Aldous Harding

Aldous Harding Aldous Harding

Aldous Harding ist eine Singer-Songwriterin aus Neuseeland. Die 1990 in Lyttelton geborene Künstlerin veröffentlichte 2014 ihr selbstbetiteltes Debütalbum auf dem in ihrer Heimat ansässigen Indie-Label Flying Nun.

Selber beschreibt Aldous Harding ihre Musik als „Gothic Fairytales“, die die feinen Folk-Arrangements von KünstlerInnen wie Nick Drake und Vashti Bunyan mit der düsteren Ästhetik von PJ Harvey, John Parish oder Sparklehorse vereinen. Letztere waren auf ihrem 2017 erschienenen zweitem Album „Party“ als Co-ProduzentInnen aktiv. Auch auf dieser Platte zeichnen sich ihre Songs durch subtile Instrumentals aus, die ihrer imposant zwischen mehreren Oktaven oszillierenden Stimme freien Raum gewähren.

2018 war Aldous Harding auf dem sechsten Soloalbum von John Parish als Gastsängerin zu hören. Ihre Backing-Vocals nahm sie Backstage auf ihrem Handy auf.

 

 



Aldous Harding im Programm von ByteFM:

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Morale & The Big Steppers“ Obongjayar – „Some Nights I Dream Of Doors“ Ebow – „Canê“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Dost 2“ Oliver Sim – „Hideous Bastard“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Metric – „Formentera“ Tash Sultana – „MTV Unplugged (Live in Melbourne)“ Pale Blue Eyes – „Souvenirs“ Shearwater – „The Great Awakening“ Kaminski – „Reborn“ Johnny Marr – „Fever Dreams Pts. 1-4“ Sea Fever – „Folding Lines“ The Slow Show – „Still Life“ Mint Julep – „Covers“ Pixies – „Doggerel“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Wet Leg – „Wet Leg“ Plains – „I Walked With You A Ways“ Black Lips – „Apocalypse Love“ Honey Dijon – „Black Girl Magic“ Charlie Crockett – „The Man From Waco“ Christin Nichols – „I'm Fine“ Phoenix – „Alpha Zulu“ Moderat – „More D4ta“ Petrol Girls – „Baby“ Shovels & Rope – „Manticore“ Goetz Steeger (PopKocher) Lucy Kruger & The Lost Boys – „Teen Tapes For Performing Your Own Stunts“ Johanna Borchert – „Amniotic“ Stella Sommer – „Silence Wore A Silver Coat“ Frau Kraushaar – „Bella Utopia“ Viktor Marek – „Mr. // “ V/A – „Alien Parade Japan“ V/A – „Minna Miteru Vol. 2“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Maxine Funke – „Pieces Of Driftwood“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Dub Spencer & Trance Hill – „Imago Cells“ L'Entourloop – „La Clarté Dans La Confusion“ Weeding Dub – „Where We Come From“ Horace Andy – „Midnight Rocker“ Groundation – „One Rock“ Joe Yorke – „Noise And Emptiness“ Total Hip Replacement – „Anyankofo“ Vibronics Meets Mafia & Fluxy – „Vibronics Meets Mafia & Fluxy In Brixton“ Iseo & Dodosound – „Blossom“ L.A.B & Paolo Baldini DubFiles – „L.A.B In Dub“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Σtella – „Up And Away“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Beyoncé – „Renaissance“ Kendrick Lamar – „Mr. Morale & The Big Steppers“ Naima Bock – „Giant Palm“ Raison – „So viele Leute wie möglich“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Warpaint – „Radiate Like This“ Wet Leg – „Wet Leg“ Klaus Fiehe (Karamba) The Cool Greenhouse – „Sod's Toastie“ Arctic Monkeys – „The Car“ Yard Act – „The Overload“ SZA – „SOS“ Trentemøller – „Memoria“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ K-Trap – „The Last Whip II“ Kratzen – „Zwei“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Leif Gütschow (Ausloten) Animal Collective – „Time Skiffs“ Cass McCombs – „Heartmind“ Castlebeat – „Half Life“ Guided By Voices – „Crystal Nuns Cathedral“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Let's Turn It Into Sound“ Mapache – „Roscoe's Dream“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ V/A – „Revenge Of The She-Punks“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Die Nerven“ Skullcrusher – „Quiet The Room“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Balthvs – „Cause & Effect“ Loyle Carner – „Hugo“ Vomit Heat – „Second Skin“ Kokoroko – „Coud We Be More“ Natalia Tsupryk – „II“ Sault – „Air“ Σtella – „Up And Away“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) JID – „The Forever Story“ Kendrick Lamar – „Mr. // Morale & The Big Steppers“ The Weeknd – „Dawn FM“ Lizzy McAlpine – „Five Seconds Flat“ Williams Crooks – „Running As Fast As I Can“ Palace – „Shoals“ Duckwrth – „Chrome Bull“ Tops – „Empty Seats“ Earthgang – „Ghetto Gods“ Moonchild – „Starfruit“ Lynn Steder (ByteFM Magazin, ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Aldous Harding – „Warm Chris“ Anna Erhard – „Campsite“ Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ Bilderbuch – „Gelb ist das Feld“ Cate Le Bon – „Pompeii“ L.A. // Morale & The Big Steppers“ Koaraktor – „Hikikomori“ Skyence – „Mimicking Bodies“ V/A – „Hallo 22: DDR Funk und Soul 1971-81 (Kompiliert von Max Herre & Dexter)“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Gustaf – „Audio Drag For Ego Slobs“ Sloppy Jane – „Madison“ Thus Owls – „Who Would Hold You If The Sky Betrayed Us“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Virgin Prunes – „… If I Die I Die“ Ruby Goon – „Brand New Power“ Heartbreakers – „L.A.M.F. // Demo Sessions“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Kokoroko – „Could We Be More“ Cari Cari – „Welcome To Kookoo Island“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Andrew Bird – „Inside Problems“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Somi – „Zenzile: The Reimagination Of Miriam Make“ Esbjörn Svensson – „Home.S.“ Savana Funk – „Ghibli“ Yard Act – „The Overload“ Alt-J – „The Dream“ Timo Weiner (Soundlook) Carsten Jost– „La Collectionneuse“ Marcel Dettmann – „Fear Of Programming“ Francis Harris – „Thresholds“ Prins Thomas – „9“ Massimiliano Pagliara – „See You In Paradise“ Ben Kaczor – „Petrovo Uvo“ Moritz Fasbender – „13 Rabbits“ rRoxymore – „Perpetual Now“ Sten – „Earthshine“ Jimi Jules – „+“ Torsten Fiebig (80Prozent) Martha – „Please Don't Take Me Back“ The Beths – „Expert In A Dying Field“ Ninamarie – „Was für Land, welch ein Männer“ Wormrot – „Hiss“ Surfbort – „Keep On Truckin“ Judy And The Jerks – „Music To Go Nuts“ Neutrals – „Bus Stop Nights EP“ Wet Leg – „Wet Leg“ Die Verlierer – „Die Verlierer“ F.E.I.D.L. – „Wödmusik“ Die besten Songs 2022 Die besten Alben 2021

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Martin Böttcher (Electro Royale) PNL – „Deux Freres“ Ufo361 – „Wave“ Locked Groove – „Sunset Service“ Marika Hackman – „Any Human Friend“ Lafawndah – „Ancestor Boy“ Paula Temple – „Edge Of Everything“ Slowthai – „Nothing Great About Britain“ Connie Constance – „English Rose“ Kompromat – „Traum und Existenz“ Cherry Glazerr – „Stuffed And Ready“. Emma Stenger (ByteFM Charts) Aldous Harding – „Designer“ Anna Wise – „As If It Were Forever“ HVOB – „Rocco“ Little Simz – „Grey Area“ Blue Hawaii – „Open Reduction Internal Fixation“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Sasami – „Sasami“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Cate Le Bon – „Reward“ Rhi – „The Pale Queen“ Julia Jacklin – „Crushing“. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Grey Area“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Aldous Harding – „Designer“ Jamila Woods – „Legacy! Legacy!“ Solange – „When I Get Home“ Sampa The Great – „The Return“ Julia Jacklin – „Crushing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Devendra Banhart – „Ma“ Ilgen-Nur – „Power Nap“. // Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Jungstötter – „Love Is“ Die Heiterkeit – „Was passiert ist“ Aldous Harding – „Designer“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Fishing For Fishies“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Ilgen–Nur – „Power Nap“ Leonard Cohen – „Thanks For The Dance“ Charlotte Brandi – „The Magician“ Tellavision – „Add Land“ The National – „I Am Easy To Find“. // Christian Tjaben (Canteen / School Of Rock) Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ Shana Cleveland – „Night Of The Worm Moon“ Issam Halali – „Mouasalat Ila Jacad El Ard“ Aldous Harding – „Designer“ Holly Herndon – „Proto“ Land & Quiet – „Land & Quiet“ Tyler, The Creator – „Igor“ Weyes Blood – „Titanic Rising“ Chelsea Wolfe – „Birth Of Violence“ Jamila Woods – „Legacy! // . – „Adler“ Tenesha The Wordsmith – „Peacocks & Other Savage Beasts“ Yvon – „Im Kreis der Liebe“ Anadol – „Uzun Havalar“ Aldous Harding – „Designer“ Ebow – „K4L“ FKA Twigs – „Magdalene“ Pelada – „Movimiento Para Cambio“. Mark Kowarsch (Antikörper) Young Guv – „Guv I+II“ Bad Breeding – „Exiled“ Sebadoh – „Act Surprised“ The Gotobeds – „Dept Begins At 30“ Apex Manor – „Heartbreak City“ Bodega – „Shiny New Model“ Wild Billy Childish & CTMF – „Last Punk Standing“ Bonnie „Prince“ Billy – „I Made A Place“ Institute – „Readjusting The Locks“ Titus Andronicus – „An Obelisk“.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Balik) Frank Lechtenberg (One Track Pony) The Cranberries – „All Over Now“ White Lies – „Tokyo“ Balthazar – „Wrong Faces“ Lydia Persaud – „More Of Me“ Plastic Mermaids – „Floating In A Vacuum“ Bat For Lashes – „Vampires“ Marika Hackman – „The One“ Noel Gallagher's High Flying Birds – „Black Star Dancing“ Lloyd Cole – „The Afterlife“ Yogi Lang – „Move On“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Jungstötter – „Wound Wrapped In Song“ Charlotte Brandi – „A Sting“ Die Heiterkeit – „Die Linie im Sand“ Julia Jacklin – „Body“ Einar Stray Orchestra – „Hot Salted Wind“ Aldous Harding – „The Barrel“ Mac DeMarco – „On The Square“ Ilgen-Nur – „In My Head“ Metronomy – „Lately“ Leonard Cohen – „Happens To The Heart“ Emma Stenger (ByteFM Charts) FKA Twigs – „Home With You“ Noga Erez – „Chin Chin“ (feat. // Cole – „Middle Child“ Dumbo Gets Mad – „Makes You Fly“ Brockhampton – „No Halo“ Big Thief – „Cattails“ Ruby Rushton – „Yardley Suite“ Alfa Mist – „44.“ Emily Alone – „I Also Have Eyes“ Bettina Brecke (ByteFM Magazin) 1. Caribou – „Home“ 2. Aldous Harding – „The Barrel“ 3. Alex Cameron – „Stepdad“ 4. Operators – „I Feel Emotion“ 5. James Blake – "Barefoot In The Park“ 6. // Bohannon – „Dusk“ Molly Sarlé – „Human“ Quiet Marauder – „Prologue - It Arrived In Silence“ The Boys With The Perpetual Nervousness – „Sparkle“ The Golden Rail – „Regent Street“ The Hannah Barberas – „Hideous“ The Pearlfishers – „Sometimes It Rains In Glasgow“ Transmission 13 – „Wild Atlantic“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Rivette – „This Round's On Me“ Tower – „Run For My Life“ Freeways – „Heavy Rescue“ The Wildhearts – „Diagnosis“ Fliehende Stürme – „Die Königin darf nicht fallen“ Idle Hands – „Give Me To The Night“ Michael Monroe – „One Man Gang“ Traveler – „Speed Queen“ Hot Breath – „Still Not Dead“ Legendry – „The Wizard And The Tower Keep“ Johannes Wallat (Kontrabass) Dendemann – „Müde“ Jamila Woods – „Basquiat“ Malibu Ken – „Corn Maze“ My Girlfriend – „Believe In Something“ OG Keemo – „216“ Roisin Murphy – „Incapable“ Shigeto – „MCW“ Shigeto – „Pusher“ Solange – „Sound Of Rain“ Theo Parrish – „This Is For You“ (feat. Maurissa Rose) Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Cate Le Bon – „Daylight Matters“ Little Simz – „Boss“ Sampa The Great – „Final Form“ Big Thief – „Not“ Julia Jacklin – „Body“ Gurr – „She Says“ Ebow – „K4L“ Fat White Family – „Feet“ Von Spar – „Extend The Song“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Die Goldenen Zitronen – „Nützliche Katastrophen“ Eli Keszler – „French Lick“ Fontaines D.C. – „Big“ Flying Lotus – „Takashi“ Jetzt! // Alex Cameron – „Miami Memory“ Christa Helbling (Wellenlänge) Celeste – „Strange“ Arlo Parks – „Sophie“ Weyes Blood – „Andromeda“ Aldous Harding – „The Barrel“ Vagabon – „Water Me Down“ Helado Negro – „Pais Nublado“ Cate Le Bon – „Home To You“ Fontaines D.C. – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends? // . – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends?“ Marius Magaard (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Fontaines D.C. – „Liberty Belle“ Purple Mountains – „Margaritas At The Mall“ Big Thief – „Cattails“ Kindness – „Cry Everything“ (feat.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Musik für die Sekunden zwischen dem Fall und dem plötzlichen Aufprall. 1. Aldous Harding – „Warm Chris“ Man muss Aldous Harding nur einmal in einem ihrer zahlreichen close-up-lastigen Musikvideos ins Gesicht schauen, um zu wissen: Diese Frau ist eine Zauberin. // Dich und Deine jämmerlichen Versuche, ihre Musik zu verstehen. Denn auch das vierte Album von Aldous Harding ist wieder undurchsichtiges, subtiles Pop-Hexenwerk. Was nicht heißen soll, dass diese Musik schwer zugänglich ist.

Aldous Harding - "Party" (Rezension)

(08.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aldous Harding - "Party" (Rezension)
Aldous Harding - "Party" (4AD) Veröffentlichung: 19. Mai 2017 Web: www.aldousharding.com Label: 4AD 6,8 Für Menschen, die Aldous Harding nicht kennen, ist der Titel ihres am 19. Mai 2017 erscheinenden Albums „Party“ vielleicht etwas irreführend. // Mai 2017 erscheinenden Albums „Party“ vielleicht etwas irreführend. Der Nachfolger ihres selbstbetitelten Debütalbums hat mit Feiern nicht viel am Hut, denn Aldous Harding macht Folk – und zwar die ruhige, traurige Variante. „Party“ erscheint auf 4AD, dem bekannten Londoner Label, das musikalische Heimat von KünstlerInnen und Bands wie The National, Grimes, Daughter und Future Islands ist. // .“, singt Harding in “The World Is Looking For You”. Allerdings bezieht sich diese Düsterheit eher auf die „Problems of the Heart“ ("Blend"). Aldous Harding beschreibt in klaren, einfachen Zeilen ihre Gefühle und ihre „Herzscheiße“, um es mit Funny Van Dannen zu sagen, auf eine Weise, in der sich geneigte HörerInnen leicht wiederfinden können. // FreundInnen qualitativ hochwertiger Folk-Musik und (verzeihen Sie das Unwort) potenter Singer-SongwriterInnen, werden mit dem neuesten Werk von Aldous Harding ihre ruhige Freude haben. Mir fehlt leider inzwischen die Geduld für Akustikgitarren, deshalb fällt "Party" bei mir unter den Tisch.

Aldous Harding (Ticket-Verlosung)

(17.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aldous Harding (Ticket-Verlosung)
Aldous Harding Das kleine neuseeländische Küstenstädtchen Lyttelton hat nicht nur Wasser, Wind und Schafe zu bieten, sondern auch eine äußerst talentierte Bewohnerin, die auf den Namen Hannah Harding hört. // Die emotionale Intensität, die ihren Songs zugrunde liegt, lässt aber durchaus auch Assoziationen mit Kate Bush zu. Am 19. Mai veröffentlicht Aldous Harding ihr zweites Album „Party“, das wider Erwarten keine fröhlichen Dancefloor-Hits enthält, sondern eher Musik für den Morgen danach. // Wer in die Albumcredits schaut, erhält auch prompt die Erklärung dafür: Für „Party“ hat sie sich mit Musiker und Produzent John Parish zusammengetan, der unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit Giant Sand und PJ Harvey bekannt geworden ist, und somit über reichlich Erfahrung auf dem Gebiet der Vertonung von Themen wie Verzweiflung, Schmerz und Tod verfügt. ByteFM präsentiert die Tour von Aldous Harding und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 24. // Mai mit dem Betreff „Aldous“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Aldous Harding spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 29.05.17 Hamburg - Nochtspeicher 30.05.17 Berlin - Auster-Club

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Depeche Mode – "Spirit" John Maus – "Screen Memories" Priests –"Nothing Feels Natural" Ghostpoet – „Dark Days + Canapés“ Morrissey – "Low In High School". Dirk Böhme (Verstärker) Kendrick Lamar – „Damn“ Aldous Harding – "Party" Idles – "Brutalism" Kelela – "Take Me Apart" Power Trip – "Nightmare Logic" Jane Weaver – "Modern Kosmology" Christiane Rösinger – "Lieder ohne Leiden" Laura Marling – "Semper Femina" Forest Swords – "Compassion" Emptyset – "Borders" Dirk Simmig Tops – „Sugar At The Gate“ Will Stratton – „Rosewood Almanach“ Laura Marling – „Semper Femina“ Slowdive – „Slowdive“ Father John Misty – „Pure Comedy“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „The French Press“ Youmi Zouma – „Willowbank“ Ilgen-Nur – „No Emotions“ Sam Amidon – „The Following Mountain“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Candelilla – „Camping“ Christiane Rösinger – „Lieder ohne Leiden“ Thundercat – „Drunk“ Aldous Harding – „Party“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ King Krule – „The Ooz“ Jamila Woods - "Heavn" Waxahatchee – „Out Of The Storm“ Kendrick Lamar – „Damn“ Emma Stenger Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ Aldous Harding – „Party“ Sevdaliza – „Ison“ Girlpool – „Powerplant“ Tyler, The Creator – „Flower Boy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds From Another Planet“ King Krule – „The Ooz“ Mac DeMarco – „This Old Dog“ Syd – „Fin“. // Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ Candelilla – „Camping“ Christiane Rösinger – „Lieder ohne Leiden“ Thundercat – „Drunk“ Aldous Harding – „Party“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ King Krule – „The Ooz“ Jamila Woods - "Heavn" Waxahatchee – „Out Of The Storm“ Kendrick Lamar – „Damn“ Emma Stenger Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ Aldous Harding – „Party“ Sevdaliza – „Ison“ Girlpool – „Powerplant“ Tyler, The Creator – „Flower Boy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds From Another Planet“ King Krule – „The Ooz“ Mac DeMarco – „This Old Dog“ Syd – „Fin“. // Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Thundercat – „Drunk“ The Drums – „Abysmal Thoughts“ Art Feynman – "Blast Off Through The Wicker“ Erregung öffentlicher Erregung – „Sonnenuntergang über den Ruinen von Klatsch“ Baths – „Romaplasm“ Aldous Harding – „Party“ Girl Ray – „Earl Grey“ Mount Kimbie – „Love What Survives“ Kelly Lee Owens – „Kelly Lee Owens“ sirWas – „Digging A Tunnel“. // Blumm – „Welcome“ Hand Habits – „Wildly Idle (Humble Before The Void)“ Témé Tan – „Témé Tan“ Will Stratton – „Rosewood Almanac“ Tennis – „Yours Conditionally“ Courtney Barnett & Kurt Vile – „Lotta Sea Lice“ Kevin Morby – „City Music“. Pinky Rose (Stunk und Schmu) Jlin – „Black Origami“ Aldous Harding – „Party“ Christiane Rösinger – „Lieder Ohne Leiden“ Acid Pauli – „BLD“ Emel – „Ensen“ King Krule – „The Ooz“ Chinese Man – „Shikantaza“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ Maya Jane Coles – „Take Flight“ Matias Aguayo & The Desdemonas – „Sofarnopolis“.

Ab sofort in Hamburg und München: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(31.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Ab sofort in Hamburg und München: die November-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder. Diesmal mit Aldous Harding als Cover-Motiv (Artwork: Nicole Pasqualino) Mit unserem ByteFM Konzertfolder könnt Ihr ByteFM könnt Ihr nicht nur hören, sondern auch lesen, angucken und anfassen. // München im November. Die aktuelle Ausgabe ziert ein Portrait der neuseeländischen Künstlerin Aldous Harding. In ihrer Musik vereint Aldous Harding die feinen Folk-Arrangements von KünstlerInnen wie Nick Drake und Vashti Bunyan mit der düsteren Ästhetik von PJ Harvey oder Sparklehorse. // Passend beschreibt die Musikerin ihre Songs selbst als „Gothic Fairytales“. Im April dieses Jahres veröffentlichte Aldous Harding ihr drittes Album „Designer“, das auch ByteFM Album der Woche war. Für unseren Konzertfolder wurde sie von der Hamburger Künstlerin Nicole Pasqualino als Holzschnitt verewigt.

Aldous Harding - „Warm Chris“ (Album der Woche)

(28.03.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aldous Harding - „Warm Chris“ (Album der Woche)
Aldous Harding - „Warm Chris“ (4AD) Man muss Aldous Harding nur einmal in einem ihrer zahlreichen close-up-lastigen Musikvideos ins Gesicht schauen, um zu wissen: Diese Frau ist eine Zauberin. Die neuseeländische Musikerin lächelt in ihren Clips gerne, ohne dabei ihre Augen zu benutzen. // Dich und Deine jämmerlichen Versuche, ihre Musik zu verstehen. Denn auch das vierte Album von Aldous Harding ist wieder undurchsichtliches, subtiles Pop-Hexenwerk. Was nicht heißen soll, dass diese Musik schwer zugänglich ist. // Ihre oftmals wunderschöne Musik ist stets von einer nervösen Spannung durchzogen, die einem keine Ruhe lässt – und stets dazu zwingt, ganz genau zuzuhören. Und das lohnt sich. Es ist nach wie vor eine einzigartige Freude, sich von Aldous Harding auslachen zu lassen. Veröffentlichung: 25. März 2022 Label: 4AD

Aldous Harding kündigt neues Album „Warm Chris“ an

(12.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aldous Harding kündigt neues Album „Warm Chris“ an
Aldous Harding hat auch auf ihrem vierten Album mit John Parish zusammengearbeitet (Foto: Emma Wallbanks) Mit „Warm Chris“ kündigt die neuseeländische Musikerin Hannah Sian Topp aka Aldous Harding ein neues Album an. // Und mit „Lawn“ liegt auch direkt die erste Single dazu vor, zu der es obendrein auch ein Musikvideo zu sehen gibt. Aldous Harding – „Warm Chris“ (4AD) Die Tracklist: 1. „Ennui“ 2. „Tick Tock“ 3. „Fever“ 4. „Warm Chris“ 5. „Lawn“ 6.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
Ihr habt gewählt: Eure drei liebsten Alben 2019 kommen von Fontaines D.C., The Düsseldorf Düsterboys und Aldous Harding Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer sind da! In unserem Poll konntet Ihr im Dezember abstimmen, welches Eure liebsten Alben, Songs und andere Sternstunden des Jahres 2019 waren. // The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ 5. Nick Cave & The Bad Seeds – „Ghosteen“ 4. Die Heiterkeit – „Was Passiert Ist“ 3. Aldous Harding – „Designer“ 2. The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn Mich Musik“ 1. Fontaines D.C. – „Dogrel“ Mehr Charts?

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Forgiveness“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Ja, Panik – „The Cure“ International Music – „Immer mehr“ The Notwist – „Exit Strategy To Myself“ Isolation Berlin – „Klage einer Sünderin“ Aldous Harding – „Old Peel“ John Grant – „Billy“ Altın Gün – „Ordunun Dereleri“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Tristan Brusch – „Ein Wort“ Fritzi Ernst – „Trauerkloß“ Dennis Witjes (Disorder) Yves Tumor – „Jackie“ Baba Ali – „Thought Leader“ Dean Blunt – „The Rot“ Wild Billy Childish & CTMF – „Where The Wild Purple Iris Grows“ TV Priest – „Lifesize“ Clinic – „Take A Chance“ Duran Duran – „Future Past“ The Goon Sax – „Psychic“ Sinead O'Brien – „Kid Stuff“ Dry Cleaning – „Tony Speaks! // Brittney Spencer) Pokey LaFarge – „Rotterdam“ Dawn Brothers – „Vista Cruiser“ Chet Faker – „Oh Me Oh My“ David Crosby – „Rodriguez For A Night“ Prince – „Running Game (Son Of A Slave Master)“ Courtney Barnett – „Write A List Of Things To Look Forward To“ Sean McConnell – „Nothing Anymore“ The Limiñanas & Laurent Garnier – „Saul“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Sophia Kennedy – „Seventeen“ Black Midi – „Marlene Dietrich“ Rosalía – „Linda“ (feat. Tokischa) Aldous Harding – „Old Peel“ Anika – „Wait For Something“ Conny Frischauf – „Roulette“ International Music – „Misery“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Shanghai“ Arlo Parks – „Too Good“ Tyler, The Creator – „Sweet / I Thought You Wanted To Dance“ (feat.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sophia Kennedy – „Being Special“ Nabihah Iqbal – „Eden Piece“ Girl Ray – „Don't Go Back At Ten“ Chuckamuck – „20.000 Meilen“ Dirty Projectors – „Keep Your Name“ Aldous Harding – „Imagining My Man“ Erregung öffentlicher Erregung – „Wo soll ich hin?“ Thundercat Feat. Kendrick Lamar – "Walk On By" Zwanie Jonson – „No Reply To Love“ Ilgen-Nur – „Cool“. // Jessica Hughes (ByteFM Magazin) Japanese Breakfast – „Road Head“ Laura Marling – „Soothing“ Yaeji – „Raingurl“ Aldous Harding – „Blend“ Erregung öffentlicher Erregung – „Aufstehn (Ich kann nicht)“ Torres – „To Be Given A Body“ Corridor – „Demain Déjà“ Mariam The Believer – „Bodylife“ Sudan Archives – „Golden City“ Eera – „Living“.

Aldous Harding – „Designer“ (Album der Woche)

(22.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aldous Harding – „Designer“ (Album der Woche)
Aldous Harding – „Designer“ (4AD) Die Mode-Metapher im Titel kann kein Zufall sein. Die Songs, die Aldous Harding auf ihrem dritten Studioalbum „Designer“ versammelt hat, sind wie liebevoll zusammengeschneiderte Kleider.

Aldous Harding veröffentlicht erste Single ihres neuen Albums „Designer“

(20.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Aldous Harding veröffentlicht erste Single ihres neuen Albums „Designer“
Aldous Harding In der Musik von Aldous Harding ist nichts, wie es scheint. Mit ihrem 2017 erschienenen zweiten Album „Party“ schuf die Neuseeländerin ein komplexes Folk-Album mit Geschichten über Wahnsinn, Angst und Liebe, das erst nach mehreren Durchläufen seine volle Wirkung entfaltete.

„Old Peel“: neue Single von Aldous Harding

(16.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Old Peel“: neue Single von Aldous Harding
Hat eine neue Single namens „Old Peel“ veröffentlicht: die neuseeländische Singer-Songwriterin Aldous Harding (Foto: Clare Shilland) Abgesehen von einem Beitrag auf der 4AD-Labelkompilation „Bills & Aches & Blues“ im Frühjahr 2021 war es in letzter Zeit musikalisch still um Aldous Harding. // Hat eine neue Single namens „Old Peel“ veröffentlicht: die neuseeländische Singer-Songwriterin Aldous Harding (Foto: Clare Shilland) Abgesehen von einem Beitrag auf der 4AD-Labelkompilation „Bills & Aches & Blues“ im Frühjahr 2021 war es in letzter Zeit musikalisch still um Aldous Harding. Nun meldet sich die neuseeländische Singer-Songwriterin mit einer neuen Single namens „Old Peel“ zurück! Das Video zur neuen Single ist eine gemeinsame Inszenierung von Harding und Langzeitkollaborateur Martin Sagadin.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Woods geht noch einen Schritt weiter und archiviert ihre Erinnerung nicht nur, sondern hält sie mit famosen Popsongs im Diskurs der Gegenwart. 5. Aldous Harding – „Designer“ Versteckte Eleganz: Die neuseeländische Songwriterin Aldous Harding hat auf „Designer“ irgendwo immer noch ein Ass im Ärmel.

Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen

(11.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Roskilde 2019: zwischen Nostalgie und Zukunftsvisionen
Oder sie ließen sich von dem durchgeknallten Theater-Noise-Rock der aus Mexiko stammenden Descartes a Kant überraschen oder vom Folk-Charme von Stella Donnelly beeindrucken. Leise Musikerinnen wie Julien Baker oder Aldous Harding hatten es nicht so leicht, mit ihren Folkvariationen gegen den alkoholisierten Festivalpegel anzukommen. // ., La Dispute oder Amyl & The Sniffers passten ohnehin exzellent zum die soziale Gegenwart fixierenden Roskilde-Programm. Die neuseeländische Musikerin Aldous Harding und ihre Band verzauberten mit zarten Folk-Melodien (Foto: Götz Adler) Bemerkenswert auch wieder die vielen Brücken, die das Festival in die Welt schlug, ob mit dem Tuareg-Blues von Bombino, dem Tropicália-Sound des brasilianischen Musikers Jorge Ben Jor, Psychedelic-Rock von den Japanern Kikagaku Moyo oder dem von karibischen Rhythmen, Yoruba-Musik und Electronica durchsetzten Sound der puertoricanischen Band Ifé.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022

(31.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022
Placebo – „Never Let Me Go“ 22. Muff Potter – „Bei aller Liebe“ 21. Dry Cleaning – „Stumpwork“ 20. Aldous Harding – „Warm Chris“ 19. Stella Sommer – „Silence Wore A Silver Coat“ 18. Toro Y Moi – „Mahal“ 17.

Neulich: Sophia Blenda im Interview

(10.11.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Sophia Blenda im Interview
Nach dem Besuch im Magazin hat sie sich noch Zeit für ein kleines Video-Interview genommen. Dabei hat sie unter anderem verraten, inwiefern Aldous Harding ein Einfluss für ihre Musik ist, warum ausgerechnet das Wort „Heiterkeit“ die richtige Wahl für ihren Albumtitel war und warum sie noch keinen unpolitischen Song geschrieben hat.

„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts

(18.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Walking At A Downtown Pace“: neue Single von Parquet Courts
Der Nachfolger zu „Wide Awake“ (2018) wurde produziert von Rodaidh MacDonald (The xx, Hot Chip, David Byrne) und John Parish (PJ Harvey, Aldous Harding, Dry Cleaning). Das neue Album entstand hauptsächlich im Rahmen improvisierter Jam-Sessions.

Anna B Savage - „A Common Turn“ (Album der Woche)

(25.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anna B Savage - „A Common Turn“ (Album der Woche)
In ihrer Stimme trifft das Vibrato einer Angel Olsen und das Drama eines Perfume Genius auf die verspielte Entrücktheit einer Aldous Harding. Sie klingt stets ganz nah, lässt den Text und den Klang direkt ins Ohr fließen. Ihre Worte sind stets von einer präzisen Poesie, egal ob sie über Masturbation („Chelsea Hotel #3“) oder über Entfremdung („Dead Pursuits“) singt.

Die ByteFM Jahrescharts 2017

(29.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2017
John Maus - Screen Memories 16. Juana Molina - Halo 17. LCD Soundsystem - American Dream 18. Aldous Harding - Party 19. Loyle Carner - Yesterday’s Gone 20. Kelly Lee Owens - Kelly Lee Owens 21. Sudan Archives - Sudan Archives 22.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
. – „The Educator“ Röyksopp & Alison Goldfrapp – „Impossible“ (&ME Remix) Stikstof – „Moeras“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Nia Archives – „Fobidden Feelingz“ Ebow – „Dersim62“ Aldous Harding – „Passion Babe“ Σtella – „Charmed“ Obongjayar – „Try“ Sudan Archives – „Copycat“ Mykki Blanco – „French Lessons“ (feat.

„Endless Arcade“: Teenage Fanclub kündigen neues Album an

(12.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Endless Arcade“: Teenage Fanclub kündigen neues Album an
„Als es darum ging, einen Albumtitel auszuwählen, hatte das für diese Sammlung von Songs etwas.“ Das knallige Coverdesign der Platte stammt vom walisischen Künstler Huw Evans alias H. Hawkline, der bereits Cover für Aldous Harding und Cate Le Bon gestaltet hat. Teenage Fanclub - „Endless Arcade“ Die Tracklist: 1. „Home“ 2.

„Extreme Witchcraft“: Eels kündigen neues Album an

(22.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Extreme Witchcraft“: Eels kündigen neues Album an
Produktionsseitig hatte bei der kommenden Platte John Parish die Finger im Spiel, der schon mit PJ Harvey und Aldous Harding zusammengearbeitet und das Debütalbum von Dry Cleaning produziert hat. Eels-Sänger Mark Oliver Everett alias E lobt die Zusammenarbeit in höchsten Tönen: „John Parish ist einer der ausgeglichensten und höflichsten Menschen, die ich je getroffen habe.

VIA - VUT Indie Awards 2021: Die Shortlist steht fest

(25.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VIA - VUT Indie Awards 2021: Die Shortlist steht fest
Es werden übrigens nicht nur Akteur*innen aus Deutschland geehrt: „Best New Album“ ging an die Neuseeländerin Aldous Harding und ihr auch bei ByteFM heiß geliebtes drittes Album „Designer“. Welche Künstler*innen, Labels und Initiativen 2021 nominiert sind, wurde nun bekanntgegeben.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017

(31.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017
King Krule – The Ooz 9. Melanie De Biasio – Lilies 10. Hurray For The Riff Raff – The Navigator 11. Aldous Harding – Party 12. Dirty Projectors – Dirty Projectors 13. Idles – Brutalism 14. Grizzly Bear – Painted Ruins 15.

ByteFM Poll 2019 – Eure Musik des Jahres

(29.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Poll 2019 – Eure Musik des Jahres
Im ByteFM Poll 2019 fragen wir Euch nach Eurer Musik der Jahres Liebe Hörerinnen und Hörer, zum Ende des Jahres wollen wir wieder wissen: Was sind Eure Highlights aus 2019? Haben die kunstvollen Folk-Platten von Aldous Harding oder Big Thief Euer Herz bewegt? Oder habt Ihr Euch lieber von Black Midis Noise-Rock-Dampfwalze überrollen lassen?

Kaleidoskop

On The Road

(05.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - On The Road
Letzteres auch immer noch bei seinen Ex-Partnerinnen Aldous Harding und Cate Le Bon, die dieses Jahr beide mit hochgelobten neuen Alben überraschten. Aldous Harding, gebürtige Neuseeländerin, blieb in Wales hängen, während die walisische Cate Le Bon inzwischen das Mojave Desert in Kalifornien ihr Zuhause nennt.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online Woche 13

(30.03.2022 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online Woche 13
Diese Woche mit neuer Musik von Aldous Harding, Raison, Nashi44, Faust und weiteren. Foto: Aldous Harding (by Emma Wallbanks)


Aldous Harding live

Berlin: Admiralspalast 07.04.2023
Hamburg: Fabrik 14.04.2023

Artists A - Z

0
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z