Bad Religion

Bad Religion Bad Religion waren eine der ersten erfolgreichen Melodic-Punk-Bands (Foto: Epitaph)

Bad Religion sind eine einfluss- und erfolgreiche US-amerikanische Punk-Rock-Band, die 1980 in Los Angeles gegründet wurde und deren einziges konstantes Mitglied Sänger Greg Graffin ist. Weitere Langzeitmitglieder sind Brett Gurewitz (Gitarre) und Jay Bentley (Bass). Ihr Debütalbum „How Could Hell Be Any Worse?“ ist 1982 über Gurewitz‘ Label Epitath Records (Social Distortion, Millencolin, L7) erschienen. 

Mit wütenden und gleichsam melodischen Songs, zu denen sie sich von klassischen 70s-Punk-Acts ebenso inspirieren ließen wie vom Hardcore-Punk der 80er, gehörten Bad Religion Anfang der 90er zu den ersten Genrevertreter*innen mit Mainstreamerfolg. Ihre Lieder richten sich zuweilen gegen konservative Politiker wie George W. Bush und Donald Trump sowie gegen Abtreibungsgegner*innen und religiösen Fundamentalismus. Gegründet wurde die Band 1980 von vier Schülern, darunter Graffin, Gurewitz und Bentley. Sie veröffentlichten einige Tonträger, die insgesamt wenig Aufmerksamkeit generierten, bevor sie sich Mitte der 80er zeitweilig auflösten. 1986 kam es zu einer Reunion, in deren Rahmen die Gruppe deutlich erfolgreicher wurde als zuvor. Alben wie „Suffer“ (1988), „No Control“ (1989) und „Against The Grain“ (1990) wurden zu Fanlieblingen in der Punk-Szene und legten den Grundstein für die weitreichende Popularität von Bad Religion. 1993 unterzeichneten die Musiker einen Vertrag bei Atlantic Records, wo im selben Jahr ihr Durchbruchsalbum „Recipe For Hate“ erschien.

Bad Religion haben seither weitere Platten veröffentlicht, die in den weltweiten Charts vertreten waren. Ihre siebzehnte LP „Age Of Unreason“, auf der sie sich unter anderem mit der erstarkenden Rechten auseinandersetzten, ist 2019 über Epitath erschienen.



Bad Religion im Programm von ByteFM:

Cat Power - „Covers“ (Album der Woche)

(17.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cat Power - „Covers“ (Album der Woche)
Vornehme Grooves und versöhnliche Updates Songs außerhalb ihrer Komfortzone transformiert Marshall mit eleganter Leichtigkeit in Stücke, die auch von ihr stammen könnten. So beginnt „Covers“ mit Frank Oceans Emo-R&B-Track „Bad Religion“, das von ihr einen vornehm groovenden Indie-Folk-Anstrich bekommen hat. Die Opulenz von Lana Del Reys „White Mustang“ hält sie intakt, tauscht aber die performative Langeweile des Originals gegen die gewohnt authentische Cat-Power-Melancholie.

Rock The Casbah

Anyway Anyhow Anywhere – oder so

(21.05.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von While She Sleeps, Bad Religion, Ian Brown, Swervedriver, The Claypool Lennon Delirium, Catfish And The Bottlemen, Tourtette Boys, Five Finger Death Punch feat. // Jubiläums der Single “Anyway Anyhow Anywhere“), Yak, David Bowie (anlässlich des sechsten Todestages des Spiders From Mars-Bassisten Trevor Bolder) und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Bad Religion und The Raconteurs.

Frank Ocean – „Channel Orange“ (Album der Woche)

(09.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Frank Ocean – „Channel Orange“ (Album der Woche)
Die „Super Rich Kids“ im gleichnamigen Song fahren high mit Papas Jaguar durch die Straßen und warten mit dem silbernen Löffel im Maul auf den Crash. Die zahlreichen an Männer gerichteten Liebeslieder des Albums, wie bspw. „Bad Religion“, sorgten 2012 für allerlei Online-Getratsche über Oceans Sexualität – was er kurz nach der Veröffentlichung mit seinem Coming-out als Bisexueller auch bestätigte (dem eingangs erwähnten „Oldie“ schummelte er noch die Zeile „I'm high and I'm bi, wait, I mean I'm straight“ unter). // / 'Cause I been thinkin' bout forever“, singt Ocean in sehnsüchtigem Falsett über ein weiches Bett aus Synthesizern und Streichern. „Sierra Leone“ und „Pilot Jones“ sind bittersüße Erinnerungen an junge Beziehungen. In „Bad Religion“ wird aus einem Taxi ein Beichtstuhl – und Ocean schüttet seinem Fahrer sein Herz aus. Genauso komplex wie die Texte ist die Musik von „Channel Orange“.

Rock The Casbah

Fast and Loud

(07.05.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Gang Of Four, The Last Internationale, Willard Grand Conspiracy, Talk Show, Truman Dinosaur, Wille And The Bandits, Krissy Matthews, Bad Religion, Älteres von Gang Of Four, Pixies, Built To Spill, Laura Cox, The Church (anlässlich des 61.Geburtstages von Marty Wilson-Piper). // Außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tournee-/Veranstaltungshinweise für Wille And The Bandits, Krissy Matthews, Bad Religion, Built To Spill und Laura Cox.

ByteFM Magazin

(12.05.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brett Gurewitz feiert heute Geburtstag. 60 Jahre wird der Gitarrist und Songschreiber von Bad Religion. Der Musikwelt aber ist Brett Gurewitz auch noch in anderer Funktion bekannt. Nämlich als Gründer des Independent-Labels Epitaph, bei dem in den letzten Jahrzehnten Punkbands wie NOFX, The Offspring und natürlich Bad Religion selbst Alben veröffentlichten. // Nämlich als Gründer des Independent-Labels Epitaph, bei dem in den letzten Jahrzehnten Punkbands wie NOFX, The Offspring und natürlich Bad Religion selbst Alben veröffentlichten. Außerdem hören wir Musik von Ian Dury. In Großbritannien wird er beinahe ikonenhaft verehrt, für seinen Wortwitz, seine Kompromisslosigkeit, sein Charisma.

Rock The Casbah

T.R.O.U.B.L.E

(23.04.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von The Amazons, D'Angerous, Millencolin, Bad Religion, Bad Wolves, Dead Letter Circus, Drenge, Wille And The Bandits, Warp, Disturbed; Älteres von The Damned und Captain Sensible (anlässlich des 65. // .), Caravan, Bands Of Friends und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für D'Angerous, Millencolin, Bad Religion, Caravan, Wille And The Bandits, Disturbed, und Gerry McAvoy's Band Of Friends.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Maïa Vidal zu Gast bei Jessica Hughes

(07.06.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Maïa Vidal zu Gast bei Jessica Hughes
Aufgewachsen in Ithaca, New York, gründete sie mit zwei Freundinnen die Band Kiev, die sich später in Kievan Rus umbenannte und als Vorband unter anderem für Bad Religion, Anti-Flag und Gogol Bordello auftrat. Greg Graffin von Bad Religion war von dem Trio sogar so begeistert, dass er ihre erste EP produzierte.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Songs außerhalb ihrer Komfortzone transformiert Marshall hier mit eleganter Leichtigkeit in Stücke, die auch von ihr stammen könnten. So beginnt „Covers“ mit Frank Oceans Emo-R&B-Track „Bad Religion“, das von ihr einen vornehm groovenden Indie-Folk-Anstrich bekommen hat. Die Opulenz von Lana Del Reys „White Mustang“ hält sie intakt, tauscht aber die performative Langeweile des Originals gegen die gewohnt authentische Cat-Power-Melancholie.

„Start Running Away“: Space Cadets Single mit Brian Baker

(02.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Start Running Away“: Space Cadets Single mit Brian Baker
März 2021 ihr Debütalbum „Lion On A Leash“ heraus. Für ihre Single „Start Running Away“ haben sie sich Brian Baker (Bad Religion, Dag Nasty, Minor Threat) an der Gitarre dazu geholt, der den Track mit einem kleinen Solo veredelt.

The Jesus And Mary Chain

(28.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Jesus And Mary Chain
April 2017) In dieser Ausgabe geht es um willkürlich zusammengestellte und zusammengesuchte Cover-Versionen von Rhinobucket, The Jesus And Mary Chain, The Sid Presley Experience, Cheap Trick, Les Negresses Vertes, Todd Rundgren, Brian Setzer, Bad Religion, Leopold And His Fiction, Living Colour, Vanilla Fudge, Bill Gibbons, Madsen und Weezer. Außerdem eindringliche Konzert- und Tournee-Hinweise für The Jesus And Mary Chain.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Burghard Rausch (Rock the Casbah) Rival Sons – „Feral Roots“ New Model Army – „From Here“ The Raconteurs – „Help Us Stranger“ Yak – „Pursuit Of Momentary Happiness“ The Last Internationale – „Soul On Fire“ Danko Jones – „A Rock Supreme“ Cherry Glazerr – „Stuffed & Ready“ Bad Religion – „Age Of Unreason“ Hodja – „We Are The Here And Now“ Fever333 – „Strength in Numb333rs“. Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) Lizzo – „Cuz I Love You“ Karen O & Danger Mouse – „Lux Prima“ Ilgen-Nur – „Power Nap“ Gurr – „She Says“ The Highwomen – „The Highwomen“ Ider – „Emotional Education“ Niels Frevert – „Putzlicht“ Anna Ternheim – „A Space For Lost Time“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Miu – „Modern Retro Soul“.

Roskilde Festival: Sonntag

(05.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Simpel und mit Schmackes, aber nicht ohne den Spuren der Mühlen der Zeit präsentieren sich auf der großen Bühne die Punkrock-Dinos von Bad Religion. Deutlich anspruchvoller geht es währenddessen im Gloria zur Sache. Eines der Highlights des Tages ist das dortige Konzert des 31 Knots-Seitenprojektes Tu Fawning aus Portland, die nach jedem Song die Instrumente tauschen und durch ein hohes Maß an Konzentration, durch Erfüllung der Geschlechterparität, durch viel Abwechslung, intelligentem Songwriting und viel Dynamik in ihren Songs auffallen.

ByteFM Magazin

The Kids Are Alright vs. The Kids Are Alt-Right und Dr. John

(07.06.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Name des Albums findet sich seit einigen Jahren wieder vermehrt in der Öffentlichkeit, allerdings in etwas abgewandelter Form als "The Kids Are Alt-Right". Ob als Songtitel einer Bad Religion Single oder noch aktueller als Thema eines Panels zum Thema "Neue Rechte" auf der letzten re:publica Konferenz in Berlin.

Rock The Casbah

Cover Me, Vol. 3

(11.04.2017 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um willkürlich zusammengestellte und zusammengesuchte Cover-Versionen von Rhinobucket, The Jesus And Mary Chain, The Sid Presley Experience, Cheap Trick, Les Negresses Vertes, Todd Rundgren, Brian Setzer, Bad Religion, Leopold And His Fiction, Living Colour, Vanilla Fudge, Bill Gibbons, Madsen und Weezer. Außerdem eindringliche Konzert/Tournee-Hinweise für The Jesus And Mary Chain.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Jazz Gitti) Yvon – „Sprezzatura“ Burghard Rausch (Rock the Casbah) The Raconteurs – „Sunday Driver“ The Last Internationale – „Mind Ain't Free“ Rival Sons – „Too Bad“ Korn – „You'll Never Find Me“ The Claypool Lennon Delirium – „Boriska“ Cherry Glazerr – „Wasted Nun“ Millencolin – „Do You Want War“ Danko Jones – „I'm In A Band“ Bad Religion – „Candidate“ Pixies – „Catfish Kate“ Blood Red Shoes – „Mexican Dress“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) Lizzo – „Juice“ Sufjan Stevens – „Love Yourself“ Alyona Alyona – „Pushka“ Charli XCX & Christine And The Queens – „Gone“ Billie Eilish – „Bury A Friend“ Sharon van Etten – „Seventeen“ Amanda Palmer – „Voicemail For Jill“ Thees Uhlmann – „Avicii“ Deichkind – „Dinge“ Sarajane – „The Boss“ Axel Sandig (Der Freie Fall) 1.

Die ByteFM Jahrescharts 2012

(31.12.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Seekersinternational - The Call From Below - Digitalis 10. Jesse Boykins III & MeLo X - Zulu Guru – Ninja Tune Songs 01. Frank Ocean - Bad Religion - Universal 02. The 2 Bears - The Heart Of The Congos (Africanz On Mars Remix) - ECB 03. Drake Ft.

taz.mixtape

Pussy Riot, Bowie, Dub Konferenz, Girls With Guitars, Steve Lacy, Greg Graffin, Stella Sommer

(06.01.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Immerhin, die Fans singen textsicher mit, der Star liefert. Eine Rebellion des Geistes. Greg Graffin, Sänger der kalifornischen Punkband Bad Religion hat seine Autobiografie veröffentlicht. Mit Jens Uthoff redet er über Offenheit, Psychotherapie, Evolutionstheorie und Charles Darwins Geduld.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(09.01.2013 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Woche besprechen die beiden folgende Alben Villagers - "{Awayland}" Claudia Brücken - "The Lost Are Found" Yo La Tengo - "Fade" Bad Religion - "True North" Am Mikrofon: Alexandra Friedrich

Das kleine ABC

C wie Computer mit Andreas Lang

(30.07.2012 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie klingt die allererste Aufnahme digital erzeugter Musik, wer hat Panik vor Computern oder ist unsterblich in seinen PC verliebt? Antworten darauf liefern Abwärts, Kraftwerk, Deichkind, Bad Religion, Ritter Rost und viele mehr...

80Prozent

Sanity Is A Full Time Job

(19.05.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es ist zum Verrücktwerden, aber das ist ja noch lange keine Grund, so verrückt zu werden. 80Prozent bleibt stabil und empfiehlt für die mentale Gesundheit u. a. Aus, Bad Religion, Primo, Stiff Richards, Blackup, X, Woolen Men und Knud Voss.

Rock The Casbah

Foreign Sprache

(21.04.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um um englisch-sprachige Künstler, die mal deutsch singen – oder so ähnlich -, um Neues und Aktuelles von FirstClass&Coach, Fish, Älteres von David Bowie, The Beatles, Flowerpornoes, Avril Lavigne, Bad Religion, Franz Ferdinand, Amon Amarth, Johnny Cash, Peter Gabriel aber leider keine eindringlichen und verschärften Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise.

Neuland

mit Patrick Ziegelmüller

(18.01.2013 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die kommen diese Woche von der ex-Propaganda Sängerin Claudia Brücken, I Am Kloot, Lord Huron, Bad Religion, Ziggy Marley und Pascal Pinon. Außerdem Musik vom Soundtrack des neuen Tarantino Streifens "Django Unchained" sowie unserem Album der Woche von José James.

Rock The Casbah

Punk's Not Dead

(06.10.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von der Punk Band, den Mimmi's, Pabst, Engst, Eskimo Callboy, Bring Me The Horizon, The Struts, Dead Poet Society, Smashing Pumpkins, Bobfather, The Pineapple Thief, Älteres von Bad Religion und einer neuen Band-Biographie, den Toten Hosen, den Ärzten, The Skids (wg. des 60.Geburtstages von Richard Jobson), aber leider keine eindringlichen und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise.

Neuland

(10.03.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der auch durch Broken Bells bekannte James Mercer hat mit seiner Main-Band Shins ein neues Album am Start, Bad Religion-Sänger Greg Graffin mit Social Distortion-Teilbegleitung eine astreine Country-Rock-Soloscheibe aufgenommen.

ByteFM Magazin am Abend

Bad Religion

(19.01.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Bad Religion, Cat Power und Tkay Maidza.

Zimmer 4 36

Pa Pa Power

(15.11.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Pa Pa Power
„Covers“ wird es treffend heißen und ein paar ihrer neuen Versionen gibt es schon, z. B. Frank Oceans „Bad Religion“ neu aufgenommen von Cat Power oder ein altes Stück, das der Schauspieler Ryan Gosling einst mit seinem Projekt Dead Man’s Bones und einem Kinderchor aufnahm: „Pa Pa Power“ ist einer dieser heiligen Songs, von denen man besser die Finger lässt, weil eine neue Version unmöglich an die Vorlage heranreichen kann.

Antikörper

No. 48

(18.09.2020 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Antikörper Sendung gibt es neue Musik von Jello Biafra And The Guantanamo School Of Medicine, Bright Eyes, Bob Mould, Kala Brisella, Bad Religion, Bikini Beach, MDC, Urlaub In Polen, clipping, und Daily Thompson, dazu noch Hits, Klassiker und Lieblingslieder von The Jean Paul Sartre Experience, Eleventh Dream Day, The Chills, Folk Implosion, Crass und The Clean.

Rock The Casbah

America Drinks And Goes Home (Frank Zappa)

(28.07.2020 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
., Massive Wagons, Pretenders, Evanescence, Kaiser Franz Josef, Bush, The Rolling Stones, Deep Purple, Powerwolf. Älteres kommt von Green Day, Bad Religion, The Jam, Rachel Sweet (wegen ihres 58. Geburtstages), Rainbirds (wegen des 57. Geburtstages von Katharina Frank), aber leider gibt es keine eindringlichen und verschärften Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise.