Albrecht Schrader

Albrecht Schrader Albrecht Schrader ist ein Musiker, Solokünstler und Labelmacher aus Hamburg (Foto: Dorle Bahlburg)

Albrecht Schrader ist ein deutscher Songwriter, Musiker und Produzent. Neben seiner umfangreichen Karriere als Solokünstler ist er viel beschäftigter Studio-Musiker, Komponist und außerdem Mitgebrüder des Labels Krokant. Mit seinen eigenen Songs spielt er feinsinnig arrangierten, deutschsprachigen Indie-Pop.

Albrecht Schrader wuchs im Hamburger Westen auf, wo er als Kind Blockflöte spielen lernte, bis er später zum Klavier wechselte. Nach einem Studium der Musik-, Theater-, Film-, Fernseh- und Literaturwissenschaften in Köln veröffentlichte er 2012 seine erste EP „Jill McBain“, 2015 folgt ein Mixtape namens „Warm Hugs’n’Silly Grooves“. Zwei Jahre später erschien Schraders Debütalbum „Nichtsdestotrotzdem“ auf Staatsakt, parallel zu seiner Arbeit als musikalischer Leiter des Rundfunk-Tanzorchesters Ehrenfeld, der Showband der Late-Night-Show Neo Magazin Royale.

2018 arbeitete er mit The Düsseldorf Düsterboys für die gemeinsame Single „Marijke Amado“ zusammen. Im Jahr 2023 ist mit „Warm“ das dritte Soloalbum von Albrecht Schrader erschienen.



Albrecht Schrader im Programm von ByteFM:

Albrecht Schrader & The Düsseldorf Düsterboys – „Marijke Amado“

(14.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Albrecht Schrader & The Düsseldorf Düsterboys – „Marijke Amado“
The Düsseldorf Düsterboys & Albrecht Schrader Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Kerner, Franka Potente, Mario Barth, Oliver Welke – was sich wie eine unheilige Allianz der deutschen Fernsehlandschaft liest, klingt aus den Mündern von Albrecht Schrader und The Düsseldorf Düsterboys wie wärmste Kamin-Musik. Der Hamburger Piano-Pop-Künstler und das Chanson-Nebenprojekt der Essener Newcomer International Music rattern in ihrem neuen Song diese Namen mit einem Mix aus Lakonie und Zärtlichkeit herunter. // Ein Mensch hat es dem Dreiergespann besonders angetan: Marijke Amado, die niederländische Moderatorin der „Mini Playback Show“, die dem Stück seinen Titel gibt. Albrecht Schrader, Pedro Goncalves Crescenti und Peter Rubel singen ihren Namen immer und immer wieder, bis die Silben an Bedeutung verlieren und nur noch wunderschöne Musik übrig bleibt. // Albrecht Schrader, Pedro Goncalves Crescenti und Peter Rubel singen ihren Namen immer und immer wieder, bis die Silben an Bedeutung verlieren und nur noch wunderschöne Musik übrig bleibt. „Marijke Amado“ von Albrecht Schrader und The Düsseldorf Düsterboys ist unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Neulich: Albrecht Schrader im Interview

(07.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Albrecht Schrader im Interview
Sieht sich nicht als ironischen Künstler: Albrecht Schrader (Foto: Dorle Bahlburg) Erste Bekanntheit erlangte der Hamburger Komponist, Musiker und Entertainer Albrecht Schrader vor allem als Songwriter und Arrangeur des „Neo Magazin Royale“. // Januar 2023 erschien das erste in Eigenregie produzierte Album „Soft“, auf dem Schrader verschiedene Sounds und Genres erkundet. Am 25. Januar 2023 war Albrecht Schrader im ByteFM Magazin zu Gast, um mit Michael Hager über die neue LP zu sprechen. Anschließend stand er uns noch für ein Video-Interview zur Verfügung.

ByteFM Magazin

Albrecht Schrader zu Gast

(25.01.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Albrecht Schrader zu Gast
Erste Bekanntheit erlangte der Hamburger Komponist, Musiker und Entertainer Albrecht Schrader vor allem als Songwriter und Arrangeur des „Neo Magazin Royale“. In der ZDF-Show übernahm er von 2016 bis 2019 zusammen mit Lorenz Rhode die musikalische Leitung des Rundfunktanzorchester Ehrenfelds, der Studioband Jan Böhmermanns. // Er kollaborierte außerdem bereits mit Das Paradies und The Düsseldorf Düsterboys. Seit etwa zehn Jahren wandelt Albrecht Schrader aber auch regelmäßig auf Solopfaden: 2012 erschien seine erste EP „Jill McBain“ und mit „Warm Hugs’n Silly Grooves“ 2015 sein erstes Instrumental-Album. 2017 veröffentlichte er „Nichtsdestotrotzdem“ auf dem Label Staatsakt, gefolgt von „Diese eine Stelle“, das 2020 auf dem von ihm selbst gegründeten Label Krokant erschien. // Januar 2023 feierte er die Veröffentlichung seines ersten, in Eigenregie produzierten Albums „Soft“, auf dem sich Schrader in die verschiedensten Sound- und Genre-Sphären wagt. Ende Januar startet Albrecht Schrader seine Tour, präsentiert von ByteFM: 26.01.23 Berlin – Monarch 27.01.23 Hamburg – Nachtasyl 28.01.23 Köln – King Georg 12.04.23 Stuttgart – Merlin 13.04.23 München – Import Export 14.04.23 Karlsruhe – Kohi 15.04.23 Mainz – Schon Schön 16.04.23 Leipzig – Die naTo Heute ist der Musiker im ByteFM Magazin bei Michael Hager zu Gast.

ByteFM Magazin

Albrecht Schrader zu Gast

(23.06.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Albrecht Schrader zu Gast
Albrecht Schrader, in Hamburg aufgewachsen, hat sein letztes Soloalbum 2017 mit „Nichtsdestotrotzdem“ veröffentlicht. Neben seinen Solotätigkeiten hat der Musiker in den letzten Jahren vielerorts seine Finger im Spiel gehabt. // In den vergangenen Monaten gab es zum Beispiel Kollaborationen mit The Düsseldorf Düsterboys, Hazel Brugger oder an den Tasten bei The Screenshots. Dazu kommen Arbeiten für Theater und Fernsehen. Einige Jahre hat Albrecht Schrader in Köln gelebt, wo er bis 2019 in der Sendung „Neo Magazin Royale“ das Rundfunktanzorchester Ehrenfeld anleitete. // „Diese Eine Stelle“ versammelt zehn neue Lieder mit eigenständigem, deutschsprachigem Songwriting und Arrangements von ausgetüftelter, dabei nie verkrampfter Musikalität. Heute ist Albrecht Schrader zu Gast bei Friederike Herr im ByteFM Magazin, um mit ihr über den anstehenden Release der Platte zu sprechen.

Dumbo Tracks – „Dumbo Tracks“ (Album der Woche)

(31.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dumbo Tracks – „Dumbo Tracks“ (Album der Woche)
Hierzulande ist er seit ein paar Jahren Drummer von Die Sterne. Als Produzent und Techniker arbeitete er an Platten von Albrecht Schrader, P.A. Hülsenbeck, Xul Zolar und PTTRNS. Und dann sind da noch seine sowie Feuilleton als auch Festivalpublikum begeisternden Hauptbands: Von Spar und Urlaub In Polen.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Cook – „7G“ ML Buch – „Skinned“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Midwife – „Forever“ Nepumuk – „Ad Absurdum“ Islet – „Eyelet“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Buscabulla – „Regresa“ Sault – „Untitled (Rise)“ Waxahatchee – „Saint Cloud“ Squirrel Flower – „I Was Born Swimming“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Babeheaven – „Home For Now“ JW Francis – „We Share A Similar Joy“ Helena Deland – „Someone New“ Princess Nokia – „Everything Is Beautiful“ Grimes – „Miss Anthropocene“ Martin Böttcher (Electro Royale) DJ Godfather – „Electro Beats For Freaks“ Molchat Doma – „Monument“ Amnesia Scanner – „Tearless“ Recondite – „Dwell“ Emika – „Klavirni Temna“ Bell Towers – „Junior Mix“ Haiyti – „Sui Sui“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Salem – „Fires In Heaven“ Yung Kafa & Kücük Efendi – „Dickicht“ Mara Spitz (DeutschRap) Tarek K.I.Z – „Golem“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Haftbefehl – „Das Weiße Album“ Haiyti – „Sui Sui“ Juse Ju – „Millennium“ Sam Smith – „Love Goes“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Antilopen Gang – „Abbruch, Abbruch“ Miley Cyrus – „Plastic Hearts“ The Weeknd – „After Hours“ Lars Florian Walklang (Korridor, ByteFM Charts) Turbostaat – „Uthlande“ Albrecht Schrader – „Diese Eine Stelle“ Die Ärzte – „Hell“ The Flaming Lips – „American Head“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Touché Amoré – „Lament“ Zugezogen Maskulin – „10 Jahre Abfuck“ Haiyti – „Sui Sui / Influencer“ Bohren & Der Club Of Gore – „Patchouli Blue“ Taeko Onuki – „Sunshower“ Liz Remter (ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Tame Impala – „The Slow Rush“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Lianne La Havas – „Lianne La Havas“ Laura Marling – „Song For Our Daughter“ Kali Uchis – „Sin Miedo (Del Amor Y Otros Demonios)“ Westerman – „Your Hero Is Not Dead“ Sault – „Untitled (Rise)“ Christian Kuria – „Borderline“ Courtney Marie Andrews – „Old Flowers“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Jehnny Beth – „To Love Is To Live“ Crass – „Feeding Of The 5,000 Remix Project“ (12" Series) Various Artists – „Hal Wilner Presents AngelHeaded Hipster: The Songs Of Marc Bolan & T.

Verstärker

Videowelt (mit The Screenshots)

(22.07.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Verstärker - Videowelt (mit The Screenshots)
Die drei musikalischen und menschlichen Phänomene Susi Bumms, Kurt Prödel und Dax Werner kramen ihre 4-Gigabyte-iPods aus und rippen ihre Lieblingssongs von YouTube runter, haben aber auch Musik aus diesem Jahr dabei, wie zum Beispiel Wildes, Albrecht Schrader, Betterov und Big Mike Colonia! Außerdem erinnern sie sich gemeinsam an das Jahr 2007, das Immergut Festival 2019 und die Ära der Indieclubs in den Nullerjahren.

Korridor

Sommer (Official Release) & keine Puste

(21.06.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Sommer (Official Release) & keine Puste
Die kommt unter anderem von: Tunde Adebimpe, Run The Jewels, Sharon van Etten, Die Ärzte und Albrecht Schrader. Zudem gibt es Musikdoku-Empfehlungen, zum Beispiel für "Miles Davis: Birth Of The Cool". Illustration "Return Of Korridorwaran": L.

ByteFM Magazin

The Stooges, Beastie Boys & Why?

(05.08.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
. – und bekommen dabei unter anderem Unterstützung von Bernd Begemann, Pascal Finkenauer, DJ Patex und Albrecht Schrader. Unter dem musikalischen Mantel von Jazz, Afrobeat, Schlager, Soul und Funk kommt dabei allerhand Widerständiges und Subversives zum Vorschein.

Verstärker

Verdient

(12.12.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Harsche Worte findet allerdings Hermann Blödel von der CDU-Mittelstandsvereinigung: „Unglaublich, wie man jemanden zum General vorschlagen kann, der noch nie mit bodenständiger Arbeit Geld verdient hat, der keinen vernünftigen Abschluss vorweisen kann und das reale Leben nur aus der Musikbrille kennt.“ Als Antwort setzt sich Böhme süffisant diese Musikbrille direkt wieder auf und präsentiert in der neuen Verstärker-Ausgabe ein ganzes Arsenal an Klassikern (Monk Higgins, Gang Starr, Jackie DeShannon, Brown Sugar) und neuen Stars wie Derya Yıldırım, Albrecht Schrader & Düsseldorf Düsterboys , Die Heiterkeit, Khruangbin oder die Sleaford Mods.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(04.04.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anlass sind zwei Musikergeburtstage, die es nach zu feiern gilt! Außerdem gibt es Musik vom neuen Staatsakt-Gesicht Albrecht Schrader, als auch eine neue Single von der Hamburger Band Die Heiterkeit. Dazu natürlich auch einen Vorgeschmack auf unser Album der Woche "City Sun Eater In The River Of Light" von Woods.

60minutes

Silbenmedaille & Versegold

(13.05.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Melancholie, Humor und Hoffnung denkt und singt er über die wichtigen Dinge: über die Liebe und das Leben! Großartige Leute, zu denen sich außerdem noch Albrecht Schrader, Rotte und Acud gesellen.

10 bis 11

II

(06.02.2023 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ende vergangener Woche hat die Band ihr füntes Album angekündigt, das ebenfalls mit der römischen Zahl ausgestellt wird. Außerdem gibt es Musik von Madison Cunningham, Albrecht Schrader und Genevieve Artadi.

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(19.05.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem hört Ihr in diesem ByteFM Magazin Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Jane Weaver. Und wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Albrecht Schrader und Cody ChesnuTT. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

ByteFM Magazin

am Abend mit Karina Andres

(04.05.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Beastie Boys waren bereits eine der erfolgreichsten Hip Hop Bands, als Adam Yauch heute vor 5 Jahren viel zu früh starb. Außerdem Musik von Albrecht Schrader, Cherry Glazerr, John Moreland & Noah Gundersen, die alle bald auf Tour sind. Die Termine findet Ihr auch auf unserer Konzertseite.

60minutes

Draußen nur Kännchen

(25.02.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vielleicht nicht typisch, aber zumindest textlich deutschsprachig kommt diese 60minutes daher und möchte Euch mit wortgewandten Musikanten und Musikantinnen verbandeln: Rolf Blumig, Festland, Der Assistent, Albrecht Schrader, Deichkind, Tristan Brusch. Und dazu ein Tässchen! Holladrio-di-dudeldö!

ByteFM Magazin am Abend

(30.01.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Symba, Albrecht Schrader, Skullcrusher und Noth.

60minutes

Empfehlungen aus der Musikküche

(22.08.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute auf der Tageskarte: eine abwechslungsreiche Zusammenstellung mit Klängen von Bibio, Drab City, Pottery, Albrecht Schrader, Someone und einigen anderen Menschen…

ByteFM Magazin

am Morgen: Albrecht Schrader zu Gast bei Christa Herdering

(14.04.2016 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen: Albrecht Schrader zu Gast bei Christa Herdering
Der deutsche Singer/Songwriter und Pop-Pianist Albrecht Schrader aus Hamburg, der seit einigen Jahren in Köln wohnt und kurzzeitig bei der Indie-Pop Band Anajo musizierte, veröffentlichte vor kurzem seine vier Titel umfassende EP „Leben in der Großstadt“.

ByteFM Magazin

Lea Connert & Paul Pötsch zu Gast

(05.08.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Lea Connert & Paul Pötsch zu Gast
. – und bekommen dabei unter anderem Unterstützung von Bernd Begemann, Pascal Finkenauer, DJ Patex und Albrecht Schrader. Unter dem musikalischen Mantel von Jazz, Afrobeat, Schlager, Soul und Funk kommt dabei allerhand Widerständiges und Subversives zum Vorschein.

Verstärker

Verzockt (für Theresa May)

(14.06.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eher quatschig, aber dafür immer auf der Suche nach dem perfekten Popsong, und natürlich ebenfalls auf Deutschlands geschmackssicherstem Label Staatsakt, präsentiert sich der Kölner Albrecht Schrader auf „Nichtsdestotrotzdem“. Und was hat Mussolini damit zu tun? Fragen Fragen Fragen! Am besten gleich über ein neues Referendum abstimmen.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(06.06.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Geladen hat der Tanker „Keine Argumente“ von Egotronic, „The Return of Stravinsky Wellington” von Bonaparte, „Zukunftsmusik“ von DJ Hell, „Nicht nur Sex“ von Khan of Finland und T. Raumschmiere's „Heimat“. „Nichts ist neu“ sagen Love A, „Nichtsdestotrotzdem“ entgegnet Albrecht Schrader. Husten: „Liebe kaputt“.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(19.05.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a. Valaire, Albrecht Schrader und Cody ChesnuTT. Alle Tourdaten findet Ihr wie immer auf unserer Konzerteseite.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(17.05.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir erinnern an einen Klassiker von ihm und auch an die Telefonstreiche des Spaßmacher-Kollektivs Studio Braun. Und es gibt Neues von Albrecht Schrader, dem Allround-Talent, der neben seinen Auftritten im Neo Magazin Royale auch Musik für Theaterstücke schreibt und jetzt sein erstes Album veröffentlicht hat.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Karina Andres

(04.05.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Beastie Boys waren bereits eine der erfolgreichsten HipHop-Bands, als Adam Yauch heute vor 5 Jahren starb. Außerdem Musik von Albrecht Schrader, Cherry Glazerr, John Moreland & Noah Gundersen, die alle bald auf Tour sind. Die Termine findet Ihr auch auf unserer Konzertseite.

Anstoß

Krach & Getöse, Lücken & Reste

(15.03.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alexandra Friedrich spielt die neuen Acts, die Debüts und Demos aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Heute hört Ihr u.a. den neuen Song des Wahlkölners Albrecht Schrader: "Der Rest" ist die erste Single zu seinem Debütalbum "Nichtsdestotrotzdem". Das erscheint über Staatsakt - genauso wie das neue Album von Levin Goes Lightly: mit "GA PS" beweist er/sie Mut zur Lücke.

Korridor

Schmusig, wütend, unwahrscheinlich

(29.01.2023 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Schmusig, wütend, unwahrscheinlich
Mit Musik von u. a. Sparks, Albrecht Schrader, Resi Reiner, Pascow, Yukihiro Takahashi und Agar Agar.

Korridor

Produktive Verwirrung

(06.11.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Produktive Verwirrung
In der November Ausgabe Korridor erwartet euch unter anderem Musik aus den neuen Alben von Phoenix, L. A. Salami und Okay Kaya. Dazu gesellen sich neue Singles von Schrottgrenze und Albrecht Schrader, es werden alte Hits von z. B. den Flaming Lips eingestreut und Momente bisher ungelöster (positiver) Verwirrung & Irritation, die suchen sich auch ihren Platz in der Sendung.

Korridor

Tüftler vieler Genres

(19.07.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Tüftler vieler Genres
Unter anderem mit Musik von Ennio Morricone, Albrecht Schrader, Rufus Wainwright, Haiyti und aus dem Musical Hamilton. Illustration "Bastelspaßwaran": L. F. Walklang