Apollo Brown

Apollo Brown Apollo Brown

Apollo Brown (*20.06. 1980 als Erik Vincent Stephens in Grand Rapids, Michigan) ist ein US-amerikanischer HipHop-Produzent aus Detroit. Er ist für seine stilistische Offenheit und innovativen Ansatz bekannt. Apollo Brown steht in der Tradition von Produzenten wie J Dilla und Madlib, seine Einflüsse reichen von Softrock- und AOR-Bands wie Seals & Crofts oder Journey bis zu HipHop-Acts des Golden Age wie Gang Starr oder dem Wu-Tang Clan.

Seine ersten beiden – rein instrumentalen – Alben „Skilled Trade” und „Make Do” erschienen 2007 bzw. 2009. Auf „The Reset” (2010) arbeitete er erstmals auch mit Rappern zusammen (unter anderem Oddisee und Big Pooh). Sein Stil ist durch seinen Faible für alte Technik und Soul-Samples gekennzeichnet.

Apollo Brown ist ausgesprochen Produktiv und veröffentlicht jedes Jahr im Schnitt ein bis zwei Alben. Herausragend sind seine Alternativversion von Ghostface Killahs „Twelve Reasons To Die” die 2013 als „The Brown Tape” erschien und „The Easy Truth” (2016) mit dem MC Skyzoo. 2019 erschien „Sincerely, Detroit”, Apollo Browns Hommage an seine Stadt, auf der quasi die gesamte dortige HipHop-Szene vertreten ist. Im Mai 2020 war „Hustle Don't Give“, die Vorabsingle seines Kollaborationsalbums „As God Intended“ mit Che' Noir, ByteFM Track des Tages. Auf diesem rappte neben Noir auch Black Thought von der Gruppe The Roots.



Apollo Brown im Programm von ByteFM:

Unumstößlich selbstbewusst: Apollo Brown & Che‘ Noir

(15.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unumstößlich selbstbewusst: Apollo Brown & Che‘ Noir
Apollo Brown & Che‘ Noir Unumstößlich geben sich der Detroiter HipHop-Producer Apollo Brown und die Rapperin Che‘ Noir aus Buffalo im US-Bundesstaat New York: In ihrem Track „Hustle Don‘t Give“ geht es darum, sich nicht beiseite schieben zu lassen. // Und gleich, ob daraus nun das Schicksal oder bloß die Hybris spricht, klingt es auch ziemlich gut. Mehr davon! Das Album „As God Intended“ von Apollo Brown und Che‘ Noir erscheint am 20. Juni 2020 auf dem Label Mello Music Group. Die Vorabsingle „Hustle Don‘t Give“ mit Gastrapper Black Thought ist heute unser Track des Tages.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Christine And The Queens & Caroline Polachek) Lynn Steder (ByteFM Magazin, ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Alabaster DePlume – „Don’t Forget You’re Precious“ Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „It Hit Me“ Dehd – „Bad Love“ Hemlocke Springs – „Gimme All Ur Luv“ Kikagaku Moyo – „Monaka“ Panda Bear & Sonic Boom – „Everyday“ Papooz – „None Of This Matters Now“ Say She She – „Forget Me Not“ Sofie Royer – „Feeling Bad Forsyth Street“ Ultraflex – „Rhodos“ Manuel Schaper (ByteFM Team) Cave In – „New Reality“ Just Mustard – „Still“ Plosivs – „Broken Eyes“ Show Me The Body – „WW4“ Protoje – „Hills“ Apollo Brown & Philmore Greene – „Time Goes“ Chat Pile – „Why“ Fontaines D.C. – „Jackie Down The Line“ Church Girls – „Telepathic Mindׅ“ Sumerlands – „Force Of A Storm“ Markus Schaper (60minutes) L.A.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Salami – „Ottoline“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Sault – „11“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Manuel Schaper (ByteFM Team) Show Me The Body – „Trouble The Water“ Cave In – „Heavy Pendulum“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Apollo Brown & Philmore Greene – „The Cost Of Living“ Chat Pile – „God’s Country“ Meat Wave – „10k“ Final Light (Perturbator & Johannes Persson) – „Final Light“ Tigers Jaw – „Old Clothes“ (EP) Soul Blind – „Feel It All Around“ Spaced – „Spaced Jams“ Marc Albermann (Eingefleischt) Black Country, New Road – „Ants From Up There“ Alela Diane – „Looking Glass“ Richard Inman – „Come Back Through“ Ultha – „All That Has Never Been True“ Arcade Fire – „We“ Ian Noe – „River Fools And Mountain Saints“ Drug Church – „Hygiene“ Brutus – „Unison Life“ Days Of Desolation – „Circles“ King Buffalo – „Regenerator“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin, Anstoß, Hamburg Jetzt!

10 bis 11

This Must Be The Place

(11.07.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"This Must Be The Place" – so heißt das neue Album des US-amerikanischen Produzenten Apollo Brown aus Detroit. Sein Stil ist durch seine Vorliebe für alte Technik und Soul-Samples gekennzeichnet und sein neuestes Werk ist voll von warmen, analog anmutenden Sounds. Apollo Brown ist nach wie vor sehr produktiv und veröffentlicht jedes Jahr im Schnitt ein bis zwei Alben.

Neuland

The Streets, Soko, Nzca Lines, Rufus Wainwright

(10.07.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Profundes, Melancholisches, Tanzbares, Episches - das Neuland ist wie immer voller Tiefen und Untiefen, voller Elektrik, Eklektik, Akustik und bietet kurze Eindrücke neuer Platten bekannter und noch nicht bekannter Programmlieblinge wie u. a. Apollo Brown & Che’ Noir, Lou Canon, Paolo Baldini DubFiles, The Midnight, Margo Price sowie aus dem aktuellen Album der Woche: „Spiritual Vegas“ der kalifornischen Band Paint.

Atmocity

Die Favoriten der 10er - Teil 1

(15.07.2019 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Die Favoriten der 10er - Teil 1
Die Atmocity lässt die 10er "Revue passieren" (Redewendung) und kommt in dieser Sendung bis ins Jahr 2012. Musik von: Spencer Radcliffe, Rose Kemp, Vetiver, Apollo Brown, Mount Eerie, Roc Marciano.

Atmocity

Kurze Beinchen strampeln im Wasser

(06.11.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Kurze Beinchen strampeln im Wasser
Eine HipHop-Ausgabe. Mit dabei: Apollo Brown & Planet Asia & Hassaan Mackey, außerdem Roc Marciano. Dazwischen der Versuch des Betreibers der Sendung, ein paar Brocken der derzeit wahrgenommenen Wirklichkeit zu erfassen.

Beat Repeat

Astralreisen

(06.10.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beat Repeat - Astralreisen
Mit seinem neuen Projekt „Woke“ (zusammen mit Thundercat, Shabbazz Palaces und George Clinton) will er diese Seelenwanderungen in Musik und Töne packen. Traumhaft! Außerdem gibt es in der heutigen Show Neues von Guilty Simpson, Apollo Brown und einen etwas ungewohnlichen Remix von Outkast’s „Hey Ya“.

Atmocity

(03.09.2011 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er begegnet dort u.a. seinem ewigen Widersacher Rollmo und insgesamt dermaßen schwierigen Aufgaben, dass es für Normalhirner nicht zu fassen ist. Musik u.a. von den Fruit Bats und Apollo Brown & Hassaan Mackey

Kontrabass

There Is No End

(18.04.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuer und gut gealterter Musik von unter anderem Tony Allen, Raheem DeVaughn & Apollo Brown, Kaidi Tatham, Space Dimension Controller, Black Loops, John Tejada und Fatima Yamaha.

ByteFM Magazin

Slowthai, Nirvana, Carpenters

(15.05.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit neuer Musik von Zugezogen Maskulin, unserem Track des Tages, „Hustle Don’t Give“ von Apollo Brown und Che' Noir und unserem Album der Woche, „Abracadabra“ von Jerry Paper.

Kontrabass

Room 25

(07.10.2018 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von ihrer Fehde mit Rivalin Nancy Kerrigan erzählt uns Telephones im zweiten Teil der Sendung. Außerdem mit dabei: Action Bronson, The Mixtapers, Dudley Perkins, Slum Village, J.I.D, Apollo Brown & Joell Ortiz, Royce Da 5‘‘9, Creutzfeld & Jakob, Waajeed, Shinichi Atobe, Luca Lozano, Debukas und Jus-Ed.

Atmocity

Unterwasser- arbeiten

(26.05.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Unterwasser- arbeiten
Neues von Apollo Brown, People Under The Stairs, String Theory. Dazu der Seewetterbericht und unbedingt zu beachtende Seewarnnachrichten.

Kontrabass

Carbonara

(26.07.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesmal gibt‘s im Kontrabass eine Stunde Hip-Hop-Vibes – neue und ältere Tracks und ein paar Instrumentals aus Irland, UK, USA und Deutschland. Mit dabei unter anderem MF Doom, Rejjie Snow, T9, Apollo Brown und Che Noir, Sweatson Klank und Luke Vibert.

Atmocity

Enter The Void

(24.11.2012 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Atmocity - Enter The Void
Von der akustischen Weltkarte Radio Aporee zum Film "Enter The Void" zum Tibetanischen Totenbuch. Dazwischen Apollo Brown und wechselnde Partner am Mikrofon.