Courtney Barnett

Courtney Barnett Courtney Barnett

Courtney Barnett ist eine australische Rockmusikerin, die 1988 in Sydney geboren wurde. Ihre Debüt-EP „I've Got A Friend Called Emily Ferris“ aus dem Jahr 2012 veröffentlichte sie, genau wie sämtliche ihrer weiteren Tonträger, über ihr eigenes Label Milk! Records. Ihr erstes reguläres Album „Sometimes I Sit and Think, And Sometimes I Just Sit“ war im März 2015 Album der Woche bei ByteFM.

Courtney Barnetts Songs sind geprägt von Garage-Rock-, Grunge- und Folk-beeinflussten Gitarrenriffs. Dazu singt sie auf häufig humoristische Art von kleinen Alltagsbeobachtungen und persönlichen Erlebnissen. Zu ihren Einflüssen zählt die Sängerin, Gitarristin und Pianistin unter anderem Patti Smith und Nirvana. In Australien konnte Barnett bereits mit der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP einige Aufmerksamkeit erzielen; internationales Medieninteresse erweckte sie mit „The Double EP: A Sea of Split Peas“ im Jahr 2013. Die Platte erhielt, ebenso wie ihr Debütalbum, sehr positive Kritiken und brachte zahlreiche KritikerInnen dazu, Barnett zur neuen Hoffnung des Rock 'n' Roll zu deklarieren. Auch „Lotta Sea Lice“, ihr Kollaborationsalbum mit dem US-amerikanischen Indie-Musiker Kurt Vile, wurde vielfach gelobt.

Mit „Tell Me How You Really Feel“ veröffentlichte Courtney Barnett 2018 ein Album, das etwas ernster daherkam als seine Vorgänger und auf dem sie sich mit Themen wie Sexismus und Hass im Netz befasste.



Courtney Barnett im Programm von ByteFM:

Courtney Barnett veröffentlicht neue Single „Everybody Here Hates You“

(09.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Courtney Barnett veröffentlicht neue Single „Everybody Here Hates You“
Courtney Barnett Alleine auf einer Party, umgeben von allerlei fremden Menschen – mit dem unguten Gefühl im Bauch, dass man hier irgendwie nicht wirklich willkommen ist. Unter dieser Party-Paranoia leiden so einige, und auch Courtney Barnett gehört offenbar dazu. // Unter dieser Party-Paranoia leiden so einige, und auch Courtney Barnett gehört offenbar dazu. Knapp zwölf Monate nachdem sie mit „Tell Me How You Really Feel“ eines der besten Alben des Jahres 2018 veröffentlichte, legt die australische Indie-Rock-Künstlerin nach – mit der Feel-Good-Hymne „Everybody Here Hates You“.

Courtney Barnett - „Tell Me How You Really Feel“ (Album der Woche)

(21.05.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Courtney Barnett - „Tell Me How You Really Feel“ (Album der Woche)
Courtney Barnett - „Tell Me How You Really Feel“ (Milk! Records) „Tell Me How You Really Feel“, war die Aufforderung, die Courtney Barnett im Februar an ihre Fans richtete. In maximal 250 Zeichen konnte man auf der Homepage der australischen Künstlerin seinen derzeitigen Gemütszustand mitteilen.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017

(31.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017
Drei Eurer Highlights des Jahres 2017: Kendrick Lamar, Cigarettes After Sex und Kurt Vile & Courtney Barnett Im ByteFM Poll haben wir Euch nach der besten Musik des Jahres gefragt. Hier sind die Ergebnisse: die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2017. // Jane Weaver – Modern Kosmology 4. Kendrick Lamar – Damn 5. Mount Kimbie – Love What Survives 6. Courtney Barnett & Kurt Vile – Lotta Sea Lice 7. The War On Drugs – A Deeper Understanding 8. King Krule – The Ooz 9.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine Auswahl der Jahresbesten bei ByteFM: Widowspeak, Courtney Barnett, Viet Cong Auch in diesem Jahr präsentieren wir Euch an dieser Stelle, welche Songs und Alben den ByteFM-Moderatorinnen und -Moderatoren ganz besonders gefallen haben. // Alabama Shakes - Sound & Color 2. Curtis Harding - Soul Power 3. Sufjan Stevens - Carrie & Lowell 4. Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit 5. Beach House - Depression Cherry 6. Ibeyi - Ibeyi 7. // Christian Tjaben (Canteen) Alben: Sufjan Stevens - Carrie & Lowell Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly Boxed In - Boxed In Shamir - Ratchet Alabama Shakes - Sound & Color Marker Starling - Rosy Maze Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit Riley Walker - Primrose Green Soko - My Dreams Dictate My Reality Ghostpoet - Shedding Skin Father John Misty - I Love You, Honeybear. // Viet Cong – Viet Cong 2. Julia Holter – Have You In My Wilderness 3. Robert Forster – Songs To Play 4. Courtney Barnett – Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit 5. John Grant – Grey Tickles, Black Pressure 6.  // The King Khan & BBQ Show - Bad News Boys 4. Seaford Mods - Key Markets 5. Shopping - Why Choose 6. Alabama Shakes - Sound & Color 7. Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit 8. Sex Jams - Catch! 9. The Sediment Club!

Alben des Jahres 2021

(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Alben des Jahres 2021 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Faye Webster – „I Know I’m Funny Haha“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Grouper – „Shade“ JW Francis – „Wanderkid“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ HTRK – „Rhinestones“ Zwanie Jonson – „We Like It“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Cathal Coughlan – „Song Of Co-Aklan“ Constant Follower – „Neither Is, Nor Ever Was“ Cory Hanson – „Pale Horse Rider“ Molly Linen – „Days Awake“ Gorstey Lea Street Choir – „… From Prince's Park To Farsley – Volume 1“ Shannon Lay – „Geist“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Various Artists – „V4Velindre“ Rob St John – „Surface Tension“ The Catenary Wires – „Birling Gap“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Masayoshi Fujita – „Bird Ambience“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Tortusa – „Bre“ Sophia Kennedy – „Monsters“ The Chills – „Scatterbrain“ Pearl Charles – „Magic Mirror“ Greentea Peng – „Man Made“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ The Weather Station – „Ignorance“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Altın Gün – „Yol“ Angel Olsen – „Song Of The Lark And Other Far Memories“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Modus – „Läufer“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Róisín Murphy – „Crooked Machine“ Shatten – „Shatten“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Andi Hörmann (Spagat) The Notwist – „Vertigo Days“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Simon Popp – „Devi“ Prudence – „Beginnings“ Sissi Rada – „Nanodiamond“ Veranda Music – „Unter Einfluss“ John Glacier – „Shiloh: Lost For Words“ Niklas Wandt – „Solar Müsli“ John Tejada – „Year Of The Living Dead“ V.A. – „Alternative Fakten Vol. 2“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Paradies“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ Kiosque Of Arrows 2 – „V.A.“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ TG Mauss – „Momente Volume 1“ Schneider TM – „The 8 Of Space“ Sølyst – „Spring“ Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Mouse On Mars – „AAI“ David Crosby – „For Free“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Hyper (Prolongations)“ Mustang – „Memento Mori“ Kim Giani – „Kim Sings The Cure“ Angèle – „Nonante-Cinq“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Paradigmes“ Raphael – „Haute Fidélité“ Feu! // Alben des Jahres 2021 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Faye Webster – „I Know I’m Funny Haha“ Evan Wright – „Sound From Out The Window“ Grouper – „Shade“ JW Francis – „Wanderkid“ Levin Goes Lightly – „Rot“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ HTRK – „Rhinestones“ Zwanie Jonson – „We Like It“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Cathal Coughlan – „Song Of Co-Aklan“ Constant Follower – „Neither Is, Nor Ever Was“ Cory Hanson – „Pale Horse Rider“ Molly Linen – „Days Awake“ Gorstey Lea Street Choir – „… From Prince's Park To Farsley – Volume 1“ Shannon Lay – „Geist“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Various Artists – „V4Velindre“ Rob St John – „Surface Tension“ The Catenary Wires – „Birling Gap“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Masayoshi Fujita – „Bird Ambience“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Tortusa – „Bre“ Sophia Kennedy – „Monsters“ The Chills – „Scatterbrain“ Pearl Charles – „Magic Mirror“ Greentea Peng – „Man Made“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ The Weather Station – „Ignorance“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Altın Gün – „Yol“ Angel Olsen – „Song Of The Lark And Other Far Memories“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Modus – „Läufer“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Róisín Murphy – „Crooked Machine“ Shatten – „Shatten“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Andi Hörmann (Spagat) The Notwist – „Vertigo Days“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Simon Popp – „Devi“ Prudence – „Beginnings“ Sissi Rada – „Nanodiamond“ Veranda Music – „Unter Einfluss“ John Glacier – „Shiloh: Lost For Words“ Niklas Wandt – „Solar Müsli“ John Tejada – „Year Of The Living Dead“ V.A. – „Alternative Fakten Vol. 2“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Gewalt – „Paradies“ Joachim Franz Büchner Band – „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ Kiosque Of Arrows 2 – „V.A.“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ TG Mauss – „Momente Volume 1“ Schneider TM – „The 8 Of Space“ Sølyst – „Spring“ Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Mouse On Mars – „AAI“ David Crosby – „For Free“ Ariane Batou-To Van (La France en Duo) Hervé – „Hyper (Prolongations)“ Mustang – „Memento Mori“ Kim Giani – „Kim Sings The Cure“ Angèle – „Nonante-Cinq“ Peter Doherty & Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry & Crime“ La Femme – „Paradigmes“ Raphael – „Haute Fidélité“ Feu! // Walking On The Water – „Lov“ Robert Görl & DAF – „Nur noch einer“ GusGus – „Mobile Home“ BadBadNotGood – „Talk Memory“ International Music – „Ententraum“ Prince – „Welcome 2 America“ Sleaford Mods – „Spare Ribs“ Dirk Böhme (Verstärker) The Bug – „Fire“ International Music – „Ententraum“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Ka – „A Martyr's Reward“ Low – „Hey What“ Mach-Hommy – „Pray For Haiti“ Loraine James – „Reflection“ Eris Drew – „Quivering In Time“ The Notwist – „Vertigo Days“ Zinn – „Zinn“ Dirk Domin (Tiefenschärfe, Le Monde diplomatique Mixtape) Levin Goes Lightly – „Rot“ Main Phase – „Buss It“ Michael Mayer – „Brainwave Technology “ Calibre – „Feeling Normal“ Love Machine – „Düsseldorf-Tokyo“ Kings Of Convenience – „Peace Or Love“ Soulphiction – „What What EP“ Mick Jenkins – „Elephant In The Room“ Native Soul – „Teenage Dreams“ Can – „Live In Stuttgart 1975“ Diviam Hoffmann (Ein Topf aus Gold) Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Anika – „Change“ Sault – „Nine“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Fehler Kuti – „Professional People“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Billie Eilish – „Happier Than Ever“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Steven Wilson – „The Future Bites“ Balthazar – „Sand“ MD One – „Twelve Stars“ Manchester Orchestra – „The Million Masks Of God“ Sting – „The Bridge“ Elbow – „Flying Dream 1“ Gary Numan – „Intruder“ Everdeen – „Stay“ Efterklang – „Windflowers“ John Mayer – „Sob Rock“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Das ist Kunst (Podcast)) Shannon & The Clams – „Year Of The Spider“ Together Pangea – „Dye“ The Black Keys – „Delta Kream“ H.E.R. – „Back Of My Mind“ The War On Drugs – „I Don't Live Here Anymore“ Maya Jane Coles – „Night Creature“ Hysterese – „ Hysterese“ Nick Waterhouse – „Promenade Blue“ Bat Fangs – „Queen Of My World“ Altın Gün – „Yol“ Gardy Stein (Forward The Bass) Proverb Nesta I – „Tower Of Babel“ Xana Romeo – „Roots Of X“ Marcus Gad meets Tamal – „Brave New World“ Micah Shemaiah – „Still“ Meta And The Cornerstones – „Dia“ Taj Weekes – „Pause“ Rastaveli MC Meets Praise Jah Sound – „Dub Therapy“ Pressure Busspipe – „Heights Of Greatness“ Manjul Meets FX And Yvo – „Sound Therapy“ Emeterians – „Lockdown Project“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Dry Cleaning – „New Long Leg“ International Music – „Ententraum“ Anika – „Change“ Arab Strap – „As Days Get Dark“ Torres – „Thirstier“ Viagra Boys – „Welfare Jazz“ The Notwist – „Vertigo Days“ Black Country, New Road – „For The First Time“ Web Web X Max Herre – „Web Max“ Floating Points, Pharoah Sanders & London Symphony Orchestra – „Promises“ Götz Bühler (Die runde Stunde, Jazz thing Mixtape) Timo Lassy – „Trio“ Pino Palladino / Blake Mills – „Notes With Attachments“ Piers Faccini – „Shapes Of The Fall“ Joe Barbieri – „Tratto Da Una Storia Vera“ Kenny Garrett – „Sounds From The Ancestors“ Terrace Martin – „Drones“ Pablo Held – „Embracing You“ Shai Maestro – „Human“ Petter Eldh – „Projekt Drums Vol 1“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Subway Sect – „Moments Like These“ Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“ The Mad Scene – „Blip“ Rudimentary Peni – „Great War“ The Umbrellas – „The Umbrellas“ UV-TV – „Always Something“ Harald Buchheister (Marketing) Grandbrothers – „All The Unknown“ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Japanese Breakfast – „Jubilee“ S. // “ Dry Cleaning – „New Long Leg“ Blkln – „Today I Saw A Slave Become More Powerful Than The Emperor Of Rome“ H31R – „Ve•Loc•I•Ty“ Johanna Schmidt (ByteFM Team) Halsey – „If I Can't Have Love, I Want Power“ Low – „Hey What“ Gewalt – „Paradies“ Backxwash – „I Lie Here Buried With My Rings And My Dresses“ Sylvie Kreusch – „Montbray“ Shirin David – „Bitches brauchen Rap“ Zanias – „Unearthed“ Oliver Earnest – „The Water Goes The Other Way“ Freindz – „High Times In Babylon“ Anika – „Change“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Nekromantheon – „Visions Of Trismegistos“ Spectral Wound – „A Diabolic Thirst“ Asphyx – „Necroceros“ Conviction – „Conviction“ Hot Breath – „Rubbery Lips“ Mystic Storm – „From The Ancient Chaos“ Herzel – „Le Dernier Rempart“ Ninkharsag – „The Dread March Of Solemn Gods“ Fortress – „Don't Spare The Wicked“ Evil – „Possessed By Evil“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Altın Gün – „Yol“ El Michels Affair – „Yeti Season“ Colleen – „The Tunnel And The Clearing“ FujIIIIIIIIIIITA – „Komori“ F.S. Blumm & Nils Frahm – „2x1=4“ Dean Blunt – „Black Metal 2“ Smirk – „Smirk EP“ Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ April Magazine – „If The Ceiling Were A Kite Vol. 1“ Makaya McCraven – „Deciphering The Message“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Dry Cleaning – „New Long Leg“ Ja, Panik – „Die Gruppe Ja, Panik“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Moor Mother – „Black Encyclopedia Of The Air“ Mykki Blanco – „Broken Hearts & Beauty Sleep“ Rodrigo Amarante – „Drama“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ Sophia Kennedy – „Monsters“ Tirzah – „Colourgrade“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Lars Sieling (Duftorgel) Neromun – „Blass“ Joy Orbison – „Still Slipping Vol. 1“ Young Meyerlack – „Terra Cigilita“ Chynna – „Drug Opera“ Saint Jude – „Bodies Of Water“ Leif Gütschow (ByteFM Mixtape, Elbphilharmonie Mixtape, ByteFM Team) Bill Fox – „Shelter From The Smoke / Transit Byzantium (Reissues)“ Guided By Voices – „Earthman Blues / It's Not Them. // “ Iguana Moonlight – „Jaguar“ International Music – „Ententraum“ Layzi – „What's Left To Lose“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Maria Reis – „A Flor Da Urtiga Pauline Anna Strom – „Angel Tears In Sunlight“ Shatten – „Shatten“ Teenage Fanclub – „Endless Arcade“ Liz Remter (Städel Mixtape, Reeperbahn Festival Container, Nachhall) Billie Marten – „Flora Fauna“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Benny Sings – „Music“ Claud – „Super Monster“ Erika De Casier – „Sensational“ Wayne Snow – „Figurine“ Cleo Sol – „Mother“ James Blake – „Friends That Break Your Heart“ Leon Bridges – „Gold-Diggers Sound“ Arlo Parks – „Collapsed In Sunbeams“ Lynn Steder (ByteFM Charts) Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Faye Webster – „I Know I'm Funny Haha“ International Music – „Ententraum“ School Of Zuversicht – „An allem ist zu zweifeln“ Moritz Krämer – „Die traurigen Hummer“ Conny Frischauf – „Die Drift“ Little Simz – „Sometimes I Might Be Introvert“ Anika – „Change“ Haiyti – „Mieses Leben“ Fritzi Ernst – „Keine Termine“ Manuel Schaper (ByteFM Team) El Mariachi – „Crux“ Red Fang – „Arrows“ The Grasshopper Lies Heavy – „A Cult That Worships A God Of Death“ YC-CY – „Every Time I Close My Eyes“ Cherubs – „Slo Blo 4 Frnz & Sxy“ Sneaker Pimps – „Squaring The Circle“ 68 – „Give One Take One“ Snail Mail – „Valentine“ Dinosaur Jr. – „Sweep It Into Space“ Kowloon Walled City – „Piecework“ Marc Albermann (Eingefleischt) Mogwai – „As The Love Continues“ Spectral Wound – „A Diabolic Thirst“ Jeff Loops – „Into The Night“ King Woman – „Celestial Blues“ Alkerdeel – „Slonk“ Hot Breath – „Rubbery Lips“ Eastwood – „Antibiose“ Eremit – „Bearer Of Many Names“ Mare Cognitum – „Solar Paroxysm“ Akhlys – „Melinoe“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin) Lingua Ignota – „Sinner Get Ready“ Cassandra Jenkins – „An Overview Of Phenomenal Nature“ Editrix – „Tell Me I'm Bad“ Tyler, The Creator – „Call Me If You Get Lost“ Godspeed You!

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Ward – „El Rancho“ Robert Ellis – „Fucking Crazy“ Father John Misty – „Hangout At The Gallows“ Marissa Nadler – „I Can’t Listen To Gene Clark Anymore“ Jess Williamson – „I See The White“ Princess Nokia – „Look Up Kid“ Courtney Barnett – „Need A Little Time“ Family Fodder – „Sade’s Earworm“ Mitski – „Washing Machine Heart“ Burghard Rausch (Rock the Casbah) Bullet For My Valentine – „Letting You Go“ Billy F. // GZA, RZA & Herobust)“ Thirty Seconds To Mars – „Walk On Water“ Tremonti – „A Dying Machine“ Fall Out Boy – „Young And Menace“ Stephen Malkmus & The Jicks – „Shiggy“ Joe Bonamassa – „Evil Mama“ Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) The Monochrome Set – „Don’t Wear That Look“ Woog Riots – „Bus Driver“ Botschaft – „Sozialisiert in der BRD“ Acht Eimer Hühnerherzen – „Mittelmaß“ Rosalia – „Malamente“ Dream Wife – „Hey Heartbreaker“ Snail Mail – „Heat Wave“ Simon Love – „Joey Ramone“ Neonschwarz – „Ananasland“ Tonbandgerät – „Mein Herz ist ein Tourist“ Axel Sandig (Der Freie Fall) Schntzl – „Waterlander“ Tortusa/Breistein – „Mind Vessel“ Tim Hecker – „This Life“ Tigran Hamasyan – „Rays of Light“ Repro – „015SKY“ Ninze & Okaxy – „Melatonin“ Auvrel – „Nowhere“ Gunnar Haslam – „Verisone Antica“ Robag Wruhme – „Veddel Baav“ Dotwav – „Nacht“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Peter Brötzmann & Heather Leigh – „Summer Rain“ Pondskater – „Alles gleich ist alles anders“ Aphex Twin – „Mt1 T29r2“ V.I.V.E.K – „Where Were You“ Hermit And The Recluse – „Argo“ J Mascis – „See You At The Movies“ Harmonious Thelonious – „Just Playing“ Der Bürgermeister der Nacht – „Viel Spaß in der Zukunft“ Kaitlyn Aurelia Smith – „Abstractions“ Eva Geist – „Abreise“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Courtney Barnett – „Crippling Self Doubt And A General Lack Of Self Confidence“ Donny Benét – „Love Online“ Lomboy – „Worth To You“ Lord Echo – „Thinking Of You“ Molly Burch – „To The Boys“ Muncie Girls – „Fig Tree“ Sam Vance-Law – „Gayby“ Soulwax – „Essential Four“ Subat – „Adrian“ Yussef Dayes & Alfa Mist – „Love Is The Message (feat. // Mansur Brown)“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Nicholas Merz – „Bulled Rose“ All Sparks Burn Out – „Trip Over Traps“ Lemonade Kid – „Ghost In My Head“ CADE – „James Donohue“ Lusterlit – „River“ Perpacity – „Love Is The Lie“ Tombstones In Their Eyes – „Silhouette“ Lorain – „Midwest Red“ New Apostles – „Primitive“ Alex Monk – „Quickening Light“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Dance Macabre” Freeways – „One For The Road” Wytch Hazel – „Barrow Hill” Tanith – „Citadel” Manacle – „Witches Hallow” Flight – „The Pendulum” Cirith Ungol – „Witch’s Game” Crypt Trip – „Tears Of Gaia” Gatekeeper – „The Blade Of Cimmeria” Snakebite – „Aiming High” Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Molly Burch – „Every Little Thing“ Brian Kage & Omar S – „Thru The Madness“ Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Ross From Friends – „John Cage“ Tirzah – „Do You Know“ Ty – „Eyes Open“ Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Anna Calvi – „Don’t Beat The Girl Out Of My Boy“ Childish Gambino – „This Is America“ Courtney Barnett – „Charity“ Fenster – „Haha Lol“ Goat Girl – „The Man“ Kali Uchis – „After The Storm“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ The Saxophones – „Picture“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Anna von Hausswolff – „The Marble Eye“ Janelle Monáe – „Make You Feel“ Courtney Barnett – „Charity“ Kamasi Washington – „Street Fighter Mas“ Shy Boys – „Take The Doggie“ Tirzah – „ Holding On“ Noname – „Don’t Forget About Me“ Julien Dyne – „Copernicus“ Mick Jenkins – „Smoking Song (feat. // Mansur Brown)“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Nicholas Merz – „Bulled Rose“ All Sparks Burn Out – „Trip Over Traps“ Lemonade Kid – „Ghost In My Head“ CADE – „James Donohue“ Lusterlit – „River“ Perpacity – „Love Is The Lie“ Tombstones In Their Eyes – „Silhouette“ Lorain – „Midwest Red“ New Apostles – „Primitive“ Alex Monk – „Quickening Light“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Dance Macabre” Freeways – „One For The Road” Wytch Hazel – „Barrow Hill” Tanith – „Citadel” Manacle – „Witches Hallow” Flight – „The Pendulum” Cirith Ungol – „Witch’s Game” Crypt Trip – „Tears Of Gaia” Gatekeeper – „The Blade Of Cimmeria” Snakebite – „Aiming High” Johannes Wallat (Kontrabass) Anderson .Paak – „Bubblin“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Childish Gambino – „This Is America“ Georgia Anne Muldrow – „Overload“ Molly Burch – „Every Little Thing“ Brian Kage & Omar S – „Thru The Madness“ Peggy Gou – „It Makes You Forget (Itgehane)“ Ross From Friends – „John Cage“ Tirzah – „Do You Know“ Ty – „Eyes Open“ Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Anna Calvi – „Don’t Beat The Girl Out Of My Boy“ Childish Gambino – „This Is America“ Courtney Barnett – „Charity“ Fenster – „Haha Lol“ Goat Girl – „The Man“ Kali Uchis – „After The Storm“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Sudan Archives – „Nont For Sale“ The Saxophones – „Picture“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Anna von Hausswolff – „The Marble Eye“ Janelle Monáe – „Make You Feel“ Courtney Barnett – „Charity“ Kamasi Washington – „Street Fighter Mas“ Shy Boys – „Take The Doggie“ Tirzah – „ Holding On“ Noname – „Don’t Forget About Me“ Julien Dyne – „Copernicus“ Mick Jenkins – „Smoking Song (feat. // Kojey Radical)“ Sho Madjozi – „Huku“ The Carters – „Boss“ Childish Gambino – „This Is America“ SOPHIE – „Immaterial“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Lady Leshurr – „Black Panther“ Oneohtrix Point Never – „The Station“ TĀLĀ – „Birthday Cake“ Courtney Barnett – „Charity“. Patrick Ziegelmüller (Neuland) The Wave Pictures– „Hazey Moon“ The Lytics – „Glow“ Mattiel – „Whites Of Their Eyes“ Tracyanne & Danny – „Cellophane Girl“ Lithics – „Still Forms“ Tom Misch – „Water Baby (feat.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Don’t Give Up On Love“ A Common Wonder – „The Sixth Superstition“ Oumou Sangaré – „Mogoya“ Ulita Knaus – „Quantum Physics Of Love“ Nils Wülker – „On“ Volker Goetze Quintet – „African Child“ Tin Men And The Telephone – „Furie“ Lizz Wright – „Grace“ Trio Da Kali & Kronos Quartet – „Ladilikan“ Harald Buchheister Slowdive – „Slowdive“ Jane Weaver – „Modern Kosmology“ Arcade Fire – „Everything Now“ The Jesus And Mary Chain – „Damage And Joy“ Sudan Archives – „Sudan Archives“ Cherry Glazerr – „Apocalipstick“ Algiers – „The Underside Of Power“. Tusks – „Dissolve“ Kelela – „Take Me Apart“ Damian Marhulets – „Ecartel“ Heiko Wichmann Courtney Barnett & Kurt Vile – „Lotta Sea Lice“ Four Tet – „New Energy“ Japanese Breakfast – „Soft Sounds from Another Planet“ Sophia Kennedy – „Sophia Kennedy“ The xx – „I See You“ Andreas Dorau – „Die Liebe und der Ärger der Anderen“ Tuxedo – „Tuxedo II“ Cairobi – „Cairobi“ Calvin Harris – „Funk Wav Bounces Vol.1“ Beach Fossils – „Somersault“. // Blumm – „Welcome“ Hand Habits – „Wildly Idle (Humble Before The Void)“ Témé Tan – „Témé Tan“ Will Stratton – „Rosewood Almanac“ Tennis – „Yours Conditionally“ Courtney Barnett & Kurt Vile – „Lotta Sea Lice“ Kevin Morby – „City Music“. Pinky Rose (Stunk und Schmu) Jlin – „Black Origami“ Aldous Harding – „Party“ Christiane Rösinger – „Lieder Ohne Leiden“ Acid Pauli – „BLD“ Emel – „Ensen“ King Krule – „The Ooz“ Chinese Man – „Shikantaza“ Spirit Fest – „Spirit Fest“ Maya Jane Coles – „Take Flight“ Matias Aguayo & The Desdemonas – „Sofarnopolis“. // Till Lorenzen (Kalamaluh) The Great Machine – „Love“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Polygondwanaland“ Courtney Barnett & Kurt Vile – „Lotta Sea Lice“ Meute – „Tumult“ Karakorum – „Beteigeuze“ Grombira – „Grombira“ Pain Of Salvation – „In The Passing Light Of Day“ The Black Angels – „Death Song“ Björk – „Utopia“ Woods – „Love Is Love“.

Album der Woche: Courtney Barnett - "Sometimes I Sit And Think, And Sometimes I Just Sit"

(16.03.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Album der Woche: Courtney Barnett - "Sometimes I Sit And Think, And Sometimes I Just Sit"
Courtney Barnett "Sometimes I Sit And Think, And Sometimes I Just Sit" (Marathon Artists / Milk! Recordings / Mom & Pop) Courtney Barnett aus Melbourne ist eine talentierte Geschichtenerzählerin. Das beweist sie auf ihrem Debütalbum "Sometimes I Sit And Think, And Sometimes I Just Sit" gleich mit Stück Nummer eins. // Die elf Stücke auf "Sometimes I Sit And Think, And Sometimes I Just Sit" driften textlich und musikalisch zwischen Melancholie, Nüchternheit und Ärger. Courtney Barnett verpackt Anekdoten und Alltägliches aus einem nicht so perfekten Leben in perfekt pointierte Songs.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Christa Herdering (Pharmacy) Alben (ohne Reihenfolge): Owen Pallett - In Conflict Sleaford Mods - Divide And Exit Lowlakes - Iceberg Nerves Rodrigo Amarante - Cavalo Ty Segall - Manipulator Jungle - Jungle School Of Language - Old Fears Perfume Genius - Too Bright King Creosote - From Scotland With Love Courtney Barnett - A Sea Of Split Peas. Songs (ohne Reihenfolge): The War On Drugs - An Ocean Between The Waves Kevin Morby - Harlem River Warm Graves - Ships Will Come Kate Tempest - The Truth Owen Pallett - Song For Five And Six Perfume Genius - Queen Champs - St. // Songs (ohne Reihenfolge): Jens Friebe - (I Am Not Born) For Plot-Driven Porn Mode Moderne – Occult Delight Father John Misty – Bored In The USA Ja, Panik – Dance The ECB Chris Imler – Mörder Caribou – Can't Do Without You Damon Albarn – Photographs (You Are Taking Now) TV On The Radio – Happy Idiot Die Sterne – Innenstadt Illusionen Strand Of Oaks – Shut In. Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben (ohne Reihenfolge): Courtney Barnett – A Sea Of Split Peas Kevin Morby – Still Life Woods – With Light And With Love White Fence – For The Recently Found Innocent Ty Segall – Manipulator Spoon – They Want My Soul The John Steel Singers – Everything’s A Thread The Drums – Encyclopedia Kate Tempest – Everybody Down. // Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben (ohne Reihenfolge): Courtney Barnett – A Sea Of Split Peas Kevin Morby – Still Life Woods – With Light And With Love White Fence – For The Recently Found Innocent Ty Segall – Manipulator Spoon – They Want My Soul The John Steel Singers – Everything’s A Thread The Drums – Encyclopedia Kate Tempest – Everybody Down. Glass Animals – Zaba Songs (ohne Reihenfolge): Courtney Barnett – Avant Gardener Coves – Cast A Shadow The John Steel Singers - Happy Before Beaty Heart - Seafood Sabina - Sailors Daughter Temples – Shelter Song Samantha Crain – Taught To Lie Young Fathers – Get Up Mac Demarco – Blue Boy Avey Tare’s Slasher Flicks - Little Fang.

„Reason To Believe“: Neue Cover-Single von Vagabon und Courtney Barnett

(08.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Reason To Believe“: Neue Cover-Single von Vagabon und Courtney Barnett
Vagabon & Courtney Barnett (Foto: Pooneh Ghana) Lætitia Tamko aka Vagabon und Courtney Barnett haben sich für ein Cover des Songs „Reason To Believe“ zusammengetan. Das Lied in seiner ursprünglichen Fassung stammt aus dem Jahr 1965 und wurde von Tim Hardin geschrieben. // Es war frisch in unserem Gehirn, also kam Courtney kurz nach der Show vorbei und wir nahmen ihre Parts auf. Oliver Hill spielt Slide-Gitarre.“ Die Australierin Courtney Barnett schwärmt ihrerseits von der Kollaboration mit der US-amerikanisch-kamerunischen Musikerin Vagabon, mit der sie 2018 gemeinsam auf Tour war: „Ich bin ein großer Fan von Vagabon und Karen Dalton, also war dies ein Traum. // Die Platte erschien 2018 und trug den Titel „Tell Me How You Really Feel". Hier könnt Ihr Euch „Reason To Believe“ in der Version von Courtney Barnett und Vagabon anhören:

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Alben des Jahres 2018 Aengus Walton (ByteFM Website) The Sha La Das – „Love In The Wind“ Dusted – „Blackout Summer“ The Head Technician – „Profane Architecture“ Die Nerven – „Fake“ Jeff The Brotherhood – „Magick Music“ Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ Blawan – „Wet Will Always Dry“ Unknown Mortal Orchestra – „Sex & Food“ Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ Amen Dunes – „Freedom“. // Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Monarch Mtn – „Days Of Sleepwater“ The Left Outsides – „All That Remains“ Gwenifer Raymond – „You Were Never Much Of A Dancer“ Mary Lattimore – „Hundreds Of Days“ The Room In The Wood – „The Room In The Wood“ The Immediate – „More Sheep Than Humans“ The Chills – „Snow Bound“ Dominic Carlton Jones – „Salford Punk Poetry Sadness Death New Life“ Dan Mangan – „More Or Less“ Prana Crafter – „Enter The Stream“. Alper Kurtoglu (Love Songs) Blood Orange – „Negro Swan“ Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ Damiano von Erckert – „In Case You Don’t Know What To Play“ Donny Benét – „The Don“ Ebony Bones – „Nephilim“ Lomboy – „Warped Caress“ Molly Burch – „First Flower“ Sam Vance-Law – „Homotopia“ Soulwax – „Essential“ Unknown Mortal Orchestra – „Sex & Food“. // Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Nils Frahm – „All Melody“ Altin Gün – „On“ Mount Eerie – „Now Only“ Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ DJ Koze – „Knock Knock“ The Sea And Cake – „Any Day“ Kamasi Washington – „Heaven And Earth“ Shy Boys – „Bell House“ Gabriel Kahane – „Book Of Travelers“ Kurt Vile – „Bottle It In“. // Thomas & The Volcanos – „Rockstone“. Katharina Grabowski (ByteFM Redaktion) Altin Gün – „On“ Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ Fenster – „The Room“ Goat Girl – „Goat Girl“ International Music – „Die besten Jahre“ Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ Neneh Cherry – „Broken Politics“ Parquet Courts – „Wide Awake! // DJ Khalab – „Black Noise 2084“ 5. DJ Koze – „Knock Knock“ 6. Crack Cloud – „Crack Cloud“ 7. Young Fathers – „Cocoa Sugar“ 8. Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ 9. Gaika – „Basic Volume“ 10. Euternase – „L’amour“. Patrick Ziegelmüller (Neuland) Parquet Courts – „Wide Awake!

HörerInnen-Charts 2015

(31.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly 2. Sufjan Stevens - Carrie & Lowell 3. Jamie XX - In Colour 4. Courtney Barnett - Sometimes I Sit and Think, And Sometimes I Just Sit 5. Tocotronic - Tocotronic (Das Rote Album) 6. // Protomartyr - The Agent Intellect 30. My Morning Jacket - The Waterfall Eure Tracks 2015 1. Jamie XX - Loud Places 2. Courtney Barnett - Pedestrian At Best 3. Kendrick Lamar - King Kunta 4. Sufjan Stevens - Should Have Known Better 5. // Beach House 2. Courtney Barnett 3. Sufjan Stevens 4. Kendrick Lamar 5. Julia Holter 6. Kurt Vile 7. Sleaford Mods 8. Tocotronic 9. Wanda 10. Sleater-Kinney Eure Newcomer 2015 1. Courtney Barnett 2. Ibeyi 3.

Courtney Barnett (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)

(11.11.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Courtney Barnett (Ticket-Verlosung & Kurzporträt)
Courtney Barnett Courtney Barnett ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Haltung die weibliche Inkarnation des Slackers, eines umtriebigen Slackers, quasi ein gegenwärtiges Riot Grrrl. So betreibt die Australierin mit zersauster Pony-Frisur und Schlabber-Look in Form von Milk! // Textlich handelt es wiederum von den alltäglichen Coming-Of-Age-Problemen eines Mittzwanzigers. ByteFM präsentiert die Tour von Courtney Barnett und verlost 1×2 Gästelistenplätze pro Konzert. Wenn Ihr gewinnen wollt, schreibt uns bis zum 17. // November mit dem Betreff „Courtney“, Eurer Wunschstadt und Eurem Vor- und Zunamen an verlosungen@byte.fm. Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Courtney Barnett spielt an folgenden Terminen in Deutschland: 20.11.15 München - Technikum 21.11.15 Berlin - Postbahnhof 23.11.15 Köln - Bürgerhaus Stollwerck

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Cleo Sol) Tirzah – „Beating“ El Michels Affair – „Murkit Gem“ (feat. Piya Malik) Anika – „Change“ Courtney Barnett – „Rae Street“ Ja, Panik – „Backup“ Habibi – „Nice“ Cassandra Jenkins – „Hard Drive“ Frank Lechtenberg (One Track Pony) Johnny Marr – „Tenement Time“ Duran Duran – „Hammerhead“ (feat. // Piya Malik) Isolation Berlin – „(Ich will so sein wie) Nina Hagen“ Mohammad Reza Mortazavi & Burnt Friedman – „YEK 134-17“ Turner Cody & The Soldiers Of Love – „Telling Stories“ Isolation Berlin – „Ich hasse Fußballspielen“ Ruth Goller – „What’s Up Is Not What’s Real Most Of The Time“ Leon Duncan – „Nintendo Dub“ Smirk – „Minuscule Amounts“ Courtney Barnett – „Write A List Of Things To Look Forward To“ Whitney K. – „Maryland“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Alewya – „Play“ Circuit Des Yeux – „Dogma“ Danger Dan – „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Ja, Panik – „Apocalypse Or Revolution“ Little Simz – „Point And Kill“ (feat. // Brittney Spencer) Pokey LaFarge – „Rotterdam“ Dawn Brothers – „Vista Cruiser“ Chet Faker – „Oh Me Oh My“ David Crosby – „Rodriguez For A Night“ Prince – „Running Game (Son Of A Slave Master)“ Courtney Barnett – „Write A List Of Things To Look Forward To“ Sean McConnell – „Nothing Anymore“ The Limiñanas & Laurent Garnier – „Saul“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Sophia Kennedy – „Seventeen“ Black Midi – „Marlene Dietrich“ Rosalía – „Linda“ (feat.

Courtney Barnett & Kurt Vile - „Lotta Sea Lice“ (Rezension)

(12.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Courtney Barnett & Kurt Vile - „Lotta Sea Lice“ (Rezension)
Courtney Barnett & Kurt Vile - „Lotta Sea Lice“ (Marathon Artists / Matador / Milk! Recordings / Mom & Pop) 7,4 In Zeiten, in denen manchen Bands Großteile ihrer Alben per Dropbox-Ideenaustausch konzipieren (Grizzly Bear), kommt das kollaborative Album „Lotta Sea Lice“ der Australierin Courtney Barnett und dem US-Amerikaner Kurt Vile wie ein Anachronismus daher. // Recordings / Mom & Pop) 7,4 In Zeiten, in denen manchen Bands Großteile ihrer Alben per Dropbox-Ideenaustausch konzipieren (Grizzly Bear), kommt das kollaborative Album „Lotta Sea Lice“ der Australierin Courtney Barnett und dem US-Amerikaner Kurt Vile wie ein Anachronismus daher. Im Verlauf von 15 Monaten trafen sich die beiden immer wieder und komplettierten gegenseitige Songskizzen. // Die sind glücklicherweise nicht so schnulzig, wie die Darbietungen in der berüchtigten Unterhaltungsshow und umfassen auch gelungene Überarbeitungen von Barnetts Partnerin Jen Cloher („Fear Is Like A Forest“) und der 90er-Jahre-Dream-Pop-Band Belly („Untogether“). Erstaunlich ist, dass sich Courtney Barnett und Kurt Vile, die sich in ihrem bisherigen musikalischen Output eher als zurückhaltende Einzelgänger präsentiert haben, scheinbar mühelos auf einem gemeinsamen Level treffen.

Courtney Barnett - „Things Take Time, Take Time“ (Album der Woche)

(15.11.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Courtney Barnett - „Things Take Time, Take Time“ (Album der Woche)
Courtney Barnett - „Things Take Time, Take Time“ (Marathon Artists) Als Courtney Barnett im Jahr 2018 zum letzten Mal ein Album veröffentlichte, sang sie Zeilen wie diese: „I get most self-defensive / When I know I'm wrong.“ Die zweite LP der Australierin, „Tell Me How You Really Feel“, war eine ziemlich nervöse Angelegenheit. // Wie das wunderbare Gitarren-Solo in „Turning Green“, in dem Feedback-Fiepen wie ein Triumph-Schrei wirkt. Courtney Barnett macht auf diesem Album wieder das, was sie am besten kann: wunderbar detailverliebten Indie-Rock.

Courtney Barnett seziert den „Small Talk“

(06.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Courtney Barnett seziert den „Small Talk“
Courtney Barnett (Foto: Tajette O’Halloran) Keine fünf Monate ist es her, dass Courtney Barnett mit „Tell Me How You Really Feel“ ihre lang erwartete zweite Soloplatte veröffentlichte. Nun hat die australische Sängerin, Songwriterin und Label-Gründerin einen neuen Song nachgelegt, auf dem sie abermals beweist, dass sie zu den scharfzüngigsten Künstlerinnen ihrer Generation gehört.

ByteFM Session #243: Jen Cloher

(22.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #243: Jen Cloher
Ihre Songs handeln nicht nur von ihrem eigenen Leben, vom Gefühl der Isolation und Einsamkeit - sie greift ebenso globale Themen und Probleme auf, die sie bewegen, und offenbart ihre persönlichen Gedanken dazu. Gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin und Bandkollegin Courtney Barnett betreibt Jen Cloher außerdem das Label Milk!, das sich ganz der Musikförderung ihrer Stadt Melbourne verschrieben hat.

Die ByteFM Jahrescharts 2021

(27.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2021
Viele dieser Songs demonstrieren den Zauber, der den R&B von Acts wie Solange oder Kehlani zu hoher Kunst macht. 36. Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ Auf „Things Take Time, Take Time“ arbeitet Courtney Barnett in der gleichen musikalischen Komfortzone, in der sie sich auch auf dem Debüt und ihrer Kollabo-LP mit Kurt Vile bewegt hat.

Courtney Barnett: neues Teaser-Video „Tell Me How You Really Feel“

(13.02.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Courtney Barnett: neues Teaser-Video „Tell Me How You Really Feel“
Screenshot aus dem Teaser „Tell Me How You Really Feel“ 2017 war ein gutes Jahr für Courtney Barnett: Die australische Songwriterin und Gitarristin veröffentlichte ein gefeiertes Album mit dem US-amerikanischen Slacker-Virtuosen Kurt Vile (das nicht nur in den ByteFM Jahrescharts der HörerInnen sehr gut abschnitt). // Parallel zum Video hat sich auch einiges auf ihrer Homepage getan: Gemäß dem empathischen Motto „Tell Me How You Really Feel“ kann man hier in 250 Zeichen eine persönliche Nachricht an Barnett schreiben. Außerdem ziert ein unkommentiertes Datum die Seite – für genauere Informationen müssen sich Courtney-Barnett-Fans wohl noch bis zum 15. Februar gedulden. Seht Euch den Teaser hier an:

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Slowdive – "Star Roving" Magnetic Fields – "Foxx and I" Magnetic Fields – "London By Jetpack" Timber Timbre – "Western Questions" Cindy Lee – "A Message from the Aching Sky" Ariel Pink – "Another Weekend" Chuckamuck – "20.000 Meilen" Ariel Pink – "Bubblegum Dreams" Courtney Barnett & Kurt Vile – "Continental Breakfast" John Maus – "Teenage Witch". Karoline Fürst (Klangteppich) John Maus – "Find Out" Jane Weaver – "H>A>K" Mittekill – "Jtzt wrd gfkt" Les Discrets – "Les Jours D'Or" Electric Moon – "(You Will) Live Forever Now" Wolf Mountains – "One Day Flu" King Gizzard And The Lizard Wizard – "Rattlesnake" Queens Of The Stone Age – "Un-Reborn Again" Bröselmaschine – "Indian Camel" Kokoko! // Katharina Grabowski Alex Cameron – „Candy May“ Candelilla – „Intimität“ Christiane Rösinger – „Joy Of Ageing“ Courtney Barnett & Kurt Vile – „Continental Breakfast“ Der Plan – „Lass Die Katze Stehn“ Dirty Projectors – „Cool Your Heart“ Hercules & Love Affair – „Controller“ Grizzly Bear – „Mourning Sound“ Ibeyi – „Deathless“ Thundercat – „Them Changes“.

„Things Take Time, Take Time“: Courtney Barnett kündigt neues Album an

(08.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Things Take Time, Take Time“: Courtney Barnett kündigt neues Album an
Courtney Barnett hat ihr drittes Studioalbum angekündigt (Foto: Mia Mala McDonald) Die australische Singer-Songwriterin Courtney Barnett hat mit „Things Take Time, Take Time“ ein neues Album angekündigt.

Anna Calvi kündigt Rework-Album „Hunted“ an

(28.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anna Calvi kündigt Rework-Album „Hunted“ an
Calvi lud von ihr geschätzte Künstlerinnen und Künstler ein, mit ihr an Neuinterpretationen zu arbeiten. Am Ende haben es sieben Songs auf „Hunted“ geschafft. Darunter sind Kollaborationen mit Courtney Barnett, Julia Holter, Charlotte Gainsbourg und Joe Talbot von Idles. Gerade mit Barnett scheint die Chemie besonders gut zu stimmen. // Hunter 3. Eden (feat. Charlotte Gainsbourg) 4. Away 5. Don’t Beat The Girl Out Of My Boy (feat. Courtney Barnett) 6. Wish (feat. Joe Talbot/Idles) 7. Indies Or Paradise „Hunted“ erscheint am 6. März 2020 bei Domino.

Tickets für Courtney Barnett

(27.03.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Courtney Barnett Courtney Barnett ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Haltung die weibliche Inkarnation des Slackers, eines umtriebigen Slackers, quasi ein gegenwärtiges Riot Grrrl. So betreibt die Australierin mit zersauster Pony-Frisur und Schlabber-Look in Form von Milk!

20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte

(02.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte
Speer lässt persisch angehauchte Tonleitern aus seiner E-Gitarre fließen, die wie feine Kumulus-Wolken über den tiefenentspannten Zeitlupen-Grooves von Lee und Johnson schweben. 3. Courtney Barnett - „Tell Me How You Really Feel“ „Tell Me How You Really Feel“, war die Aufforderung, die Courtney Barnett im Februar an ihre Fans richtete. In maximal 250 Zeichen konnte man auf der Homepage der australischen Künstlerin anonym seinen derzeitigen Gemütszustand mitteilen.

Die Welt ist eine Scheibe

Moderne Studien in Sachen Folk

(28.11.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Moderne Studien in Sachen Folk
Adam Granduciel´s Ex-Bandmate, der kulleräugige Zottel Kurt Vile macht gemeinsame Albumsache mit Courtney Barnett als die neuen Kurt & Courtney. Aber rein platonisch- musikalisch, denn Courtney Barnett ist liiert mit der großartigen Jem Cloher, die sich zwischen Folkcore und Slacker-Indie bewegt.

„Carpenter“: erster neuer Song von Vagabon seit 2019

(26.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Carpenter“: erster neuer Song von Vagabon seit 2019
Denn schließlich lag die Messlatte für neues Material nach dem Debüt ziemlich weit oben. Nach einem Jahr Pause coverte sie 2021 mit Courtney Barnett gemeinsam Tim Hardins Song „Reason To Believe“ und hatte ein paar Feature-Auftritte. Nun ist endlich eine neue Single da, die mit tanzbarem, swingendem Beat den Pop-Vibe noch intensiviert.

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021

(31.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2021
Bicep – „Isles“ 27. Turnstile – „Glow On“ 26. The Limiñanas & Laurent Garnier – „De Película“ 25. Courtney Barnett – „Things Take Time, Take Time“ 24. Isolation Berlin – „Geheimnis“ 23. Public Service Broadcasting – „Bright Magic“ 22.

Kurt Vile – „Bottle It In“ (Album der Woche)

(08.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kurt Vile – „Bottle It In“ (Album der Woche)
Jeder Ton, den er seit seinen Anfangstagen als Mitglied bei The War On Drugs aus seinem Instrument gelockt hat, ist liebenswert, jede Textzeile charmant. „Lotta Sea Lice“, sein gemeinsames Album mit Courtney Barnett, war eine der tiefenentspanntesten Platten des vergangenen Jahres, von glorreichen Vorgängern wie „B‘lieve I‘m Goin‘ Down...“ und „Walking On A Pretty Daze“ ganz zu schweigen.

ByteFM Magazin

Courtney Barnett & Liraz zu Gast

(02.11.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Courtney Barnett & Liraz zu Gast
Pointierte Beobachtungen, gebettet in detailverliebten Indie-Rock – dafür steht der Name Courtney Barnett. Bereits für ihr erstes Album „Sometimes I Sit And Think, And Sometimes I Just Sit“ (2015) heimste die Australierin nicht nur obere Plätze in den Jahresbestenlisten, sondern auch eine Grammy-Nominierung ein. // Mit „Things Take Time, Take Time“ veröffentlichte die Musikerin im vergangenen Herbst ihr drittes Album, mit dem sie nun auf Tour ist. Courtney Barnett live: 28.10.22 München – Neue Theaterfabrik 30.10.22 Berlin – Huxleys 02.11.22 Hamburg – Uebel & Gefährlich 08.11.22 Köln – Live Music Hall Vor ihrem Auftritt im Uebel & Gefährlich ist die Musikerin zu Gast im ByteFM Magazin.

ByteFM Magazin

am Abend mit Karina Andres

(03.11.2017 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Courtney Barnett hat sich als Teenagerin erfolglos auf dem Tennisplatz ausprobiert, dann ihr Zeichen- und Fotografiestudium abgebrochen, um Gitarristin in einer Garage-Grungeband zu werden. Mittlerweile singt sie sehr erfolgreich über die Angst davor, durchschnittlich zu sein und ihr Leben zu vergeuden. // Mittlerweile singt sie sehr erfolgreich über die Angst davor, durchschnittlich zu sein und ihr Leben zu vergeuden. Zum 30. von Courtney Barnett läuft ihre Musik heute im ByteFM Magazin. Außerdem Musik von Mount Kimbie, Metz und Bonobo, die alle bald bei uns unterwegs sind.