AC/DC
AC/DC sind eine australische Hardrockband, die 1973 von den Brüdern Angus Young (*1955 in Glasgow, Schottland) und Malcolm Young (1953-2017) gegründet wurde. Das Erfolgsgeheimnis der Band liegt vermutlich darin, dass sie nie die Pubertät hinter sich gelassen hat und somit genug Testosteron für die unsubtil direkten Rocksongs übrig hat, deren Schema sich in 50 Jahren keinen Deut geändert hat. Lead-Gitarrist Angus Young tritt auch mit Mitte 60 noch in Schuluniform auf. Über die Jahrzehnte produzierte die Band zahlreiche Klassiker wie „Highway To Hell”, „T.N.T.”, „Dirty Deeds Done Dirt Cheap”, ”You Shook Me All Night Long”, „Hells Bells” und „Thunderstruck”.
Angus und Malcolm Young hatten noch sechs weitere Geschwister, darunter George Young (1946-2017), der beiden das Gitarrespielen beibrachte. George Young bildete zusammen mit Harry Vanda ein begehrtes Songwriter-Team, zudem waren die beiden in den 1960ern mit The Easybeats („Friday On My Mind”) sowie in den 1970ern und 1980ern mit Flash & The Pan („Hey, St. Peter”, „Midnight Man”) erfolgreich. Die Familie wanderte 1963 nach Australien aus. Den Namen „AC/DC” („alternating current/direct current", dt.: „Wechselstrom/Gleichstrom”) fanden die Brüder auf einer Plakette an der Nähmaschine ihrer Mutter.
1973 gründeten Angus und Malcolm Young die Band zunächst mit dem Sänger Dave Evans, dem Bassisten Larry Van Kriedt und dem Schlagzeuger Colin Burgess. Aber bereits beim ersten Album „High Voltage” (1974) stand die langfristige Besetzung mit dem Sänger Bon Scott sowie Phil Rudd am Schlagzeug. Bassist Mark Evans wurde nach fünf Alben 1977 durch Cliff Williams ersetzt. Bon Scott erstickte 1980 im Vollrausch an Erbrochenem. An seine Stelle trat der Engländer Brian Johnson, der mit dem Album „Back In Black” (1980) seinen Dienst antrat und nie wieder aufgab. Seitdem produzieren AC/DC – mit gelegentlichen Formschwankungen aber weitgehend konstant – schnörkellose, extrem effektive Rockmusik.
AC/DC im Programm von ByteFM:
02.06. Presseschau: You Shook Me All Night Long
30.11. bis 06.12.
Blog&Roll: musikgraph.de
Presseschau 20.05.: Das Leben auf Tour
Ariel Pink & Royal Trux: neues Remix-Album

You Am I + The Last Things (Ticket- und Vinyl-Verlosung)

Zum 80. Geburtstag von Pat Boone
Presseschau 18.02.: Schwermetallanalysen
10.09.: Sven Regener macht depressiv
ByteFM Magazin
am Morgen mit Isabelle Klein
Presseschau 16.08.: You Shook Me All Night Long Moscato
Was ist Musik
The Boys Are Back in Town
taz.mixtape
Mumie am Schlagzeug, Hundekot im Badezimmer, grandioser Blödsinn
ByteFM Magazin
am Abend mit Isabelle Klein
Rock The Casbah
Royal Appearances
Was ist Musik
Spiralen der Erinnerung
„Bourgeois With Guitar“: Zum Tod von Kristof Schreuf

Neulich: Ducks On Drugs im Interview

19.02.: Eine neue Zeit bricht an
ByteFM Magazin
AC/DC, Nancy Wilson, Digable Planets
Container
Duck & Cover
Ruhestörung Podcast #34: Niels Frevert

Tocotronics „Digital ist besser“ wird 25 Jahre alt

Album der Woche: Die Sterne - "Flucht In Die Flucht"
Flume - "Flume"
30.12.: Mehr vom Brutto im Alter
Es lockt die Kiste mit hellem Leuchten oder Kneipendemokratie
ByteFM Magazin
Dizzy Atmosphere
Was ist Musik
Lebendigste Zigarettenfabrik – Adieu Kristof Schreuf
Rock The Casbah
You Can't Please All The People ...
taz.mixtape
Clementine, F.S. Blumm, Gainsbourg, u.a.