Bon Iver

Hinter dem Singer-Songwriter-Projekt Bon Iver versteckt sich Gitarrist, Sänger und Organist Justin Vernon, der am 30. April 1981 in Eau Claire, Wisconsin, geboren wurde. Mit dem 2008 erschienenen „For Emma, Forever Ago" wurde Bon Iver erstmals bekannt. Für sein zweites Studioalbum „Bon Iver, Bon Iver" erhielt er die Grammy-Auszeichnung „bestes Alternative-Album”.
Bon Iver begann seine Karriere mit melancholischen Songs, die er mit seiner zerbrechlich wirkenden Falsettstimme vortrug, schlicht strukturiert waren und meist aus dezenten Gitarrenakkorden bestanden. Mit der Zeit entwickelte sich Bon Iver weiter. Für „Bon Iver, Bon Iver" stand ihm ein größeres Budget und eine aufwändigere Produktion zur Verfügung, sowie zusätzliche Musiker, mit denen er sein Projekt zu einer Band vergrößerte.
Nach fünfjähriger Schaffenspause, folgte 2016 das dritte Album „22, A Million", mit dem Bon Iver neue Wege beschritt und experimentieller wurde. Im Vordergrund stehen Spielereien mit der Stimme und ihrer digitalen Verfremdung mithilfe des Vocoders. Daneben hört man in Bon Ivers Songs verzerrte Instrumente, zerhackte Drums sowie Multitracks und Loops. Auch die Songs tragen ungewöhnliche Titel, bestehend aus Zeichen, Zahlen, Symbolen und einzelnen Buchstaben.
Bon Iver im Programm von ByteFM:
Bon Iver - "Bon Iver"
Geschenkt: Bon Iver
Tickets für Bon Iver
Zimmer 4 36
im Interview: Bon Iver & Rogue Wave

Kaleidoskop
Bon Iver und moderne Folkmusik

Zimmer 4 36
zu Gast: Bon Iver & Rogue Wave

Bon Iver – „i,i“ (Rezension)

taz.mixtape
Sleater-Kinney, Klitclique, Bon Iver, Pop-Kultur
Tickets für Bon Iver
Zimmer 4 36
mit Bon Iver
Bon Iver veröffentlichen zwei neue Songs

.: Vorfreude auf Bon Iver
Konzertkritik: Bon Iver in der Columbiahalle, Berlin, am 01. November
Bon Iver kündigen neues Album an und veröffentlichen zwei neue Songs

Bon Iver & Kanye West)

ByteFM Magazin
Madness, Kid Koala & Bon Iver
ByteFM Magazin am Abend
Don McLean, Erregung Öffentlicher Erregung, Bon Iver
Freispiel
Bon Iver
Freispiel
Bon Iver
ByteFM Halbjahrescharts 2011
Die ByteFM Jahrescharts 2011
Freundlichkeit und mehr als Musik: Das Roskilde-Festival vom 5. bis 8. Juli 2012
Neue Platten: S. Carey – „Hoyas“

„Laugh Track“: neues Album von The National

„Jaime Reimagined“: Brittany Howard bringt ihr Debütalbum in neuer Fassung heraus

ByteFM Jahrescharts 2016

Die Jahrescharts der ByteFM Hörerinnen und Hörer 2016

Die ByteFM Hörercharts 2011
Was Ihr Wollt
Other Voices