Adrian Younge

Adrian Younge Adrian Younge

Adrian Younge ist ein US-amerikanischer Produzent, Komponist und Arrangeur aus Los Angeles. Neben einer Reihe von Solo-Releases sowie seinen diversen Kollaborationen mit Jazz-, Soul- und HipHop-Musiker*innen ist er auch als Filmkomponist bekannt. 

Adrian Younge ist vornehmlich in den Bereichen des Jazz, HipHop, Soul und Funk tätig. Seine Kompositionen zeichnen sich durch ein warmes, zuweilen psychedelisches Soundbild aus, für das er sich vor allem in den 1960er- und 70er-Jahren Inspiration holt. Seine musikalische Karriere begann Younge in den 1990er-Jahren als Bassist und Keyboarder, bevor er sich in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts der Produktion von Sample-basierten HipHop-Beats zuwandte. Im Jahr 2000 veröffentlichte der Musiker seine von Italo-Western-Musik à la Ennio Morricone inspirierte EP „Venice Dawn“. Einem größeren Publikum wurde durch die 2009 erschienene Blaxploitation-Komödie „Black Dynamite“ bekannt, deren hochgelobten Soundtrack er komponiert und im Alleingang eingespielt hat. Der Künstler war seitdem einige Male als Filmkomponist tätig und ist überdies ein gefragter Kollaborateur: Acts wie Wu-Tang Clan, Talib Kweli, Jay-Z, Mila J und Kendrick Lamar sind nur einige der prominenten Künstler*innen, für die Younge bereits Beats produziert hat. Zusammen mit Ali Shaheed Muhammad von A Tribe Called Quest hat er zudem das Label Jazz Is Dead ins Leben gerufen, über das bereits Musik von unter anderem Tony Allen, Marcos Valle und Jean Carne erschienen ist. ByteFM-Moderator Kai Bempreisz hat sich 2020 in einer Ausgabe seiner Sendung Hidden Tracks mit dem Label beschäftigt. 

Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad haben mit „Jazz Is Dead 001“ im Jahr 2020 ein gemeinsames Album veröffentlicht. Benjamin Löhner hat Younge eine Ausgabe seiner Sendung Beat Repeat gewidmet. Zum Black History Month 2021 veröffentlichte Younge einen Film und ein Album namens „The American Negro“ sowie einen mehrteiligen Podcast.



Adrian Younge im Programm von ByteFM:

Ein starkes Statement: „The American Negro“ von Adrian Younge

(06.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein starkes Statement: „The American Negro“ von Adrian Younge
Adrian Younge Die Single „The American Negro“ ist schon für sich genommen ein starkes Statement zu Rassismus und systemischer Diskriminierung. Doch der Song, den der US-amerikanische Musiker Adrian Younge nun veröffentlicht hat, ist nur ein Teil eines noch viel größeren Projektes. // März statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „The Black Family: Representation, Identity, and Diversity“. Adrian Younge gehört neben seiner eigenen Kunst auch zu den Betreibern des Musik-Labels Jazz Is Dead. „The American Negro“ von Adrian Younge erscheint am 26. Februar 2021 auf dem Label Jazz Is Dead.

Neues Label aus L.A.: Jazz Is Dead

(08.04.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues Label aus L.A.: Jazz Is Dead
Ali Shaheed Muhammad, Roy Ayers und Adrian Younge, die auf „Jazz Is Dead 001“ zusammengearbeitet haben Rock ist tot. HipHop – schon vor Jahren dahingeschieden. Und Jazz, der riecht schon lange komisch (so Frank Zappa). // „Jazz Is Dead 001“ heißt die erste Veröffentlichung, für die Lojero A-Tribe-Called-Quest-DJ Ali Shaheed Muhammad und den Komponisten, Plattenladeninhaber und Filmmusiker Adrian Younge (verantwortlich zum Beispiel für den Soundtrack von „Luke Cage“) gewinnen konnte. Es sei surreal gewesen, mit den Größen zusammen im Studio zu stehen, die man früher gesamplet habe, meint Ali Shaheed Muhammad.

Sonnenblumen im September: Roy Ayers' „Sunflowers”

(10.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sonnenblumen im September: Roy Ayers' „Sunflowers”
Roy Ayers Sonnenblumen im September bringt uns die US-amerikanische Jazzlegende Roy Ayers. Zusammen mit Ali Shaheed Muhammad von A Tribe Called Quest und Adrian Younge (Produzent für Funk, HipHop und Jazz sowie Professor für Jura in Los Angeles) hat er vor Kurzem das Album „Jazz Is Dead 002” veröffentlicht. // Zunächst als Acid Jazz, später als Neo Soul oder R&B.; Das „Jazz-Is-Dead”-Projekt wurde von Ali Shaheed Muhammad und Adrian Younge 2020 mit der Folge „001” gestartet. Diese erste Folge holte noch verschiedene Künstler ins Studio.

Neues von Rare-Groove-Großmeister Marcos Valle auf Jazz Is Dead

(08.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neues von Rare-Groove-Großmeister Marcos Valle auf Jazz Is Dead
Mit von der Partie sind bei der ersten Kostprobe „Viajando Por Aí“ auch Komponist Adrian Younge und als Sängerin Marcos Valles Gattin Patricia Alvi. Das Album „Marcos Valle JID 003“ von Marcos Valle mit Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad erscheint am 21.

Gegen schlechte Arbeitsbedingungen: „The Pines“ von La Luz

(01.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gegen schlechte Arbeitsbedingungen: „The Pines“ von La Luz
Produziert hat den Longplayer überraschenderweise jemand, den man eher aus HipHop-Kontexten kennt, nämlich Adrian Younge. Natürlich machen La Luz noch immer garagig-surfige Popsongs ohne Rap-Parts. Die Band teilt mit Younge allerdings eine ähnliche Herangehensweise ans Musikmachen.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
The-Dream) Nubya Garcia – „The Message Continues“ Sault – „Free“ Jordan Rakei – „Wind Parade“ Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad – „Hey Lover“ (feat. Roy Ayers) Busta Rhymes & Kendrick Lamar – „Look Over Your Shoulder“ Anderson .Paak – „Jewelz“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) New Order – „Be A Rebel“ Ela Minus – „Megapunk“ Jarv Is ... – „House Music All Night Long“ Doviak – „Don’t Follow“ Iwan Gronow – „Out On A Limb“ Fish – „Garden Of Rememberance“ The Pineapple Thief – „Demons“ Sharktank – „Washed Up“ Exit North – „Let Their Hearts Desire“ Everdeen – „This Place“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Twylyte ‘81 – „Like A Ferris Wheel“ Sababa 5 – „Tokyo Midnight“ The Fantastics – „Pyramid“ Menagerie – „Free Thing“ Aaron Frazer – „Over You“ Felix Kramer – „Nix Zu Spürn“ Jonathan Bree – „Kiss My Lips“ Shawn Lee – „Kiss The Sky“ Laurent Bardainne & Tigre d'Eau Douce – „Kinshasa“ Keno & Tristan Liege – „Orenda“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Relay“ Yves Tumor – „Gospel For A New Century“ Against All Logic – „If You Can’t Do It Good Do It Hard“ (feat.

Zum International Jazz Day

(30.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum International Jazz Day
Regelmäßig tönen neue Veröffentlichungen und Kollaborationen von Gruppen und Künstler*innen wie STR4TA, Kokoroko, Nubya Garcia, Shabaka Hutchings, Nérija, Kamal Williams, Moses Boyd oder Emma-Jean Thackray durch den Äther, und zeugen davon, dass Jazz wohlauf ist. Auf dem US-Label Jazz Is Dead, initiiert von Ali Shaheed Muhammad (A Tribe Called Quest) und Adrian Younge, musizieren neue Stars der Szene zusammen mit den Größen, die Jazz in den vergangenen Jahrzehnten zu dem gemacht haben, was er ist.

Azymuth-Schlagzeuger Ivan „Mamão“ Conti ist gestorben

(19.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Azymuth-Schlagzeuger Ivan „Mamão“ Conti ist gestorben
Soloalben und Kollaborationen Conti veröffentlichte neben seiner Musik mit Azymuth eine Handvoll Soloalben, darunter „Human Factor“ (1984) und das zuletzt erschienene „Poison Fruit“ (2019). 2008 brachte er den Longplayer „Sujinho“ heraus, eine Kollaboration mit dem HipHop-Künstler Madlib. Für die Jazz-Is-Dead-Reihe von Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad (A Tribe Called Quest) nahmen Azymuth im Jahr 2020 das Album „JID004“ auf.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tame Impala - Currents 4. Unknown Mortal Orchestra - Multi-Love 5. Janet Jackson - Unbreakable 6. Ghostface Killah - Adrian Younge Presents: 12 Reasons To Die II 7. Toro Y Moi - What for? 8. Menace Beach - Ratworld 9. Leftfield - Alternative Light Source 10.

ByteFM zur Nacht

(04.04.2019 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
I & II);;; 04:08;Marvin Gaye;Where Are We Going?;;; 04:12;Donald Byrd;Where Are We Going?;;; 04:17;Ali Shaheed Muhammad & Adrian Younge;Better Endeavour;;; 04:21;Joy Postell;Consciousness;;; 04:25;Joy Postell;Water;;; 04:30;The Comet Is Coming;Super Zodiac;;; 04:34;Paul Johnson;Get Get Down;;; 04:39;Bohannon;Me And The Gang;;; 04:45;Marvin Gaye;Checking Out (Double Clutch);;; 04:50;Marvin Gaye;Woman Of The World;;; 04:54;Ali Shaheed Muhammad & Adrian Younge;Black Beacon;;; 04:58;Marvin Gaye;The World Is Rated X;;; [[space]];;;; ;[[space]];;;; ;6. // ;;; 04:17;Ali Shaheed Muhammad & Adrian Younge;Better Endeavour;;; 04:21;Joy Postell;Consciousness;;; 04:25;Joy Postell;Water;;; 04:30;The Comet Is Coming;Super Zodiac;;; 04:34;Paul Johnson;Get Get Down;;; 04:39;Bohannon;Me And The Gang;;; 04:45;Marvin Gaye;Checking Out (Double Clutch);;; 04:50;Marvin Gaye;Woman Of The World;;; 04:54;Ali Shaheed Muhammad & Adrian Younge;Black Beacon;;; 04:58;Marvin Gaye;The World Is Rated X;;; [[space]];;;; ;[[space]];;;; ;6. Stunde: Sounds Outta Range mit Norman Müller;;;; 05:00;Yuko Ohtaki;Warming Up;;; 05:05;Yuki Nakayamate;Secrets (9 To 4);;; 05:10;Yoko Hatanaka;More Sexy;;; 05:15;Yumi Murata;Watashi No Bus;;; 05:21;Yoshio Suzuki;Valpolicella;;; 05:27;The Voice & Rhythm;Vitamin Z;;; 05:32;Rie Murakami;T.N.T.;;; 05:37;Vizion;Somebody's Getting To You;;; 05:41;Yuji Toriyama & Ken Morimura;Night Together;;; 05:47;Yoshiyuki Ohsawa;Slow Dance;;; 05:51;Exotics;Nobody Livin' Here;;; 05:56;Ken Kobayashi;Koi No Jigsaw Puzzle;;;

60minutes

Hör mal einer an...besondere Musik!

(06.02.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Adrian Younge gehört zu den Produzenten und Komponisten, die mit der digitalen Welt hadern und bedingungslos analog arbeiten. Jay-Z, 50 Cent & co. stehen auf Younge's Style und samplen gern. Adrian Younge liebt Soul, Rap, HipHop und vor allem die Golden era of HipHop.Ennio Morricone ist sein Idol.

Neuland

La Femme, Iglooghost & Nepumuk & Retrogott

(02.04.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus Paris ereilt uns diese Woche ein klanglich vielschichtig aufgeladenes Album von La Femme. Alles sehr verdreht, sodass Genrebezeichnungen hinfällig werden. Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad machten in der letzten Zeit mit der Reihe „Jazz Is Dead“ auf sich aufmerksam.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 10

(10.03.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 10
März ist "As Days Get Dark" in den Läden, die mit Terminabsprache wieder geöffnet haben, im ByteFM Mixtape Abgehört von Spiegel Online hören wir diese Woche rein. Außerdem gibt es Musik von Liz Phair, Adrian Younge, PeterLicht, Jane Weaver und vielen mehr.

60minutes

Beste Klänge

(23.01.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Jazz is dead“, von wegen. Die spannende Reihe von Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad geht weiter. Dieses Mal haben sich die beiden mit dem Jazzhelden Douglas Carn zusammen getan. Seamus Fogarty entdeckt den Drumcomputer für sich.

60minutes

Groove ist im Haus

(14.11.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ali Shaheed Muhammad und Adrian Younge haben es wieder getan: Jazz lebt auf der neuen Jazz Is Dead 004. Zusammen mit den Brasil-Ikonen Azymuth ist ein traumhaftes Ding entstanden. Die Abräumer des letzten Jahres, die Black Pumas, krönen ihr meisterhaftes Debütalbum aus 2019 mit einer exquisiten Deluxe-Edition.

Hidden Tracks

Jazz Is Dead

(08.04.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Jazz Is Dead
Etwas irreführend dieser Titel, denn das neue Sublabel von Linear Labs (Los Angeles) startet mit diesem Titel. Keine Unbekannten, sondern Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad arbeiten unter "Jazz Is Dead" mit ihren Vorbildern wie z. B. Marcos Valle, Roy Ayers oder Azymuth zusammen.

Das Draht

mit Wenzel Burmeier

(21.04.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenzel Burmeier geht seiner liebsten Beschäftigung nach und wühlt sich für Das Draht durch Neuigkeiten aus dem Rap-Business, der weiten Welt des Soul und der Elektronik im weitesten Sinne. Mit dabei unter anderem Adrian Younge, der sowohl den Delfonics als auch Ghostface Killah neues Leben einhaucht. Außerdem eine kleine Hommage an Nina Simone, die heute ihren achtzigsten Geburtstag gefeiert hätte.

Verstärker

Verzögert (um 47 Jahre)

(03.04.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das lässt sich Verstärker ganz sicher nicht nehmen. Außerdem: Neue Musik von The Comet Is Coming, Joy Postell und Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad alias The Midnight Hour.

The Good Nightz

High Life

(08.06.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Show wird gehighlighted von Pete Philly, Obeez, Detroit Swindle, Sool, C.O.W., Ali Shaheed Muhammad & Adrian Younge und Kamaal Williams. Stay high!

Beat Repeat

Pusha T / Ayzon / Sudan Archives

(01.06.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Pusha T / Ayzon / Sudan Archives
Von beiden Plattenschmieden gibt es großartige neue Musik, z.B. von Bluestaeb, Sudan Archives und Akua Naru. Außerdem Neues von Ali Shaheed Mohammed & Adrian Younge, Pusha T, Ayzon und Qnoe.

Beat Repeat

Repeat January

(26.01.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Repeat January
Sein aktuelles Album "Malibu" ist die erste große Veröffentlichung dieses Jahres und bekommt deshalb in der heutigen Show ein Feature. Außerdem gibt es Neues von Busta Rhymes, Adrian Younge, RJD2 und Kanye West.

BTTB – Back To The Basics

Star Wars am Heiligabend

(24.12.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Star Wars am Heiligabend
Dreht schön auf und tanzt gemeinsam um den Weihnachtsbaum herum. Die zweite Hälfte kommt mit aktueller Musik, u.a. von Tricky (neues Album), Adrian Younge (neues Album), The Bug (neue EP) und Jamie Woon (noch aktuelles Album) sowie CocoRosie (ebenfalls aktuelles Album).

Groovie Shizzl

There Is Only Now

(04.09.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Groovie Shizzl - There Is Only Now
Sie handelt von einem mißglückten Attentat auf die Band, die bereits im Jahr 1993 der jungen HipHop-Kultur einen Sommerhit bescherte: 93 Til Infinity. Zurück zum neuen Album: Es wurde vom musikalischen Cineasten Adrian Younge produziert - ja und es ist ein Hörfilm, eine 3D-Schallplatte, ein Wachtraum - wie auch immer man das nennen mag.

BTTB – Back To The Basics

Eine Brise Sommer.

(07.08.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Eine Brise Sommer.
Der Herbst hat geklopft. Und versprochen heiß zu werden. Adrian Younge ist sein Stellvertreter und hat uns seine neue Produktion gebracht. Mit zwei HipHop-Legenden! Aber das ist nur ein klitzekleiner Teil der heutigen Sendung - der Rest ist sommerlich mit Reggae von Jahtari, Damian Marley oder Mungo's HiFi, dem Album der Woche von FKA Twigs, einem neuen Label aus Berlin und dem besten Song aus der Sendung vom vergangenen Montagmorgen.

Neuland

Superpower, Massendesillusionierung & Yol(o)

(05.03.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jane Weaver sehnt auf ihrem Longplayer „Flock“ mit Superkräften eine Revolution herbei, die ihr und ihren britischen Kolleg*innen aus dem Brexit-Drama hilft. Adrian Younge hat mit „The American Negro“ ein Album geschaffen, das die Entwicklung des Rassismus in Amerika aufzeigt.

Hidden Tracks

Singles Going Steady

(17.02.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Singles Going Steady
Es gibt also einige neue Tracks, die auf anstehende Alben hinweisen und limitierte 7-Inches, die alte Songs wiederveröffentlichen. Dabei sind unter anderem El Michels Affair, Crimi, Adrian Younge sowie Labels wie Ironhand Records und Superpolar Taips.

60minutes

Neues aus der Jazz-Factory

(05.09.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zeit für Jazz-Highlights! Das Label Jazz Is Dead bringt die beiden Jazz-Aficionados Adrian Younge und Ali Shaheed Muhammad (ATCQ) mit Legenden des Jazz zusammen, wie z. B. Roy „Everybods Loves The Sunshine“ Ayers oder Marcos „Summer Samba“ Valle.

Beat Repeat

featuring Adrian Younge

(04.07.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - featuring Adrian Younge
In der heutigen Show gibt es ein Feature über den amerikanischen Super-Producer Adrian Younge.

Beat Repeat

Common / Thundercat / Knxledge

(11.04.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Common / Thundercat / Knxledge
Geburtstag und bekommt deshalb ein kleines Feature in der heutigen Show. Außerdem neues Material von Thundercat, Knxledge, Adrian Younge und Ali Shaheed Mohammed.

The Good Nightz

Slow down, Baby

(22.06.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mal verschleppt, mal verraucht, mal mit Handbremse. Starring: Mac Miller, Kiefer, Ali Shaheed Muhammad & Adrian Younge, Pho Queue und Leroy Hutson.

Hidden Tracks

Big Deal(s)

(26.10.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Big Deal(s)
Außerdem das nicht vollendete Album der belgischen Art-Pop Band Aksak Maboul mit "Neufassungen" anderer Künstler, Adrian Younge und Halloween. Natürlich geht auch Micha Phonem`s monatliche Plattenpolytour wieder in eine neue Runde.