Cate Le Bon

Cate Le Bon Cate Le Bon

Cate Le Bon ist eine walisische Sängerin, Songwriterin, Gitarristin und Produzentin, die Musik in englischer und walisischer Sprache veröffentlicht. 2008 sang sie die Lead Vocals bei dem Song „I Lust U“ von Neon Neon, einem Nebenprojekt von Gruff Rhys, dem Sänger der Super Furry Animals. Im selben Jahr veröffentlichte sie ihre erste Solo-EP „Edrych Yn Llygaid Ceffyl Benthyg“ (walisisch für: „In die Augen eines geliehenen Pferdes blicken“). Ihr erstes Album „Me Oh My“ erschien ein Jahr später. 2008 ihre erste EP veröffentlichte. Ihr erstes Album „Me Oh My“ folgte 2009.

Cate Le Bons musikalisches Spektrum reicht von ruhigen Folk-Songs bis hin zu verspielten Art-Rock-Nummern. Besonders markant ist dabei ihre Gesangsstimme, die in der Musikpresse häufig mit der von Nico verglichen wird sowie ihre charakteristisches Gitarrenspiel, über das Jeff Tweedy von Wilco einstsagte: „Es ist mittlerweile wirklich selten geworden, dass Musiker*innen ihren eigenen Style haben, aber wenn ich Cate Le Bon Gitarre spielen höre, kann ich immer erkennen, dass sie das ist“. Neben ihrer Solokarriere ist Le Bon zusammen mit Tim Presley aka White Fence in der Gruppe Drinks aktiv. Sie kollaborierte zudem mit Kevin Morby und absolvierte einen Live-Auftritt mit John Cale.

2019 erschien Cate Le Bons fünftes Studioalbum „Reward“. Es wurde sowohl von KritikerInnen als auch von Fans sehr positiv aufgenommen und war unter anderem Album der Woche bei ByteFM.



Cate Le Bon im Programm von ByteFM:

Cate Le Bon – „The Light“

(21.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cate Le Bon – „The Light“
Cate Le Bon Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Nachdem sie zehn Jahre lang weltweit Bühnen bespielte, brauchte Cate Le Bon Abstand. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Nachdem sie zehn Jahre lang weltweit Bühnen bespielte, brauchte Cate Le Bon Abstand. Die walisische Sängerin und Gitarristin zog sich in ein entlegenes Haus im britischen Lake District zurück und arbeitete als Schreinerin. // „Bury the keys and get to work“, singt sie in ihrem Song „The Light“ – und man ahnt, dass sie weiß, wovon sie spricht. Mehr zu dieser Zeit des Abstands und ihrem aktuellen Album hat Cate Le Bon ByteFM Moderatorin Vanessa Wohlrath erzählt. Ausschnitte aus dem Interview hört Ihr am 21. Juni 2019 um 21 Uhr in der Sendung Hertzflimmern.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
Emma Stenger (ByteFM Charts) Aldous Harding – „Designer“ Anna Wise – „As If It Were Forever“ HVOB – „Rocco“ Little Simz – „Grey Area“ Blue Hawaii – „Open Reduction Internal Fixation“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Sasami – „Sasami“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Cate Le Bon – „Reward“ Rhi – „The Pale Queen“ Julia Jacklin – „Crushing“. Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Grey Area“ Die Goldenen Zitronen – „More Than A Feeling“ Aldous Harding – „Designer“ Jamila Woods – „Legacy! // Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Tandem Felix – „Rom-Com“ Vanishing Twin – „The Age Of Immunology“ Doug Tuttle – „Dream Road“ Cate Le Bon – „Reward“ Pernice Brothers – „Spread The Feeling“ Sunbeam Sound Machine – „Goodness Gracious“ Lens Mozer – „Don’t Stop“ The Pearlfishers – „Love & Other Hopeless Things“ Corridor – „Junior“ Max Gowan – „Bygones“. // Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Tyler, The Creator – „Igor“ Sasami – „Sasami“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Kelsey Lu – „Blood“ Marika Hackman – „Any Human Friend“ Dylan Moon – „Only The Blues“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Big Thief – „U.F.O.F.“ FKA Twigs – „Magdalene“ Devendra Banhart – „Ma“. Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Jessica Pratt – „Quiet Signs“ Aldous Harding – „Designer“ Cate Le Bon – „Reward“ Omni – „Networker" Faye Webster – „Atlanta Millionaires Club“ Tim Presley's White Fence – „I Have To Feed Larry's Hawk“ Grace Ives – „2nd“ Solange – „When I Get Home“ Bella Boo – „Once Upon A Passion“. // Jumoke Olusanmi (Silent Fireworks) Helado Negro – „This Is How You Smile“. Christa Helbling (Wellenlänge) Cate Le Bon – „Reward“ Helado Negro – „This Is How You Smile“ Vagabon – „Vagabon“ Jessica Pratt – „Quiet Signs“ Aldous Harding – „Designer“ Angel Olsen – „All Mirrors“ Sasami – „Sasami“ Black Midi – „Schlagenheim“ Solange – „When I Get Home“ Melissa Kassab – „Rodeo“.

Cate Le Bon (Ticket-Verlosung)

(18.05.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cate Le Bon (Ticket-Verlosung)
Cate Le Bon (Foto: Ivana Kličković) Erste Aufmerksamkeit erhielt die walisische Sängerin Cate Le Bon, als sie 2007 mit den Brit-Rockern Super Furry Animals tourte und ihre erste EP (wohlgemerkt: auf Walisisch) veröffentlichte. // Parallel spielt Cate Le Bon gemeinsam mit White-Fence-Sänger Tim Presley in der Band Drinks und kollaboriert mit Künstlern wie Kevin Morby oder Willis Earl Beal. ByteFM präsentiert die Tour von Cate Le Bon und verlost zwei Gästelistenplätze pro Konzert (für Euch und Eure Begleitung). // Mai mit dem Betreff „Bon“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Cate Le Bon spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 30.05.16 Berlin - Privatclub 31.05.16 Köln - King Georg

„Flying Wig“: Devendra Banhart kündigt neues Album an

(14.06.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Flying Wig“: Devendra Banhart kündigt neues Album an
Devendra Banhart hat für sein elftes Studioalbum mit Cate Le Bon zusammengearbeitet (Foto: Danna Trippe) Devendra Banhart hat mit der Single „Twin“ ein neues Album angekündigt! „Flying Wig“ heißt der elfte Longplayer des US-amerikanisch-venezolanischen Psychedelic-Folk-Singer-Songwriters, der von der walisischen Musikerin und Produzentin Cate Le Bon produziert wurde. // „Flying Wig“ heißt der elfte Longplayer des US-amerikanisch-venezolanischen Psychedelic-Folk-Singer-Songwriters, der von der walisischen Musikerin und Produzentin Cate Le Bon produziert wurde. Zu dem neuen Song gibt es auch ein Musikvideo, das Ihr Euch weiter unten ansehen könnt. // „Alles, was ich im Leben tue, dient dazu, mit dieser Traurigkeit umzugehen.“ Ein Schwimmen gegen den Strom der Negativität in zehn Songs. Neuer Sound Cate Le Bon sei die einzige Person gewesen, mit der er an dem Album arbeiten wollte, erklärt Banhart. Dabei ging es auch darum, in puncto Sound neue Wege zu gehen.

Cate Le Bon – „Reward“ (Album der Woche)

(20.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cate Le Bon – „Reward“ (Album der Woche)
Cate Le Bon – „Reward“ (Mexican Summer) Eigentlich klingt es wie selbstverständlich: Wer etwas Gutes tut, sollte belohnt werden. Für Cate Le Bon ist das aber gar nicht selbstverständlich. Die walisische Künstlerin hat die Sorge, dass Wörter heutzutage langsam ihre Bedeutung verlieren – und zu Slogans verkommen. // Doch die großen Gesten bringen ihr keine Rettung, keine Belohnung – und der gemeinsame Raum verschwindet durchs offene Fenster. Für Cate Le Bon ist nichts selbstverständlich. Auch nicht in ihrer Musik. Veröffentlichung: 24. Mai 2019 Label: Mexican Summer

„Running Away“ aus dem kommenden Album von Cate Le Bon

(14.10.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Running Away“ aus dem kommenden Album von Cate Le Bon
Cate Le Bon hat ihr neues Album „Pompeii“ in Isolation aufgenommen (Foto: H. Hawkline) Mit ihrer Single „Running Away“ kündigt die britische Sängerin und Musikerin Cate Le Bon ihr neues Album an. „Pompeii“ hat die Waliserin ihren kommenden Longplayer getauft. // Jetzt war ihr einstiges Heim eher ein seltsamer Ort der Isolation. Das Gefühl des Eingeschlossenseins hat Cate Le Bon selbst noch gefördert, indem sie die Ausgänge des Gebäudes verriegelte. In dieser Isolation nahm sie mit dem Co-Produzenten Samur Khouja als einziger weiterer Person das Album auf. // Oder wie sie es ausdrückt: „Der Groove ist im Bass, der Groll im Saxofon.“ Letzteres wurde gespielt von Euan Hinshelwood – trotz ununterbrochenen Vakuums sind nämlich doch ein paar Gastmusiker*innen auf „Pompeii“ zu hören. Das Album „Pompeii“ von Cate Le Bon erscheint am 4. Februar 2022 auf dem Label Mexican Summer. Im April 2022 kommt die Musikerin außerdem für vier Shows nach Deutschland, präsentiert von ByteFM: 02.04.22 Schorndorf - Manufaktur 03.04.22 Leipzig - UT Connewitz 05.04.22 Berlin - Frannz Club 06.04.22 Hamburg - Nochtspeicher Der vorab als Single veröffentlichte Song „Running Away“ ist heute unser Track des Tages.

Songs des Jahres 2019

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2019
Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Kar Yağar“ 5. Big Thief – „UFOF“ 6. 21 Savage – „A Lot“ 7. Dagobert – „Einsam“ 8. Cate Le Bon – „Daylight Matters“ 9. Battles – „Titanium 2 Step“ (feat. Sal Principato) 10. Joy Overmono – „Bromley“ Henning Kasbohm (ByteFM Team) Ronke – „TWIL“ The Comet Is Coming– „Summon The Fire“ Velvet Negroni – „Confetti“ Drugdealer – „Fools“ Masok – „Regimen“ Kwaku Asante – „Molasses“ Rhi – „Swagger“ The Streets – „How Long's It Been“ (feat. // Bohannon – „Dusk“ Molly Sarlé – „Human“ Quiet Marauder – „Prologue - It Arrived In Silence“ The Boys With The Perpetual Nervousness – „Sparkle“ The Golden Rail – „Regent Street“ The Hannah Barberas – „Hideous“ The Pearlfishers – „Sometimes It Rains In Glasgow“ Transmission 13 – „Wild Atlantic“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Rivette – „This Round's On Me“ Tower – „Run For My Life“ Freeways – „Heavy Rescue“ The Wildhearts – „Diagnosis“ Fliehende Stürme – „Die Königin darf nicht fallen“ Idle Hands – „Give Me To The Night“ Michael Monroe – „One Man Gang“ Traveler – „Speed Queen“ Hot Breath – „Still Not Dead“ Legendry – „The Wizard And The Tower Keep“ Johannes Wallat (Kontrabass) Dendemann – „Müde“ Jamila Woods – „Basquiat“ Malibu Ken – „Corn Maze“ My Girlfriend – „Believe In Something“ OG Keemo – „216“ Roisin Murphy – „Incapable“ Shigeto – „MCW“ Shigeto – „Pusher“ Solange – „Sound Of Rain“ Theo Parrish – „This Is For You“ (feat. Maurissa Rose) Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Aldous Harding – „The Barrel“ Cate Le Bon – „Daylight Matters“ Little Simz – „Boss“ Sampa The Great – „Final Form“ Big Thief – „Not“ Julia Jacklin – „Body“ Gurr – „She Says“ Ebow – „K4L“ Fat White Family – „Feet“ Von Spar – „Extend The Song“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Die Goldenen Zitronen – „Nützliche Katastrophen“ Eli Keszler – „French Lick“ Fontaines D.C. – „Big“ Flying Lotus – „Takashi“ Jetzt! // Alex Cameron – „Miami Memory“ Christa Helbling (Wellenlänge) Celeste – „Strange“ Arlo Parks – „Sophie“ Weyes Blood – „Andromeda“ Aldous Harding – „The Barrel“ Vagabon – „Water Me Down“ Helado Negro – „Pais Nublado“ Cate Le Bon – „Home To You“ Fontaines D.C. – „Boys In The Better Land“ Metronomy – „Walking In The Dark“ Tyler, The Creator – „Are We Still Friends? // Angélique Kidjo) Grupo Bongar & Maga Bo – „Ogum Beira Mar“ Dengue Dengue Dengue – „Jarana Y Tundete“ Lars Florian Walklang (Korridor) Weezer – „High As A Kite“ Lizzo – „Cuz I Love You“ Craig Finn – „Something To Hope For“ Deichkind – „Wer sagt denn das“ Thees Uhlmann – „Danke für die Angst“ Patrick Carney – „Bojack's Theme (Full Length)“ Haiyti – „Droptop“ The Screenshots – „Wir lieben uns und bauen uns ein Haus“ Dagobert – „In all unseren Leben“ Die Ärzte – „Abschied“ Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Liniker E Os Caramelows – „Calmô“ MyKey – „Was It Something I Said“ Aldous Harding – „The Barrel“ I, Aeronaut – „This Breed Will Find Something Worthwhile“ Faye Webster – „Room Temperature“ Edwyn Collins – „Glasgow To London“ Cate Le Bon – „Home To You“ Sampa The Great – „Final Form“ Brainstory – „Mnemophobia“ Michael Kiwanuka – „Living In Denial“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Little Simz – „101 FM“ Lucy – „Audi A3“ Haai – „It's Something We All Can Learn From“ Tailor Jae & Traces – „Thief“ Koffee – „Rapture“ Anz – „But At Least We Have This“ Silk Road Assassins – „Bowman“ Hagan – „Yenko“ (feat.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Karina Andres (ByteFM Magazin) Alben: Allah-Las - Calico Review Anohni - Hopelessness Bon Iver - 22, A Million Jenny Hval - Blood Bitch The Lemon Twigs - Do Hollywood Michael Kiwanuka - Love & Hate Nick Cave And The Bad Seeds - Skeleton Tree Oum Shatt - Oum Shatt Solange - A Seat At The Table Von Wegen Lisbeth - Grande. Songs: Cate le Bon - Love Is Not Love Cigarettes After Sex - Affection Fil Bo Riva - Like Eye Did Frank Ocean - Nikes The Heavy - Turn Up Kate Tempest - Europe Is Lost Michael Nau - Love Survive Radiohead - Burn The Witch Whitney - Golden Days Xenia Rubinos - Mexican Chef. // Songs (ohne Reihenfolge): Der Bürgermeister Der Nacht - Daniel Richters Gartenparty Leonard Cohen - You Want It Darker Schwabinggrad Ballett & Arrivati - Die Deutschen Vanishing Twin - Under The Water Babyfather - Killuminati Masta Ace - Young Black Intelligent A Tribe Called Quest - We The People.... Jacques Palminger & 440 Hz Trio - Der Pinguin, Das Handy Und Der Jazz Oval - Ai Cate Le Bon - Wonderful. Klaus Walter (Was ist Musik) Alben: V.A. - When Suddenly The Ground Shakes… The Blackbird In Me Coming Out V.A. - Gqom Oh! // Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Alben (ohne Reihenfolge): Solange - A Seat At The Table Jenny Hval - Blood Bitch Kaitlyn Aurelia Smith - Ears Blood Orange - Freetown Sound Kendrick Lamar - Untitled Unmastered Kaytranada - 99,9% Cate Le Bon - Crab Day Jamila Woods - HEAVN Jessy Lanza - Oh No El Perro Del Mar - KoKoro Exploded View - Exploded View.

Cate Le Bon (Konzertbericht)

(04.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cate Le Bon (Konzertbericht)
Cate Le Bon war zu Gast in Berlin in der Kantine am Berghain, wo sie ihr aktuelles Album „Reward“ vorstellte Mit ihrem Konzert am 2. Juni 2019 in Berlin in der Kantine am Berghain bestätigte Cate Le Bon ihre in der Nische verankerte Stellung als eine der wenigen Pop-KünstlerInnen, die es fertigbringen, die experimentelle Lässigkeit der 60er mit dem Glamour der 80er, das Monotone mit dem Vertrackten und Kammerpop mit Postpunk und Jazz zu vereinbaren.

Cate Le Bon: neues Album und neue Single „Daylight Matters“

(20.03.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Cate Le Bon: neues Album und neue Single „Daylight Matters“
Cate Le Bon Drei Jahre ist es her, dass Cate Le Bon ihr zauberhaftes viertes Album „Crab Day“ veröffentlichte. Die Waliserin war in den vergangenen Monaten mehr als Produzentin und Live-Musikerin als als Solokünstlerin aktiv.

„Typical Love“: neue Single von Cate Le Bon

(15.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Typical Love“: neue Single von Cate Le Bon
Hat den Track  „Typical Love“ für einen regnerischen Tag beiseite gelegt: Cate Le Bon (Foto: Shady Lane Productions) Cate Le Bon hat ein Musikvideo zu ihrer neuen Single „Typical Love“ geteilt, ihrer ersten neuen Musik seit der Veröffentlichung ihrer aktuellen LP „Pompeii“ im Februar dieses Jahres.

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Ein Album, mit dem man viel Zeit verbringen und auf dem man immer neue Details entdecken kann. 4. Cate Le Bon – „Reward“ Vielbeschäftigt in diesem Jahr: Cate Le Bon. Zwischen Singles und einer EP mit Deerhunters Bradford Cox war 2019 das Album „Reward“ der Kern ihres Schaffens.

ByteFM Magazin

Cate Le Bon zu Gast

(15.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Cate Le Bon zu Gast
Cate Le Bon könnte man mit Fug und Recht als Handwerkerin bezeichnen. Und das nicht nur, weil sie seit vielen Jahren ihr musikalisches Handwerk beherrscht, Alben veröffentlicht und auf Tour ist. Im Vorfeld ihres aktuellen Albums "Reward“ hat sie eine einjährige Pause eingelegt, einen Tischlerkurs besucht und dabei gelernt, Stühle zu designen und zu bauen. // Auslöser dieser Entscheidung war ihre Erschöpfung nach zehn Jahren des ständigen Tourens, verbunden mit einer Konzertrezension mit der Feststellung Cate Le Bon sei bei ihrem Konzert gar nicht richtig anwesend gewesen. Ihr war laut eigener Aussage die Wertschätzung für die Musik abhanden gekommen. // Während ihrer Pause, die sie im britischen Lake Disctrict verbrachte, hat sich die walisische Sängerin neu sortiert und sich die Frage gestellt, was sie eigentlich will und ist zu dem Schluss gekommen, nur noch das machen zu wollen, wonach ihr gerade ist. Aktuell scheint das für Cate Le Bon wieder die Musik zu sein: Dieses Jahr erschien das von ihr produzierte Deerhunter-Album „Why Hasn‘t Everything Already Disappeared? // Im Rahmen ihrer Tour spielt Cate Le Bon auch drei Konzerte in Deutschland. Am Tag ihres Auftritts in Hamburg besucht sie uns nachmittags im ByteFM Magazin bei Jessica Hughes. Cate Le Bon live - präsentiert von ByteFM: 15.11.2019 Hamburg - Kampnagel 16.11.2019 Leipzig - TransCentury Update Festival 17.11.2019 Heidelberg - Karlstorbahnhof

Devendra Banhart – „Flying Wig“ (Album der Woche)

(25.09.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Devendra Banhart – „Flying Wig“ (Album der Woche)
Devendra Banhart – „Flying Wig“ (Mexican Summer) Die platonische Liebesgeschichte zwischen Devendra Banhart und Cate Le Bon begann mit einer Gabel. Der US-amerikanisch-venezolanische Psych-Folk-Künstler und die walische Musikerin und Produzentin waren noch nicht miteinander befreundet, als Ersterer Letztere fragte, ob sie ihm die Haare schneiden könnte.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Morale & The Big Steppers“ The Weeknd – „Dawn FM“ Lizzy McAlpine – „Five Seconds Flat“ Williams Crooks – „Running As Fast As I Can“ Palace – „Shoals“ Duckwrth – „Chrome Bull“ Tops – „Empty Seats“ Earthgang – „Ghetto Gods“ Moonchild – „Starfruit“ Lynn Steder (ByteFM Magazin, ByteFM Charts, Reeperbahn Festival Container) Aldous Harding – „Warm Chris“ Anna Erhard – „Campsite“ Big Thief – „Dragon New Warm Mountain I Believe In You“ Bilderbuch – „Gelb ist das Feld“ Cate Le Bon – „Pompeii“ L.A. Salami – „Ottoline“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Sault – „11“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Yaya Bey – „Remember Your North Star“ Manuel Schaper (ByteFM Team) Show Me The Body – „Trouble The Water“ Cave In – „Heavy Pendulum“ Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Apollo Brown & Philmore Greene – „The Cost Of Living“ Chat Pile – „God’s Country“ Meat Wave – „10k“ Final Light (Perturbator & Johannes Persson) – „Final Light“ Tigers Jaw – „Old Clothes“ (EP) Soul Blind – „Feel It All Around“ Spaced – „Spaced Jams“ Marc Albermann (Eingefleischt) Black Country, New Road – „Ants From Up There“ Alela Diane – „Looking Glass“ Richard Inman – „Come Back Through“ Ultha – „All That Has Never Been True“ Arcade Fire – „We“ Ian Noe – „River Fools And Mountain Saints“ Drug Church – „Hygiene“ Brutus – „Unison Life“ Days Of Desolation – „Circles“ King Buffalo – „Regenerator“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin, Anstoß, Hamburg Jetzt!

„Lines“: dekonstruktiver Folk-Rock von Naima Bock

(22.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Lines“: dekonstruktiver Folk-Rock von Naima Bock
Fast schon folkrockig ist auf unserem Track des Tages die Bandbesetzung inklusive Schlagzeug und Geige. Dennoch vermeidet sie alle Rockismen und erinnert in ihrem Folkansatz etwas an die ganz frühe Cate Le Bon. Auch inhaltlich geht es in dem neuen Song um die Veränderung, an die Bock sich eher auf passive Weise gewöhnt hatte.

„Redrawn Figures“: Aksak Maboul kündigen zwei neue Alben an

(19.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Redrawn Figures“: Aksak Maboul kündigen zwei neue Alben an
So sind unter anderem insgesamt 15 weitere Künstler*innen auf den beiden Longplayern vertreten. Mit von der Partie sind unter anderem The Notwist, Vanishing Twin, Cate Le Bon, Felix Kubin, Tolouse Low Trax, Kate NV und Matias Aguayo. Hinzu kommen einige Neubearbeitungen durch die Band selbst.

Deerhunter – „Timebends“

(06.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Deerhunter – „Timebends“
Gerade Anfang dieses Jahres war ihr letzter Longplayer „Why Hasn’t Everything Already Disappeared?“ unser Album der Woche. Koproduziert war es von der Waliserin Cate Le Bon (gleichfalls verantwortlich für eines unserer liebsten Alben in diesem Jahr). Mit dieser wiederum setzte Deerhunter-Sänger Bradford Cox im September die EP „Myths 004“ in die Welt.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019

(31.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2019
Tindersticks – „No Treasure But Hope“ 27. Loyle Carner – „Not Waving, But Drowning“ 26. The Murder Capital – „When I Have Fears“ 25. Cate Le Bon – „Reward“ 24. Von Spar – „Under Pressure“ 23. Thom Yorke – „Anima“ 22. Nilüfer Yanya – „Miss Universe“ 21.

Zehn Fragen an: Christa Helbling (Wellenlänge)

(22.03.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn Fragen an: Christa Helbling (Wellenlänge)
Diese – durchaus naheliegende – Tatsache bildet das Grundgerüst für unsere Sendung Wellenlänge, in der Christa Helbling seit 2019 alle vier Wochen den musikalischen Verbindungen bestimmter Acts nachspürt. Dabei hat sie bereits die Netzwerke von Little Simz, Cate Le Bon, Dry Cleaning oder Scott Walker erforscht. Wir haben mit unserer Moderatorin unter anderem über prägende Bands und die Musikszene in ihrer Heimatstadt Winterthur gesprochen. 1.

Hertzflimmern

Cate Le Bon im Interview

(21.06.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zehn Jahre lang tourte Cate le Bon mit ihren Musikerfreund*innen durch die Welt. Dann kam der Punkt, an dem die Waliserin, die sich besonders mit ihrem sperrigen Gitarrensound und den melancholischen Songtexten in der Szene einen Namen gemacht hat, Abstand brauchte. // Und die Musik wurde wieder zum Hobby. Mehr zu dieser Zeit des Abstands und ihrem aktuellen Album "Reward" verrät uns Cate Le Bon im Gespräch mit Vanessa Wohlrath.

Kaleidoskop

On The Road

(05.12.2022 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - On The Road
Letzteres auch immer noch bei seinen Ex-Partnerinnen Aldous Harding und Cate Le Bon, die dieses Jahr beide mit hochgelobten neuen Alben überraschten. Aldous Harding, gebürtige Neuseeländerin, blieb in Wales hängen, während die walisische Cate Le Bon inzwischen das Mojave Desert in Kalifornien ihr Zuhause nennt.

60minutes

(04.01.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Songwriting plus Beat&Bässe ist das Programm. Pick A Piper heißt das erste Album dieser Combo. Singer-Sogwriterin Cate Le Bon aus Wales hat es sich in Los Angeles gemütlich gemacht. Ihrem neuen Album hat sie den Titel Mug Museum gegeben. // Unverkennbar ist darauf eine ihrer Inspirationsquellen auszumachen: Velvet Underground & Nico. Auf analogem Equipment produziert, offeriert Cate Le Bon mit ihrer auffälligen Stimme feine, psychedelische Kling-Klang Popsongs!

„Like Exploding Stones“: neue Single und Albumankündigung von Kurt Vile

(15.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Like Exploding Stones“: neue Single und Albumankündigung von Kurt Vile
Für die Arbeit am Longplayer hat er eine ganze Reihe an Musiker*innen und Weggefährt*innen zusammengetrommelt, darunter Produzent Rob Schnapf, The Violators, Chastity Belt, Cate Le Bon, Stella Mozgawa (Warpaint, Courtney Barnett) und Sarah Jones (Hot Chip, Harry Styles). Auch James Stewart (The Sun Ra Arkestra) ist mit von der Partie.

Walisischer Afrobeats-Drill: „Shoreditch“ von Deyah

(15.09.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Walisischer Afrobeats-Drill: „Shoreditch“ von Deyah
Gerade in der jüngeren Vergangenheit machen immer mehr spannende Künstler*innen aus Wales auf sich aufmerksam. Cate Le Bon, Gruff Rhys und Euros Childs sind sogar schon seit Längerem international etablierte Acts. Gerade in der vergangenen Woche stellte die Garage-Surf-Soul-Band Melin Melyn einen Track des Tages bei uns.

„Endless Arcade“: Teenage Fanclub kündigen neues Album an

(12.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Endless Arcade“: Teenage Fanclub kündigen neues Album an
„Als es darum ging, einen Albumtitel auszuwählen, hatte das für diese Sammlung von Songs etwas.“ Das knallige Coverdesign der Platte stammt vom walisischen Künstler Huw Evans alias H. Hawkline, der bereits Cover für Aldous Harding und Cate Le Bon gestaltet hat. Teenage Fanclub - „Endless Arcade“ Die Tracklist: 1. „Home“ 2. „Endless Arcade“ 3.

Ein Topf aus Gold

Are You Okay?

(30.03.2022 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Topf aus Gold - Are You Okay?
Von Daniel Johnstons „Hi, How Are You“ von 1983 bis hin zu Esperanza Spalding, die 2021 ein ganzes Album als musikalische Therapie geschrieben hat. Außerdem: Ein Ausflug nach Wales mit Gwenno, Cate Le Bon und Aldous Harding.

Beyond

Veränderung

(05.03.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Es gibt derzeit viel nachzulesen und zu verarbeiten und zu tun, daher Beyond diesmal mit etwas weniger Erläuterungen, verbunden mit der im Song von Anika ausgedrückten Hoffnung auf Veränderung. Mit: Anika, Cate Le Bon, Caroline Polachek, Sharon Van Etten, Wanlov The Kubolor, Debit, Soft As Snow, Katarina Gryvul, Ale Hop, Planningtorock, Klein, Claire Rousey.

ByteFM Magazin

If You‘re Feeling Sinister

(18.11.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute mit neuer Musik von Ibeyi feat. Pa Salieu und Cate Le Bon. Und wir blicken nach Glasgow, wo vor etwas mehr als 25 Jahren das zweite Album von Belle And Sebastian entstand: „If You‘re Feeling Sinister“.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick: The Supremes, Gitarren und Sleater-Kinney

(18.08.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Pechsträhne der Band um Diana Ross wurde beendet als sie „Baby Love“ aufnahmen - am Dienstag vor 55 Jahren. „Guitars were inspired by female bodies. Why are they uncomfortable for women to play?“ - Cate Le Bon ist d’accord mit St. Vincent, die eine Gitarre designt hat, die für Männer wie Frauen bequem zu spielen ist.

ByteFM Magazin

Cate Le Bon, Les Paul und Sleater-Kinney

(12.08.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Guitars were inspired by female bodies. Why are they uncomfortable for women to play?“ - Cate Le Bon ist d’accord mit St. Vincent, die eine Gitarre designt hat, die für Männer wie Frauen bequem zu spielen ist.