Booker T. Jones
Booker T. Jones, geboren am 12. November 1944 als Booker Taliaferro Jones jr. in Memphis, ist ein US-amerikanischer Songwriter, Produzent und Arrangeur. Zu größerer Bekanntheit kam er in den 1960er Jahren als Frontmann von Booker T. & The MGs. Die Band war eine der ersten mit sowohl schwarzen (Jones am Keyboard und der Schlagzeuger Al Jackson jr.) und weißen (Bassist Donald „Duck” Dunn und Gitarrist Steve Cropper) Mitgliedern. Das bekannteste Stück der Instrumentalband ist ihre Debütsingle von 1962 „Green Onions”. Booker T. & The MGs gelten als Begründer des charakteristischen Label-Sounds von Stax Records.
Booker T. Jones spielte schon als Kind diverse Instrumente. Bereits als 16-Jähriger spielte er Saxofon auf der Single „Cause I Love You” von Carla und Rufus Thomas. Bis 1970 spielte er auf unzähligen Tracks des Stax-Labels, bevor er – frustriert darüber, dass seine Band wie angestellte und nicht wie Musiker behandelt wurde – nach Kalifornien zog.
Booker T. Jones hat immer wieder mit Künstlern aus verschiedenen Genres aufgenommen. Zu seinen Kooperationspartnern zählen Otis Redding, Willie Nelson, Sheryl Crow, Rod Stewart, Bill Withers, Elton John, Neil Young und viele andere. 2019 erschien seine Autobiografie „Time Is Tight: My Life, Note By Note”.
Booker T. Jones im Programm von ByteFM:
Zum 70. Geburtstag von Booker T. Jones
Zum 75. Geburtstag: Booker T. Jones in fünf Songs

Urban Landmusik

ByteFM Magazin
Der Wochenrückblick: Easy Rider, William Bell & Bleached
One Track Pony
Solo National - Matt Berninger
ByteFM Magazin
Drei R&B-Geburtstage
In Through The Out Door
It’s a cover-up! mit Julian Bohne
ByteFM Magazin
Bananagun, Monako, Giant Sand
ByteFM Magazin
am Morgen mit Michael Hager