Der Plan

Der Plan Der Plan (Foto: Oliver Schultz-Bernd)

Im Jahr 1979 wurde das elektronische Bandprojekt Der Plan von Moritz Reichelt, Kai Horn und Frank Fenstermacher gegründet. Die Band verfolgte zunächst experimentelle Pfade, indem sie Elektro und Punk mischte und Genregrenzen aufweichte. Nachdem Kai Horn das Projekt früh verließ, stief Kurt Dahlke alias Pyrolator hinzu und sorgte dafür, dass die Musik von Der Plan hörbarer wurde. Mit „Da vorne steht ´ne Ampel“ landeten sie schließlich einen Charthit. Ihre beiden ersten LPs Geri Reig und Normalette Suprise zählen zum Kanon der Neuen Deutschen Welle. Die Band löste sich 1992 nach unzähligen Veröffentlichungen auf. 2003 kam es mit der Plan 2.0.zu einem Revival mit neuer Besetzung, der nicht an den alten Erfolg anknüpfen konnte



Der Plan im Programm von ByteFM:

Zimmer 4 36

zu Gast: Andreas Dorau

(31.08.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zimmer 4 36 - zu Gast: Andreas Dorau
Diese Firma wurde damals von Musikern der Gruppe „Der Plan“ betrieben, die 30 Jahre später, bei einem Konzert an Doraus 50. Geburtstag, den Entschluss fassten, nach vielen Jahren Pause wieder ein neues Album als Der Plan zu machen. Ergebnis war „Unkapitulierbar“, erschienen Ende Juni. // Ergebnis war „Unkapitulierbar“, erschienen Ende Juni. Zusammen mit Moritz Reichelt von Der Plan nahm Andreas Dorau Ende der 90er Jahre den „letzten Popsong des Jahrhunderts“ auf – im heutigen Zimmer 4 36 als Bonus-Track zu hören.

Was ist Musik

100 Jahre Dada im Pop

(07.02.2016 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wie überhaupt die späten Siebziger und frühen Achtziger mit den Genialen Dilletanten und der Neuen Deutschen Welle gerne als Blüte des Dada-Pop gelesen werden, Bands wie S.Y.P.H., Palais Schaumburg, Der Plan oder Die Tödliche Doris. Jörg Heiser ist nicht überzeugt. Der Chefredakteur der Kunstzeitschrift Frieze d/e hat gerade „Doppelleben – Kunst und Popmusik“ veröffentlicht, da taucht das D-Wort auf sechshundert Seiten ganze sechs Mal auf. // .´“ Genau so funktioniert Pop: kontingent, in der Interaktion, im Club, in der Performance. Die Außenwelt fügt ihren Beitrag hinzu. Ähnlich wie Hiller sieht das Moritz Reichelt, der mit Der Plan Songs über skurrile Haushaltsunfälle schuf. Und „Da vorne steht `ne Ampel“, einen lustigen Aufruf zu zivilem Ungehorsam: “Warum nicht bei Rot geh´n? // “ Der Ampel-Song unterläuft die binäre BRD-Logik seiner Zeit und veralbert gleichermaßen deutschen Kadavergehorsam wie linkes Rebellenpathos, das noch den läppischsten Regelverstoß zum politischen Akt hochjuxt. „Dada war für Der Plan keine explizite Quelle“, sagt Reichelt. „Wir haben uns als Surrealisten bezeichnet. Allerdings ist der Unterschied nicht so groß.

Moritz R von Der Plan im Interview

(30.06.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Moritz R von Der Plan im Interview
Der Plan (Foto: Oliver Schultz-Berndt) Gegründet 1979 von Frank Fenstermacher, Kai Horn und Moritz Reichelt in Düsseldorf war Der Plan Vorbereiter für das, was Anfang der 80er als „Neue Deutsche Welle“ zum Mainstream wurde. // Kai Horn stieg aus, kurz war Robert Görl von der Deutsch Amerikanischen Freundschaft (DAF) Teil der Gruppe, bis Kurt Dahlke dritter Mann bei Der Plan wurde. Die Band produzierte cleveren Pop auf klapprigen Keyboards und veröffentlichte auf dem eigenen Label Ata Tak nicht nur Der Plan und Solo-Projekte, sondern u.a. // Platten von Andreas Dorau und den Marinas ("Fred vom Jupiter"), Holger Hiller, den Zimmermännern oder Die Tödliche Doris. „Unkapitulierbar“ ist das erste Album von Der Plan seit 2004 und die erste Platte in Quasi-Ur-Besetzung seit 25 Jahren. Nicht mehr in Düsseldorf, sondern in Berlin haben Dahlke, Fenstermacher und Reichelt die 15 neuen Stücke in drei Wochen aufgenommen. // Auf dem Cover des Albums erscheinen Dahlke, Fenstermacher und Reichelt vereint unter der Europaflagge, im Hintergrund das Atomium in Brüssel, während die britische und die US-amerikanische Flagge am Boden liegen. „Die Freiheit führt das Volk“ heißt das berühmte Gemälde von Eugène Delacroix, das Der Plan mit dem Cover von „Unkapitulierbar“ zitieren. Die Vorlage dokumentierte den Sturm der Bürger von Paris gegen den reaktionären König Karl X., der in Folge der „Julirevolution“ von 1830 zum Abdanken gezwungen wurde.

ByteFM Magazin

am Morgen: Der Plan zu Gast bei Karina Andres

(30.06.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Plan sind zurück! 25 Jahre nach ihrem letzten Album in Originalbesetzung haben die NDW-Urgesteine Moritz ®, Pyrolator und Frank Fenstermacher mit „Unkapitulierbar“ eine neue Platte aufgenommen. Die 1979 in Düsseldorf gegründete Band hat mit „Da vorne steht ‘ne Ampel“ sogar einen der ersten Hits der Neuen Deutschen Welle zu verantworten. // Ihr Songwriting ist mit der Zeit gewachsen: Zu ihrem, laut eigener Aussage, „elektronischen Schlager“ haben sich im Jahr 2017 Anleihen aus Bossa Nova und Dub hinzugesellt. Im Herzen sind Der Plan aber immer noch clevere Elektro-Popper, die sich nicht zu schade für einen Songtitel wie „Lass die Katze stehn“ sind.

Die besten Songs 2017

(04.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Songs 2017
Frank Spilker (Frank-A-Delic) Dream Wife – „Somebody“ Isolation Berlin – „Kicks“ Spoon – „Hot Thoughts“ Gabriel Garzón-Montano – „Fruitflies“ Father John Misty – „Pure Comedy“ Chuckamuck – „Roboter Der Liebe“ Prada Meinhoff – „Maske“ Der Plan – „Man leidet herrlich“ LCD Soundsystem – „How Do You Sleep?“ St. Vincent – „New York“. Götz Bühler (Die Runde Stunde) Don Bryant – „How Do I Get There? // Katharina Grabowski Alex Cameron – „Candy May“ Candelilla – „Intimität“ Christiane Rösinger – „Joy Of Ageing“ Courtney Barnett & Kurt Vile – „Continental Breakfast“ Der Plan – „Lass Die Katze Stehn“ Dirty Projectors – „Cool Your Heart“ Hercules & Love Affair – „Controller“ Grizzly Bear – „Mourning Sound“ Ibeyi – „Deathless“ Thundercat – „Them Changes“.

Erdenrund

Niemandsland

(16.08.2022 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erdenrund - Niemandsland
Der Musiker Kurt Dahlke ist nicht nur Teil der Bands Der Plan und Fehlfarben, Gründungsmitglied der Gruppe DAF und Mitbegründer des Labels Ata Tak, er hat auch mit seinen solistischen Arbeiten unter dem Namen Pyrolator ein mittlerweile beachtliches Œuvre vorgelegt, das sich unter Kritiker*innen und Publikum größter Bewunderung erfreut.

Erdenrund

Von Karatschi an den Rhein

(05.07.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zum Glück stand gerade ein Synthie von Artthu bereit und ich habe darauf spontan den Bass und ein paar Pizzicato-Sounds eingespielt.“ Heute auch noch mit dabei: Der Plan, Prefuse 73, Die Goldenen Zitronen und andere Steadyseller!

In Takt

Kick(s)

(28.02.2014 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eigentlich, so war mal der Plan, sollte sich diese Show den weiblichen Musikschaffenden widmen. Dann tauchte auf einmal ganz unerwartet das neue Album von Kassem Mosse auf und noch ein paar andere Veröffentlichungen, die unbedingt untergebracht werden müssen - so z.B. die neue DJ-Kicks-Ausgabe von Brandt Brauer Frick, der erste Labelsampler des britischen Expansions Collectives (gibt es hier, ein neuer Track von Mo Kolours und ein neues Album des Kanadiers Gloam - "Kick".

Der West-Östliche Diwan

(15.05.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der West-Östliche Diwan
Bedeutende Künstler aus dem deutschen Sprachraum geben sich die Ehre – die Prinzen, beispielsweise, die kühn behaupten, „Es war nicht alles schlecht” oder Der Plan als Energielobbyisten („Es werde Licht!). Dann Jean Pacalet, in Berlin lebend,vielleicht der beste Akkordeonist Europas.

Was ist Musik

(23.08.2009 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Melting Pot wird zum Synonym für das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Hautfarben, die kreolischen Eintopfgerichte zum Sinnbild: aus den verschiedensten Ingredienzien wird ein wohlschmeckendes Ganzes. Vielleicht mehr Wunschbild als Sinnbild… Starring: Millie, Gospel Fish, Der Plan, The Meters, Al Green, Tolerantes Brandenburg, Hot Butter, Doc Schoko, Sushi, Missy Elliott, Nina Simone, Californiae, Rufus Thomas, Eric Kloss, Isaac Hayes...

Cosmos

Six String Serenades

(09.12.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Cosmos - Six String Serenades
Ist dann mal gar nichts, dauert es nicht all zu lang, dann kommt schon wieder etwas um die Ecke, ungeahnt, unverhofft, ungewollt. Es wird geplant, es wird der Plan verworfen, es kommt ganz anders, als geplant. Bleibt zu hoffen, dass nichts sich in den Weg stellt, wenn Cosmos, wenn ByteFM durch Betätigung eines entsprechenden Sensors des technischen Gerätes auf dem Plan steht.

Electro Royale

Gegen die Beklemmung!

(27.03.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jede Menge Tracks, die die triste Gegenwart für zwei Stunden in den Hintergrund treten lassen. So jedenfalls der Plan! Mit dabei: Black Strobe, Missy, Matthias Tanzmann, Aaryon und Eddie Amador!

Zimmer 4 36

Gummitwist

(06.07.2017 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Plan aus Düsseldorf haben sich in den späten 70er Jahren gegründet und den NDW vorbereitet, bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Getan haben sie dies mit ihrer zappeligen, eigenwilligen Popmusik, die ganz charmant nach Plastik klang.

ByteFM Klassik

(08.02.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"I wanna be a man of my time." Das ist der Plan von Chilly Gonzales seit den Anfängen seiner Karriere. Was bedeutet das nun für das neue Album des Kanadiers, auf dem sich der Pianist und Entertainer zum ersten Mal auf die Idee von Kammermusik einlässt?

Was ist Musik

Was ist DIY-Musik?

(27.11.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Footwork und die Erfindung einer Housemusik ohne House? Was ist DIY-Musik? Zu Gast ist Tine Nowak, Kuratorin der Ausstellung. Starring: Der Plan, Dub Narcotic Sound System, Yeastie Girlz, Mania D., Zigarettenrauchen, S.Y.P.H., Bikini Kill, Evolution Control Committee, Bow Wow Wow, Traxman, Beat Happening, DJ Solo, Bernadette La Hengst

UFO Hawaii

(06.02.2010 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hausbesuch bei Moritz Rrr UFO Hawaii landet in Berlin und trifft sich mit Moritz R, dem Gründer der surrealistischen, post-psychedelischen NDW-Band "Der Plan". Starring Lee Hazelwood, The Beatles, Kraftwerk uvm.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(13.04.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Im Zentrum stehen zwei großartige deutschsprachige Alben: Das sechste der Gruppe Ja, Panik und das brilliante Epos „Ententraum“ des auch als The Düsseldorf Düsterboys erscheinenden Bandoutfits International Music. Ebenfalls in Düsseldorf gehoben und geboren wurde das mythenumwobene Album „Les Fanuks“ von Der Plan, die sich 1989 an der Robotisierung und Mensch-Maschinisierung ihrer selbst versuchten und musikalisch ihrer Zeit voraus waren.

Hidden Tracks

Krautwerke

(28.06.2017 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks - Krautwerke
Themen sind neue Platten von Beate Bartel (Ex-Mania D), Bettina Köster (Ex-Mania D/Malaria) und der mittlerweile Berliner Band "Der Plan". Außerdem "Düsterboys" aus Düsseldorf, Can (Köln) und (nicht nur geografisch) mittendrin die Plattenpolytour aus Hannover.

ByteFM Mixtape

art Magazin: Geniale Dilletanten revisited

(30.10.2015 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Anfang der achtziger Jahr begann die Ära der »Genialen Dilletanten« (Schreibfehler inklusive) in der deutschen Popmusik: Bands wie Der Plan, Deutsch Amerikanische Freundschaft, Palais Schaumburg oder die Einstürzenden Neubauten entwickelten eine neue, minimalistische und konzeptuelle Musik aus dem Geist des Punk.

Silent Fireworks

(25.07.2008 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Silent Fireworks
Bei Silent Fireworks werden mit schmutzigen Tricks Herzen gebrochen, kullern Krokodilstränen und retten Insekten die Welt. Mit von der Partie sind u.a. Der Plan, Erykah Badu, Glass Candy und Björk.

Erdenrund

Save Your Software

(04.05.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Erdenrund - Save Your Software
„Save Your Software“ heißt das aktuelle Album von Der Plan, welches seit 1989 in den Atatak-Studios vor sich hinschimmelte. Zudem gibt es Neues von Mira Mann, Messer & TG Mauss.

Electro Royale

Mehr Bauch, weniger Kopf!

(04.07.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Auf ausdrücklichen Hörerwunsch: mehr Tracks, die das Bauchgefühl ansprechen, dafür weniger Kopflastiges. So jedenfalls der Plan. Ob er gelingt? Wer weiß das schon? Vielleicht Cellini, Nina Kraviz, T.Raumschmiere, Rhyw oder Zoo Brazil.

ByteFM Magazin

Andreas Schneider (Superbooth) zu Gast

(07.05.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dazu gibt es jede Menge Gesprächskonzerte, Klang-Experimente, Vorträge, DIY-Workshops und andere akustische und visuelle Darbietungen. Zu den auftretenden Acts gehören unter anderem Barbara Morgenstern, Chris Imler und Der Plan. Die Messe Superbooth findet vom 9. bis zum 11. Mai im FEZ-Berlin statt. Am 7. Mai ist Andreas Schneider aus dem Organisationsteam zu Gast bei Luise Vörkel im Magazin und erzählt Euch mehr.

Die Welt ist eine Scheibe

Heimatklänge

(08.08.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Heimatklänge
Unbehagliches von Belgrad, DIY-Exzentrik mit der Boiband feat. Hans Unstern, Tucké Royela & Black Cracker und Dada-Mummenschanz von Der Plan auf dem ersten Album seit 25 Jahren!

ByteFM Magazin

am Nachmittag mit Helene Conrad

(05.07.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Neue Deutsche Welle zieht durch das Byte FM Magazin, unter anderem mit Musik von der Plan und dem neuen Album „Die Liebe und der Ärger der Anderen“ von Andreas Dorau. Die Compilation „Jeff Özdemir & Friends Vol.2“ ist diese Woche das Album der Woche bei ByteFM.

Neuland

(23.06.2017 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u.a. mit neuer Musik von Jeff Tweedy, Der Plan, Vince Staples und zwei Wiederveröffentlichungen von älteren Alben, die mit aufgepepptem Sound und reichlich Bonusmaterial locken: Radioheads „OK Computer“ und Prince’s „Purple Rain“.

Golden Glades

Lipstick Traces

(12.04.2017 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am Anfang stand ein Mix-Tape, das sich meine kleine Nichte gewünscht hatte, mit tanzbarer Musik und weiblichen Stimmen. Daraus resultierte der Plan für eine Golden Glades-Ausgabe, die sich mit Frauen in der Musik befassen sollte, aber bitte abseits der altbekannten Lady-Pop und Riot Grrrl-Pfade.

taz.mixtape

Abra, Anklam, Atomic, Atonal, Beginner, Britney, Con-Struct, Hell, Pop

(02.09.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dienstleister im Auftrag des Klangs. Jens Uthoff läßt sich von Kurt Dahlke alias Pyrolator (Fehlfarben, Der Plan) erklären, wie der Düsseldorfer Produzent die Musik des Krautpioniers Conrad Schnitzler für die Gegenwart bearbeitet.

taz.mixtape

Da Da Dada, Halo, Miku, Minaj, Oliveros ...

(05.02.2016 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Über Dada habe ich gelesen, nachdem viele meinten, ich sei dadurch beeinflusst.“ Klaus Walter erfährt von Holger Hiller (Palais Schaumburg), Moritz RRR (Der Plan) und Jörg Heiser (Frieze) wie Dada auf Pop wirkte.

Verstärker

(23.09.2015 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Parallel dazu veranlasst die Große Koalition blitzschnell auch brutale Verschärfungen des Asylrechts und schickt die Bundespolizei nach Ungarn, um den europäischen Grenzzaun gegen die muslimischen Horden zu verteidigen, von denen sich die Wählerschaft so bedroht fühlt. Ob der Plan aufgeht, muss sich noch zeigen, denn die besorgten Bürger wählen ja vor allem im Osten lieber gleich AfD oder NPD.

Musikschorle

Einfach So

(01.02.2014 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Claudia Wohlsperger serviert die Musikschorle heute gerührt, nicht geschüttelt. Einfach mal die musikalische Seele baumeln lassen und sich kein Thema vorsetzen, das war der Plan. Mit dabei sind unter anderem Foals, Jamie Lidell, Elliott Smith und Messer.