Bloc Party

Bloc Party sind eine 1999 gegründete britische Rockband aus London, England. Sie besteht aus den beiden Gründungsmitgliedern Kele Okereke (Gesang, Gitarre u. a.) und Russell Lisack (Gitarre, Synthesizer u. a.) sowie Justin Harris (Bass, Saxofon u. a.) und Louise Bartle (Schlagzeug, Percussion u. a.). „Silent Alarm“, das kritisch und kommerziell erfolgreiche Debütalbum von Bloc Party, ist 2005 über Wichita Recordings (Kele, Waxahatchee, Gold Panda) erschienen.
Mit dem energisch zwischen Dance-Rock, Post-Punk und weiteren gitarrenbasierten Stilen oszillierenden „Silent Alarm“ wurden Bloc Party Mitte der 2000er zu einer Indie-Rock-Institution. Mittlerweile hat die Band ihre Fühler in weitere Richtung ausgestreckt und arbeitet seit ihrem dritten Album „Intimacy“ von 2008 verstärkt mit elektronischen Elementen. Bloc Party wurden Ende der 90er von Okereke und Lissack gegründet, die sich auf dem Reading-Musikfestival kennengelernt hatten. Das Projekt wuchs bald zum Quartett heran und nach mehreren Namenswechseln einigten sich die Musiker 2003 auf Bloc Party. Im selben Jahr überreichte Okereke einem BBC-Radio-DJ eine Kopie ihres Songs „She’s Hearing Voices“. Der Moderator war sofort so begeistert, dass er den Track nicht nur in seiner Sendung spielte, sondern die Gruppe darüber hinaus zu einer Live-Session einlud. Kurze Zeit später landeten Bloc Party einen Plattenvertrag bei Wichita, wo 2005 ihr Langspieldebüt erschien. „Silent Alarm“ wurde sowohl aus kritischer als auch aus kommerzieller Perspektive ein Riesenerfolg, der es auf den dritten Platz der UK-Charts schaffte, von mehreren Musikmedien zum Album des Jahres gekürt wurde und zu ausverkauften Konzerten in Europa und den USA führte. Auf die zweite LP „A Weekend In The City“ (2007) folgte die musikalische Neuorientierung in Form von „Intimacy“, auf dem Synthesizer-Sounds dominierten und Okerekes Stimme zuweilen elektronisch verfremdet wurde. Nach einem wieder vermehrt Rock-orientierten Album – „Four“ von 2012 – begab sich die Band in eine vorläufige Bandpause und meldete sich danach in neuer Besetzung zurück.
Nach dem von R&B und Gospel inspirierten „Hymns“ von 2016 veröffentlichten Bloc Party 2022 die LP „Alpha Games“, auf dem sie sich auf ihre Wurzeln von „Silent Alarm“ beriefen.
Bloc Party im Programm von ByteFM:
Kele - endlich ungebunden!
Tickets für Bloc Party
Tickets für Bloc Party
14.06. Musik, Architektur und eine Verhaftung
Rezension: Gang Of Four - "Content"
Almost Famous
Bloc Party Special

Presseschau 06.04.: Ole Oleoleoleeeee!
Rock The Casbah
Rawhide
Freispiel
Bloc Party im Interview mit Gesine Kühne

22.10.: Wenn Asterix und Obelix ein iPhone hätten
Noel Gallagher wird 45
01.10.: If There's A Heaven...
28.05.: Grenzüberschreitungen
Die Schuhe der Stars
„Vandal“: Kele kündigt Album „The Flames Pt. 2“ an

19.10.: Es kommt nicht auf die Größe an
Auf der Suche: Katja Ruge und Ian Curtis
Vielleicht "New-R&B".
ByteFM Magazin
am Nachmittag mit Jessica Hughes
Schnittstellen
Bloc Party & Arctic Monkeys

ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
Schnittstellen
Peaking Lights & Bloc Party mit Michael Nickel

Sunday Service
Will Stratton – Post-Empire
Poptwist
ByteFM TourKalender
mit Friederike Herr

Algiers (Ticket-Verlosung)

Parquet Courts - „Sympathy For Life“ (Album der Woche)
