Astrud Gilberto
Astrud Gilberto (geboren am 29. März 1940) ist eine brasilianische Sängerin aus Rio de Janeiro, die in den 1960er-Jahren zu den erfolgreichsten Vertreter*innen der Bossa Nova zählte. Ihre Debüt-LP „The Astrud Gilberto Album“ ist im Jahr 1965 über Verve Records (Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone) erschienen.
Astrud Gilberto, die als Tochter einer Brasilianerin und eines Deutschen in Rio de Janeiro aufgewachsen ist, legte ihr Debüt als Sängerin auf dem von Tom Jobim komponierten Stück „The Girl From Ipanema“ hin. Ihre Performance trug einen wesentlichen Teil zum endgültigen internationalen Durchbruch der Bossa Nova bei. Dass Gilbertos sinnliche Gesangsstimme in dem Lied zu hören ist, ist dabei einem Zufall geschuldet: Als ihr damaliger Ehemann, der berühmte Bossa-Nova-Gitarrist João Gilberto, es zusammen mit dem US-amerikanischen Jazz-Saxofonisten Stan Getz aufnahm, sollte eine Frauenstimme her. Weil Astrud als einzige anwesende Brasilianerin Englisch sprach, ging sie ans Mikro. Für die Aufnahme, die mittlerweile ein Klassiker ist, wurde die Sängerin 1965 sogar mit einem Grammy ausgezeichnet. Gilberto begann danach eine erfolgreiche Karriere als Bossa-Nova- und Jazz-Sängerin. 1968 folgte schließlich ihr Album „Windy“, dessen entspannter Sound zwischen Bossa Nova und Sunshine-Pop oszilliert.
Anlässlich von Astrud Gilbertos 80. Geburtstag im März 2020 war ihr auf „Windy“ erschienenes Lied „On My Mind“ ByteFM Track des Tages.
Astrud Gilberto im Programm von ByteFM:
Zum Tod von Astrud Gilberto

Astrud Gilberto wird 70 Jahre alt
taz.mixtape
Janelle Monáe, Meshell Ndegeocello, Danger Dan, Astrud Gilberto, Gacha Bakradze, Non Band/Saboten, Rrrrrrrrrrrr
Bossa und Sunshine-Pop: Astrud Gilberto wird 80 Jahre alt

„Águas de Março“: João Gilberto wäre 90 geworden

Zeitgeister-Podcast #18: Astrud und João Gilberto besingen das „Girl From Ipanema“

ByteFM Magazin
Astrud & João Gilberto und das „Girl From Ipanema“

Spannender Rhythmus: Sarah Vaughan starb heute vor 30 Jahren

Zum 20. Todestag von Antônio Carlos Jobim
Schöner Wohnen
C'est Si Bon
School Of Rock
Microdosiert: Music Of Colours – 1997 Mix
Verstärker
Träume – wer kennt sie nicht?
Zimmer 4 36
Claude Fontaine

Mono/Poly
Tropeninstitut
Verlangsamt und unverkennbar sanft
ByteFM Mixtape
Missy Magazine
