Alicia Keys
Alicia Keys (geboren am 25. Januar 1981 als Alicia Augello Cook in New York City) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, die zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Musiker*innen zählt. Ihr Debütalbum „Songs In A Minor“ im Jahr 2001 erschienen. Die Künstlerin hat den Großteil der Songs darauf selbst geschrieben, arrangiert und produziert. Die Platte wurde mit fünf Grammys ausgezeichnet.
Mit gefühlvollen Neo-Soul-Tunes, in denen sowohl ihr Hintergrund als klassisch ausgebildete Pianistin als auch eine Affinität zu HipHop durchblitzt, gehört Alicia Keys seit den frühen 2000er-Jahren zu den sowohl kommerziell als auch kritisch erfolgreichsten Künstler*innen im Bereich des zeitgenössischen R&B. Dabei lobt die Kritik nicht nur ihr einfühlsames Songwriting oder ihre Fähigkeiten am Klavier, sondern auch ihre künstlerische Autonomie, die Keys am Herzen liegt, seit sie im Alter von 15 Jahren ihren ersten Plattenvertrag bei Columbia unterschrieb. Geboren und aufgewachsen ist Alicia Augello in New York als Kind einer Mittelschichtsfamilie. Bereits in jungen Jahren durch Klassik ebenso geprägt wie durch Jazz, Soul, R&B und HipHop, erhielt Augello jahrelang Klavierunterricht und komponierte ihre ersten Stücke mit zwölf. Nur kurze Zeit später wurde sie von einem Musikmanager entdeckt, der für sie Castings bei verschiedenen Plattenfirmen arrangierte. Die Labels rissen sich regelrecht um die junge Musikerin, die sich schließlich für Columbia entschied. Nach negativen Erfahrungen mit den Mitarbeitern der Firma – Keys berichtete unter anderem, sexuell belästigt worden zu sein – entschied sie sich, ihre erste Platte in Eigenregie aufzunehmen und verließ Columbia. „Songs In A Minor“ erschien, mitsamt Keys‘ berühmter Debütsingle „Fallin‘“, schließlich über die Sony-Tochter J Records und sorgte sofort für ihren internationalen Durchbruch. Keys hat seither mehrere überaus erfolgreiche Platten aufgenommen, darunter „The Diary Of Alicia Keys“ (2003), das die Künstlerin in Zusammenarbeit mit unter anderem Kanye West produziert hat sowie „Here“ (2016), auf dem sie sich auch mit sozialer Ungleichheit und Rassismus in den USA beschäftigte.
„Keys“ aus dem Jahr 2021 ist der siebte Longplayer von Alicia Keys. Die Platte, für deren Produktion die Musikerin erneut selbst verantwortlich zeichnete, enthält Gastbeiträge von Kolleg*innen wie Brandi Carlile, Lil Wayne und Khalid.
Alicia Keys im Programm von ByteFM:
01.12.: Offline für eine gute Sache
„Skydive“: zwei Seiten eines Songs von Alicia Keys

Jay-Z - „Empire State Of Mind“

20 Jahre MTV Unplugged
Tickets für tUnE-yArDs
Album der Woche: Jack White - "Lazaretto"

07.06.-13.06.
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
Kramladen
Phil Collins - Geliebt, verpönt, rehabilitiert - Teil I
The Good Nightz
Presseschau 23.06.: Olé, Olé, Olé
„Catch Your Eye“: Andy Shauf mit David-Lynch- und R&B-Einflüssen

Tierra Whacks erster neuer Track in diesem Jahr: „Dora“

06.06. Presseschau: Bewölkt
ByteFM Magazin am Abend
Songs in a-Moll und anderen Tonarten
ByteFM Magazin
Chartstürmerinnnen und Believers
The Good Nightz
Isaac Hayes is still around
Popschutz
Schöner Wohnen
off soul
10 bis 11
Where Do We Go From Here
ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
KW 52
taz.mixtape
Nalan, Alicia Keys, John Lurie, Akne Kid Joe, Hannu Karjalainen, Dan Treacy, ByteFM
ByteFM Magazin am Abend
Unfinished Sympathy
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online KW 39

Popschutz
Real Heavy Vibe
Beat Repeat
Land of the free?

Das Draht
Altes und Neues mit Heinrich Oehmsen
All Samples Cleared!?
Kings & Queens
