Devendra Banhart

Devendra Banhart Devendra Banhart

Devendra Banhart ist ein venezolanisch-US-amerikanischer Singer-Songwriter, Gitarrist, Pianist und bildender Künstler, der 1981 in Houston, Texas geboren wurde und in Venezuela aufwuchs. Sein Debütalbum „The Charles C. Leary“ erschien im Jahr 2002.

In seiner Musik vermischt Banhart Einflüsse aus Psychedelic, Folk, Rock und diversen lateinamerikanischen Stilen.  Er wird häufig mit dem „Freak Folk“ in Verbindung gebracht – einem Genrebegriff bzw. Subgenre des Psychedelic Folk zu dem neben Banhart KünstlerInnen wie Vashti Bunyan und CocoRosie gezählt werden. Banhart schreibt sowohl spanische als auch englische Lyrics. Als Vorbilder bezeichnet er unter anderem den einflussreichen brasilianischen Singer-Songwriter Caetano Veloso sowie die englische Folkmusikerin Vashti Bunyan, mit der er die Duette „Rejoicing In The Hands“ und „Will I See You Tonight“ sang. Banhart kooperierte zudem mit zahlreichen anderen namhaften MusikerInnen, darunter CocoRosie, Beck und Oasis.

„Ma“, das zehnte Studioalbum von Devendra Banhart, erschien 2019 über Nonesuch. Die Single „Kantori Ongaku“ (Japanisch für Country Musik) ist eine Hommage an den einflussreichen japanischen Musiker Haruomi Hosono. Der Song „Taking A Page“ aus dem Album war 2019 Track des Tages bei ByteFM.



Devendra Banhart im Programm von ByteFM:

Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten

(14.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 25 besten Freak-Folk-Alben aller Zeiten
Eine Antwort wäre: Eine kleine Szene in den USA der Nullerjahre, die die psychedelischsten und abseitigsten Aspekte des zweiten Folk-Music-Revivals auf die Spitze trieben. Musiker*innen wie Devendra Banhart oder Joanna Newsom arbeiteten mit Werkzeugen, die mit Folk-Musik assoziiert werden – und brachten aber ihre ganz eigenen, unkonventionellen Denkweisen mit ein. // Devandra Benhart – „Nino Rojo“ (2004) Im selben Jahr erschienen wegweisende Alben der beiden Musiker*innen, die wahrscheinlich am meisten mit dem Wort „Freak-Folk“ verknüpft werden. Einer von ihnen ist Devendra Banhart. Auf seinem besten Album „Nino Rojo“ singt der venezolanisch-US-amerikanische Songwriter Lieder über gelbe Spinnen, kleine Spatzen und Eulenaugen.

„Stay Close To Music“: Mykki Blanco kündigt neues Album an

(13.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Stay Close To Music“: Mykki Blanco kündigt neues Album an
Die Platte ist in Zusammenarbeit mit Produzent FaltyDL entstanden und enthält Kollaborationen mit Anohni, Devendra Banhart, Jónsi und anderen. Begleitend zur Ankündigung gibt es den Track „French Lessons“ (feat. Kelsey Lu) zu hören, zu dem es außerdem ein neues Musikvideo gibt. // Kelsey Lu) zu hören, zu dem es außerdem ein neues Musikvideo gibt. Zuletzt waren die Stücke „You Will Find It“ (feat. Devendra Banhart), „Family Ties“ (feat. Michael Stipe) und „Your Love Was A Gift“ (feat. Diana Gordon & Sam Buck) erschienen, die ebenfalls auf der Platte zu hören sein werden. // Ah-Mer-Ah-Su) 8. „Lucky“ 9. „Interlude“ 10. „Trust A Little Bit“ 11. „You Will Find It“ (feat. Devendra Banhart) 12. „Carry On“ (feat. Jónsi) 13. „French Lessons“ (Single Version feat. Kelsey Lu) Mykki Blancos letztes Album „Broken Hearts & Beauty Sleep“ war im Sommer 2021 Album der Woche bei ByteFM.

Devendra Banhart kündigt neues Album „Ma“ an

(18.06.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Devendra Banhart kündigt neues Album „Ma“ an
Devendra Banhart „All the death in this house / Makes it easy to shop online“ – Devendra Banhart, der Meister der großen und kleinen textlichen Seltsamkeiten, ist zurück. Drei Jahre sind seit „Ape In Pink Marble“, dem neunten Studioalbum des US-amerikanisch-venezolanischen Folk-Künstlers, ins Land gezogen. // Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Weird-Folk-Ikone @devendrabanhart bereitet sich zur Zeit im Hamburger Medienbunker auf sein heutiges Konzert in der @elbphilharmonie vor - eine gute Gelegenheit für @jonasrosenhagen, ihn auf einen Klönschnack einzuladen. Das Interview hört Ihr Dienstag im ByteFM Magazin um 10 Uhr, die Elphi-Bühnen betritt Devendra Banhart heute Abend um 21 Uhr. . . . #fuergutemusik #bytefm #webradio #radio #devendrabanhart #elbphilharmonie #reflektor #interview Ein Beitrag geteilt von ByteFM (@bytefm) am Jun 9, 2019 um 5:31 PDT „Ma“ wird am 13.

Alben des Jahres 2019

(13.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2019
“ Solange – „When I Get Home“ Sampa The Great – „The Return“ Julia Jacklin – „Crushing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Devendra Banhart – „Ma“ Ilgen-Nur – „Power Nap“. Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Jungstötter – „Love Is“ Die Heiterkeit – „Was passiert ist“ Aldous Harding – „Designer“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Fishing For Fishies“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Ilgen–Nur – „Power Nap“ Leonard Cohen – „Thanks For The Dance“ Charlotte Brandi – „The Magician“ Tellavision – „Add Land“ The National – „I Am Easy To Find“. // – „Wie es war“ Altin Gün – „Gece“ Claude Fontaine – „Claude Fontaine“ Purple Mountains – „Purple Mountains“ Bill Callahan – „Shepard In A Sheepskin Vest“ Devendra Banhart – „Ma“ Eli Keszler – „Stadium“ Equiknoxx – „Eternal Children“. Klaus Walter (Was ist Musik) 1. // Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Tyler, The Creator – „Igor“ Sasami – „Sasami“ The Düsseldorf Düsterboys – „Nenn mich Musik“ Kelsey Lu – „Blood“ Marika Hackman – „Any Human Friend“ Dylan Moon – „Only The Blues“ Blood Orange – „Angel's Pulse“ Big Thief – „U.F.O.F.“ FKA Twigs – „Magdalene“ Devendra Banhart – „Ma“. Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Jessica Pratt – „Quiet Signs“ Aldous Harding – „Designer“ Cate Le Bon – „Reward“ Omni – „Networker" Faye Webster – „Atlanta Millionaires Club“ Tim Presley's White Fence – „I Have To Feed Larry's Hawk“ Grace Ives – „2nd“ Solange – „When I Get Home“ Bella Boo – „Once Upon A Passion“.

ByteFM Session #310: Sasami

(25.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Session #310: Sasami
Im Interview mit ByteFM Moderatorin Christa Herdering erzählte sie davon, dass Touren im Vergleich zu ihrem früheren Leben als klassische Musikerin und Lehrerin eigentlich eher entspannt sei. Vor Kurzem ließ sie übrigens Devendra Banhart für sich Background singen, unter anderem auch deshalb, weil Hintergrundgesang noch immer viel zu oft von Frauen kommt, wie sie im Interview erzählte.

Neue Platten: Snorri Helgason - "Winter Sun"

(29.10.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Einige Songs, zum Beispiel "Mockingbird", erinnern dazu an die waldverliebte Entspanntheit, die man aus der amerikanischen Folk- oder New-Folk-Musik von den Fleet Foxes oder Devendra Banhart kennt. Die Themen Snorri Helgasons drehen sich dabei auch gerne um die Natur, wie auch die erste, schon etwas bekannte Single "River" zeigt.

27.11.: Psychohygiene

(27.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Es täte Devendra Banhart Unrecht, ihm ruppige, dem Erfolg nachjagende Kurswechsel seiner urorganischen Musik vorzuwerfen“, schreibt Eric Leimann in der taz. Macht ja auch keiner – wenngleich die aktuelle CD, unser Album der Woche, das Major-Debüt des kalifornischen Weirdos markiert.

ByteFM Magazin

Devendra Banhart zu Gast

(11.06.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Devendra Banhart zu Gast
Aufgewachsen ist Devendra Banhart in Caracas und Los Angeles. Schon als Heranwachsender hat er sich durchgängig künstlerisch ausprobiert. Seine Zeit am San Francisco Art Institute hat ihn schließlich ermutigt voll und ganz diese Richtung einzuschlagen: Neben Erfahrungen in den bildenden Künsten, rückte die Musik immer stärker in den Vordergrund. 2004 erschien Banharts Debüt "Rejoicing In The Hands". // Das bis dato letzte musikalische Lebenszeichen auf Albumlänge hat Devendra Banhart 2016 mit "Ape In Pink Marble" veröffentlicht. Am vergangenen Wochenende spielte der Songwriter und Freakfolker Devendra Banhart im Rahmen des von Nils Frahm kuratierten, Reflektor betitelten Konzerts in der Hamburger Elbphilharmonie. // Vorab war er in unserem Studio zu Gast bei Jonas Dahm und unterhielt sich unter anderem über neue Songs und die Erfahrung vor einem Klassikpublikum zu spielen. Das Interview mit Devendra Banhart hört Ihr heute im ByteFM Magazin.

Mit Carole Kings Segen: Devendra Banhart

(25.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mit Carole Kings Segen: Devendra Banhart
Devendra Banhart (Foto: Lauren Dukoff) Carole Kings Segen holte sich der venezolanisch-US-amerikanische Folk-Pop-Sänger Devendra Banhart für sein Stück „Taking A Page“. Die Sängerin, Brill-Building-Songwriterin und Komponistin zahlloser Hits für nicht minder zahllose Acts war Inspiration und Trost zugleich für Banhart. // Banhart allerdings hatte sich zuvor Carole Kings Segen geholt, für den es dann vermutlich ein künstlerischer Ritterschlag war, dass die Komponistin das Stück gehört und für gut befunden hatte. Devendra Banhart kommt 2020 für drei Konzerte nach Deutschland, präsentiert von ByteFM: 24.01.20 Berlin – Tempodrom 26.01.20 Leipzig – Felsenkeller 29.01.20 Köln – Carlswerk Victoria Das Album „Ma“ von Devendra Banhart ist 2019 auf Nonesuch/WMG erschienen. // Devendra Banhart kommt 2020 für drei Konzerte nach Deutschland, präsentiert von ByteFM: 24.01.20 Berlin – Tempodrom 26.01.20 Leipzig – Felsenkeller 29.01.20 Köln – Carlswerk Victoria Das Album „Ma“ von Devendra Banhart ist 2019 auf Nonesuch/WMG erschienen. Seine Single „Taking A Page“ aus diesem Album ist heute unser Track des Tages.

Kevin Morby, Amber Coffman & Devendra Banhart vertonen die US-amerikanische Verfassung

(24.08.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Kevin Morby, Amber Coffman & Devendra Banhart vertonen die US-amerikanische Verfassung
Kevin Morby, Amber Coffman & Devendra Banhart (Fotos v. l. n. r.: Dusdin Dondren, Columbia, OSK Studios) Die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika ist nicht nur eine der ersten republikanischen Verfassungen der Welt, sie ist auch die langlebigste. // Mit dabei: Unter anderem Singer-Songwriter Kevin Morby, Ex-Dirty-Projectors-Sängerin Amber Coffman, Anti-Folk-Künstler Devendra Banhart und Country-Legende Dolly Parton. Gesungener Geschichtsunterricht „Diese 27 Verfassungszusätze beschreiben nicht nur unsere grundlegenden Rechte als Amerikaner, sie zeigen auch, wie sich dieses Land verändert, entwickelt und selbst neu erfindet“, so Jad Abumrad, der Schöpfer und Moderator des Podcasts.

Devendra Banhart: "What Will We Be"

(22.11.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 20.11.2009 Web: http://devendrabanhart.com/ Label: Warner Bros. Kaufen: Devendra Banhart ist schon eine Art Hippie. Kaum ein klarer Gedanke ist dem 28-jährigen Amerikaner in Interviews zu entlocken. // Keine Spur, meint Banhart, denn nur wer sich verbiegt um die Erwartungen anderer zu erfüllen, würde sich selbst verraten. Devendra Banhart ist integer und hat eine feine neue Platte zwischen gefälligem Psychedelic Pop und balladeskem Songwritertum eingespielt.

Week-End Fest #7 in Köln (Ticket-Verlosung)

(14.10.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Week-End Fest #7 in Köln (Ticket-Verlosung)
Minimaler Folk in maximaler Größe: Devendra Banhart ist zu Gast beim Week-End Fest #7 in Köln. Intimer Psych-Folk mit großem Orchester, Avantgarde-Techno mit Saxophon: Vom 27. bis zum 28. Oktober findet in Köln zum siebten Mal das Week-End Fest statt – und ist dieses Jahr eine illustre Sammlung von sich anziehenden Gegensätzen. // Oktober findet in Köln zum siebten Mal das Week-End Fest statt – und ist dieses Jahr eine illustre Sammlung von sich anziehenden Gegensätzen. Da wäre zum Beispiel der US-amerikanische Lo-Fi-Zauberer Devendra Banhart: Seinen minimalen Kammer-Folk wird er mit Unterstützung vom Arrangeuer Jherek Bischoff und dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld – bekannt aus dem Neo Magazin Royale – in maximaler Größe präsentieren. // Die Gewinnerinnen und Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Week-End Fest mit Devendra Banhart & Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld & Jherek Bischoff, Laurel Halo, Pascal Comelade, Shintaro Sakamoto, Holly Herndon, Juana Molina, O Terno, Julie Byrne, Dustin Wong & Takako Minekawa 27.-28.10.17 Köln-Mühlheim – Stadthalle

ByteFM Magazin

Love is light ignited. And everyone is invited.

(31.05.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Liebe ist entzündetes, glühendes Licht, so heißt es in "Rats", einem Song des US-amerikanisch-venezolanischen Psychedelic-Folk-Sängers und Songwriters Devendra Banhart. Er ist sicherlich einer der spannendsten und vielseitigsten Musiker der 2000er. Devendra Banhart verbindet in seiner Musik Nord- und Südamerika, den psychedelischen Hippie-Folk-Rock der 60er, diverse Einflüsse älterer und neuerer lateinamerikanischer Musikstile, sowie experimentellen Indiepop. // Devendra Banhart verbindet in seiner Musik Nord- und Südamerika, den psychedelischen Hippie-Folk-Rock der 60er, diverse Einflüsse älterer und neuerer lateinamerikanischer Musikstile, sowie experimentellen Indiepop. Devendra Banhart zeigt als Musiker, Künstler und Mensch, dass Spiritualität und Queerness sich nicht gegenseitig ausschließen.

Tickets für Devendra Banhart

(29.06.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Devendra Banhart war einst der Pin-Up Boy des Freak-Folk. Wie ein Reh auf LSD - weit aufgerissene Augen ob der Wunder, die die Welt zu bieten hat - so schien er sich durchs Leben zu bewegen. In seiner Musik lernten Gegenstände sprechen und die Natur das Singen. // Mit ihm dekoriert er jetzt das, was schon seit seinem zwölften Lebensjahr das Fundament seiner Musik darstellt - Gitarre, Gesang und ein fantastischer Geist. Im Juli spielt Devendra Banhart fünf Konzerte in Deutschland. ByteFM präsentiert die Tour und verlost exklusiv unter Mitgliedern des Fördervereins "Freunde von ByteFM" 2x2 Karten pro Konzert.

Album der Woche: "Master Mix: Red Hot + Arthur Russell"

(20.10.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ein solch monumentales Vorhaben kann leicht in die falsche Richtung kippen: "Ich hatte fast das Gefühl, dass man von derart heiligen Vorlagen lieber die Finger lassen sollte … aber wir haben [Losing My Taste For The Night Life] dann schließlich aufgenommen, weil wir damit sagen wollten: ‚Hört euch das Werk von Arthur an!‘, so der amerikanische Singer-Songwriter Devendra Banhart. Andere Künstler haben weniger Zweifel: Robyn und José González sind sofort von der Idee begeistert.

Byte Session #177: Rodrigo Amarante, Adna und Esben & The Witch

(19.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Er spielt auch mit Binki Shapiro und Fabrizio Moretti bei Little Joy und er hat schon unzählige Musiker im Studio und auf Tour begleitet, darunter Gilberto Gil und Devendra Banhart. Für uns spielte er seinen Song "The Ribbon". Am Freitag gaben sich Adna und Esben and The Witch im ByteFM Magazin mit Siri Keil die Klinke in die Hand.

Wir erinnern an Bert Jansch

(03.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jansch traf in den letzten 20 Jahren auf junge Künstlerinnen und Künstler, für die seine Musik eine große Inspiration war. Auf "The Black Swan", Janschs letztem Album, sind unter anderem Devendra Banhart und Beth Orton zu hören. Mit Pete Doherty spielte Jansch einige Konzerte. An dem Mazzy Star-Album "Seasons Of Your Day", das diesen Herbst erschienen ist, hat Jansch auch mitgewirkt.

Presseschau 06.10.: Der Bart machts...

(06.10.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Unter seinen Bewunderern finden sich Legenden wie Neil Young, aber auch jüngere Künstler wie Beth Orton oder Devendra Banhart. Mit letzterem hatte er auch auf seinem letzten Album "Black Swan" zusammengearbeitet. Paul Simon wird dazu bei NPR zitiert: "He was close to an English version of Dylan, the sort of wild rebel in his lifestyle.

Pharmacy

Fragmente einer schwebenden Welt

(20.03.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Demoversionen habe ich schon immer geliebt" sagt Devendra Banhart und präsentiert uns seine neue Compilation: "Fragments Du Monde Flottant", eine Sammlung von ausschließlich unveröffentlichten Demoversionen befreundeter Musikerinnen und Musikern und solche, die Devendra Banhart sehr verehrt, z.B. // "Demoversionen habe ich schon immer geliebt" sagt Devendra Banhart und präsentiert uns seine neue Compilation: "Fragments Du Monde Flottant", eine Sammlung von ausschließlich unveröffentlichten Demoversionen befreundeter Musikerinnen und Musikern und solche, die Devendra Banhart sehr verehrt, z.B. Vashti Bunyan, Nils Frahm, King Tuff oder Jana Hunter. Aufbrechen, unterwegs sein, wieder ankommen. Auf diese drei Eckpfeiler einer Reise hat sich James Lavelle, Mastermind hinter dem Projekt UNKLE, besonnen.

Alabaster DePlume - „Gold“ (Album der Woche)

(04.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alabaster DePlume - „Gold“ (Album der Woche)
Aufmunternde Botschaften im Klangmeer Nach dem Morricone-Throwback „A Gente Acaba“ rückt Fairbairns Gesang direkt in den Fokus. Seine Stimme ist ein tiefes, leicht windschiefes Crooning, irgendwo zwischen Devendra Banhart und Leonard Cohen. Auch die Musik auf „Gold“ ist oszillierend, mal mit stürmischen Afrobeat-Vibes nach vorne schreitend („Fucking Let Them“), mal psychedelisch verstrahlt („Do You Know A Human Being When You See One?

Rodrigo Amarante - „Drama“ (Album der Woche)

(19.07.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Rodrigo Amarante - „Drama“ (Album der Woche)
Zusätzlich ist er vielbeschäftigter Gast-Mucker, der bereits mit einer illustren Runde an Künstler*innen zusammengearbeitet hat, von Devendra Banhart über Nation Of Language bis hin zu Kesha. Hierzulande kennt man Amarante jedoch größtenteils nur wegen eines einminütigen Sound-Schnipsels: „Tuyo“, dem Titelsong der Erfolgsserie „Narcos“.

Neue Platten: Fabrizio Cammarata & The Second Grace - “Rooms”

(28.02.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Fabrizio Cammarata kommt aus Palermo, feierte wohl in Italien bereits einige Erfolge und durfte anerkannte Größen wie Devendra Banhart oder Iron & Wine im Vorprogramm unterstützen. Sein zweites Album heißt „Rooms“ und gibt dem Italiener Raum für zehn Songs im poppigen Singer-Songwriter-Stil.

Neue Platten: Vetiver - "The Errant Charm"

(14.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zuvor war dieser bei den aus dem ländlichen North Carolina stammenden Indierockern The Raymond Brake tätig, wendete sich mit seinem Umzug nach Kalifornien vor einigen Jahren jedoch der Indie-Folk Szene um Kollegen wie Devendra Banhart und Joanna Newsom zu und gründete Vetiver. Die Band teilt sich ihren Namen mit einem tropischen Süßgras, das laut Wikipedia wegen seiner bitteren, rauchigen und erdigen Aromen unter anderem zur Herstellung von Parfüm verwendet wird.

26.10.: Das Leben kann so schön sein

(26.10.2009)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine New Yorker Hexe habe seinen Pool in einen übernatürlichen Jacuzzi verzaubert, zitiert das Spinner Magazine aus der Biografie. Das Paste Magazine hat ein sehr ausführliches Interview mit Devendra Banhart geführt. Der kann sich für die simpelsten Dinge begeistern, zum Beispiel für Karrottensaft.

ByteFM Magazin

Teddy Pendergrass, Kinderzimmer Productions & Devendra Banhart

(13.01.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
"Todesverachtung To Go" von Kinderzimmer Productions ist unser neues Album der Woche. Außerdem gibt es Musik zum zehnten Todestag von Teddy Pendergrass und Touren u.a. von Devendra Banhart und Negroman & JuJu Rogers.

Circles

San Francisco – Promised Land of Pop

(14.01.2017 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jefferson Airplane und Grateful Dead, Janis Joplin und Jello Biafra, den Flamin Groovies und Devendra Banhart – "let’s go to San Francisco..."

ByteFM Magazin

mit Christa Herderingzu Gast: Rodrigo Amarante

(18.09.2014 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Christa Herderingzu Gast: Rodrigo Amarante
Beeindruckend, dass es Amarante in den letzten Jahren schaffte, seine Solokarriere voranzubringen. Denn in der Zeit stand er auch mit Gilberto Gil, Devendra Banhart und Adam Green im Studio. ByteFM präsentiert die Tour von Rodrigo Amarante: 18.09.2014 // Hamburg - Reeperbahn Festival (Jazz Café) 04.10.2014 // Zürich (CH) - Exil 06.10.2014 // Wien (A) - WUK 07.10.2014 // München - Feierwerk 08.10.2014 // Berlin - Bi Nuu

Ein Topf aus Gold

When The People Cheer

(26.04.2014 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Some cheerful music – Aufmunterndes, Gutgelauntes und Fröhlichstimmendes also, unter anderem mit neuer Musik von My bubba, Elephant und The Roots, die mit ihrer ersten Singleauskopplung aus ihrem kommenden 14. Studioalbum sogar den Sendungstitel liefern. Aber auch Altes von Devendra Banhart, My First Trumpet und Four Tet ist dabei. Viel Hurra wünscht die Moderatorin.

Sunday Service

Xenia Rubinos – Magic Trix

(21.11.2013 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Walisische Sängerin Cate Le Bon ist mit neuem Album zurück, Xenia Rubinos aus New York klingt wie die Mexikanische Version von Tune Yards, Brooklyns Setting Sun machen die Nacht zum Tag, der Nigerianische Musiker William Oneyeabor hat mit Four Tet und Devendra Banhart bekannte Fans und Popnoname aus Köln proklamiert den minimalistischen Viervierteltakt.

Die Welt ist eine Scheibe

Road to Perdition

(02.04.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Beseelte Ehepaarduos wie Low und die Besnard Lakes treffen auf langhaarige Jeansjackenträger wie Kurt Vile (ohne Bart) und langhaarige Hippies wie Devendra Banhart (volle Gesichtsbehaarung). Dass Americana nicht auf der Stelle treten muss, beweisen Phosphorescent.

Avey Tare - "Eucalyptus" (Rezension)

(29.07.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Avey Tare - "Eucalyptus" (Rezension)
Songs wie der Opener „Season High“ und „Ms. Secret“ lassen sich in ihrer folkigen Intimität mit der Musik von Devendra Banhart vergleichen. In letzterem darf sogar die Avantgarde-Pedal-Steel-Gitarristin Susan Alcorn das Klangbild mit Country-Impressionen anreichern – so US-amerikanisch hat Tare noch nie geklungen.