Damon Albarn

Ob bei Blur, Gorillaz, Rocket Juice & The Moon, The Good, The Bad &The Queen, als Gast-Sänger bei Vince Staples oder als Solokünstler – Damon Albarn ist eine der umtriebigsten Persönlichkeiten der Pop-Musik. Was all die vielseitigen Projekte des am 23. März 1978 in London geborenen Künstlers eint: seine abenteuerlustigen Genre-Experimente und sein feines Gespür für zarte Melancholie.
2014 erschien „Everyday Robots“, das erste offizielle Soloalbum von Damon Albarn. Fernab seiner zahlreichen Bandprojekte komponiert er auch Opern, wie zum Beispiel „Monkey: Journey To The West“ (2007) und „Dr Dee“ (2011).
Damon Albarn im Programm von ByteFM:
„Palaces“: neue Single von Flume feat. Damon Albarn

Presseschau 28.04.: Träume werden wahr
Radio Gorillaz: Episode 1 und 2 vom Plastic Beach
Zwanie Jonson - „We Like It“ (Album der Woche)

Damon Albarn spielt live vor einem Androiden
Bordermusic
Music Is My Radar

Was ist Musik
6.1.2015 Frankfurt-Bochum-Frankfurt
Champagne Supernova
(K)ein Interview mit Damon Albarn mit Matthes Köppinghoff

Was ist Musik
Was ist dran am Albarnismus?
Melancholie und Alltag: Damon Albarn in acht Songs

Britisch-malisches Orchester Africa Express führt Terry Rileys "In C" in London auf
Gorillaz - „Humanz“ (Rezension)

Die ByteFM Jahrescharts 2014
Africa Express kündigen neues Album „Egoli“ an

Gorillaz-Debüt wird 20 Jahre alt

„No End Tonight“: Psych-Disco-Rock von Crystal Glass

Zum 75. Geburtstag von Keith Moon: acht revolutionäre Schlagzeuger*innen

Zum ersten Todestag von Tony Allen: „Stumbling Down“ (Feat. Sampa The Great)

Tony Allen in Paris: „Afropusherman“ von Psyco On Da Bus

Blur – „Far Out“

21.12.: Mit dem "Knochenschlitten" nach "Hotlanta"
08.03.: Freud und Leid
Tony Allen zu Gast im TourKalender
„There Is No End“: Tony Allens letzte Aufnahmen werden veröffentlicht

Gorillaz veröffentlichen zwei neue Songs: „Humility“ und „Lake Zurich“

Mura Masa - „Mura Masa“ (Rezension)

De La Soul: neues Studioalbum im August
