America

America America (Foto: Henry Diltz)

America sind eine US-amerikanische Softrock-Band, die 1970 in London, England gegründet wurde. Dewey Bunnell (Gitarre, Gesang), Gerry Beckley (Gesang, Gitarre, Keyboards) und Dan Peek (Gesang, Gitarre, Bass) kamen aus in England stationierten Air-Force-Familien. Die Band war bekannt für ihre Gesangsharmonien und ihren meist akustischen, sanften Sound. Zu ihren bekanntesten Hits gehören „A Horse With No Name”, „Ventura Highway” und der Fremdkomposition „Muskrat Love”, später ein Hit für The Captain & Tenille.

Bunnell, Beckley und Peek gingen alle zur London Central High School, wo sie zunächst in verschiedenen Bands spielten. 1970 fanden sie sich zum von Crosby, Stills & Nash inspirierten Gitarrentrio America zusammen. Das gleichnamige erste Album erschien 1971. Songwriting und Gesang waren zwischen den Bandmitgliedern aufgeteilt. Bunnells „A Horse With No Name” wurde gleich ein weltweiter Hit. Auch Beckleys „I Need You” wurde ein großer Erfolg. Auf dem zweiten Album befand sich mit dem von Bunnell geschriebenen „Ventura Highway” ein weiterer Hit. America waren die gesamten 1970er hindurch äußerst erfolgreich, taten sich aber mit dem Synthesizer-dominierten Sound der 1980er schwer, hatten jedoch 1982 noch einen Hit mit dem Titelstücks des Zeichentrickfilms „The Last Unicorn”. In den 1980ern und 1990ern wurden America als Vertreter des Softrock als weiche Hippies angefeindet.

Peek hatte die Band 1977 verlassen, nachdem er die Drogen durch Religion ersetzt hatte. Bunnell und Beckley machen ohne ihn weiter und nehmen nach wie vor Platten auf, die seit etwa der Jahrtausendwende auch wieder größere Anerkennung finden. Bis zu Peeks Tod 2011 gab es immer wieder Gerüchte um eine Wiedervereinigung des Gründungstrios.



America im Programm von ByteFM:

Emily Jane White "Victorian America"

Von ByteFM Redaktion
(26.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Victorian America“ ist das zweite Album der Amerikanerin.

.: Bill Callahans America!

Von ByteFM Redaktion
(07.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
unserer Facebook-Seite konnte man es vor ein paar Tagen schon sehen, das Video zu Bill Callahans Lied "America

Verstärker

Black America Again

(16.11.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Verstärker
             -
Album namens "Black America Again". // America könnte so great sein.

Bordermusic

The New Weird America

(21.08.2017 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic
             -
The Old Weird America, ein Sehnsuchtsort, den auch Bordermusic regelmäßig besucht, speist sich vorwiegend // Diese Mountain Music gibt es auch heute noch, quasi das New Weird America, einige Songs davon hört Ihr

ByteFM Magazin

America, The Wrecking Crew & Floating Room

(02.11.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dan Peek, der Sänger und Gitarrist der Band America, wäre gestern 70 Jahre alt geworden.

taz.mixtape

Mariza, Madonna, Washington, amERICa, Toussaint, Grimes, Space Lady

(13.11.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Einmannpunkinstitution Wreckless Eric nach zehn Jahren Schönheitsschlaf ein neues Album rausbringt: "amERICa

Was ist Musik

Der Daheimbleibertyp – amERICa, another Wreckless Eric Album und die Weltlage

(22.11.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anfangs dachte ich also, mein Vergnügen an „amERICa“ sei eine guilty pleasure, ein Anfall von Weltekel

Mixtape der Hörer*innen

Only In America

(17.09.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen
             -
Whites Platte „K Bay“, unserem Album der Woche , ist der Track „Only In America / When The Curtains Of // innen möchten wir deshalb in dieser Woche von Euch wissen: Welche Songs fallen Euch zum Thema „Only In America

„Only In America: It Feels Like This“ aus dem Film-Soundtrack von Matthew E. White

Von ByteFM Redaktion
(24.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Only In America: It Feels Like This“ aus dem Film-Soundtrack von Matthew E. White
White (rechts) das Projekt „Only In America“ veröffentlicht (Foto: Dylan Rozzelle) „Only In America: // bereits die Aufnahmen von Whites Suite in fünf Sätzen, die nun die Tonspur zu Boyers Regie-Debüt „Only In America // Sie sind Amerikas Muskelgedächtnis, ein amerikanischer Reflex.“ Die EP „Only In America“ von Matthew // Der Song „Only In [notatist America]: It Feels Like This“ mit Lonnie Holley daraus ist heute unser Track

ByteFM Magazin am Abend

Is This America?

(07.05.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit News zu einem Urheberrechststreit zwischen Donald Glover alias Childish Gambino und Kidd

Rock The Casbah

America Drinks And Goes Home (Frank Zappa)

(28.07.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Bob Mould, Fontaines D.C., Massive

Hidden Tracks

Native North America

(10.12.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
             -
Das Label "Light in the Attic" hat kurz vor Jahresende noch eine Zusammenstellung mit Songs

Die Welt ist eine Scheibe

Farewell America

(23.07.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe
             -
Jedes Ende hat auch einen Anfang. Auch wenn der Abschied schwer fällt. Trennungen von ihren

Hidden Tracks

Rock America Service

(04.05.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ed Steinberg (New York City) ist seit den 1980ern ein bekannter Musikvideoproduzent. Ein Jahr vor

Cosmos

Make America Grateful Again

(09.07.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cosmos
             -
Die Band, die heute bei Cosmos Einzug hält, hat an die dreißig echte Sommer der

Verstärker

This is America

(16.05.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Man kann beim Bäcker in der Schlange nicht unterscheiden, wenn einer mit gebrochenem Deutsch ein

Kaleidoskop

In America

(20.02.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop
             -
Dass auf ByteFM in gleich zwei Sendungen, sofort und hintereinander, dem Leben und Schaffen eines

Bordermusic

Hey America

(19.11.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic
             -
Hey Amerika, na, wie geht's? Du bist so komisch geworden. Oder liegt es an mir?

Brown Rice

Who Will Survive America?

(09.09.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute trifft das gesprochene Wort auf den Jazz, mal frei, mal als Gedicht. Mit Amiri

Bordermusic

Winter In America

(14.11.2016 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic
             -
Befinden wir uns auf dem direkten Trumpelpfad ins Verderben? Straight to hell? Angesichts der Wahl

This Land - Your Land?

Vergessene Juwelen der US-Musik-geschichte: The United States Of America

(01.03.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben neuer Musik von Singer/Songwritern wie Rod MacDonald und Jackson Browne steht dieses Mal eine

„Born 2 Die“ vom kommenden Album von Prince

Von ByteFM Redaktion
(07.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Born 2 Die“ vom kommenden Album von Prince
Tages „Born 2 Die“ ist die zweite Single aus dem im Juli 2021 erscheinenden posthumen Album „Welcome 2 America // „Welcome 2 America“ wird der Longplayer heißen und erscheint noch in diesem Sommer. // Ursprünglich sollte das 2010 fertiggestellte „Welcome 2 America“ bereits im Jahr 2011 erscheinen. // Aber anders als das spoken-word-lastige „Welcome 2 America“ ist der neue Song eine langsam groovende, // Das Album „Welcome 2 America“ von Prince erscheint am 30.

Songs des Jahres 2018

Von ByteFM Redaktion
(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Deland – „Take It All“ Yaeji – „One More“ The Breeders – „Wait In The Car“ Childish Gambino – „This Is America // “ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Childish Gambino – „This Is America“ The Carters – „Apeshit“ Tirzah // Rascal)“ Dirk Böhme (Verstärker) International Music – „Farbiges Licht“ Childish Gambino – „This Is America // (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America // Kojey Radical)“ Sho Madjozi – „Huku“ The Carters – „Boss“ Childish Gambino – „This Is America“ SOPHIE

Was ist Musik

Komische Käuze V: Van Dyke Parks

(24.06.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Parks Neue Singles, alte Alben neu – Eine Hommage Spiralen der Erinnerung: Van Dyke Parks: Discover America // Gleichwohl hat der in Mississippi geborene Kalifornier Van Dyke Parks mit ”Discover America” die beste // Weltmusikplatte gemacht, die nie als Weltmusik verkauft wird. ”Discover America” entdeckt american music // Überhaupt kann man ”Civil war” als späten Nachkommen von ”Discover America” lesen & hören, nicht nur // Was ist queer an ”Discover America”?

Alben des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
„Mobile Home“ BadBadNotGood – „Talk Memory“ International Music – „Ententraum“ Prince – „Welcome 2 America // Taylor – „Frisbee“ Ikoqwe – „The Beginning, The Medium, The End And The Infinite“ Prince – „Welcome 2 America

Was ist Musik

What is Soul today? Oder: Where do we go from here? Wie wohlfeil ist der Retro-Vorwurf?

(31.03.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
in den USA anprangert, dann verwendet er ein ähnliches Vokabular: “Why is it so hard To make it in America // I try so hard To make it in America A land with milk and honey, A land supposed to be built with love // Curtis Mayfield klingt an, “Hard times”, Alben wie „No Place Like America Today“, conscious Soul, „Food // a cold cold world” klagt Bradley an anderer Stelle, und fragt “How can we stop the changes goin´ in America

Sufjan Stevens - „The Ascension“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(28.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sufjan Stevens - „The Ascension“ (Album der Woche)
Songs schreiben, die die Welt verurteilen.“ Das tun sie wirklich, insbesondere der letzte des Albums: „America // Es endet mit einem sich stets wiederholenden Mantra „Don‘t do to me what you did to America“.

Childish Gambino veröffentlicht neue Mini-EP

Von ByteFM Redaktion
(11.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Childish Gambino veröffentlicht neue Mini-EP
Mai 2018 stellte Donald Glover alias Childish Gambino „This Is America“ ins Internet – und eroberte die // Zwei Monate sind seit „This Is America“ vergangen und Glover hat nun ohne Vorwarnung eine neue Mini-EP

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Being Pure At Heart / Belong // Pias Fellow Project / Stable Life // Answer Key Records Dark Ages / Can America // Kurze: Raveonettes – Evil Seeds (ADA) PJ Harvey – Words That Maketh Murder (Universal) Bill Callahan – America

22.12.: Seit kurzem denkmalgeschützt: Der Zebrastreifen auf der Abbey Road

Von ByteFM Redaktion
(22.12.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
dazu: "I literally wrote everything on the day in each place and there's a strange sort of sound of America // It feels like a journey through America."

Chuck D - Ein gefährlicher Mann

Von selinanowak
(01.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
von Harvard bis Howard und moderierte Radioshows auf dem linksliberalen US-amerikanischen Sender Air America // Zudem war er in der Kampagne „Partnership for the Drug Free America“ zu sehen, hielt die Hauptrede auf