Aksak Maboul

Aksak Maboul sind eine belgische Experimental-Rock-Band, die im Jahr 1977 von Marc Hollander (u. a. Keyboard, Percussion, Drum Machine) und Vincent Kenis (u. a. Gitarre, Bass, Keyboard) gegründet wurde. Ihr Debütalbum „Onze Danses Pour Combattre La Migraine“ (deutsch: Elf Tänze für die Bekämpfung der Migräne) veröffentlichten sie im selben Jahr.
Die musikalische Laufbahn von Aksak Maboul zeichnet sich vor allem durch eine große Freude am Experiment, die Vermischung verschiedenster Stile und eine humoristische Herangehensweise aus. Auf ihrem weitestgehend instrumentalen Debütalbum, das die beiden befreundeten Musiker mithilfe diverser Gäste aufnahmen, sind Einflüsse aus unter anderem Prog- und Krautrock, improvisiertem Jazz, Afrofuturismus, Balkan-Musik und Klassik zu hören. Die 17 – zu einem großen Teil recht kurzen – Stücke tragen Titel wie „(Mit 1) Saure Gurke (Aus 1 Urwald Gelockt)“ und „DBB (Double Bind Baby)“. Zur Veröffentlichung des 1980 erschienenen Nachfolgers „Un Peu De l'Âme Des Bandits“ (deutsch: Ein bisschen Banditenseele) gründete Marc Hollander das heute international angesehene Label Crammed Discs. „Un Peu De l'Âme Des Bandits“ kombiniert Elemente aus unter anderem türkischem Folk, Tango, Noise und Punk. Zudem werden darauf Samples benutzt, bevor Sampler erfunden wurden. Beide Alben gelten heute als Klassiker im Bereich der avantgardistischen Musik.
Auf „Ex-Futur Album“, die dritte LP von Aksak Maboul, mussten Fans bis 2014 warten. Zwei Jahre später wurde ein Coveralbum mit dem Titel „16 Visions Of Ex-Futur“ veröffentlicht, auf dem Künstler*innen wie Laetitia Sadier und Burnt Friedman Stücke der Band interpretierten. „Figures“ aus dem Jahr 2020 ist das vierte Album von Aksak Maboul.
Aksak Maboul im Programm von ByteFM:
Aksak Maboul: Wiederveröffentlichung von „Un Peu De L'Ame Des Bandits“ und Live-Album

„Redrawn Figures“: Aksak Maboul kündigen zwei neue Alben an

Aksak Maboul - „Figures“ (Album der Woche)

Pop-Kultur 2022 (Ticket-Verlosung)

Jaakko Eino Kalevi (Ticket-Verlosung)

Die ByteFM Jahrescharts 2020

Was ist Musik
Zwölf Tänze zwecks Bekämpfung der Migräne – wie belgisch ist es?
Alben des Jahres 2020

Groovie Shizzl
Aufbruch in das Undenkbare

ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager zu Gast: Véronique Vincent & Aksak Maboul

ByteFM Magazin
Babyshambles, Delvon Lamarr Organ Trio, The Specials
ByteFM Magazin
Crosby, Stills, Nash & Young - Ohio, Joe Strummer, Matt Berninger
Hidden Tracks
Ex-Futur

ByteFM Magazin
Sonja Lunau (Pop-Kultur Nachwuchs) im Gespräch

ByteFM Magazin
Nika Son (Papiripar Festival) im Gespräch

Neuland
Best of 1980 und 1990
ByteFM Magazin
Aksak Maboul, Ian-Curtis-Themenwoche
ByteFM Magazin
Keith Hudson, Nine Inch Nails & Trent Reznor
Orbit
Pazop

Zimmer 4 36
Drei Alben der Woche
ByteFM Magazin
Jimi Hendrix, Aksak Maboul & Joy Division
ByteFM Magazin
Shorty Long, Kylie Minogue & Aksak Maboul
ByteFM Magazin
am Morgen mit Diviam Hoffmann
taz.mixtape
ByteFM Magazin
Katja Lucker (Pop-Kultur) im Gespräch

In Between Ears
Tipps für den Gabentisch oder das eigene CD-Regal Pt. 2
ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
ByteFM Magazin
Willie K, Park Hye Jin, Steve George
ByteFM Magazin
Kamasi Washington, Vetiver, Marvin Gaye
Hidden Tracks
Big Deal(s)

taz.mixtape
Stockholm, Creep Show, Aksak Maboul, John Lennon in Verden, Robbie Robertson, Futuromania