Broadcast

Broadcast Broadcast

Broadcast waren eine britische Elektronikband aus Birmingham. Die Band bestand im Kern aus dem Bassisten James Cargill und der Sängerin, Keyboarderin und Gitarristin Trish Keenan, verstärkt von wechselnden Musiker*innen. Ihre experimentelle Popmusik verband Indie-Elektronik der Jahrtausendwende mit früher US-amerikanischer Psychedelik, wie etwa von der Band United States Of America. Die Herangehensweise von Keenan und Cargill war von Filmsoundtracks beeinflusst und insbesondere zu Beginn ihrer Karriere wurde ihr retrofuturistischer Sound oft mit dem von Stereolab verglichen.

Als die beiden Musiker*innen sich Mitte der 1990er trafen, war Keenan noch Mitglied des Folkduos Hayward Winters. 1995 begannen Keenan und Cargill gemeinsam aufzutreten und sich schnell eine Fanbase zu erspielen. 1996 erschienen ihre erste Single „Accidentals” und die EP „The Book Lovers”. Beide Tonträger wurden später auf der CD „Work And Non Work” zusammengefasst. Das erste reguläre Broadcast-Album war im Jahr 2000 „The Noise Made By People”. Das zweite Album „Haha Sound” schaffte 2003 erstmals den Sprung in die US-Charts. Die häufige Nutzung von „found footage“, also Sounds von alten Tapes, die auf Flohmärkten etc. erstanden wurden, brachte die Band in Berührung mit der sogenannten „Hauntology”-Szene. Das führte 2009 zu einer Zusammenarbeit mit The Focus Group, der Band von Julian House, einem der Gründer des legendären Hauntology-Labels Ghost Box. Das resultierende Album „Broadcast and the Focus Group Investigate Witch Cults Of The Radio Age” erschien 2009 auf dem Label Warp Records.

Trish Keenan starb 2011 an den Folgen einer Lungenentzündung, die sie sich nach einer H1N1-Infektion zuzog, im Alter von 42 Jahren. Cargill führt das Projekt seitdem alleine weiter, veröffentlichte aber nur noch den gemeinsam angefangenen Soundtrack zu dem Film „Berberian Sound Studio“ (2012).



Broadcast im Programm von ByteFM:

Huch, schon wieder was für umsonst?

(03.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pill Wonder - Gone to the Market Twin Shadow - Yellow Balloon Tunng - Don't Look Down Or Back Lo-Fi-Fnk - Marchin' In Broadcast 2000 - Get Up And Go Broadcast 2000 - RouseYourBones Hanoi Janes - Across The Sea Bodi Bill - Very Special Small Oppenheimer Analysis - Radiance Fantasy Bags - My Love Mathemagic - Breaststroke Dosh - Number 41 [ft.

FreeQuency

(09.03.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das muss sich ändern, dachten sich Sven Swift und Filippo Aldovini und gründeten das Netlabel Error Broadcast. Dessen erste Release ist seit ein paar Wochen draußen: "Bag Of Nothingness". Grund genug mal bei einem der Macher genauer nachzuhaken woran die Nachlässigkeit der Hiphopper liegt und was Error Broadcast anders machen will als bisherige Netlabels. // Grund genug mal bei einem der Macher genauer nachzuhaken woran die Nachlässigkeit der Hiphopper liegt und was Error Broadcast anders machen will als bisherige Netlabels. Neben diesem Themenschwerpunkt zum Hiphop werden auch aktuelle und nicht zu vergessene musikalische Schmankerl aus den Untiefen des Netzes präsentiert.

Zimmer 4 36

Kunstvoll verträumt

(23.04.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Kunstvoll verträumt
Kunstvoll verträumt ist auch die Musik der britischen Band Broadcast. Das Debüt-Album der Band aus Birmingham wurde am 20. März 20 Jahre alt. Heute, nachträglich, ein paar Tracks aus „The Noise Made By People“ im Zimmer 4 36. Die Musik von Broadcast klingt irgendwie nach Science, aber dabei auch nach alten Zeiten, nach einer alten Vorstellung von Zukunft vielleicht. // Elektronik, psychedelische Sounds aus den 60ern und viel ungewöhnliche Perkussion sind die wichtigen Zutaten der Songs von Broadcast, die verträumt und verschlafen wirken, aber trotzdem sehr präzise. Offiziell gibt es die Band noch immer.

Neue Platten: Still Corners - "Creatures Of An Hour"

(21.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Sommer des Jahres 2008 erlangten Still Corners dann erste Aufmerksamkeit mit ihrer in Eigenregie veröffentlichten 6-Track-EP „Remember Pepper?“, wohl auch wegen der unüberhörbaren Anklänge an die frühe Musik der Band Broadcast, deren Sängerin Trish Keenan zu Beginn dieses Jahres leider den Folgen einer Lungenentzündung erlag. // Der mit reichlich Hall versehene Sound ihrer Musik ist nach wie vor sehr Sixties-inspiriert, und auch die weniger verschrobenen Momente von Broadcast bleiben weiterhin eine lose Referenz. Der helle, gehauchte Gesang von Tessa Murray lässt die Songs von Still Corners allerdings ungleich leichter und poppiger wirken.

„Sixty Forty“: Warp veröffentlicht Rares von Broadcast

(31.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Sixty Forty“: Warp veröffentlicht Rares von Broadcast
Das Label Warp Records veröffentlicht im März 2022 rares Material der Band Broadcast (Foto: Sam Ashley) Mit dem Song „Sixty Forty“ kündigt das Label Warp Records einige Raritätensammlungen der britischen Band Broadcast an. Die Gruppe aus Birmingham war im Wesentlichen ein Duo, das ab Mitte der 1990er-Jahre nicht nur für die britische Musikszene einflussreich war. // Ein Sound, der geprägt war von analogen Synthesizern, inspiriert von 60er-Film-Soundtracks, Krautrock und psychedelischem Pop. Diese Einflüsse waren deutlich hörbar, aber nicht zu dominant. Denn Broadcast schufen mit ihrer überbordenden Kreativität ihren eigenen Trademark-Sound. Weshalb sie heute gerne als Referenz herhalten müssen. // Dazu kamen ein gemeinsames Album mit The Focus Group, dessen Titel die Musik von Broadcast treffend beschreibt: „Broadcast And The Focus Group Investigate Witch Cults Of The Radio Age“. 2013 folgte als finale Veröffentlichung noch der vor Keenans Tod begonnene Soundtrack zu dem Film „Berberian Sound Studio“. // Die Raritätensammlungen „Microtronics – Volumes 1 & 2“, „Mother Is The Milky Way“ und „BBC Maida Vale Sessions“ von Broadcast erscheinen am 18. März 2022 auf dem Label Warp Records. Das Nico-Cover „Sixty Forty“ aus den Maida-Vale-Sessions ist heute unser Track des Tages.

26.10. bis 01.11.

(26.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Große Popsongs, in denen fein abgestimmte instrumentale Verknüpfungen mit glücklich machenden Grooves zu Momenten schlichter Erhabenheit kombiniert werden. Das sagen die anderen: Last.fm Broadcast & Focus Group - "Investigate With Cults Of The Radio Age" VÖ: 30.10.2009 Web: www.warp.net/records Label: Warp Kaufen: 'Investigate With Cults Of The Radio Age' ist das neue Werk der vierköpfigen Broadcast in Zusammenarbeit mit Julian House (alias The Focus Group), der neben der Musik auch als Grafiker für Broadcast tätig ist. // Das sagen die anderen: Last.fm Broadcast & Focus Group - "Investigate With Cults Of The Radio Age" VÖ: 30.10.2009 Web: www.warp.net/records Label: Warp Kaufen: 'Investigate With Cults Of The Radio Age' ist das neue Werk der vierköpfigen Broadcast in Zusammenarbeit mit Julian House (alias The Focus Group), der neben der Musik auch als Grafiker für Broadcast tätig ist. In den 23 Songs zelebrieren die Musiker gemeinsam ihre Liebe für psychedelische 60s-Pop-Melodien, Library Music und Filmscores.

Neue Platten: Orcas - "Yearling"

(01.04.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Orcas - "Yearling" (Morr Music) 6,2 Die erste Orcas-Veröffentlichung war eine Cover-Version des Broadcast-Songs "Until Then" und erschien zu Ehren der Sängerin Trish Keenan nur eine Woche nach deren Tod im Januar 2011.

Neue Platten: Deerhunter - "Monomania"

(03.05.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ihr letztes Album "Halcyon Digest" bewegte sich auf der helleren Seite und erinnerte an den leicht vertrackten Dream Pop von Bands wie Beach House oder Broadcast. Beim Hören von "Monomania" beschleicht einen hingegen das Gefühl, dass Deerhunter genug von all der Seichtheit haben, lieber Ärger und Klage vertonen wollen.

Kraut und Synthies: „Post Human Blossom“ von Aua

(10.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kraut und Synthies: „Post Human Blossom“ von Aua
Und wecken dabei einerseits Assoziationen mit Krautrock und der Synthesizer-Steinzeit, andererseits aber auch mit Bands wie Stereolab, Beak oder Broadcast. Das Album „The Damaged Organ“ von Aua erscheint am 21. Januar 2022 auf dem Label Crazysane Records.

Virginia Wing – „Forward Constant Motion“ (Album der Woche)

(07.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Virginia Wings Debüt weckte Erinnerungen an den traumverklärten, psychgetünchten Pop von Bands wie Broadcast und Stereolab. Auch „Forward Constant Motion“ schlägt in diese Kerbe. Auf ihrem Zweitling fertigen Virginia Wing einen Pastiche aus schimmernden, verschlungenen Sounds, die unser Realitätsempfinden auf den Kopf stellen.

23.10.: Feierabend mit DNA-Beweis und Soundfricklern

(23.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mehr weiß der NME. Die taz informiert über die viel versprechende Zusammenarbeit zwischen dem britischen Warp-Act Broadcast (im Bild rechts) und dem Künstler und Labelgründer The Focus Group alias Julian House. „Sie verwischen die Klangspuren, sodass man nicht weiß, sind sie selbst eingespielt oder sind es Samples der sogenannten Library Music - Musik, die vor allem in den 60ern und 70ern für BBC Film- und Fernsehproduktionen produziert und in Einsatzkatalogen zusammengestellt wurde, vieles davon ist zwischenzeitlich rechtefrei.“, erläutert taz-Autorin Jenni Zylka.

Zimmer 4 36

Nachtschicht

(01.03.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - Nachtschicht
Vielmehr erinnern Nightshift an die britische Gruppe Broadcast, „nur krautiger und mit Postpunk-Klarinette“, schreibt unser Hörer Julian Marek. Also hören wir die heute auch: die wunderbaren Broadcast. Deren Sängerin Trish Keenan ist vor zehn Jahren, im Januar 2011, an einer Lungenentzündung gestorben.

Hello Mellow Fellow

Dogs d’Amour

(07.06.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hello Mellow Fellow - Dogs d’Amour
Dogs D’Amour – diesen Bandnamen habe ich immer gemocht – auch wenn ich mir noch nie ein Stück der Hard-Rock-Band aus Birmingham angehört habe und es vermutlich auch nie tun werde … wenn schon Birmingham, dann doch lieber Black Sabbath, Broadcast, The Beat oder Bentley Rhythm Ace – huch, alles Bands die mit »B« beginnen … was soll das nun bedeuten?

UFO Hawaii

100 Lifestyle Choices For The Undecided

(26.04.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
UFO Hawaii - 100 Lifestyle Choices For The Undecided
Munk - Interludus #2 UFO Hawaii - Library0006 Aphrodite's Child - Tribulation John Baker - Festival Time The Residents - The Simple Song Frank Zappa & The Mothers - Hot Poop Tim Gane & Sean O'Hagan - La Consecration Robert Fripp - Postscript Michael Andrews - Elevator; Pills Sufjan Stevens - In This Temple, As In The Hearts Of Man For Whom He Saved The Earth Beat Soler - Full Moon Broadcast And The Focus Group - Royal Chant Tatsuo Kohki - Fluctuation Alexandre Desplat - Catharina's Pearls Cristobal Tapia de Veer - A New Brand of Drug Tape Beatles - Deeper Humdinger Hallodri - 49ff FM8 UFO Hawaii - Sound Exist In Space (exc.9) Rachel Korine - Red Riding Hood's Hangman UFO Hawaii - Sound Exist In Space (exc.6) Aloa Input - Interlude Cristobal Tapia de Veer - Bekki On Pills - Pt 1 Young Marble Giants - Zebra Trucks People Like Us - Listen To The Squarepusher - Break David Schwartz - No Batter Paul McCartney - Speech Ugly Custard - Link John Baker - Reading Your Letter Cubismo Grafico - Chiave Michael Dever - Hi, Bye The High Llamas - Snapshot Pioneer T.

Hello Mellow Fellow

(05.10.2009 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Neuzugänge in der Oktober-Ausgabe von Hello Mellow Fellow: Die Pastels zusammen mit den Tenniscoats, Broadcast zusammen mit der Focus Group, Pete Molinari zusammen mit den Jordanaires, Michael Hurtt zusammen mit den Haunted Hearts und jede Menge Künstler ohne spezielle Paarung: Jeb Loy Nichols, die Smoke Fairies, Shuanise, Klitbeats, Fleur Earth und gleich 2x Jeremy Jay.

Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten

(03.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Dreampop-Alben aller Zeiten
Yo La Tengo waren schon immer verträumt. Hier klangen sie zum ersten Mal gemütlich. Broadcast – „The Noise Made By People“ (2000) Das Debütalbum von Broadcast ist vieles. Ein buntes Sampledelica-Album, das disperse Samples elegant zu einem großen Ganzen verwebt.

„Sunset Boulevard“: Picknick im Dunkeln mit Renata Zeiguer

(24.01.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Sunset Boulevard“: Picknick im Dunkeln mit Renata Zeiguer
Auch musikalisch verschmelzen der Bossa-Nova-Soundtrack aus Zeiguers Kindheit und ihre künstlerische Biografie bei Acts wie Mr Twin Sister und Cassandra Jenkins. Ähnlich neugierig und vom Seltsamen angezogen wie Broadcast oder The Soundcarriers, ist Renata Zeiguers Grenzbereichserforschung kein Selbstzweck. Sondern soll letztlich der Heilung und Selbstverwirklichung dienen.

Guided By Voices – „Bee Thousand“ wird 25 Jahre alt

(20.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Guided By Voices – „Bee Thousand“ wird 25 Jahre alt
Und Guided By Voices wurde zu einer kultisch verehrten Erfolgsband – und der möglicherweise produktivsten Gruppe ihrer Zeit: Bis dato veröffentlichten sie über 25 Alben. Pollard veröffentlichte nebenbei 22 Solo-LPs. Das Songwriting-Register der Broadcast Music, Inc. zählt über 2.000 Pollard-Songs. Viele von ihnen sind nicht besonders gut. Manche sind Meisterwerke.

Neo-Psych – früher war mehr 60er?

(09.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neo-Psych – früher war mehr 60er?
Klar gibt es Bands wie Allah-Las oder Night Beats, die – wenn auch sehr gut – reines Epigo­nen­tum betreiben. Aber gerade wenn Elektronik neu eingesetzt wird, entstehen wie bei Broadcast, Goat oder auch bei den Berlinern von Camera ganz neue, eigenständige Ansätze. Andere Bands fügen dem Klangbild typische 80er-Referenzen hinzu, sodass man schon gar nicht mehr weiß, ob man sie dem Neo-Psych oder einer Retro-80er-Entwicklung zuordnen soll.

Presseschau 25.06.: Willkommen im 21. Jahrhundert

(25.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Reznor hatte für Finchers Film "The Social Network" gemeinsam mit Atticus Ross den Soundtrack geschrieben und dafür neben dem Oscar, den Golden Globe und den Broadcast Film Critics Association Award gewonnen.

Schliemanns Soundbox

Das Gestern im Heute

(20.03.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bands (Lewsberg, Top Down, Broadcast, ...), deren jüngsten Platten man das Jahr 2022 nicht unbedingt anhört, neue Bücher über alte Bands (Dead Moon, Swell Maps), Gewächse aus dem Unterholz weltweiter Kleinstlabels (Skiftande Enheter, Die Schiefe Bahn): Schon wieder eine Schliemanns-Soundbox-Sendung über das Gestern im Heute.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Homeshake zu Gast bei Marten Schröder

(29.05.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf "Fresh Air" behält Sagar den Sound seines verträumten schlafzimmer-R&B bei und es sind Einflüsse von verschiedensten Künstlern wie Sade, The Band, Broadcast, Prince, oder Angelo Badalamenti herauszuhören. Heute spielen Homeshake in Hamburg und vorher kommt Peter Sagar auf einen Besuch im Studio vorbei.

Verstärker

(02.10.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
oder es wabert die Französin Melody Prochet durch die retrofuturistischen Soundnebel von Tame Impalas Kevin Parker und muckelt sich damit irgendwo ein zwischen Broadcast (R.I.P.) und Beatles (R.I.P.).

Verstärker

(25.01.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Januar starb Trish Keenan im Alter von nur 42 an den Folgen einer Lungenentzündung. Mit ihrer Band Broadcast entwickelte Keenan 15 Jahre lang aus zahlreichen Vorbildern (Psychedelic Rock, Wall of Sound, Sci-Fi-Filmmusik, Neue Musik, Girlpop, Krautrock, Elektro) einen eigenen avantgardistischen Pop, der weit mehr war als bloßer „Retrofuturismus“.

Sunday Service

(05.11.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik zwischen Pop und Elektronik. Heute u.a. mit Sufjan Stevens, Broadcast, Modest Mouse, Alex Gopher und Bill Wells. Präsentiert von Patrick Ziegelmüller

taz.mixtape

Semfira, Beton-Clash, Adam Green, Avicii, Rosalía, Broadcast

(25.03.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bei „Motomami“, dem neuen Album des spanischen Superstars funktioniert das extrem gut, findet Dagmar Leischow. Live-Übertragung aus dem Unterbewusstsein. Broadcast waren die Speerspitze eines in Spektralfarben leuchtenden Hauntology-Pops. Die britische Psychpop-Band wird mit drei fantasievollen Alben gewürdigt.

Golden Glades

Musik Rund ums Jahr

(25.12.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zwischen Weihnachten und Silvester präsentiert Golden Glades obligatorisch eine musikalische Jahresuhr: Für jeden Monat und jede Jahreszeit gibt es mindestens einen Song. Mit im Zeitkarussell drehen sich dieses Mal Primal Scream, Broadcast und Jacco Gardner.

Je ne sais quoi

In Farbe mit Alexandra Friedrich

(26.08.2012 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das nimmt Alexandra Friedrich zum Anlass eine farbenprächtige Sendung zu machen. Unter anderem gibt es zu hören Asmus Tietchens & Ariel Pink, Kindness & King Krule, Broadcast & Poor Color Palette.

Canteen

(30.01.2012 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Canteen begegnet den eisigen Temperaturen dieser Woche mit freundlicher Elektronik und neuen Tracks von Matthew Dear, Peter Kruder, School Of Zuversicht, Chairlift, Yppah und Goth-Trad. A$AP Rocky kommt zu Wort, The Darcys covern Steely Dan und Tennis versuchen sich an Broadcast. Außerdem ein Ausflug ins Sheffield der frühen 80er als Hinweis auf eine Vorführung der Dokumentation „Made in Sheffied- The Birth of Electronic Pop“ in Hamburg nächsten Samstag – ein guter Grund mal wieder Heaven 17, B.E.F., Cabaret Voltaire, Clock DVA und derlei auf die Karte zu setzen.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Jumoke Olusanmi

(02.01.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Morgen mit Jumoke Olusanmi
Die wird nämlich eine Compilation für die Erdbeben-Opfer in Japan herausbringen mit exklusiven Tracks u.a. von Deerhunter, Four Tet, Pantha Du Prince, Broadcast, Liars, John Maus und Blonde Redhead.

Sounds Outta Range

(23.01.2011 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sounds Outta Range
Sounds Outta Range zollt heute Tribut: Afrikanischen Musikern, die selbst im Zuge des Afrobeat-Revivals bisher einigermaßen unentdeckt geblieben sind, der wunderbaren Sängerin Trish Keenan von Broadcast, die leider vor kurzem an einer Lungenentzündung verstarb, dem neuen House-Wunderkind Nicolas Jaar, den alten NDW-Helden Ideal und vielen mehr.