Anderson .Paak

Anderson .Paak Anderson .Paak

Anderson .Paak ist ein Sänger, Schlagzeuger, Rapper und Produzent aus Kalifornien. Der Künstler wurde am 8. Februar 1986 als Brandon Paak Anderson in Oxnard geboren. Bevor er 2014 mit „Venice“ sein Debütalbum als Anderson .Paak veröffentlichte, war er unter dem Namen Breezy Lovejoy aktiv.

In seiner Musik vermischt Anderson .Paak Elemente aus HipHop, R&B, Funk, Soul und Rock. Parallel zum Gesang bedient .Paak oftmals auch die Drums. 2015 rekrutierte Dr. Dre ihn als Mitmusiker für dessen Comeback-Album „Compton“ – und verhalf ihm damit zu seinem kommerziellen Durchbruch. 2016 veröffentlichte .Paak seine zweite LP „Malibu“, 2018 folgte das nach seinem Geburtsort benannte „Oxnard“ – auf dem hochkarätige Gast-Musiker wie Kendrick Lamar, Q-Tip, Khadja Bonet und Snoop Dogg zu hören waren.

Neben seinen Solo-LPs ist Anderson .Paak oft selber als Feature- oder Session-Musiker aktiv. Der gut vernetzte Musiker spielte unter anderem auf Songs von Flying Lotus, Mac Miller oder Macklemore & Ryan Lewis.



Anderson .Paak im Programm von ByteFM:

„Twin Flame“: Die zweite Kollabo von Kaytranada und Anderson .Paak

(07.08.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Twin Flame“: Die zweite Kollabo von Kaytranada und Anderson .Paak
Der Produzent Kaytranada (links) und der Rapper Anderson .Paak haben eine gemeinsame Single veröffentlicht (Fotos: RCA/WMG) Für unseren heutigen Track des Tages „Twin Flame“ sind Kaytranada und Anderson .Paak zum zweiten Mal für einen gemeinsamen Track ins Studio gegangen. // Und wieder einmal ist das Ergebnis ziemlich beeindruckend und hat in diesem Fall sogar das Potenzial zum Sommerhit. Schon im Jahr 2016 gastierte der US-amerikanische Rapper Anderson .Paak auf Kaytranadas Longplayer „99.9%“. „Glowed Up“ hieß der Song auf dem beeindruckenden Debüt-Album des haitianisch-kanadischen Produzenten. // Beide Künstler haben sich 2022 besonders kooperationsfreudig gezeigt. So arbeitete Kaytranada etwa zuletzt mit IDK und Joyce Wrice zusammen. Anderson .Paak wiederum legte im Juli 2022 los mit einer Kollabo-Strecke von Singles mit Domi & JD Beck und Maxo Kream. // Doch ihr gemeinsamer Song stellt den bisherigen Höhepunkt dar. Die Single „Twin Flame“ von Kaytranada und Anderson .Paak ist auf dem Label RCA erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Mansur Brown)“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Nicholas Merz – „Bulled Rose“ All Sparks Burn Out – „Trip Over Traps“ Lemonade Kid – „Ghost In My Head“ CADE – „James Donohue“ Lusterlit – „River“ Perpacity – „Love Is The Lie“ Tombstones In Their Eyes – „Silhouette“ Lorain – „Midwest Red“ New Apostles – „Primitive“ Alex Monk – „Quickening Light“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Dance Macabre” Freeways – „One For The Road” Wytch Hazel – „Barrow Hill” Tanith – „Citadel” Manacle – „Witches Hallow” Flight – „The Pendulum” Cirith Ungol – „Witch’s Game” Crypt Trip – „Tears Of Gaia” Gatekeeper – „The Blade Of Cimmeria” Snakebite – „Aiming High” Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Molly Burch – „Every Little Thing“ Brian Kage & Omar S – „Thru The Madness“ Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Ross From Friends – „John Cage“ Tirzah – „Do You Know“ Ty – „Eyes Open“ Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Anna Calvi – „Don’t Beat The Girl Out Of My Boy“ Childish Gambino – „This Is America“ Courtney Barnett – „Charity“ Fenster – „Haha Lol“ Goat Girl – „The Man“ Kali Uchis – „After The Storm“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ The Saxophones – „Picture“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Anna von Hausswolff – „The Marble Eye“ Janelle Monáe – „Make You Feel“ Courtney Barnett – „Charity“ Kamasi Washington – „Street Fighter Mas“ Shy Boys – „Take The Doggie“ Tirzah – „ Holding On“ Noname – „Don’t Forget About Me“ Julien Dyne – „Copernicus“ Mick Jenkins – „Smoking Song (feat. // Nils Frahm – „Sunson“ 5. Disclosure – „Ultimatum (feat. Fatoumata Diawara)“ 6. IDLES – „Samaritans“ 7. Anderson .Paak – „Bubblin“ 8. Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10. // Nils Frahm – „Sunson“ 5. Disclosure – „Ultimatum (feat. Fatoumata Diawara)“ 6. IDLES – „Samaritans“ 7. Anderson .Paak – „Bubblin“ 8. Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ 9. Parquet Courts – „Almost Had To Start A Fight/In And Out Of Patience“ 10.

Anderson .Paak und Kendrick Lamar entdecken den Funk: „Tints“

(05.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anderson .Paak und Kendrick Lamar entdecken den Funk: „Tints“
Anderson .Paak und Kendrick Lamar Ob politisch aufgeladen von Blood Orange, kosmopolisch mit Altin Gün oder unschlagbar tight von The Internet: 2018 ist ein gutes Jahr für den Funk. Nun hat Anderson .Paak einen neuen Song veröffentlicht, der sich genau in diese Erfolgskette einreihen kann: „Tints“ ist bereits der dritte Vorgeschmack auf sein kommendes Album „Oxnard“, der Sänger und Rapper aus Kalifornien teilte bereits den glitchigen Soul-Track „Till It‘s Over“ und den heißen Sommerhit-Kandidaten „Bubblin“. // Mit einer auf die Hüfte zielenden Bassline, gedämpften E-Gitarren und tanzenden Violinen versprüht „Tints“ Vibes, die sofort an den sonnigen Funk der 70er-Jahre à la Isaac Hayes erinnern. Anderson .Paak kitzelt dabei das Maximum an Soul aus seiner rauhen Stimme heraus. Leider und überraschenderweise bringt Lamars Feature den Song nicht weiter nach vorne: Der Pulitzer-Preisträger klingt etwas aus der Puste, lahme Zeilen wie „Bitch, I'm Kendrick Lamar / Respect me from afar“ helfen da nicht besonders.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Lgoony) Black Heino – „Homo Oeconomicus“ Muff Potter – „Was Willst Du“ Slötface – „Stuff“ Audio88 & Yassin – „WUP“ Weezer – „Beginning Of The End“ Idles – „War“ Die Orsons – „Oioioiropa“ Ludwig Goransson – „The Mandalorian“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Sault – „Wildfires“ Sault – „Little Boy“ Good Sad Happy Bad – „Honey“ Erregung Öffentlicher Erregung – „Langeweile“ Sophia Kennedy – „Orange Tic Tac“ Princess Nokia – „Gemini“ Megan Thee Stallion – „Savage Remix“ (feat. Beyoncé) Cardi B – „WAP“ (feat. Megan Thee Stallion) AJ Tracey – „West Ten“ (feat. Mabel) Anderson .Paak – „Lockdown“ Martin Böttcher (Electro Royale) Boy Harsher – „R.O.V. (New Beat Edit Part Time Punk Session)“ Kalipo & Local Suicide – „Wunderbar“ Becker & Mukai – „Spice War (Zongamin Remix)“ I-Robots – „Frau (Macho Cutie Remix)“ Tarek K.I.Z – „Wenn Du Stirbst“ Kalipo & Local Suicide – „Dominator (Theus Mago Remix)“ Pangar – „Pangar“ Balbina – „Sonne“ Purity Ring – „Better Off Alone“ Adden – „Neukö44n“ Mara Spitz (DeutschRap) Cardi B – „WAP“ (feat. // Arlo Parks) Siggatunez – „Equality (Dwson Remix)“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Jeff Parker – „Go Away“ Mhysa – „W/me“ Chassol – „Camarades“ Paul Pötsch – „Regen Und Feuer“ Honey Radar – „Telephone Betty's Aneurysm“ Bill Callahan – „Pigeons“ Bill Callahan – „The Mackenzies“ Foxi Euler Syndikat – „Ich Tanz Allein“ FujiIIIIIITA – „Sukima“ Rocket Freudental – „Ihr Seid Alle Yogalehrer“ Paula Steinbauer (New School) James Blake – „Do You Ever“ Dua Saleh – „Umbrellar“ Gus Dapperton – „Post Humorous“ Hawa – „My Love“ Pip Millett – „Heavenly Mother“ Mac Miller – „Good News“ Run The Jewels – „Ju$t“ (feat. Pharrell Williams & Zack De La Rocha) Jorja Smith – „By Any Means“ Nayana Iz – „TNT“ Anderson .Paak – „Lockdown“ Uli Patzwahl (La France en Duo) Rosie Valland – „Chaos“ Nicolas Godin – „The Border“ Peter Peter – „Commun Maintenant“ Gaël Faye – „Jump In The Line“ Paupière – „Twisted Mind“ Adeline Lovo – „Yeux Disent“ François & The Atlas Mountains – „Coucou“ Toh Imago – „Baie D’Authie“ Bermuda – „Beach Bodé“ Rosie Valland – „Désenchantée“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Gil Scott-Heron – „I’m New Here (A Reimagining By Makaya McCraven)“ Gretchen Parlato – „Wonderful“ Pat Metheny – „From This Place“ (feat. // The-Dream) Nubya Garcia – „The Message Continues“ Sault – „Free“ Jordan Rakei – „Wind Parade“ Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad – „Hey Lover“ (feat. Roy Ayers) Busta Rhymes & Kendrick Lamar – „Look Over Your Shoulder“ Anderson .Paak – „Jewelz“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) New Order – „Be A Rebel“ Ela Minus – „Megapunk“ Jarv Is ... – „House Music All Night Long“ Doviak – „Don’t Follow“ Iwan Gronow – „Out On A Limb“ Fish – „Garden Of Rememberance“ The Pineapple Thief – „Demons“ Sharktank – „Washed Up“ Exit North – „Let Their Hearts Desire“ Everdeen – „This Place“ Oliver Korthals (Out Of Spectrum) Twylyte ‘81 – „Like A Ferris Wheel“ Sababa 5 – „Tokyo Midnight“ The Fantastics – „Pyramid“ Menagerie – „Free Thing“ Aaron Frazer – „Over You“ Felix Kramer – „Nix Zu Spürn“ Jonathan Bree – „Kiss My Lips“ Shawn Lee – „Kiss The Sky“ Laurent Bardainne & Tigre d'Eau Douce – „Kinshasa“ Keno & Tristan Liege – „Orenda“ Marius Magaard (Schraubenzieher) Fiona Apple – „Relay“ Yves Tumor – „Gospel For A New Century“ Against All Logic – „If You Can’t Do It Good Do It Hard“ (feat.

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

(02.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016
Andy Shauf – The Party 9. Anohni – Hopelessness 10. Savages – Adore Life 11. BADBADNOTGOOD – IV 12. Anderson .Paak – Malibu 13. All diese Gewalt – Welt in Klammern 14. Solange – A Seat At The Table 15. Kevin Morby – Singing Saw 16. // PJ Harvey 7. Anderson .Paak 8. Kevin Morby 9. Kendrick Lamar 10. Leonard Cohen 11. Wilco 12. Anohni 13. Bob Dylan 14. Bon Iver 15. Sleaford Mods Eure spannendsten Newcomer: 1. Whitney 2. Anderson .Paak 3. Isolation Berlin 4.

„Where I Go“: neue Single von NxWorries

(20.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Where I Go“: neue Single von NxWorries
Melden sich mit neuer Single zurück: NxWorries (Foto: Jack McKain) Anderson .Paak und Knxwledge aka NxWorries haben mit „Where I Go“ nach sechs Jahren eine neue Single veröffentlicht. Es ist der erste Track des Alternative-R&B-Duos seit ihrem Debütalbum „Yes Lawd! // Es ist der erste Track des Alternative-R&B-Duos seit ihrem Debütalbum „Yes Lawd!“, das im Oktober 2016 Album der Woche bei ByteFM war. Anderson .Paak hat zuletzt mit seiner Kollaboration mit Bruno Mars und mit Kaytranada von sich reden gemacht.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Radiohead - A Moon Shaped Pool 8. Suff Daddy - Birdsongs 9. Whitney - Light Upon The Lake 10. Anderson .Paak - Malibu 11. Angel Olsen - My Woman 12. Charles Bradley - Changes 13. Solange - A Seat At The Table 14. // Michael Kiwanuka - Black Man In A White World 3. PJ Harvey - The Wheel 4. Kate Tempest - Europe Is Lost 5. Radiohead - Burn The Witch 6. Anderson .Paak - Celebrate 7. Quilt - Roller 8. Solange - Cranes In The Sky 9. Jessy Lanza - It Means I Love You 10. // Common - Black America Again 3. Radiohead – A Moon Shaped Pool 4. Jamila Woods - HEAVN 5. Show Me The Body – Body War 6. Anderson. Paak – Malibu 7. Kate Tempest - Let Them Eat Chaos 8. Nails - You Will Never Be One Of Us 9. Isaiah Rashad - The Sun's Tirade 10. // Minor Victories - Minor Victories 4. Sunflower Bean - Human Ceremony 3. Metronomy - Summer 08 2. Anderson .Paak - Malibu 1. David Bowie - Blackstar. Songs: 10. Dele Sosimi Afrobeat Orchestra - Too Much Information (Laolu Remix Edit) 9. // Black Coffee - Stuck In Your Love 1. Radiohead - Burn The Witch. Wenzel Burmeier (Das Draht) Alben: 1. Anderson .Paak – Malibu 2. Solange – A Seat At The Table 3. Skepta – Konnichiwa 4. Kanye West – The Life Of Pablo 5.

Mark Ronson und Anderson .Paak veröffentlichen neuen Song „Then There Were Two“

(19.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mark Ronson und Anderson .Paak veröffentlichen neuen Song „Then There Were Two“
Anderson .Paak und Mark Ronson Mark Ronson und Anderson .Paak haben einen neuen Track namens „Then There Were Two“ anlässlich des im Dezember erscheinenden Animationsfilm „Spione Undercover - Eine wilde Verwandlung“ veröffentlicht. // Ebenfalls Teil des von Ronson kuratierten Soundtracks sind der DJ-Shadow-De-La-Soul-Track „Rocket Fuel“ sowie Beiträge von Lucky Daye, Dodgr, Lil Jon, Rob Base und DJ EZ Rock. Ronson und Anderson .Paak waren im Musikjahr 2019 beide alles andere als untätig: Ronson veröffentlichte im Juni sein Album „Late Night Feelings“, für das er unter anderem mit Angel Olsen, Miley Cyrus und Lykke Li kollaborierte. // Im April erschien „Ventura“, das vierte Album von Anderson .Paak, für das er unter anderem André 3000, Lalah Sullivan, Jazmine Sullivan, Sonyae Elise und Brandy ins Studio holte. Dass Anderson .Paak sich offenbar für den Titel des Feature-Königs 2019 bewirbt, zeigten zuletzt auch seine Zusammenarbeiten mit Flying Lotus für den Song „More“ und YBN Cordae für dessen Track „RNP“.

Anderson .Paak - „Malibu“ (Rezension)

(26.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anderson .Paak - „Malibu“ (Rezension)
Anderson .Paak - „Malibu“ (Steel Wool Entertainment) 8,0 Halb vor dem Fernseher, halb im Gospelchor aufgewachsen, während der Vater im Gefängnis und die Mutter vor Spielautomaten saß. Geld auf der Hanfplantage verdient, als die noch nicht legal waren, auf der Straße gelandet, und dann von der alternativen HipHop-Crew Sa-Ra aufgelesen. // Geld auf der Hanfplantage verdient, als die noch nicht legal waren, auf der Straße gelandet, und dann von der alternativen HipHop-Crew Sa-Ra aufgelesen. Dort heuerte Brandon Paak Anderson alias Anderson .Paak 2011 als Mädchen für alles an, unter anderem für Kamera und Produktion, werkelte nebenher an zwei Alben unter dem Namen Breezy Lovejoy und machte sich an der West Coast der USA einen Namen. // Dres Album „Compton“ zu hören, neben Rappern wie Ice Cube und Kendrick Lamar. Vergleiche mit Lamar hat sich Anderson .Paak schon einige eingeholt. Mag daran liegen, dass seine Stimme und Instrumentals im Vergleich mit der Masse an aktuellem R&B; angenehm wenig künstlich aufgeblasen daherkommen. // Und die Texte handeln auch nicht durchweg von glänzenden Karren, blöden „bitches“ oder „good girls“, die sich schockierenderweise nicht mehr im Sinne des Sängers benehmen, seit der die Stadt verlassen hat. In der Tradition von Soul und HipHop besingt Anderson .Paak auf „Malibu“ seine Biografie, die Geschichte vom Weg weg vom Fernseher und rein ins Studio. Zum Beispiel zum sinnlichen, jazzigen Soul vom Opener „The Bird“, garniert mit ein paar affirmierenden „Mhms“. // Andersons Stimme funktioniert in vielen Gewändern gut: neben Schoolboy Q im Space-Disco-Track „Am I Wrong“ zu unverwechselbaren Madlib-Beats im genüsslich groovenden „The Waters“. Auf „Malibu“ wechselt Anderson .Paak über 16 Tracks immer wieder subtil die Klangfarbe. Was alle verbindet, ist eine sehr ehrlich rüberkommende Portion Soul, und der entspannte Flow in der leicht angerauten Stimme, die immer wieder geschickt von lässigen Raps zu emotional-geladenem Gesang wechselt.

Anderson .Paak – „Bubblin“

(11.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anderson .Paak – „Bubblin“
Anderson .Paak Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Zwischendurch gab es im Verlauf der fast vierstündigen Veranstaltung auch ein paar positive Überraschungen: So konnte sich beispielsweise ein heimlicher Sommerhit von Anderson .Paak in der Kategorie „Best Rap Performance“ gegen den eigentlich sicheren Kandidaten Drake durchsetzen. // Ein Endorphin-Rush von einem Song. Anderson .Paak teilte sich die Auszeichnung mit „Kings Dead“, einer Single von Kendrick Lamar, Jay Rock, Future und James Blake. Lamar und Anderson .Paak arbeiteten im vergangenen Lamar bereits in dem Song „Tints“ zusammen.

NxWorries - „Yes Lawd!“ (Album der Woche)

(17.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
NxWorries haben es trotzdem faustdick hinter den Ohren. Anderson .Paak und Knxwledge sind nämlich mit vielen Wassern gewaschen – Songwriting und Produzieren, das können sie beide. Anderson .Paak ist bei NxWorries außerdem für Raps und Gesang zuständig, Knxwledge, der eigentlich Glen Earl Boothe heißt, konzentriert sich auf die Beatbastelei. // Charmante Samples, sanfte Unterwasser-Basslines, ausgedehnte Beats und die locker gecroonten Texte von Anderson .Paak machen gemeinsame Sache und „Yes Lawd!“ zu einer gemütlichen Angelegenheit. Weit gekommen sein, den Moment genießen, das Leben schätzen – hier bewegt sich die Platte von NxWorries thematisch. // Und so werden die neuen Spuren ganz natürlich eins mit den knisternden Samples zwischen Soul, Jazz und Yachtrock, aus denen Knxwledge die Stücke speist – womit er Erinnerungen an die Stones-Throw-Größen J Dilla und Madlib wachruft. „Keine Sorge“, so lässt sich der von Knxwledge und Anderson .Paak gewählte Bandname übersetzen. Dieser Ausspruch eignet sich auch bestens als Untertitel zu ihrem Debüt.

C.S. Armstrong – „Truth Be Told“ (Rezension)

(02.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
C.S. Armstrong – „Truth Be Told“ (Rezension)
So würden schließlich auch seine Vocals entstehen: improvisiert und ungefiltert. Lightnin’ Hopkins, Aretha Franklin, Anderson .Paak Die Strophen des 32-Jährigen, der ursprünglich aus Texas kommt, sind ein einziger Stream of Consciousness, in dem viele große Stimmen anklingen, die längst verstorben sind. // Und nicht zuletzt wird sich C.S. Armstrong in Zukunft immer wieder Vergleichen zu Überflieger Anderson .Paak stellen müssen. Dabei macht „Truth Be Told“ so vieles anders als das Anderson-Album („Oxnard“) aus dem letzten Jahr.

Kaytranada - „99.9%“ (Rezension)

(13.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kaytranada - „99.9%“ (Rezension)
Die Feature-Gäste auf "99.9%" geben Aufschluss über die musikalische Sozialisation (Craig David, Karriem Riggins, Phonte von Little Brother), aber auch über die Ambitionen im Hier und Jetzt (Goldlink, Anderson .Paak, Syd von The Internet). Um diese Platte im Club spielen zu können, ist sie eigentlich zu wenig druckvoll gemischt. // Stattdessen hat Kaytranada genau das richtige getan: seine Einflüsse zusammengebracht und ein Debüt kuratiert, das all seinen musikalischen Vorlieben gerecht wird und dank eigener Handschrift trotzdem nicht zusammengewürfelt klingt - ein Album eben, das im Ergebnis nur dieser 23-jährige, haitianisch-stämmige, schwule Kanadier machen konnte. Ein schillerndes, unprätentiöses, wunderschönes Album. Kaytranada feat. Anderson .Paak // Glowed Up from Bo Mirosseni on Vimeo.

Etwas zurückgeben: „Cut Em In“ von Anderson .Paak

(28.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Etwas zurückgeben: „Cut Em In“ von Anderson .Paak
Anderson .Paak (Foto: Warner Music Group) Etwas zurückgeben möchte der Rapper und Musiker Anderson .Paak seinen Freund*innen und Unterstützer*innen. Zuletzt war der kalifornische HipHop-Künstler auf seiner Single „Lockdown“ und deren Remix mit NoName und anderen MCs Themen wie Polizeigewalt und Rassismus angegangen. // Und rappt auch gerne von Geld – ein Finanzexperte sozusagen. So geht es in dem Track passenderweise auch um das Thema Geld. Nun ist Anderson .Paak niemand, der sich im Bereich des Bling-Raps hervortut. Auf dem funky rockenden und fast schon rockigen Beat von „Cut Em In“ erwarten uns also keine bloßen Auflistungen von Luxusgütern. // Nicht aus Gier, sondern weil Anderson .Paak findet, dass man den Menschen, die an einen glauben, auch etwas zurückgeben sollte. Der Song „Cut Em In“ (feat. Rick Ross) von Anderson .Paak ist auf dem Label 12 Tone Music erschienen und heute unser Track des Tages.

Kintaro veröffentlicht neue EP

(23.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kintaro veröffentlicht neue EP
Zu dieser musikalisch vielfältigen Bandbreite bietet „Universal“ noch ein ganz besonderes Highlight: Auf dem Track „MK“ ist ein Feature mit Anderson .Paak zu hören. Der Rapper Anderson .Paak, der wie die Bruners aus Los Angeles kommt, hatte zuletzt als NxWorries zusammen mit dem Produzenten Knxwledge das Album "Yes Lawd!" // veröffenlticht und steht bei Dr. Dres Aftermath Entertainment unter Vertrag. Mit dem Feature auf Kintaros EP beweist Anderson .Paak mal wieder sein Händchen für gelungene Gastbeiträge. Damit sollte Jameel Bruner die Aufmerksamkeit gegeben sein, die "Universal" verdient.

Flying Lotus – „More“ (feat. Anderson .Paak)

(12.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus – „More“ (feat. Anderson .Paak)
Sie schrauben sich in die Höhe, nur um wieder tief zu fallen und im Sturz auf einmal in eine ganz andere Richtung abzubiegen. Auch „More“, sein neuer Song mit Anderson .Paak schlägt in diese Kerbe: Er beginnt als astraler Jazz, verwandelt sich plötzlich in einen mit knusprigen Snaredrums verzierten HipHop-Track, nur um sich hinter der nächsten Ecke als von Thundercats außerirdischer Bass-Arbeit angetriebener R&B-Soul; zu entpuppen. // „Flamagra“, das neue Album von Flying Lotus, wird am 24. Mai auf Warp Records erscheinen. „More (feat. Anderson .Paak) ist unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

„The Room“: neue Doppelsingle von Flying Lotus

(22.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„The Room“: neue Doppelsingle von Flying Lotus
Neben dem Funk-Wegbereiter George Clinton fanden sich etablierte zeitgenössische Künstler wie der HipHop-MC Anderson .Paak und der Fusion-Bassist Thundercat. Aber auch damals noch unbekanntere Stimmen wie die der Rapper*innen Tierra Whack und Denzel Curry waren auf dem Album zu hören.

Freddie Gibbs & Madlib – „Giannis (feat. Anderson .Paak)“

(15.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Freddie Gibbs & Madlib – „Giannis (feat. Anderson .Paak)“
„Giannis“ basiert auf einem wie immer hochgradig kopfverdrehendem Madlib-Instrumental, durch dessen komplizierte Gänge sich Gibbs mit schlafwandlerischer Leichtigkeit bewegt. Später schaut die omnipräsente Raspelstimme von Anderson .Paak vorbei, ein schöner Kontrast zu Gibbs tiefem Flow. Das neue Album von Freddie Gibbs & Madlib trägt den Titel „Bandana“ und wird am 28. // Das neue Album von Freddie Gibbs & Madlib trägt den Titel „Bandana“ und wird am 28. Juni auf Rappcats erscheinen. Hört Euch „Giannis feat. Anderson .Paak“ hier an:

Flying Lotus kündigt neues Album „Flamagra“ an

(17.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus kündigt neues Album „Flamagra“ an
Neben Lynch hat Ellison für sein sechstes Soloalbum auch weitere beeindruckende Gäste eingeladen: Sowohl NewcomerInnen wie Tierra Whack und Denzel Curry, alte Bekannte wie Thundercat und Anderson .Paak, Geschwister im Geiste wie Shabazz Palaces oder Toro Y Moi als auch gestandene Größen wie George Clinton und Solange werden auf „Flamagra“ zu hören sein. // David Lynch)“ hier an: Die Tracklist inklusive Gästeliste: 1. Heroes 2. Post Requisite 3. Heroes In A Half Shell 4. More (feat. Anderson .Paak) 5. Capillaries 6. Burning Down The House (feat. George Clinton) 7. Spontaneous (feat. Little Dragon) 8.

Free Nationals – „Time“ (Feat. Mac Miller & Kali Uchis)

(14.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Free Nationals – „Time“ (Feat. Mac Miller & Kali Uchis)
Was für ein Talent die Musikwelt mit dem Rapper, Sänger und Produzenten aus Pittsburgh verloren hat, zeigen nicht nur seine zahlreichen Alben, sondern auch der posthum veröffentlichte Nachlass – wie beispielsweise sein berührendes Billy-Preston-Cover „Nothing From Nothing“ oder der Track „Benji The Dog“. Nun haben Free Nationals, die Backing-Band von Anderson .Paak, einen neuen Song veröffentlicht, der eines der letzten Features von Mac Miller enthält. In „Time“ wechselt sich sein butterweicher Rap mit Kali Uchis ebenso smoothem Neo-Soul-Gesang ab.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
The Saxophones – „Songs Of The Saxophones“ 9. International Music – „Die besten Jahre“ 10. Karies – „Alice“. Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Oxnard“ Anthony Naples – „Take Me With You“ Black Milk – „Fever“ Hiob – „Abgesänge“ John Tejada – „Live Rytm Trax“ Klaus Johann Grobe – „Du bist so symmetrisch“ Mick Jenkins – „Pieces Of A Man“ Noname – „Room 25“ Saba – „Care For Me“ Waajeed – „From The Dirt“ Top-Compilation: „DJ Haus Enters The Unknown, Vol. 2“.

Flow Festival 2016

(03.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flow Festival 2016
August 2016 u. a. auch auf: Four Tet, Savages, Sleaford Mods, Ben Klock, The Kills, Liima, Holly Herndon, Floating Points, Anohni, Thundercat, Thee Oh Sees, Daughter und Anderson .Paak.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Benjamin Löhner (Beat Repeat) Alben / EPs: 1. Kendrick Lamar – To Pimp A Butterfly 2. Shawn The Savage Kid – LowLife SchickiMicki 3. Anderson .Paak – Venice 4. John Coltrane – A Love Supreme: The Complete Masters 5. Little Simz – A Curious Tale Of Trials & Persons 6.

„Love Theme“ von Nicolas Godin und Kadhja Bonet

(29.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Love Theme“ von Nicolas Godin und Kadhja Bonet
Denn ihr letztes, natürlich herausragendes musikalisches Lebenszeichen ist auch schon wieder zwei Jahre her. Damals lieh sie ihre Stimme dem Song „On Sight“ von Free Nationals, der Backing-Band von Anderson .Paak. Das Album „Concrete And Glass“ von Nicolas Godin ist im vergangenen Jahr auf dem Label Because Music erschienen.

„Look Over Your Shoulder“: Neuer Track von Busta Rhymes feat. Kendrick Lamar

(29.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Look Over Your Shoulder“: Neuer Track von Busta Rhymes feat. Kendrick Lamar
Lamar ist aber nicht der einzige Gastmusiker, der auf Busta Rhymes' neuem Album mitmischt. So sind unter anderem Anderson .Paak, Q-Tip, Rakim, Mary J. Blige und sogar Mariah Carey mit von der Partie. Mit Carey hatte Busta Rhymes 2003 den Hit „I Know What You Want“ gelandet.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Dub Dynasty – „Gideon“ The Last Poets – „Understand What Dub Is” The Skints – „Swimming Lessons” Marcus Gad Meets Tamal – „Enter A Space” Gentleman's Dub Club – „Lost In Space” Tiken Jah Fakoly – „Le Monde Est Chaud” Guacáyo – „Yuniverse“. Benjamin Löhner (Beat Repeat) Kokoroko – „Kokoroko“ Anderson .Paak – „Ventura“ Flying Lotus – „Flamagra“ Steve Lacy – „Apollo XXI“ Joe Armon-Jones – „Turn To A Clear View“ Sampa The Great – „The Return“ Ashley Henry – „Beautiful Vinyl Hunter“ Juju Rogers – „40 Acres 'n' Sum Mula“ V.A. – „Kraut Jazz Futurism“ Gangstarr – „One Of The Best Yet“.

Free Nationals – „On Sight“

(24.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Free Nationals – „On Sight“
Wie zeitgemäß und zwingend die Musik des Quartetts ist, weiß man, wenn man dieses als Backing-Band von Anderson .Paak gehört hat. Bei den ersten beiden Singles hörte man Kali Uchis, Mac Miller und Daniel Caesar am Mikrofon.

Gil Scott-Heron in sechs Songs

(01.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gil Scott-Heron in sechs Songs
Als MC war Gil Scott-Heron eher Zeremonienmeister oder Moderator und weniger Rapper. Trotzdem wäre es fahrlässig, seinen Einfluss nicht zu würdigen. Anderson .Paak und Knxledge zollten Tribut durch ein verlangsamtes Sample aus „The Bottle“. Gil Scott-Heron & Jamie xx – „Running“ (2011) Den Anschluss an den aktuellen Sound verpasste Gil Scott-Heron eigentlich nie.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Und auch sein musikalisches Schaffen ist immer spannend und neu gewesen. „Flamagra“ geht mit seiner Vielzahl an Feature-Gästen (unter anderem Anderson .Paak und Denzel Curry) und Stilen noch einen Schritt weiter. Flamagra“ ist episch. Wenn man bei Kamasi Washington das Gefühl hat, er lasse die gesamte afroamerikanische Musikgeschichte simultan und synchron geschehen, merkt man bei diesem Album: Da gibt es nicht nur mehrere Ansätze, sondern auch noch viel Unabgedecktes.

Flying Lotus – „Flamagra“ (Album der Woche)

(27.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flying Lotus – „Flamagra“ (Album der Woche)
Sowohl alte als auch neue HeldInnen wurden hier versammelt: In „More“ ertönt die freundliche Raspelstimme von Anderson .Paak, in „Burning Down The House“ das altbekannte Organ (und sein verzerrtes Alter Ego) von P-Funk-Meister George Clinton.

Little Simz ist zurück: „I‘m Jay-Z on a bad day“

(18.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz ist zurück: „I‘m Jay-Z on a bad day“
Trotz längerer Pause eilt Ajikawos Ruf ihr voraus: Im vergangenen Jahr spielte sie begeisternde Konzerte im Vorprogramm von Gorillaz und Anderson .Paak, der junge HipHop-König Kendrick Lamar nennt sie seine Lieblingsrapperin. Mit „Offence“ hat Ajikawo nun endlich eine neue Single geteilt.