Bodega

Bodega Bodega

Die Band Bodega ist im Stadtteil Brooklyn in New York zuhause. Ihr Debütalbum „Endless Scroll“ erschien 2018 und wurde vom Parquet-Courts-Sänger Austin Brown aufgenommen und produziert.

Mit Sänger und Gitarrist Ben Hozie sowie Sängerin Nikki Belfiglio formieren Montana Simone am Schlagzeug, Madison Velding-Vandam an der Gitarre und Heather Elle am Bass ein Quintett, das sich am klassischen 80er-Jahre Post-Punk von Bands wie The Fall und Gang Of Four orientiert. Bodega aktualisiert diesen Stil aber zu treibendem Art-Rock, der sich musikalisch und textlich im 21. Jahrhundert verorten und behaupten kann.

Brooklyn ist für die Gruppe Bodega nicht bloß der Ort des Wirkens. Auch ihr musikalisches Schaffen dreht sich immer wieder um Stadtviertel wie Bushwick, die sich auf dem Zenit der Gentrifizierung befinden und so Bodegas kritischen Blick auf sich ziehen – wie überhaupt moderne Erscheinungen der menschlichen und gesellschaftlichen Entfremdung in Zeiten von Social Media.



Bodega im Programm von ByteFM:

Neu bei ByteFM: Bodega

(22.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es ist uns immer wieder eine Freude Euch neue Sendeformate auf ByteFM vorstellen zu dürfen. Heute ab 22 Uhr geht zum ersten Mal Bodega auf Sendung. Wer bei 'Bodega' jetzt an Spanien, Weinkeller und Delikatessen denkt, der liegt falsch. Die Assoziationen sind zwar auch schön, davon soll hier aber nicht die Rede sein. // Die Assoziationen sind zwar auch schön, davon soll hier aber nicht die Rede sein. Bodega lehnt sich an das Prinzip der convenience stores in den USA an. Vor allem in NYC sind Bodegas Kult. Der Laden an der Ecke in Brooklyn, Manhattan oder der Bronx. // Der Laden an der Ecke in Brooklyn, Manhattan oder der Bronx. Sozialer Treffpunkt im Viertel. Und genauso will Bodega funktionieren: als Treffpunkt. Auf ByteFM ist Bodega der Ort, an dem sich Zuhörer treffen, die Interesse an Rapmusik und Artverwandtem haben. // Fakt ist, dass Herr Mohawke sich einen Dreck um musikalische Grenzen schert und somit bei Warp bestens aufgehoben ist. Bodega will dem Wunderkind näher kommen, besucht seine Freunde, neue und alte Bekannte und reist dabei um die halbe Welt.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Sloe Paul – „Paul Albrecht’s Album“ 5. Snail Mail – „Lush“ 6. International Music – „Die besten Jahre“ 7. Noseholes – „Danger Dance“ 8. Bodega – „Endless Scroll“ 9. Odd Couple – „Yada yada“ 10. Dumb – „Seeing Green“. Dennis Witjes (Disorder) International Music – „Die besten Jahre“ Phillip Boa And The Voodooclub – „Earthly Powers“ Exploded View – „Obey“ Melt Downer – „Alter The Stunt“ Idles – „Joy As An Act Of Resistance“ Sluff – „On Debris“ Interpol – „Marauder“ ******** – „The Drink“ Preoccupations – „New Material“ Lewsberg – „Lewsberg“. // Idles – „Joy As An Act Of Resistance“ 7. Tony Molina – „Kill The Lights“ 8. J Mascis – „Elastic Days“ 9. Amen Dunes – „Freedom“ 10. Bodega – „Endless Scroll“. Marko Pauli (Atmocity) Nap Eyes – „I’m Bad Now“ Adrianne Lenker – „Abysskiss“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Hope Downs“ Wooden Shjips – „V“ Amen Dunes – „Freedom“ Glenn Jones – „The Giant Who Ate Himself“ Alasdair Roberts / Amble Skuse / David McGuinness – „What News“ Mount Eerie – „Now Only“.

„Broken Equipment“: Bodega kündigen neue Platte an

(20.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Broken Equipment“: Bodega kündigen neue Platte an
Haben etwas gegen Leistungsdruck & Technokratie: Bodega (Foto: Pooneh Ghana) Die US-amerikanische Post-Punk-Band Bodega hat ein neues Album mit dem Titel „Broken Equipment“ angekündigt. Damit steht also der Nachfolger zum 2018 erschienenen Longplayer „Endless Scroll“ ins Haus. // Während ein Roboter-Arm, den wir auch auf dem Album-Cover wiederfinden, mit erhobenem Finger durch die Gegend wedelt. Ein treffendes Sinnbild für Leistungsdruck und Technokratie. Bodega – „Broken Equipment“ (What's Your Rupture?) Die Tracklist: 1. „Thrown“ 2. „Doers“ 3. „Territorial Call Of The Female“ 4. // „No Blade Of Grass“ 10. „All Past Lovers“ 11. „Seneca The Stoic“ 12. „After Jane“ Das neue Album von Bodega erscheint am 11. März 2022 via What's Your Rupture? Hier könnt Ihr Euch das Video zur Single „Doers“ ansehen:

Bodega - „Endless Scroll“ (Album der Woche)

(02.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bodega - „Endless Scroll“ (Album der Woche)
Bodega - „Endless Scroll“ (What's Your Rupture?) How did this happen? Eine Frage, die sich im Jahr 2018 des Öfteren aufdrängt. Eine Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt. Eine Frage, die Bodega den Hörer*innen schon in den ersten 30 Sekunden ihres Debütalbums mit entwaffnender Klarheit entgegenschleudern. // Auch die musikalischen Referenzen dieser Band sind auf den ersten Blick nicht besonders einfallsreich: Verzahnte Gang-Of-Four-Gitarren, ein pumpender Bass aus der Jah-Wobble-Schule, ein bisschen The-Fall-Gespucke, kombiniert mit den subversiven Dur-Akkorden, die auch ihre Brooklyner Nachbarn Parquet Courts so gut beherrschen. Was Bodega besser macht, als die X-beliebige Post-Punk-Band von gestern: „Endless Scroll“ ist tighter, konfrontativer und – vor allem – kompromissloser. // Die Antworten sind unbequem Neben der Nachbarschaft und einer geteilten Vorliebe für hinters Licht führende Harmonien verbindet Bodega noch einiges mehr mit Parquet Courts: Deren Gitarrist und Sänger Austin Brown hat dieses Album produziert und aufgenommen, auf dem selben Tascam Tape-Recorder, auf den sie 2012 auch ihren zweiten Langspieler „Light Up Gold“ bannten. // “ mit poppigem Danger-Mouse-Sound flirteten, hat Brown dieser Band für „Endless Scroll“ einen rohen, druckvollen Sound beschert, den Bodega mit ihren oftmals auf nur zwei Minuten begrenzten Songs maximal ausspielen. In „I Am Not A Cinephile“ kanalisiert Sänger Ben Hozie in nur 49 Sekunden den beißenden Swagger eines Andrew Falkous (McClusky, Future Of The Left), während Sängerin Nikki Belfiglio in „Margot“ den zynischen Punk-Entwurf von The Slits in das 21. // Ihre Antworten sind unbequem: „Look for the screen for inspiration / How to live a richer life“, heißt es zum Beispiel in einer zitierwürdigen Zeile. „Everyone is equally a master and a slave“, in einer anderen. Bodega starren den unschönen Wahrheiten dieser Zeit furchtlos ins Auge – und liefern dabei eines der mitreißendsten Debüts des Jahres ab.

Antikörper

Bodega + International Music

(19.10.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute bei Antikörper erwarten Euch exklusive Antikörper Sessions mit unveröffentlichten Songs von Bodega aus New York und International Music (Essen). Eine exklusive Antikörper Session von Bodega aus New York mit unveröffentlichten Songs? Das ist schon eine kleine Sensation! // Das ist schon eine kleine Sensation! Und das feiern wir heute auch! Am 01. Juni 2018 wurde das Bodega-Debüt "Endless Scroll (What's Your Rupture?)" veröffentlicht und seitdem überschlagen sich die positiven Kritiken weltweit. // Von 2013 bis 2016 nannte sie die Band noch Bodega Bay und haben 2015 ein Tape mit 33 Songs, "Our Brand Could Be Your Life", auf Capitalist Records veröffentlicht, das man jetzt nur noch auf Bodega-Konzerten erwerben kann. // "I wonder what his head looks like when he's fucking. Does he look any less like a ship lost at sea?" Bodega sind Ben Hozie (Conductor, Voice, Guitar), Nikki Belfiglio (Samples, Voice, Percussion, Art), Montana Simone (Drums), Heather Elle (Bass) und Madison Velding-Vandam (Guitar). // Bodega sind Ben Hozie (Conductor, Voice, Guitar), Nikki Belfiglio (Samples, Voice, Percussion, Art), Montana Simone (Drums), Heather Elle (Bass) und Madison Velding-Vandam (Guitar). Als sechstes Bodega-Mitglied gehört ihre On-Stage-Light-Box (für die Robo-Voices) mit zum Line-Up. "Hey, I look sexy - you can look at me, I give you permission!"

„Statuette On The Console“: Bodega singen in neun Sprachen

(22.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Statuette On The Console“: Bodega singen in neun Sprachen
Bodega haben ihre neue Single in neun verschiedenen Sprachen aufgenommen (Foto: Pooneh Ghana) Ganze neun Tracks umfasst die Single „Statuette On The Console“ der US-amerikanischen Garage-Rock-Band Bodega. // Rüde-spaßiger Uptempo-Punk bleibt der Track jedoch in allen Fällen und erinnert im Refrain vielleicht ein wenig an den Gassenhauer „Take The Skinheads Bowling“ von Camper Van Beethoven. Entstanden ist unser Track des Tages aus dem Versuch der Bodega-Sängerin Nik E Iki, sich selbst ein bisschen besser zu verstehen. Sie versuchte, herauszufinden, was eigentlich ihre eigenen Werte seien. // Und hat einen schönen Song darüber gemacht. Und das gleich neunmal. Das Album „Broken Equipment“ der Band Bodega erscheint am 11. März 2022 auf dem Label What's Your Rupture?. Der vorab in neun unterschiedlichen Sprachen veröffentlichte Song „Statuette On The Console“ ist heute unser Track des Tages.

Ausdruckstanz & Dosenpilze: The Wants mit „Container“ (Videopremiere)

(28.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ausdruckstanz & Dosenpilze: The Wants mit „Container“ (Videopremiere)
Der Inhalt: Eine Art One-Man-Show mit The-Wants-Songschreiber und -Gitarrist Madison Velding-VanDam (ehemals Bodega) in der Hauptrolle. Kontrolliertes Stolpern In ein vollständig in Creme-Weiß eingerichtetes Zimmer (irgendetwas zwischen Krankenzimmer und Gefängniszelle) gesteckt, legt Velding-VanDam darin eine bizarre Choreografie aufs Parkett.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
, Konzertkalender) Soul Glo – „Diaspora Problems“ Chat Pile – „God’s Country“ Billy Woods – „Aethiopes“ Petrol Girls – „Baby“ Gilla Band – „Most Normal“ Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ Backxwash – „His Happiness Shall Come First Even Though We Are Suffering“ Moor Mother – „Jazz Codes“ Party Dozen – „The Real Work“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Mark Kowarsch (Antikörper) Bodega – „Broken Equipment“ Rong Kong Koma – „Delfine Der Weide“ Bill Callahan – „ytilaǝЯ“ Sneeze – „41 Songs In 47 Minutes“ Thee Headcoats – „Head Box“ Viagra Boys – „Cave World“ Built To Spill – „When The Wind Forgets Your Name“ Bad Mojos – „Songs That Make You Wanna Die“ Neil Young & Crazy Horse – „Toast“ / „World Record“ Joseph Boys – „Reflektor“ Markus Ortmanns (Knuspern) Actress – „Dummy Corporation“ Anteloper – „Pink Dolphins“ Beyoncé – „Renaissance“ Patricia Brennan – „More Touch“ Gammelsæter & Marhaug – „Higgs Boson“ Imperial Circus Dead Decadence – „Mogari“ Mali Obomsawin – „Sweet Tooth“ Julia Reidy – „World In World“ Undeath – „It's Time … To Rise From The Grave“ Neil Young & Crazy Horse – „World Record“ Markus Schaper (60minutes) Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Alex Izenberg – „I’m Not Here“ Horace Andy – „Midnight Scorchers“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ The Jazz Butcher – „The Highest In The Land“ The Lounge Society – „Tired Of Liberty“ Drugdealer – „Hiding In Plain Sight“ Plaid – „Feorm Falorx“ Marko Pauli (Atmocity) Office Culture – „Big Time Things“ Cass McCombs – „Heartmind“ Marisa Anderson – „Still, Here“ Craig Fortnam – „Instrumental Music 1“ Jake Xerxes Fussell – „Good and Green Again“ Glenn Jones – „Vade Mecum“ Haress – „Ghosts“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Bill Callahan – „ ytilaǝЯ“ Father John Misty – „Chloë And The Next 20th Century“ Ghost Woman – „s/t“ Gianni Brezzo – „Tutto Passa“ Jeb Loy Nichols – „United States Of The Broken Hearted“ LeRoy & Angela Aux – „Es gibt Dinge“ Panda Bear & Sonic Boom – „Reset“ Sessa – „Estrela Acesa“ Σtella – „Up And Away“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Niklas Holle (Standard, ByteFM Magazin) Σtella – „Up And Away“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, StadtMagazin, ByteFM Charts) OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Cat Power – „Covers“ Ferge X Fisherman – „Duality“ Sampa The Great – „As Above, So Below“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ King Hannah – „I'm Not Sorry, I Was Just Being Me“ Wet Leg – „Wet Leg“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Heavy Heavy – „Life And Life Only“ The Frightnrs – „Always“ Thee Sacred Souls – „Thee Sacred Souls“ Congotronics International – „Where's The One?

Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit

(08.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Acts bei Anstoß: Liiek und Die Neue Leichtigkeit
Rotziger und doch musikalisch ausgefeilter englischsprachiger Punk mit No-Wave-Einflüssen, der manchmal an die britischen Gang Of Four oder Bodega erinnert. Auch andere Bands aus dem Dunstkreis der Gruppe haben sich dem kalten Sound der 80er-Jahre verschrieben.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Mark Kowarsch (Antikörper) Young Guv – „Guv I+II“ Bad Breeding – „Exiled“ Sebadoh – „Act Surprised“ The Gotobeds – „Dept Begins At 30“ Apex Manor – „Heartbreak City“ Bodega – „Shiny New Model“ Wild Billy Childish & CTMF – „Last Punk Standing“ Bonnie „Prince“ Billy – „I Made A Place“ Institute – „Readjusting The Locks“ Titus Andronicus – „An Obelisk“.

Zum 40. Todestag von Jimi Hendrix

(18.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Eine schöne Art, dem Meister Tribut zu zollen und vor allem der Beweis, dass geniale Musik auch Jahre später noch aktuell ist und ihre Hörerschaft findet," schreibt Julian Gupta von der Bodega Redaktion) Caveman: "I'm Ready" ("Das britische Hip Hop Duo verwurstelt auf absolut großartige Art und Weise 'Crosstown Traffic' - ich wage zu behaupten: Das rockt noch mehr als das Original!"

Guru (Gang Starr) gestorben

(20.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mehr zu diesem Thema erfahrt Ihr heute ab 15 Uhr im ByteFM Magazin mit Ruben Jonas Schnell live aus dem Studio ByteFM / Ruhr. Außerdem widmet Falko Lunjak Guru am Freitag ab 22 Uhr eine volle Stunde Bodega.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
. – „How Cold Love Is“ Röyksopp & Alison Goldfrapp – „Impossible“ (&ME Remix) Liraz – „Bishtar Behand“ PVA – „Bad Dad“ Nilüfer Yanya – „The Dealer“ Die Nerven – „Europa“ Swedish House Mafia & Sting – „Redlight“ Die Sterne – „Gleich hinter Krefeld“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) The Black Keys – „It Ain't Over“ Liraz – „Roya“ Calexico – „Rancho Azul“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Heather Nova – „Stayin' Alive“ Delines – „Little Earl“ Bodega – „Territorial Call Of The Female“ Father John Misty – „Goodbye Mr. Blue“ Jake Blount – „The Downward Road“ Kraftklub – „Teil dieser Band“ Henning Tudor-Kasbohm (Tracks des Tages, Mixtape der Hörer*innen, VoiceMail, Neuland) Say She She – „Forget Me Not“ Nia Archives – „Fobidden Feelingz“ The Kings Of Dubrock – „Alle Männer“ Obongjayar – „Tinko Tinko (Don't Play Me For A Fool)“ Beautify Junkyards – „Verde Pino“ Σtella – „Up And Away“ Ana Moura – „Arraial Triste“ Sunny War – „No Reason“ Tinariwen – „Arghane Manine“ Rozi Plain – „Agreeing For Two“ Ingo Sänger (Taxi Nights) Aera – „Acido“ Dip In The Pool – „What About This Love“ (Chaos In The CBD Remix) El Payo – „Black Girl From Soweto“ (feat.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
“ Ghost Woman – „Demons“ The Linda Lindas – „Racist, Sexist Boy“ Jim Lindberg – „The Palm Of Your Hand“ Wavves – „Hideaway“ Subterfuge – „Stephanie Said“ Lou Barlow – „How Do I Know“ Portrayal Of Guilt – „Sadist“ Bodega – „Doers“ Amen Dunes – „Feel Nothing“ (feat. Sleaford Mods) Markus Ortmanns (Knuspern) Connie Constance – „Kids Like Us“ Joy Crookes – „Power“ Dean Blunt – „ZaZa“ Ghetts – „Skengman“ (feat.

Automatic – „Signal“ (Album der Woche)

(23.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Automatic – „Signal“ (Album der Woche)
Und Lola Dompé peitscht unnachgiebig auf ihre Drums ein (Fun Fact: Dompé stammt aus royalem Post-Punk-Hause, ihr Vater ist Bauhaus-Trommler Kevin Haskins). Automatic For The People! Während andere, gleichgesinnte Post-Punk-Acts wie Bodega oder Preoccupations ihre kalten Tracks gerne in Gitarren-Noise münden lassen, verwehren Automatic uns diese Katharsis.

Karamba

Kratzen, Glauben & Spiegelbedarf

(21.01.2022 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Kratzen, Earl Sweatshirt, Yard Act und Bodega.

Neuland

(01.06.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sie spicken unser Album der Woche "Songs Of The Saxophones" auf ganz besondere Art. Noch mehr neue Musik gibt es u.a. von Laura Marlings neuem Projekt Lump, von Bodega, UNS, Vague und vielen mehr.

Bodega

(24.09.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In der neuen Ausgabe von Bodega kämpft sich Falko Luniak durch die aktuellen Veröffentlichungen verschiedenen Produzenten. Vom Hip-Pop zum Neo-Boombap mit Untergrundflair zum englischen Aquacrunk, vom "Album of the Year" bis zum Freedownload.

Bodega

(13.08.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega
In der aktuellen Ausgabe von Bodega richtet sich unser Blick nach unten auf unsere Füße. Was sich dort an Schuhen finden lässt wurde schon in vielen Raptracks verarbeitet. Wir geben uns ganz der Schuh-Love von Rapgrößen wie Ghostface, Young Jeezy, Missy Elliott, Sir Serch, Marteria und Lexicon hin und erzählen die Geschichte von Rappern und deren Liebe zu adidas Superstars, Nike Air Force Onres, Clarks und Timberland Boots.

Bodega

Erykah Badu und Jay Electronica mit Falko Luniak

(09.04.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega - Erykah Badu und Jay Electronica mit Falko Luniak
In dieser Bodega Ausgabe widmen wir uns aus aktuellem Anlass einem der Traumpaare der Afroamerikanische Musikszene: Erykah Badu und Jay Electronica. Während Erykah Badu seit Mitte der Neunziger Jahre ein Dauergast im Rampenlicht ist und sechs Soloalben und massenhaft Gastaufträge in ihre Diskografie eintragen konnte, verlief der Weg ihres derzeitigen Lebensgefährten alles andere als gerade.

Karamba

Von Joe Armon-Jones bis Jas Shaw

(26.09.2019 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem Musik von unter anderem Wives, Bodega und Say Sue Me.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Juliane Reil

(06.07.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Alter von nur 27 Jahren starb sie. Heute erinnern wir an die Musikerin. Daneben gibt es Musik aus dem Album der Woche von Bodega und Jazz aus Äthiopien.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Juliane Reil

(06.07.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Alter von nur 27 Jahren starb sie. Heute erinnern wir an die Musikerin. Daneben gibt es Musik aus dem Album der Woche von Bodega und Jazz aus Äthiopien.

Hidden Tracks

Halbzeit

(04.07.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Halbzeit
Die Magazine Groove & Spex gaben z.B. ihre Top-Alben des ersten Halbjahres bekannt. Dazu Gitarrenklänge von Dumb, Dump, Bodega und den Electric Plants.

Antikörper

Toby Goodshank + Jaguwar

(29.06.2018 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie gewohnt gibt es auch in dieser Antikörper Sendung noch ganz viel neue Musik - zum Beispiel von Bodega, The Wave Pictures, Lithics, Giant Sand, Protomartyr feat. Kelley Deal, Spiritualized, Idles, Luluc feat.

Bodega

(25.03.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega
Bei Bodega wird sich Falko Luniak diese Woche mit dem Aufbruch (vielleicht auch dem Ausbruch) beschäftigen. Es geht um die Brüder und Schwestern hinter Gittern. Gerade im Rapkosmos gehört das Gefängnis leider häufiger zum Alltag.

Bodega

(27.08.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega
Bei Bodega tauschen wir heute Beats und MCs am laufenden Band aus. Richtig, wir widmen uns heute dem Remixen. Klingt vielleicht etwas komisch, aber tatsächlich gehört der Remix von Anfang an zur HipHop Kultur.

Bodega

Flying Lotus Special mit Falko Luniak

(07.05.2010 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega - Flying Lotus Special mit Falko Luniak
In dieser Ausgabe von Bodega geht es um Steven Ellison, Neffe von John und Alice Coltrane, besser bekannt als Flying Lotus. Sein 2006er Debutalbum "1983“ verrät das Geburtsjahr des DJ und Produzenten. Wir machen uns auf seine Fährte und zeichnen seine Entwicklung nach, erzählen Anekdoten aus dem Leben des Ausnahmeproduzenten und spielen Songs, die zeigen wir Flylo kontinuierlich seinen eigenen Sound entwickelte und somit einen Trend los trat, dem heute unzählige Beatschmiede folgten.

Bodega

(17.12.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bodega
Es ist eine Tradition, die sich alljährlich durch Funk und Fernsehen zieht. Und auch bei ByteFM gibt es sie: die Jahresrückblicke. Bei Bodega lassen wir 2009 Revue passieren, ohne dabei die Jauchs und Gottschalks des Landes zu imitieren. Wir spielen Rapsongs, die uns dieses Jahr wichtig waren.

Hidden Tracks

Up'n Land

(02.03.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Up'n Land
Songs übers Landleben, Reaktionäre und Städte wie Bielefeld oder Magdeburg. Ein Kaufhaus-Detektiv und Bands wie The Times (UK) und Bodega (USA) versuchen, deutsch zu singen.

80Prozent

Life Is Too Short For A Long Board

(22.02.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Weltmusik aus Österreich von F.E.I.D.L., rüdes Geholze von Delco MFs, babylonische Sprachverwirrung mit Bodega und ein Tribut an den kürzlich gestorbenen King Louie Bankston mit seinen Bad Times, den Missing Monuments und den Exploding Hearts – das alles and more gibt es diesmal bei 80Prozent auf ByteFM.