Andy Stott

Andy Stott ist ein britischer Produzent aus Manchester, England. Sein Debütalbum „Merciless“ ist im Jahr 2006 über Modern Love Records (Pendle Coven, Claro Intelecto, Sven Weisemann) erschienen.
Während „Merciless“ noch ein relativ geradliniger, wenn auch kunstvoller Dub-Techno-House-Hybrid war, offenbarte Andy Stott auf seinem Durchbruchsalbum „Luxury Problems“ von 2011 ein Meer aus Kathedralen-Hall, Ambientflächen, desorientierendem Geblubber, Geistergesang und Drumpatterns, die so dumpf und endlos klangen, als wären sie direkt unter Wasser aufgenommen worden. An dieser Erfolgsformel hielt Stott fest, mit leichten Variationen. Auf „Faith In Strangers“ (2014) erweiterte er seine Farbpalette um impressionistische Neoklassik-Tupfer und Field-Recordings. Mit „Too Many Voices“ (2016) wagte er sich an ein paar Pop-Experimente. „It Should Be Us“ (2019) klang wie ein Club-Album im Salzwassertank. Seit „Luxury Problems“ ist die Stimme von Alison Skidmore, Stotts früherer Pianolehrerin, auf jedem Album des Künstlers zu hören. Ihr Gesang klingt gehaucht und weit entfernt und fügt Stotts Kompositionen ein zusätzliches Level an Ungreifbarkeit hinzu.
Andy Stotts sechster Langspieler „Never The Right Time“ aus dem Jahr 2021 klang wie ein Amalgam aus all seinen bisherigen Platten: Formlos daherkommende Klanglandschaften, die zuweilen ohne Drums oder Percussions auskommen, dann wieder Tracks, in denen ASMR-Rascheln und Handy-Störgeräusche kombiniert werden, zum Abschluss etwas Zeitlupen-Synth-Pop. Für „Never The Right Time“ erhielt Stott erneut positive Kritiken.
Andy Stott im Programm von ByteFM:
Andy Stott mit dem Album-Vorboten „The Beginning“

Andy Stott - „Never The Right Time“ (Album der Woche)

Neue Platten: Andy Stott - "Faith In Strangers"
Die ByteFM Jahrescharts 2021

BTTB – Back To The Basics

Die ByteFM Jahrescharts 2014
Electro Royale
BTTB – Back To The Basics
Walking Home

ByteFM Charts
2021 - Woche 17
Das Ende vom Lied
Taxi Nights
House-not-House Mai 2021 Edition
Electro Royale
Dunkel-düster
Electro Royale
Leuchtende Dunkelheit!
BTTB – Back To The Basics

Electro Royale
Dark was the night
Hidden Tracks
Electro Royale
And the Beat goes on!
ByteFM Charts
2019: KW 49
ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick
KW 16
Verstärker
Verliebt
Verstärker
Vermummt
Hidden Tracks
Liminal (Club Transmediale 2020)

Mixtape der Hörer*innen
Moderne Liebe

Die Welt ist eine Scheibe
Good luck and do your best

Electro Royale
Kontrastprogramm
ByteFM Magazin am Abend
World Earth Day, Introvertierte & Angst vor der Liebe
Freispiel
ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021
Das Ende vom Lied

Electro Royale
Leicht neben der Spur!
Electro Royale
Euphorisch, depressiv, Techno!