Bobby Oroza

Bobby Oroza Bobby Oroza

Bobby Oroza ist ein finnischer Soul-Musiker. Er spielt zahlreiche Instrumente; sein Hauptaugenmerk liegt auf der Gitarre und Percussion.

Bobby Oroza begann seine professionelle Musikkarriere bereits in seiner Jugend. Noch vor Abschluss der High School ging er für mehrere Monate nach Kuba, um dort die für ihn einflussreichste Musik intensiv zu studieren. Kuba deshalb, weil Oroza in eine Familie von MusikerInnen und KünstlerInnen hineingeboren wurde: Sein Großvater spielte lateinamerikanische und kubanische Klassiker auf der Gitarre, seine Mutter ist Sängerin, sein Vater ist Jazz-Gitarrist. Die familiäre Plattensammlung umfasste maßgeblich Soul und Jazz aus aller Welt. So verwundert es nicht, dass Bobby Oroza sich in seinen Stücken trotz der Kindheit im kalten Finnland mühelos zwischen Soul-Spielarten aus wärmeren Gefilden bewegt.

Zusammen mit der Band Cold Diamond & Mink spielte Bobby Oroza sein Debütalbum „This Love“ ein, welches 2019 erschien. Der titelgebende Song erschien bereits im Jahr 2016 und wurde zu einem kleinen Hit, der es bis auf ein Mixtape von Earl Sweatshirt schaffte.



Bobby Oroza im Programm von ByteFM:

„I Got Love“: neuer Song von Bobby Oroza (Songpremiere)

(02.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I Got Love“: neuer Song von Bobby Oroza (Songpremiere)
Bobby Oroza auf dem Cover seiner neuen 7-Inch Der finnische Crooner Bobby Oroza meldet sich mit der neuen Soul-Single „I Got Love“ zurück. Es ist nach seinem 2020er Song „Strange Girl“ das nächste musikalische Lebenszeichen seit der Veröffentlichung seines Debütalbums „This Love“ im Frühjahr 2019. // Der Musiker, der das Glück hatte, mit der an Jazz, Blues, Motown und Gospel reichen Plattensammlung seiner Eltern aufzuwachsen, legt damit ein neues und eingängiges Stück Soul vor. Bobby Oroza hatte im September 2019 im ByteFM Magazin seinen Song „There Can Be No Love“ gespielt. Das komplette Interview können Mitglieder des Fördervereins „Freunde von ByteFM“ in unserem Archiv nachhören. // „I Got Love“, die A-Seite einer 7-Inch, die bei Big Crown Records erscheint, feiert heute Premiere im ByteFM Blog. Hört Euch den neuen Song von Bobby Oroza hier an:

ByteFM Session #309: Bobby Oroza

(24.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #309: Bobby Oroza
Bobby Oroza zu Gast im ByteFM Magazin Durch die Musik von Bobby Oroza klingt der Soul vergangener Motown-Zeiten. Aber auch Pop und R&B sowie lateinamerikanische Einflüsse finden Eingang in die Klangwelt des finnischen Musikers. // September 2019 können Mitglieder des Fördervereins „Freunde von ByteFM“ in unserem Archiv nachhören. Hört und seht Euch die ByteFM Session von Bobby Oroza hier an:

Bobby Oroza – „Your Love Is Too Cold“ (Videopremiere)

(16.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bobby Oroza – „Your Love Is Too Cold“ (Videopremiere)
Bobby Oroza Heavy Metal, Tango, Schweigsamkeit – drei der größten Exportschlager Finnlands. Was bisher nicht dazu gehörte, war Soul. Dass sich das jetzt ändern könnte, liegt an einem Mann: Bobby Oroza. // Mit Cold Diamond & Mink nahm Oroza 2016 den Song „This Love“ auf, der sich zu einem kleinen Underground-Hit mauserte und schließlich sogar auf einem Mixtape von Earl Sweatshirt landete. Wenige Wochen vor dem Erscheinen seines Debütalbums hat Bobby Oroza nun ein Video für die Single „Your Love Is Too Cold“ veröffentlicht. Ein klassischer Stomper, der frühen Motown-Soul mit funky Gitarrenriffs à la James Brown kombiniert.

Soul mit Biss: Bobby Oroza mit „Sweet Agony“ (Videopremiere)

(04.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soul mit Biss: Bobby Oroza mit „Sweet Agony“ (Videopremiere)
Packt im Musikvideo zu „Sweet Agony“ die Eckzähne aus: Bobby Oroza (Foto: Sonja Müller) Die Vampir-Geschichte als solche hatte schon immer eine romantische Komponente und ist durchzogen von Leidenschaft und Erotik. // Süßer Schmerz & harte Jury Mit dem Begriff „Sweet Agony“ ist solcherlei bekümmertes Liebesleid ganz gut beschrieben. Und so passt es auch hervorragend, dass der finnische Soul-Musiker Bobby Oroza im Musikvideo zu seiner gleichnamigen Single als Dracula-Oroza auftritt. Und zwar bei einem Casting vor einer eher gelangweilten und respektlosen Jury.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Hype-Bands kommen und gehen, doch ein so selbstbewusst lässiges Album wie „Wet Leg“ sollte eine ganze Zeit überdauern. 16. Bobby Oroza – „Get On The Otherside“ Dass Liebe wichtiger als Geld ist, hört man ziemlich oft im Radio. „I ain’t got cash / But I’ve got you baby“, sang zum Beispiel Sia 2016 in „Cheap Thrills“ und zitierte dabei Sonny & Chers Evergreen „I Got You Babe“. // Welch poetische, tiefgründige Statements, geschrieben aus der Perspektive von Multi-Millionär*innen. Auch „Get On The Otherside“, das zweite Album von Bobby Oroza, beginnt mit diesem potentiell schlimmen Klischee: „I don’t make much money“, sinniert der finnische Singer-Songwriter, „but still I’m as rich as I can be“.

Bobby Oroza - „Get On The Otherside“ (Album der Woche)

(13.06.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bobby Oroza - „Get On The Otherside“ (Album der Woche)
Bobby Oroza - „Get On The Otherside“ (Big Crown Records) Dass Liebe wichtiger als Geld ist, hört man ziemlich oft im Radio. „I ain’t got cash / But I’ve got you baby“, sang zum Beispiel Sia 2016 in „Cheap Thrills“ und zitierte dabei Sonny & Chers Evergreen „I Got You Babe“. // Angesichts der tatsächlichen Lebensrealität von Menschen, die unterhalb des Existenzminimums leben, ist dieser Pseudo-Working-Class-Kitsch extrem anbiedernd. Auch „Get On The Otherside“, das zweite Album von Bobby Oroza, beginnt mit diesem potentiell schlimmen Klischee: „I don’t make much money“, sinniert der finnische Singer-Songwriter, „but still I’m as rich as I can be“.

ByteFM Magazin

Bobby Oroza & Donna Blue zu Gast

(19.09.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Bobby Oroza & Donna Blue zu Gast
Noch bevor Bobby Oroza die Highschool in Helsinki abschloss, reiste er nach Santiago de Cuba und studierte die dortige Musikkultur, bildete sich im Percussion-Spiel und Gesang. Die Musik war ihm nicht fremd: Bereits sein Großvater interpretierte lateinamerikanische und kubanische Folk-Songs auf der Gitarre und auch seine Eltern waren künstlerisch aktiv, die Mutter als Sängerin, der Vater als Jazz-Gitarrist. // September, dem Folgetag seines Auftritts beim Hamburger Reeperbahn Festival, besucht uns Bobby Oroza im ByteFM Magazin mit Vanessa Wohlrath. Bobby Oroza live: 18.09.2019 Hamburg - Reeperbahn Festival 30.10.2019 Stuttgart - Merlin 31.10.2019 Zürich (CH) - Exil 01.11.2019 Linz (A) - Pop Ahoi 02.11.2019 Berlin - Urban Spree Danique van Kesteren und Bart van Dalen sind nicht nur im Alltag ein Paar, sondern bringen auch in ihrer Musik eben jene Glückseligkeit zum Ausdruck, die sich auch in einer Hollywood-Romanze von David Lynch wiederfinden könnte.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Gafacci) Kano – „Good Youtes Walk Amongst Evil“ Trettmann – „Stolpersteine“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Kelly Finnigan – „Since I Don't Have You Anymore“ Bobby Oroza – „Your Love Is Too Cold“ Carla & The Carlettes – „Grooving“ Lee Fields & The Expressions – „It Rains Love“ Benny Sings – „Dreamin'“ Anna Of The North – „Thank Me Later“ Connie Constance – „Bloody British Me“ The Modern Times – „Dementia“ L'Epée – „Dreams“ Anna Meredith – „Killjoy“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Stella Donnelly – „Old Man“ Dry Cleaning – „Sit Down Meal“ Omni – „Courtesy Call“ Aldous Harding – „The Barrel“ Rozi Plain – „The Gap“ Human Barbie – „The Village Priest“ Penelope Isles – „Leipzig“ East Sister – „Mildly“ Froth – „Dialogue“ The Concerns – „Good Run“ Ruben Jonas Schnell (Zimmer 4 36) LCD Soundsystem – „(We Don't Need This) Fascist Groove Thang“ Rosalía – „Con Altura“ (feat.

Reeperbahn Festival Podcast #7: Neue Bestätigungen von Jonathan Bree bis Celeste

(14.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Podcast #7: Neue Bestätigungen von Jonathan Bree bis Celeste
Die Britin Celeste gehört zu den frisch bestätigten Acts für das Reeperbahn Festival 2019 Jonathan Bree aus Neuseeland, Matija aus Deutschland, Bobby Oroza aus Finnland, Celeste und Skinny Pelembe aus UK – 38 neue Bestätigungen sind diese Woche zum Line-up des Reeperbahn Festivals hinzugekommen.

„I Don't Envy Yesterdays“: neue Single von Holy Hive (Songpremiere)

(22.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„I Don't Envy Yesterdays“: neue Single von Holy Hive (Songpremiere)
Der Track ist eine smoothe Downtempo-Nummer, getragen von Springs Falsett-Gesang und warm flirrenden E-Gitarren-Sounds. Damit lassen sie sich klanglich in der Nachbarschaft von ihrem Labelkollegen Bobby Oroza nieder. Holy Hive beschäftigen sich gern mit Mythologie und philosophischen Konzepten, wie sie auf ihrem Debüt bewiesen haben.

New Yorker Psych-Disco-Band 79.5 covert mexikanische Soul-Rarität (Songpremiere)

(09.07.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
New Yorker Psych-Disco-Band 79.5 covert mexikanische Soul-Rarität (Songpremiere)
Brown Eyed Soul“ – nun folgt der nächste Coup: Ein Coveralbum, ausgeführt von der Big-Crown-Records-Familie. Acts wie Lee Fields (selbst eine Soul-Legende), Bobby Oroza oder The Shacks sollen seine Songs in die Gegenwart übersetzen. Wie gut das funktioniert, zeigt die Vorabsingle „My Dream“, performt von der New Yorker Band 79.5.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Patrick Ziegelmüller (Neuland) Jeffrey Lewis & The Voltage – „Bad Wiring“ Edwyn Collins – „Badbea“ Bobby Oroza – „This Love“ Kelly Finnigan – „The Tales People Tell“ Mattiel – „Satis Factory“ Minyo Crusaders – „Echoes Of Japan“ Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ Tōth – „Practice Magic And Seek Professional Help When Necessary“ V.A. – „Youth In Action - Talent Hunt Winners“ Fontaines D.C. – „Dogrel“.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
. – „Skinty Fia“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ The Jazz Butcher – „The Highest In The Land“ The Lounge Society – „Tired Of Liberty“ Drugdealer – „Hiding In Plain Sight“ Plaid – „Feorm Falorx“ Marko Pauli (Atmocity) Office Culture – „Big Time Things“ Cass McCombs – „Heartmind“ Marisa Anderson – „Still, Here“ Craig Fortnam – „Instrumental Music 1“ Jake Xerxes Fussell – „Good and Green Again“ Glenn Jones – „Vade Mecum“ Haress – „Ghosts“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Bill Callahan – „ ytilaǝЯ“ Father John Misty – „Chloë And The Next 20th Century“ Ghost Woman – „s/t“ Gianni Brezzo – „Tutto Passa“ Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ LeRoy & Angela Aux – „Es gibt Dinge“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Sessa – „Estrela Acesa“ Σtella – „Up And Away“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Niklas Holle (Standard, ByteFM Magazin) Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Cat Power – „Covers“ Ferge X Fisherman – „Duality“ Sampa The Great – „As Above, So Below“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ King Hannah – „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me“ Wet Leg – „Wet Leg“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „Life And Life Only“ The Frightnrs – „Always“ Thee Sacred Souls – „Thee Sacred Souls“ Congotronics International – „Where's The One?“ Hannah Weiss Group – „Terra“ Bobby Oroza – „Get On The Otherside“ Brezel Göring – „Psychoanalyse (Volume 2)“ Laundromat Chicks – „Trouble“ L.A.

El Michels Affair meets Liam Bailey - „Ekundayo Inversions“ (Album der Woche)

(16.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
El Michels Affair meets Liam Bailey - „Ekundayo Inversions“ (Album der Woche)
John. 2016 gründete er dann zusammen mit Danny Akalepse das Label Big Crown Records, das unter anderem die musikalische Heimat von Retro-Acts wie Bobby Oroza oder The Shacks ist. Mit seiner aktuellen Formation El Michels Affair hat er erst im Frühjahr 2021 das Album „Yeti Season“ veröffentlicht – eine Hommage an türkischen und indischen Retro-Funk und -Soul.

ByteFM Magazin am Abend

Make Me Believe

(17.06.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Friends Of Gas, Shout Out Louds und Bobby Oroza.

ByteFM Magazin am Abend

Finnischer Latin-Psych, die Geschichte des Tanzes und mehr

(02.02.2021 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Cut Copy, Cut Worms und Bobby Oroza.

ByteFM Magazin am Abend

The Otherside

(29.06.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. von Bobby Oroza, Fruit Bats und Automatic.

ByteFM Magazin am Abend

Too Dang Good

(17.06.2022 / 4 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Pricie, The Drums und Bobby Oroza.

ByteFM Magazin am Abend

Loose

(15.06.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von u. a. Grace Ives, David Bowie, Pom Pom Squad und Bobby Oroza.

Out Of Spectrum

The Otherside

(15.03.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Tracks und Tunes von Bobby Oroza, Soul Sugar, Say She She und vielen mehr.

60minutes

In bester Gesellschaft

(13.04.2019 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
C Duncan, der Schotte auf der Dreampop-Wolke. Nikitch & Kuna Maze, das french Duo melangiert Jazz, House, Broken Beat. Bobby Oroza, der Finne mit Soul. Bibio mit Album Nummer 9 im Anflug. A.A. Bondy nach 8 Jahren wieder da. Die 60minutes-Jukebox ist bestens gefüllt und erwartet Euch!

Die Welt ist eine Scheibe

Midnight Scorchers

(09.08.2022 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Midnight Scorchers
Hochsommerliche Angelegenheit zwischen Funk, Soul, Dub und Jazz mit Musik von neuen Alben von Monophonics, Hollie Cook, Horace Andy, D/troit, Bobby Oroza, Carlos Nino & Friends, Revelators Sound System und Vieux Farka Touré & Khruangbin.

Mixtape der Hörer*innen

Wasser bis zum Hals

(16.06.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mixtape der Hörer*innen - Wasser bis zum Hals
Dem finnischen Singer-Songwriter Bobby Oroza, dessen neuen Longplayer „Get On The Otherside“ wir zu unserem Album der Woche auserkoren haben, sind prekäre Lebensverhältnisse nicht fremd. Als die Corona-Pandemie 2020 seine Existenzgrundlage infrage stellte, musste er sich, frisch Vater geworden, kurzerhand als Bauarbeiter verdingen.

ByteFM Magazin

Das Dunkle Ende Der Straße

(13.06.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Er wäre heute 80 Jahre alt geworden. Außerdem in dieser Magazin-Ausgabe: Musik von The National, Courtney Barnett und Bobby Oroza.

Hertzflimmern

Blackout

(05.06.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Run The Jewels haben die Veröffentlichung ihres neuen Albums „RTJ4“ vorgezogen und wollen mit dem Erlös an all diejenigen spenden, die in den USA gegen Rassismus und für sozialen Wandel demonstrieren. Außerdem in dieser Ausgabe: El Michels Affair und Bobby Oroza, L.A. Salami und LA Priest.

Reeperbahn Festival Container

So war das 14. Reeperbahn Festival

(25.09.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - So war das 14. Reeperbahn Festival
Dazu hören wir Stimmen aus dem Festival-Publikum und haben außerdem mit verschiedenen KünstlerInnen gesprochen. Mit dabei ist zum Beispiel die britische Künstlerin Celeste und der Soul-Musiker Bobby Oroza aus Helsinki. Außerdem geht es um den ANCHOR, der in diesem Jahr zum vierten Mal verliehen wurde und die Gewinnerin Alyona Alyona.

Reeperbahn Festival Container

Neue Bestätigungen 2019: Von Jonathan Bree bis Celeste

(12.06.2019 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Neue Bestätigungen 2019: Von Jonathan Bree bis Celeste
Jonathan Bree aus Neuseeland, Matija aus Deutschland, Bobby Oroza aus Finnland, Celeste und Skinny Pelembe aus UK – 38 neue Bestätigung sind diese Woche zum Line-up des Reeperbahn Festivals hinzugekommen.

60minutes

Alles, was ich will

(02.07.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Soul aus dem kalifornischen Süden und dem nordischen Finnland. Songs werden geschrieben, im Londoner Wohnzimmer und im schwitzigen Biarritz. Am Tisch sitzen Bobby Oroza, Drugdealer, L.A. Salami und viele andere. Ihr seid herzlich eingeladen, setzt Euch dazu!

ByteFM Magazin

The Idler Wheel Is Wiser Than The Driver Of The Screw And Whipping Cords Will Serve You More Than Ropes Will Ever Do

(17.06.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Bobby Oroza, Herbie Hancock und Fiona Apple.

10 bis 11

Get On The Otherside

(16.06.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Finnland ist nicht unbedingt als Brutstätte für Retro-Soul und artverwandte Musik bekannt, aber bei dem Musiker Bobby Oroza aus Helsinki liegen Soul, Jazz und südamerikanischer Folk in der Familie: Sein Vater ist ein finnischer Jazz-Gitarrist, seine Mutter eine bolivianische Sängerin und ein Großvater spielte ihm in jungen Jahren lateinamerikanische und kubanische Klassiker auf der Gitarre vor.

StadtMagazin

Wien, Rom & der Mond

(15.06.2022 / 7 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Oehl, Morcheeba und Irena Zilic sowie von unserem aktuellen Album der Woche von Bobby Oroza. Außerdem dabei: Pom Pom Squad, Brockhoff und Brezel Göring.