Cornershop

Cornershop Cornershop (Foto: Pav Modelski)

Cornershop sind eine britische Indie-Pop-Band, die 1991 im englischen Leicester um Frontmann Tjinder Singh (Gesang, Gitarre, Dholki) gegründet wurde. Weitere Gründungsmitglieder waren Ben Ayres (Gitarre, Tasteninstrumente, Tamboura), Avtar Singh (Gitarre) und David Chambers. Neben Garage-Rock macht der Einfluss traditioneller indischer Musik und indischer Popmusik einen auffälligen Teil des Klangcharakters aus. Größter Hit der Band war „Brimful Of Asha“, das im Remix von Norman Cook im Jahr 1997 die Spitze der britischen Charts erreichte.

Mit Ayres hatte Singh bereits bei der Band General Havoc gespielt und rekrutierte für die Gründung von Cornershop seinen Bruder Avtar und Chambers. Nach ersten, bewusst amateurhaften EPs im Jahr 1993 fand die Band auch durch ihre antirassistische Haltung Beachtung, die medienwirksam im Verbrennen eines Morrissey-Posters Ausdruck fand. Der Bandname spielt mit dem Klischee des indischen Immigranten als Kioskbetreiber, und auch in den eloquenten, humorvollen Texten kommt Singhs Prägung durch indische Kultur zum Ausdruck.

Musikalisch kamen im Laufe der Zeit verstärkt elektronische Produktionsmittel und Tanzmusik-Elemente hinzu. Kritisch und kommerziell am erfolgreichsten wurde das Album „When I Was Born For The 7th Time“ (1997).



Cornershop im Programm von ByteFM:

Glam-Soul: Cornershop mit neuem Video

(02.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Glam-Soul: Cornershop mit neuem Video
Cornershop (Foto: M. Remy) Glam-Soul für die Zeit nach dem Brexit versprechen Cornershop mit ihrer Single „St Marie Under Canon“. Der Vorbote zum ersten Album der aus Leicester stammenden und mittlerweile in London ansässigen Band öffnet eine Gartenpforte. // Denn sie gewährt uns einen Einblick in das erste Album der Band nach einer achtjährigen Pause – und das trägt den Titel „England Is A Garden“. Tjinder Singh, dem Sänger, Gitarristen und Gründer von Cornershop ist überdies daran gelegen, dass der Eingang zum englischen, respektive britischen Garten offen bleibt, gehörte er doch zu den entschiedenen Anti-Brexit-Aktivisten der britischen Musikszene. // Tjinder Singh, dem Sänger, Gitarristen und Gründer von Cornershop ist überdies daran gelegen, dass der Eingang zum englischen, respektive britischen Garten offen bleibt, gehörte er doch zu den entschiedenen Anti-Brexit-Aktivisten der britischen Musikszene. Doch Cornershop sind bei allem Kampfgeist keine Band, deren Musik nach Zorn klingen würde. Singhs kämpferische Rhetorik sind keine ausgespuckten Post-Punk-Tiraden, sondern garagiger Glam-Soul mit einem trotzigen Vibe, der sich nicht mit Negativität aufhält. // Verstärker, Echokammer, Mikrofon und Lautsprecher als zivilisiertes Gegenstück zu den martialischen Kanonen aus dem Songtitel. Das Album „England Is A Garden“ von Cornershop erscheint am 6. März 2020 auf dem Label Ample Play. Die Vorabsingle „St Marie Under Canon“ ist heute unser Track des Tages.

Presseschau 23.08.: Hellseherische Kräfte

(23.08.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jetzt will die Dame ihre eigene Fernsehsendung, berichtet Spiegel-Online, nach dem Motto "Hauptsache, ich bin im Fernsehen". Die Werte, sie verfallen. Aber nicht bei der britischen Rockband "Cornershop". Die Band hat unlängst eine Video gepostet für ihre neue Single "Don't Shake It (Let It Free)".

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Poppy Ajudha) Kit Sebastian – „Ennui“ Nepumuk – „Standpunkt“ Denai Moore – „Cascades“ Oscar #Worldpeace – „Mmm“ (feat. Ragz Originale & BenjiFlow) TrueMendous – „That Don’t Mean“ Cornershop – „St Marie Under Canon“ TeeZandos – „Diamonds“ Prince – „Cosmic Day“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Pashanim – „Airwaves“ Mac Miller – „Blue World“ Eminem – „Godzilla“ (feat.

20 Jahre "OK Computer": Es ist okay, aber ...

(20.05.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20 Jahre "OK Computer": Es ist okay, aber ...
Das Jahr brachte auch viel Neues und Innovatives – z. B. Alben von Mogwai, Bis, Blur, Spiritualized, Sleater-Kinney, Björk, Cornershop, Primal Scream oder Daft Punk – um nur mal einige der Bekannteren zu nennen. Warum ist also ausgerechnet „OK Computer“ bis heute als ein so wichtiges Album in Erinnerung geblieben, das immer wieder von zahlreichen Bands und Musiker*innen als Einfluss genannt wurde?

So Weit, So Gut

(17.05.2012 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut
Cornershop scheinen der Meinung zu sein, sie sind für das Radio ein Problemfall. Zu alt für BBC Radio One sagen sie, zu seltsam für BBC Radio Two, nicht Asian genug für das Asian Network und zu etabliert für Amazing Radio. // ., ihr neues Album "Urban Tuban“ erscheint, werden wir bei So Weit, So Gut da mal ausgiebig reinhören. Aber nicht nur Cornershop stehen auf der Playlist, sondern auch 60 Second Swingers, Proton Beast, Emil & Friends, Opossum und Michael A Grammar.

Verstärker

(05.04.2011 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sind Cornershop Punk, Funk oder doch eher Mods (siehe die ByteFM-Themenwoche „Searching For The Young Soul Rebels“)? Oder ist Burial gar mehr Modernist als Paul Weller? Fragen, die sich nicht nur Verstärker-CEO D. // Dass sich Böhme aber trotzdem nass macht vor Begeisterung über die neue Burial-Single und auch rechtschaffen angetan vom neuen Album von Cornershop (und keine Ahnung hat, wie man „Bubbley Kaur“ aussprechen soll), lässt er sich hingegen durchaus gelegentlich anmerken.

Golden Glades

Singles-Treff

(06.10.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu den hier versammelten Raritäten zählen Singles von Fudge, The Edsel Auctioneer, New Radiant Storm King & FauN. Eine kuriose 7inch von Cornershop enthält lediglich einen einzigen Track, ganze zwölf Titel hingegen versammelt der Outsider-Pop Veteran Jad Fair.

Hidden Tracks

I Love you, Fuck Off!

(20.08.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was außerdem in Frankreich los war und Ist gibt es heute zu hören. Außerdem Neues von Ample Play Records (Cornershop Label) und einem Mann mit dem Namen Adam Leonard aus Londonderry (Nordirland).

Was ist Musik

Das Glück ist ein warmes Gewehr

(10.10.2010 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Sean Connery, Miriam Makeba, Breeders Hüsker Dü, Happy Mondays, Qworymen, Booker T. & The MG's, Rufus Wainwright Skatalites, Antony & Boy George, Jackie Mittoo, Cornershop Antworten: Nina Simone, Sun Ra Impersonator: Don Lennon Klaus Beyer Größer als: Jesus In zwei Sätzen: Warum sind die Beatles besser als die Stones: Franz Dobler über Yoko Ono.

Neuland

The Saxophones, Caribou & Cornershop

(06.03.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Diesen Monat mit neuer Musik u.a. von den Saxophones, Cornershop, OIL, Stephen Malkmus, Phantogram, den James Hunter Six, Pantha Du Prince, Anna Calvi, Swamp Dogg, Islet, Saroos sowie U.S. Girls. Außerdem hören wir noch in unser Album der Woche „Suddenly“ des kanadischen Produzenten Caribou rein.

ByteFM Magazin

am Abend mit Christa Herdering

(08.02.2018 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Laden an der Ecke, in dem man fast zu jeder Tageszeit kleine Besorgungen machen kann, gab der Band den Namen: Cornershop aus dem Nordwesten Englands. Sänger und Gitarrist Tjinder Singh wird heute 50 Jahre alt.

So Weit, So Gut

(25.08.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut
Bei „So Weit, So Gut“ könnt ihr eine Kostprobe davon bekommen! Weitere Zutaten dieser Sendung: Cornershop, Keith TOTP, The Drums, The Fades, Bombay Bicycle Club u.a

So Weit, So Gut

Cornershopmit Gabi Hütköper

(22.09.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut - Cornershopmit Gabi Hütköper
Die Situation der Kinderbetreuung scheint in England genauso schwierig zu sein wie in Deutschland. Vor kurzem brachte Tjinder Singh, Sänger und Songschreiber von Cornershop, einen seiner beiden Söhne zu einem Interview bei der BBC mit. „Magst du denn die Musik, die dein Papa macht? // Der Moderator war aber zufrieden und meinte: „Die Antwort war ok, da sollte doch eigentlich eine kleine Taschengelderhöhung drin sein.“ (Räuspern im Hintergrund) In dieser Ausgabe von So Weit, So Gut geht es nicht um Taschengeld, aber um Cornershop. Seit fast 20 Jahren gibt es die Band, mittlerweile als Duo mit Tjinder Singh (auf dem Foto links) und Ben Ayres, die schon seit der Gründung dabei sind.

Was ist Musik

While My Sitar Gently Weeps – Was ist eigentlich Sufistep?

(19.10.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn ich mit Viktor spiele, kann ich mich dagegen entspannen, ich habe mehr Freiheiten. My mind is flowing!“ Also Starring: Cornershop, The Beatles, N-Joi.

ByteFM Magazin

Big Joanie, Stephen Malkmus, Gang Of Four

(03.02.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
U. a. mit Historischem zu Johnny „Guitar“ Watson, unserem Album der Woche, „All Or Nothing“ von Shopping und einem neuen Glam-Soul-Song von der britischen Gruppe Cornershop.

Rock The Casbah

Cover Me - Vol.1

(11.10.2016 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um: sehr willkürlich zusammengestellte Cover Versionen – von Panic At The Disco, Melvins, Cornershop, Smash Mouth, Leo Moracchioli, The Blues Shop Trio, The Ukranians, Die Ärzte, R.Stevie Moore, um den Tod von The Incredible Hagen und Klaus Wellershaus und um Neues/Aktuelles von Weezer und Tackhead.

Hidden Tracks

Use Your Delusion mit Kai Bempreiksz

(13.08.2014 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine bunte Mischung aus alten britischen C86-Klängen und neuen Sounds, die fast genauso klingen, aber aus den USA kommen. Angenehmer Krach von den Bands Greys, Radiator Hospital und neues vom Cornershop-Label Ample Play.

Die Welt ist eine Scheibe

Trip-Hop revisited mit Götz Adler

(26.07.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anlässlich des ersten neuen Albums des Duos Lamb nach 8 Jahren schärft Götz Adler den Blick auf das, was auch 2011 noch in der Tradition des ungeliebten Stilbegriffs Trip-Hop stehen könnte. Mit Musik neuer Alben von Little Dragon, Cornershop, Kid Loco und Fink. Und inwiefern hat Chill-Wave aka Witch-House mit Trip-Hop zu tun? Mit Musik vom Tri Angle-Label feat.

So Weit, So Gut

(05.05.2011 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut
Diesmal mit Musik von James Brown, Charles Bradley, Cornershop, Delhi 2 Dublin, Lars Bang Larsen, Rowland S. Howard, Mick Harvey, Barry Adamson, Kid Congo und Grinderman. Und es gibt nochmal den tollen Remix von Medicine 8 (Foto), den sie für die Helmholtz Resonators gemacht haben.

Die Welt ist eine Scheibe

Radio über Radio

(03.01.2023 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Radio über Radio
Mit Musik von Cornershop, Metronomy, Ty Segall, Telex, Shearwater, Strand Of Oaks, Charles de Goal, !!!, Spoon und anderen.

Die Welt ist eine Scheibe

Dream Hunting In The Valley Of The In-Between

(12.05.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Dream Hunting In The Valley Of The In-Between
Man Man jagen unter diesem Albumtitel nach Träumen in der Unwirklichkeit. Die durch „Brimful Asha“ in den 90ern zu ewigem Hitruhm gelangten Cornershop um Tjinder Singh kehren nach acht Jahren zurück nach Cool Britannia mit dem Album „England Is A Garden“.

Rock The Casbah

Hong & Kong

(24.09.2019 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Kingswood, Laura Cox & Band, Thees Uhlmann, Pixies, Slipknot und Madrugada. Älteres von Siouxsie and the Banshees, The Datsuns, 22-Pistepirkko, Cornershop, Dr. Feelgood, Gorillaz, Captain Beefheart And His Magic Band (mit Musik zum Thema Hong Kong), Collective Soul, und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Laura Cox, Thees Uhlmann, Pixies und Madrugada.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Christa Herdering

(08.02.2018 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Laden an der Ecke, in dem man fast zu jeder Tageszeit kleine Besorgungen machen kann, gab der Band den Namen: Cornershop aus dem Nordwesten Englands. Sänger und Gitarrist Tjinder Singh wird heute 50 Jahre alt. Und: Creed Bratton feiert Geburtstag, Gitarrist bei der "gekauften" Band The Grass Roots, die von 1966-1971 aktiv war.

Golden Glades

Zeitmaschine

(18.02.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenig zeitgenössisch, dafür mit zeitloser Grandezza präsentieren sich u.a. Alex Calder, BC Camplight, Trust Fund & Cornershop.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(08.02.2013 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im ByteFM Magazin am Morgen erinnern wir heute an den jüngst gestorbenen Jazz-Trompeter Donald Byrd, wir gratulieren Tjinder SIngh von der Gruppe Cornershop zum Geburtstag und hören - wie üblich - Musik aus dem Album der Woche. Außerdem Konzerttipps, Programmhinweise, Neuigkeiten aus der Welt der Musik und der "Lärm der Woche" - ab heute auf neuem Sendeplatz.

Golden Glades

(23.09.2009 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In diesem Fall: weiblich (tUnE yArDs), protestantisch (The Clientele), angloamerikanisch geprägt (Polvo). Noch was vergessen? Ach ja, in die postkoloniale Welt geworfen (Cornershop).

Verstärker

(26.08.2009 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Bar-Kays und Curtis Mayfield kann man funkmäßig eh nichts erzählen, Hudson Mohawke und Zomby sind State of the Electronic Art 2009, The XX irgendwie tolle Newcomer des minimalistische Soulpop, und Cornershop fingern Rock & Roll mit euphorischem Glamrock. „Hossa!“ (R. Gildo)

Verstärker

Schon mal von „The Beatles“ gehört?

(27.10.2021 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Ergebnis geht uns alle an, ist es doch ein Spezial-Verstärker mit ganz besonderen Coverversionen und vielen großen Namen: Nina Simone, Gladys Knight & The Pips, The Feelies, Stevie Wonder, Bobbie Gentry, Wilson Pickett, The Breeders, John Holt, Cornershop, Rare Earth oder Aretha Franklin.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Diviam Hoffmann

(08.02.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zu hören heute im ByteFM Magazin ist unter anderem Musik von der isländischen Band múm, die demnächst in Berlin live den Stummfilm „Menschen am Sonntag“ von 1930 vertont. Außerdem: Musik von Asha Bhosle, die die Band Cornershop zu ihrem erfolgreichsten Song inspiriert hat. Dazu gibt es Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Joan As Police Woman.

Verstärker

(07.08.2012 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Den Verstärker-Fans erwachsen durch Böhmes Olympiasucht natürlich keinerlei Nachteile: Das Programm wird so geil wie immer. Alte Hits (Junior Kimbrough, Horace Andy, Destiny’s Child, Blur) und neue Hits (Cornershop, The Kings Of Dubrock, Jacques Greene) umschlingen sich wie gewohnt innig und voller Liebe in dieser wieder viel zu kurzen Musikstunde.

Weichspüler

(14.07.2012 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bill und Booker T. befinden sich in guter Gesellschaft. Die Beachwood Sparks sind mit dabei, der Choir of Young Believers, Cornershop und viele weitere Lieblingsbands.