Dexter

Dexter Dexter (Foto: Saeed)

Dexter ist ein deutscher HipHop-Produzent und Rapper, der 1983 als Felix Göppel in Heilbronn geboren wurde. Die meisten seiner Alben sind reine Instrumentals. Rap-Beiträge steuerte er beispielsweise zu „Schelle“ (2008 erschienene Kollaborations-Platte mit Jaques Shure) und „Yo, Picasso“ (2017 erschienene Kollabo mit Fatoni) bei. Sein Solo-Rap-Debüt „Palmen und Freunde“ wurde 2014 veröffentlicht und versammelte zahlreiche namhafte Rapper, darunter Sonne Ra, Chefket und Audio88 & Yassin.

Göppel begann als Jugendlicher in den 1990er-Jahren zusammen mit befreundeten Rappern, eigene Tapes zu produzieren. Als Teil der Heilbronner Crew Wortsport bastelte er, inspiriert von kalifornischen Producern wie Madlib und Flying Lotus, auf Jazz-Samples basierende Boom-Bap-Beats für befreundete Rapper. Seit 2008 veröffentlicht Dexter regelmäßig Alben über das aus Wortsport hervorgegangene Label WPS Records. Er gilt als einer der meistversprechenden HipHop-Produzenten des Landes und produzierte Beats für unter anderem Retrogott, Morlockk Dilemma, Casper und Cro. Remixes erschienen zudem für Haftbefehl und Sylabil Spill. Zusammen mit Suff Daddy und Brenk Sinatra bildet er das Producer-Trio Betty Ford Boys.

Dexter veröffentlichte 2017 mit „Haare nice, Socken fly“ ein weiteres Album, auf dem eigene Rap-Parts performte. 2019 fungierte er als Produzent des Fatoni-Albums „Andorra“. 2019 Lief auf ByteFM eine Sendung von Conor Körber zu Dexters Schaffen in der Reihe Container.



Dexter im Programm von ByteFM:

„Topinambur“ von Dexter, Tubab, Jakepot und Rafiki PZK

(14.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Topinambur“ von Dexter, Tubab, Jakepot und Rafiki PZK
Dexter hat mit Tubab, Jakepot und Rafiki PZK unseren Track des Tages aufgenommen (Foto: Melt! Booking) „Topinambur“ heißt eine neue Single des deutschen Produzenten und Rappers Felix Göppel alias Dexter. // In jedem Falle vernünftiger als der Konsum anderer Substanzen, die in den Lyrics von Dexter und seinen Gastrappern ebenfalls vorkommen. Nachdem Dexter am Mikro den Anfang macht, folgen Strophen der MCs Tubab und Rafiki PZK. // Denn wegen Covid-Infektionen in seiner Entourage musste der Rapper seine Tour zumindest unterbrechen. Die Single „Topinambur“ von Dexter, Tubab, Jakepot und Rafiki PZK ist auf dem Label Prodbydexter erschienen und heute unser Track des Tages.

Gutgelaunt und frisch geimpft: „Feeling“ von Dexter und Fatoni

(03.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gutgelaunt und frisch geimpft: „Feeling“ von Dexter und Fatoni
Der Rapper Fatoni hat mit dem Produzenten Dexter (nicht im Bild) den Hip-House-Track „Feeling“ aufgenommen (Foto: Jan Philip Welchering) Mit dem überdrehten Hip-House-Stück „Feeling“ haben zwei deutsche Künstler einen überdrehten Sommerhit produziert. // Der Rapper Fatoni hat mit dem Produzenten Dexter (nicht im Bild) den Hip-House-Track „Feeling“ aufgenommen (Foto: Jan Philip Welchering) Mit dem überdrehten Hip-House-Stück „Feeling“ haben zwei deutsche Künstler einen überdrehten Sommerhit produziert. Befeuert von einer schnell pumpenden geraden Bassdrum nehmen der Rapper Fatoni und der Beatmaker Dexter uns mit zum Feiern. Sie sind in unserem heutigen Track des Tages in bester Partylaune. Beschwingt nämlich, etwas behämmert, aber dabei nicht dumm. // Und so rappt Fatoni, er sei „gutgelaunt und frisch geimpft“. Für die Hookline unseres Tracks des Tages haben Dexter und Fatoni den kulturellen Schatz der Fußballer-Poesie angezapft. Denn sie zitieren den einstigen offensiven Mittelfeldspieler Andreas Möller. // Eines der schönsten Beispiele, das zu so etwas wie einem geflügelten Wort geworden ist, ist Möllers Aussage „vom Feeling her ein gutes Gefühl“ gehabt zu haben. Funktioniert bei Dexter und Fatoni auch als Party-Ansage. Der Song „Feeling“ von Dexter und Fatoni ist auf dem Label LOL Records erschienen und heute unser Track des Tages.

Dexter - „Yung Boomer“ (Album der Woche)

(30.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dexter - „Yung Boomer“ (Album der Woche)
Dexter - „Yung Boomer“ (prodbydexter) Einer der ersten Sätze, die man auf „Yung Boomer“ hört, ist dieser: „Sie sagen mir, ‚hör auf zu rappen!‘“. Ein Satz, den man als HipHop-Künstler*in wahrscheinlich des Öfteren aus Hater-Mündern hört. // Ein Satz, den man als HipHop-Künstler*in wahrscheinlich des Öfteren aus Hater-Mündern hört. Doch bei Dexter scheint es in diesem Fall nicht um missgünstige Konkurrenzrapper*innen zu gehen. Sondern um ihm wichtige Menschen, die sich ernsthafte Sorgen machen. // „Rapper preppen seit Corona ganz viel Seife für den Schmutz, den sie verbreiten“, ist ein ernsthafter Contender für die Deutschrap-Punchline des Jahres. Dexter kann aber auch ernst werden, wie im Album-Abschluss „Apoplex“, in dem er versucht, einen Schlaganfall zu verarbeiten. // Und weiter: „Meine Homies stellen die Milch hin, wechseln die Pampers und legen sich hin / Alle meine Fans wollen rappen wie ich, schreiben sich ein und studieren Medizin.“ Da sagen wir: „Dexter, hör nicht auf zu rappen!“ Veröffentlichung: 27. November 2020 Label: prodbydexter

ByteFM Kompilation Nummer 4

(29.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Kompilation Nummer 4
Lasst Euch in der kalten Jahreszeit die Herzen wärmen – mit Musik von u. a. Ellen Allien, Erobique, Dexter, Die Nerven und Junior Boys. Freut Euch auf eine abwechslungsreiche Zusammenstellung. Mitlgieder im Förderverein Freunde von ByteFM bekommen die Kompilation als Gratis-Download. // Die Nerven - Barfuß Durch Die Scherben 2. Ellen Allien - High 3. Cristobal And The Sea - Fish Eye 4. Dexter - Kurz P****n (feat. Morlockk Dilemma) 5. Nils Frahm & Ólafur Arnalds – Four 6. Sinkane - Galley Boys (Peaking Lights Dub Mix) 7.

Die ByteFM Jahrescharts 2013

(01.01.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mike Herbstreuth (Tachchen Popmusik) Alben: Messer – Die Unsichtbaren Italians Do It Better – After Dark 2 The Verlaines - Juvenilia Kanye West – Yeezus Scout Niblett – It's Up To Emma Dexter – The Trip Beach Fossils – Clash The Truth Autre Ne Veut – Anxiety Bona Dish – The Zaragoza Tapes Grouper – The Man Who Died In His Boat. // Ada) Unknown Mortal Orchestra - From The Sun Bibio - A Tout A L'Heure Baths - Miasma Sky The Dodos – Stranger. Ruben Jonas Schnell (Initiator / Zimmer 436) Alben: 1. Dillon Cooper - Cozmik (Dillon Cooper) 2. Dexter - The Trip (Melting Pot Music) 3. These New Puritans- Field of Reeds (Infectious Music) 4. Bibio - Silver Wilkinson (Warp) 5.

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
. – „Told“ Die Aeronauten – „Neun Extraleben“ Kelsey Lu – „Morning Dew“ Alois – „After Life“ Babeheaven – „Craziest Thing“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Arlo Parks – „Caroline“ Haiyti – „Sweet“ Sophie Hunger – „Security Check“ Beabadoobee – „Care“ Son Little – „Hey Rose“ Dexter – „Kontrolle“ (feat. Lakmann & Döll) Ariana Grande – „Positions“ Symba – „Battlefield Freestyle“ Sorry – „Perfect“ C’est Karma – „Girls“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Autechre – „7FM ic“ Autechre – „ecol4“ Lomelda – „Wonder“ Carsten & Carsten – „Ich Mag Leute“ Schlammpeitziger – „Wurfhalm Wiggo“ Mira Mann – „Komm Einfach“ Rosaceae – „Im Dunkeln“ Brenda Blitz – „Süchtig“ Soap&Skin – „What’s Going On“ Oiro – „Talking ‘Bout My Generation“ Christoph Twickel (Tropeninstitut) Ifé – „Fuck The Police (Jay Dee Cover)“ J Balvin – „Blanco“ Schlachthofbronx – „Come In“ (feat. // Peter Fox & Trettmann) Martyn X Om Unit – „Tracksuit Dub“ Deradoorian – „Corsican Shores“ Love Machine – „The Stripper“ Deep Space Network – „Xplorexpandxperience“ Wannabe – „M.A.“ Mumpers – „Ostrogoth“ Tony Allen & Hugh Masekela – „Jabulani (Rejoice, Here Comes Tony)“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Andrew Bird – „Andalucia“ Billie Eilish – „Everything I Wanted“ Buscabulla – „NTE“ Cloud One – „Dust To Dust“ Dexter – „Corner“ Kaytranada – „Scared To Death“ Lakmann & Rooq – „Lovesong“ (feat. Fatoni) Róisín Murphy – „Incapable“ Shelter Boy – „Forever You’ll Be Known“ Thundercat – „King Of The Hill“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Future Islands – „Thrill“ Muzz – „Chubby Checker“ Phoebe Bridgers – „Garden Song“ Paul Weller – „Earth Beat“ Fontaines D.C. – „Sunny“ Doves – „Carousels“ The Avalanches – „Interstellar Love“ (feat.

Tickets für Weekend

(18.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Vor ein paar Tagen habe ich mir den neuesten Trailer zur kommenden Staffel der (großartigen) Serie "Dexter" angeschaut. Doch während Dexter-Darsteller Michael C. Hall in Nahaufnahme und bester Psychopathenmanier erzählt hat, worum es denn nun in der sechsten Staffel gehen wird und sich seine Augen langsam mit Blut gefüllt haben, konnte ich nur an eins denken: wie fantastisch der Song "End Times" ist, der während der Szene im Hintergrund läuft.

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Will – „Vintage Low Fidelity“ (Beat Tape 1995 – 2002) Run The Jewels – „RTJ4“ 7apes & Enaka – „Griptape“ Jessie Ware – „What's Your Pleasure?“ The Streets – „None Of Us Are Getting Out Of This Life Alive“ Dexter – „Yung Boomer“ Gardy Stein (Forward The Bass) Zoe Mazah – „On Repeat“ Sista Argie – „Chapter #1 Revolution“ Denise Sherwood – „This Road“ Buju Banton – „Upside Down“ Perfect Giddimani – „Dumplin Shop“ Marcus Gad – „Rhythm Of Serenity“ Rootz Underground – „Red Gold Green“ Arkaingelle – „Nah Watah Down“ Persons Of Interest – „Wanted Vol. 1“ Willi Williams – „Glory To The King“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) All Diese Gewalt – „Andere“ Friends Of Gas – „Kein Wetter“ Jarv Is … – „Beyond The Pale“ Kinderzimmer Productions – „Todesverachtung To Go“ Loma – „Don't Shy Away“ Nadine Shah – „Kitchen Sink“ Nicolas Jaar – „Cenizas“ Protomartyr – „Ultimate Success Today“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Thurston Moore – „By The Fire“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Alpha Steppa – „Raise The Ark“ Dub FX – „Roots“ The Hempolics – „Kiss, Cuddle & Torture Vol. 2“ Marcus Gad – „Rhythm Of Serenity“ Total Hip Replacement – „Bliss“ Moja – „Home“ Willi Williams – „Glory To The King“ Blundetto – „Good Good Things“ Alpheus – „The Victory“ Zion Train – „Illuminate“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Sophie Hunger – „Halluzinationen“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ King Gizzard And The Lizard Wizard – „K.G.“ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Bright Eyes – „Down In The Weeds, Where The World Once Was“ Gorillaz – „Song Machine, Season One: Strange Timez“ Jarv Is ... – „Beyond The Pale“ Philipp Weichenrieder (Kontinuum) Sault – „Untitled (Rise)“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Zora Jones – „Ten Billion Angels“ Flohio – „No Panic No Pain“ Space Afrika – „Hybtwibt? // “ Upsammy – „Zoom“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Kush K – „Lotophagi“ Sirens Of Lesbos – „SOL“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Nils Lagoda (ByteFM Magazin, ByteFM Charts) Mac Miller – „Circles“ Holy Hive – „Float Back To You“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Sophie Hunger – „Halluzinationen“ Dexter – „Yung Boomer“ Dua Lipa – „Future Nostalgia“ Ferge X Fisherman – „Blinded By The Neon“ Hania Rani – „Home“ Goldroger – „Diskman Antishock II“ Okay Kaya – „Watch This Liquid Pour Itself“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) John Adams – „Why Must The Devil Have All The Good Tunes? // . – „A Hero's Death“ Kruder & Dorfmeister – „1995“ Nubya Garcia – „Source“ Tom Misch & Yussef Dayes – „What Kinda Music“ Acid Pauli – „Mainacht EP“ Khruangbin – „Mordechai“ Alfa Mist – „On My Ones EP“ WhoMadeWho – „Synchronicity“ Various Artists – „Rainer Trüby Presents Soulgliding“ Move D & Benjamin Brunn – „Let's Call It A Day“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Whole New Mess“ Dexter & DJ Friction – „Diggin' Sonoton Vol. 1“ Erregung Öffentlicher Erregung – „EÖE“ Joy Denalane – „Let Yourself Be Loved“ Kaytranada – „Bubba“ Kelly Lee Owens – „Inner Song“ Khruangbin – „Mordechai“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Thundercat – „It Is What It Is“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Muzz – „Muzz“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst?

Dexter Story – „Gold“ (feat. Sudan Archives)

(11.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dexter Story – „Gold“ (feat. Sudan Archives)
Dexter Story Wenn Ihr heute nur einen Song hört, dann diesen: Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll. Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. // Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Dexter Story ist ein Bastler. Der Musiker aus Los Angeles verknüpft Samples aus vielen diversen Genres mit Gastbeiträgen von MusikerInnen zu seinem ganz eigenen musikalischen Flickenteppich. Auf seinem 2018er Album „Bahir“ ließs er ausschließlich Gast-KünstlerInnen singen. // Story untermalt ihren Gesang mit einem polyrhythmisch groovenden Beat – dessen in seltsamen Schleifen kreisende Violinen der sudanesischen Folk-Musik entliehen sind, die auch die Sängerin des Songs in ihrer eigenen Kunst beeinflussen. Patchwork-Kunst auf hohem Niveau. Dexter Story ist nicht der einzige Künstler, der gerne andere MusikerInnen für sich singen lässt. Jumoke Olusanmi kehrt heute, am 11.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Audio88 & Yassin - Normaler Samt 7. Zugezogen Maskulin - Alles Brennt 8. Florist - Vacation 9. Drake - Hotline Bling 10. Fatoni & Dexter - ADHS. Axel Sandig (Der Freie Fall) Alben (ohne Reihenfolge): Aero Flynn - Aero Flynn Rival Consoles - Howl Nicolas Jaar - Nymphs I-III Emilie & Ogden - 10 000 Julia Holter - Have You In My Wilderness Jessica Pratt - On Your Own Love Again Lambert - Stay In The Dark Death and Vanilla - To Where the Wild Things Are Eartheater - Rip Chrysalis Bibio - Fi. // Sebastian Hampf (The Good Nightz) Alben: 1. Jamie xx - In Colour 2. Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly 3. Fatoni & Dexter - Yo, Picasso 4. V/A - Street Jazz OST 5. Marbert Rocel - In The Beginning 6. Nuage - Neida 7. Florence + The Machine - How Big, How Blue, How Beautiful 8. // Kelela - A Message 7. Pusha T - Untouchable 8. P0L1Z1STENS0HN (Jan Böhmermann) - Ich hab Polizei 9. Fatoni & Dexter Feat. Kryptic Joe - Kann nicht reden ich esse 10. Mark Ronson Feat. Bruno Mars - Uptown Funk. Sebastian Reier (Groovie Shizzl) 1.

Ode ans Afro-Haar: „Selfish Soul“ von Sudan Archives

(19.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ode ans Afro-Haar: „Selfish Soul“ von Sudan Archives
Hat eine Ode ans Afro-Haar geschrieben: Sudan Archives (Foto: Edwig Henson) Die US-amerikanische Musikerin Brittney Parks aka Sudan Archives hat eine neue Single samt Musikvideo mit dem Titel „Selfish Soul“ herausgebracht: eine Ode ans Afro-Haar. Das Stück hat sie gemeinsam mit Dexter Story und Ben Dickey geschrieben und mit Ben Dickey produziert. „Ich habe das Gefühl, dass es einen amerikanischen Standard dafür gibt, was schönes Haar ist, und ich habe das Video gemacht, um zu zeigen, dass das nicht alles an Schönheit ist, um verschiedene Frisuren und verschiedene Arten von Frauen und ihre Haare zu präsentieren.

Die besten Alben 2017

(01.12.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die besten Alben 2017
Sandra Zettpunkt (Golden Glades) Corridor – „Supermercado“ Mauno – „Tuning“ This Is the Kit – „Moonshine Freeze“ Brent Cash – „The New High“ Raoul Vignal – „The Silver Veil“ The Parson Red Heads – „Blurred Harmony“ Crepes – „Channel Four“ Sweet Baboo – „Wild Imagination“ Andrew Taylor – „From The Outside Looking In“ Hand Habits – „Wildly Idle (Humble Before The Void)“. Sebastian Hampf (The Good Nightz) Siriusmo – „Comic“ Dexter – „Haare Nice, Socken Fly“ Casper – „Lang Lebe Der Tod“ Trettmann – „#DIY“ Kendrick Lamar – „Damn“ Skyence – „Untrodden Soil“ Mount Kimbie – „Love What Survives“ Synkro – „Memories (2008-2011)“ Kelela – „Take Me Apart“ AllttA – „The Upper Hand“ Marteria – „Roswell / Instrumentals“ Kiasmos – „Blurred“ Nuage – „Wild“ Mura Masa – „Mura Masa“ Session Victim – „Listen To Your Heart“.

Suff Daddy - „Birdsongs“ (Album der Woche)

(20.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Erst schmiedete er seine Instrumentals für sich allein, dann kam er in Kontakt mit dem Rheinländer Label Melting Pot Music und fand interessierte Abnehmer wie die Rapper Oddisee, Guilty Simpson und Miles Bonny. Mit seinen Kumpels Brenk Sinatra und Dexter tat er sich zum Produzententrio Betty Ford Boys zusammen. Und dann veranstaltete Suff Daddy ambitionierte DJ-Reihen wie die Beatgeeks im Berliner Monarch.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Morale & The Big Steppers“ Koaraktor – „Hikikomori“ Skyence – „Mimicking Bodies“ V/A – „Hallo 22: DDR Funk und Soul 1971-81 (Kompiliert von Max Herre & Dexter)“ Tan LeRacoon (Elevator Music) Gustaf – „Audio Drag For Ego Slobs“ Sloppy Jane – „Madison“ Thus Owls – „Who Would Hold You If The Sky Betrayed Us“ Aldous Harding – „Warm Chris“ Virgin Prunes – „… If I Die I Die“ Ruby Goon – „Brand New Power“ Heartbreakers – „L.A.M.F.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
So catchy wie auf „All Or Nothing“ waren Shopping noch nie. 18. Dexter – „Yung Boomer“ Dass ein abgeschlossenes Medizin-Staatsexamen in der Tasche nicht für die größte Street-Credibility sorgt, ist Felix Göppel aka Dexter durchaus bewusst. Beziehungsweise egal.

Suff Daddy - „Bird Songs“ (Rezension)

(04.06.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Suff Daddy - „Bird Songs“ (Rezension)
Suff Daddy - „Bird Songs“ (Jakarta) 8,0 Suff Daddy gehört zur ersten Generation deutscher HipHop-Beatmaker, die vor knapp zehn Jahren damit begannen, ihr eigenes Spielfeld abseits der deutschen Rap-Szene aufzubauen. Neben Dexter und Brenk Sinatra ist er ein Drittel der Betty Ford Boys, außerdem veranstaltet er die "Beatgeeks"-Partyreihe, bei der sich dienstags im Monarch am Kottbusser Tor die Berliner Szene trifft. // Das Spiel haben Wun Two und seine Erben längst durchgespielt. Nur zwei Gäste sind auf der Platte gelandet: Producer-Kumpel Dexter und der kalifornische Sänger Mayer Hawthorne aus dem Stones-Throw-Umfeld, das für Suff Daddys Generation eine wichtige Inspiration war; Suffy hatte vor zwei Jahren bereits einen offiziellen Remix von dem Mayer-Hawthorne-/Kendrick-Lamar-Track "Crime" abgeliefert.

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
“ Aoife Nessa Frances – „Way To Say Goodbye“ Crossword Smiles – „Parallel Lines“ Meg Baird – „Will You Follow Me Home“ Apollo Ghosts – „Rookery“ Alper Kurtoglu (Love Songs) Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Bal“ Donna Savage – „Crush“ Donny Benét – „Le Piano“ Ferdinand fka Left Boy – „Ohne Dir“ Max Herre, Panta Rhei, Dexter – „Aus und vorbei“ Peggy Gou – „I Go“ (DJ Koze Remix) Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys – „Brennerautobahn“ Sudan Archives – „Milk Me“ Swutscher – „Palm Royale“ Toro Y Moi – „Postman“ Andreas van der Wingen (Erdenrund) Raison – „Driften“ (feat.

Songs des Jahres 2021

(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Jurken – „Spectre“ Cheekface – „‚Listen To Your Heart.‘ ‚No.‘“ Sebastian Hampf (The Good Nightz) Aphroe – „Kommentarspalter“ Maeckes – „Stoik & Grandezza“ Fatoni & Dexter – „Feeling“ Dead Rabbit – „The Shadows“ (feat. 7apes) Felly – „Loop“ (feat. Ahzumjot) The Maenads – „Orpheus“ Gotts Street Park – „Diego“ Danger Dan & Max Herre – „Mir kann nichts passieren“ Lakou Mizik & Joseph Ray – „Sanba Yo Pran Pale“ (DJ Koze Remix) Marteria – „Neonwest“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Jon Batiste – „Freedom“ Jason Isbell & The 400 Unit – „It’s A Man's, Man's, Man's World“ (feat.

Michael C. Hall: Synthies und Pferdebetäubungsmittel

(16.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Michael C. Hall: Synthies und Pferdebetäubungsmittel
Die meisten kennen ihn wahrscheinlich eher als Schauspieler, der Leute spielt, die viele Menschen unter die Erde bringen. Als Bestatter in „Six Feet Under“ oder als Serienmörder in „Dexter“. Wenn Schauspieler versuchen, coole Musik zu machen, geht das oft in die Hose. Doch Michael C. Hall kann eigentlich wenig falsch machen.

ByteFM Jahrescharts 2016

(26.12.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Jahrescharts 2016
Alben: Róisín Murphy - Take Her Up To Monto PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project Michael Kiwanuka - Love & Hate Anderson .Paak - Malibu FloFilz - Cenário Achim Funk & Mr. Nylson - The Bridge To Yesterday Dexter - Raw Random Files BadBadNotGood - IV Chance The Rapper - Coloring Book Whitney - Light Upon The Lake.

Blog&Roll: LangweileDich.net

(21.04.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Inzwischen macht nur noch einer weiter. Das dazugehörige Mixtape eröffnet der sympathische Serienmörder Dexter, die Antworten auf unseren Fragebogen gab Nicht-Langweiler Maik Zehrenfeld selber. Wer macht LangweileDich.net?

„Hochzeitsnacht“ von Uschi Brüning aus der Compilation „Hallo 22“

(05.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hochzeitsnacht“ von Uschi Brüning aus der Compilation „Hallo 22“
Auch wenn das Label im Jahr 1994 das Zeitliche segnete, gibt es nun einen neuen „Hallo“-Sampler. Dafür fragte Jörg Stempel, der seit den frühen 80ern den Amiga-Katalog verwaltet, Max Herre und Dexter, ob sie Lust hätten, Amiga-Songs zu kompilieren. Die waren von der Idee sogar derart entzückt, dass sie nicht nur 18 Songs zwischen Funk- und Psych-Rock aus den 70er-Amiga-Veröffentlichungen auswählten.

Zum 40. Geburtstag von Mos Def

(11.12.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mittlerweile hat er Hollywood erobert, war zum Beispiel in "Monster's Ball" und "The Italian Job" zu sehen. 2011 trat Def in mehreren Folgen der Serie "Dexter" auf. Seit Anfang 2012 nennt sich der Musiker und Schauspieler Yasiin Bey, er ist gläubiger Muslim.

Neue Platten: S3 - "Supa Soul Sh*t"

(06.11.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Man könnte fast sagen, dass MPM ein kleines Stones Throw ist. Die Kölner beheimaten ein paar der besten HipHop-Produzenten, die Europa zu bieten hat: Dexter, Suff Daddy, Fid Mella und Brenk. Aber auch außerhalb Europas findet Olski talentierte Musiker, die von anderen übersehen werden.

The Good Nightz

Funky Amiga

(14.10.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Geburtstag und zu diesem Anlass dürften Max Herre und der Produzent Dexter die Platte “Hallo 22 – DDR Funk und Soul 1971-81“ kompilieren. Beide sind große Amiga-Fans, die sich gut im Amiga-Katalog auskennen. Dexter hat eine beachtliche Vinyl-Sammlung.

ByteFM Magazin

Dexter zu Gast

(25.11.2020 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Dexter zu Gast
"Der erste Nichtrapper, der wie der beste deutsche Rapper klingt" ist zurück. Nachdem Dexter 2017 die "Haare nice" und die "Socken fly" hatte, widmet er sich auf seinem neuen Album seinem Leben als jüngster Boomer Deutschlands. // "Yung Boomer" heißt sein am Freitag erscheinendes Album und das obwohl er vor kurzem eine Entscheidung getroffen hat, die dem klischeehaften Lebensentwurf eines Boomers eher entgegensteht: Mit 36 Jahren hat Dexter seine Karriere als Kinderarzt vorerst an den Nagel gehängt, um sich ganz der Musik widmen zu können. // Nach zehn Jahren als Produzent und Rapper, Zusammenarbeiten unter anderem mit Cro, Casper und Fatoni und der Beteiligung an Platin- und Gold-Alben ist "Yung Boomer" tatsächlich erst sein zweites Rap-Soloalbum. Dexter berichtet darauf von seinem Leben zwischen Grauburgunder, eigenem Pizzaofen und Trap-Beats und ist dabei wohl der einzige Boomer, der gleichzeitig erwachsener und jünger wird. // Dexter berichtet darauf von seinem Leben zwischen Grauburgunder, eigenem Pizzaofen und Trap-Beats und ist dabei wohl der einzige Boomer, der gleichzeitig erwachsener und jünger wird. Anlässlich der Veröffentlichung von "Yung Boomer" ist Dexter heute zu Gast im ByteFM Magazin bei Nils Lagoda.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Dexter zu Gast bei Michael Gehrig

(02.02.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dexter ist das Alter Ego von Felix Göppel aus Heilbronn. Als Rapper und Produzent ist er aus der deutschen HipHop-Szene nicht mehr wegzudenken. Für seine Produktionen mit Cro („Raop“) und Casper („XOXO“) erhielt Dexter Gold- und Platinauszeichnungen, doch Chart-Platzierungen interessieren ihn eigentlich nicht - er macht Musik für sich und seine Freunde. // Für seine Produktionen mit Cro („Raop“) und Casper („XOXO“) erhielt Dexter Gold- und Platinauszeichnungen, doch Chart-Platzierungen interessieren ihn eigentlich nicht - er macht Musik für sich und seine Freunde. Besonders hat es ihm die Fusion von Hip Hop und Jazz angetan, wie es in seinen eigenen Produktionen oftmals zu hören ist. // Als Gäste unterstützen ihn Rapper wie LGoony, Fatoni oder auch Ahzumjot. Neben seiner Arbeit als Produzent arbeitet Felix Göppel als Kinderarzt in Stuttgart. Dexter ist auf Tour, präsentiert von ByteFM. An den folgenden Terminen könnt Ihr ihn live erleben: 02.02.2018 – Hamburg, Uebel & Gefährlich 03.02.2018 – Essen, Hotel Shanghai 04.02.2018 – Wiesbaden, Schlachthof 06.02.2018 – Stuttgart, Freund & Kupferstecher 07.02.2018 – Nürnberg, Desi 08.02.2018 – Berlin, Prince Charles 09.02.2018 – Leipzig, Alte Damenhandschuhfabrik 10.02.2018 – Wien, Flex 11.02.2018 – München, Milla

Reeperbahn Festival Container

Dexter im Gespräch

(09.12.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Dexter im Gespräch
Felix Göppel alias Dexter ist viele Jahre zweigleisig gefahren: Einerseits praktizierender Kinderarzt in Stuttgart, andererseits einer der interessantesten deutschen Rapper und HipHop-Produzenten. Produziert hat Dexter unter anderem für Acts wie Casper und Cro oder Audio 88 & Yassin. 2017 gab es mit „Haare Nice, Socken Fly“ Dexters erstes Rap-Soloalbum und jetzt erscheint der Nachfolger „Yung Boomer“. // Produziert hat Dexter unter anderem für Acts wie Casper und Cro oder Audio 88 & Yassin. 2017 gab es mit „Haare Nice, Socken Fly“ Dexters erstes Rap-Soloalbum und jetzt erscheint der Nachfolger „Yung Boomer“. // Produziert hat Dexter unter anderem für Acts wie Casper und Cro oder Audio 88 & Yassin. 2017 gab es mit „Haare Nice, Socken Fly“ Dexters erstes Rap-Soloalbum und jetzt erscheint der Nachfolger „Yung Boomer“. Dexter wagt mit diesem Album einen Neuanfang und setzt alles auf die Rap-Karte, den gelernten Beruf des Mediziners vorerst hinter sich lassend. Im Gespräch verrät Dexter nicht nur, was ein „Requiem für eine Bierbong“ – so einer der Songtitel auf „Yung Boomer“ – ist, sondern gibt auch Einblicke in seine HipHop-Sozialisation und weshalb er heutzutage, oder besser gesagt in Prä-Corona-Zeiten, oft keine Lust mehr auf den Club hat.

Ruhestörung Podcast #41: Dexter

(11.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ruhestörung Podcast #41: Dexter
Gerade noch die Trommelfelle von Kindern beäugt, jetzt nur noch als Musiker unterwegs: Dexter. Der 37-jährige Stuttgarter hat unlängst seinen Job als Kinderarzt an den Nagel gehängt, um sich endlich voll und ganz seinem Rapper- und Produzentendasein zu widmen.

Spektrum (Ticket-Verlosung)

(19.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Spektrum (Ticket-Verlosung)
Bei den 25 Acts ist für alle Freundinnen und Freunde des gepflegten Sprechgesangs etwas dabei. KünstlerInnen wie Dexter oder John Known verbeugen sich vor dem 90er-Jahre-Jazz-Rap – und übersetzen ihn mit Charme, Eleganz und Wortwitz in die Gegenwart.

Suff Daddy (Ticket-Verlosung)

(09.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Suff Daddy (Ticket-Verlosung)
Als ihn das Kölner Label Melting Pot Music unter seine Fittiche nahm, fanden seine Instrumentals immer mehr Abnehmer. In den folgenden Jahren tat er sich unter anderem mit seinen Freunden Brenk Sinatra und Dexter zum Produzententrio Betty Ford Boys zusammen und rief die DJ-Reihe „BeatGeeks“ im Berliner Monarch ins Leben.