Barbra Streisand

Barbra Streisand Barbra Streisand ist nicht nur Sängerin und hat alle vier berühmten US-Entertainment-Awards gewonnen (Bild: Albumcover „The Barbra Streisand Album“)

Barbra Streisand (Barbara Joan Streisand, *24. April 1942 in New York City, USA) ist eine US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Filmemacherin. Sie gehört zu den wenigen Künstler*innen die alle vier berühmten US-Entertainment-Awards (Oscar, Grammy, Emmy und Tony) gewonnen hat. Zu ihren größten Hits gehören „The Way We Were“ (1974), „Guilty“ (1980, ein Duett mit Barry Gibb von The Bee Gees) und „Woman In Love“ (ebenfalls 1980 veröffentlicht und von den Bee Gees geschrieben).

Streisand wurde im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren, ihre Mutter Diana war in ihrer Jugend ebenfalls Sängerin, bevor sie als Schulsekretärin arbeitete. Ihr Vater Emanuel war Lehrer. Er starb kurz nach ihrem ersten Geburtstag an den Folgen eines epileptischen Anfalls. Streisand sang in ihrer Jugend in Nachtclubs, bevor sie am Broadway erfolgreich wurde. Ihre erste LP „The Barbra Streisand Album“ erschien 1963. Nach erfolgreichen Jahren als Sängerin, begann Streisand Ende der 1960er Jahre ihre Karriere als Schauspielerin. 1969 spielte sie an der Seite von Gene Kelly und Walter Matthau die Hauptrolle in der Musical-Verfilmung „Hello, Dolly!“.

Weitere filmische Erfolge waren „What's Up, Doc?“ („Is was, Doc?“, 1972), „The Way We Were“ (1974, „So wie wir waren“ mit Robert Redford), „A Star Is Born“ (1976, mit Kris Kristofferson, mit dem sie auch das gleichnamige Album aufnahm) und „Yentl“ (1983). In den 1970ern und 1980ern war Streisand regelmäßig in den Charts und sang Duette mit Künstler*innen wie Donna Summer, Neil Diamond, Kim Carnes und Don Johnson. In den 1990ern konnte sie kaum noch Hits landen (außer „I Finally Found Someone“, das sie 1996 mit Bryan Adams einsang), war aber weiterhin als Schauspielerin und Entertainerin erfolgreich. 2004 spielte Streisand in „Meet The Fockers“ (dt.: „Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich“) die Mutter von Ben Stillers Charakter.



Barbra Streisand im Programm von ByteFM:

„Stoned Soul Picnic“: Laura Nyro starb vor 25 Jahren

(08.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Stoned Soul Picnic“: Laura Nyro starb vor 25 Jahren
Gleich zwei große Erfolgssingles der Band The 5th Dimension stammten von „More Than A New Discovery“: „Blowin' Away“ und der Nummer-eins-Hit „Wedding Bell Blues“. Auch für Acts wie Blood, Sweat & Tears oder Barbra Streisand erwiesen sich das von R&B inspirierte 1967er Album als musikalische Goldader. Mit einem Wechsel zum Label Columbia Records stellte sich für Laura Nyro auch ein gewisser, wenn auch moderater kommerzieller Erfolg ein.

ByteFM Mixtape

zusammengestellt von Arne Zank (Tocotronic)

(08.03.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - zusammengestellt von Arne Zank (Tocotronic)
In dieser Ausgabe des ByteFM Mixtapes moderiert Tocotronic-Drummer Arne Zank durch eine Auswahl von zehn seiner Lieblingssongs. Mit dabei ist Musik von Barbra Streisand, Animal Collective, Rihanna und dem Hachig Kazarian Ensemble. [Foto: Gloria Endres de Oliveira]

Berry Gordy – der Mann hinter Motown wird 90 Jahre alt

(28.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Berry Gordy – der Mann hinter Motown wird 90 Jahre alt
Diana Ross – Gordys Star Die Karriere von The-Supremes-Sängerin Diana Ross lag ihm besonders am Herzen. Sie wollte er zu einer „schwarzen Barbra Streisand“ machen, also zu einer schwarzen Version des vielleicht weißesten weiblichen Superstars seiner Zeit.

Zum 40. Todestag von Cass "Mama Cass" Elliot

(29.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 40. Todestag von Cass "Mama Cass" Elliot
Sie brach die Highschool ab, zog nach New York und schaffte es tatsächlich, eine Rolle bei den Musicals "The Music Man" und "I Can Get It For You Wholesale" zu ergattern, verlor die letztere allerdings bald wieder an Barbra Streisand. Mit der Schauspielkarriere sah es nicht mehr so gut aus, "Mama Cass" begann zu singen und gründete mit dem Banjo-Spieler Tim Rose und Jim Hendricks The Big 3, mit denen sie auch ihre ersten Erfolge feiern konnte.

Presseschau 05.07.: Alles außer Langeweile

(05.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab heute wird jeden Dienstagabend im Juli und August den Frauen Tribut gezollt, die im Lauf der letzten fünfzig Jahre Musikgeschichte geschrieben haben: von Aretha Franklin bis Madonna, von Barbra Streisand bis Kylie Minogue. Gezeigt werden aber auch Spielfilme: So startet die Reihe heute Abend mit François Ozons "8 Frauen" mit Catherine Deneuve, Fanny Ardant und Isabelle Huppert.

taz.mixtape

Benefits, Gordon Lightfoot, FEMUA, Rickie Lee Jones, Kinzua

(05.05.2023 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Christine Franz berichtet aus der Post-Brexit Depressionszone. Der kanadische Melancholiker Gordon Lightfoot hat bekannte Interpreten wie Barbra Streisand und Elvis Presley mit Songtexten versorgt und das Folk-Genre geprägt. Nun ist er mit 84 Jahren gestorben.

taz.mixtape

Ezra Furman, Bob Dylan, Barbra Streisand, Alina Bzhezhinska, Ghali, Kristof Schreuf

(18.11.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bob Dylan hört sich Songs von Kolleg:innen an und hält seine Gedanken darüber in der „Philosophie des modernen Songs“ fest. Inspirierend bis skurril, findet Martin Krauss. Seit den 60er-Jahren stieg Barbra Streisand zu einem Monument der Popkultur auf. Nun wurde ihr erstes Albumprojekt von 1962 veröffentlicht, „Live At The Bon Soir“.

Container

Donna Summer 1979 mit Per Horstmann

(04.09.2019 / 9 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Donna Summer 1979 mit Per Horstmann
Vier Auskopplungen erreichten die Top-Fünf der US-Singlecharts, zwei davon erklommen die Spitze. Zusammen mit einem Duett mit Barbra Streisand kam Summer auf drei US-amerikanische Nummer-Eins-Hits – davor war das noch keiner Frau gelungen.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

The Wrecking Crew, The Runaways, Abbey Lincoln

(09.08.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Larry Knechtel war nicht nur für den Erfolg von The Byrds mitverantwortlich, sondern steuerte Klavier oder Keyboards für Künstler wie Elvis, Barbra Streisand und Simon & Garfunkel bei. Für sein Klavierspiel auf deren „Bridge Over Troubled Water“ gewann Larry Knechtel 1970 einen Grammy Award.

Hello Mellow Fellow

(02.01.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow
Denn jetzt heißt es: Keine kalten Öhrchen mehr im Bett – dank der neuen HELLO MELLOW FELLOW Ear Muffs™ – einfach aufziehen, zuhören und wohl fühlen – so leicht geht’s! Für zusätzliche Wärme sorgen Holly Cook, Tammy Wynette, Barbra Streisand und ein paar Männer – allen voran Detroit’s Finest, Sixto Rodriguez and your host with the most, Matthias Westerweller.

Hello Mellow Fellow

(30.03.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow
Dazu kommen allerlei Songs zu diesem und jenem von diesem und jenem. Auf der Playlist stehen Stereolab, Barbra Streisand, Randy Newman, Jimmy Edgar, Skirt, Chris & Cosey, Loleatta Holloway und die Television Personalities – wie immer eine Auswahl, bunt wie ein Frühlingsstrauß.

Kramladen

Gordon Lightfoot – in memoram

(25.05.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben Joni Mitchell, Neil Young, Bruce Cockburn und Leonard Cohen war er der profilierteste und erfolgreichste Singer-Songwriter Kanadas. Stars wie Elvis Presley, Barbra Streisand, Johnny Cash, Bob Dylan, Paul Weller u. a. haben seine Songs interpretiert. Mit verhaltenem Optimismus und oft entwaffnender Ehrlichkeit sang er poetische Texte über die menschlichen Ursehnsüchte nach Liebe und Freiheit, und nicht selten sang er über die Unmöglichkeit, Erfüllung zu finden.

ByteFM Magazin

The Wrecking Crew - Larry Knechtel, Only Built For Cuban Linx, Graham Massey

(04.08.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Larry Knechtel war nicht nur für den Erfolg von The Byrds mitverantwortlich, sondern steuerte Klavier oder Keyboards für Künstler wie Elvis, Barbra Streisand und Simon & Garfunkel bei. Für sein Klavierspiel auf deren "Bridge over Troubled Water" gewann Larry Knechtel 1970 einen Grammy Award.

ByteFM Magazin

Golden Globes, Paranoid & Irgendwas Ist Immer

(30.12.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Doch in ihrem 77-jährigen Bestehen sind bisher nur fünf Nominierungen an weibliche Filmemacherinnen gegangen. Einen Award gewann Barbra Streisand 1984 als bislang einzige Regisseurin. Ein Umstand, den Schauspierlin Greta Gerwig jetzt stark kritisiert hat.

Die Runde Stunde

Ode an eine schlafende Biene

(31.07.2019 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf dieser Basis entwickeln sich die Beziehungsdramen im Musical „House of Flowers“ von Songwriter Harold Arlen und Schriftsteller Truman Capote in dem der entspannte Sommersongs „A Sleepin’ Bee“ 1954 zum ersten Mal gesungen wurde. Später haben ihn Mel Tormé, Barbra Streisand und natürlich Johnny Hartman interpretiert. Letzterer eröffnet damit diese sommerliche runde Stunde in der es außerdem um stechende Bienen, wuchernde Wassermelonen-Händler und den Geschmack von Honig geht.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Hager

(24.04.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit Musik zum 75. Geburtstag von Barbra Streisand und den Disco-Pionieren Hues Corporation, dessen Sänger St. Clair Lee heute 70 Jahre alt geworden wäre.