Animal Collective

Animal Collective Animal Collective

Animal Collective sind eine 2003 gegründete US-amerikanische Avant-Pop-Band aus Baltimore. Ihre Mitglieder sind David „Avey Tare“ Portner (Gesang, Gitarre, Synthesizer u. a.), Noah „Panda Bear“ Lennox (Gesang, Drums u. a.), Josh „Deakin“ Dibb (Gitarre, Synthesizer, Sequencer u. a.) und Brian „Geologist“ Weitz (Elektronik, Samples u. a.). Ihr Debütalbum „Spirit They’re Gone, Spirit They’ve Vanished“ veröffentlichten sie 2000 als Avey Tare And Panda Bear

Die späteren Mitglieder von Animal Collective lernten sich in ihrer Kindheit kennen und fingen – verbunden durch eine gemeinsame Liebe zu Bands wie Pavement – früh an, miteinander zu musizieren. Was als Lo-Fi-Indie-Rock begann, wurde über die Jahre elektronischer und experimenteller. Psychedelic- und Krautrockbands wie Silver Apples und Can inspirierten die Musiker dazu, sich mit analogen Synthesizern und Haushaltsgeräten auszustatten und damit ausufernde Jamsessions zu veranstalten – teilweise unter dem Einfluss von psychoaktiven Substanzen. Ihr Sound ist seither eine Kombination aus diversen experimentellen und psychedelischen Stilen und eingängigeren Folk- und Pop-Elementen. Im Jahr 2000 traten Avey Tare und Panda Bear zum ersten Mal geschminkt und maskiert auf, was sich seither zu einem Markenzeichen von Animal Collective entwickelt hat. 

Painting With“, das achte Studioalbum von Animal Collective, war im Februar 2016 ByteFM Album der Woche. Mit „Bridge To Quiet“ veröffentlichte die Gruppe 2020 eine vier Song starke EP.



Animal Collective im Programm von ByteFM:

Fast schon Pop: „Soul Capturer“ von Animal Collective

Von ByteFM Redaktion
(17.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fast schon Pop: „Soul Capturer“ von Animal Collective
Animal Collective veröffentlichen 2023 ihr zwölftes Album „Isn't It Now?“ (Foto: Hisham Bharoocha) Unser heutiger Track des Tages „Soul Capturer“ ist der zweite vorab als Single veröffentlichte Song aus dem zwölften Album von Animal Collective. Zuletzt brachte das US-amerikanische Avant-Psych-Quartett im Jahr 2021 die LP „Time Skiffs“ heraus. Zwar veröffentlichte die Band aus Baltimore, Maryland, 2022 noch die Musik zu „The Inspection“, doch das war ein Film-Score und kein normales Studioalbum. Auf „Time Skiffs“ zeigten sich Panda Bear, Avey Tare, Geologist und Deakin von ihrer besten Seite. Diese Seite ist zugleich poppig und experimentell-avantgardistisch. Die perfekte Balance aus unberechenbarer Dekonstruktion und ohrwurmhaften Pop-Hooks hatte die Band erstmals 2009 gefunden. Damals, im zehnten Jahr ihres Bestehens, veröffentlichten Animal Collective ihren achten Longplayer „Merriweather Post Pavilion“. Darauf hatten sie sich von konventionellen Songstrukturen verabschiedet und verbanden Beach-Boys-Harmoniegesang mit Synthies, die ein Eigenleben zu führen schienen. // Das Album „Isn't It Now?“ von Animal Collective erscheint am 29. September 2023 auf dem Label Domino Records. Der vorab als Single daraus ausgekoppelte Song „Soul Capturer“ ist heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Animal Collective - „Painting With“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(22.02.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Animal Collective - „Painting With“ (Album der Woche)
Animal Collective - Painting With (Domino) An eine schön bekloppte Kindergartengruppe, in der dem Spaß keine Grenzen gesetzt sind, erinnert der letzte Studioaufenthalt von Animal Collective. Hochstühle für Gesangsaufnahmen, eine Dinosaurierfilm-Dauerprojektion für die Stimmung und ein Planschbecken fürs Vergnügen sowie für tolle Effekte - das gibt das Label über die Aufnahmen preis. Wer weiß, was die Band aus Baltimore noch alles parat hatte. Ihr zehntes Studioalbum „Painting With“ klingt jedenfalls nach ausgelassenster Ausgelassenheit. Seit 16 Jahren sind Panda Bear, Avey Tare, Geologist und Deacon unter dem Namen Animal Collective unterwegs, springen hin und her zwischen überraschenden Pop-Momenten, verdrehter Psychedelik und experimenteller Elektronik, und spicken ihr Werk mit allerhand Einflüssen zwischen Afrobeat und Freak Folk. War der Vorgänger „Centipede Hz“ explizit für die Bühne gedacht, haben Animal Collective die neuen Songs nicht live gespielt, ehe sie im Studio perfektioniert worden sind. Zur Hand gegangen ist ihnen unter anderem ihr Fan John Cale am modularen Synthesizer und Colin Stetson an den Blechbläsern. Herausgekommen sind dabei zwölf Songs, die eines gemein haben: überschäumende Energie. Eine große Portion davon macht der für die Band charakteristische Doppel-Gesang von Avey Tare und Panda Bear aus. Frenetisch ergänzen sie sich Wort um Wort hinauf in schwindelerregende Höhen. Dazu kommen schnelle, herausfordernde Polyrhythmen, elektronisches Surren, Summen und Blubbern, und glänzende Harmonien. Der Opener „FloriDada“ klingt nach psychedelischer Kirmes, „Summing The Wretch“ wie der Soundtrack zu einer gut gelaunten Mario-Kart-Fahrt … So setzt sich das gesamte Album fort. Mit „Painting With“ schlagen sich Animal Collective wieder in poppigen und dabei sehr verschrobenen Sphären durch. Euphorie in Reinstform.

Animal Collective kündigen neues Album „Tangerine Reef“ an

Von ByteFM Redaktion
(16.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Animal Collective kündigen neues Album „Tangerine Reef“ an
Animal Collective (Bild: Hisham Akira Bharoocha / Abby Portner) Mit Adleraugen gesegnete Fans der US-Band Animal Collective konnten letzte Woche schon enthüllen, was nun erst offiziell angekündigt wurde: Die zwischen zwei und vier Mitgliedern oszillierende Psych-Pop-Band aus Baltimore wird dieses Jahr ein neues Album veröffentlichen. So war ein bisher unangekündigtes Album mit dem Namen „Tangerine Reef“ im Online-Shop eines französischen Elektronik-Riesen vorbestellbar. Nun ist es offiziell: Gemeinsam mit dem Release-Date haben Animal Collective jetzt das Album-Konzept erklärt und einen ersten Song aus ihrer dann bereits elften Platte „Tangerine Reef“ geteilt. Das Album ist eine Kooperation mit dem US-amerikanischen Duo Coral Morphologic, bestehend aus dem Meeresbiologen Colin Foord und dem Musiker J.D. McKay. Das Duo hat sich auf psychedelische Videokunst aus der Tiefsee spezialisiert: Aufnahmen von schimmernden Korallenriffen und seltsamen Kreaturen werden nun von Animal Collective mit einem angemessen atmosphärischen Soundtrack versehen. Dementsprechend ist der erste musikalische Vorgeschmack namens „Hair Cutter“ auch mehr von impressionistischer Natur: Der Song basiert auf Ambient-Texturen und Drones, nur leichte perkussive Wassertropfen geben ein grobes Grundgerüst vor.

„Time Skiffs“: Neues Album von Animal Collective

Von ByteFM Redaktion
(21.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Time Skiffs“: Neues Album von Animal Collective
Nach einem halben Jahrzehnt mit einem neuen Album am Start: Animal Collective (Foto: Bharoocha Lores) Animal Collective haben ihr neues Album „Time Skiffs“ angekündigt. Damit steht nach fünf Jahren der Nachfolger de 2016 erschienenen Albums „Painting With“ an. Als Bonbon hat die US-amerikanische Avant-Pop-Band die Single „Prester John“ veröffentlicht. // Animal Collective – „Time Skiffs“ (Domino Records)

„Walker“: neue Single von Animal Collective

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Walker“: neue Single von Animal Collective
Werden in ihrem neuen Musikvideo zur Single „Walker“ Teil einer animierten Collage: Animal Collective (Filmstill) Animal Collective haben eine neue Single samt Musikvideo mit dem Titel „Walker“ veröffentlicht. Das Stück ist eine weitere Auskopplung aus dem kommenden Album „Time Skiffs“ und folgt auf die Single „Prester John“, mit der sich die Band im Oktober dieses Jahres zurückmeldete. Namensgebend für das Lied ist der US-amerikanische Musiker Scott Walker, den die Band als eine wichtige Inspirationsquelle nennt. Der farbenfrohe Video-Clip, bei dem Band-Mitglied Avey Tare und seine Schwester Abby Portner Regie geführt haben, zeigt Animal Collective in Roben gehüllt, umgeben von monochrom stilisierten Figuren, die tanzen. Visuell erinnert das Video an eine animierte Collage.

Animal Collective – „My Girls“

Von ByteFM Redaktion
(06.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Animal Collective – „My Girls“
Animal Collective (Foto: Hisham Akira Bharoocha / Abby Portner) // Bescheidenheit ist in der Pop-Musik ein seltenes Gut. Umso schöner, einen Song zu hören, in dem es nicht um ewige Liebe, Ruhm, Rache oder Weltschmerz, sondern um vergleichsweise klein gesteckte Ziele geht: „There isn't much that I feel I need / A solid soul and the blood I bleed / But with a little girl, and by my spouse / I only want a proper house“, sang Noah Lennox alias Panda Bear auf „My Girls“, der bis dato erfolgreichsten Single seiner Band Animal Collective. Alles, was er sich in diesem Song wünscht, ist ein Haus aus Lehmziegelsteinen für sich, seine Frau und seine Tochter. Orchestriert wurde dieser musikalische Entschleunigungswunsch hingegen mit einem euphorischen Feuerwerk aus Synthesizern, Drum-Samples und das Herz öffnenden Gesangsharmonien. Große Pop-Musik wirkte selten so bodenständig wie hier.

Panda Bear – „Sinister Grift“ (Album der Woche)

Von ByteFM Redaktion
(03.03.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Panda Bear – „Sinister Grift“ (Album der Woche)
„Sinister Grift“ könnte man als Panda Bears geradlinigstes Pop-Album bezeichnen. Oder überhaupt als geradlinigste Pop-LP aus dem Umfeld des Animal Collective. Mit diesem mehr oder minder losen Bandgefüge musiziert Noah Lennox seit einem Vierteljahrhundert; mit einigen Mitgliedern sogar schon seit Highschool-Tagen, als Gitarren-Indie-Boys. Seinen Beinamen „Panda Bear“ verdiente Lennox sich durch die Angewohnheit, Mixkassetten mit Panda-Zeichnungen zu illustrieren. Psychedelische Erfahrungen und die Entdeckung von Kraut- und Psych-Bands wie Can oder Silver Apples öffneten den Animal-Collective-Mitgliedern Augen und Ohren für Klangforschungsexpeditionen in unkartografierten Territorien. Tituliert man unser Album der Woche nun als „geradlinigen Pop“, dann natürlich nur gemessen am bisherigen Band- und Solo-Output. Selbstredend haben Animal Collective der Welt einige großartige Pop-Perlen beschert. Doch um an Perlen zu kommen, muss man erst einmal die unebene, raue Austernschale aufstemmen. So enfalten Songs wie „Peacebone“ oder „My Girls“ ihre Schönheit, wenn man die Arbeit hineinsteckt, ihnen mit ungeteilter Aufmerksamkeit zuzuhören. Ansonsten wird es schnell stressig. Hört man sich durch die Solo-Diskografien der Bandmitglieder, liegt der Schluss nahe, dass dieser Stressfaktor wahrscheinlich nicht Panda Bears Einfluss ist. Gerade bei Avey Tare drängt die Stimme gern gen Mittelpunkt und erinnert dabei etwas an das gepresste Timbre von James Mercer (The Shins). Der melodisch-harmonische Beach-Boys-Einfluss, den man Animal Collective oft nachsagt, klingt wiederum bei Lennox am deutlichsten durch. Auch musikalisch scheint Panda Bear am wenigsten auf Aufmerksamkeit aus zu sein. Trotzdem kann man ihn weder traditioneller Songstrukturen noch gewöhnlicher Produktionen zeihen. Am Animal-Collective-Sound macht gerade die kreative Reibung einen Teil des Reizes aus. Aber auch auch bei nominellen Soloveröffentlichungen kooperieren die Mitglieder gern miteinander. So ist unser Album der Woche die erste Panda-Bear-Veröffentlichung unter Beteiligung aller Animal-Collective-Mitglieder, wenngleich Lennox die meisten Instrumente selbst eingespielt hat. Am meisten arbeitete Lennox mit Josh „Deakin“ Dibb, mit dem er die LP produzierte.

„Defeat“: neue Single von Animal Collective

Von ByteFM Redaktion
(27.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Defeat“: neue Single von Animal Collective
Panda Bear, Geologist, Deakin und Avey Tare aka Animal Collective haben eine 22-minütige Single namens „Defeat“ veröffentlicht (Foto: Hisham Akira Bharoocha) Mit „Defeat“ haben Animal Collective eine neue Single mit stattlichen 22 Minuten Länge veröffentlicht. Produziert hat die Gruppe das Stück mit dem Grammy-prämierten Produzenten Russell Elevado. Darauf zu hören sind die Geigerin Samara Lubelski, die Cellistin Leila Bordreuil und der Saxofonist Ben Chapoteau-Katz.

Neue Platten: Animal Collective - "Centipede Hz"

Von felixdabbert
(17.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die schlimme Nachricht vorweg: "Centipede Hz", das neue Album von Animal Collective, leidet schwer an dem "Congratulations"-Syndrom. Wir erinnern uns: Es ist das Frühjahr 2009, Michael Jackson lebt noch und mit "Merriweather Post Pavilion", einer Art Beach-Boys-Platte für das 21. Jahrhundert, ist Animal Collective der große Wurf gelungen. Pitchfork vergibt eine 9.6 und der Asthmaspray-Verbrauch der Hipster weltweit erhöht sich infolge von Massen-Hyperventilationen schlagartig. Eine denkbar ungünstige Ausgangslage für ein neues Album in einer Welt, in der die Hype-Zyklen schneller durchbrennen als die letzen Glühbirnen in der Europäischen Union. // Um dies zu bewerkstelligen, kamen die mittlerweile über den Globus verteilten Bandmitglieder seit langer Zeit das erste Mal in ihrer Heimat Baltimore zusammen, um in drei Monaten intensiven Probens die Stücke für "Centipede Hz" herauszudestillieren. Wobei destillieren hier das falsche Wort ist, klingen die Songs stellenweise doch, als ob sie die auf Platte gepressten, ausufernden Jams aus diesen Tagen sind. Leider geht dadurch Animal Collective die mühsam über mehrere Alben erarbeitete Zugänglichkeit (und damit auch der Pop-Appeal) verloren. Durch diese wiedergefundene Sperrigkeit bewegt sich das Kollektiv viel näher an Psychedelic- und Space-Rock als an den Werken der Gebrüder Wilson (keine Sorge, auch hierzu kann man prima Drogen einwerfen).

Let's get lost!

Animal Collective & Michael Kiwanuka

(27.07.2016 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Animal Collective & Michael Kiwanuka
Sie gelten als Kritikerlieblinge, als Genies, die das Chaos überblicken und als durchgeknallte Weirdos: die vier Musiker der US-Band Animal Collective. In ihrem Sound verbinden sie Pop und Avantgarde; lieblicher Harmonie-Gesang im Stile der Beach Boys wird jäh zerstückelt und durch den Effektwolf gedreht, ihre komplexen Rhythmen spielen sie mit Vorliebe auf allerlei exotischen Instrumenten, grelle Synthie-Sounds treffen auf hyperaktive Beats, bis alles herrlich um- und übereinander purzelt. Das aktuelle zehnte Album der Avantgarde-Tüftler heißt „Painting with“. Vor den Aufnahmen beschäftigten sie sich intensiv mit Malerei. Einflüsse aus Kubismus und Dadaismus versuchen Animal Collective auf ihre Musik zu übertragen. Da verwundert es beinahe, dass die Arrangements des aktuellen Albums deutlich kompakter und reduzierter klingen.

60minutes

Neues aus der Popforschung

(27.02.2016 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diese Exkursion wird in die Pop-Welten führen von Animal Collective, Dan Sartain und den Junior Boys... Animal Collective haben sich wieder einmal in ihr zauberhaftes Bälleparadies verschanzt und ein wildes Farbfest gefeiert. Painting With ist das unnachahmliche Pop-Resultat. Dadapop!

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
Animal Collective – „Sung Tongs“ (2004) // Bevor sie mit ihrem 2009er Smash-Hit-Album „Merriweather Post Pavilion“ zu Indie-Pop-Superstars wurden, stand der Name Animal Collective vor alledem für eins: absolute Unvorhersehbarkeit. Das Debüt des stetig zwischen zwei und vier Bandmitgliedern changierenden Projekts aus Baltimore war ein verrauschtes Psych-Pop-Märchen, der Nachfolger „Danse Manatee“ hingegen ein ziemliches Noise-Massaker. Album Nr. fünf, „Sung Tongs“, eingespielt von den einzigen konstanten Animal-Collective-Akteuren Avey Tare und Panda Bear, war noch einmal ein ganz eigenes Biest. Wir euphorisierte Spielkinder ließen die beiden Musiker relativ schlichte Folk-Songs durch den Sampler-Fleischwolf jagen, ohne dabei die unfassbar warmen Harmonien von Songs wie „Winters Love“ zu zerstören.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

Von ByteFM Redaktion
(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Animal Collective - Centipede Hz // Animal Collective - Today’s Supernatural // Animal Collective – Today’s Supernatural (Domino)

Feierliche Vereinigung: „Ferry Lady“ von Panda Bear

Von ByteFM Redaktion
(16.01.2025)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Feierliche Vereinigung: „Ferry Lady“ von Panda Bear
Panda Bear hat erstmals auf einem Soloalbum mit allen Kollegen vom Animal Collective gearbeitet (Foto: Chris Shonting) Mit unserem heutigen Track des Tages „Ferry Lady“ begrüßt Panda Bear das neue Jahr. Der US-amerikanische Musiker heißt bürgerlich Noah Lennox und wohnt seit vielen Jahren in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. Kurz vor der Jahrtausendwende begann Lennox, mit ein paar Freunden in einem mehr oder minder losen Zusammenhang unter verschiedenen Namen zu musizieren, bis man sich 2003 auf den Bandnamen Animal Collective einigte. Während ihre Songs psychedelisch und nicht selten fordernd daherkamen, spülte das experimentelle Synth-Meer Hooklines und eingängige Harmoniegesänge nach oben. Seit dem 2009er Album „Merriweather Post Pavilion“ erntet ihr Schaffen neben Respekt auch erstaunlich hohe Chartpositionen.

Schnittstellen

Animal Collective & Grizzly Bear

(27.09.2012 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schnittstellen - Animal Collective & Grizzly Bear  mit Michael Nickel
In dieser Woche dominieren erneut Neuerscheinungen die kommende Ausgabe der Schnittstellen: Zu Gehör kommen werden neue Klänge der US-amerikanischen Experimental Band Animal Collective, außerdem Musik von Grizzly Bear, Fanfarlo & einem neuen Song des amerikanischen Quartetts Cymbals eat Guitars!

Neue Platten: Battles - "Gloss Drop"

Von Marc Beham
(02.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Was? Es fällt sofort, wie schon beim Vorgänger, auf, dass es tatsächlich schwierig ist, die Band auch nur ansatzweise irgendwo fest einzuordnen. Einzig der bereits erwähnte experimentelle Ansatz lässt sich als gemeinsamer Nenner finden. Daneben bauen Battles das ein, worauf sie eben gerade Lust haben: Aus verschiedenen Richtungen des Stereopanoramas kommende trockene und abgehackte Gitarrenriffs, dann wieder durch Effektegeräte gejagte Gitarren, ekstatisches Schlagzeugspiel, manchmal auch verträumtere, langsamere Schlagzeugläufe, euphorische Tonfolgen usw. Kurzum: Das Album ist geprägt von Überraschungen und Abwechslung, Merkmale, die man schon von ihrem Debüt kennt. Mitunter, wie in dem Stück "Ice Cream", kommen einem die Musikerkollegen vom Animal Collective in den Sinn, die einen ähnlich experimentellen Ansatz haben. Doch Battles schaffen es, gar noch einen größeren Spagat zwischen Experiment und zugänglichem Pop zu bewerkstelligen als das Animal Collective. Sie sind technisch versierter und fordern damit ihre Hörer, schütteln die häufig damit verbundene Ernsthaftigkeit ab und vermitteln etwas, das für die Wirkung von Musik auch oft existenziell ist: Spaß.

Ausloten

feat. Panda Bear

(20.06.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ausloten - feat. Panda Bear
Seit gut 25 Jahren veröffentlicht der ehemalige Kinderkammerchorsänger Noah Lennox alias Panda Bear als Teil von Animal Collective und als Solokünstler Platten, auf denen er mit dem vielleicht schönsten Lyrischen Tenor im zeitgenössischen Avant-Pop zu hören ist. Mit dieser Stimme ist Lennox auch ein gefragter Feature-Gast, etwa auf jüngst erschienenen Tracks von Dean Blunt und Animal-Collective-Kollege Avey Tare.

Young Man

Von mike-herbstreuth
(24.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Clips zu Songs von Animal Collective, Deerhunter oder Ariel Pink verschafften Young Man nicht Millionen von Klicks, aber es wurden die Künstler selbst auf ihn aufmerksam, wie zum Beispiel Deerhunters Bradford Cox, der Caulfield auf seinem Blog überschwänglich lobte. Nach ersten Zusammenarbeiten mit Cox und Auftritten als Vorband von Animal Collective oder den Local Natives rissen sich die Plattenfirmen um den Romanistikstudenten.

Avey Tare - "Eucalyptus" (Rezension)

Von Marius Magaard
(29.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Avey Tare - "Eucalyptus" (Rezension)
„Gezeugt an hawaiianischen Morgen. Geschrieben an einem sonnendurchfluteten Schlafzimmer-Nachmittag in Los Angeles. Geprobt in der kalifornischen Dämmerung. Geschlafen unter dem Himmel von Big Sur“ - so beschreibt der US-amerikanische Musiker David Portner alias Avey Tare den Entstehungsprozess seines neuen Albums „Eucalyptus“. Esoterische Seltsamkeit ist nichts neues für Portner, schließlich ist seine Hauptband Animal Collective eine dieser Bands, die abstrakte Psychedelia und surreale Sounds mit eingängiger Popmusik verbinden kann. Seit 2010 veröffentlicht der Gitarrist und Sänger aus Baltimore unabhängig von seiner Band Soloalben. Doch „Eucalyptus“ hat nicht viel mit dem Weirdo-Indie-Rock von Avey Tare‘s Slasher Flicks zu tun. Es ist ein verletzliches, chaotisches Psych-Folk-Album geworden.

ByteFM Jahrescharts 2016

Von ByteFM Redaktion
(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Animal Collective – Floridada // Animal Collective - FloriDada

Tickets für das Bad Bonn Kilbi Festival in der Schweiz

Von ByteFM Redaktion
(17.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, spielen Bands wie Animal Collective, Battles oder Caribou. // Das Bad Bonn Kilbi Festival 2011 findet zwischen Donnerstag, den 26.05, und Samstag, den 28.05., auf 3 Bühnen statt. Und ist jetzt schon restlos ausverkauft! Kein Wunder, entdeckt man auch 2011 im Line-up reihenweise weitere Kandidaten aus ByteFM Playlists: Queens of the Stone Age, Animal Collective, Caribou, Swans, Gonjasufi, Akron/Family, Darkstar oder die Crystal Fighters.

Nein, wir springen nicht durchs Feuer / Tourstart Like A Stuntman

Von byteblogadmin
(06.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Warum die vier Herren sich "Like A Stuntman" rufen lassen, ist unklar aber auch nicht wichtig. Wenn man die Musik der Band hört, ist man erinnert an Animal Collective oder Le Loup, was nicht heißen soll, dass es sich hierbei nur um eine Kopie handelt. Nein, Like A Stuntman sind eine Bereicherung in diesem Genre. Auch mag man Ihnen die Herkunft aus Hamburg und Frankfurt beim ersten Hören nicht abnehmen. // "Their music is equal parts the Notwist and Animal Collective, pulsing with rhythmic energy and bursting with overlapping vocals."

Regler rauf, Regler runter

Animals & Isolierte

(26.02.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem im Gespräch: die Amerikaner vom Animal Collective. Ihr aktuelles Album heißt "Painting With" und ist unser Album der Woche. Dieses Mal sollte alles ein bisschen einfacher werden als auf dem Vorgänger-Album - vor allem rhythmisch. Das war der Ansatz, mit dem die Musiker vom Collective an die Arbeiten zum neuen Album herangingen. Natürlich ist das Ergebnis alles andere als unterkomplex. Über primitive Höhlenmenschen haben sie trotzdem im Interview gesprochen.

Hidden Tracks

(21.04.2009 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
Musik von Atlas Sound, Les Beaux Gosses of Berlin (+ AJ Holmes), God Help the Girl (+ Stuart Murdoch), Animal Collective usw.

Einen heißen Abend mit Toro Y Moi…

Von byteblogadmin
(04.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dieses Jahr dann erschien das erste richtige Album auf Carpark Records mit dem Namen „Causers of this“. Darauf klingt er zeitlos rauschend, kilometerweit entfernt und wie die Spex bereits schrieb „Eindeutig uneindeutig“. Vergleiche zu Animal Collective bzw. Panda Bear liegen sehr nah, und klar sind die Beach Boys auch nicht weit. Aber das stört nicht weiter. Buddicks Sounds sind klarer, bessere Ausformulierung von Beats, der Synthesizer wichtiger und der Sidechain-Effekt drückt bis zum Umfallen auf allem. Das geht ans Herz und in die Beine. Das berührt. Und wenn man es oft genug gehört hat stellt man es einfach neben sein „Person Pitch“.

60minutes

2 Newcomer, 1 Wirrkopf, 1 Indiequartett

(26.08.2017 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Avery Tare ansonsten mit Animal Collective glücklich vereint, hat sich wieder solo ausgetobt. Ein wirrer Kopf mit genial-chaotischen Fantasien. Zu hören auf seinem neuen Album Eucalyptus... #koalafreund!

Alben des Jahres 2022

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Animal Collective – „Time Skiffs“

„Reset“: Albumankündigung von Panda Bear & Sonic Boom

Von ByteFM Redaktion
(14.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Reset“: Albumankündigung von Panda Bear & Sonic Boom
Noah Benjamin Lennox aka Panda Bear (Animal Collective) hat ein gemeinsames Album mit Peter Kember alias Sonic Boom (Spacemen 3) namens „Reset“ angekündigt. Es ist nicht die erste Kollaboration der beiden. Die Anfänge ihrer Zusammenarbeit reichen schon zu Panda Bears 2011er Album „Tomboy“ zurück.

Ausloten

All The Clubs Are Broken

(07.12.2023 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ausloten - All The Clubs Are Broken
Auf "Isn't It Now?", dem im September erschienenen neuen Album von Animal Collective, ist der tolle Track "All The Clubs Are Broken" zu hören, in dem zwei Textteile immer aufs Neue wiederholt werden: die Klage, dass alle "9 to 5" arbeiten und die Beschwörung eines Ortes, an dem "mystische Welten zusammenstoßen".

60minutes

Wurzelpop

(08.03.2025 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit ihrem Anadolu-Postpunk-Trio Sinem drückt Sängerin Sinem ihre Gefühle und ihre Identität aus. Denn die Schulzeit als einziges türkisches Mädchen an einer Schule in Oberbayern, das hat was mit ihr gemacht. Noah Lennox alias Panda Bear hat sein neues Soloalbum zum ersten Mal mit seinen Bandkollegen von Animal Collective zusammen aufgenommen. Benjamin Booker löst sich etwas von seinen Wurzeln in Blues, Americana und Garage Rock und findet Gefallen an Lo-Fi-HipHop-Beats und noisigen DIY-Popreflexen. Squid suchen auf dem neuen Album „Cowards“ nach den Wurzeln des Bösen. Damon Locks ist fest verwurzelt in der Musik-Kunst-Kultur-Szene Chicagos und liefert mit „List Of Demands“ ein Glanzlicht aus Sample und Spoken Word.