Bikini Kill

Bikini Kill Bikini Kill

Bikini Kill sind eine einflussreiche US-amerikanische Punkband, die 1990 in Olympia, Washington gegründet wurde. Neben Sleater-Kinney gilt sie als die wichtigste Band der sogenannten Riot-Grrrl-Bewegung. Gegründet wurde sie von Kathleen Hanna (Gesang), Billy Karren (Gitarre), Kathi Wilcox (Bass) und Tobi Vail (Schlagzeug). Ihr erstes Demotape „Revolution Girl Style Now!“ veröffentlichten Bikini Kill 1991.

Wie die weiteren Künstler*innen, die der Riot-Grrrl-Bewegung zugerechnet werden, zeichnen sich auch Bikini Kill durch einen strikten DIY-Ethos sowie eine radikale feministische Attitüde aus. So animierte Hanna ihr weibliches Publikum auf ihren Konzerten in den 90ern stets dazu, in die ersten Reihen zu kommen. Auf die von Ian MacKaye (Minor Threat, Fugazi) produzierte, selbstbetitelte Debüt-EP von Bikini Kill aus dem Jahr 1992 folgte 1993 das erste reguläre Album „Pussy Whipped“. Das nachfolgende – „Reject All American“ aus dem Jahr 1996 – war das letzte Album der Band, die sich 1997 auflöste. Ein Jahr später gründete Kathleen Hanna die Electro-Punk-Band Le Tigre. Zahlreiche namhafte Musiker*innen, darunter Kurt Cobain, Kim Gordon und die Mitglieder von Pussy Riot, gaben öffentlich an, Fans von Bikini Kill zu sein.

Ab dem Jahr 2017 begann die Band wieder einige Konzerte zusammen zu spielen. Die Aufnahmen von neuem Material sind laut Aussage der Musikerinnen nicht geplant.



Bikini Kill im Programm von ByteFM:

„Rebel Girl“ – Kathleen Hanna in fünf Songs

(12.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Rebel Girl“ – Kathleen Hanna in fünf Songs
Es erschien in der zweiten Ausgabe des Bikini Kill Zines – und markierte den Startschuss einer Bewegung. Kathleen Hanna, die Autorin dieser Zeilen, wurde mit ihrer Band Bikini Kill zum Gesicht des feministischen Punk-Untergrunds. // „Good boys are hard to find“, singt sie mit betont gelangweilter Stimme – und man kann verstehen, was sie meint. Bikini Kill – „Rebel Girl“ Liebeslieder über Frauen gibt es eigentlich genug im Pop. Liebeslieder über Frauen, geschrieben aus der Perspektive einer Frau, umso weniger. // Produziert wurde er von einer Frau, die Hanna tatsächlich verehrt hat: Joan Jett. Julie Ruin – „I Wanna Know What Love Is“ Nach sieben Jahren Bikini Kill lösten Hanna und ihre MitstreiterInnen Kathi Wilcox, Tobi Vail und Billy Karren die Band 1997 auf. // Doch zwischen Hanna, Johanna Fateman und Sadie Benning stimmte die Chemie so sehr, dass schnell neue, gemeinsame Songs entstanden. Im Vergleich zum rauen Punk-Sound von Bikini Kill schrieben Le Tigre seltsame Electroclash-Hits. Allen voran: Die unfassbar eingängige New-Wave-Hymne „Deceptacon“, in der Zeilen wie „Wanna see me disco? // Fünf Jahre später versammelte sie frisch kuriert eine neue Band um sich, zusammengesetzt aus alten (Bikini-Kill-Gitarristin Kathi Wilcox) und neuen (Kabarett-Künstler Kenny Mellman) MitstreiterInnen, um ihr altes Soloprojekt zu reanimieren.

Von Schlampen, Schlitzen und Löchern

(12.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als Mitbegründerin der Band Bikini Kill (!) und später mit Le Tigre (Raubkatze) ist Hanna die bekannteste Stimme der Riot-Grrrl-Bewegung. Bei besagtem Konzert gab Coco Gordon-Moore den Signatursong von Bikini Kill zum Besten, er heißt „Rebel Girl“. // Anfang der 90er Jahre gab es viele wütende junge Frauen, die lautstark protestiert haben, Bands wie Bikini Kill, Hole oder Sleater-Kinney haben sich Worte wie Slut auf die Haut geschrieben um zu zeigen, dass sie diese Abwertung nicht mehr mitmachen.“ Umwidmen, aneignen, Spieß umdrehen, nicht erst seit den Slutwalks eine Strategie von diskriminierten Minderheiten.

Sleater-Kinney – „No Cities To Love“ (Rezension)

(22.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sleater-Kinney – „No Cities To Love“ (Rezension)
Denn das Frauen-Trio gehört zu den wichtigsten Vertreterinnen der Riot Grrrls, also der Bewegung, die Anfang der 1990er-Jahre in den USA entstand, um dem von Männern dominierten Punkrock und Fanzines eine kritische und vor allem feminine Perspektive entgegenzusetzen. Zusammen mit anderen Bands wie etwa Bikini Kill kämpften Sleater-Kinney mit ihren songgewordenen Pamphleten für feminine Selbstbestimmung, Basisdemokratie und gegen die patriarchalischen gesellschaftlichen Strukturen.

Container

Seth Bogart

(23.01.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Seth Bogart
Man nehme die Auf-die-Fresse-Ästhetik von John Waters, vermenge sie mit dem Patriarchatshass von Bikini Kill, füge eine Prise Kindlich-Absurdes à la Peewee Herman hinzu und packe das Ganze in einen Leoparden-Tanga…Heraus kommt (vielleicht) er: Seth Bogart, der „New King Of Camp“ (Pitchfork). // Seth Bogart kann aber auch anders als campy: Konversionstherapien, gentrifizierte LGBT-Viertel und die AIDS-Pandemie sind nur einige der ernsten Themen, die der Künstler auf „Men On The Verge Of Nothing“ anspricht, seiner aktuellen LP, erschienen 2020, inklusive prominenter Unterstützung in Form von Kate Nash, Tobi Vail (Bikini Kill), Roxanne Clifford (Patience) u.a. Die Sendung nimmt das Album zum Anlass, einen Überblick über Seth Bogarts künstlerisches Schaffen zu geben.

„Gimme Brains“: 20 Jahre „Ladies, Women And Girls“ von Bratmobile

(24.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Gimme Brains“: 20 Jahre „Ladies, Women And Girls“ von Bratmobile
Die bekanntesten Protagonist*innen dieser äußerst politischen, feministischen und queeren Musikszene kamen aus der Stadt Olympia: Sleater-Kinney, Team Dresch und Bikini Kill. Kathleen Hanna und Tobi Vail von Bikini Kill waren es dann auch, die Anfang der 90er das ursprüngliche „Riot-Grrrl“-Fanzine herausgaben, dessen Name zur Bezeichnung der Szene wurde.

Cherry Glazerr (Ticket-Verlosung)

(02.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cherry Glazerr (Ticket-Verlosung)
Mit ihrer Band Cherry Glazerr, benannt nach der KCRW-Moderatorin Chery Glaser, eifert die Kalifornierin bereits seit ihrem 14. Lebensjahr ihren musikalischen Vorbildern The B-52s, Patti Smith und Bikini Kill nach. Im Jahr 2013 erschien das Debütalbum „Papa Cremp“, auf dem es weniger um Können als um eine gewisse Attitüde ging.

Was ist Musik

40 Jahre keine Zukunft. Jonas Engelmann und Damaged Goods

(18.09.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Simon Reynolds, Kevin Vennemann, Frank Witzel, Kerstin Grether, Klaus Walter,Klaus Bittermann, Hans Nieswandt, Hendrik Otremba, Katja Kullmann, Kristof Schreuf, Christina Mohr, Jeffrey Lewis, Torsun, Linus Volkmann, Thomas Venker, Alex Ogg, Mira Mann, Joachim Hiller, Alexander Pehlemann, Jana Sotzko, Jörg Sundermeier, Julian Weber, Alice Gruber, Jonnie Schulz, Irene Eidinger, Roger Behrens, Christine Käppeler und viele andere schreiben über: – Naheliegendes wie Hüsker Dü, The Slits, Sex Pistols, Gang of Four, Mission of Burma, Crass und Siouxsie & The Banshees, – Revolutionäres wie Bikini Kill, Death und National Wake, – (Anti-)Deutsches wie Slime, Angeschissen, Die Goldenen Zitronen und Hans-A-Plast, – Undergroundhelden wie Yage, Atom & His Package und Swing Kids, – Vergessenes wie Sylvia Juncosa, Nervous Gender, The Spions und – Gegenwärtiges wie Savages, Pisse und Sleaford Mods.

Kathleen Hannah meldet sich zurück

(21.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ehemalige Frontfrau der Riot Grrrrl-Band „Bikini Kill“ und feminstische Aktivistin, Kathleen Hannah, hat ein neues Bandprojekt. Unter dem Namen „The Julie Ruin“ macht sie Musik mit ihren früheren Bandkolleginnen von Bikini Kill, Kathi Wilcox and Kenny Mellman, heißt es im NME.

Presseschau 21.06.: Not amused

(21.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
A lot of the music just sounds like bad Euro disco, though that first Ke$ha song, 'TiK ToK' was good." Die ehemalige Frontfrau der Riot Grrrrl-Band „Bikini Kill“ und feminstische Aktivistin meldet sich zurück. 1997 veröffentlichte sie eine Soloplatte unter dem Namen Julie Ruin. // Nun baut sie dieses Projekt zur vollen Band unter dem Namen „The Julie Ruin“ aus. Mit von der Partie sind ihre früheren Bandkolleginnen von Bikini Kill, Kathi Wilcox and Kenny Mellman, heißt es im NME. Eine blonde Frau im weißen Kleid, deren Rock durch die Abluft der U-Bahn aufgewirbelt wird.

taz.mixtape

Ikonen, Revolutionen, Dystopien und Einheit

(12.08.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Olivia Newton-John: eine Ikone, „ein Star, der keine Rechtfertigung mehr braucht“. Ein Nachruf von Jan Feddersen. Feministische Ikonen. Das sind und bleiben Bikini Kill auch rund 30 Jahre nach ihrer Blütezeit. Meint Jens Uthoff nach dem Konzertbesuch in Huxleys Neuer Welt in Berlin.

ByteFM Magazin

Billy Boredom, Dean Torrence und Gail Greenwood

(10.03.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem sprechen wir über Billy Karren, der wohl besser unter dem Namen Billy Boredom bekannt ist. Er ist Leadgitarrist der Band Bikini Kill und feiert heute seinen 55. Geburtstag. Wie immer haben wir auch einige Konzerttips. Mit dabei unter anderem die Band Wooden Peak, ein Duo aus Leipzig, das seit 2008 gemeinsam Musik macht und Boy Pablo, das Projekt des Norwegers Nicolas Muñoz.

ByteFM Magazin

FKA Twigs, Bikini Kill & White Ring

(07.11.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jetzt wurde bekannt, dass die Sängerin mit 37 Jahren gestorben ist. Kathleen Hannah ist hoch aktiv! Mit ihrer Band Bikini Kill, die als Pionierinnen des Rrriot Girl-Genres der 90er Jahre zählen, stürmt sie im nächsten Jahr auch mal wieder europäische Bühnen.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(18.11.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik zum Geburtstag von Kathleen Hannah, die mit ihren Bands Bikini Kill und Le Tigre zu den Initatorinnen der Rrriot Girl-Bewegung zählt. Außerdem hört ihr neue Musik, die in dieser Woche veröffenlticht wurde, z.B. von Helado Negro oder Karen O, als auch aus unserem aktuellen Album der Woche "Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten" von ClickClick Decker.

10 bis 11

Dig Me Out

(08.04.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die eigene Stimme, Wut und Emotionen ohne Kompromisse in der eigenen Musik und im Kontext einer Rockband auf die Bühne zu bringen, das war Anfang der 1990er-Jahre – noch viel mehr als heute – eine Domäne von cis-männlichen Musikern. Diesem Zustand setzten Bands wie Bikini Kill und Sleater-Kinney damals lautstark ihre Musik entgegen. Vor 25 Jahren, 1997, ist "Dig Me Out", das dritte Album von Sleater-Kinney erschienen.

10 bis 11

Feminist Sweepstakes

(15.10.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die kämpferische, feministische Riot-Grrrl-Attitüde und -Ästhetik, die Kathleen Hannas vorherige Band Bikini Kill in den 90er-Jahren begründet hat, wurde von Le Tigre ab 1998 in eine queer-feministische Electropunk-Welt überführt.

ByteFM Magazin

Von Bluesrock über Country zu Riot Grrrl.

(06.04.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dickerson, Bassist und Gründungsmitglied der US-Funkband War aus Kaliforninen nach langer Krankheit gestorben. Vor 25 Jahren ist das Album "Reject All American" von Bikini Kill erschienen. Neue Musik hört Ihr u. a. von unserem Album der Woche von der Londoner Band Dry Cleaning und der Rapperin TrueMendous.

10 bis 11

Groovy Tuesday

(06.04.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es geht nach Chicago zu neuer Musik von oddCouple und Jamila Woods und nach England zu unserem Track des Tages von TrueMendous. Track 10 und 11 kommen heute von Bikini Kill und ihrem Album „Reject All American“, das vor 25 Jahren erschienen ist.

ByteFM Magazin

Mondlandung, Bikini Kill und Tim Presley

(19.07.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tobi Vail wird morgen 50 Jahre alt. Sie ist nicht nur Gründungsmitglied und Schlagzeugerin von Bikini Kill, sondern prägte auch die Schreibweise "Grrrl" der Riot-Grrrl-Bewegung.

ByteFM Magazin

am Abend mit Michael Gehrig

(12.11.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mal das Frauenwahlrecht in Deutschland, Feministin und Rrriot Girl Kathleen Hannah feiert auch ihren 50. Geburtstag! Euch erwartet Musik von Bikini Kill, Le Tigre, The Slits und vielen mehr.

Was ist Musik

Was ist DIY-Musik?

(27.11.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: Der Plan, Dub Narcotic Sound System, Yeastie Girlz, Mania D., Zigarettenrauchen, S.Y.P.H., Bikini Kill, Evolution Control Committee, Bow Wow Wow, Traxman, Beat Happening, DJ Solo, Bernadette La Hengst

ByteFM Magazin

Ted Hawkins, Morgan Fisher, Led Zeppelin

(01.01.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem außerdem Musik von Bikini Kill, Britta und Brian Eno.

ByteFM Magazin

am Abend mit Diviam Hoffmann

(08.03.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute ist Internationaler Frauentag – dazu versorgt Euch Diviam Hoffmann mit dem richtigen Soundtrack von vielen Bands mit weiblicher Beteiligung und Künstlerinnen: Von Bikini Kill, über Nina Simone bis zu Patti Smith und Candelilla. Dazu gibt’s wie immer einige Konzerttipps und Musik aus unserem aktuellen Album der Woche "50 Song Memoir" von The Magnetic Fields.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(08.07.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin am Abend heute unter anderem mit Musik zum zehnten Todestag des Commodores-Gründungsmitglieds Milan Williams und Musik aus dem Album der Woche von The Julie Ruin, der Band um Ex-Bikini Kill und Ex-Le Tigre-Sängerin Kathleen Hanna.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Isabelle Klein

(03.09.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin geht es heute um Steve Jones von den Sex Pistols, der 60 Jahre alt wird und um den Sohn des legendären Motown-Laber-Gründers Berry Gordy, der auch Musik macht, jedoch eher in der Sparte "Kirmestechno" zu verorten ist. Außerdem im Programm: Ein bisher unveröffentlichter Song von Bikini Kill, neue Musik aus unserem Album der Woche "Personal Computer" von Silicon und jede Menge Konzerttipps.

ByteFM Magazin

mit Isabelle Klein

(10.03.2015 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin geht es heute um die Riot Grrrls von Bikini Kill und Sleater-Kinney, den Streit der Stone Roses mit ihrem Manager vor 20 Jahren und einer Techno-Parade in Berlin, die keine Wiederauflage der Loveparade sein soll, aber so ähnlich heißt: Der "Zug der Liebe" soll im Sommer durch die Hauptstadt ziehen.

Durchhalten, wenn das Arbeitsamt nervt: Thibault aus Melbourne

(10.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Durchhalten, wenn das Arbeitsamt nervt: Thibault aus Melbourne
Vielleicht etwas näher an 60s-Bands wie The Left Banke oder The Association als an Krautrock-Einflüssen. Aber wir kennen ja bisher auch nur diese eine, sehr schöne Single. Kathleen Hanna (Bikini Kill, The Julie Ruin) weiß da vielleicht mehr. Sie hat Thibault zumindest als Fusion zweier Lieblingsbands beschrieben: Stereolab und Electrelane.

Avantgarde-Pop von Ebony Bones: Neues Album und neuer Song „Nephilim“

(04.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Avantgarde-Pop von Ebony Bones: Neues Album und neuer Song „Nephilim“
So waren die bisherigen Platten der 35-Jährigen, die als Ebony Thomas geboren wurde, wilde Sound-Fusionen aus der aufbrausenden Wut von Siouxsie And The Banshees oder Bikini Kill und cleverer Dance-Music. Ihr Alias erhielt sie von Punk-Legende Rat Scabies von The Damned. Nun hat Ebony Bones ihr drittes Studioalbum angekündigt, das sie wieder selbst produziert hat.

10 bis 11

Short Sighted Security

(22.03.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seit 2020 veröffentlicht Shaylee bei dem Label Kill Rock Stars, das Label aus Olympia Washington, das in den 90er-Jahren Punk- und Riot-Grrrl-Platten von Bands wie Bikini Kill oder Sleater-Kinney veröffentlichte. Gerade ist Shaylees drittes Album "Short Sighted Security" erschienen.

Schraubenzieher

Sonaten für Lautsprecher: Eine Sendung über Unwound

(26.04.2021 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schraubenzieher - Sonaten für Lautsprecher: Eine Sendung über Unwound
Neben Unwound hören wir Musik von Rumseys letzter Band Household Ghosts (an der Gitarre: Slint-Mitglied David Pajo!), sowie von Mitstreiter*innen und Seelenverwandten wie Sleater-Kinney, Bikini Kill, Fugazi und Drive Like Jehu.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

KW 14

(11.04.2021 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Massive Attack, Justus Köhncke und Bikini Kill, neuen Tunes u. a. von Alyona Alyona und Darkside und natürlich unserem Album der Woche „New Long Leg“ von Dry Cleaning.

Die Welt ist eine Scheibe

Sounds Of Being Ok

(12.07.2016 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Sounds Of Being Ok
Mittendrin im jungen Gemüse wachsen immer noch und wieder The Julie Ruin, die alte, neue Band um FeministInnen-Ikone, Ex-Le Tigre- und Ex-Bikini Kill Kathleen Hanna....Nanananana. Faltenlos, kompromisslos und provokant tönt die Welt ansonsten mit jungen Bands wie den Dänen Yung, den Schweden Fews, den Katalanen Mourn, den Schotten Paws oder dem Amerikaner Will Toledo aka Car Seat Headrest.