Bananarama
Bananarama sind eine britische Pop-Gruppe, die zu den kommerziell erfolgreichsten Frauenformationen der Musikgeschichte zählt. Gegründet wurde sie 1981 von den Sängerinnen und Songschreiberinnen Sara Dallin, Siobhan Fahey und Keren Woodward. Den Höhepunkt ihrer Karriere erreichten Bananarama in den 1980er-Jahren mit Top-Ten-Hits wie einer Interpretation des 1969er-Klassikers „Venus“ oder den Songs „Cruel Summer“ und „Shy Boy“. Ihr Debütalbum „Deep Sky Skiving“ ist 1983 über London Recordings (Bronski Beat, Salt N Pepa, Marianne Faithfull) erschienen.
Mit eingängigen Dance-Pop-Hits, präsentiert im für die Zeit typischen Synth-Produktionsgewand, transformierten sich Bananarama Anfang der 80er von drei befreundeten Punk-Rock-Fans zu einem der populärsten britischen Musikexporte der Ära. Der Grundstein für die Gründung der Formation wurde gelegt, als die beiden Kindheitsfreundinnen Sara Dallin und Keren Woodward von Bristol nach London zogen, wo sie Siobhan Fahey kennenlernten, mit der sie eine Vorliebe für (Post-)Punk-Bands der späten 70er teilten. Kurze Zeit später freundeten sich die drei mit Paul Cook von Sex Pistols an, der ihnen den ehemaligen Proberaum seiner Band überließ. Das neu gegründete Trio steuerte in der Folge Background-Vocals zu Konzerten verschiedener Punk-Acts bei, etwa The Nipple Erectors, Iggy Pop und The Professionals. 1981 nahmen Bananarama ihr erstes Demo auf, das ihnen sogleich einen Plattenvertrag einbrachte. Noch im selben Jahr veröffentlichten die Musikerinnen ihre Debütsingle „Aie A Mwana“, die schnell für weitreichende mediale Aufmerksamkeit sorgte. Zu ihren prominenten Fans der ersten Stunde gehörte Terry Hall von The Specials, der die drei für sein neues Projekt Fun Boy Three rekrutierte. Das gemeinsam aufgenommene Stück „It Ain't What You Do (It's The Way That You Do It)“ erreichte bald die Top Five der UK-Charts und wurde der Vorgeschmack auf den Mainstreamerfolg von Bananarama. Ihre ersten drei Alben, die zu großen Teilen vom erfolgreichen Songwriter-Duo Jolley and Swain komponiert und produziert wurden, enthielt zahlreiche Lieder, die sowohl in Großbritannien als auch darüber hinaus auf den obersten Plätzen der Hitparaden zu finden waren. Dem „Guinness-Buch der Rekorde“ zufolge gibt es in der Geschichte keine ausschließlich aus Frauen bestehende Musikgruppe mit mehr Charthits.
1988 – nach der Veröffentlichung des dritten Albums „Wow!“ – verließ Siobhan Fahey Bananarama und gründete das ebenfalls erfolgreiche Pop-Rock-Duo Shakespears Sister. 2017 kam es zu einer Reunion der drei Originalmitglieder, in deren Rahmen die Sängerinnen mehrere ausverkaufte Konzerte gaben. 2018 stieg Fahey erneut aus. Ihr elftes Studioalbum „In Stereo“, das die Top 30 der britischen Charts erreichte, haben Dallin und Woodward als Duo veröffentlicht.
[Foto: Raph_PH, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons]
Bananarama im Programm von ByteFM:
Terry Hall (The Specials) ist tot

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick
Gastspiel
mit Die Kerzen

School Of Rock
Die 2-Tone-Ära Teil 2 (ab 1981)

ByteFM Magazin
am Abend mit Juliane Reil