Bananagun

Bananagun Bananagun

Bananagun sind eine australische Psychedelic-Rock-Band aus Melbourne, die zunächst als Soloprojekt von Nick Van Bakel gegründet wurde und in der Folge zum Quintett angewachsen ist. Neben Van Bakel (Gitarre, Percussion Gesang) besteht die Band aus Josh Dans (Bass), Jack Crook (Gitarre), Charlotte Tobin (Djembe, Percussion) und Jimi Gregg (Schlagzeug). „Do Yeah“ – die Debütsingle der Band – erschien 2019 als 7-Inch-Single. 

Der warme Psychedelic-Sound von Bananagun setzt sich aus einer Vielzahl an Einflüssen zusammen: Während manchmal Assoziationen zum Garage-Rock oder Surf der 60er-Jahre aufkommen, erinnern andere Tracks wiederum an den Tropicália-Sound aus Brasilien oder bedienen sich bei polyrhythmischem Drumming westafrikanischer Musik der 1970er-Jahre. So ist die 2020 veröffentlichte Single „People Talk Too Much“ inspiriert von Afrobeat à la Fela Kuti.

„The True Story Of Bananagun“ aus dem Jahr 2020 ist das Debütalbum der Band. Die über das britische Label Full Time Hobby (Timber Timbre, Katie Von Schleicher) erschienene LP ist das erste Release von Bananagun als Quintett. Die Single „The Master“ davon war ByteFM Track des Tages.



Bananagun im Programm von ByteFM:

Im Outback des Funk: Bananagun aus Melbourne

(26.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Outback des Funk: Bananagun aus Melbourne
Bananagun Aus dem Outback des Funk, diesem psychedelischen Dickicht, bringt uns die australische Band Bananagun heute ihr beseeltes Debütalbum „The True Story Of Bananagun“. Das Quintett aus Melbourne hatte schon seit einiger Zeit mit eingängigen Tunes auf sich aufmerksam gemacht. // Fuzz-Gitarren tanzen unanständig mit Flötensounds und Percussion-Grooves. Und immer schwingt das Swinging London der 60er mit. „The True Story Of Bananagun“ von Bananagun ist heute, am 26. Juni 2020 auf dem Label Full Time Hobby erschienen. Das Album ist ab 13 Uhr eines der Themen der heutigen Ausgabe von Neuland.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
. – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh?“ Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Sault – „Untitled (Rise)“ Moses Boyd – „Dark Matter“ Steve Spacek – „Houses“ The Hempolics – „Kiss, Cuddle & Torture Volume 2“ Keleketla! // . – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst?

Neuland

Bananagun, Becca Mancari, Alasdair Roberts

(26.06.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die US-amerikanische Songwriterin Becca Mancari hat sich in Nashville niedergelassen und auf „The Greatest Part“ ihre im Folk und Country verankerten Songs mit Samples, Orchestereinlagen und noisigen Elementen angereichert. Bananagun sind ein Quintett aus Melbourne, welches zum Jahresende in den Bestenlisten auftauchen könnte. Sie bieten auf ihrem Debüt „The True Story Of Bananagun“ hypnotische Grooves zwischen 60’s-Easy-Listening-Sounds und Afrobeat.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Salami – „Things Ain't Changed“ Becca Mancari – „Tear Us Apart“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Not Tonight“ Khruangbin – „So We Won't Forget“ Bananagun – „Out Of Reach“ Die Aeronauten – „Dieses Anstrengende Leben“ Hello Forever – „Hello Forever“ My Morning Jacket – „Still Thinkin“ Ariel Sharratt & Mathias Kom – „The Rich Stuff“ Dirty Projectors – „5 EPs“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Web Web – „Inner Revolution“ Chaos In The CBD – „Emotional Intelligence“ (feat.

Bordermusic

I Dreamt I Saw Peter Fonda Last Night

(29.08.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - I Dreamt I Saw Peter Fonda Last Night
Wir hören Musik aus den Filmen The Hired Hand, Idaho Transfer und Easy Rider, dazwischen haben sich passende Vorboten auf kommende Alben geschmuggelt, unter anderem Simon Joyner, Itasca, die Allah Las und Bananagun. Und die Padang Food Tigers klingen sowieso wie Bruce Langhorne.

Kalamaluh

Im Rückspiegel, wer hätt’s gedacht, nur Kuddelmuddel

(28.12.2022 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dementsprechend hauchen wir aufs Spiegelglas und putzen mit dem Ärmel den Dreck ab und legen los: Aktuelles von Neal Francis, Miko Marks und The Brother Moves On trifft auf etwas älteres von Bananagun und dem Orchester Tout Puissant du Marcel Duchamp trifft auf richtig gut abgehangene Schinken vom Larry Douglas Alltet und Massive Attack.

ByteFM Magazin

Beak>, Bananagun & Guzimi

(09.12.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Beak>, Bananagun & Guzimi.

Karamba

Von Timma T bis Becca Mancari

(02.07.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Can, Keleketla! und Bananagun.