America

America sind eine US-amerikanische Softrock-Band, die 1970 in London, England gegründet wurde. Dewey Bunnell (Gitarre, Gesang), Gerry Beckley (Gesang, Gitarre, Keyboards) und Dan Peek (Gesang, Gitarre, Bass) kamen aus in England stationierten Air-Force-Familien. Die Band war bekannt für ihre Gesangsharmonien und ihren meist akustischen, sanften Sound. Zu ihren bekanntesten Hits gehören „A Horse With No Name”, „Ventura Highway” und der Fremdkomposition „Muskrat Love”, später ein Hit für The Captain & Tenille.
Bunnell, Beckley und Peek gingen alle zur London Central High School, wo sie zunächst in verschiedenen Bands spielten. 1970 fanden sie sich zum von Crosby, Stills & Nash inspirierten Gitarrentrio America zusammen. Das gleichnamige erste Album erschien 1971. Songwriting und Gesang waren zwischen den Bandmitgliedern aufgeteilt. Bunnells „A Horse With No Name” wurde gleich ein weltweiter Hit. Auch Beckleys „I Need You” wurde ein großer Erfolg. Auf dem zweiten Album befand sich mit dem von Bunnell geschriebenen „Ventura Highway” ein weiterer Hit. America waren die gesamten 1970er hindurch äußerst erfolgreich, taten sich aber mit dem Synthesizer-dominierten Sound der 1980er schwer, hatten jedoch 1982 noch einen Hit mit dem Titelstücks des Zeichentrickfilms „The Last Unicorn”. In den 1980ern und 1990ern wurden America als Vertreter des Softrock als weiche Hippies angefeindet.
Peek hatte die Band 1977 verlassen, nachdem er die Drogen durch Religion ersetzt hatte. Bunnell und Beckley machen ohne ihn weiter und nehmen nach wie vor Platten auf, die seit etwa der Jahrtausendwende auch wieder größere Anerkennung finden. Bis zu Peeks Tod 2011 gab es immer wieder Gerüchte um eine Wiedervereinigung des Gründungstrios.
America im Programm von ByteFM:
„Only In America: It Feels Like This“ aus dem Film-Soundtrack von Matthew E. White

„Born 2 Die“ vom kommenden Album von Prince

Songs des Jahres 2018

Was ist Musik
Komische Käuze V: Van Dyke Parks
Alben des Jahres 2021

Was ist Musik
What is Soul today? Oder: Where do we go from here? Wie wohlfeil ist der Retro-Vorwurf?
Sufjan Stevens - „The Ascension“ (Album der Woche)

Childish Gambino veröffentlicht neue Mini-EP

Die ByteFM Jahrescharts 2011
22.12.: Seit kurzem denkmalgeschützt: Der Zebrastreifen auf der Abbey Road
Chuck D - Ein gefährlicher Mann
Songs des Jahres 2020

Benefiz-Sampler mit unveröffentlichten Tracks von John Prine, Guided By Voices, Feist und vielen mehr

Bordermusic
The New Weird America

Ausloten
Entdecke Amerika

Verstärker
Black America Again

Was ist Musik
King – wo sind deine Leute heute?
Yello Kitty
Mixtape der Hörer*innen
Only In America

Zimmer 4 36
Nothing Personal
Kramladen
Neues aus der Vergangenheit
Groovie Shizzl
HipHop und Ostrock à la Casa

taz.mixtape
Anika, John Glacier, Feist, Alan McGee, Jerusalem Skater Girls, Prince
Rock-Ola
Schwerpunkt: Pop in den Seventies
Was ist Musik
Schluckauf from Hell – R.I.P. Alan Vega
In Takt
Snow, Muldrow und Astro
ByteFM Magazin
mit Siri Keil zu Gast: Japandroids und Dan Deacon

Rock-Ola
Navigator
Worldtronics
ByteFM zur Nacht
Norman Müller

Was ist Musik
Marvin Gaye