Bill Callahan

Bill Callahan Bill Callahan

Bill Callahan (*3. Juni 1966 als William Rahr Callahan in Silver Spring, Maryland) ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist aus Texas, der als Pionier im Bereich Lo-Fi gilt. Sein Debütalbum „Sewn To The Sky“ veröffentlichte er 1990 unter dem Pseudonym Smog.

Callahans frühe Aufnahmen bestehen zu einem Großteil aus Instrumentals, die er selbst mit einfachsten Mitteln aufzeichnete und auf qualitativ minderwertigen und zum Teil ungestimmten Instrumenten einspielte. Dieses auf seinem Debütalbum dokumentierte Frühwerk unterscheidet sich stark von seinen danach veröffentlichten, sehr textlastigen Songs mit Country-, Folk- und Rock-Instrumentierung. In seinen düsteren, introspektiven und häufig sarkastischen Lyrics beschäftigt er sich mit Themen wie (gescheiterten) Beziehungen und einsamen Gestalten. Wiederkehrende Themen sind dabei Tiere und Natur. Callahan veröffentlichte mit „Woke On A Whaleheart“ im Jahr 2007 sein erstes Album unter seinem bürgerlichen Namen. Alle seine Alben sind über Drag City erschienen.

Mit „Shepherd In A Sheepskin Vest“ veröffentlichte Bill Callahan 2019 sein durchwegs positiv bewertetes siebzehntes Studioalbum. Live performte er es auf zum Teil ausverkauften Konzerten in den Vereinigten Staaten und Europa. Das britische Projekt Everything Is Recorded nutzte 2020 für die Single „10:51 / The Night“ ein Sample aus „Hollow Out Cakes“ vom Smog-Debüt.



Bill Callahan im Programm von ByteFM:

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
-Feist-Metals-Universal 16.-Modeselektor-Monkeytown-Monkeytown 17.-Beirut-The Rip Tide-Pompeii 18.-Bill Callahan-Apocalypse-Drag City 19.-Planningtorock-W-DFA / Cooperative Music 20.-Dillon-This Silence Kills-BPitch Control 21. // -Atlas Sound-Parallax-4AD Und hier folgen nun die individuellen Platzierungen unserer Moderatoren: Christa Herdering (Pharmacy) Alben: PJ Harvey - Let England Shake tUnE-YarDs - W H O K I L L Other Lives - Tamer Animals Jamie Woon - Mirrorwriting Kurt Vile - Smoke Ring For My Halo Peaking Lights - 936 Kreidler - Tank Mirel Wagner - dto. Bill Callahan - Apocalypse The War On Drugs - Slave Ambient Songs: Alexander - Truth Moonface - Whale Song (Song Instead Of A Kiss) SBTRKT - Wildfire Bill Wells & Aidan Moffat - The Greatest Story Ever Told Bibio - Wake Up! // Dirk Böhme (Verstärker) Alben: 1. PJ Harvey - Let England Shake 2. Shabazz Palaces - Black Up 3. Wild Beasts - Smother 4. Bill Callahan - Apocalypse! 5. The Weeknd - House Of Balloons 6. Frank Ocean - Nostalgia/Ultra 7. Kuedo - Severant 8. // Frank Ocean - Novacane 6. Wild Beasts - Bed Of Nails 7. Tyler, The Creator - Yonkers 8. Metronomy - The Look 9. Bill Callahan - Baby's Breath 10. Lady Gaga - Yoü And I (Wild Beasts Remix). Eva Garthe (Let’s Get Lost) Alben: 1. // (4AD) How To Dress Well – Love Remains (Tri Angle) Kurze: Raveonettes – Evil Seeds (ADA) PJ Harvey – Words That Maketh Murder (Universal) Bill Callahan – America (Drag City) Metronomy – The Bay (Because) Other Lives – 3 For 12 (PIAS) Bon Iver – Perth (4AD) Modeselektor – Shipwreck With Thom Yorke (Monkeytown) My Brightest Diamond – High Low Middle (Asthmatic Kitty) Mogwai – Rano Pano (Rock Action) Bodi Bill – Brand New Carpet (Sinnbus) Feist – Graveyard (Universal).

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Subtitle“ L.A. Salami – „Ottoline“ Kings Of Dubrock – „Dubbies On Top“ Sarathy Korwar – „Kalak“ Bill Callahan – „ytilaǝЯ“ 1000 Robota – „3/3“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Oiseaux-Tempete – „What On Earth (Que Diable)“ Jack White – „Fear Of The Dawn“ Plastik Beatniks – „All Those Streets I Must Find Cities For“ Viagra Boys – „Cave World“ Gold Panda – „The Work“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Trees Speak – „Vertigo Of Flaws“ Dry Cleaning – „Stumpwork“ Black Flower – „Magma“ The Black Angels – „Wilderness Of Mirrors“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Children Maybe Later – „What A Flash Kick“ Horsegirl – „Versions Of Modern Performance“ The Apostles – „Best Forgotten“ V/A – „Buntingford Long Playing Record“ Smelly Feet – „Smelly Neu Pollution“ Stick Figures – „Archeology“ Dead Moon – „Going South“ Damon & Naomi – „A Sky Record“ Maxine Funke – „Pieces Of Driftwood“ V/A – „Ghost Riders“ Harald Buchheister (Marketing, DJ Kollektors) Nneka – „Love Supreme“ King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ Jimi Jules – „+“ Broadcast – „Maida Vale Sessions“ Fabrice Lig – „The Mental Bandwidth“ Die Sterne – „Hallo Euphoria“ Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Power“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Vieux Farka Touré & Khruangbin – „Ali“ Kratzen – „Zwei“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Björk – „Fossora“ Black Midi – „Hellfire“ Wilco – „Cruel Country“ Joshua Redman, Brad Mehldau, Christian McBride & Brian Blade – „Long Gone“ Bruce Springsteen – „Only The Strong Survive“ Al-Qasar – „Who Are We? // . – „Skinty Fia“ The Weeknd – „DawnFM“ Stromae – „Multitude“ Molly Nilsson – „Extreme“ Mykki Blanco – „Stay Close To Music“ Johannes Wallat (Kontrabass) Chip Wickham – „Cloud 10“ Grim104 – „Imperium“ Homeboy Sandman – „Still Champion“ Jeshi – „Universal Credit“ JID – „The Forever Story“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Cody Currie – „Lucas “ OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Teleskop, Wooden Peak – „Human | Machine | Nature“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „Sci-Fi Jazz Directions“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Impera“ Stangarigel – „Na Severe Srdca“ Messa – „Close“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Birth – „Born“ Sumerlands – „Dreamkiller“ Riot City – „Electric Elite“ Michael Monroe – „I Live Too Fast To Die Young“ Moonlight Sorcery – „Piercing Through The Frozen Eternity“ Ultra Silvam – „The Sanctity Of Death“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Jana Horn – „Optimism“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ Simon Joyner – „Songs From A Stolen Guitar“ Jetzt! // , Konzertkalender) Soul Glo – „Diaspora Problems“ Chat Pile – „God’s Country“ Billy Woods – „Aethiopes“ Petrol Girls – „Baby“ Gilla Band – „Most Normal“ Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ Backxwash – „His Happiness Shall Come First Even Though We Are Suffering“ Moor Mother – „Jazz Codes“ Party Dozen – „The Real Work“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Mark Kowarsch (Antikörper) Bodega – „Broken Equipment“ Rong Kong Koma – „Delfine Der Weide“ Bill Callahan – „ytilaǝЯ“ Sneeze – „41 Songs In 47 Minutes“ Thee Headcoats – „Head Box“ Viagra Boys – „Cave World“ Built To Spill – „When The Wind Forgets Your Name“ Bad Mojos – „Songs That Make You Wanna Die“ Neil Young & Crazy Horse – „Toast“ / „World Record“ Joseph Boys – „Reflektor“ Markus Ortmanns (Knuspern) Actress – „Dummy Corporation“ Anteloper – „Pink Dolphins“ Beyoncé – „Renaissance“ Patricia Brennan – „More Touch“ Gammelsæter & Marhaug – „Higgs Boson“ Imperial Circus Dead Decadence – „Mogari“ Mali Obomsawin – „Sweet Tooth“ Julia Reidy – „World In World“ Undeath – „It's Time … To Rise From The Grave“ Neil Young & Crazy Horse – „World Record“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Alex Izenberg – „I’m Not Here“ Horace Andy – „Midnight Scorchers“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ The Jazz Butcher – „The Highest In The Land“ The Lounge Society – „Tired Of Liberty“ Drugdealer – „Hiding In Plain Sight“ Plaid – „Feorm Falorx“ Marko Pauli (Atmocity) Office Culture – „Big Time Things“ Cass McCombs – „Heartmind“ Marisa Anderson – „Still, Here“ Craig Fortnam – „Instrumental Music 1“ Jake Xerxes Fussell – „Good and Green Again“ Glenn Jones – „Vade Mecum“ Haress – „Ghosts“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Bill Callahan – „ ytilaǝЯ“ Father John Misty – „Chloë And The Next 20th Century“ Ghost Woman – „s/t“ Gianni Brezzo – „Tutto Passa“ Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ LeRoy & Angela Aux – „Es gibt Dinge“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Sessa – „Estrela Acesa“ Σtella – „Up And Away“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Niklas Holle (Standard, ByteFM Magazin) Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Cat Power – „Covers“ Ferge X Fisherman – „Duality“ Sampa The Great – „As Above, So Below“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ King Hannah – „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me“ Wet Leg – „Wet Leg“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „Life And Life Only“ The Frightnrs – „Always“ Thee Sacred Souls – „Thee Sacred Souls“ Congotronics International – „Where's The One? // . – „Skinty Fia“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ The Jazz Butcher – „The Highest In The Land“ The Lounge Society – „Tired Of Liberty“ Drugdealer – „Hiding In Plain Sight“ Plaid – „Feorm Falorx“ Marko Pauli (Atmocity) Office Culture – „Big Time Things“ Cass McCombs – „Heartmind“ Marisa Anderson – „Still, Here“ Craig Fortnam – „Instrumental Music 1“ Jake Xerxes Fussell – „Good and Green Again“ Glenn Jones – „Vade Mecum“ Haress – „Ghosts“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Bill Callahan – „ ytilaǝЯ“ Father John Misty – „Chloë And The Next 20th Century“ Ghost Woman – „s/t“ Gianni Brezzo – „Tutto Passa“ Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ LeRoy & Angela Aux – „Es gibt Dinge“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Sessa – „Estrela Acesa“ Σtella – „Up And Away“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Niklas Holle (Standard, ByteFM Magazin) Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Cat Power – „Covers“ Ferge X Fisherman – „Duality“ Sampa The Great – „As Above, So Below“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ King Hannah – „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me“ Wet Leg – „Wet Leg“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „Life And Life Only“ The Frightnrs – „Always“ Thee Sacred Souls – „Thee Sacred Souls“ Congotronics International – „Where's The One?

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dirk Böhme (Verstärker) Alben: 1. Lady – Lady 2. Pet Shop Boys – Electric 3. My Bloody Valentine – mbv 4. Danny Brown - Old 5. Bill Callahan – Dream River 6. Forest Swords - Engravings 7. Earl Sweatshirt - Doris 8. Julia Holter – Loud City Song 9. // Dirk Schneider (ByteFM Magazin) Alben: King Krule - 6 Feet Beneath The Moon kUNDEkOENIG - Don't Call Bibio - Silver Wilkinson Julia Holter - Loud City Song Magic Arm - Images Rolling Bill Callahan - Dream River Sumie - Sumie Okkervil River - The Silver Gymnasium My Bloody Valentine - MBV Iron & Wine - Ghost On Ghost. // Spectral Park - Spectral Park 2. Foxygen - We Are The Ambassadors Of The 21th Century 3. Unknown Mortal Orchestra - II 4. Bill Callahan - Dream River 5. Yo La Tengo - Fade 6. Chuckamuck - Jiles 7. Julia Holter - Loud City Song 8. Tocotronic - Wie Wir Leben Wollen 9. // Crystal Shipsss - Listening To Devil Town 4. Spectral Park - Nausea 5. John Grant - You Don't Have To 6. Bill Callahan - Javeling Unlanding 7. Julia Holter - This Ia A True Heart 8. Unknown Mortal Orchestra - From The Sun 9.

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
PJ Harvey / The Words That Maketh Murder / Let England Shake // UNI 4. My Morning Jacket / Holdin On To Black Metal / Circuital // Coop 5. Bill Callahan / America / Apocalypse // Drag City 6. James Blake / Limit To Your Love / s/t // Atlas/Polydor 7. // Hermann Nanno Becker (ByteFM Magazinseite) Songs (ohne Reihenfolge) Beastie Boys / Nonstop Disco Powerpack / Hot Sauce Committee Part Two // EMI Beastie Boys / Say It / Hot Sauce Committee Part Two // EMI Bibio / Excuses / Mind Bokeh // Warp Bill Callahan / Drover / Apocalypse // Drag City Bill Callahan / Baby's Breath / Apocalypse // Drag City The Megaphonic Thrift / Candy Sin / Decay Decoy // Club AC 30 Thurston Moore / Benediction / Demolished Thoughts // Matador Records Radiohead / Bloom / The King Of The Limbs // XL Skeletons / L'il Rich / People // Crammed Discs Chad Vangaalen / Peace Is On the Rise / Diaper Island // Sub Pop Alben (ohne Reihenfolge) Beastie Boys / Hot Sauce Committee Part Two // EMI Bibio / Mind Bokeh // Warp Bill Callahan / Apocalypse // Drag City Esben And The Witch / Violet Cries // Matador Records The Megaphonic Thrift / Decay Decoy // Club AC 30 Thurston Moore / Demolished Thoughts // Matador Records Radiohead / The King Of The Limbs // XL The Sea And Cake / The Moonlight Butterfly // Thrill Jockey Skeletons / People // Crammed Discs Talons' / Songs For Boats // Own Records. // Hermann Nanno Becker (ByteFM Magazinseite) Songs (ohne Reihenfolge) Beastie Boys / Nonstop Disco Powerpack / Hot Sauce Committee Part Two // EMI Beastie Boys / Say It / Hot Sauce Committee Part Two // EMI Bibio / Excuses / Mind Bokeh // Warp Bill Callahan / Drover / Apocalypse // Drag City Bill Callahan / Baby's Breath / Apocalypse // Drag City The Megaphonic Thrift / Candy Sin / Decay Decoy // Club AC 30 Thurston Moore / Benediction / Demolished Thoughts // Matador Records Radiohead / Bloom / The King Of The Limbs // XL Skeletons / L'il Rich / People // Crammed Discs Chad Vangaalen / Peace Is On the Rise / Diaper Island // Sub Pop Alben (ohne Reihenfolge) Beastie Boys / Hot Sauce Committee Part Two // EMI Bibio / Mind Bokeh // Warp Bill Callahan / Apocalypse // Drag City Esben And The Witch / Violet Cries // Matador Records The Megaphonic Thrift / Decay Decoy // Club AC 30 Thurston Moore / Demolished Thoughts // Matador Records Radiohead / The King Of The Limbs // XL The Sea And Cake / The Moonlight Butterfly // Thrill Jockey Skeletons / People // Crammed Discs Talons' / Songs For Boats // Own Records. // PJ Harvey / Let England Shake / Let England Shake // EMI 4. Mogwai / Rano Pano / Hardcore Will Never Die, But You Will // Rock Action 5. Bill Callahan / Baby’s Breath / Apocalypse // Drag City 6. Frank Ocean / Novacane / Nostalgia/Ultra // Download 7. // Beatie Boys / Make Some Noise / Hot Sauce Committee Part 2 // Capitol. Alben 1. PJ Harvey / Let England Shake // EMI 2. Bill Callahan / Apocalypse // Drag City 3. Wild Beasts / Smother // Domino 4. Mogwai / Hardcore Will Never Die, But You Will // Rock Action 5.

„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy

(07.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Miracles“: Neues aus der Cover-Serie von Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy
Cover-Artwork zu „Miracles“, einem Coverstück von Johnnie Frierson, das Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy mit Ty Segall aufgenommen haben Bill Callahan und Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy haben es wieder getan und eine neue Cover-Single veröffentlicht. // Performt wurde „Red Tailed Hawk“ zusammen mit dem Musiker Matt Kinsey, einem langjährigen Mitmusiker von Bill Callahan. Das wohl überraschendste Cover-Stück war die Bearbeitung von „Wish You Were Gay“, das von US-Künstlerin und Mega-Popstar Billie Eilish stammt. // Das Original aus dem Jahr 1977 haben die beiden Musiker gemeinsam mit Gitarrist und Songwriter Bill MacKay bearbeitet. Dezember Als nächstes nahmen sich Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy den 2003 erschienenen Smog-Track „Our Anniversary“ vor. Das Stück haben die beiden mit Dead Rider aufgenommen.

Bill Callahan - "Dream River"

(16.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 20. September 2013 Web: Drag City: Bill Callahan Label: Drag City Bill Callahan kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken: In über 20 Jahren hat er zahlreiche Alben unter dem Namen Smog veröffentlicht, unter seinem eigenen Namen erscheint mit „Dream River“ nun das vierte. // September 2013 Web: Drag City: Bill Callahan Label: Drag City Bill Callahan kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken: In über 20 Jahren hat er zahlreiche Alben unter dem Namen Smog veröffentlicht, unter seinem eigenen Namen erscheint mit „Dream River“ nun das vierte. Als stiller Beobachter stellt Bill Callahan sich in „The Sing“, dem ersten Titel des Albums, vor. Er beschreibt eine Situation, in der der Protagonist allein trinkend an der Hotelbar sitzt, während ihm „Fremde unwissentlich Gesellschaft leisten“. // Unter allen Freunden von ByteFM verlosen wir einige Exemplare des Albums. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Bill Callahan" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Label: Drag City | Kaufen

Neue Platten: Bill Callahan - "Apocalypse"

(08.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer? Was? Warum? ByteFM Redakteure besprechen eine Auswahl aktueller Neuerscheinungen. Wer? Bill Callahan wurde 1966 in Maryland geboren und lebt derzeit in Austin (Texas). Auch wenn der Begriff in diesem Fall (wie eigentlich so häufig) zu einschränkend wirkt, darf Callahan durchaus der Riege der Singer/Songwriter zugeordnet werden, um die musikalische Richtung wenigstens grob zu bestimmen. // Sehr lange tat er dies unter dem Pseudonym Smog, dass er 2007 jedoch ablegte. Was? Als Smog hat Bill Callahan elf Alben veröffentlicht, „Apocalypse“ ist nun das dritte Album unter eigenem Namen. Es folgt dem vor zwei Jahren erschienenen „Sometimes I Wish We Were An Eagle“, welches im Jahr 2009 das Konsens-Album schlechthin war und Callahan bislang die größte Aufmerksamkeit in seiner langen musikalischen Schaffenszeit bescherte. // Diesmal hat Bill Callahan bewusst darauf verzichtet. Warum? The real people went away. But I'll find a better way, someday, leaving only me and my dreams“. Mit diesen Worten beginnt Bill Callahan sein neues Album, und er deutet hiermit an, was folgt.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
. – „You Fear The Wrong Thing Baby“ DMW – „Mafa Mafa“ Jackie Lynn – „Casino Queen“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Yani Martinelli – „Origami“ Derrero – „Rolling Past Vistas“ Sam Burton – „I Can Go With You“ Brigid Mae Power – „I Was Named After You“ Good Dog – „Secret Paint“ The Academy Of Sun – „Cloud Prayer“ Mike Polizze – „Revelation“ Exploding Flowers – „Imagine All Possibilities“ Alpine Subs – „Out Of Range“ European Sun – „Sleep Cottage“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Sirens Of Lesbos – „How Many Miles“ Bob Vylan – „We Live Here“ Crass – „G’s Song (Johnny Dynell Remix)“ Herman Düne – „Mookie Mookie“ Fiona Apple – „Shameika“ Hen Ogledd – „Trouble“ Marc Almond – „Hollywood Forever“ David Johansen – „Sinking Ship“ Tan LeRacoon – „Mary The Rhino“ Albertine Sarges – „Free Today“ Klaus Walter (Was ist Musik, taz.mixtape) Cardi B – „WAP“ (feat. Megan Thee Stallion) Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „I Wish You Were Gay“ Equiknoxx – „Jump!“ (feat. Shanique Marie, Bobby Blackbird, Time Cow & Gavsborg) Gavsborg – „Quality Time“ (feat. // Arlo Parks) Siggatunez – „Equality (Dwson Remix)“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Jeff Parker – „Go Away“ Mhysa – „W/me“ Chassol – „Camarades“ Paul Pötsch – „Regen Und Feuer“ Honey Radar – „Telephone Betty's Aneurysm“ Bill Callahan – „Pigeons“ Bill Callahan – „The Mackenzies“ Foxi Euler Syndikat – „Ich Tanz Allein“ FujiIIIIIITA – „Sukima“ Rocket Freudental – „Ihr Seid Alle Yogalehrer“ Paula Steinbauer (New School) James Blake – „Do You Ever“ Dua Saleh – „Umbrellar“ Gus Dapperton – „Post Humorous“ Hawa – „My Love“ Pip Millett – „Heavenly Mother“ Mac Miller – „Good News“ Run The Jewels – „Ju$t“ (feat. // Salami – „Things Ain’t Changed“ Chicano Batman – „The Way“ Monophonics – „It’s Only Us“ El Michels Affair – „Rubix“ Nicolas Michaux – „Nos Retrouvailles“ The Flaming Lips – „Mother I’ve Taken LSD“ Holy Hive – „Hypnosis“ Mark Kowarsch (Antikörper) Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „OD'd In Denver“ (feat. Matt Sweeney) Kristofer Åström – „Inbetweener“ Errorr – „Perfect Example Old Men Group – „Clean Old Men“ Flat Worms – „Condo Colony“ Uniform – „Delco“ The Monsters – „I'm A Stranger To Me“ TV Priest – „Decoration“ Metz – „Blind Youth Industrial Park“ Touché Amoré – „Reminders“ Ingo Scheel (Flashback) Fontaines D.C – „Televised Mind“ Bob Mould – „Next Generation“ Kvelertak – „Bratebrann“ King Hannah – „Crème Brûlée“ Pretenders – „Maybe Love Is In NYC“ … And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Don't Look Down“ Jehnny Beth – „I'm The Man“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Falling Thunder“ Idles – „War“ Jaded Hearts Club – „Have Love Will Travel“ Lars Sieling (Duftorgel) Akira – „Kobra“ Lapti – „Sao Paulo“ Eloquent – „Sag Ma“ Frivolous – „Miller's Fail“ Clbrks – „Livestrong“ 박혜진 Park Hye Jin – „Can You“ Nepumuk – „Mammon“ Negroman – „Rugrats“ ・ ・-・ ・- ・・・ ・ -・・ – „・-・・ ・ - ・・ - --・ —“ Mama Odé – „We Keep It Up“ Die besten Songs 2019 Jahrescharts 2019 Die besten Alben 2019 Jahrescharts 2018

Die ByteFM Charts 2009

(04.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ja, Panik: "The Angst And The Money", Staatsakt 20. Animal Collective: "Merriweather", Domino 21. The XX: "XX", Xl/Beggars 22. Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City 23. Jochen Distelmeyer: "Heavy", Columbia 24. Röyksopp: "Junior", Virgin 25. // Mumford & Sons: "Sigh No More", Cooperative Music Ein paar unserer Moderatoren haben es sich nicht nehmen lassen Euch Ihre eigenen Top 10 Alben des Jahres 2009 zu verraten: Götz Adler: Timber Timbre: "Timber Timbre" , Arts & Cra A Place to Bury Strangers: "Exploding Head", Mute Phoenix: Wolfgang Amadeus Phoenix, Cooperativ Music Dear Reader: "Replace Why With Funny", City Slang Fever Ray: "Fever Ray", Cooperative Music Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Sonic Youth: "The Eternal", Matador Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo Embassadors: "Coptic Dub", Nonplace Grizzly Bear: "Veckatimest", Warp Dirk Böhme: Wild Beasts: "Two Dancers", Domino Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Phoenix: "Wolfgang Amadeus Phoenix", Cooperativ Music Raekwon: "Only Built 4 Cuban Linx II", Iceh2o J ochen Distelmeyer: "Heavy", Columbia Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo V.A.: "5 Years of Hyperdub", Hyperdub Dent May & His Magnificent Ukulele: "The Good Feeling Music Of // Mumford & Sons: "Sigh No More", Cooperative Music Ein paar unserer Moderatoren haben es sich nicht nehmen lassen Euch Ihre eigenen Top 10 Alben des Jahres 2009 zu verraten: Götz Adler: Timber Timbre: "Timber Timbre" , Arts & Cra A Place to Bury Strangers: "Exploding Head", Mute Phoenix: Wolfgang Amadeus Phoenix, Cooperativ Music Dear Reader: "Replace Why With Funny", City Slang Fever Ray: "Fever Ray", Cooperative Music Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Sonic Youth: "The Eternal", Matador Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo Embassadors: "Coptic Dub", Nonplace Grizzly Bear: "Veckatimest", Warp Dirk Böhme: Wild Beasts: "Two Dancers", Domino Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City Phoenix: "Wolfgang Amadeus Phoenix", Cooperativ Music Raekwon: "Only Built 4 Cuban Linx II", Iceh2o J ochen Distelmeyer: "Heavy", Columbia Die Goldenen Zitronen: "Die Entstehung der Nacht", Indigo V.A.: "5 Years of Hyperdub", Hyperdub Dent May & His Magnificent Ukulele: "The Good Feeling Music Of // Rob Sparx: "Trooper", Z Audio Ruben Jonas Schnell: Kurt Vile: "Childish Prodigy", Matador Exile: "Radio", Plug Research The Legends: "Over and Over", Labrador Bibio: "Ambivalence Avenue", Warp Bill Callahan: "Sometimes I Wish We Were An Eagle", Drag City King Midas Sound: "Waiting For You", Hyperdub Wild Beasts: "Two Dancers", Domino Lusine: "A Certain Distance", Ghostly International The XX: "XX", XL Beirut: "March of the Zapotek / Real People:Holland", Pompeii Christoph Schupmann: 01.

ByteFM Hörerpoll 2013 - Eure Ergebnisse

(31.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Nick Cave & The Bad Seeds - Push The Sky Away 3. Darkside - Psychic 4. DJ Koze - Amygdala 5. Moderat - II 6. James Blake - Overgrown 7. Bill Callahan - Dream River 8. David Bowie - The Next Day 9. Foxygen - We Are The 21st Century Ambassador Of Piece & Magic 10. // Unknown Mortal Orchestra - Swim & Sleep Beste(r) Künstler(in) / Band 2013 1. Nick Cave 2. Arcade Fire 3. Bill Callahan 4. Moderat 5. Polica Beste(r) Newcomer(in) 2013 1. King Krule 2. Sumie 3. Jake Bugg 4. Lorde 3.

Bill Callahan - „Gold Record“ (Rezension)

(08.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bill Callahan - „Gold Record“ (Rezension)
Bill Callahan - „Gold Record“ (Drag City) 8,0 „Knock Knock“, das 1999 erschienene Opus Magnum von Bill Callahan, begann mit einer offenen Einladung. „Let‘s move to the country“, sang die sanfte Baritonstimme des US-Amerikaners, der damals noch seinen Indie-Folk unter dem Decknamen Smog veröffentlichte. // Erst im vergangenen Jahr erschien mit „Shepherd In A Sheepskin Vest“ seine bisher umfangreichste Platte (inklusive Smog die bereits 17. Bill-Callahan-LP!), ein 20 Songs und fast 64 Minuten umspannendes Doppelalbum. In diesem Breitbandformat konnte er sich maximal ausbreiten, Raum für Stille und für Magie lassen.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Rex“ Johnny Thunders – „Que Sera Sera Resurrected Box“ Antibalas – „Fu Chronicles“ Sparks – „A Steady Drip, Drip, Drip“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Rejoice“ The Cravats – „Hoorahland“ Vanessa Wohlrath (ByteFM Magazin, Hertzflimmern) Kate NV – „Room For The Moon“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Kevin Morby – „Sundowner“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Alice Boman – „Dream On“ ML Buch – „Skinned“ Julianna Barwick – „Healing Is A Miracle“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Charles Webster – „Decision Time“ Gary Olson – „Gary Olson“ Al Pagoda – „Lucky Veil“ Leafar Legov – „Mirror“ Session Victim – „Needledrop“ Johannes Albert & Iron Curtis – „Moon II“ Common – „A Beautiful Revolution (Pt. 1)“ Testiculo Y Uno – „Two“ Darkstar – „Civic Jam“ Sonnenstadt – „Persistent Illusion“ Matea Buzuk (ByteFM Team) Seth Bogart – „Men On The Verge Of Nothing“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Pisse – „LP“ Shitkid – „20/20 Shitkid“ Run The Jewels – „RTJ4“ Die Ärzte – „Hell“ Bill Callahan – „Gold Record“ Rufus Wainwright – „Unfollow The Rules“ Brigid Dawson & The Mothers Network – „Ballet Of Apes“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Klaus Frederking (AfroHeat) Kabza De Small – „I Am The King Of Amapiano: Sweet And Dust“ 47 Soul – „Semitics“ Various – „Enchufada Na Zona Vol. 2“ Jaga Jazzist – „Pyramid“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Emicida – „Amarelo“ Keleketla! // . – „A Hero's Death“ Metz – „Atlas Vending“ Everything Is Recorded – „Friday Forever“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Alabaster DePlume – „To Cy & Lee: Instrumentals Vol. 1“ Bill Callahan – „Gold Record“ Dezron Douglas & Brandee Younger – „Force Majeure“ Eddie Chacon – „Pleasure, Joy And Happiness“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Lewsberg – „In This House“ Mapache – „From Liberty Street“ Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Timo Weiner (Soundlook) Nicolas Jaar – „Cenizas“ V.A. – „Dial 2020“ DJ Hell – „House Music Box (Past, Present, No Future)“ Pantha Du Prince – „Conference Of Trees“ Four Tet – „Sixteen Oceans“ Lindstrøm & Prins Thomas – „III“ Recondite – „Dwell“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nadia Khan – „Port Ana“ Popnoname – „Horizons“ Klaus Fiehe (Karamba) L.A. // Salami – „The Cause Of Doubt & A Reason To Have Faith“ Moodymann – „Taken Away“ Run The Jewels – „RTJ4“ Shinichi Atobe – „Yes“ Wox & Baronski – „Mind The Gap“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) The Innocence Mission – „See You Tomorrow“ Stephen Malkmus – „Traditional Techniques“ Ariel Sharratt & Mathias Kom – „Never Work“ Anton Barbeau – „Manbird“ James Elkington – „Ever-Roving Eye“ Fair Mothers – „In Monochrome“ Mylittlebrother – „Howl“ Garcia Peoples – „Nightcap At Wit's End“ Malojian – „Humm“ The Room In The Wood – „We're The Martians, Now“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Jeff Parker – „Suite For Max Brown“ Cindy Lee – „What's Tonight To Eternity“ Mhysa – „Nemaeh“ Chassol – „Ludi“ V.A. – „Minna Miteru“ FujiIIIIIITA – „Iki“ V.A. – „Kaleidoscope“ Max Richter – „Voices“ Bill Callahan – „Gold Record“ V.A. – „Das Klingende Städtchen“ Aengus Walton (ByteFM Team) Helena Deland – „Someone New“ Aoife Nessa Frances – „Land Of No Junction“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Pisse – „Pisse“ Khruangbin – „Mordechai“ Pure X – „Pure X“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Stefan Weglowski – „What Is Hidden“ Leafar Legov – „Mirror“ Jeff Parker & The New Breed – „Suite For Max Brown“ Torsten Fiebig (80prozent) Turbostaat – „Uthlande“ Straw Man Army – „Age Of Exile“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ The Beths – „Jump Rope Gazers“ Billy Nomates – „Billy Nomates“ Alice Bag – „Sister Dynamite“ The Cowboy – „Wifi On The Prairie“ Sweeping Promises – „Hunger For A Way Out“ Idles – „Ultra Mono“ Bantam – „Tamtam Mit Bantam“ Michael Hager (ByteFM Magazin) Nicolas Fehr – „Violet“ Crack Cloud – „Pain Olympics“ John Carroll Kirby – „My Garden“ Das Hobos – „Random Home“ Super Besse – „Un Rêve“ Buscabulla – „Regresa“ Drab City – „Good Songs For Bad People“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Cut Worms – „Nobody Lives Here Anymore“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Mark Kowarsch (Antikörper) Coriky – „Coriky“ Fatal Blow – „Generals & Soldiers“ Laura Jane Grace – „Stay Alive“ Bob Mould – „Blue Hearts“ Idles – „Ultra Mono“ Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine – „Tea Party Revenge Porn“ Red Mass – „A Hopeless Noise“ Adulkt Life – „Book Of Curses“ Lemonheads – „Lovey“ (30th Anniversary Edition) Kevin Morby – „Sundowner“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Nils Wülker – „Go“ Matti Klein – „Soul Trio“ Timo Lassy – „Big Brass“ Maria Joao / Ogre Electric – „Open Your Mouth“ ToyToy – „Playdate“ Gil Scott-Heron – „We're New Again, A Reimagining By Makaya McCraven“ Bongeziwe Mabandla – „Iimini“ Chris Potter – „There Is A Tide“ AuB – „Aub“ Peter Bernstein – „What Comes Next“ Henning Tudor-Kasbohm (Mixtape der Hörer*innen) Prince – „Sign O' The Times“ (Super Deluxe Edition) Gary Olson – „Gary Olson“ Skinshape – „Umoja“ TrueMendous – „Huh?

„Deacon Blues“: Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy covern Steely Dan

(17.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Deacon Blues“: Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy covern Steely Dan
Artwork zu Bill Callahan und Bonnie „Prince“ Billy - „Deacon Blues“ Bill Callahan und Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy haben sich erneut für ein gemeinsames Cover zusammengetan. Diesmal für eine eigene Version von Steely Dans „Deacon Blues“. // Für die Interpretation des 1977 auf dem Album „Aja“ erschienenen Stücks haben sich die beiden Country-Folk-Musiker Unterstützung von einem dritten Bill geholt: Gitarrist und Songwriter Bill MacKay. Von Bill Callahan war erst im September 2020 die Platte „Gold Record“ erschienen. Bonnie „Prince“ Billys letztes Album war das bereits 2019 erschienene „I Made A Place“.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Joey Bada$$, Russ, Dylan Cartlidge) Harry Styles – „Late Night Talking“ Burnt Friedman & João Pais Filipe – „18-140“ Greentea Peng – „Your Mind“ Σtella – „Up And Away“ Kendrick Lamar – „The Heart Pt. 5“ Wet Leg – „Loving You“ The Monochrome Set – „Hello, Save Me“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ Alpine Subs – „Crossing Lines“ Wilco – „Bird Without A Tail / Base Of My Skull“ Marina Allen – „Foul Weather Jacket Drawing“ Bill Callahan – „Coyotes“ The Fernweh – „What's Jesus For?“ Aoife Nessa Frances – „Way To Say Goodbye“ Crossword Smiles – „Parallel Lines“ Meg Baird – „Will You Follow Me Home“ Apollo Ghosts – „Rookery“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Bal“ Donna Savage – „Crush“ Donny Benét – „Le Piano“ Ferdinand fka Left Boy – „Ohne Dir“ Max Herre, Panta Rhei, Dexter – „Aus und vorbei“ Peggy Gou – „I Go“ (DJ Koze Remix) Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys – „Brennerautobahn“ Sudan Archives – „Milk Me“ Swutscher – „Palm Royale“ Toro Y Moi – „Postman“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Raison – „Driften“ (feat. // Young Thug, Dave Chappelle) Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Steven Van Betten – „I Didn't Mean To Do That“ Bill Callahan – „Coyotes“ Air Waves – „The Dance“ Cool Sounds – „Hello, Alright, You Got That?“ The Soundcarriers – „Waves“ Rachael Dadd – „For Honey and Ray“ Drench Fries – „Out My Window“ Kate Bollinger – „Who Am I But Someone“ Marker Starling – „Diamond Violence“ Cheekface – „We Need A Bigger Dumpster“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36, StadtMagazin, Teenage Kicks) Frank & Tony – „Stretch Out Like The World“ (feat.

Tickets für Bill Callahan

(31.07.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bill Callahan Bill Callahan kommt im August für drei Konzerte nach Deutschland, präsentiert von ByteFM. Der Amerikaner gilt als einer der Pioniere des LoFi-Sounds, hat sich im Laufe seiner über 20 Jahre andauernden Karriere jedoch nie nur darauf festlegen lassen.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
„The Don Of Diamond Dreams“ ist ein ungewöhnliches und überraschendes Werk, das die Messlatte sehr hoch legt. 25. Bill Callahan – „Gold Record“ Bill Callahan weiß um die Kraft einer guten Leerstelle. Die Diskografie des US-Amerikaners ist voll von ihnen: Vom schranzigen Lo-Fi-Freak-Folk seiner Smog-Anfänge bis zu den altersmilden und – weisen Americana-Platten, die er mittlerweile unter seinem bürgerlichen Namen veröffentlicht.

Bill Callahan veröffentlicht neuen Track „Pigeons“

(30.06.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bill Callahan veröffentlicht neuen Track „Pigeons“
Bill Callahan Der US-amerikanische Singer-Songwriter Bill Callahan hat mit „Pigeons“ einen ersten Song seines neuen Albums „Gold Record“ veröffentlicht. Bis zum Erscheinungstermin will der Musiker wöchentlich einen weiteren Track herausbringen.

ByteFM Hörerpoll 2014 - Eure Ergebnisse

(31.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Chet Faker - Talk Is Cheap Beste(r) Künstler(in) / Band 2014 1. The Notwist 2. Shabazz Palaces 3. Bill Callahan 4. Hundreds 5. Neneh Cherry Beste(r) Newcomer(in) 2014 1. Trümmer 2. FKA Twigs 3. Kate Tempest 4.

Tickets für Angel Olsen

(17.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Februar dieses Jahres veröffentlichte die US-Amerikanerin mit der außergewöhnlichen Stimme ihr zweites Studioalbum mit dem Titel "Burn Your Fire for No Witness", welches von keinem geringeren als John Congleton produziert wurde, der schon mit Musikern und Musikerinnen wie Bill Callahan, Anna Calvi, Modest Mouse und Amanda Palmer zusammengearbeitet hat. Ende März kommt Angel Olsen für drei Konzerte nach Deutschland.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020

(31.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2020
Caribou - „Suddenly“ 20. Sophie Hunger - „Halluzinationen“ 19. Friends Of Gas - „Kein Wetter“ 18. Bill Callahan - „Gold Record“ 17. Taylor Swift - „Folklore“ 16. Bright Eyes - „Down In The Weeds, Where The World Once Was“ 15.

Tickets für Angel Olsen

(23.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Februar dieses Jahres veröffentlichte die US-Amerikanerin mit der außergewöhnlichen Stimme ihr zweites Studioalbum mit dem Titel "Burn Your Fire For No Witness", das von keinem geringeren als John Congleton produziert wurde, der schon mit Musikern und Musikerinnen wie Bill Callahan, Anna Calvi, Modest Mouse und Amanda Palmer zusammengearbeitet hat. Im Oktober kommt Angel Olsen nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz.

Neue Platten: I Break Horses - "Hearts"

(27.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er kommt vom schwedischen Duo I Break Horses und ist der erste Song ihres Debütalbums „Hearts". I Break Horses, so hieß ein Song von Bill Callahan, den er noch unter dem Namen Smog geschrieben hat: "I break horses / They seem to come to me / Asking to be broken" singt er da.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Maurissa Rose) Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Cate Le Bon – „Daylight Matters“ Little Simz – „Boss“ Sampa The Great – „Final Form“ Big Thief – „Not“ Julia Jacklin – „Body“ Gurr – „She Says“ Ebow – „K4L“ Fat White Family – „Feet“ Von Spar – „Extend The Song“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Die Goldenen Zitronen – „Nützliche Katastrophen“ Eli Keszler – „French Lick“ Fontaines D.C. – „Big“ Flying Lotus – „Takashi“ Jetzt! – „Wie es war“ Bill Callahan – „Writing“ Purple Mountains – „All My Happiness Is Gone“ Claude Fontaine – „Love Street“ Jeffrey Lewis & The Voltage – „LPs“ Kim Gordon – „Hungry Baby“ Klaus Walter (Was ist Musik) 1.

Dokumentation über legendären NYC-Plattenladen Other Music

(25.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dokumentation über legendären NYC-Plattenladen Other Music
Anlässlich der Schließung im Sommer 2016 wurde der heiß geliebte Plattenladen unter anderem mit einer Trauer-Parade im New-Orleans-Style gewürdigt, angeführt von der Jazz-Musikerin Matana Roberts. Außerdem wurde von prominenten Fans wie Yo La Tengo, Yoko Ono, Bill Callahan und Sharon Van Etten ein Konzert in Ehren des Ladens im Bowery Ballroom veranstaltet. Other Music ist dabei selbstverständlich nur einer von zahlreichen New Yorker Plattenläden, die im Verlauf der letzten Jahre schließen mussten.

Gewinnt eine Reise zum Øya Festival in Oslo

(07.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In diesem Jahr werden an den fünf Festivaltagen unter anderem Outkast, The National, Queens Of The Stone Age, Neutral Milk Hotel, Todd Terje, Janelle Monáe, Bryan Ferry, Conor Oberst, Neneh Cherry, Darkside, Little Dragon, Angel Olsen, Bill Callahan und Mac DeMarco auftreten. ByteFM verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" eine Reise für zwei Personen (von Donnerstag, den 7.

Neue Alben in dieser Woche (KW 39) - eine Auswahl

(27.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Schuld daran ist auch Sänger Ade Blackburn, der seine einzigartige Stimme nicht wie gewohnt nasal-nörgelig und fordernd klingen lassen kann, sondern auch immer öfter mal ganz gemütlich einlullend. Produziert wurde das Album von John Congleton, der auch schon mit Bill Callahan und St. Vincent arbeitete. Former Ghosts – "New Love" VÖ: 01.10.2010 Web: myspace Label: Upset The Rhythm Kaufen: Mit viel Pop-Appeal kommt Former Ghosts zweites Album "New Love" aus den Katakomben des Gothic-Rocks gekrochen.

02.11. bis 08.11.

(02.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das Album gleicht einer ausgelassenen Feier vieler Dinge: Freunde, die Welt als Ganzes und die eigene kleine Welt sind hier wundervoll eingefangen. Ein Leckerbissen für alle Fans von David Geraghty, Nick Cave, David Kitt, James Yorkston, Bill Callahan und Plutonic Love. Sufjan Stevens & Osso - "Run Rabbit Run" VÖ: 06.11.2009 Web: www.myspace.com/sufjanstevens Label: Asthmatic Kitty Records Kaufen: 'Run Rabbit Run' stellt eine Überarbeitung des instrumental-elektro Albums 'Enjoy Your Rabbit' von Sufjan Stevens dar.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
– „Wie es war“ Altin Gün – „Gece“ Claude Fontaine – „Claude Fontaine“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Bill Callahan – „Shepard In A Sheepskin Vest“ Devendra Banhart – „Ma“ Eli Keszler – „Stadium“ Equiknoxx – „Eternal Children“.

Album der Woche: Anna Calvi - "One Breath"

(30.09.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die letzten drei Tracks "Carry Me Over", "Bleed Into Me" und "The Bridge" sind wieder ruhiger und mit theatraler Romantik gespickt. "One Breath" wurde in Franreich von John Congleton produziert, der schon mit Acts wie Bill Callahan, John Grant, Erykah Baduh, Modest Mouse und Amanda Palmer zusammenarbeitete, und ist ein wunderbar emotionales Album mit dem für Anna Calvi typischen Sound und einem Funken Experimentierfreude.

Zimmer 4 36

Perfekte Versionen

(04.07.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Perfekte Versionen
Heute gibt es den Nachschlag im Zimmer 4 36 und dazu Musik von Shapiros früherer Band Chastity Belt. „Schäfer im Schafspelz“ - „Shepherd In A Sheepskin Vest“ heißt das neue Album von Bill Callahan. Der macht seit 30 Jahren Musik und hat rund 20 Alben aufgenommen. „Morning Is My Godmother“, heißt eins seiner neuen Stücke: "Der Morgen ist meine Patentante, die mich liebt, wie niemand sonst. // Sie zeigt mir die Unendlichkeit und wie sie in die Hand eines Menschen passt.” Callahans Texte: Stoff für Hauptseminare in Literaturwissenschaften. Bild: Bill Callahan „Shepherd In A Sheepskin Vest“

Bonnie „Prince“ Billy – „Keeping Secrets Will Destroy You“ (Rezension)

(11.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bonnie „Prince“ Billy – „Keeping Secrets Will Destroy You“ (Rezension)
Bonnie „Prince“ Billy – „Keeping Secrets Will Destroy You“ (Drag City) 8,5 Nach der zweiten Zusammenarbeit mit Matt Sweeney „Superwolves“ und dem Pandemie-Monumentalwerk „Blind Date Party“ mit Bill Callahan hat Will Oldham aka Bonnie „Prince“ Billy „Keeping Secrets Will Destroy You“, sein erstes Soloalbum seit vier Jahren vorgelegt.