Bodi Bill

Bodi Bill Bodi Bill

Bodi Bill ist eine deutsche Elektropop-Band aus Berlin. Sie wurde 2005 von Fabian Fenk, Anton K. Feist und Alex Stolze gegründet.

Obwohl ihr Sound sehr eingängig ist, bleibt er schwer greifbar – für einen kurzen Moment wähnt man sich auf der Tanzfläche eines Underground-Clubs, im nächsten Augenblick folgen eine große Pop-Geste und mehrstimmiger Gesang zu akustischer Gitarre oder Klavier; nicht viel später untermalt eine klassische Indie-Gitarre R&B-Gesang.

Nach ihrem Debütalbum „No More Wars“ aus dem Jahr 2007 nahmen Bodi Bill bis 2011 drei weitere Alben auf, ehe sie eine längere Pause einlegten. Feist und Fenk gründeten das Electronica-Duo The/Das. Sie nahmen diverse Singles und Alben auf. Stolze gründete mit drei MusikerInnen die Band UNMAP, die ebenfalls ein Album herausbrachte und Konzerte spielte. Doch die drei Musiker von Bodi Bill verloren sich dabei nie aus den Augen: 2019 taten sie sich erstmals wieder zusammen, um Konzerte zu spielen und neue Musik aufzunehmen.



Bodi Bill im Programm von ByteFM:

ByteFM Halbjahrescharts 2011

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ja, Panik / DMD KIU LIDT // Staatsakt 2. Tu Fawning / Hearts On Hold // City Slang 3. Wye Oak / Civilian // City Slang 4. Bodi Bill / What? // Sinnbus 5. James Blake / James Blake // Polydor 6. Bill Callahan / Apocalypse // Drag City 7. // Deerhunter / Revival / Halcyon Digest // - 31. Bodi Bill / Pyramiding / What? // Sinnbus 30. 206 / Hallo Hölle / Republik Der Heiserkeit // ZickZack 29. PJ Harvey / The Words That Maketh Murder / - // - 28. Bodi Bill / Brand New Carpet / What?

So war das Immergut Festival

(30.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der wieder einmal fantastisch gekleidete Carsten Meyer alias Erobique. Die drei Mitglieder der Gruppe Bodi Bill, die sich später als der Überraschungsact entpuppen werden. Und eine verlassene, große Schüssel Gurkensalat. // Aber, das hier ein Festival. Nach guter solider Bratwurst und einigen Getränken später schauen wir uns Bodi Bill an. Im Vorfeld angekündigt als Jane Fonda Trio, gab es im Netz so einige Mutmaßungen und Diskussionen, um wen es sich dabei handelt könnte. // Etwas mehr Kreativität hätte ich den Forenbesuchern zugetraut, sind doch die Ärzte nicht das einzige Trio in der Musiklandschaft. Naja. Bodi Bill sind meiner Meinung nach eine fantastische Live-Band und das stellten sie auch heute wieder unter Beweis.

Melt! Festival 2011 – ein Nachbericht

(18.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Der Regen indes ließ nicht nach: Spätestens im Fotograben bei den White Lies merkte ich, wie meine Lederjacke so langsam durchweichte und das Wasser in meinen Schuhen schwappte. Ich rettete mich für kurze Zeit zu Bodi Bill (die spielten im Zelt der Gemini Stage), dort war es trocken. Und Bodi Bill natürlich auch super. Doch wie bereits zu Anfang erläutert: Ich war hier, um eine tolle Show von Pulp zu sehen.

Neue Platten: Bodi Bill - "What?"

(16.03.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fabian Fenk (Gesang, Gitarre, Synthesizer), Alex Amoon (Geige, Synthesizer) und Anton K. Feist (Klavier, Synthesizer) sind die drei Köpfe hinter der Band Bodi Bill. 2007 erschien ihr Debüt Album "No More Wars" und direkt ein Jahr später folgte das Album "Next Time". // Die drei Musiker und DJs vermischen handgemachte Musik mit Computererzeugten Klängen und Beats. Bodi Bill haben ein Faible für die Nacht und für die Dunkelheit. Ihre Songs sind düster, schwer und dicht, jedoch keineswegs bedrückend. Bodi Bill nehmen sich die Freiheit, die Musik zu machen, auf die sie Lust haben und man spürt die besondere Leidenschaft, mit der sich die drei Musiker ihren Songs hingeben. // Rhythmen und Melodien durchzucken die Körper und niemand kann seine Füße still halten. Warum? Mit ihrem dritten Album ist es Bodi Bill gelungen, ihrem Stil treu zu bleiben ohne eintönig zu klingen. Dabei sind zehn sehr unterschiedliche und intensive Songs entstanden, die sich durch ihren Wiedererkennungswert auszeichnen. // Bei dem kompletten Album "What?" verhält es sich nicht viel anders. Es ist toll, aber wir wollen noch mehr! Zum Glück gehen Bodi Bill ab April auf Tour und werden uns mit ihren Live-Shows die atemberaubenden Beats unter die Haut treiben.

Bodi Bill – „What If“

(19.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bodi Bill – „What If“
Bodi Bill (Foto: Katia Wik) Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit Songs wie „Traffic Jam“ und „Very Small“ sowie ihren schweißtreibenden Live-Shows gehörten Fabian Fenk, Anton Feist und Alex Stolze aka Bodi Bill Mitte der Nullerjahre zu den Vorreitern der Techno-Electronica-Folk-Welle. Nach vier Alben war dann Schluss. // Vor Kurzem hat das Trio die Pause beendet und sich mit neuer Musik zurückgemeldet. „What If“ ist nach „Kiss Operator“ bereits der zweite neue Song von Bodi Bill. Während „Kiss Operator“ noch eine liebevolle Meditation über Optimismus und Zuversicht war, nähert sich „What If“ wieder dem alten Trademark-Sound der Band an und ergibt sich in süßer Melancholie. // Während „Kiss Operator“ noch eine liebevolle Meditation über Optimismus und Zuversicht war, nähert sich „What If“ wieder dem alten Trademark-Sound der Band an und ergibt sich in süßer Melancholie. Bodi Bill sind im Herbst auf „Hands-On“-Tour, präsentiert von ByteFM: 20.10.19 Köln - Club Bahnhof Ehrenfeld 21.10.19 München - Ampere 22.10.19 Nürnberg - Stereo 25.10.19 Hannover - Musikzentrum 26.10.19 Dresden - Scheune 27.10.19 Jena - Kassablanca 28.10.19 Dortmund - FZW Club 29.10.19 Bremen - Lagerhaus 31.10.19 Hamburg - Mojo Club 02.11.19 Berlin - Säälchen Seht und hört Euch „What If“ hier an:

ByteFM Magazin

mit Selina Nowak zu Gast: Bodi Bill

(14.05.2011 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Selina Nowak zu Gast: Bodi Bill
Bodi Bill sind die drei Berliner Laptop-Rocker Fabian Fenk, Anton Feist und Alex Stolze. Gründung 2005, seit dem veröffentlichten sie drei Alben. Zuletzt "What?", das im März bei dem Berliner Label Sinnbus erschien und hoch gelobt wurde.Ihre Instrumentenlosigkeit begründen sie folgendermaßen: "Wir sind sicher Musiker, aber eben keine Mucker." // Live sollen sie hervorragend sein, davon kann man sich heute Abend ein Bild im Hamburger Uebel & Gefährlich machen. Vorher sind sie bei uns zu Gast im Studio. Wir freuen uns auf ein schönes Gespräch! Bodi Bill - präsentiert von ByteFM: 14.05.2011 Hamburg - Uebel & Gefährlich

Tickets für The/Das

(01.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dass die beiden Jungs musikalisch gut harmonieren, beweisen sie schon eine ganze Weile: Das Vorgänger-Projekt Bodi Bill, damals noch zu dritt mit Alex Stolze, sorgte mit einer Mischung aus Electropop und Soul bereits für tanzwütige Konzerte und veröffentlichte drei Studioalben. Bodi Bill wurde 2011 auf Eis gelegt, die Wege von Alex Stolze, Fabian Fenk und Anton Feist trennten sich und The/Das wurde gegründet.

Blog&Roll: Affekt Blog

(15.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Musikalisch treten im Affekt Bog Mix für byteFM Altmeister wie David Bowie und John Cale mit jüngeren Lieblingen wie Bon Iver und Bodi Bill an. Im Fragebogeninterview erläutern die Affekt Blogger Sabine und Malte weitere Einzelheiten. Wer macht Affekt Blog? // Die Affekt Blog all-time favourites (bitte je 3 Tracks, Alben, Bands/Künstler und -wenn Interesse - Filme und Bücher) Sabine Künstler/Bands: David Bowie, The Smiths, Pulp Alben: John Cale – Paris 1919, The Cardigans – Long Gone Before Daylight, gerade: Twin Shadow - Forget Songs: Belle & Sebastian – There’s Too Much Love, James – Sit Down, Blumfeld - Verstärker Filme: La Boum Bücher: John Irving – Garp und wie er die Welt sah, Wolf Haas – Das Wetter vor 15 Jahren, Walter Moers – Die 13 ½ Leben des Käptn Blaubär Malte Künstler/Bands: Scott Matthew, Bodi Bill, Smashing Pumpkins Alben: Scott Matthew – There Is An Ocean That Divides And With My Longing I Can Charge It With A Voltage That's So Violent To Cross It Could Mean Death, Twin Peaks Soundtrack, Dear Reader – Replace Why With Funy Film: Metropolis Bücher: Jonathan Safran Foer – Extrem laut und unglaublich nah, Rafael Horzon – Das weiße Buch, Astrid Lindgren – Tomte und der Fuchs Vinyl, CD oder MP3 und warum?

Die ByteFM Hörercharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ryan Adams - Ashes & Fire 19. Modeselektor - Monkeytown 20. Gillian Welch - The Harrows & The Harvest 21. Bodi Bill - What? 22. Thurston Moore - Demolished Thoughts 23. Peaking Lights - 936 24. Solyst - Solyst 25. // Radiohead / Thom Yorke 2. PJ Harvey 3. James Blake 4. Ja, Panik 5. Tom Waits 6. Feist 7. Wilco 8. Adele 9. Bodi Bill 10. Anna Calvi Eure Newcomer 2011 1. Dillon 2. James Blake 3. Anna Calvi 4. The Weeknd 5. Nicolas Jaar 6.

ByteFM Magazin

Bodi Bill zu Gast

(31.10.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Bodi Bill zu Gast
„What if we were just for one night together again?“, singen Bodi Bill und beschreiben damit in ihrer Single „What if“ die Schwierigkeit, loszulassen. Auch wenn damit mit Sicherheit nicht die Band gemeint ist, so passt es doch zu ihrer Geschichte: Zwischen 2007 und 2011 veröffentlichten Bodi Bill ganze vier Alben. // Auch wenn damit mit Sicherheit nicht die Band gemeint ist, so passt es doch zu ihrer Geschichte: Zwischen 2007 und 2011 veröffentlichten Bodi Bill ganze vier Alben. Dann verkündeten sie, eine Pause machen zu wollen und es blieb sehr lange still. Anfang 2019 meldete sich die Berliner Elektropop-Band dann unvermittelt mit dem Song „Kiss Operator“ zurück und veröffentlichte mit „What If“ und „Better Than Reality“ im Laufe des Jahres gleich zwei weitere Singles. // Anfang 2019 meldete sich die Berliner Elektropop-Band dann unvermittelt mit dem Song „Kiss Operator“ zurück und veröffentlichte mit „What If“ und „Better Than Reality“ im Laufe des Jahres gleich zwei weitere Singles. Die Musik von Bodi Bill schwankt zwischen Songs, die auf der Tanzfläche von Underground-Clubs laufen könnten, großen Pop-Gesten und mehrstimmigem Gesang zu akustischer Gitarre oder Klavier. // Mit genau dieser Mischung im Gepäck sind Bodi Bill diesen Herbst auf Tour durch Deutschland. Am Tag ihres Auftritts im Hamburger Mojo Club besuchen sie uns vormittags im ByteFM Magazin mit Timo Grimm. Bodi Bill live – präsentiert von ByteFM 20.10.2019 Köln - Club Bahnhof Ehrenfeld 21.10.2019 München - Ampere 22.10.2019 Nürnberg - Stereo 24.10.2019 Frankfurt am Main - Horst 25.10.2019 Hannover - Musikzentrum Faust 26.10.2019 Dresden - Scheune 27.10.2019 Jena - Kassablanca 28.10.2019 Dortmund - FZW 29.10.2019 Bremen - Lagerhaus 31.10.2019 Hamburg - Mojo Club 02.11.2019 Berlin - Säälchen 04.11.2019 Berlin - Säälchen

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
-Nicolas Jaar-Space Is Only Noise-Circus Company 5.-SBTRKT-SBTRKT-Young Turks / XL Recordings 6.-Tu Fawning-Hearts On Hold-Universal 7.-Bodi Bill-What?-Sinnbus 8.-The Go! Team-Rolling Blackouts-Memphis Industries 9.-Lykke Li-Wounded Rhymes-LL Recordings / Atlantic 10. // (4AD) How To Dress Well – Love Remains (Tri Angle) Kurze: Raveonettes – Evil Seeds (ADA) PJ Harvey – Words That Maketh Murder (Universal) Bill Callahan – America (Drag City) Metronomy – The Bay (Because) Other Lives – 3 For 12 (PIAS) Bon Iver – Perth (4AD) Modeselektor – Shipwreck With Thom Yorke (Monkeytown) My Brightest Diamond – High Low Middle (Asthmatic Kitty) Mogwai – Rano Pano (Rock Action) Bodi Bill – Brand New Carpet (Sinnbus) Feist – Graveyard (Universal). Heinz Jürgen Maaßen (Rock Ola/In Between Ears) Wenn schon Rock & Pop dann: Deus: Keep You Close (Pias) Feist: Metals (Universal) Gus Black: The Day I Realized… (India) Kurt Vile: Smoke Ring For My Halo (Matador) Steve Craddock: Peace City West (Haldern Pop) Wilco: The Whole Love (Anti) Van Der Graaf Generator: A Grounding In Numbers (Cherry Red) Yes: Fly From Here (Frontiers) Blame Sally: Speeding Ticket And A Valentine (Ninth Street Opus) Bon Iver: Bon Iver (4ad) Wenn schon Jazz & Others, dann ein Dutzend toller (meist ruhiger) Stücke aus einem Jahr "In Between Ears": Avishai Cohen: Worksong (CD: Seven Seas, Label: Blue Note) Patty Moon: Mimi And Me (CD: Mimi And Me, Label: Traumton) Schönherz & Fleer: Eingang (CD: Weltenweiter Wanderer – Rilke Projekt, Label: No Buytes) Tingvall Trio: Vägen (CD: Vägen, Label: Skip) Fattigfolket: Pfaueninsel Park (CD: Park, Label: Ozella) Torque: Forward (CD: Forward, Label: Neuklang) Alfred Schnittke: Klavierquintett (CD: Ewa Kupiec & Petersen Quartett; Crystal Classics ) Pierrick Pédron: Miss Falk's Dog (CD: Cheerleaders, Label: Act) Manfred Leuchter & Ian Melrose: Mekong (CD: Kein Schöner Land, Label: Acoustic Music) Maria Kalaniemi: Videpiano (CD: Vilda Rosor, Label: Skycap) Olivia Trummer: Meer Ohne Wasser (CD: Poesiealbum, Label: Neuklang) Simin Tander: River man (CD: Wagma, Label: Neuklang).

Presseschau 14.06.: Wir haben heute leider nicht nur ein Bild für Euch. Sondern 151 Polaroids.

(14.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dort finden an allen Tagen außer montags draußen und drinnen Filmscreenings, Diskussionen, Künstlergespräche und -vorträge und Performances statt. Auch die Berliner Laptop-Rocker von Bodi Bill waren in die Schau involviert. Zusammen mit der irischen Künstlerin Mariechen Danz arbeiteten sie an deren Performance "The Dig Of No Body". // Die Livemusik entstammt dem ersten Album von DANZ, das die Künstlerin zusammen mit Alex Stolze von Bodi Bill und Matthias Geserick zurzeit aufnimmt. Der erste Teil fand als Einführung am 08. Juni für zwei weitere Aktionen statt, die am 25.6. und 16.7. zu sehen sein werden.

Neue Platten: Hundreds - "Variations"

(29.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Variations" weist allein schon namentlich auf das hin, was man auf die Ohren bekommt: einen kunterbunten Stilmix von zehn verschiedenen Musikern. Mehr Variation geht kaum. Da trifft Get Well Soon auf Bodi Bill und Phon.o auf Einar Stray. Streicher meets Gitarre meets Elektro meets Klangkulisse. Und all das unter dem musikalischen Dach der Hundreds.

Album der Woche: The/Das - "Freezer"

(11.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kennern der Berliner Musikszene dürfte bekannt sein, dass Fabian Fenk und Anton Feist nicht zum ersten Mal miteinander Musik machen. 2005 gründen die beiden zusammen mit Alex Stolze ein Musikerkollektiv mit dem Namen Bodi Bill und kreieren sanften Elektropop, stets versetzt mit einer Spur Soul dank dem vielschichtigen Gesang von Fabian Fenk. 2011 wird das Projekt vorerst stillgelegt und die drei Mitglieder splitten sich: Alex Stolze ist Mitbegründer der Gruppe UNMAP, Fenk und Feist wagen als Duo erste Gehversuche.

ByteFM Magazin

mit Ruben Jonas Schnell zu Gast: Bodi Bill & Freedarich und Like A Stuntman

(26.11.2011 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Ruben Jonas Schnell  zu Gast: Bodi Bill & Freedarich und Like A Stuntman
Was sie vereint, ist ihr Hang zu elektronischen Klängen, verbunden mit herkömmlichen akustischen und analogen Instrumenten. Bodi Bill sind den meisten wahrscheinlich schon bekannt. Die Berliner Musiker sind auf dem besten Wege, den tanzbaren Indie der Jahre 2004-2007 in eine elektronische Form zu übersetzen. // Die Berliner Musiker sind auf dem besten Wege, den tanzbaren Indie der Jahre 2004-2007 in eine elektronische Form zu übersetzen. Das ist innovativ und sehr interessant, und nicht zuletzt wirklich sehr tanzbar. Bodi Bill gründeten das Label Krakatau auf welchem auch unser zweiter Gast Freedarich ist. Freedarich ist ein Projekt des Berliners Friedrich Greiling, der auch Mitglied des Berliner Electro-Synthpop-Duos Mittekill ist.

Die ByteFM Kompilation Nummer 1

(19.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Januar erscheint auf iTunes die erste ByteFM Kompilation, unter anderem mit unveröffentlichten ByteFM Sessions von Young Rebel Set und Azure Ray. Erwerben könnt Ihr die Kompilation Eins hier. Tracklist 01. Bodi Bill - What? 02. Azure Ray - Hold On Love (ByteFM Session) 03. An Horse - Dressed Sharply 04. Trentemøller - Sycamore Feeling (Marie Fisker Version) 05.

Blog&Roll: Süss War Gestern

(20.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mein Mix gibt eigentlich einen ziemlich guten Einblick in das, was – musikalisch gesehen – auf SÜSS WAR GESTERN. passiert: der Mix startet sehr rockig mit The Kills, Bombay Bicycle Club und Arcade Fire, findet dann mit Vienna, Hundreds und Bodi Bill langsam den Weg in die elektronische Richtung und endet schließlich mit einem Feuerwerk an electro-poppigen Klängen.

ByteFM Magazin

Bodi Bill zu Gast

(09.05.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Bodi Bill zu Gast
„No More Wars“ – der Titel ihres Debütalbums von Bodi Bill, erschienen 2007, könnte aktueller nicht sein. Aktuell und überaus zeitgeistig war damals auch die Musik dieses Longplayers: Ein eklektischer Mix aus Folk, Electronica und Techno, der quasi Vorbote für die Folktronica-Bewegung der 2010er- Jahre werden sollte. // Elon Musk und der Selbstoptimierungswahn der Gegenwart finden auf „I Love You I Do“ ebenso ihren Platz wie der Schlafmangel frischgebackener Eltern. Bodi Bill sind aktuell auf Tour, präsentiert von ByteFM: 02.05.22 Heidelberg – Karlstorbahnhof 03.05.22 München – Ampere 04.05.22 Mainz – Schon Schön 05.05.22 Köln – Bumann & Sohn 06.05.22 Dresden – Beatpol 08.05.22 Berlin – Säälchen 09.05.22 Hamburg – Kent Club 10.05.22 Hannover – Faust 11.05.22 Bremen – Lagerhaus 13.05.22 Erfurt – Franz Mehlhose 14.05.22 Münster – Gleis 22 16.05.22 Nürnberg – Club Stereo 17.05.22 Leipzig – Täubchenthal Club 19.05.22 Zürich (CH) – Exil 20.05.22 Stuttgart – ClubCann Vor dem Auftritt im Hamburger Kent Club ist Fabian Fenk, Sänger und Produzent von Bodi Bill, zu Gast im ByteFM Magazin. // Bodi Bill sind aktuell auf Tour, präsentiert von ByteFM: 02.05.22 Heidelberg – Karlstorbahnhof 03.05.22 München – Ampere 04.05.22 Mainz – Schon Schön 05.05.22 Köln – Bumann & Sohn 06.05.22 Dresden – Beatpol 08.05.22 Berlin – Säälchen 09.05.22 Hamburg – Kent Club 10.05.22 Hannover – Faust 11.05.22 Bremen – Lagerhaus 13.05.22 Erfurt – Franz Mehlhose 14.05.22 Münster – Gleis 22 16.05.22 Nürnberg – Club Stereo 17.05.22 Leipzig – Täubchenthal Club 19.05.22 Zürich (CH) – Exil 20.05.22 Stuttgart – ClubCann Vor dem Auftritt im Hamburger Kent Club ist Fabian Fenk, Sänger und Produzent von Bodi Bill, zu Gast im ByteFM Magazin.

Pioniere und New Faces der elektronischen Musikszene bei EB.TV

(24.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In der aktuellen Folge dreht sich alles um das Duo The/Das, das seine Musik selbst als "Techno Tenderness" beschreibt. Hervorgegangen sind The/Das aus der Band Bodi Bill. Neben den "Slices"-Features gibt es bei EB.TV jede Menge Mitschnitte und Backstage-Videos der hochkarätigen Electronic-Beats-Live-Events zu sehen, so beispielsweise die Gigs von Goldfrapp und Jon Hopkins vom Mai in Köln oder den Auftritt des legendären Wayne Shorter Quartet auf dem Jazzfest Bonn.

Digitalism singen die Melt! Hymne 2011

(19.04.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das dazugehörige Video kann man sich ebenfalls auf der Seite anschauen und Erinnerungen aus vergangenen Jahren wach werden lassen, bevor es im Juli dann wieder heißt: Tasche packen und Action! Zum Line-Up gehören dieses Jahr neben Digitalism u.a. Bodi Bill, Nicolas Jaar, DAF, Cold War Kids, Carl Craig & Radio Slave, Cut Copy, Junip, The Streets, The Naked And The Famous, Pulp, Tensnake und The Drums.

Huch, schon wieder was für umsonst?

(03.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pill Wonder - Gone to the Market Twin Shadow - Yellow Balloon Tunng - Don't Look Down Or Back Lo-Fi-Fnk - Marchin' In Broadcast 2000 - Get Up And Go Broadcast 2000 - RouseYourBones Hanoi Janes - Across The Sea Bodi Bill - Very Special Small Oppenheimer Analysis - Radiance Fantasy Bags - My Love Mathemagic - Breaststroke Dosh - Number 41 [ft.

ByteFM TourKalender

Zu Gast: BODI BILL

(13.06.2008 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - Zu Gast: BODI BILL
Next Time, neues Kapitel. Bodi Bill sind noch nicht fertig. Vielmehr liegt hier vor, was eigentlich hätte nach dem Album kommen müssen. Fünf Stücke um ihr zweites Album "Next Time" herum und aus diesem heraus. // Und schließlich die Erweiterung des eigentlich fertigen Bildes: "Queen" und "Soldiers" als zwei komplett neue Stücke. Next Time, nächster Teil. Bodi Bill sind in Schwung. Hier sind Ausblick und Ergänzung zu gleichen Teilen. Als Aus- und Weiterformulierung offener Punkte sowie als Verlängerung des eigentlichen Anliegens.

ByteFM Charts

2022 - Woche 13

(04.04.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Bodi Bill, Alex Cameron, Rosalía, Jenny Hval und Aldous Harding.

Neuland

Curry, Ebow & Ibibio Sound Machine

(25.03.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auch sind einige Formation, die lange nicht mehr zu hören waren, wieder dabei, wie beispielsweise Bodi Bill, Kavinsky und Young Prisms. Neben unserem Album der Woche "Canê" der Rapperin Ebow werden auch noch Neuveröffentlichungen von Koffee, Aldous Harding, Get Well Soon, Barrie, Destroyer, Placebo und Bart Davenport vertreten sein.

Mixtape der Hörer*innen

Schaum

(02.10.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unser aktuelles Album der Woche kommt von Darkstar und heißt "Foam Island". Es gibt das Thema dieses Mixtapes vor: Schaum! Foam Born von Hundreds, Sea Foam von Bodi Bill - welche Songs und Künstler fallen Euch ein? Postet Eure Vorschläge unten ins Kommentarfeld oder schreibt uns eine Mail an radio@byte.fm.

Blog&Roll

Affekt

(15.06.2011 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musikalisch treten im Affekt Bog Mix für byteFM Altmeister wie David Bowie und John Cale mit jüngeren Lieblingen wie Bon Iver und Bodi Bill an. http://affektblog.de/

10 bis 11

Ibeyi

(31.03.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Ibeyi, Bodi Bill und Aldous Harding.

ByteFM Mixtape

Mixtape der Hörerinnen und Hörer: Schaum

(02.10.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Mixtape der Hörerinnen und Hörer: Schaum
Unser aktuelles Album der Woche kommt von Darkstar und heißt "Foam Island". Es gibt das Thema dieses Mixtapes vor: Schaum! Foam Born von Hundreds, Sea Foam von Bodi Bill - welche Songs und Künstler fallen Euch ein? Postet Eure Vorschläge unten ins Kommentarfeld oder schreibt uns eine Mail an radio@byte.fm.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(10.07.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps - derzeit auf Tour sind u.a. Frankie Rose, Alabama Shakes, Bodi Bill, The Roots, Hot Chip ... Alle Tourdaten findet ihr immer auf unserer Konzertseite.

Neuland

mit Götz Adler

(18.03.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frisch auf den Tisch kommen diese Woche neue Alben von Chuckamuck, Bodi Bill, Strokes, Vaccines, J Mascis, Station 17, The Naked & Famous, Banjo or Freakout, Falty DL, Liberators u.v.a.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklängemit Götz Adler

(22.02.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
.), Postpunk von Genepool und Oiro, räudiger 60s-Pop von den blutjungen Chuckamuck, romantischer 60s-Pop beim Comeback der Mobylettes, Zukunftspop von Bodi Bill und Ghost of Tom Joad u.a.