Crosby, Stills, Nash & Young

Crosby, Stills, Nash & Young Crosby, Stills, Nash & Young (Album-Cover „American Dream“)

Crosby, Stills, Nash & Young (und Crosby, Stills & Nash) waren eine eine Folkrockband die vor allem in den späten 1960ern und frühen 1970ern erfolgreich war. Sie bestand aus den beiden US-amerikanischen Songwritern David Crosby (*14. August 1941) und Stephen Stills (*3. Januar 1945) sowie ihrem britischen Kollegen Graham Nash (*2. Februar 1942) und zeitweise dem Kanadier Neil Young (*12. November 1945). Musikalisch zeichnete sich die Band durch ihre Harmoniegesänge und ihr hohes Niveau im Grenzbereich zwischen Folk und Country aus, menschlich durch die stets angespannten Beziehungen zwischen den Mitgliedern.

Gegründet wurde die Band 1968 von David Crosby (zuvor Mitglied von The Byrds), Stephen Stills (ehemals Buffalo Springfield) und Graham Nash von der englischen Pop-Band The Hollies. 1969 erschien das selbstbetitelte Debütalbum mit den erfolgreichen Singles „Suite: Judy Blue Eyes” und „Marrakesh Express”. Auf Empfehlung des Produzenten und Atlantic-Bosses Ahmet Ertegun kam noch im gleichen Jahr Neil Young hinzu, mit dem Stllis bereits bei Buffalo Springfield gespielt hatte. In dieser Besetzung spielte die Band beim Woodstock-Festival und nahm das legendäre Album „Déjà Vu” (1970) auf. Die Singles „Woodstock” (geschrieben von Joni Mitchell) und „Teach Your Children” erreichten die US-Top-20. Nach der anschließenden Tour und dem Live-Album „4 Way Street” löste sich die Band 1971 vorerst auf. Vor allem der Kokainkonsum und damit verbundene Größenwahn von Stills machten eine weitere Zusammenarbeit unmöglich.

1973 gingen Crosby, Stills, Nash & Young nochmal gemeinsam auf eine ausgedehnte Tour, die die Zerwürfnisse sowohl persönlicher als auch musikalischer Naur nur noch deutlicher machte. Crosby, Stills & Nash veröffentlichten 1977 das Album „CSN” und 1982 „Daylight Again”. Es wurde zunehmend deutlich, dass die Band den Kontakt zum Zeitgeschehen verloren hatte. 1988 und 1999 kam es nochmal zu kurzfristigen Wiedervereinigungen mit Neil Young für die Alben „American Dream“ und „Looking Forward“, die aber weder künstlerisch noch kommerziell bemerkenswert waren.



Crosby, Stills, Nash & Young im Programm von ByteFM:

Bruce Palmer starb vor 10 Jahren

(01.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vier Monate später lösten sich Buffalo Springfield auf. Young und Stills gründeten daraufhin Crosby, Stills, Nash & Young. Palmer war für die Band als Bassist im Gespräch, nach ein paar Proben wurde sich jedoch gegen ihn entschieden.

Lee Ranaldo auf Tour – präsentiert von ByteFM

(02.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wir haben schon durch die offene Gitarrenstimmung immer in unserer eigenen Klangwelt agiert.“ Ein Vorbild für die Herangehensweise ist der schwarze Reverend Gary Davis, der schon in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts mit offener Gitarrenstimmung Blues- und Gospelstücke aufnahm. Viele Musiker haben mit offener Gitarrenstimmung gearbeitet, Crosby, Stills, Nash & Young, John Fahey, Leo Kottke und Lee Ranaldo. Wie die meisten seiner Kollegen bei Sonic Youth hat Ranaldo in den letzten Jahren oft mit Experimental- und Jazz-Musikern gearbeitet.

„Now“: Graham Nash kündigt neues Album an

(22.02.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Now“: Graham Nash kündigt neues Album an
„Now“ wird das siebte Soloalbum des 81-Jährigen, der in den 60ern Gründungsmitglied von The Hollies war und als Teil der Formation Crosby, Stills & Nash bzw. Crosby, Stills, Nash & Young mehr als ein Dutzend Alben veröffentlicht hat. Nash schöpft für seinen neuesten Longplayer mehr als je zuvor aus eigenen Erfahrungen und verspricht eine Platte, auf der er sich ungewöhnlich offen gibt.

Stephen Stills wird 70

(03.01.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Jahr 1997 wurde Stills gleich doppelt in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, als Solomusiker und mit Crosby, Stills, Nash & Young. Seit den 70ern hat Stephen Stills neun vielbeachtete Soloalben aufgenommen. Heute geht er immer noch auf Tour, sowohl allein als auch mit David Crosby und Graham Nash.

David Crosby ist tot

(20.01.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
David Crosby ist tot
Auf dem selbstbetitelten Longplayer sind einige Stücke aus Crosbys Feder enthalten, wie „Guinnevere“, „Wooden Ships“ und „Suite: Judy Blue Eyes“. Neil Young stieß nach Erscheinen des Albums dazu und komplettierte die Band zu Crosby, Stills, Nash & Young, die unter anderem beim Woodstock-Festival auftrat. Doch auch in dieser Formation gab es Differenzen, die auch mit Crosbys zeitweise eskalierendem Drogenkonsum zusammenhingen.

„Military Madness“: Graham Nash wird 80

(02.02.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Military Madness“: Graham Nash wird 80
Es ist auch der Eröffnungssong des ersten Soloalbums des britischen Musikers, der heute 80 Jahre alt wird. Vor allem bekannt ist Nash wohl durch sein Werk mit der Supergroup Crosby, Stills, Nash & Young (und auch ohne Young). Doch der britische Songwriter, Sänger, Gitarrist und Pianist hatte auch eine Karriere vor und neben dieser Band.

Neue Platten: Samantha Crain - „Under Branch & Thorn & Tree“

(15.07.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neue Platten: Samantha Crain - „Under Branch & Thorn & Tree“
Die Klangwelt von Samantha Crain ist geerdet, sie knüpft an die US-amerikanischen Folktraditionen an. An die Heldinnen und Helden der 28-jährigen Musikerin wie Crosby, Stills, Nash & Young und Joni Mitchell, aber auch jüngere Einflüsse wie Aimee Mann und Jason Molina. Wie schon beim Vorgänger "Kid Face" ließ Crain ihren Kollegen John Vanderslice bei "Under Branch & Thorn & Tree" an die Regler.

Container

Zum 70. Geburtstag von David Crosby

(14.08.2011 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstages von David Crosby, der genau vor 46 Jahren seinen ersten Welthit hatte, als Sänger und Gitarrist der Folkrock-Band The Byrds. Zum absoluten Superstar stieg er auf als Mitglied der „amerikanischen Beatles“ Crosby Stills Nash & Young. Im Quartett der Singer-Songwriter zeichnete er für die außergewöhnlichen Kompositionen verantwortlich. // Eine in den USA viel beachtete Retrospektive von David Crosbys Solo-Aktivitäten und Gruppen-Arbeiten mit den unterschiedlichen Bands seiner Karriere wurde 2006 als „Voyage Box Set“ veröffentlicht. Ein Mitschnitt der bislang letzten Tour von Crosby Stills Nash & Young erschien 2008 als DVD-Dokumentation und Audio-CD „Déjavù live“. Und - so wie es aussieht: There’s more to come – long may you run.

Circles

"Gimme some Truth!" - Songs mit realem Hintergrund

(11.08.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In Circles stellt Ernst Hofacker einige der interessantesten dieser Topic-Songs vor, zu hören sind Crosby, Stills, Nash & Young, Jennifer Warnes, Rory Gallagher, Tom Petty und andere.

ByteFM Magazin

Crosby, Stills, Nash & Young - Ohio, Joe Strummer, Matt Berninger

(21.05.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neil Young schrieb zusammen mit David Crosby, Stephen Stills und Graham Nash den Protestsong dazu. Am 21. Mai 1970, heute vor 50 Jahren, nahmen Crosby, Stills, Nash & Young ihren seitdem zur Hymne der damaligen Gegenkultur gewordenen Song "Ohio" auf. Heute vor 40 Jahren wurde Joe Strummer von The Clash bei einem Konzert der Band in Hamburg verhaftet.

Soulsearching

(25.08.2009 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Irgendwo zwischen Brokeback Mountain, Simon & Garfunkel und einem Hauch Crosby, Stills, Nash & Young bewegen sich die Meister des selbstausgerufenen "Quiet Is The New Loud" auch auf ihrem nun dritten Album "Declaration Of Dependence", das am 5.

Kramladen

David Crosby – ein musikalischer Nachruf

(02.02.2023 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
David Crosbys Karriere begann als Gründungsmitglied, Sänger und Gitarrist der kalifornischen Folkrock-Band The Byrds. Zum absoluten Superstar stieg er auf als Mitglied der „amerikanischen Beatles“ Crosby, Stills, Nash & Young. Im Quartett der Singer-Songwriter zeichnete er für die ausgefallenen Kompositionen verantwortlich.

ByteFM Magazin

Night, Day & Military Madness

(02.02.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik rund um den 80. Geburtstag von Graham Nash, Mitgründer von The Hollies, Bandmitglied bei Crosby, Stills, Nash & Young und auch auf Solopfaden aktiv. Außerdem: Musik von unserem aktuellen Album der Woche "Nie wieder Krieg" von Tocotronic und neue Musik von Arlo Parks.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Michael Gehrig

(15.08.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit den Byrds und der Supergroup Crosby, Stills, Nash & Young feierte David Crosby einen Erfolg nach dem anderen. Gestern wurde der Musiker 75 – wir gratulieren. Außerdem: Konzertankündigungen unter Anderem zu The Last Shadow Puppets, Exploded View und zum Dockville.

Kramladen

Der Rock-Nonkonformist

(05.11.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Seine egozentrische Sturheit und Neigung zur Rivalität zermürbe jede Zusammenarbeit mit gleichberechtigten Partnern. Das Auseinanderbrechen von Crosby, Stills, Nash & Young ginge vor allem auf seine Kappe. Er sei ein wehleidig jammernder, introvertierter Outcast-Romantiker, ein Eigenbrödler mit Hang zu depressiven Albtraumvisionen.

Kalamaluh

"What's Broken" – Farewell David Crosby

(25.01.2023 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - "What's Broken" – Farewell David Crosby
Die Geschichte wird ihn aber vor allem als Gründungsmitglied der Byrds an der Seite von Gene Clark und Roger McGuinn und natürlich als ein Drittel beziehungsweise Viertel von Crosby, Stills, Nash & Young in Erinnerung behalten. Crosby hat den Harmoniegesang in Folk-Gruppen revolutioniert, zwischen Nash und Stills sang er die Mittelstimme – die schwierigste: Er war der Fixpunkt für die anderen.

Rock-Ola

Die LP-Charts in UK vom Sommer 1971, Pt. 7

(09.08.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Sommer vor fünfzig Jahren drehten sich schwarze Scheiben von Led Zeppelin, Melanie, Frank Sinatra, Crosby Stills Nash & Young und Jimi Hendrix auf den Plattentellern in England Heute sind es: Havington, Claire Rosinkranz und Jordan Prince.

Kramladen

Graham Nash – zum 70. Geburtstagmit Volker Rebell

(02.02.2012 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dagegen war das Bild, das man sich von Graham Nash gemacht hatte, eher brav und britisch konservativ. Innerhalb des Star-Ensembles Crosby Stills Nash & Young galt er als zuständig für die zuckrigen Hollies-Harmonien, schließlich war er bis 1968 fünf Jahre lang Mitglied der Schlager-Beatband The Hollies.

ByteFM Magazin am Abend

Our House

(02.02.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik von Billie Eilish, Crosby, Stills, Nash & Young, Tocotronic, Ebow und Arlo Parks.

Rock-Ola

Die LP-Charts in UK vom Sommer 1971, Pt. 5

(19.07.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Sommer vor fünfzig Jahren drehten sich so unterschiedliche Acts wie The Edgar Broughton Band, Crosby Stills Nash & Young, Edgar Winter, Elvis Presley und Frank Sinatra auf den britischen Plattentellern. Neues heutzutage: Hotel California, Cucuayo, Pete Alderton.

ByteFM Magazin

Der Blaue Engel, John Barbata, The Feelies

(01.04.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bekannt wurde er zuerst Ende der 60er Jahre mit The Turtles und ihrem Nummer 1 Hit 'Happy Together'. In den 70er und 80er Jahren saß Barbata u.a. für Crosby, Stills, Nash & Young und ihr legendäres Live-Album '4-Way Street' an den Drums und spielte nicht nur für Jefferson Airplane, sondern war auch für den Beat auf dem Album 'Red Octopus' von Jefferson Starship verantwortlich.

ByteFM Magazin

Nat King Cole, The Lovin Spoonful und Joe Lala

(18.03.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem erinnern wir an Joe Lala - Joseph Anthony "Joe" Lala – aus Ybor City in Tampa, Florida. Bekannt wurde Joe Lala als Musiker und vor allem Percussionist, für The Byrds, Crosby, Stills, Nash & Young oder Bee Gees. Für die Bee Gees trommelte er die prägnanten Congas auf dem Hit 'You should be dancing' ein – ein Hit der 1976 nicht nur in den Charts landete, sondern auch auf dem Soundtrack zu Saturday Night Fever.

This Land - Your Land?

(25.09.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Liste reicht von den Beach Boys über Albert Hammond und Johnny Cash bis zu John Prine, Steve Forbert sowie Crosby, Stills, Nash & Young.

This Land - Your Land?

(11.04.2010 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
– Songs for political action und mehr“ gibt es den zweiten Teil von „Musik und Zensur in den USA“. Mit Musik u. a. von Steve Earle, den Dixie Chicks, Crosby, Stills, Nash & Young, Sheryl Crow.