Ariel Pink

Ariel Pink nahm bereits in seinem Kinderzimmer in Los Angeles über 500 Songs auf Kasette auf. Dabei spielte er sich durch alle Genres, von den 60ern, bis zur damaligen Gegenwart, den 80ern. Aufgrund seiner strukturlosen Songskizzen und dem wilden Mix aus Psychedelic-Rock, schnulzigem New Wave und Sunshine-Pop blieb der Erfolg bei seinen ersten Veröffentlichungen aus. Im Untergrund wurde Ariel Pink jedoch schon damals als König des Lo-Fis gefeiert und seine Fanbase wuchs stetig.
Auch wenn spätere Alben wie „Before Today“ und „Mature Themes“ auf dem Label 4AD breites Publikum erreichten, ist und bleibt Ariel Pink einer der letzten großen Freaks der amerikanischen Indie-Szene.
Ariel Pink im Programm von ByteFM:
Die besten Songs 2017

Ariel Pink - "Dedicated To Bobby Jameson" (Album der Woche)

Drugdealer (Jever Live Kneipenkonzert)

Geneva Jacuzzi - „Technophelia“ (Rezension)

Die ByteFM Jahrescharts 2012
Ausgangssperre und Lo-Fi: Neues aus den „Ariel Pink Archives“

Ariel Pink (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)

Ariel Pink's Haunted Graffiti - "Mature Themes"
2010 - die liebsten Platten der ByteFM-MacherInnen
Album der Woche: Ariel Pink - "pom pom"
Die besten Alben 2017

Die ByteFM Jahrescharts 2014
Tickets für Ariel Pink's Haunted Graffiti
Hidden Tracks
Ariel

Tickets für Ariel Pink
ByteFM Magazin
am Nachmittag: Ariel Pink zu Gast bei Friederike Herr
Chris Cohen – „Sweet William“

Vielleicht "New-R&B".
Ariel Pink & Royal Trux: neues Remix-Album

Chris Cohen – „Chris Cohen“ (Album der Woche)

John Maus - "Screen Memories" (Album der Woche)

Tickets für R. Stevie Moore
Musik im Kinosaal - das WEEK-END Festival in Köln
Young Man
Regler rauf, Regler runter
Ein Slacker im Dreamland und eine Erinnerung an Berge
Zimmer 4 36
Pom Poms und Ramblin Men
Die ByteFM Jahrescharts 2019

Nicholas Krgovich – „In An Open Field“ (Rezension)

Weyes Blood (Ticket-Verlosung)

Die ByteFM Jahrescharts 2020

Jerry Paper – „Abracadabra“ (Album der Woche)
