Bryan Adams
Bryan Adams (Bryan Guy Adams, *5. November 1959 in Kingston, Ontario, Kanada) ist ein kanadischer Rockmusiker. Besonders erfolgreich war seine einfache, jederzeit konsumierbare Rockmusik in den 1980er und 1990er Jahren. Adams – der zu seiner Musik passend, stets das Image des „boy next door“ pflegte – erzielte seine größten Verkäufe mit Balladen wie „Straight From The Heart“ (1983), „Heaven“ (1985) und „(Everything I Do) I Do It For You“ (1991). Aber auch einige seiner geraden Rocksongs wie „Run To You“ und „Summer Of '69“ (beide 1985) wurden zu Klassikern der Rock-Radiostationen.
Die Eltern von Bryan Adams waren Brit*innen. Da sein Vater im diplomatischen Dienst tätig war, wechselte die Familie häufig den Wohnort. Nach seiner Geburt in Kanada lebte Bryan Adams mit seiner Familie unter anderem in Israel, Österreich und Portugal. Die Eltern trennten sich Mitte der 1970er Jahre und die Mutter zog mit den Kindern wieder nach Kanada. Im Alter von 15 Jahren wurde Adams Sänger einer Band namens Sweeney Todd, mit der er 1977 das Album „If Wishes Were Horses“ aufnahm. Die Single „Roxy Roller“ kam auf Platz 99 der US-Charts. Noch im gleichen Jahr verließ Adams die Band. 1978 traf Adams Jim Vallance, den Schlagzeuger der kanadischen Rockband Prism, mit dem er eine lange Songwritingpartnerschaft eingehen sollte. Das erste Resultat dieser Partnerschaft war die Discopop-Single „Let Me Take You Dancing“ (1978). Adams war nicht zufrieden mit dem Resultat. Der Song wurde nie auf LP oder CD veröffentlicht und Adams unterdrückt bis heute aktiv digitale Uploads.
Mit seinem ersten Album „Bryan Adams“ (1980) wechselte er auf eine Poprock-Schiene, die ihm erste bescheidene Erfolge einbrachte. Sein Drittlingswerk „Cuts Like A Knife“ kam auf Platz 3 der kanadischen und US-amerikanischen Charts und und enthielt mit dem Titelsong und „Straight From The Heart“ auch zwei erfolgreiche Singles. Mit dem 1985er Album „Reckless“ fand Adams endgültig zu seinem Holzfällerrock-Sound und stieg zum Weltstar auf. Neben dem Kuschelrock-Klassiker „Heaven“ waren auch „Run To You“, „Summer Of '69“, „Somebody“, „One Night Love Affair“ und „It's Only Love“ (mit Tina Turner) internationale Hits. Das Nachfolgealbum „Into The Fire“ (1987) warf mit „Heat Of The Night“ immerhin noch einen vergleichbaren Hit ab. In den 1990ern hatte Adams mit Balladen wie „(Everything I Do) I Do It For You“ (1991), „Please Forgive Me“ (1993), „All For Love“ (1993, mit Rod Stewart und Sting von The Police) und „Have You Ever Really Loved A Woman“ (1995) Nummer-eins-Hits in fast allen wichtigen Charts. Sein letzter US-Top-Ten-Erfolg war 1996 das Duett „I Finally Found Someone“ mit Barbra Streisand. Seitdem ist Adams nur noch gelegentlich in höheren Chartsregionen vertreten, oft mit Gesangspartner*innen wie Robbie Williams oder Mel C von den Spice Girls. Seine Alben der 2000er erreichten immerhin noch regelmäßig Silber- oder Goldstatus.
Bryan Adams im Programm von ByteFM:
ByteFM Magazin
mit Luise Vörkel
ByteFM Magazin
A Place To Bury Strangers, Bonaparte, Vampire Weekend
Tickets für Jason Collett
Presseschau 20.06.: Wetten dass...? ohne Gottschalk ist wie...
Presseschau 25.08.: Medienroulette
Roskilde Festival: Sonntag
Zum 60. Geburtstag von Andreas Vollenweider
Presseschau 16.08.: Och Kinners, jetzt streitet doch nicht!!
Presseschau 18.08.: Geheimnisse!
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online
ByteFM Mixtape
Abgehört von Spiegel Online