Agar Agar

Agar Agar Agar Agar

Agar Agar ist eine französische Band aus Paris. Die Musik des aus Clara Cappagli und Armand Bultheel bestehenden Duos ist dem Genre Synth-Pop zuzurechnen.

Die Mitglieder von Agar Agar lernten sich an der Kunsthochschule École de Beaux-Arts de Cergy kennen, in deren Cafeteria die Gruppe erstmals gemeinsam auftrat. Kurz nach der Bandgründung veröffentlichten Agar Agar ihre erste EP „Cardan“ auf dem französischen Label Cracki Records. Das Werk umfasst fünf Stücke.

Im Jahr 2018 brachte Grönland, die Plattenfirma von Herbert Grönemeyer, mit „The Dog And The Future“ den ersten Langspieler von Agar Agar heraus. Während die Musik des Duos durch Techno und Art-Pop beeinflusst ist, hat Clara Cappagli eine Indie-Rock-Sozialisierung durchlaufen und singt auch bei der Garage-Rock-Band Cannery Terror.



Agar Agar im Programm von ByteFM:

Insel in den Wolken: „Trouble“ von Agar Agar

(22.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Insel in den Wolken: „Trouble“ von Agar Agar
Zelebrieren in ihrem neuen Musikvideo die „Poesie der Wiederholung“: Agar Agar (Foto: Agar Agar / Grönland Records) Clara Cappagli und Armand Bultheel alias Agar Agar melden sich mit einer neuen Single namens „Trouble“ samt dazugehörigem Musikvideo zurück. // Ihre Arbeit sei für die „sozialen und philosophischen Fragen, die Videospiele aufwerfen, sehr relevant“, so Agar Agar. Damit berühre sie auch den Schreibprozess des kommenden Albums. Der neue Longplayer erscheint via Grönland Records, allerdings gibt es noch keine weiteren Details dazu – außer, dass er tatsächlich parallel mit einem selbst entwickelten Videospiel veröffentlicht werden soll.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) Tierra Whack – „Whack World“ Palmbomen II – „Memories Of Cindy“ Kurt Vile – „Bottle It In“ Travis Scott – „Astroworld“ Against All Logic – „2012-2017“ Mick Jenkins – „Pieces Of A Man“ Astronauts, Etc. – „Living In Symbol“ DJ Koze – „Knock Knock“ Agar Agar – „The Dog And The Future“ Snail Mail – „Lush“. Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Adrianne Lenker – „Abysskiss“ Ari Roar – „Calm Down“ Clearance – „At Your Leisure“ Field Music – „Open Here“ Lake Ruth – „Birds Of America“ Shy Boys – „Bell House“ Stephen Steinbrink – „Utopia Unteased“ Still Parade – „Soon Enough“ Tony Molina – „Kill The Lights“. // Sebastian Lessel (ByteFM Blog) International Music – „Die besten Jahre“ Ought – „Room Inside The World“ Okay Kaya – „Both“ Crack Cloud – „Crack Cloud“ Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ Exploded View – „Obey“ Tirzah – „Devotion“ Goat Girl – „Goat Girl“ Agar Agar – „The Dog And The Future“ Nils Frahm – „All Melody“. Sebastian Reier (Groovie Shizzl) V.A. – „Turkish Ladies“ Evidence – „Weather Or Not“ V.A. – „Fasle Taze“ Carsten Erobique Meyer – „Tatortreiniger Soundtracks“ François de Roubaix – „Daughters Of Darkness“ Moulay Ahmed El Hassani – „Atlas Electronic“ Anadol – „Uzun Havalar“ Roberto Musci / Giovanni Venosta – „Urban And Tribal Portraits“ Laraaji – „Vision Sons Vol. 1“ Madfilth – „Madfilth“.

Zimmer 4 36

The Dog & The Future

(11.10.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - The Dog & The Future
„The Dog & The Future“ ist das erste Album, das Clara Cappagli und Armand Bultheel zusammen aufgenommen haben. An der Kunsthochschule in Paris haben sich die beiden kennengelernt. Die Musik, die sie als Agar Agar machen, erinnert an Fever Ray: düsterer Elektro-Pop, der sich selbst nicht zu ernst nimmt. Das Debüt erscheint beim Label Grönland, der Plattenfirma von Herbert Grönemeyer, wo viel gute Musik veröffentlicht wird, die anders klingt als die von Herbert. // Das Debüt erscheint beim Label Grönland, der Plattenfirma von Herbert Grönemeyer, wo viel gute Musik veröffentlicht wird, die anders klingt als die von Herbert. Bei Agar Agar singt Clara Cappagli und sie bedient das elektronische Schlagzeug. Wenn sie es weniger elektronisch haben möchte, engagiert sie sich in einem anderen Projekt, bei Cannery Terror. // Wenn sie es weniger elektronisch haben möchte, engagiert sie sich in einem anderen Projekt, bei Cannery Terror. Auch ein Duo. Auch in Paris. Hier heißt der Mann an Claras Seite Arturo Bandini. Bild: Cover Agar Agar „The Dog and the Future“

„No More“: 90s-inspirierte House-Music von Kiara WL

(05.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„No More“: 90s-inspirierte House-Music von Kiara WL
Auf unserem Track des Tages etwa verschlägt es uns ganz an den Beginn der 90s, in die Zeit, als Piano-House regierte und „Show Me Love“ von Robin S. ein internationaler Hit war. Ein Sound, der hervorragend in die Mitte des Jahres 2022 passt. In eine Zeit, in der Agar Agar sich auf ravige Jungle-Sounds besinnen und sowohl Drake als auch Beyoncé House-Tunes veröffentlichen.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Schoolboy Q Alex Izenberg - To Move On Marcel Vogel - Doin' It (3.30 Version) Dan Lissvik - M Beyoncé - Hold Up Agar Agar - Prettiest Virgin. Dennis Witjes (Disorder) Alben: Preoccupations - S/T David Bowie - Blackstar Soft Hair - S/T Diiv - Is The Is Are Exploded View - S/T Oracles - Bedroom Eyes PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project Suuns - Hold/Still Ty Segall - Emotional Mugger Xiu Xiu - Plays The Music Of Twin Peaks.

Schnittstellen

Neuerscheinungen & Nachträgliches

(07.02.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Neuerscheinungen & Nachträgliches
Die kommende Schnittstellen-Sendung ist wieder gespickt mit Neuerscheinungen und nachträglichen Neuigkeiten aus dem vergangenen Jahr! Mit von der Partie sind die Foals, Ex:re, Agar Agar & Sharon van Etten!

ByteFM Charts

2023 – Woche 5

(06.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch in Kalenderwoche 5 mischen sich die Chartsplatzierungen bei ByteFM neu durch. In dieser Stunde hört Ihr unter anderem Musik von Symba, Agar Agar und Robert Forster. Wie versprochen: der Link zum Freak-Folk-Artikel.

10 bis 11

Don't Sweat The Technique

(23.06.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anlässlich dieses Jubiläums hören wir heute Track 10 und 11 aus "Don't Sweat The Technique". Außerdem: neue Musik von Gorillaz, Agar Agar und The Mars Volta.

Kalamaluh

Kommando Kirschsaft

(31.07.2020 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Kommando Kirschsaft
Von verschlafenen Muckeltracks eines Tiflis Transit über verlotterte Banger von My Morning Jacket hin zu voller Kalkül angelegter Kiffermusik von Paloma & The Matches. Abschließend drücken uns sündhafte Synthie-Banger von Agar Agar in die nächste Nebenstraße. In einem Moment der Klarheit nehmen wir aber auch Abschied vom großen Peter Green, der leider als ein weiterer unter den vielen, vielen Großen von uns gegangen ist.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(08.10.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt's Musik von unserem aktuellen Album der Woche und den ein oder anderen Konzerttipp. Bald live zu sehen sind etwa Fehlfarben, Agar Agar und Die Nerven. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

taz.mixtape

Transmusicales, Bilderbuch, Agar Agar, Kidjo, Shelley, Strummer, Beasties

(14.12.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„In der Kunst nimmt man sich Dinge, die nicht zusammengehören, und kreiert daraus etwas Neues. Das Unerwartete ist wie ein Traum“, sagt Armand Bultheel. Mit Clara Cappagli ist er Agar Agar. Ein Band-Porträt von Diviam Hoffmann. Burning down the House. Nie sah man so viele rotglühende Wangen: Die große beninische Musikerin Angélique Kidjo verwandelt die Elbphilharmonie mit Talking-Heads-Covern in einen Dancefloor.

Die Welt ist eine Scheibe

Voll analog

(25.09.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Voll analog
Parallel veröffentlicht die deutsch-britische Sängerin Annika Henderson, die mit Beak> 2010 das Album „Anika“ aufnahm, mit ihrem Bandprojekt Exploded View das Album „Obey“. Analoge 80er-Jahre Electronica ist auch ein Sehnsuchtsort für das französische Duo Agar Agar und ihren feinen Electronic-Art-Pop. Ausserdem eine Charmeoffensive von Princess Chelsea, der creepy Neubeginn von Ex-Youth Lagoon Trevor Powers und spirituelles Weltenwellenwandern mit Maribou State.

ByteFM Charts

2023 – Woche 4

(30.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von unter anderem Ryuichi Sakamoto, Velvet Negroni, Ladytron, Billy Nomates und Agar Agar.

Korridor

Schmusig, wütend, unwahrscheinlich

(29.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Schmusig, wütend, unwahrscheinlich
Mit Musik von u. a. Sparks, Albrecht Schrader, Resi Reiner, Pascow, Yukihiro Takahashi und Agar Agar.

Electro Royale

Heiß? Da stehste doch drauf!

(28.09.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geht heiß zu in der neuen Ausgabe von Electro Royale. Aber natürlich im Rahmen der Klimavereinbarungen. Mit dabei: Timmo, Telefon Tel Aviv, Agar Agar, Greta und Böttchi.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(15.10.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es den ein oder anderen Konzerttipp – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. The Saxophones, Agar Agar und The Posies. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(09.10.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor 40 Jahren starb das Ausnahmetalent des Chansons im Alter von 49 Jahren. Außerdem: Musik von The Raconteurs, Agar Agar und Roxy Music.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(20.06.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bassist Simon Underwood, nach wie vor musikalisch in experimentellen Gefilden unterwegs, feiert heute seinen 60. Geburtstag. Musik aus dem Hier und Heute gibt es u.a. vom französischen Elektro-Pop Duo Agar Agar. Im September erscheint das Debütalbum "The Dog & The Future“. Die erste Single daraus gibt es für Euch schon heute zu hören.

Popschutz

Der Skeptiker

(04.10.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Popschutz - Der Skeptiker
Ein beständiges Rauschen durchzieht die Platte, auf der politische Ideen zu Sound werden, und nie ganz klar ist, wer da eigentlich spricht: Nicolas Jaar oder die unheimliche Diffusität, die uns alle umgibt. Dazu Musik von Agar Agar, Le Son und Danny Brown.