Adrian Younge
Adrian Younge ist ein US-amerikanischer Produzent, Komponist und Arrangeur aus Los Angeles. Neben einer Reihe von Solo-Releases sowie seinen diversen Kollaborationen mit Jazz-, Soul- und HipHop-Musiker*innen ist er auch als Filmkomponist bekannt.
Adrian Younge ist vornehmlich in den Bereichen des Jazz, HipHop, Soul und Funk tätig. Seine Kompositionen zeichnen sich durch ein warmes, zuweilen psychedelisches Soundbild aus, für das er sich vor allem in den 1960er- und 70er-Jahren Inspiration holt. Seine musikalische Karriere begann Younge in den 1990er-Jahren als Bassist und Keyboarder, bevor er sich in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts der Produktion von Sample-basierten HipHop-Beats zuwandte. Im Jahr 2000 veröffentlichte der Musiker seine von Italo-Western-Musik à la Ennio Morricone inspirierte EP „Venice Dawn“. Einem größeren Publikum wurde durch die 2009 erschienene Blaxploitation-Komödie „Black Dynamite“ bekannt, deren hochgelobten Soundtrack er komponiert und im Alleingang eingespielt hat. Der Künstler war seitdem einige Male als Filmkomponist tätig und ist überdies ein gefragter Kollaborateur: Acts wie Wu-Tang Clan, Talib Kweli, Jay-Z, Mila J und Kendrick Lamar sind nur einige der prominenten Künstler*innen, für die Younge bereits Beats produziert hat. Zusammen mit Ali Shaheed Muhammad von A Tribe Called Quest hat er zudem das Label Jazz Is Dead ins Leben gerufen, über das bereits Musik von unter anderem Tony Allen, Marcos Valle und Jean Carne erschienen ist. ByteFM-Moderator Kai Bempreisz hat sich 2020 in einer Ausgabe seiner Sendung Hidden Tracks mit dem Label beschäftigt.
Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad haben mit „Jazz Is Dead 001“ im Jahr 2020 ein gemeinsames Album veröffentlicht. Benjamin Löhner hat Younge eine Ausgabe seiner Sendung Beat Repeat gewidmet. Zum Black History Month 2021 veröffentlichte Younge einen Film und ein Album namens „The American Negro“ sowie einen mehrteiligen Podcast.
Adrian Younge im Programm von ByteFM:
Ein starkes Statement: „The American Negro“ von Adrian Younge

Neues Label aus L.A.: Jazz Is Dead

Sonnenblumen im September: Roy Ayers' „Sunflowers”

Neues von Rare-Groove-Großmeister Marcos Valle auf Jazz Is Dead

Gegen schlechte Arbeitsbedingungen: „The Pines“ von La Luz

Songs des Jahres 2020

Zum International Jazz Day

Azymuth-Schlagzeuger Ivan „Mamão“ Conti ist gestorben

Die ByteFM Jahrescharts 2015
ByteFM zur Nacht
60minutes
Hör mal einer an...besondere Musik!
Neuland
La Femme, Iglooghost & Nepumuk & Retrogott
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online KW 10

60minutes
Beste Klänge
60minutes
Groove ist im Haus
Hidden Tracks
Jazz Is Dead

Das Draht
mit Wenzel Burmeier
Verstärker
Verzögert (um 47 Jahre)
The Good Nightz
High Life
Beat Repeat
Pusha T / Ayzon / Sudan Archives

Beat Repeat
Repeat January

BTTB – Back To The Basics
Star Wars am Heiligabend

Groovie Shizzl
There Is Only Now

BTTB – Back To The Basics
Eine Brise Sommer.

Neuland
Superpower, Massendesillusionierung & Yol(o)
Hidden Tracks
Singles Going Steady

60minutes
Neues aus der Jazz-Factory
Beat Repeat
featuring Adrian Younge

Beat Repeat
Common / Thundercat / Knxledge

The Good Nightz
Slow down, Baby
Hidden Tracks
Big Deal(s)
