Barbara Morgenstern

Barbara Morgenstern Barbara Morgenstern

Barbara Morgenstern ist eine in Berlin ansässige Musikerin, die 1971 in Hagen geboren wurde. Die Sängerin, Songschreiberin und Produzentin elektronischer Musik verschreibt sich keinem spezifischen Genre, produziert aber tendenziell melodiöse, analog geprägt Musik, teilweise mit Gesang.


Nachdem sie in Hamburg Mitglied einer A-Capella-Gruppe war, begann Barbara Morgenstern nach dem Umzug nach Berlin, elektronische Musik zu produzieren. Seit der Veröffentlichung ihres ersten Tapes „Enter The Partyzone“ im Jahr 1997 oszilliert das Werk der autodidaktischen Keyboarderin und Organistin zwischen verschiedenen Bereichen der Popmusik – zwischen orchestral untermaltem Kammer-Pop und Synthesizer-Experimenten, mal alleine am Klavier, mal von Chören umgeben.


Mit ihrem Quasi-Debüt-Album, dem im Jahr 2000 auf Gudrun Guts Label Monika Enterprise erschienenen „Fjorden“ (Vorgänger „Vermona ET 6-1“ erfuhr wenig Beachtung und Wertschätzung), schuf Barbara Morgenstern eine ästhetische Blaupause für ihr späteres Werk. Widerhall fand die Veröffentlichung nicht nur in Form positiver Besprechungen, sondern auf durch ein Cover ihres Stückes „Der Augenblick“ durch Justus Köhncke. Bis 2012 veröffentlichte Barbara Morgenstern Alben im Jahrestakt.

 

 



Barbara Morgenstern im Programm von ByteFM:

Tickets für Barbara Morgenstern

(22.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Photo by Andreas Schlegel Seit 1994 ist Barbara Morgenstern fester Teil der Berliner Electro-Szene und hat sich mit melancholischen Tönen und kunstvollen Texten einen Namen gemacht. Ihr neues Album "Sweet Silence" ist ihr bislang verspieltestes, und erstmals singt Barbara Morgenstern auf englisch - und das, ohne dass die Qualität ihrer Texte darunter leidet. // Ihr neues Album "Sweet Silence" ist ihr bislang verspieltestes, und erstmals singt Barbara Morgenstern auf englisch - und das, ohne dass die Qualität ihrer Texte darunter leidet. Das fiel auch dem britischen Guardian auf, der kürzlich ein ausführliches Interview mit der Musikerin veröffentlichte. // Das fiel auch dem britischen Guardian auf, der kürzlich ein ausführliches Interview mit der Musikerin veröffentlichte. ByteFM präsentiert die Tour von Barbara Morgenstern und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten.

Neue Platten: Hans Nieswandt - "Hans Is Playing House"

(02.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf dieses Feld wagt er sich auf "Hans Is Playing House": Er nimmt sich Lieder von Jens Friebe, Die Zukunft, Werle & Stankowski oder Barbara Morgenstern und wandelt sie in seine Versionen um. Heraus kommen zwar keine virtuosen, dafür aber mehr als solide Interpretationen, die durch ihre Texte besonders wirken.

ByteFM Magazin

Dagobert & Barbara Morgenstern zu Gast

(25.02.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Club 12.04.2019 Hamburg - Uebel & Gefährlich 13.04.2019 Leipzig - Naumanns 14.04.2019 Dresden - Scheune 19.04.2019 Berlin - Lido Im Oktober 2018 meldete sich Barbara Morgenstern nach einer dreijährigen Pause mit dem Album „Unschuld und Verwüstung“ zurück. Die in Hagen geborene Künstlerin versteht sich selbst als Autodidaktin. // Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Fjorden“ 2000 auf Monika Enterprises, dem Label von Gudrun Gut, verortet sich Barbara Morgenstern ständig neu. Dabei vereint sie so disparate Stilrichtungen und Stimmungen wie orchestralen Kammer-Pop, Jazzballaden und düster brütenden Synth-Pop. // Dabei vereint sie so disparate Stilrichtungen und Stimmungen wie orchestralen Kammer-Pop, Jazzballaden und düster brütenden Synth-Pop. Es ist also nicht überraschend, dass Barbara Morgenstern ganz nebenbei auch Chorleiterin ist und die musikalische Leitung für diverse Produktionen der Theatergruppe Rimini Protokoll übernommen hat. // Gerade erst war Barbara Morgenstern mit ihrem neuen Album in Deutschalnd und der Schweiz unterwegs. Heute hört Ihr sie im Gespräch mit Luise Vörkel im ByteFM Magazin. Barbara Morgenstern live: 26.04.19 Köln - Schauspiel Köln

Beyond

... the world as we know it …

(17.11.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beyond - ... the world as we know it …
Als Titelstück stelle ich diese Ausgabe von Beyond den Song „Michael Stipe“ des neuen Albums von Barbara Morgenstern voran. Mit Gedanken und Unbehagen zur heutigen Zeit, oder vielleicht auch zum Ende der Zeit wie wir sie kennen. // Verschiedene Songs in der heutigen Playlist beschäftigen sich neben dem Unbehagen auch mit Strategien des Zurechtkommens und Zusammenseins in der Welt as we know it. Mit Barbara Morgenstern, Colin Self, Zuli, Puce Mary, Planningtorock, Dmitrievna, Bazoga, Bob Vylan, Ydegirl, Jens Friebe und Air Liquide.

In Between Ears

Sangeskunst

(17.10.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine Extra-Sendung mit Songs, diesmal nicht aus Jazz, World oder Klassik sondern aus den Bereichen Folk-Rock, Country-Rock, Singer-Songwriter, Electro-Pop. Mit dabei: Tobey Lucas, Rob Moir, Richard Hawley, Ben Watt, Glen Hansard, Barbara Morgenstern, Fijuka, Maia Vidal und Lautmaler.

Stunk und Schmu

(31.08.2015 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wolkenschatten, Doppelsterne, Tonillusionen, verborgene Shären, Tänzer im Dunkeln, Hawaii in der Ferne – mit Barbara Morgenstern, L_cio & Aroop Roy, Fx Mchn, Barney Khan, Qnete, Hidden Spheres, Sons Of Tiki, Seb Wildblood, Nuage, Sage Caswell.

Me Myself & Why

(06.04.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Me Myself and Why spielt eine Stunde lang Musik mit eigenartigen Variationen unserer Muttersprache. Mit Woodpigeon, Panzerballett, Pascale Comelade, Brasilian Girls, Friedrich Gulda, Barbara Morgenstern, Chihei Hatakeyama und den Beatles, die garantiert nicht "Sie liebt dich" oder "Komm gib mir deine Hand" spielen.

Extended Modulation

#115

(17.09.2018 / 0 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Extended Modulation - #115
Mit Musik von u.a. DENA, Vince Staples, Ryuichi Sakamoto und Barbara Morgenstern.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Martin Böttcher

(01.10.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gene Autry jodelt, Tame Impala überzeugen, Barbara Morgenstern verzückt und Kanye West ... ach, Kanye West ist eben Kanye West. All diese Musiker spielen eine Rolle im Magazin am Montag mit Martin Böttcher.

Das Ende vom Lied

(07.10.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Gonjasufi hat sein Debutalbum durch den Remixwolf drehen lassen und dabei sind erstaunlich viele gute Neuinterpretationen heraus gekommen.Plus Barbara Morgenstern, DVA, Superisk, System uvm.

ByteFM Magazin

Euroteuro, Khana Bierbood und Barbara Morgenstern

(08.01.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Euroteuro, Khana Bierbood, Ron Sexsmith und Barbara Morgenstern.

Neuland

(19.10.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der dänische Musiker Josa Barck erinnert auf seinem Debut-Album „Keep Your Batteries Warm” sehr an Animal Collective. St. Vincent, Barbara Morgenstern und Shida Shahibi haben sich für ihre neue Alben allesamt hinter ihr Klavier verschanzt und die Thrill Jockey-Band Upper Wilds lassen auf „Mars” die Fans von alten SST-Bands höher schlagen.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Martin Böttcher

(11.06.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was für ein Zusammentreffen: Hot Chip und New Order, Phantom Ghost und Barbara Morgenstern. Nur vier der in diesem Magazin mehr oder minder abgefeierten Bands bzw. Musiker. Sie alle eint: Eine ziemlich intelligente Annäherung an Popmusik.

Was ist Musik

(01.11.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit Thomas Meinecke haben wir 2004 das Gesprächsbuch „Plattenspieler“ rausgebracht. Starring: Barbara Morgenstern, Geno Washington, Ryuichi Sakamoto, The Raincoats, Tom Liwa, Dexy´s Midnight Runners, Bertrand Burgalat, Brian Eno, John Cale, Chic – und wie fast immer: Herr Köhncke (thank you for the musik)

Das Ende vom Lied

(01.10.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Ende vom Lied
Flotte Elektronik von Milosh, Barbara Morgenstern, Deadbeat, Sascha Funke und anderen garantieren den perfekt melancholischen Herbsteintritt!

Was ist Musik

Schlafen kann ich wenn ich tot bin

(22.06.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist Musik - Schlafen kann ich wenn ich tot bin
Starring: Nancy Sinatra, Neil Landstrumm, Die Goldenen Zitronen, Aretha Franklin, Stephan Mathieu, Kimya Dawson, Headhunter, Maureen Tucker, Pantha Du Prince, Robert Wyatt, Barbara Morgenstern… Now it´s time to say good night.

ByteFM Magazin

Blixa Bargeld wird 60, Metronomy und Barbara Morgenstern

(11.01.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Morgen feiert der Künstler seinen 60. Geburtstag. Außerdem: Musik von Metronomy, Octavian und Barbara Morgenstern.

Verstärker

Verstaatlicht

(17.10.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außer: Auch in diesem sommerlichen Herbst beherrscht die Firma der Berliner Spürnase Maurice Summen die Schlagzeilen mit neuen Platten von Jens Friebe, Chris Imler (schon wieder!) und Barbara Morgenstern. Dabei hat Staatsakt doch mit "Die besten Jahre“ von International Music schon längst das Album des Jahres hervorgebracht!

Sunday Service

Shopping - Why Choose

(08.10.2015 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Julia Holter, Kurt Vile und Jono McCleery kriegen für ihre neuen tollen und beeindruckenden Alben jeweils Höchstpunkte von 10,0. Bei den neuen Alben von Maia Vidal und Barbara Morgenstern reicht es dazu nicht ganz, trotzdem sind auch diese beiden Musikerinnen sehr hörenswert. Kritisch wird es bei den alten Helden von New Order.

Stunk und Schmu

(31.07.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Allerlei seltsame Stimmen, mehr oder weniger gerade Beats und schrille Helden feiern heute Stelldichein bei Stunk und Schmu. Barbara Morgenstern bringt neue elektronische Songs kontemplativ in süßer und doch vielsagender Stille, Terranova haben diverse Remixer vom Nachtportier ihres "Hotel Amour" durchlotsen lassen und die "Heady Fwends" der Flaming Lips nehmen und geben das Beste von allem.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge mit Götz Adler

(29.05.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heimatklänge Berlin scheibenweise: elektronische Lebensfreude von Paarbands wie Me & my Drummer, Saschienne oder Pupkulies & Rebecca, Nihil-Minimalismus von Bloodygrave & Die Lust, Dub-Techno mit Phon.o, Comic-Soundtracks vom Andromeda Mega Express Orchestra und Barbara Morgenstern in englisch. Hamburg rules: Gerne mit Akzent wie Dirk von Lotzow bei Phantom/Ghost oder Francoise Cactus vs.

ByteFM Magazin

Andreas Schneider (Superbooth) zu Gast

(07.05.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es jede Menge Gesprächskonzerte, Klang-Experimente, Vorträge, DIY-Workshops und andere akustische und visuelle Darbietungen. Zu den auftretenden Acts gehören unter anderem Barbara Morgenstern, Chris Imler und Der Plan. Die Messe Superbooth findet vom 9. bis zum 11. Mai im FEZ-Berlin statt.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(06.11.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Die skizzenartigen musikalischen Miniaturen, die der TV-Serie „Tatortreiniger“ kultverdächtige Würze geben, sind in Auszügen jetzt auf einer Art Mixtape von Carsten „Erobique“ Meyer erschienen. Plus Musik neuer Alben von Barbara Morgenstern, Tusq, Heim, Peterlicht, Nuage & das Bassorchester und Der Nino aus Wien.

Verstärker

Verschmerzt

(19.09.2018 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Grund genug, endlich seinen Frieden zu finden mit diesem Staat und sich der Soulmusik und dem Boogie zu widmen. Heute mit Spiritualized, Julia Holter, Villagers, Barbara Morgenstern, Lambert & Dekker, White Denim und Idles.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(22.09.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Der Zeitgeist wird quer durch die Republik gejagt in Songs neuer Alben von Fehlfarben, dem The Notwist-Seitenprojekt Ms. John Soda, der Melodienretterin Bernadette La Hengst, der Sternenguckerin Barbara Morgenstern, den Mofadeutschpunx von Oiro, den internationalisierten Goldenen Zitronen, dem Waldschrat Pole oder bei Vögel die Erde essen.

Stunk und Schmu

(15.02.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mehr Stunk als Schmu verkündet Pinky Rose heute: Agit-Elektro von Driver & Driver, kompromisslose Beats von I'm Single Records und in etwas gemäßigterem Ton aber dennoch niemals Schmu-sig neue Variationen im Barbara Morgenstern Fan-Projekt.

Was ist Musik

Zur aktuellen Lage

(08.03.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem erinnern wir an den englischen Jazz-Rock-Musiker Ian Carr und wundern uns über das seltsame Ende der Silver Jews. Starring: David Byrne, Antony, Horace Andy, Barbara Morgenstern, Amy Rigby & Wreckless Eric, Ryoji Ikeda, Massive Attack, Momus, Hot Chip...

Me Myself & Why

Noch einmal mit Gefühlmit Frank Witzel

(07.03.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit: Crass, Jeffrey Lewis, Red House Painters, Cryptacize, Rufus Wainwright, Vetiver, Barbara Morgenstern und The Clash.

Was ist Musik

Free At Last

(11.01.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zusammen mit Thomas Meinecke haben wir 2004 das Gesprächsbuch „Plattenspieler“ rausgebracht. Starring: Barbara Morgenstern, Geno Washington, Ryuichi Sakamoto, The Raincoats, Tom Liwa, Dexy´s Midnight Runners, Bertrand Burgalat, Brian Eno, John Cale, Chic – und wie fast immer: Herr Köhncke (thank you for the musik)