Blur

Blur wurde im Jahr 1988 von den vier Briten Damon Albarn, Graham Coxon, Alex James und Dave Rowntree gegründet. Die Band hat eine enorme musikalische Entwicklung hinter sich: Vom melancholischen Brit-Pop der frühen Alben „Leisure“, „Modern Life Is Rubbish“, „The Great Escape“ und „Parklife“ über die Grunge- und LoFi-Allüren von „Blur“ und „13“ bis zu dem TripHop-lastigen „Think Tank“. Im Aufnahmeprozess von letzteren verließ Coxon die Band, kurze Zeit später gingen Blur in eine längere Bandpause. 2015 kehrte die Band in Originalbesetzung mit der Comeback-Platte „The Magic Whip“ zurück.
Blur im Programm von ByteFM:
„St. Charles Square“: neue Single von Blur

Blur – „Coffee & TV“

Blur – „Far Out“

taz.mixtape
Mick Jagger, Stimmgabeln, Tony Bennett, Rammstein.., Raven in Montenegro, Blur, Japan Blues, Christine And The Queens, Jessy Lanza
Zum Weltmilchtag: „Coffee & TV“ von Blur

Neuland
Vintage-Sound aus Schweden, New Yorker Dichtertexte und Blur-Nebenprojekte
Alles Pop?
Blur: Von „Leisure“ bis „The Magic Whip“
Melancholie und Alltag: Damon Albarn in acht Songs

Die ByteFM Jahrescharts 2015
Gorillaz-Debüt wird 20 Jahre alt

Nichts ist einfach: „Total 90“ von Jeshi

Champagne Supernova
Neulich im Tourbus mit Graham Coxon

ByteFM Magazin
mit Uta Schwarz
21.12.: Mit dem "Knochenschlitten" nach "Hotlanta"
09.04.: Punk is Dead
Zehn Fragen an: Christa Helbling (Wellenlänge)

Searching For The Young Soul Rebels - Mods und die Musik. Die ByteFM Themenwoche
Rock The Casbah
Sorry, Not So Sorry
Was ist Musik
Good Pop, Bad Pop – Wenn der Jarvis erzählt
Rock The Casbah
Burn The Whole Thing Down
Ja, Panik – „Don’t Play With The Rich Kids“ (Rezension)

Die Welt ist eine Scheibe
Exotics und Sidekicks

Erster LP-Vorbote: „City Lights“ von The Waeve

10 bis 11
Leisure
10 bis 11
Radio Songs
Was ist Musik
Was ist dran am Albarnismus?
Container
Das große Britannien und sein Wahnsinnsjahr 1995! (Teil 2)
Roskilde Festival 2023 (Ticket-Verlosung)

10 bis 12
Mit dem Fahrrad ins All
Alben des Jahres 2023
