Beirut

Beirut Beirut

Beirut war ursprünglich ein Soloprojekt und ist mittlerweile die Band um den US-amerikanischen Multiinstrumentalisten Zach Condon. Mit ihrem ersten Album „Gulag Orkestar“ aus dem Jahr 2006 gelang der Gruppe der internationale Durchbruch.

Das Projekt wurde nach der libanesischen Hauptstadt benannt, da dort mehrere Kulturen aufeinander treffen – und genau das auch die Musik von Beirut sehr gut beschreibt. Diese ist nämlich eine Mischung aus Indie-Pop und traditioneller Musik aus unterschiedlichen Weltregionen: Volksmusik des Balkan, osteuropäische Polka, Chanson und mehr. Entsprechend viele Instrumente kommen bei Beirut zum Einsatz: Live sind es üblicherweise 14, auf den Studioalben sogar noch mehr Musikinstrumente. Condon selbst spielt neben seinen beiden Hauptinstrumenten, dem Flügelhorn und der Ukulele, noch Trompete, Mandoline, Akkordeon, Euphonium, sowie verschiedene Tasteninstrumente.

Mit „Gallipoli“ erschien 2019 das fünfte Album von Beirut, benannt nach einer Kleinstadt in Italien, die der Gruppe gut gefiel. Obwohl er nach wie vor viele Reisen unternimmt, hat Zach Condon mittlerweile einen festen Wohnsitz in Berlin.



Beirut im Programm von ByteFM:

"Dazzledorf ist gar nicht so schlecht" - das Open Source Festival

(05.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Faszinierend dieser Mann, über den ich gelesen habe, dass er sein Schlagzeugspiel den variierenden Elektroparts seiner beiden Masterminds quasi on-the-fly anpasst. Sensationell! 20.30 Uhr, Zeit für den Headliner: Beirut. Der Frontmann Zach Condon, der gewöhnlich mit elf Mitspielern auftritt, hat diesmal nur fünf Leute mitgebracht. // Die Band ist aber auch in der Sparbesetzung kraftvoll genug, um mühelos den Bogen von US-Indierock zu Balkan-Polka und französischem Chanson zu schlagen. Die Band spielt in anderthalb Stunden Stücke aus allen ihrer drei Alben. Beirut eröffnen das Konzert mit “Santa Fe“ von ihrer aktuellen Platte “The Rip Tide“ und zaubern damit ein Lächeln auf die Gesichter ihrer Fans. // Ein großartiges Konzert voll herrlicher Leichtigkeit, trotz der teils schweren und melancholischen Stimme Zach Condons. Nach dem Konzert finden wir einen handgeschriebenen (!) Zettel mit Songtexten von Beirut. Romantische alte Schule, wunderschön. Um 22 Uhr ist Schluss auf der Galopprennbahn. Mit dem (“Party“-)Shuttlebus geht es ins südlich gelegene Stahlwerk nach Flingern.

Album der Woche: Beirut - „No No No“

(07.09.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Spruch ist angestaubt, aber stimmt immer noch. Der beste Beweis dafür ist „No No No“. Ein Album, das unverkennbar den Stempel von Beirut trägt, aufgelockert, ohne Ernst und Strenge, voller guter Stimmung. Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Beirut“ und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Beirut - No No No on MUZU.TV.

Neues Album von Blondie

(19.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Großartige Nachrichten für alle Blondie-Fans: Die New Yorker New-Wave-Band hat ein neues Album mit dem Titel "Panic Of The Girls" angekündigt. Darauf wird es auch ein Gastspiel von Zach Condon von Beirut geben. Das Album soll im September erscheinen und wird die erste Blondie-Veröffentlichung nach acht Jahren Durststrecke sein. // Das Album soll im September erscheinen und wird die erste Blondie-Veröffentlichung nach acht Jahren Durststrecke sein. Neben dem Gastspiel von Zach Condon covern Blondie auch das Beirut-Lied "Sunday Smile". Außerdem hat die Band ein Video zu dem neuen Stück "Mother" veröffentlicht, das auf YouTube zu sehen ist.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
-Radiohead-The King Of Limbs-XL Recordings 15.-Feist-Metals-Universal 16.-Modeselektor-Monkeytown-Monkeytown 17.-Beirut-The Rip Tide-Pompeii 18.-Bill Callahan-Apocalypse-Drag City 19.-Planningtorock-W-DFA / Cooperative Music 20. // Henning Cordes (Weichspüler) Alben: PJ Harvey - Let England Shake (Island) Ty Segall - Goodbye Bread (Drag City) The War On Drugs - Slave Ambient (Secretly Canadian) Fleet Foxes - Helplessness Blues (Sub Pop) Twerps – Twerps (Chapter) Real Estate – Days (Domino) Unknown Mortal Orchestra - Unknown Mortal Orchestra (Fat Possum) Beirut - The Rip Tide (Pompeii) Secret Cities - Strange Hearts (Western Vinyl) Milk Maid – Yucca (FatCat) Hermann Becker Alben: 1. // Spank Rock „Car Song“ (Everything Is Boring… - Boysnoize) 10. Smith Westerns „Weekend“ (Dye It Blonde – Domino). Pinky Rose (Stunk und Schmu) Lange: Beirut – The Rip Tide (Pompeii) Bonnie "Prince" Billy – Wolfroy Goes To Town (Domino) Jasmina Maschina – Alphabet Dream Noise (Staubgold) V.A. – Afritanga The Sound Of Afrocolombia (Trikont) Stars For The Banned – Stars For The Banned (Labelship) Greie Gut Fraktion – ReKonstruKtion (Monika Enterprise) Wechsel Garland – Dreams Become Things (Strzelecki Books) Byetone – Symeta (Raster-Noton) Russian Red – Fuerteventura (Col Sony Music) Niobe – THE CCLOSE CALLL (Tomlab). // Sleeping Bag: Sleeping Bag 3. Toro Y Moi: Underneath The Pine 4. The One AM Radio: Heaven Is Attached By A Slender Thread 5. Beirut: The Rip Tide 6. Lemuria: Pebble 7. The Front Bottoms: The Front Bottoms 8. Bright Archer: Hidden Systems 9.

Tickets für Beirut

(14.09.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Flickr | NRK P3 | (CC BY-NC-SA 2.0) Fünf Jahre nach Beginn seiner musikalischen Weltreise über Osteuropa ("Gulag Orkestar") und Frankreich ("The Flying Club Cup") nach Mexiko ("March of the Zapotec") nahm sich Zach Condon alias Beirut auf seinem aktuellen Album "The Rip Tide" eine kleine Verschnaufpause. Seine Songs wurden minimalistischer und luftiger, ohne von dem charmant-melodramatischen Sound einzubüßen, der den Multiinstrumentalisten Condon so auszeichnet. // Seine Songs wurden minimalistischer und luftiger, ohne von dem charmant-melodramatischen Sound einzubüßen, der den Multiinstrumentalisten Condon so auszeichnet. ByteFM präsentiert die Tour von Beirut und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. // ByteFM präsentiert die Tour von Beirut und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" für jedes Konzert 2x2 Karten. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns einfach bis zum 18.09. eine Mail mit dem Betreff "Beirut", Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per Mail.

Presseschau 06.05.: Hi Fans

(06.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Begründet wurde die Entscheidung der Parteien damit, dass die Flora eine wichtige kulturelle Rolle im Hamburger Schanzenviertel spiele. Zu guter Letzt noch gute Album-Nachrichten: Zach Condon, besser bekannt als Beirut, wird laut Pitchfork schon diesen Sommer ein neues Album veröffentlichen. Aufgenommen hat er es letzten Winter in New York und nach eigenen Angaben können wir uns auf ein "sunny" Album freuen.

Hercules & Love Affair – „Omnion“ (Rezension)

(29.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hercules & Love Affair – „Omnion“ (Rezension)
“ beispielsweise beschäftigt sich mit Vorurteilen über den Islam und damit einhergehenden Stigmata. Das Attentat im Pariser Bataclan, der doppelte Selbstmordanschlag in Beirut – was haben diese Geschehnisse mit dem Glauben des Islam zu tun? „Bist du dir deiner Auffassung ganz sicher?

Presseschau 24.08.: Vermischtes

(24.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zwar ließ sich Alkohol nachweisen, jedoch stehe nicht fest, ob dieser eine Rolle für ihren Tod spielte. In der taz bespricht Tobias Nolte die neue Platte von Zach Condon alias Beirut, unser aktuelles Album der Woche. Nolte attestiert, Condon schweife nun nicht mehr in der Ferne, sondern es ziehe ihn geradewegs zurück, nach Hause und ins eigene Innere. // Nolte attestiert, Condon schweife nun nicht mehr in der Ferne, sondern es ziehe ihn geradewegs zurück, nach Hause und ins eigene Innere. Wir schließen uns daran an: Mit seinem Projekt Beirut hat der 25-jährige Condon aus Santa Fe auf drei Alben insbesondere das östliche Europa besucht und dessen folkloristische Musiktraditionen aufgegriffen.

Byte Session #13: Fanfarlo

(02.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fanfarlo, welche sich nach einer Novelle von Charles Baudelaire benannten, beschreiben ihre Musik selbst als Folkdisco. Freunde von Arcade Fire, Beirut oder Modest Mouse sollten sich das Debutalbum „Reservoir“ nicht entgehen lassen. Dass sie live noch besser als auf dem Album klingen, haben Fanfarlo am 31.05. mit ihrer Akustik-Performance im ByteFM Magazin bewiesen.

Die ByteFM Charts 2009

(04.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rob Sparx: "Trooper", Z Audio Ruben Jonas Schnell: Kurt Vile: "Childish Prodigy", Matador Exile: "Radio", Plug Research The Legends: "Over and Over", Labrador Bibio: "Ambivalence Avenue", Warp Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City King Midas Sound: "Waiting For You", Hyperdub Wild Beasts: "Two Dancers", Domino Lusine: "A Certain Distance", Ghostly International The XX: "XX", XL Beirut: "March of the Zapotek / Real People:Holland", Pompeii Christoph Schupmann: 01. Tom Liwa: "Eine Liebe Ausschließlich", Indigo 02.

Crumb – „Jinx“ (Rezension)

(19.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Crumb – „Jinx“ (Rezension)
Damit passen sie zum Streaming-orientierten Zeitgeist, wirken aber keineswegs als würden sie sich hetzen. Produziert haben sie das Album mit Gabe Wax (Beirut, The War On Drugs, Soccer Mommy), der aus „Jinx“ trotz des Lo-Fi-Einschlags ein rundgeschliffenes Album gezaubert hat.

Mouse On Mars: neuer Song und neue Album-Dokumentation

(28.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mouse On Mars: neuer Song und neue Album-Dokumentation
Dem neuesten Track „Foul Mouth“ leiht ein anderer US-amerikanischer Indie-Folk-Recke seine Stimme: Zach Cordon, der Kopf der Band Beirut, steuert der Ambient-Glitchtronica von Mouse On Mars seine Falsett-Harmonien bei. Außerdem ist die Performance-Art-Künstlerin Amanda Blank für das HipHop-Spoken-Word-Intro verantwortlich.

HörerInnen-Charts 2015

(31.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tocotronic - Tocotronic (Das Rote Album) 6. Viet Cong - Viet Cong 7. Beach House - Thank Your Lucky Star 8. Beirut - No No No 9. Blur - The Magic Whip 10. Die Nerven - Out 11. Kamasi Washington - The Epic 12. K.Flay - Life As A Dog 13.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Family Of The Year - Family Of The Year 7. Lauter Bäumen - Ganz Weit Im Weiß 8. Health - Death Magic 9. Dagobert - Afrika 10. Beirut - No No No. Songs: 1. Justus Köhncke vs. Rolf Dieter Brinkmann - Winter in Köln 2. Schnipo Schranke - Cluburlaub 3.

Bricolage Deluxe

(16.09.2011 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahnfestival 2011, das wird interessanter als die Popkomm wegen der Fokussierung auf die Livegigs von u.a. Bands aus Frankreich und Neuseeland. Außerdem: Beirut – die Band, und Beirut, die Stadt. Musik aus dem goldenen Beirut im Libanon gibt’s jetzt auf einer neuen CD, zusammengestellt vom Schweizer Blogger Tom von http://norient.com.

Beirut - "The Rip Tide"

(22.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 26.08.2011 Web: "http://beirutband.com/" Label: Pompeii Zach Condon alias Beirut veröffentlicht mit „The Rip Tide“ sein viertes Studioalbum. Deutlicher als zuvor kommt hierauf sein eigener Sound zum Vorschein. 25 Jahre ist Zach Condon jetzt alt, seine Songs, mit alle ihren Ukulenen, Trompetenchören und Akkordeons, klingen weitgereist.

Presseschau 19.05.: Vorfreude auf Bon Iver

(19.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Großartige Nachrichten für alle Blondie-Fans: Die New Yorker New-Wave-Band hat ein neues Album mit dem Titel "Panic Of The Girls" angekündigt, wie das Spinner Magazine berichtet. Darauf wird es auch ein Gastspiel von Zach Condon von Beirut geben. Das Album soll im September erscheinen. ByteFM bekommt weitere Konkurrenz: Das britische Label Domino, das Künstlern wie dem Animal Collective, den Wild Beasts oder den Arctic Monkeys eine Heimat bietet, hat angekündigt, dass es einen eigenen Radiosender mit dem Namen "Domino Radio" an den Start bringen wird.

18.01.-24.01.

(18.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nun wird es offiziell in Deutschland veröffentlicht und somit hoffentlich breiter wahrgenommen. Denn auch wenn ihr Folk-Pop mit der orchestralen Stimmung sehr an Arcade Fire und zeitweise an Beirut erinnert, mag man ihm die Eigenständigkeit nicht absprechen!  Scout Niblett - "The Calcination Of Scout Niblett" VÖ: 22.01.2010 Web: myspace Label: Drag City Kaufen: "Never change a winning team": Auch für ihr neuestes Werk hat sich Scout Niblett wieder mit Produzent Steve Albini zusammen getan.

taz.mixtape

A.G. Cook, Solidarity with Beirut, Rabih Beaini, East Man, Neil Young

(21.08.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Nun veröffentlicht der 27-Jährige sein episches Debütalbum „7G“. Louisa Zimmer hört 49 Songs in 159 Minuten. Lars Fleischmann empfiehlt „Solidarity with Beirut“, eine Compilation mit atemberaubender Musik aus dem Libanon, erschienen beim Berliner Label Habibi Funk. // Alle Einnahmen fließen direkt an das libanesische Rote Kreuz. Die Proteste gegen die Regierung nach der Explosion in Beirut gingen vielfach von der Kulturszene aus. Julian Weber spricht mit dem DJ und Labelmacher Rabih Beaini über Korruption, Wiederaufbau und seinen Benefizsampler.

Canteen

Brot, Jasmin, Feuer, Rauch

(10.08.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik mit Sehnsucht, die Wirklichkeit als Film und die Welt als Beute, die Welle neu, die Druckwelle zerstörend: Trommeln für eine kaputte Stadt. Neben Spendenaufrufen für Beirut bleibt auch noch Zeit für neue Musik zwischen brasilianischer Leichtigkeit, und anderen Südamerika-Fantasien, etwas Post Punk, Elektronik, Dub Techno, Chill Wave, shoegazigem Dream Pop, Synth Rock (!) // Neben Spendenaufrufen für Beirut bleibt auch noch Zeit für neue Musik zwischen brasilianischer Leichtigkeit, und anderen Südamerika-Fantasien, etwas Post Punk, Elektronik, Dub Techno, Chill Wave, shoegazigem Dream Pop, Synth Rock (!) und schrieb ich schon von Beirut? Canteen sendet, Ihr spendet, macht mal.

Jitters & Bugs

(23.06.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die weitgereiste Melody Gardot umrahmt Klänge aus Beirut (wo sie noch nicht war). Radio Beirut ist ein spannender Sampler aus der libanesischen Nachkriegszeit, der die dortige lebendige Szene vorstellt.

ByteFM Magazin

Schlagzeug-Fitness & Lockdown-Entrümpelung

(21.10.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit den 30er-Jahren war sie aktiv und eine der ersten professionellen Schlagzeugerinnen überhaupt. Neuigkeiten gibt es außerdem heute von der Band Beirut. Kopf der Band Zach Condon hat wohl den Corona-Lockdown genutzt, um seine gesammelten Festplatten durchzuforsten.

Das Ehrenwort

Reise

(16.09.2020 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Warum ein allzu großes Reisefieber allerdings auch ziemlich ungesund für’s Seelenheil werden kann und was wir uns alle mal von Alexander von Humboldt abschauen können, das erfahrt ihr in dieser Pilgerfolge Das Ehrenwort hier. Es geht von Beirut bis nach Brandenburg, vom Everest nach Paraguay bis irgendwo ins nirgendwo. Die Karawane begleitet musikalisch unter anderem A Tale Of Golden Keys, La Luz, Sugar Candy Mountain oder All Them Witches.

Beyond

Protest / / / / / \ \ \ \ \ Archiv

(22.08.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ersten mit Musik von Künstler*innen, die in Solidarität mit aktuellen Protesten stehen – wie in Beirut und Belarus. Im zweiten Teil, ungewöhnlicherweise für Beyond, ein paar alte Hits aus dem Archiv, da ich viel draußen war im letzten Monat und die ganze neue Musik noch nicht angehört habe.

Bricolage Deluxe

Von Wiesbaden nach Beirut

(23.05.2018 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Von Wiesbaden nach Beirut und von Karlruhe nach Berlin. "Dream House" ist das Debütalbum des Ex-Karlsruher und nun Berliner Duos Âme: seit fast 20 Jahren gehören Frank Wiedemann und Kristian Beyer zu beständigsten DJs und Produzenten Deutschlands.

Die Welt ist eine Scheibe

New York City Songbook

(05.01.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - New York City Songbook
Keine Metropole hat mehr Songs zu bieten über sich und ihre Bewohner. Featuring Sufjan Stevens, Beastie Boys, Jon Spencer, Strokes, Jeffrey Lewis, Beirut, Mick Harvey, Mercury Rev, Grandmaster Flash u.a..

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Isabelle Klein

(09.09.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sptember erscheinen wird, sowie neue Musik von Youth Lagoon und aus unserem Album der Woche "No No No" von Beirut.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(08.09.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lustige und weniger lustige – sagen wir bierernste - „Klaviermänner“ wie Johannes von Weizsäcker und Billy Joel kommen zu Wort. Und außerdem hören wir in das Album der Woche von Beirut.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(07.09.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin am Montagmorgen heute unter anderem mit Musik zum 25sten Todestag von Tom Fogerty, Rhythmus-Gitarrist von Creedence Clearwater Revival und älterer Bruder von Sänger John Fogerty, sowie Musik zum 90sten Geburtstag des Blues-Musikers Jimmy Reed. Dazu wie gewohnt auch Musik aus dem Album der Woche (Beirut, "No No No"), Konzerttipps und ein Ausblick aufs Wochenprogramm.

Das kleine ABC

M wie Mail mit Andreas Lang

(17.12.2012 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Stunde dreht sich alles um digitale und analoge Briefe, sehnsüchtiges Warten auf den Postboten und die Panik, wenn kein Internet-Anschluss in Reichweite ist. Mit musikalischen Botschaften von Beirut, Lisa Mitchell, Katie Melua, Marcy Playground, Sniff 'n' the Tears und vielen mehr.

Golden Glades

(24.08.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vom „Sunny Guy“ bis zum „Phosphor Burn-in“ hören wir in der heutigen Sendung allerhand zum Themenkreis „erhöhte Temperatur“. Mit dabei: Stephen Malkmus, Jens Lekman und Beirut.