Bruce Springsteen

Bruce Springsteen Bruce Springsteen auf dem Cover seines Albums „Born To Run“ (1975)

Bruce Springsteen (*23. September 1949) ist ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Band-Leader aus New Jersey. Seine Musik ist geprägt von Elementen aus Folk und Rock.

Anfangs stark vom Folk eines Bob Dylan beeinflusst, war die Musik von Bruce Springsteen zunächst eher Kritikerliebling denn Kassenschlager. Dies änderte sich mit dem heute als Meilenstein geltenden Rock-Album „Born To Run“ (1975), das wie fast alle Nachfolger die US-amerikanischen Top Ten erreichte. Der Erfolg gibt Springsteen die Freiheit, mit hoher Publikumsreichweite unterschiedliche Facetten seines Schaffens herauszustellen – so folgte dem auf einem Vierspur-Rekorder aufgenommenen Akustik-Album „Nebraska“ (1982) das opulente „Born In The USA“ (1984). Springsteens Werk beeinflusste so verschiedene Künstler wie Conor Oberst und Bryan Adams.

Seit 1972 spielt Bruce Springsteen mit der E-Street Band, die er in der Anfangsphase nach den Konzerten bar bezahlte, was ihm den Beinamen „The Boss“ einbrachte. Springsteens Bühnen-Image spielt mit Arbeiterklassen-Ästhetik; textlich nimmt der Sänger häufig Stellung zu sozialen und politischen Themen. So verhandelt etwa die Hitsingle „Born In The USA“ die Spätfolgen den Vietnam-Krieges.

 



Bruce Springsteen im Programm von ByteFM:

„Blinded By The Light“: Bruce Springsteens Debüt erschien vor 50 Jahren

(05.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Blinded By The Light“: Bruce Springsteens Debüt erschien vor 50 Jahren
Bruce Springsteen veröffentlichte vor 50 Jahren sein Debütalbum „Greetings From Asbury Park, N.J.“ (Foto: Danny Clinch) Mit „Blinded By The Light“ eröffnete Bruce Springsteen vor 50 Jahren sein Debütalbum „Greetings From Asbury Park, N.J.“. // Denn auf ihnen versucht er nicht, sich als Singer-Songwriter zu etablieren, sondern rockt frei als Leader einer tighten Band. Das Album „Greetings From Asbury Park, N.J.“ von Bruce Springsteen ist vor 50 Jahren am 5. Januar 1973 erschienen. Sein Opener „Blinded By The Light“ ist heute unser Track des Tages.

Popkultur im Netz 21.08.

(24.08.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die überregionalen Pop-Bytes heute inklusive Yellow Submarine Neuverfilmung, Bob Dylans Akzent und Björks Haus, dazu Hinweise auf Lesenswertes aus dem eigenen Sprachraum über die Fagget Fairys, Jazz in Deutschland, den Michael Jackson Probenfilm, ein Bruce Springsteen Buch, Sabrina Setlur und neue Videos von Jochen Distelmeyer und Flying Lotus in der taz, der Frankfurter Rundschau, intro.de, spex.de und bei Spiegel online. // Bei Spiegel online kann man über den Film lesen, der aus dem mitgedehten Proben zu den geplanten Londoner Shows von Michael Jackson produziert wird, sowie Christoph Dallach über eine neues Bruce Springsteen Buch und einen Artikel über die wohl unvermeidliche Einkehr von Sabrina Setlur in die Sat.1-Show "Die Promi-Singles - Traumfrau sucht Mann".

Bruce Springsteen wird 65

(23.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bruce Springsteen (Foto: Danny Clinch für Sony Music) Vor kurzem konnte Bruce Springsteen das 30. Jubiläum seines legendären Albums "Born in the U.S.A." feiern, heute wird er gefeiert: "The Boss" wird 65 Jahre alt. // Er besingt Themen wie die Wut und die Verzweiflung des "kleinen Mannes", Kriminalität und Scheitern, Ausbruch und Flucht. Inspiration kann er aus seiner Herkunft ziehen: Bruce Springsteen wurde am 23. September 1949 in einfache Verhältnisse geboren. Seine Mutter war Sekretärin, sein Vater Busfahrer.

Bruce Almighty

(23.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als der Musikkritiker Jon Landau Springsteen während eines Auftritts sieht schreibt er: "I saw rock and roll future and its name is Bruce Springsteen. And on a night when I needed to feel young, he made me feel like I was hearing music for the very first time." // Durchgehend veröffentlicht Springsteen neue Alben, seit 2002 mit steigendem kommerziellen Erfolg, die auch von Kritiker-Seite anerkannt werden. Nach fast 40 Jahren Karriere als Musiker kann Bruce Springsteen auf mehr als 120 Millionen verkaufte Platten zurückblicken. 1999 wird er in die Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommen. 2004 kührt das Rolling Stone Magazin ihn zur Nummer 23 der größten Künstler aller Zeiten. // Auf seiner Working On A Dream Tour spielt er erstmals auf den großen Festivals weltweit, u.a. als Headliner auf dem Glastonbury, seine Gigs in Europa sind restlos ausverkauft. Inwiefern Bruce Springsteen nun den amerikanischen Traum von „ from rags to riches“ oder eine geschickte Darstellung dieses Prototyps verkörpert, sei dahin gestellt.

Black Country, New Road - „For The First Time“ (Album der Woche)

(08.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Black Country, New Road - „For The First Time“ (Album der Woche)
Black Country, New Road - „For The First Time“ (Ninja Tune) Es beginnt mit einem Brand-Unfall auf der Wissenschaftsmesse in Cambridge. Es endet mit einem Bruce-Springsteen-Zitat. Dazwischen passiert Vieles: Eine Flucht vor der zweitbesten Slint-Cover-Band der Welt. // Genau wie andere junge britische Weirdos wie Squid oder Black Midi brechen Black Country, New Road Rock-Musik auf ihre Einzelteile herunter und fügen sie in ihrer ganz eigenen Art und Weise wieder zusammen. Von Slint zu Bruce Springsteen in fünf Minuten Das Ergebnis ist unvorhersehbar. „Athens, France“ ist ein stetig mutierendes Stück Indie-Rock, hektisch tänzelnd beginnend, elegisch und anmutig endend.

Zehn Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet

(20.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Musikvideos, die Ihr diese Woche sehen solltet
Angelehnt unter anderem an den Film „One Flew Over The Cuckoo‘s Nest“ mit Jack Nicholson und ein legendäres Konzert der Punk-Band The Cramps, dreht sich der ulkige Clip um das Thema „Nervenheilanstalt“. Bleachers - „Chinatown“ (feat. Bruce Springsteen) Jack Antonoff, vor allem bekannt als Produzent von Taylor Swift, Lana Del Rey oder St. Vincent, bringt Anfang 2021 mit seiner eigenen Band Bleachers ein neues Album heraus. // Vincent, bringt Anfang 2021 mit seiner eigenen Band Bleachers ein neues Album heraus. Darauf wird auch der Song „Chinatown“ enthalten sein, der durch die von Bruce Springsteen eingesungenen Passagen in ganz andere Sphären gehoben wird. Der Boss ist auch im Video zur viereinhalb Minuten langen Hymne zu sehen.

Kramladen

Bruce Springsteen

(25.09.2014 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Boss als Rentner? - zum 65. Geburtstag von Bruce Springsteen Nein, dies wird kein Porträt, keine biographische Entwicklungsgeschichte und auch kein Best-of-Special. In dieser Stunde soll es darum gehen, am Beispiel einiger zentraler Songs von Bruce Springsteen, das Essentielle und das Magische an seinen Song-Erzählungen aufzuspüren. // In dieser Stunde soll es darum gehen, am Beispiel einiger zentraler Songs von Bruce Springsteen, das Essentielle und das Magische an seinen Song-Erzählungen aufzuspüren. Die großen Themen Zweifel und Verzweiflung, die offene Straße und die vernagelte Zukunft, die Suche nach Seelenheil und die Fundstücke heilloser Desillusionierung ziehen sich durch seine großen Alben, vom Debut „Greetings From Asbury Park, N.J.“ aus dem Jahre 1973 bis zum aktuellen Werk „High Hopes“ vom Januar 2014, dem 18. // Und im Album „Devils & Dust“ von 2005 heißt es: „Mein Herz ist in meiner Arbeit, meine Sorgen sind in meinem Kopf und meine Seele ist in Marias Bett.“ Liebe kann ein Ausweg sein, doch auch hier ist Skepsis angebracht, vermitteln die Liebeslieder von Bruce Springsteen. Denn eigentlich überwiegt doch die Enttäuschung und die schmerzliche Erfahrung, dass das Glück nicht festzuhalten ist. // Und auf Ausbeuter in den Firmenetagen, die sich auf Kosten der hart arbeitenden, einfachen Leute die Taschen füllen und das Land ruinieren.“ (dpa) Zu seinem 65. Geburtstag am 23. September wurde Bruce Springsteen allenthalben als einer der wichtigsten Rocksänger, Songschreiber und Performer der Popgeschichte und als eine der zentralen Persönlichkeiten der Popkultur gefeiert. // September wurde Bruce Springsteen allenthalben als einer der wichtigsten Rocksänger, Songschreiber und Performer der Popgeschichte und als eine der zentralen Persönlichkeiten der Popkultur gefeiert. Und die Rockbibel „Rolling Stone“ schrieb, Bruce Springsteen sei in die Rockgeschichte eingegangen als „ein konkurrenzloser Songwriter und vollendeter Künstler, dessen stets sorgfältigst gearbeitete Alben eine leidenschaftliche und intelligente Bestandsaufnahme der Schicksale einer ganzen Generation darstellen.

Kramladen

Born To Run

(10.09.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vor 40 Jahren erschien das epochale Album „Born To Run“ von Bruce Springsteen "Es war die erste Platte, die mein Leben veränderte und auch das meiner Freunde und Bandkollegen. Auf dieser Platte tauchten erstmals die Figuren auf, deren Leben ich über drei Jahrzehnte in meinen Songs weiter verfolgen sollte", sagt Bruce Springsteen auf der DVD „Wings For Wheels – The Making Of Born To Run“. // Auf dieser Platte tauchten erstmals die Figuren auf, deren Leben ich über drei Jahrzehnte in meinen Songs weiter verfolgen sollte", sagt Bruce Springsteen auf der DVD „Wings For Wheels – The Making Of Born To Run“. In dieser aufschlussreichen Dokumentation erinnert sich auch der Produzent des Albums John Landau an die Entstehung der Songs: „Wir hatten den Vorsatz, die beste Platte aller Zeiten aufzunehmen. // Sie sollte etwas werden, was die Leute niemals vergessen würden.“ Und Patti Scialfa, die Frau von Bruce Springsteen und Mitglied der E-Street Band ergänzt: „Born To Run ist eine tolle Rock-Platte, denn sie beinhaltet den wahren Mythos des Rock’n’Roll, die klassischen Ideale dessen, was man unter Rock’n’Roll versteht, Befreiung und die Kraft der Veränderung.“ Diese „Making Of ..

Kurt Vile – „Wakin On A Pretty Daze“

(01.04.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Diesen Status unterstreicht er mit „Wakin On A Pretty Daze“ – einem knapp 70-minütigen Manifest, irgendwo zwischen Lou Reed, Bruce Springsteen, Bob Dylan und Nick Drake. Bereits beim ersten Durchlauf stellt sich die Frage, was Kurt Vile nicht für eine große Sehnsucht haben muss. // Er schlägt elegant die Brücke zwischen dem Sound von alten Vorbildern und modernen Arrangements. Die Verehrung für Bruce Springsteen wird auch im aktuellen Video zur ersten Single „Wakin On A Pretty Day“ deutlich. Es zeigt dort den spröden wie herzlichen Charme von Kurt Viles Heimatstadt Philadelphia und steht damit in der Tradition des Springsteen-Klassikers „Streets Of Philadelphia“.

Nils Lofgren zum 60. Geburtstag

(21.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zunächst ersetzte er Mitte der 1980er Jahre Steven van Zandt an der Gitarre bis er nach der Reunion der Band um Bruce Springsteen seit 1999 mit "Little Steven" als gleichberechtigter Partner auftrat. 1997 wandte er sich wieder seiner Solo-Karriere zu und nahm "Silver Lining" auf, auf dem u.a. // Zunächst ersetzte er Mitte der 1980er Jahre Steven van Zandt an der Gitarre bis er nach der Reunion der Band um Bruce Springsteen seit 1999 mit "Little Steven" als gleichberechtigter Partner auftrat. 1997 wandte er sich wieder seiner Solo-Karriere zu und nahm "Silver Lining" auf, auf dem u.a. Bruce Springsteen einen Gastauftritt hatte. Zuletzt erschien 2008 das Album "The Loner: Nils Sings Neil", auf dem Lofgren Neil Young Songs interpretierte.

Presseschau 16.06.: Ganz in Mode

(16.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ihr könnt Euch Mumford & Sons' Version dieses Songs in den VH1 Unplugged Sessions über Stereogum ansehen und -hören. Clarence Clemons, Saxophonist der Bruce Springsteen Bands The Greatful Dead und E Street Band, hat in der Nacht zu Pfingstsonntag einen Schlaganfall erlitten, befindet sich jetzt jedoch wieder auf dem Weg der Besserung. // Clarence Clemons, Saxophonist der Bruce Springsteen Bands The Greatful Dead und E Street Band, hat in der Nacht zu Pfingstsonntag einen Schlaganfall erlitten, befindet sich jetzt jedoch wieder auf dem Weg der Besserung. Wie der Rolling Stone berichtet, sendet ihm Bruce Springsteen Besserungswünsche: "By now, many of you have heard that our beloved comrade and sax player Clarence Clemons has suffered a serious stroke.

ByteFM TourKalender

mit Klaus Walter

(23.09.2009 / 16 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM TourKalender - mit Klaus Walter
Bruce Springsteen beginnt sich als Teenager für Rock’n'Roll zu interessieren und spielt Mitte der 60er in einer Reihe von Bands. 1972 bekommt er einen Vertrag bei Columbia und nimmt 1973 mit einigen befreundeten Musikern sein Debütalbum “Greetings From Asbury Park, N.J.” auf. 1984 veröffentlicht Springsteen dann einen Song, der sich kritisch mit den Folgen des Vietnamkriegs auseinandersetzt und gibt ihm den ebenfalls als Kritik gemeinten Titel “Born In The U.S.A.”. // Man weiß, wie die Geschichte ausgeht: Der Song und das gleichnamige Album werden Riesenhits, was vor allem deswegen möglich ist, weil das Lied als patriotische Hymne missverstanden wird, ein Fehlurteil, das Springsteens gesamte Karriere bestimmen wird und das er nie wieder vollständig richtig stellen kann. Bruce Springsteen schöpft seine musikalischen Einflüsse aus dem Reservoir der traditionellen US-amerikanischen populären Musik, Folk, Blues und Country. // Von Anfang an war Rock’n'Roll der prägende Einfluss. Heute wird Bruce Springsteen 60 Jahre alt und Klaus Walter gratuliert im TourKalender. Außerdem gibt es wie immer aktuelle Konzerthinweise. Mehr zu Bruce Springsteen findet Ihr auch in unserem Magazin.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(20.11.2014 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dieses Mal mit "ungestümem Genre-Bending" (Azealia Banks), Musik zwischen "Warp-Katalog, Eno, Krankenhausmusik, Walgesängen, Post-Rock, New Age und emotionalem Zerschellen" (Daniel Lanois), dem König der Pop-Perversion (Ariel Pink) und Bruce Springsteen (Bruce Springsteen). Am Mikrofon: Mike Herbstreuth

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Steve Lacy, Childish Gambino & Steve Arrington) Marc Albermann (Eingefleischt) Jeff Loops – „The Ferryman“ Afsky – „Tyende Sang“ Defeated Sanity – „Propelled Into Sacrilege“ Ulcerate – „Stare Into Death And Be Still“ Bruce Springsteen – „Burnin' Train“ Fluisteraars – „Nasleep“ Emma Ruth Rundle & Thou – „The Valley“ Vital Spirit – „Centaur“ Khruangbin & Leon Bridges – „Conversion“ The Hill Country Devil – „Glory“ Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Teenage Fanclub – „Everything Is Falling Apart“ The Burning Hell – „I Want To Drink In A Bar“ Rolling Blackouts Coastal Fever – „Falling Thunder“ Lavinia Blackwall – „John's Gone“ Owen Duff – „Genet On Uranus“ Thibault – „Centrelink“ Dana Gavanski – „Yesterday Is Gone“ Tomorrow Syndicate – „Populous“ Theatre Royal – „TV Blind“ HaHa Sounds Collective – „Silk Rock“ Burghard Rausch (Rock The Casbah) Elvis Costello – „No Flag“ Deftones – „Ceremony“ The Hu – „Wolf Totem“ (feat.

Sin Fang im Wunderland

(06.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sehr absurde Dinge passieren dort im Märchenwald: gelassene HipHop-Beats laufen Hand in Hand mit traurigen Klavierstücken durch ein Dickicht aus Computersounds. John Lennon und Bruce Springsteen schlagen dort ihre Wurzeln, während Pilze aus dem Boden wachsen wie in Gameboy-Spielen. Vögel zwitschern, Katzen grinsen und hier und da rauscht leise der Wind.

Young Rebel Set

(05.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Einflüsse von Young Rebel Set sind unüberhörbar. Irgendwo zwischen Bob Dylan, Bruce Springsteen und The Clash bewegen sich die sieben Nordengländer mit ihrem leidenschaftlichen und melodiösen Folk-Rock.

23.09.: Bestsellerautor gratuliert Rockstar, andere ziehen Bilanz

(23.09.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bruce Springsteen feiert heute seinen 60. Geburtstag. Dem alten Mann gratuliert Edo Reents in der FAZ. Der Bestsellerautor und Springsteen-Fan Nick Hornby sendet seine Glückwünsche über die FR. Am Sonntag hat der kolumbianische Sänger Juanes ein „Friedenskonzert“ auf dem Platz der Revolution in Havanna gegeben.

Ex-Boxer Billy Joel hatte 1989 das Stück zur Zeit

(09.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ex-Boxer Billy Joel hatte 1989 das Stück zur Zeit
Stattdessen boxte er sich zunächst buchstäblich durch, hängte die Handschuhe an den Nagel und nahm die Tafelkreide nie auf. Stattdessen schrieb der Ex-Boxer Songs und wurde das Bindeglied zwischen Bruce Springsteen und Elton John. In guten wie in schlechten Tagen. Unser Track des Tages ähnelt bisweilen R.E.M.s „It's The End Of The World As We Know It (And I Feel Fine)“ frappierend.

Alex Cameron (Ticket-Verlosung)

(03.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alex Cameron (Ticket-Verlosung)
Goldig glänzende Synthesizer und triumphale Saxofon-Soli gehen Hand in Hand mit schlitzohrigen Texten und charmanten Schweinereien. Diese Mischung aus Bruce Springsteen in seiner „Tunnel-Of-Love“-Phase und Charles Bukowski hat er nun auf seiner dritten LP „Miami Memory“ perfektioniert – und ist damit im Oktober live auf der Bühne zu erleben.

Sharon Van Etten – „Remind Me Tomorrow“ (Rezension)

(16.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sharon Van Etten – „Remind Me Tomorrow“ (Rezension)
Letzterer Track ist van Ettens Heimspiel und die emotionale Abrissbirne des Albums. In „Seventeen“ wird in bester Patti-Smith-meets-Bruce-Springsteen-Manier gegen die Teenage Angst angesungen, inklusive Ausbruch in der finalen Bridge und Zuspruch für ihr verunsichertes, siebzehnjähriges Ich: „I see you so uncomfortably alone / I wish I could show you how much you’ve grown.“ „Ich wünschte, ich könnte Dir zeigen, wie sehr ich gewachsen bin“ – ihr Wachstum zeigt sich auch in den Texten.

Zum 50. Todestag von Woody Guthrie

(03.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 50. Todestag von Woody Guthrie
"This machine kills fascists" stand auf seiner Gitarre: Heute vor 50 Jahren starb Folk-Legende Woody Guthrie. (Foto: Al Aumuller) Von Bob Dylan bis Jeff Tweedy, von Johnny Cash bis Bruce Springsteen, von Joe Strummer bis Billy Bragg – die kompletten Diskographien dieser und vieler anderer Künstler wären undenkbar ohne die musikalischen Leistungen eines einzelnen Songwriters: Woody Guthrie.

Mitch Ryder wird 70

(26.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit der landete er kommerziell keine großen Erfolge, doch bis heute hat Ryder eine große Anhängerschar, vor allem in Deutschland. Hierzulande geht er jährlich auf Tournee. Außerdem kann er Musiker wie John Mellencamp und Bruce Springsteen zu seinen Fans zählen. Letzterer covert regelmäßig Songs von Mitch Ryder auf seinen Konzerten.

Album der Woche: Father John Misty - "I Love You, Honeybear"

(02.02.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er hat nicht zu viel versprochen: Schon die erste Single ist eine tragikomische Klavierballade, die zweifellos auf den bekannten Klassiker von Bruce Springsteen anspielt. Der Titel: "Bored In The USA". Abwechslungsreich und von umwerfender Intensität präsentieren sich die elf Songs, die mit bitterzarten Streichern, dramatischen Pausen und leidenschaftlichen Gesangsperformances in einem grandiosen Finale kulminieren.

Zum 70. Geburtstag von Ray Davies

(21.06.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sein letztes Album erschien 2010: Für "See My Friends" hat Ray Davies Kinks-Stücke mit berühmten Fans seiner Musik aufgenommen, darunter Bruce Springsteen, Jackson Browne und Metallica. Und was lange nicht für möglich gehalten wurde, wird dieses Jahr vielleicht wahr: Anfang Juni machte die Nachricht die Runde, dass die Davies-Brüder über eine Reunion der Kinks sprechen.

10 bis 11

Bruce & Brandon

(17.06.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Boss (Bruce Springsteen) taucht mit seiner Stimme in letzter Zeit ab und zu mal in Kollaborationen auf, wie z. B. zuletzt in der Single "Chinatown" von Bleachers. Jetzt haben The Killers, um Sänger Brandon Flowers, Bruce Springsteen zu einem Gastauftritt gebeten – auf der Single "Dustland" – die Single ist ein Remake des Songs “A Dustland Fairytale” vom Killers-Album "Day & Age" aus 2008 und die Stimmen von Bruce und Brandon gehen hier gut zusammen. // Jetzt haben The Killers, um Sänger Brandon Flowers, Bruce Springsteen zu einem Gastauftritt gebeten – auf der Single "Dustland" – die Single ist ein Remake des Songs “A Dustland Fairytale” vom Killers-Album "Day & Age" aus 2008 und die Stimmen von Bruce und Brandon gehen hier gut zusammen.

ByteFM Magazin

Marlena Shaw, Bombay Bicycle Club & Bruce Springsteen

(23.09.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Little Simz, Bruce Springsteen, No Sugar und Neustem von Bombay Bicycle Club, die das Klapprad wieder ausgegraben haben und gerade an ihrem ersten Album nach knapp 5 Jahren Pause feilen. Außerdem wird the one and only, the Boss, Bruce Springsteen heute 70 Jahre alt – wir schauen auf seine Anfänge und durchleuchten seine Songtexte. // Außerdem wird the one and only, the Boss, Bruce Springsteen heute 70 Jahre alt – wir schauen auf seine Anfänge und durchleuchten seine Songtexte. Und noch ein Geburtstag wird im Magazin zelebriert: die Jazzsängerin Marlena Shaw wurde gestern 77 Jahre alt.

Kramladen

Wind Of Change - Der Soundtrack zum Mauerfall - Teil 2

(19.05.2016 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kramladen - Wind Of Change - Der Soundtrack zum Mauerfall - Teil 2
Im entscheidenden Jahr 1988, in dem die Weichen für den Umbruch in der DDR unwiderruflich gestellt wurden, fand eine Art "Kalter Krieg der Rockkonzerte" auf beiden Seiten der Mauer statt. Michael Jackson und Pink Floyd auf der Westseite der Mauer, Depeche Mode und Bruce Springsteen auf der Ostseite. In Westberlin hatte die Serie der so genannten "Mauerkonzerte" schon an Pfingsten 1987 begonnen - mit Auftritten unter dem Motto "Musik überwindet die Mauer" von David Bowie, Genesis und den Eurythmics vor dem Reichstagsgebäude, also in direkter Hörweite von Ostberliner Fans. // Im zweiten Teil zum Kramladen-Thema "Der Soundtrack zum Mauerfall" sind westliche Pop/Rock-Stars zu hören, die eine Rolle zur Zeit der Wende gespielt haben, z.B. Bruce Springsteen, David Bowie, Genesis, Pink Floyd, Udo Lindenberg, Rio Reiser, Peter Maffay, Scorpions und andere.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Salami – „Ottoline“ Kings Of Dubrock – „Dubbies On Top“ Sarathy Korwar – „Kalak“ Bill Callahan – „ytilaǝЯ“ 1000 Robota – „3/3“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Oiseaux-Tempete – „What On Earth (Que Diable)“ Jack White – „Fear Of The Dawn“ Plastik Beatniks – „All Those Streets I Must Find Cities For“ Viagra Boys – „Cave World“ Gold Panda – „The Work“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Trees Speak – „Vertigo Of Flaws“ Dry Cleaning – „Stumpwork“ Black Flower – „Magma“ The Black Angels – „Wilderness Of Mirrors“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Children Maybe Later – „What A Flash Kick“ Horsegirl – „Versions Of Modern Performance“ The Apostles – „Best Forgotten“ V/A – „Buntingford Long Playing Record“ Smelly Feet – „Smelly Neu Pollution“ Stick Figures – „Archeology“ Dead Moon – „Going South“ Damon & Naomi – „A Sky Record“ Maxine Funke – „Pieces Of Driftwood“ V/A – „Ghost Riders“ Harald Buchheister (Marketing, DJ Kollektors) Nneka – „Love Supreme“ King Hannah – „I’m Not Sorry, I Was Just Being Me“ Jimi Jules – „+“ Broadcast – „Maida Vale Sessions“ Fabrice Lig – „The Mental Bandwidth“ Die Sterne – „Hallo Euphoria“ Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Power“ Pip Millett – „When Everything Is Better, I’ll Let You Know“ Vieux Farka Touré & Khruangbin – „Ali“ Kratzen – „Zwei“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) Björk – „Fossora“ Black Midi – „Hellfire“ Wilco – „Cruel Country“ Joshua Redman, Brad Mehldau, Christian McBride & Brian Blade – „Long Gone“ Bruce Springsteen – „Only The Strong Survive“ Al-Qasar – „Who Are We?“ Cécile McLorin Salvant – „Ghost Song“ Heather Nova – „Other Shores“ Elvis Costello & The Imposters – „The Boy Named If“ Regina Spektor – „Home, Before And After“ Henning Tudor-Kasbohm (Tracks des Tages, Mixtape der Hörer*innen, VoiceMail, Neuland) The Weeknd – „Dawn FM“ Kendrick Lamar – „Mr.

Zum 70. Geburtstag: Tom Waits für Einsteiger*innen

(06.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 70. Geburtstag: Tom Waits für Einsteiger*innen
Auf „Closing Time“ schallt einem eine weiche, geradezu sanfte Stimme entgegen, die anschmiegsame Folk- und Jazz-Songs singt. Diese Stücke sind auf fast schon verstörende Art und Weise konventionell. Mehr an Bruce Springsteen als an das Albtraum-Kabarett seines Spätwerks erinnernd. Auf diesem Album befindet sich auch die Piano-Ballade „Martha“.

Working-Class-Fieberträume: Alan Vega in fünf Songs

(23.06.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Working-Class-Fieberträume: Alan Vega in fünf Songs
Die Pop-Musik brauchte einige Jahre, um diese beiden Künstler einzuholen. Mittlerweile bezieht sich jede zweite Punkband auf Suicide und Vegas Soloplatten, während Bruce Springsteen ihre Songs in ausverkauften Stadien covert. In der Nacht auf den 16. Juli 2016 starb der in New York als Alan Bermovitz geborene Vega im Schlaf.

Tickets für The War On Drugs

(13.02.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Würde man die Pancake-Tour quer durch die Vereinigten Staaten machen, auf den schier endlosen Straßen durch die sich langsam, aber stetig verändernden Landschaften, The War On Drugs' Alben "Wagonwheel Blues" und Slave Ambient" wären der perfekte Soundtrack dazu: Alben inspiriert von der klassischen amerikanischen Rockmusik, von Bruce Springsteen, Bob Dylan, Tom Petty und Neil Young. Das sind die Koordinaten, zwischen denen sich The War On Drugs bewegen, allerdings immer wieder mit Schlenkern in Richtung Krautrock, Shoegaze oder Synthiepop.