Death Cab For Cutie

Death Cab For Cutie Death Cab For Cutie (Foto: Elliott Lee Hazel)

Death Cab For Cutie wurde 1997 in Bellingham, Washington vom damals 21-jährigen Benjamin Gibbard gegründet. Nachdem Ben Gibbard das erste Album "You Can Play These Songs With Chords" komplett alleine aufnahm, bildete sich relativ schnell eine Band um ihn herum. Bis auf den anfangs regelmäßig wechselnden Drummer, blieb die Besetzung über all die Jahre ziemlich stabil. Death Cab For Cutie veröffentlichten über die Jahre acht weitere Alben sowie vier EPs und werden meist in die Kategorie der Indie/Alternative-Bands einsortiert. Ihr Sound zeichnet sich durch unkonventionelle Instrumentation aus und auch die unverkennbare Stimme Gibbards verleiht dem ganzen eine Menge Charakter.



Death Cab For Cutie im Programm von ByteFM:

Konzertbericht: Death Cab For Cutie in Hamburg

(01.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Death Cab For Cutie spielen im ausverkauften Hamburger Docks auf. Das bedeutet: Indie-Klassentreffen. Die üblichen Verdächtigen sind bereits aufgelaufen: Brillen-, Bart- und Holzfällerhemdträger haben sich versammelt, um ihren alten Helden zu huldigen. // Die üblichen Verdächtigen sind bereits aufgelaufen: Brillen-, Bart- und Holzfällerhemdträger haben sich versammelt, um ihren alten Helden zu huldigen. Viele aufgeregte Gesichter und die Frage, ob die Band die Erwartungen erfüllen kann. Death Cab For Cutie sind irgendwie versehentlich berühmt geworden, als ihr Song "A Movie Scrpit Ending" in der amerikanischen Teenie-Serie "O.C., California" lief. // Der adoleszente Protagonist der Serie ist ein riesengroßer Fan der Band und schwärmt immerfort von ihr. 1997 begegneten sich Ben Gibbard und Chris Walla in Bellingham (Washington) und gründeten Death Cab For Cutie. Gemeinsam sangen sie über Liebeskummer, Zukunftsängste und die Langeweile der Vororte, die zuletzt The Arcade Fire auch auf ihrem Album “The Suburbs” thematisierten. // Als Zugabe gibt es das zuckersüße "Stay Young, Go Dancing", das großartige "Marching Bands Of Manhattan" und mit dem epischen "Transatlanticism" verabschiedet sich die Band freudestrahlend nach fast 2 Stunden. Zurück bleiben glückliche Gesichter, erwärmte Herzen und das Wissen, dass Death Cab For Cutie noch immer wunderbar live funktionieren und von ihrer Spielfreude nichts verloren haben.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Williams – „Evaporate“ Metric – „Doomscroller“ The Fixx – „Wake Up“ Sea Fever – „Crossed Wires“ Duran Duran – „Hammerhead“ Stars – „Pretenders“ Death Cab For Cutie – „Asphalt Meadows“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Podcast: Das ist Kunst) Dehd – „Bad Love“ Boy Harsher – „Give Me A Reason“ Goon – „Fruiting Body“ Muna – „Anything But Me“ Christin Nichols – „Malibu“ Ebow – „Prada Bag“ Megan Thee Stallion – „Plan B“ Death Cab For Cutie – „Here To Forever“ Margo Price – „Been To The Mountain“ Nikki Lane – „First High“ Goetz Steeger (PopKocher) Stella Sommer – „Wild Patience“ Lucy Kruger & The Lost Boys – „Amsterdam“ Sarathy Korwar – „Utopia Is A Colonial Project“ Mr Subtitle – „Don’t Pay Why“ (feat. // Williams – „Evaporate“ Metric – „Doomscroller“ The Fixx – „Wake Up“ Sea Fever – „Crossed Wires“ Duran Duran – „Hammerhead“ Stars – „Pretenders“ Death Cab For Cutie – „Asphalt Meadows“ Friederike Herr (10 bis 11, ByteFM Magazin, Podcast: Das ist Kunst) Dehd – „Bad Love“ Boy Harsher – „Give Me A Reason“ Goon – „Fruiting Body“ Muna – „Anything But Me“ Christin Nichols – „Malibu“ Ebow – „Prada Bag“ Megan Thee Stallion – „Plan B“ Death Cab For Cutie – „Here To Forever“ Margo Price – „Been To The Mountain“ Nikki Lane – „First High“ Goetz Steeger (PopKocher) Stella Sommer – „Wild Patience“ Lucy Kruger & The Lost Boys – „Amsterdam“ Sarathy Korwar – „Utopia Is A Colonial Project“ Mr Subtitle – „Don’t Pay Why“ (feat.

Anpacken im Presswerk: „Here To Forever“ von Death Cab For Cutie

(19.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Anpacken im Presswerk: „Here To Forever“ von Death Cab For Cutie
Warten im Musikvideo zu ihrer Single „Here To Forever“ auf die Auslieferung ihrer Platten: Death Cab For Cutie (Foto: Jimmy Fontaine) Dass es aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Vinyl seit einiger Zeit zu langen Wartezeiten bei Vinylpressungen kommt, ist kein Geheimnis. // Da ist es naheliegend, einfach mal beim Presswerk vorbeizuschauen und mit hochgekrempelten Hemdsärmeln zu fragen, ob man das Ganze irgendwie beschleunigen kann, indem man selbst mit anpackt. Benjamin Gibbard von Death Cab For Cutie macht im neuen Musikvideo zur Single „Here To Forever“ genau das. Schließlich lässt die angekündigte neue LP „Asphalt Meadows“ noch eine Weile auf sich warten.

„Asphalt Meadows“: Death Cab For Cutie kündigen neues Album an

(12.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Asphalt Meadows“: Death Cab For Cutie kündigen neues Album an
Bringen im Herbst ein neues Album heraus: Death Cab For Cutie (Foto: Jimmie Fontaine) Death Cab For Cutie haben ein neues Album mit dem Titel „Asphalt Meadows“ angekündigt. Als kleinen Vorgeschmack hat das US-Quintett die Single „Roman Candles“ veröffentlicht, die es am vergangenen Dienstag angeteast hatte.

One Track Pony

Erfolgreich, aber nicht berühmt – Death Cab For Cutie

(20.09.2022 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ben Gibbard sagte vor einiger Zeit über seine Band Death Cab For Cutie, sie sei zwar erfolgreich, aber nicht berühmt. Das trifft es mutmaßlich auch nach der Veröffentlichung des aktuellen zehnten Studioalbums ganz gut. // Das heißt "Asphalt Meadows“ und wurde von John Congleton produziert, dessen Referenzliste von David Byrne bis Warpaint reicht. Frank Lechtenberg stellt das neue Death-Cab-For-Cutie-Album vor und spielt dazu Musik von Marianne Faithfull, Metric, Lo Moon oder auch Run River North.

ByteFM Session #215: Der Herr Polaris

(19.01.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #215: Der Herr Polaris
Bruno, der Sänger und Songschreiber erzählte von idyllischen Bandräumen, seiner „Real Life“-Betätigung als Streetworker mit Jugendlichen und von dem Einfluss, den die US-amerikanische Indie-Band Death Cab For Cutie auf ihn als Musiker hatte. Hier könnt Ihr den Live-Song von Der Herr Polaris nachhören. Die ganze Sendung (mit Musik) findet Ihr im ByteFM Archiv.

Dntel - "Aimlessness"

(28.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"(This Is) The Dream Of Evan And Chan" – das verrauschte Überstück mit Psyence-Fiction-Drummachine und den typischen Sehnsuchtsvocals von Death-Cab-For-Cutie-Mastermind Ben Gibbard brachte die große Aufmerksamkeit für Dntel. Die Folgen sind bekannt.

Neue Platten: The Decemberists - "We All Raise Our Voices To The Air"

(14.03.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Produziert wurde der vierte Langspieler unter anderem von Chris Walla, seines Zeichens Gitarrist bei Death Cab For Cutie. Im Anschluss an den großen Erfolg von "The Crane Wife" beschließen die Herrschaften aus Oregon, sich ihren verschiedenen Solo-Projekten zu widmen.

Neue Platten: An Horse - "Walls"

(02.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Es folgten das erste Album "Rearrange Beds", inklusive der Sommerhit-tauglichen Single "Camp Out", eine Tour mit Death Cab For Cutie sowie weitere, fast alle Kontinente umfassende Touren, ein Umzug nach Vancouver, Kanada, und jetzt das neue, zweite An-Horse-Album "Walls".

Neue Platten: We Are Scientists - "TV en Français"

(05.03.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noch immer omnipräsente Gitarren, noch immer wenig innovatives Schlagzeug, noch immer stets mehrstimmiger Gesang. Hier und da hört man Adaptionen der Großen der Indie-Szene raus: Von Death Cab For Cutie in "Return The Favor" bis hin zu (dann doch mal) Rock à la Wolfmother in der Vorab-Single "Dumb Luck" verwursten We Are Scientists die Helden ihrer Generation.

Tickets für Someone Still Loves You Boris Yeltsin

(22.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die spendeten nämlich für einen neuen Van, und als großer Bewunderer der Band outete sich Chris Walla, Gitarrist von Death Cab For Cutie und in letzter Zeit vermehrt als Produzent für Bands wie The Thermals, Telekinesis oder Tegan And Sara tätig.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eliot / Dead Letters M 83 / Midnight City Cheap Girls / Pure Hate Terrible Feelings / Impending Doom 7'' Dan Webb And The Spiders / Sicker Charles Bradley / The World Is Going Up In Flames Brain F≠ / Restraining Order Death Cab For Cutie / You Are A Tourist Joan As Police Woman / The Magic Kurt Vile / Runner Ups. Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Lange: Metronomy – English Riviera (Because) Ja, Panik – DMD KIU LIDT (Staatsakt) PJ Harvey - Let England Shake (Universal) Wilco – The Whole Love (dBpm) Emika – Emika (Ninja Tune) Nicolas Jaar – Space Is Only Noise (Circus Company) Sandro Perri – Changes (Constellation) Peaking Lights- 936 (Domino) Tune-Yards – W H O K I L L?

Neue Platten: She & Him - "A Very She & Him Christmas"

(08.12.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Da wäre „She“: Zooey Deschanel, dieses zarte Bambi-Wesen, mittelmäßig erfolgreiche Schauspielerin, Ex-Frau von Death-Cab-For-Cutie-Sänger Ben Gibbard, der Traum diverser Männer, mit dem doch aber auch so viele Frauen gerne befreundet wären, weil sie auch irgendwie so harmlos aussieht.

Neue Platten: Owen - "Ghost Town"

(11.11.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
", eine berührende Liebeserklärung an seine kleine Tochter, oder "No Language", welches durchaus auch auf einer Platte von Death Cab For Cutie gefunden werden könnte. Label: Polyvinyl | Kaufen

Presseschau 09.07.: Benjamin Gibbard im Interview

(09.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Daniel Koch hat für den deutschen Rolling Stone ein Videointerview mit Death-Cab-For-Cutie-Sänger Benjamin Gibbard geführt. Darin sprach Gibbard über den Mut zur Veränderung und die Last, "Transatlanticism" geschrieben zu haben.

09.03.: Lesen mit den Liars

(09.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Pitchfork hat eine Reihe von Statements gesammelt, darunter Colin Greenwood von Radiohead, Chris Walla von Death Cab For Cutie oder Steve Albini. Die morgige Ausgabe von Twilight Tunes mit Sandra Duvander widmet sich übrigens auch dem Leben von Mark Linkous.

Korridor

Keine Zeit fürs Sendungsbild

(22.05.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Korridor - Keine Zeit fürs Sendungsbild
Unter anderem mit Musik von Death Cab For Cutie, Sharon Van Etten, Stella Donnelly, Husten und vielen mehr. Notizzettel: "Keine Zeit fürs Sendungsbild" von L. F. Walklang

10 bis 11

I Want The Door To Open

(11.10.2021 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Etwas opulenter arrangiert und instrumentiert geht es auf ihrem neuen Album zu – Lala Lala geht ein Stück weg von dem eher lofi-gehaltenen Indie der ersten zwei Alben und hat Gäste wie das Chicagoer Duo Ohmme und Death Cab For Cutie-Sänger Ben Gibbard eingeladen. Ihr hört Track 10 und 11 aus dem neuen Album von Lala Lala.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Stefanie Groth

(11.06.2015 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit News von Muse (oh, ein Reim!), scharfer Kritik von den Indie-Rockern von Death Cab For Cutie, einem neuen Statistik-Tool auf Youtube, unserem Album der Woche aus Finnland von Jaakko Eino Kalevi und einmal mehr einem beherzten Griff in die Konzertkiste, wo sich u.a. die anstehenden Touren von den Monophonics, Natalie Prass und Death From Above verstecken.

Alles Pop?

Upcoming

(25.02.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ihr wollt ins neue Death-Cab-for-Cutie-Album reinhören und wissen, ob Modest Mouse noch genauso klingen wie auf „Good News for People Who Love Bad News“? Und wer ist eigentlich diese Band Pool, von der eure Freunde reden?

ByteFM Magazin

mit Dirk Schneider zu Gast: An Horse & Noah & The Whale

(07.04.2011 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Dirk Schneider   zu Gast: An Horse & Noah & The Whale
Das Duo An Horse, das sind Kate Cooper und Damon Cox aus Brisbane, die sich bei ihrer Arbeit im Plattenladen kennen lernten. 2008 veröffentlichten sie ihre erste EP „Not Really Scared“ und tourten im gleichen Jahr mit Tegan & Sara durch Nordamerika und mit Death Cab For Cutie durch ihre Heimat. Das Debütalbum „Rearrange Beds“ erschien 2010 auf dem Hamburger Label Grand Hotel Van Cleef.

ByteFM Magazin

Will Sheff zu Gast

(14.03.2023 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Will Sheff zu Gast
Obwohl es das erste Album ist, dass Sheff alleine und unter seinem eigenen Namen veröffentlichte, hat er für mehrere der insgesamt acht Tracks mit verschiedenen Musiker*innen zusammengearbeitet. So unter anderem mit Zac Rae von Death Cab For Cutie, Dawes-Drummer Griffin Goldsmith und Singer-Songwriter Christian Lee Hutson. Momentan ist er mit „Nothing Special“ auf Tour, und kommt im März auch für zwei Termine nach Deutschland: 14.03.23 Hamburg – Molotow 15.03.23 Berlin – Urban Spree Bevor er am Abend im Hamburger Molotow auf der Bühne steht, ist Will Sheff im ByteFM Magazin bei Niklas Holle zu Gast.

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Jessica Hughes

(09.11.2016 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Allen voran das Projekt "30 Days, 30 Songs", das täglich seine Haltung zum ehemaligen Kandidaten Donald Trump zum Ausdruck brachte. Songs wurden hierzu von Bands wie EL VY, Cold War Kids oder Death Cab For Cutie beigesteuert. Aber es gibt auch ein Magazin jenseits des Wahlkampfs. Jenes nämlich, das sich mit unserem aktuellen Album der Woche "Forward Constant Motion" der Londoner Band Virginia Wing beschäftigt und natürlich wie gewohnt jede Menge gute Konzerttipps parat hält.

ByteFM Magazin

am Abend mit Juliane Reil

(05.11.2015 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Magazin am Abend heute mit Musik aus unserem Album der Woche "Bleeds" von Roots Manuva. Außerdem musikalische Auftritte im doppelten Sinne von Death Cab For Cutie und Ane Brun - sowohl in dieser Sendung, als auch bald live auf Tour präsentiert von ByteFM.

Setlist

(03.11.2015 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hier noch einmal alle Tourdaten zum Nachlesen: alt-J 20.11.2015 Düsseldorf - Mitsubishi Electric Halle 21.11.2015 Berlin - Arena 23.11.2015 Mannheim - Maimarkthalle Balthazar 05.11.2015 Oldenburg - Kulturetage 06.11.2015 Frankfurt - Batschkapp 27.11.2015 Nürnberg - Hirsch 28.11.2015 Leipzig - Täubchenthal 03.12.2015 Mannheim - Alte Feuerwache 04.12.2015 Stuttgart - Wizemann Circa Waves 06.11.2015 Hamburg - Molotow 07.11.2015 München - Backstage Club 09.11.2015 Köln - MTC 10.11.2015 Berlin - Comet Club Courtney Barnett 20.11.2015 München - Technikum 21.11.2015 Berlin - Postbahnhof 23.11.2015 Köln - Bürgerhaus Stollwerck Darwin Deez 07.11.2015 Frankfurt - Zoom 09.11.2015 Hamburg - Mojo 10.11.2015 Berlin - Heimathafen 12.11.2015 Köln - Stollwerk Death Cab For Cutie 07.11.2015 Weißenhäuser Strand - Rolling Stone Weekender 09.11.2015 Berlin - Huxyleys 11.11.2015 Köln - Live Music Hall 16.11.2015 München - Muffathalle (verlegt von der Tonhalle) Elliot Moss 10.12.2015 Frankfurt - Zoom 11.12.2015 Berlin - Berghain Kantine 12.12.2015 Köln - YUCA Guy Garvey 28.11.2015 Berlin - PBHF Club Ho99o9 16.11.2015 Köln - Underground 17.11.2015 Berlin - SO36 19.11.2015 Hamburg - Hafenklang 05.12.2015 Münster - Gleis 22 Lusts 22.11.2015 Köln - Blue Shell 23.11.2015 Berlin - Musik & Frieden Sallie Ford 09.11.2015 München - Sunny Red 11.11.2015 Berlin - Comet Club 12.11.2015 Hamburg - Molotow Sky Bar 17.11.2015 Köln - Blue Shell The Slow Show 17.11.2015 Freiburg - Schmitz Katze 18.11.2015 Stuttgart - Schocken 19.11.2015 Heidelberg - Pret a ecouter Festival @ Karlstorbahnhof 20.11.2015 Wiesbaden - SChlachthof (Kesselhaus) 21.11.2015 Leipzig - Distillery 22.11.2015 Berlin - BiNuu 23.11.2015 Hamburg - Terrace Hill 24.11.2015 Münster - Sputnikhalle

Container

Death Cab For Cutiemit Friederike Herr

(08.07.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Death Cab For Cutiemit Friederike Herr
In diesem Container dreht sich alles um Death Cab For Cutie und ihr neues, Ende Mai 2011 erschienenes Album Codes And Keys. Sänger Ben Gibbard und Gitarrist Chris Walla standen, im Interview mit Friederike Herr, Rede und Antwort.

Neuland

mit Götz Adler

(03.06.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reichhaltig bestücktes Novelty-Buffet mit Leckereien von Arctic Monkeys, Battles, Ema, Death Cab for Cutie, Middle East, Jello Biafra, When Saints go Machine, Comet Gain, O´Death, My Morning Jacket, Pigeon Detectives, unserem Album der Woche von FM Belfast u.v.a.

ByteFM Mixtape

Hifi-Stars

(23.12.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beschreiben wir die Klangfarbe mal mit rot (Imogen Heap), grün (Robin Foster), etwas Lametta-Silber (Death Cab for Cutie) und stroh-gelb (Jars of Clay). In diesem Spektrum bewegen sich die stimmungsvollen Songs, die zwar nicht von Weihnachten handeln, aber besonders gut zu einem Abend voller weihnachtlicher Gefühle und Glüh- bzw. dann doch lieber Rotwein passen.

ByteFM Mixtape

Sellfish

(20.01.2009 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit dabei unter anderem: A Whisper In The Noise, Radical Face, Plus/Minus, Ane Brun, Element of Crime, Death Cab For Cutie und viele mehr.

10 bis 11

Funkytown

(27.09.2022 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Musik von St. Vincent, Death Cab For Cutie und Courtney Barnett.

Neuland

(17.08.2018 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein Ritt in die Grenzgebiete des Neulands unter Überwindung musikalischer Grenzzäune, Genremauern und von anders Einengendem. Nicht nur Indie-Helden wie Death Cab For Cutie, Cullen Omori und die Great Lake Swimmers veröffentlichen neue Alben, sondern auch Legenden wie der britische The-Brilliant-Corners/Experimental-Pop-Band-Veteran Davey Woodward, der neuseeländische Komponist/Gitarrist Roy Montgomery und der amerikanische Post-Rock-Pionier David Pajo alias Papa M.