Black Sabbath

Black Sabbath Black Sabbath (Foto: Warner Bros. Records (Billboard, page 7, 18 July 1970) [Public domain], via Wikimedia Commons)

Black Sabbath waren eine einflussreiche britische Rockband aus Birmingham, England. Sie gelten als Pioniere im Bereich des Heavy Metal. Gegründet wurde sie 1968 von Ozzy Osbourne (Gesang), Tony Iommi (Gitarre), Geezer Butler (Bass) und Bill Ward (Schlagzeug). Ihr selbstbetiteltes Debütalbum ist 1970 erschienen.

Black Sabbath gründeten sich zur Hochzeit der Hippie-Ära und entschieden sich, einen gänzlich anderen Weg einzuschlagen als die von der Peace-&-Love-Philosophie geprägten Rockbands ihrer Zeit: Inspiriert von Horrorfilmen, schrieben sie Lyrics zu okkulten Themen und verliehen ihren Heavy-Blues-Songs durch tief gestimmte Gitarren einen bis dato nicht gekannten, dunklen Sound. Einem größeren Publikum wurde die Gruppe 1969 in einer Radiosendung von John Peel bekannt. Ihr heute als Klassiker geltendes Debütalbum erreichte zwar den achten Platz der UK-Charts, erhielt jedoch überwiegend negative Kritiken, da das Gitarren- und das Bassspiel als asynchron empfunden wurden. Spätestens der ebenfalls 1970 veröffentlichte Nachfolger „Paranoid” mit seinem ikonischen Titeltrack und dem Anti-Kriegs-Song „War Pigs” führte jedoch zum endgültigen Durchbruch von Black Sabbath: Das Album schaffte es auf den ersten Platz der britischen Charts und läutete den Beginn des Heavy-Metal-Zeitalters ein.

1979 wurde Sänger Ozzy Osbourne aufgrund seines exzessiven Drogenkonsums aus der Band geworfen und durch Ronnie James Dio von der Prog-Rock-Gruppe Rainbow ersetzt. Im Jahr 2013 veröffentlichten Black Sabbath ihr neunzehntes und letztes Studioalbum „13” in Originalbesetzung. Mit ihrem heavy Sound inspirierten sie einige der erfolgreichsten Rock- und Metalbands unserer Zeit, beispielsweise Slayer, Nirvana, Iron Maiden und Faith No More. Sie schufen zudem die Basis für ganze Musikgenres. Neben Heavy Metal sind das beispielsweise Stoner-Rock, Doom-, Sludge- und Thrash-Metal.



Black Sabbath im Programm von ByteFM:

Pure Grunge! Pure Noise! Pure Shit!

(26.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sie hat das dann glücklicherweise so hingenommen, aber es war klar, dass sie meine Ahnungslosigkeit entlarvt hatte. Und sie hatte recht. Hätte mir damals jemand gesagt, dass Black Sabbath einer der wichtigsten Einflüsse für die Grunge-Bewegung und Nirvana gewesen wäre, hätte ich nur ungläubig den Kopf geschüttelt. // Ich habe mir damals zwar jede Biografie über Kurt Cobain besorgt, die ich finden konnte, und als seine Tagebücher veröffentlicht wurden, hatten ich sie mir schon vor Monaten vorbestellt, aber dass Cobain gesagt hat, dass Nirvana so klingen sollten, als würden „Black Sabbath The Knack spielen“, das hatte ich konsequent überlesen. Black Sabbath war für mich eine von den Bands, deren Antithese die Grunge-Bands eigentlich sein sollten. // Eine von den Bands, die wie der breitbeinige Rockerfeind Guns ’N Roses hauptsächlich über Frauen, Alkohol und darüber, wie geil sie selbst eigentlich sind, gesungen haben. Damit tat ich Black Sabbath natürlich extrem Unrecht, und ohne den düsteren, zähen Metal der Band wäre Grunge gar nicht erst möglich gewesen. Black Sabbath machten die Art Musik, die mit ihrer Ästhetik genau das ausdrückte, worum es im Grunge textlich ging: Apathie, Entfremdung, Teenage Angst.

17.05.: Hundemusik

(17.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie Ihr bereits in unserem Magazin lesen konntet, ist Ronnie Dio, ehemals Sänger von Black Sabbath, gestern in Texas im Alter von 67 Jahren gestorben. Auf z.B. zeit.de findet sich ein ausführlicher Nachruf. // Auf z.B. zeit.de findet sich ein ausführlicher Nachruf. Außerdem erfahrt ihr mehr über Dio, der Ozzy Osbourne 1978 bei Black Sabbath ablöste, heute ab 15 Uhr im ByteFM Magazin mit Oliver Stangl. Als eine Art Nachruf liest sich zeitweise auch ein Artikel über American Apparel auf jetzt.de.

Presseschau 16.08.: Och Kinners, jetzt streitet doch nicht!!

(17.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wer sich noch und warum im Recht oder Unrecht fühlt, kann bei Zeit Online nachgelesen werden. Ärger hat auch Tommy Iommi, ehemaliger Gitarrist von Black Sabbath. Hatte der noch vor zwei Tagen in der Birmingham Post stolz die Reunion der Altrocker bekannt gegeben, so rudert er einen Tag später beleidigt zurück.

16.09.: Nachzügler und falsche Klagen

(16.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Platte ist gut, aber nicht übermäßig gut, findet Kühnemund, trotzdem ist alles da, was zu Motorpsycho gehört: „Chöre, brachiale Bässe, endloses Gitarrengedaddel, die Beach Boys (die ja nie ganz weg waren), MC5, Black Sabbath. Gehöriges Rumpeln.“ Ebenfalls in ZEIT ONLINE: Proteste gegen die Deutschlandkonzerte des homophoben Dancehall-Musikers Elephant Man.

Four Tet veröffentlicht neue EP „Anna Painting“

(30.08.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Four Tet veröffentlicht neue EP „Anna Painting“
Neben seinen Soloarbeiten ist der britische Musiker bekannt durch Remixes von Acts wie Aphex Twin, Explosions In The Sky, Radiohead, Black Sabbath oder Madvillain. Zuletzt hat er 2018 auf „Broken Politics“, dem jüngsten Album der schwedischen Musikerin Neneh Cherry, mitgewirkt.

Charles Bradley - „Changes“ (Album der Woche)

(28.03.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
April 2016 Web: thecharlesbradley.com Label: Dunham/Daptone Auch Heavy-Metal-Bands werden mal weich. Zum Beispiel Black Sabbath, als sie 1972 die Ballade „Changes“ schrieben. Einfacher, anrührender Text, eine simple Klaviermelodie – die dünne Stimme von Ozzy Osbourne wurde dem Stoff jedoch nicht wirklich gerecht (was ihn nicht davon abhielt, das Stück noch zweimal in anderer Version auf den Markt zu hauen).

Tickets für Black Mountain

(06.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Trotz dieser Offensichtlichkeit klingen sie nie wie ein Plagiat von Bands wie Led Zeppelin, Pink Floyd, Black Sabbath oder den Doors. Sie eignen sich das Beste dieser Bands an, interpretieren es neu und schaffen daraus Rockmusik epischer Breite und mit einer unheimlichen Wucht.

Musikproduzent Martin Birch (Fleetwood Mac, Iron Maiden) ist tot

(10.08.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Musikproduzent Martin Birch (Fleetwood Mac, Iron Maiden) ist tot
Birch hatte zwischen 1969 und 1992 zahlreiche Alben produziert, unter anderem für Fleetwood Mac, Deep Purple, Black Sabbath, Snakebite und Iron Maiden. David Coverdale, Mitglied der Band Whitesnake und ehemals Deep Purple, bestätigte den Tod in einem Statement auf Twitter: „Mit sehr schwerem Herzen habe ich gerade bestätigt, dass mein sehr lieber Freund und Produzent Martin Birch verstorben ist.

Black Mountain (Ticket-Verlosung)

(22.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Black Mountain (Ticket-Verlosung)
Da liegt es nahe, dass auch die Musik stilistisch an die goldenen Zeiten des Classic- und Psychedelic-Rock anknüpft. Sollten sich Can, Pink Floyd, Black Sabbath und King Crimson heute spontan zum Jammen treffen, klänge das Ergebnis vermutlich wie die Musik von Black Mountain.

Ronnie James Dio (Black Sabbath) gestorben

(17.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
., im Alter von 67 Jahren seinem Krebsleiden. 1978 ersetzte Dio, der bürgerlich Ronald Padanova hieß, bei Black Sabbath Ozzy Osbourne. Auf der Homepage von Dio äußert dich seine Frau Wendy zu seinem Tod: Today my heart is broken, Ronnie passed away at 7:45am 16th May.

18.01.-24.01.

(18.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Behilflich ist ihm dabei die Psychedelic-Pop Band Everthus the Deadbeats, mit denen zusammen er das Erbe der frühen Ween und der frühen Black Sabbath antreten möchte. Was bei dem bisher Gehörten durchaus möglich erscheint. Final Fantasy - "Heartland" VÖ: 22.01.2010 Web: myspace Label: Domino Kaufen: Final Fantasy ist tot, es lebe Owen Pallett!

Rock The Casbah

Brothers In Rock

(17.07.2018 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues/Aktuelles von Horsefly Rocket, The Interrupters (mit den Brüdern Kevin, Justin und Jesse Bivona), DeWolff (mit den Brüdern Pablo und Luca van de Poel), Sevendust, The Living End, Bullet For My Valentine, Zeal & Ardor (alias Manuel Gagneux), Greta van Fleet (mit den Brüdern Joshua, Jacob und Samuel Kiszka), Älteres von Black Sabbath und GZR (anlässlich des 69. Geburtstages des Ex-Black Sabbath-Bassisten “Geezer“ Butler), The Stooges (mit den Brüdern Ron und Scott Asheton - anlässlich des 70.Geburtstages des Mitgründers Ron) und Led Zeppelin.

Dzerzinskis Autopilot

Kadavar mit Anton Dzerzinski

(20.01.2013 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Berliner Doom Psychodelic Rock Trio Kadavar lebt den okkult-psychedelischem Proto Hard Rock und Metal der frühen 70er Jahre à la Black Sabbath, Pentagram oder Hawkwind. Stilecht begeben sich die Jungs seit drei Jahren in die Vergangenheit, sehen nicht nur aus, wie Black Sabbath oder Led Zeppelin sondern klingen auch so.

ByteFM Magazin

Billie Holiday, Geezer Butler & Bleached

(17.07.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem huldigen wir einem Metal-Gott: Geezer Buttler spielt seit 1967 Bass bei Black Sabbath und mit Ozzy Osbourne. Er gilt nicht nur als Pionier am Bass im Bereich des Heavy Metal, sondern war auch Haupttexter der Band Black Sabbath. Heute feiert er seinen 70.

Teenage Kicks

Veränderung

(27.09.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jette, Lile und Sarah berichten von ihren eigenen Erfahrungen mit Veränderungen und haben auch die passenden Songs dazu parat. Unter anderem Musik von Black Sabbath, Orla Gartland, Celeste oder Madilyn Paige.

Champagne Supernova

Ein Exkurs zu Black Sabbath

(21.04.2022 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Fledermäuse aufgepasst: In der neuen Ausgabe von Champagne Supernova gibt's von Moderator Matthes Köppinghoff einen etwas anderen Sound als gewohnt. "Öfter mal was Neues" meint Sir Matthes und gibt einen Einblick in die Diskographie von Black Sabbath, eine der Referenzbands für Hard Rock und Heavy Metal. Der Soundtrack ist wie üblich strictly British... where were you while we were getting high?

ByteFM Magazin

Cease and Desist - Der US-Präsident und die Musik, Dancing In The Street, Tim Buckley

(29.06.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sharon Osbourne schlug Trump in einem Interview vor, doch lieber die Musik seiner berühmten Unterstützer Kanye West, Ted Nugent oder Kid Rock zu nehmen. Im Magazin hört Ihr einen der Höhepunkte aus Ozzys Karriere mit den Heavy-Metal-Pionieren Black Sabbath. Heute vor 35 Jahren entstand eine von vielen Coverversionen dieses Hits von Martha Reeves And The Vandellas aus dem Jahr 1964.

Eingefleischt

Unendliche Breiten

(13.04.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eingefleischt - Unendliche Breiten
Johnny Moonlight (q.e.d.) und Marc entführen Euch daher dieses Mal bei Eingefleischt in unendliche Breiten. Dabei helfen Black Sabbath, Warrior Soul, Obscura uvm.

Eingefleischt

Die Entdeckung der Langsamkeit

(09.06.2017 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eingefleischt - Die Entdeckung der Langsamkeit
Quasi als Gegenmaßnahme zum beginnenden Sommer und der damit einhergehenden Vitamin-D-induzierten Fröhlichkeit, haben Johnny und Marc dieses Mal besonders düstere und entschleunigte Songs aus dem breiten Metal-Kosmos für Euch rausgesucht. Von den unheilschwangeren Kirchenglocken im Intro des ersten Black Sabbath Songs überhaupt, über Crowbar und Moderneres wie Morne, bis zu den völlig benebelten Electric Wizard.

UFO Hawaii

Achim’s Psychedelic Kaffee & Kuchen (With A Guy that Dropped By) Pt. 2

(03.12.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von E_B_A, Popol Vuh und Black Sabbath.

The Flaming Lips - „American Head“ (Album der Woche)

(14.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Flaming Lips - „American Head“ (Album der Woche)
Man denke an die schwurbeligen Art-Rock-Wunderwerke „Transmissions From The Satellite Heart“ und „Clouds Taste Metallic“. An den Miles Davis und Black Sabbath fusionierenden Höllentrip „Embryonic”. An die Barock- und Synth-Pop-Meilensteine „The Soft Bulletin“ und „Yoshimi Battles The Pink Robots“, die zur Jahrtausendwende mit ihrer ergreifenden Naivität die Indie-Welt auf den Kopf stellte.

Zum 25. Todestag von Kurt Cobain: vier bemerkenswerte Gastauftritte

(05.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 25. Todestag von Kurt Cobain: vier bemerkenswerte Gastauftritte
Doch der melodische Gesang ist unverkennbar Cobain, melancholisch, von einer unbeschreiblichen Schwere. Pulsierende Narkose-Musik, irgendwo zwischen Black Sabbath und My Bloody Valentine. Mark Lanegan – „Down In The Dark“ (1990) Im selben Jahr griff Cobain einem anderen Freund unter die Arme: Mark Lanegan, der damalige Sänger der Grunge-Pioniere Screaming Trees. 1990 veröffentlichte er sein Solodebüt „The Winding Sheet“, eine im Vergleich zum mächtigen Sound seiner Band sehr zurückgenommene und bluesige Platte.

Daniel Rossen (Grizzly Bear): neuer Song „Deerslayer“

(06.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daniel Rossen (Grizzly Bear): neuer Song „Deerslayer“
Wie eine ständige Mahnung, dass ich hier nicht hingehöre.“ Diese Stimmung lässt sich anhand des Songs sehr direkt nachfühlen: „Deerslayer“ startet als idyllische Piano-Ballade, verwandelt sich jedoch nach kurzer Zeit in einen Riff-lastigen Rock-Song, irgendwo zwischen dem psychedelischen The-Beatles-Spätwerk und den frühen Black Sabbath. Ob Rossen ein Soloalbum plant, ist noch nicht bekannt. Seine letzte Solo-EP „Silent Hour / Golden Mile“ ist im Jahr 2012 erschienen.

Neue Sendung bei ByteFM: Eingefleischt

(26.10.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Sendung bei ByteFM: Eingefleischt
Allerdings haben Johnny und Marc auch die eine oder andere Perle im Programm, die ihrer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Auf die Ohren gibt es unter anderem Songs von Black Sabbath, Judas Priest und Iron Maiden. Eingefleischt – neu im Programm von ByteFM, ab jetzt alle vier Wochen, immer freitags von 23 bis 24 Uhr.

Presseschau 18.02.: Schwermetallanalysen

(18.02.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als musikalischer Corpus dienten der Untersuchung die Kompositionen von Metallica, Megadeath, Black Sabbath, Judas Priest, Iron Maiden, AC/DC, Guns N' Roses, Motörhead, uvm. In der NZZ gratuliert Angela Schader der Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison zum 80.

12.05.: H.K.D.P.A.M.

(12.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 70er sind ebenfalls die Jahre, die es Gonjasufi besonders angetan haben. Dies verrät er der taz: "Die Siebziger, Mann, die Sachen von Zeppelin, Jimi und Black Sabbath, das ist, was ich will." Am liebsten würde er das mit einer Band machen, daher stehe das wohl als nächstes auf dem Plan.

Canteen

Pin Up Your Pin-Ups, Part 1

(05.07.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sommerferienzeit, aber we got you covered. Musik von Black Sabbath, The Blue Nile, David Bowie, den Beastie Boys, Bronski Beat, The Doors, Bob Dylan, Grimes, Screaming Jay Hawkins, Joy Division, Lenny Kravitz, Joni Mitchell, The Moody Blues, Simon&Garfunkel, Talk Talk und Stevie Wonder in (überwiegend) aktuellen Fassungen.

Hello Mellow Fellow

Dogs d’amour

(07.06.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow - Dogs d’amour
Dogs D’Amour - diesen Bandnamen habe ich immer gemocht - auch wenn ich mir noch nie ein Stück der Hard-Rock-Band aus Birmingham angehört habe und es vermutlich auch nie tun werde … wenn schon Birmingham, dann doch lieber Black Sabbath, Broadcast, The Beat oder Bentley Rhythm Ace - huch, alles Bands die mit »B« beginnen … was soll das nun bedeuten?

Eingefleischt

Klassiker des Heavy Metal

(28.10.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der ersten Folge von Eingefleischt stellen Johnny Moonlight und Marc neben einigen Hits und Klassikern des Heavy Metal Genres auch weniger bekannte Songs von großen Bands und die ein oder andere Perle vor, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Dieses Mal u.a. mit Songs von Iron Maiden, Black Sabbath, Judas Priest und Pantera.

Die Welt ist eine Scheibe

I'm deranged

(09.07.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei Thriftstore Masterpiece, einem prominent besetzten Projekt, das Lee Hazlewood's „Trouble Is A Lonesome Town“ wiederauferstehen lässt. Bei Black Sabbath, die nach 35 Jahren in (Fast-)Originalbesetzung nahe dran sind an ihrer Originalidee. Abgerundet mit Musik neuer Alben der beiden Ex-Beasts Of Bourbon Kim Salmon & Spencer P.

60minutes

setzt Zeichen!

(22.06.2013 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zweites Album der Briten: Love Triangle, Hate Squares! Freska kommt aus Murmansk und seine musikalische Erweckung fusst auf Kraftwerk und Black Sabbath. Der Russe ist seit einiger Zeit mit seinem Sound auf dem Label von Silicone Soul, Darkroom Dubs.