Azekel

Azekel Azekel ist ein britischer Sänger zu dessen frühen Fans Prince gehörte (Foto: Agatha Powa)

Azekel ist ein nigerianisch-britischer Sänger, Songwriter und Producer, der in London, England ansässig ist. Seine Debüt-EP „Raw, Vol. 1“ hat er im Jahr 2015 über sein eigenes Label Thunderlightning Recordings veröffentlicht.

Kompositionen zwischen sinnlichem R&B und futuristischem Soul, dazu ein fast flüsterndes Falsett und persönliche Lyrics über Themen wie Depression, Selbstwert und Elternschaft: Mit seinen intimen Songs konnte Azekel unter anderem Prince als prominenten Fan gewinnen. Der Künstler kann darüber hinaus Zusammenarbeiten mit namhaften Acts wie Massive Attack, Gorillaz und De La Soul vorweisen. Azekel Adesuyi wurde in Nigeria geboren und emigrierte im Alter von drei Jahren mit seiner Familie in die britische Hauptstadt. Im Elternhaus lief vor allem die Musik von Fela Kuti, Sunny Ade und weiteren nigerianischen Künstler*innen. Azekel selbst begeisterte sich in jungen Jahren vor allem für Motown-Soul und Prince. Später gesellten sich HipHop, Grime und elektronische Musik zu seinen Vorlieben. Als Jugendlicher brachte sich der Künstler autodidaktisch Gitarre, Bass und Keyboard bei. Ein begonnenes Medizinstudium schmiss er hin, um sich stattdessen der Musikproduktion zu widmen. Im Jahr 2015 veröffentlichte der Künstler seine erste EP, deren Leadsingle „New Romance“ weitreichende Medienaufmerksamkeit generierte. 2016 folgte der zweite Teil der EP, „Raw, Vol. 2“, bevor 2018 sein erster Langspieler „Our Father“ erschien.

Analyze Love“ aus dem Jahr 2023 ist das erste Mixtape von Azekel.



Azekel im Programm von ByteFM:

Intimes R&B-Geflüster: Azekel mit „Chocolati“

(29.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Intimes R&B-Geflüster: Azekel mit „Chocolati“
Azekel veröffentlicht Anfang 2023 ein neues Mixtape (Foto: Agatha Powa) Azekel schaut uns in die Augen. Nicht tief und intensiv, sondern fast schon beiläufig. Die meiste Zeit ist der Fokus des nigerianisch-britischen Künstlers auf das von der Decke baumelnde Mikrofon gerichtet. // Und trotz dieser minimalistischen Darbietung zieht die Colors-Liveperformance, in der er seine neue Single „Chocolati“ präsentiert, sein Publikum von der ersten Sekunde an in den Bann. Kein Wunder, schließlich konnte Azekel in seiner bisherigen Karriere mit kleinen Bewegungen große Wellen erzeugen. In den vergangenen sechs Jahren veröffentlichte er zwei EPs sowie ein Album – und kann dabei Zusammenarbeiten mit Musikgiganten wie Gorillaz oder Massive Attack vorweisen. // „Your loving is keeping me sane“, flüstert er in dieses Mikrofon und wirft seinem Publikum einen dieser vielsagenden Seitenblicke zu. Anfang 2023 wird Azekel sein neues Mixtape „Analyze Love“ veröffentlichen. Die 15 Tracks wurden während des Lockdowns zwischen London und Ghana aufgenommen.

„Multi Faith Prayer Room“: Albumankündigung von Brandt Brauer Frick

(16.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Multi Faith Prayer Room“: Albumankündigung von Brandt Brauer Frick
Brandt Brauer Frick – „Multi Faith Prayer Room“ (Because Music) Die Tracklist: 1. „Readytoconnect“ 2. „Act One“ (feat. Mykki Blanco) 3. „In Your Head Now“ (feat. Azekel) 4. „Soba“ (feat. Kom_I) 5. „Future“ (feat. Marina Herlop) 6. „Dotted Line“ 7. „No One Like You“ 8.

Sehnsucht im Club: „This Feeling“ von Brandt Brauer Frick und Sophie Hunger

(03.04.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sehnsucht im Club: „This Feeling“ von Brandt Brauer Frick und Sophie Hunger
Unter dem Namen „Multi Faith Prayer Room“ wird es im Juni 2023 erscheinen und zahlreiche Gesangs-Features beinhalten. So wartet der Longplayer unter anderem mit Gastauftritten von Rapper*in Mykki Blanco, R&B-Sänger Azekel und dem House-Vokalisten Duane Harden auf. Diese buchstäbliche Vielstimmigkeit spiegelt der Albumtitel sinnbildlich.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Dirk Domin (Tiefenschärfe) Tracks (ohne Reihenfolge): Yussef Kamaal - Strings Of Light Oum Shatt - Power To The Women Of The Morning Shift Michael Mayer & Agoria - Blackbird Has Spoken Christian Löffler - Mosaics Chickn - Forget/Small Things Wassermann - Die Schallplatte (DJ Koze Remix) Red Hot Chili Peppers - Encore Azekel & Massive Attack - Ritual Spirit Mr. Fingers - Qwazars Steffen Kirchhoff - Native. Timo Drechsler (80Prozent) Alben: Gotobeds – Blood Sugar Secs Traffic Martha – Blisters In The Pit Of My Heart Cult Values - Cult Values Revenue – Revenue Suburban Homes - ...Are Bored Cocktailbar Stammheim – Es Wird Ja Auch Nicht Lustiger Bikes – Bikes Düsenjäger – Treibsand Terry Malts – Lost At The Party Levitations – Dust.

Duftorgel

Bässer

(31.01.2016 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bässer Autofahren, dieses Mal am Steuer: Azekel, Lord RAJA, Shlomo, Ital Tek, Copout & Orlando Volcano, Sully, Dawn Wall, Space Afrika, Leon Vynehall, Levin goes lightly, Micachu & The Shapes und The Clientele.

Beat It

Burnin'

(12.07.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Juli-Ausgabe von Beat It gibt es Neues von den Duos Postaal, Easter und Marian Hill. Auch mit dabei: Azekel, Grey Killer und Christian Löffler.