Alfa Mist

Alfa Mist Alfa Mist

Alfa Mist ist ein Jazz- und HipHop-Musiker sowie Produzent aus der britischen Hauptstadt London. Er begann seine musikalische Karriere als HipHop- und Grime-Produzent. In seiner College-Zeit tauchte er aber mehr und mehr in die Jazzwelt ein, die sein musikalisches Schaffen seitdem prägt.

Alfa Mist entdeckte den Jazz zunächst in Samples, die er für seine HipHop-Tracks verwendete. Er ist großer Fan des Jazz-Trompeters Miles Davis und zudem Liebhaber der atmosphärischen Filmmusik von Hans Zimmer. Alfa Mist ist autodidaktischer Pianist.

Nach zwei veröffentlichten EPs erschien 2017 Alfa Mists Debütalbum „Antiphon“. In seinen Stücken lässt der Londoner seine Vorliebe für Jazz und seine musikalischen Ursprünge zusammenfließen. Alfa Mists Musik vereint melancholische Jazzharmonien mit HipHop-Beats und Soul-Einflüssen. Mit seiner Musik bewegt sich der Musiker nach eigener Aussage zwischen zwei Welten. „My style never really fits in a box – not jazzy enough for the jazzers, but also not easy enough for the ‚easy listeners’”, beschreibt Alfa Mist seinen Stil.



Alfa Mist im Programm von ByteFM:

„Variables“: neues Album von Alfa Mist

(01.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Variables“: neues Album von Alfa Mist
Meldet sich mit zwei neuen Singles zurück: Alfa Mist (Foto: Kay Ibrahim) Der britische Musiker und Produzent Alfa Mist hat ein neues Album namens „Variables“ angekündigt, und das mit gleich zwei Singles. „4th Feb (Stay Awake)“ und das frei improvisierte „BC“. // Im Mittelpunkt des Schaffens steht diesmal eine etwas andere Art der Standortbestimmung, die sich nicht um Identität dreht, sondern um den Blick zurück: „Ich habe mich in meiner Musik darauf konzentriert, wer ich bin, aber jetzt erforsche ich, wo ich bin“, so Alfa Mist. „Ich frage mich: Wie bin ich hierher gekommen?“ Dabei hat sich Alfa Mist Unterstützung geholt. So sind etwa der südafrikanische Musiker Bongeziwe Mabandla und die Bassistin Kaya Thomas-Dyke auf dem Album vertreten. // So sind etwa der südafrikanische Musiker Bongeziwe Mabandla und die Bassistin Kaya Thomas-Dyke auf dem Album vertreten. Thomas-Dyke war es auch, die das Artwork für die neue Platte gestaltet hat. Alfa Mist – „Variables“ (ANTI- Records) Die Tracklist: 1. „Foreword“ 2. „Borderline“ 3. „Aged Eyes“ (feat.

Alfa Mist kündigt neues Album „Bring Backs“ an

(19.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alfa Mist kündigt neues Album „Bring Backs“ an
Alfa Mist (Foto: Johny Pitts) Der in London ansässige Produzent, Bandleader, Pianist und MC Alfa Mist hat ein neues Studioalbum namens „Bring Backs“ angekündigt. Mit „Roun Out“ gibt es auch gleich die erste Single davon zu hören. // Es ist das erste Release des britischen Musikers beim Label ANTI-. „Run Out ist ein Straßenspiel, an das ich mich erinnere, als ich jünger war“, so der Alfa Mist über den Song. „Früher habe ich mir Beats machen und mit einer Band spielen als getrennte Welten vorgestellt, bis mir klar wurde, dass ich immer versuchte, dasselbe zu erreichen. // Mit dem Song „Run Outs“ bringe ich die Stimmung meiner frühesten Beats mit dem zusammen, wo ich heute stehe.“ Die insgesamt neun Tracks auf „Bring Backs“ hat Alfa Mist selbst produziert. Alle Stücke sind durch ein Gedicht der Lyrikerin Hilary Thomas miteinander verknüpft. // Außerdem hat der Autodidakt an einer Interpretation des Jazz-Fusion-Klassikers „Galaxy“ von Eddie Henderson gearbeitet und mit dem London Contemporary Orchestra den Song „Confliction“ aufgenommen. Albumcover von Alfa Mist - „Bring Backs“ (Anti-)“ Die Tracklist: 1. „Teki“ 2. „People“ (feat. Kaya Thomas-Dyke) 3. „Mind The Gap“ (feat.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
. – „A Hero's Death“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nubya Garcia – „Source“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Acid Pauli – „Mainacht EP“ Khruangbin – „Mordechai“ Alfa Mist – „On My Ones EP“ WhoMadeWho – „Synchronicity“ Various Artists – „Rainer Trüby Presents Soulgliding“ Move D & Benjamin Brunn – „Let's Call It A Day“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Whole New Mess“ Dexter & DJ Friction – „Diggin' Sonoton Vol. 1“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Kaytranada – „Bubba“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Khruangbin – „Mordechai“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Thundercat – „It Is What It Is“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Muzz – „Muzz“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst? // . – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst?

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Cole – „Middle Child“ Dumbo Gets Mad – „Makes You Fly“ Brockhampton – „No Halo“ Big Thief – „Cattails“ Ruby Rushton – „Yardley Suite“ Alfa Mist – „44.“ Emily Alone – „I Also Have Eyes“ Bettina Brecke (ByteFM Magazin) 1. Caribou – „Home“ 2. Aldous Harding – „The Barrel“ 3. // The National – "You Had Your Soul With You“ Dirk Domin (Tiefenschärfe) Martyn – „Frozen Bread Snaps“ Move D – „Dots“ Rymden – „Homegrown“ Fontaines D.C. – „Hurricane Laughter“ Alfa Mist – „Mulago“ Burial – „State Forest“ Laurent Garnier – „Feelin´ Good“ Four Tet – „Anna Painting“ The Cinematic Orchestra – „A Promise (Instrumental)“ Kalabrese – „Dance Yourself Clean“ Dirk Böhme (Verstärker) 1.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
. – „Dogrel“ John Coltrane – „Blue World“ Tropica – „On A Rainbow EP“ Dominik Eulberg – „Mannigfaltig“ Nocturnal Sunshine – „Full Circle“ The Comet Is Coming – „Trust In The Lifeforce Of The Deep Mystery“ Peak & Swift – „Floppy Drive EP“ Alfa Mist – „Structuralism“. Dirk Böhme (Verstärker) 1. Danny Brown – „uknowhatimsayin¿“ 2. Purple Mountains – „Purple Mountains“ 3.

Ein gestohlener R&B-Beat: „Uh Huh Okay“ von Emmavie

(17.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein gestohlener R&B-Beat: „Uh Huh Okay“ von Emmavie
Auf den sieben Tracks der lohnenden Veröffentlichung finden sich unter anderem auch Features von dem Rapper Kojey Radical und dem UK-Jazz-Musiker Alfa Mist. Unser Track des Tages „Uh Huh Okay“ ist auf dem Album „What's A Diamond To A Baby“ von Emmavie erschienen und eine Zusammenarbeit mit dem Beatmaker ROMderful.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
GZA, RZA & Herobust)“ Thirty Seconds To Mars – „Walk On Water“ Tremonti – „A Dying Machine“ Fall Out Boy – „Young And Menace“ Stephen Malkmus & The Jicks – „Shiggy“ Joe Bonamassa – „Evil Mama“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) The Monochrome Set – „Don’t Wear That Look“ Woog Riots – „Bus Driver“ Botschaft – „Sozialisiert in der BRD“ Acht Eimer Hühnerherzen – „Mittelmaß“ Rosalia – „Malamente“ Dream Wife – „Hey Heartbreaker“ Snail Mail – „Heat Wave“ Simon Love – „Joey Ramone“ Neonschwarz – „Ananasland“ Tonbandgerät – „Mein Herz ist ein Tourist“ Axel Sandig (Der Freie Fall) Schntzl – „Waterlander“ Tortusa/Breistein – „Mind Vessel“ Tim Hecker – „This Life“ Tigran Hamasyan – „Rays of Light“ Repro – „015SKY“ Ninze & Okaxy – „Melatonin“ Auvrel – „Nowhere“ Gunnar Haslam – „Verisone Antica“ Robag Wruhme – „Veddel Baav“ Dotwav – „Nacht“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Peter Brötzmann & Heather Leigh – „Summer Rain“ Pondskater – „Alles gleich ist alles anders“ Aphex Twin – „Mt1 T29r2“ V.I.V.E.K – „Where Were You“ Hermit And The Recluse – „Argo“ J Mascis – „See You At The Movies“ Harmonious Thelonious – „Just Playing“ Der Bürgermeister der Nacht – „Viel Spaß in der Zukunft“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Abstractions“ Eva Geist – „Abreise“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Courtney Barnett – „Crippling Self Doubt And A General Lack Of Self Confidence“ Donny Benét – „Love Online“ Lomboy – „Worth To You“ Lord Echo – „Thinking Of You“ Molly Burch – „To The Boys“ Muncie Girls – „Fig Tree“ Sam Vance-Law – „Gayby“ Soulwax – „Essential Four“ Subat – „Adrian“ Yussef Dayes & Alfa Mist – „Love Is The Message (feat. Mansur Brown)“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Nicholas Merz – „Bulled Rose“ All Sparks Burn Out – „Trip Over Traps“ Lemonade Kid – „Ghost In My Head“ CADE – „James Donohue“ Lusterlit – „River“ Perpacity – „Love Is The Lie“ Tombstones In Their Eyes – „Silhouette“ Lorain – „Midwest Red“ New Apostles – „Primitive“ Alex Monk – „Quickening Light“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Dance Macabre” Freeways – „One For The Road” Wytch Hazel – „Barrow Hill” Tanith – „Citadel” Manacle – „Witches Hallow” Flight – „The Pendulum” Cirith Ungol – „Witch’s Game” Crypt Trip – „Tears Of Gaia” Gatekeeper – „The Blade Of Cimmeria” Snakebite – „Aiming High” Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Molly Burch – „Every Little Thing“ Brian Kage & Omar S – „Thru The Madness“ Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Ross From Friends – „John Cage“ Tirzah – „Do You Know“ Ty – „Eyes Open“ Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Anna Calvi – „Don’t Beat The Girl Out Of My Boy“ Childish Gambino – „This Is America“ Courtney Barnett – „Charity“ Fenster – „Haha Lol“ Goat Girl – „The Man“ Kali Uchis – „After The Storm“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ The Saxophones – „Picture“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Anna von Hausswolff – „The Marble Eye“ Janelle Monáe – „Make You Feel“ Courtney Barnett – „Charity“ Kamasi Washington – „Street Fighter Mas“ Shy Boys – „Take The Doggie“ Tirzah – „ Holding On“ Noname – „Don’t Forget About Me“ Julien Dyne – „Copernicus“ Mick Jenkins – „Smoking Song (feat.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
. – „Unspeakable Things“ Liraz – „Doone Doone“ Rosalía – „Saoko“ The Düsseldorf Düsterboys – „Das erste Mal“ Thee Sacred Souls – „Overflowing“ Tony Molina – „The Last Time“ Leonie Möhring (Das Ehrenwort, ByteFM Klassik) Die Nerven – „Der Erde gleich“ Loyle Carner – „Hate“ Alfa Mist, Ólafur Arnalds – „Zero – Piano Reworks“ Steintor Herrenchor – „Wohin“ Hania Rani, Colin Stetson – „In All This Heavy Blue“ Σtella – „Charmed“ Hurray For The Riff Raff – „Rhododendron“ Arny Margret – „Akureyi“ Ghost Woman – „Do You“ Nothhingspecial – „If I Could I Would“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Teenage Kicks, 10 bis 11, ByteFM Magazin) SBTRKT – „Miss The Days“ Silk Sonic – „Love‘s Train“ Frankie Cosmos – „One Year Stand“ Yunè Pinku – „Bluff“ Q – „Today“ Deaton Chris Anthony – „iScream“ (feat.

Yussef Dayes: psychedelischer Jazz-Doppelschlag aus Südlondon

(10.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Yussef Dayes: psychedelischer Jazz-Doppelschlag aus Südlondon
Ein Novum, obschon Dayes ein gefragter Musiker der UK-Jazz-Szene ist (So gab es Kollaborationen etwa mit Alfa Mist und Ruby Rushton, mit Kamaal Williams bildet er das Duo Yussef Kamaal). Und doch gab es bis jetzt keine Veröffentlichung mit Dayes als Lead-Artist.

Hidden Tracks

Rock Phone(s)

(01.03.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor allem, wenn neue Alben von Smirk (Los Angeles), Team Scheisse (Bremen) und Gee Tee (Sydney) anstehen. Dazu die Konzertserie "UK Session" aus Hannover. Da gibt es Anfang März z. B. Alfa Mist, Minihi, Petrol Girls oder Nuha Ruby Ra zu sehen und in dieser Sendung zu hören.

Kontrabass

Step By Step

(05.02.2023 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue und zeitlose Tracks von und mit Alfa Mist, Boldy James, Skyzoo, Oliver Hart aka Eyedea, Iomos Marad, Jamiroquai, Cody Currie und einigen anderen.

Le Monde diplomatique Mixtape

Chile, der Rhein und die Elbe

(09.05.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gar nicht auszudenken, was da erst los wär, „wenn das Wasser im Rhein goldner Wein wär“, wie Willy Schneider schon 1950 sang. Außerdem: Alfa Mist und Mr. Fingers.

Orbit

Jordan Rakei

(07.10.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Orbit - Jordan Rakei
Zwei Tage nach seiner Ankunft in der Stadt, in der er zunächst niemanden kannte, nahm er Kontakt zu Tom Misch und Alfa Mist auf, es entwickelten sich Freundschaften und schließlich erfolgreiche musikalische Kooperationen.

Duftorgel

Das Huhn oder das Ei?

(25.04.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Prosit“ sagen in dieser Ausgabe der Duftorgel: Eloquent, Denny Laflare, Gotts Street Park, Arbour & Ian Urbina, Yussef Dayes, Tom Misch, Ikonika, Nazar, Don Toliver, Liv.e, Alfa Mist & Emmavie und das Onyx Collective.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 17

(28.04.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 17
Heute mit Songs aus "Ententraum", dem aktuellen ByteFM Album der Woche von International Music, sowie Tracks von Little Simz, Vanessa Peters, Alfa Mist und, aus gegebenem Anlass, von Carsten & Carsten. Foto: Harriet Meyer

Tiefenschärfe

Hohes Risiko - das Jahr 2020

(18.12.2020 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tiefenschärfe - Hohes Risiko - das Jahr 2020
Ansonsten war 2020 für den Moderator von Nubya Garcia geprägt, von Tony Allen (rest in peace), von den Fontaines D.C. aus Dublin und mehr wird vorab nicht verraten. Außer das letzte Stück: High risk, von Alfa Mist!

Tiefenschärfe

Alfa, Nubya und Maya

(10.05.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Viel Musik aus verschiedenen Teilen des United Kingdom gibt es heute in der „Tiefenschärfe“. Die Saxofonistin Nubya Garcia und der Pianist Alfa Mist spielen da eine wichtige Rolle. Nocturnal Sunshine auch und die wahnsinnigen Fontaines D.C. aus Dublin.

Kontrabass

Vegan Bordbistro

(17.06.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt‘s Chicago to the fullest mit Saba, Noname und Common als Gast bei Black Star. Ferner an Bord: Alfa Mist, Kornél Kovács, DJ Assam, Kevin Murning und Lucky Charmz & Johan Kaseta. Eat this!

Hidden Tracks

Plattenpolytour (14 Jahre)

(25.01.2023 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein kleiner Konzertclub in Hannover, mittlerweile gibt es stattdessen das "Oberdeck" an gleicher Stelle. Viel darüber und über die ersten Vorboten der weiteren UK Session(s) in der Stadt mit z. B. Alfa Mist. Und dazu eine spannende HipHop-Platte von Haadoob aus Berlin ("Words From The Wise").

Duftorgel

(Rap)-Song Tutorial

(25.05.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Gibmafuffi, Fatoni, Alphonzo & Figub Brazlevic, OG Keemo, Injury Reserve, Tierra Whack, Digga D, ScHoolboy Q, Wiglaf Droste, Future Franz, Lil Shrimp, Galv & S. Fidelity, Special Request, Andre Williams, Alfa Mist und Ahmad Jamal.

Duftorgel

(Rap) Song Tutorial

(25.05.2019 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Gibmafuffi, Fatoni, Alphonzo & Figub Brazlevic, OG Keemo, Injury Reserve, Tierra Whack, Digga D, ScHoolboy Q, Wiglaf Droste, Future Franz, Lil Shrimp, Galv & S. Fidelity, Special Request, Andre Williams, Alfa Mist und Ahmad Jamal.

ByteFM Magazin

Gang Of Many

(01.02.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik von unserem ByteFM Album der Woche ist auch mit dabei: „Symba Supermann“ von Symba. Dazu Neues von Alfa Mist, Altes von 808 State und Flottes vom Ezra Collective, das demnächst ein paar Konzerte in Deutschland gibt.

ByteFM Magazin am Abend

Out Of My Mind

(01.02.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Say She She, The Zenmenn & John Moods und Alfa Mist.

ByteFM Magazin

FloFilz & Kinderzimmer Productions im Gespräch

(08.04.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - FloFilz & Kinderzimmer Productions im Gespräch
Das Werk vereint Elemente des Jazz, HipHop und R&B; in vielseitigen Beats und Sounds sowie spannende Features mit wichtigen Vertreter*innen der Jazz-Szene, darunter Alfa Mist, Blue Lab Beats und das Londoner Jazz-Rap Duo Summers Sons. Der gebürtige Aachener kommt ursprünglich aus dem Bereich der klassischen Musik, hat nach seiner Ausbildung zum Orchestermusiker an der Violine jedoch zusätzlich mit der Produktion von Beats begonnen – eine Arbeit, die ihn nie wieder so richtig losgelassen hat.

Out Of Spectrum

Dance Yourself Free

(30.11.2021 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Penya, Jembaa Groove, Alfa Mist und vielen mehr.

Die Welt ist eine Scheibe

This Here Jungle Of Moderness

(04.05.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - This Here Jungle Of Moderness
Black Emperor, fluide Impro-Traumszenarien vom ebenfalls aus Kanada stammenden Bell Orchestre, Fusion-Jazz aus London von Alfa Mist und Spiritual Jazz aus Chicago von Damon Locks Black Monument Ensemble.

ByteFM Magazin

Janelle Monáe, King Krule & International Music

(24.02.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von unserem Album der Woche, historischem zu Funkadelic und Tourankündigungen von Gengahr und Alfa Mist.

Taxi Nights

House-not-House November

(18.11.2019 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine neue Taxi Nights Show wie immer mit zwei Stunden Ingo Sänger in the mix und brandneuer Musik von thatmanmonkz, Roberto Bronco, Jake Milliner feat. Alfa Mist & Marcus Tenney, Thorne Miller & Jude The Cinematic Orchestra, Quarion, Fka Mash, Eagles & Butterflies, Fort Romeau, Butch & C.Vogt, Paskal & Urban Absolutes, Panthera Krause, Prins Thomas und viel mehr.

Tiefenschärfe

Nocturnal, Mist und Ill

(26.04.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Deshalb diesmal in der „Tiefenschärfe“: rollende Bässe von Nocturnal Sunshine und gediegenen, intelligenten, wunderbaren Jazz von Alfa Mist und irisches Gitarrenzeug von den Fontaines D.C.. Achja und irres Zeug von Benny Ill.