Die Nerven

Die Nerven Die Nerven (Foto: Patrik Herzog)

Die Nerven sind eine dreiköpfige Postpunk-Band aus Stuttgart. Julian Knoth, Max Rieger und Kevin Kuhn begeistern seit 2010 mit ihrer deutschsprachigen Musik nicht nur die rebellischen Kids in der Raucherecke, sondern auch den Feuillton des Spiegels. Gegründet hat sich die Band unter der Devise möglichst laut zu sein und ordentlich Krach zu machen. Ihre Musik sprüht nur so vor Energie und bei ihren Liveshows wird diese Energie noch einmal vervielfacht. 

Auf ihrem Album „Out“ (2015) legen Die Nerven diese Explosion an die lange Leine, zögern den großen Ausbruch bei jedem Lied heraus. Jedes Stück mäandert auf unbehagliche Weise. Die Single-Auskopplung „Barfuß Durch Die Scherben“ sticht durch ihren düsteren Groove hervor, über den Sänger Rieger mehr spricht als singt: „Ich gehe barfuß durch die Scherben, ohne mich zu verletzen.“ Auf „Out“ packen sie rohe Gewalt in hin- und hergleitende, bedrohlich klingende Songs und erinnern dabei an Bands aus den 80ern wie Wipers, The Gun Club und Mission Of Burma.

Max Rieger ist neben Die Nerven außerdem seit 2014 unter seinem Pseudonym All Diese Gewalt aktiv und als Produzent von Bands wie Karies und Fabian.



Die Nerven im Programm von ByteFM:

Die Nerven - „Out“ (Album der Woche / Rezension)

(05.10.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Nerven - „Out“ (Album der Woche / Rezension)
Die Nerven - „Out“ (Glitterhouse) Veröffentlichung: 9. Oktober 2015 Web: Die Nerven auf Facebook Label: Glitterhouse Kaufen: artistxite-Shop Erst flüssig ("Fluidum"), dann spaßig ("Fun"), jetzt geht’s raus: Die Nerven haben ein Faible für knackige Albumtitel. // Oktober 2015 Web: Die Nerven auf Facebook Label: Glitterhouse Kaufen: artistxite-Shop Erst flüssig ("Fluidum"), dann spaßig ("Fun"), jetzt geht’s raus: Die Nerven haben ein Faible für knackige Albumtitel. Ebenso knackig, aber nicht zu knapp, prägnant, nicht kurz gehalten sind auch die zehn Tracks auf "Out". Mit ihrer neuen Platte ist die dreiköpfige Band aus Stuttgart vom Münsteraner Punk-Label This Charming Man zu Glitterhouse gewechselt, einem Label mit vielschichtigem Roster, das in den frühen 90ern die Sub-Pop-Releases von Bands wie Nirvana und Mudhoney vertrieb. // Seit die Band mit ihrem "Sommerzeit-Traurigkeit"-Lana-Del-Rey-Cover auf sich aufmerksam machte, interessieren Die Nerven alle. Von den Kids in der Raucherecke vom Schulhof bis zum Feuilleton des Spiegels. Die Energie, die Julian Knoth, Max Rieger und Kevin Kuhn auf ihre Alben bannen, explodiert live hundert Mal so stark. // Die Referenzen, die sich bei "Out" aufdrängen, liegen vor allem in den 80ern. Bei Bands wie Wipers, The Gun Club, Mission Of Burma. Die Nerven sind weit davon entfernt, ein Abklatsch dieser Zeit zu sein. Auf "Out" packen sie rohe Gewalt in hin- und hergleitende, bedrohlich klingende Songs, bei denen man nicht anders kann, als mit beiden Ohren hinzuhören. // Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff "Nerven" und seiner/ihrer vollständigen Postanschrift an radio@byte.fm. Die Nerven live, präsentiert von ByteFM: 17.11.15 Wien (A) - Fluc 18.11.15 Dornbirn (A) - Spielboden 19.11.15 Graz (A) - Postgarage 20.11.15 Wels (A) - Youki Filmfest 24.11.15 Darmstadt - Oetinger Villa 25.11.15 Zürich (CH) - Hafenkneipe 26.11.15 Bern (CH) - Rössli 27.11.15 Erlangen - E-Werk 28.11.15 München - Funkhaus 30.11.15 Chemnitz - Atomino 01.12.15 Leipzig - Conne Island 02.12.15 Dresden - Beatpol 03.12.15 Berlin - Lido 07.12.15 Hamburg - Molotow 08.12.15 Bremen - Lagerhaus 13.12.15 Essen - Weststadthalle 14.12.15 Köln - Gebäude 9 15.12.15 Weinheim - Café Central 16.12.15 Stuttgart - Universum

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
. – „I Love You“ Muff Potter – „Nottbeck City Limits“ Wet Leg – „Wet Dream“ Patrick Wolf – „Enter The Day“ Die Nerven – „Ein Influencer weint sich in den Schlaf“ Husten – „Manchmal träum ich von Träumen“ Björk – „Atopos“ Rosalía – „Saoko“ Kae Tempest – „Grace“ Mitski – „Working For The Knife“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Nina Chuba – „Wildberry Lillet“ Men I Trust – „Billie Toppy“ Viagra Boys – „Troglodyte“ Lawn Chair – „Men With Shifty Eyes“ Billiam – „Someone Stole My Electricity“ Gee Tee – „Someone Else“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Vaguess – „When It's Gone“ Chapo102, Stacks102, Longus Mongus – „Mein Tee wird langsam kalt“ The Smile – „You Will Never Work In Television Again“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „We Still Could Make It“ Future Islands – „King Of Sweden“ Lewsberg – „Six Hills“ Ceremony – „Vanity Spawned By Fear“ Pixies – „There's A Moon On“ Orbital & Sleaford Mods – „Dirty Rat“ Shiny Darkly – „Big Day“ Automatic – „Venus Hour“ Dry Cleaning – „Conservative Hell“ Working Men's Club – „Widow“ Dirk Böhme (Verstärker) Jochen Distelmeyer – „Zurück zu mir“ Daniel Rossen – „Shadow In The Frame“ Kae Tempest – „No Prizes“ (feat. // . – „I Love You“ Muff Potter – „Nottbeck City Limits“ Wet Leg – „Wet Dream“ Patrick Wolf – „Enter The Day“ Die Nerven – „Ein Influencer weint sich in den Schlaf“ Husten – „Manchmal träum ich von Träumen“ Björk – „Atopos“ Rosalía – „Saoko“ Kae Tempest – „Grace“ Mitski – „Working For The Knife“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Nina Chuba – „Wildberry Lillet“ Men I Trust – „Billie Toppy“ Viagra Boys – „Troglodyte“ Lawn Chair – „Men With Shifty Eyes“ Billiam – „Someone Stole My Electricity“ Gee Tee – „Someone Else“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Vaguess – „When It's Gone“ Chapo102, Stacks102, Longus Mongus – „Mein Tee wird langsam kalt“ The Smile – „You Will Never Work In Television Again“ Dennis Witjes (Disorder) Pink Turns Blue – „We Still Could Make It“ Future Islands – „King Of Sweden“ Lewsberg – „Six Hills“ Ceremony – „Vanity Spawned By Fear“ Pixies – „There's A Moon On“ Orbital & Sleaford Mods – „Dirty Rat“ Shiny Darkly – „Big Day“ Automatic – „Venus Hour“ Dry Cleaning – „Conservative Hell“ Working Men's Club – „Widow“ Dirk Böhme (Verstärker) Jochen Distelmeyer – „Zurück zu mir“ Daniel Rossen – „Shadow In The Frame“ Kae Tempest – „No Prizes“ (feat. Lianne La Havas) Warpaint – „Champion“ Die Nerven – „Ich sterbe jeden Tag in Deutschland“ Mykki Blanco – „French Lessons“ (feat. Anohni & Kelsey Lu) The Düsseldorf Düsterboys – „Das erste Mal“ Oliver Sim – „Hideous“ (feat. // Flynn – „Vegas Residency“ Alabaster DePlume – „Don't Forget You’re Precious“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Die Nerven – „Europa“ Panda Bear – „Go On“ Alabaster DePlume – „Don't Forget You're Precious“ Spoon – „The Hardest Cut“ Yeah Yeah Yeahs – „Burning“ Daniel Rossen – „It's A Passage“ Black Midi – „Sugar/Tzu“ Vieux Farka Touré & Khruangbin – „Savanne“ King Hannah – „All Being Fine“ Slang – „Cockroach In A Ghost Town“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) The Colours – „Blue Shirt“ Lewsberg – „Six Hills“ Robert Forster – „She's A Fighter“ Unthanks – „The Sandgate Dangling Song“ Catburgers – „Acid Tree“ Skiftande Enheter – „Statsepidemiolog“ Mick Trouble – „Me And The Riddle Tree“ Tusen Ögon – „Imorgon“ Taste – „Passed Out In Petals“ Harald Buchheister (Marketing, DJ Kollektors) Tocotronic – „Ich tauche auf“ (feat. // . – „How Cold Love Is“ Röyksopp & Alison Goldfrapp – „Impossible“ (&ME Remix) Liraz – „Bishtar Behand“ PVA – „Bad Dad“ Nilüfer Yanya – „The Dealer“ Die Nerven – „Europa“ Swedish House Mafia & Sting – „Redlight“ Die Sterne – „Gleich hinter Krefeld“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) The Black Keys – „It Ain't Over“ Liraz – „Roya“ Calexico – „Rancho Azul“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Heather Nova – „Stayin' Alive“ Delines – „Little Earl“ Bodega – „Territorial Call Of The Female“ Father John Misty – „Goodbye Mr. // Michael Kiwanuka) …And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „Field Songs“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Rocko Schamoni – „Romy & Rocko“ Stereophonics – „Do Ya Feel My Love?“ Erik Cohen – „Reeperbahn“ Die Nerven – „Europa“ Iggy Pop – „Frenzy“ Johnny Marr – „Night And Day“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Sudan Archives – „Selfish Soul“ Nilüfer Yanya – „Stabilise“ KeKe – „DMs“ Die Kerzen – „Pferde & Flammen“ Big Thief – „Simulation Swarm“ Brezel Göring – „Sanfter Wahn“ Yeah Yeah Yeahs – „Spitting Off The Edge Of The World“ Orville Peck – „Daytona Sand“ Bob Vylan – „Wicked & Bad“ Salò – „Alte Sünder“ Johannes Wallat (Kontrabass) Apsilon – „Lauf Weg“ DJ Python – „Angel“ Grim104 – „Numb“ (feat.

Lieblingsplatte Festival Vol. 4 (Ticket-Verlosung)

(20.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lieblingsplatte Festival Vol. 4 (Ticket-Verlosung)
Es folgen die hanseatischen NDW-Anarchisten Palais Schaumburg mit ihrem selbstbetitelten Album, die Berliner Chanson-Feingeister Element Of Crime mit ihrer LP „Weißes Papier“, die Wümmener Krautrock-Querdenker Faust mit ihrem monumentalen „Faust IV“ und die Hamburger HipHop-Institution Fünf Sterne Deluxe mit „Silium“. Die Stuttgarter Krachmacher Die Nerven runden das Festival mit einer Performance ihres 2012 erschienenen und immer noch phänomenal mies gelaunt aus den Boxen scheppernden Albums „Fun“ ab. // ByteFM präsentiert das Lieblingsplatte Festival und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 2×2 Gästelistenplätze für die Konzerte von Palais Schaumburg, Faust und die Nerven. Wenn Ihr gewinnen wollt, hinterlasst einfach bis zum 1. Dezember 2019 unter diesem Beitrag einen Kommentar mit Eurem Konzertwunsch. // Dezember 2019 mit 2Raumwohnung, Palais Schaumburg, Element Of Crime, Faust, Fünf Sterne Deluxe, Die Nerven im Zakk in Düsseldorf. Die Konzerte im Überblick: 07.12.19 2raumwohnung spielen „Kommt zusammen“ 08.12.19 Palais Schaumburg spielen „Palais Schaumburg“ 09.12.19 Element Of Crime spielen „Weißes Papier“ 10.12.19 Element Of Crime spielen „Weißes Papier“ 11.12.19 Faust spielen „Faust IV“ 12.12.19 Fünf Sterne Deluxe spielen „Silium“ 14.12.19 Die Nerven spielen „Fun“ // Die Konzerte im Überblick: 07.12.19 2raumwohnung spielen „Kommt zusammen“ 08.12.19 Palais Schaumburg spielen „Palais Schaumburg“ 09.12.19 Element Of Crime spielen „Weißes Papier“ 10.12.19 Element Of Crime spielen „Weißes Papier“ 11.12.19 Faust spielen „Faust IV“ 12.12.19 Fünf Sterne Deluxe spielen „Silium“ 14.12.19 Die Nerven spielen „Fun“

„Europa“: neue Single von Die Nerven

(29.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Europa“: neue Single von Die Nerven
Haben ein gutes Gespür für den Zeitgeist: Die Nerven (Foto: Lucia Berlanga) Die Nerven melden sich mit einer neuen Single namens „Europa“ zurück, mit der sie ihr neues Album ankündigen. Der selbstbetitelte Longplayer erscheint im Herbst und wird das fünfte Studioalbum der Band. // Eine Scheinwelt, die zwar immer schon ihre Risse und dunklen Seiten hatte, zum Beispiel an der Mittelmeerküste, die aber angesichts der jüngsten Ereignisse in Osteuropa ein wahres Beben erlebt. Das Stück ist zwar kein Geballer, aber es tut weh. Das selbstbititelte neue Album von Die Nerven erscheint am 7. Oktober 2022 bei Glitterhouse Records. Ab Oktober ist Band auch auf Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz – präsentiert von ByteFM: 13.10.22 Jena – Kassablanca 14.10.22 Bielefeld – Forum 15.10.22 Köln – Gebäude 9 19.10.22 Rostock – M.A.U.

Die Nerven - „Fake“ (Album der Woche)

(16.04.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Nerven - „Fake“ (Album der Woche)
Die Nerven - „Fake“ (Glitterhouse) Am 23. März 2012 stellte die noch sehr junge Gruppe Die Nerven ihr bereits fünftes Album ins Netz. Es war eine im scheppernden Lo-Fi-Sound aufgenommene No-Wave-Platte, deren elf Songs damals schon mit einer solchen Dringlichkeit aus den Lautsprechern dröhnten, dass man fast Angst hatte, diese Band würde sich gleich aus den Boxen in Dein Zimmer kratzen und Dir ins Gesicht spucken. // Und Hauptsänger Max Rieger kann auf „Fake“ eine ungewohnte Vielseitigkeit demonstrieren: Mal zischt er bedrohlich, mal schreit er markerschütternd und mal überrascht er mit einem Vibrato, aus dem man auch Swans-Frontmann Michael Gira heraushören könnte. Die wahre Glanzleistung von „Fake“ haben Die Nerven jedoch am Ende versteckt: Begleitet von einer Orgel, Xylophon und der bereits erwähnten Akustikgitarre verwandeln sie im Titeltrack zynische Zeilen „Ich habe Algorithmen, die alles erklären / Multiplikatoren, die alles vermehren“ in ein melancholisches, fast schon versöhnliches Mantra.

Festival für junge Menschen (Ticket-Verlosung)

(23.11.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Festival für junge Menschen (Ticket-Verlosung)
Die Nerven, die beim Festival für junge Menschen auftreten (Foto: Patrick Herzog) Am 8. Dezember 2016 feiert das Festival für junge Menschen Premiere im Uebel & Gefährlich in Hamburg. Initiiert wird es unter anderem vom Hamburger Euphorie-Label, das in den vergangenen Jahren mit seiner regelmäßigen Konzertreihe vielen lauten, wütenden und beachtenswerten deutschen Newcomer-Bands im Golden Pudel Club eine Bühne geboten hat. // Neben Max Gruber, der als Drangsal mit seinem düsteren Wave- und NDW-Sound die 80er-Jahre gerade wieder auferstehen lässt und den Stuttgarter Post-Punk-Lieblingen Die Nerven sind auch die Münchnerinnen Candelilla mit ihrem kantigen und vielschichtigen Noise-Punk mit von der Partie. // Die Gewinnerin oder den Gewinner benachrichtigen wir rechtzeitig per E-Mail. Festival für junge Menschen mit Die Nerven, Drangsal, Der Ringer, Coma, Leoniden und Candelilla: 08.12.16 Hamburg - Uebel & Gefährlich

Die ByteFM Jahrescharts 2015

(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ought – Sun Coming Down 4. Kamasi Washington – The Epic 5. Beach House – Thank Your Lucky Stars 6. Die Nerven - Out 7. Laura Marling – Short Movie 8. Jlin – Dark Energy 9. Jamie xx – In Colour 10. Moritz von Oswald Trio – Sounding Lines 11. // Frank Spilker (Frank-A-Delic) Alben: Courtney Barnett – Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit Father John Misty – I Love You, Honeybear Die Nerven – Out Tame Impala – Currents Ezra Furman – Perpetual Motion People Fehlfarben – Über... Menschen Schnipo Schranke – Satt Sleaford Mods – Key Markets Snøffeltøffs – Hokus Pokus. // Girls - Half Free Viet Cong - Viet Cong Jim O'Rourke - Simple Songs Deerhunter - Fading Frontier Beach House - Thank Your Lucky Star Jessica Pratt - On Your Own Love Again Tobias Jesso Jr. - Goon Chinawoman - Let's Part In Style Marching Church - The World Is Not Enough Die Nerven - Out. Songs: Marching Church - King Of Song U.S. Girls - Woman's Work Jim O'Rourke - Friends With Benefits Deerhunter - Snakeskin Beach House - All Your Yeahs Sex Jams - Healthy, Adventurous, Hardworking Mile Me Deaf - Digital Memory File Chinawoman - To Be With Others Die Nerven - Den Tag vergessen Protomartyr - Why Does It Shake. // Girls - Woman's Work Jim O'Rourke - Friends With Benefits Deerhunter - Snakeskin Beach House - All Your Yeahs Sex Jams - Healthy, Adventurous, Hardworking Mile Me Deaf - Digital Memory File Chinawoman - To Be With Others Die Nerven - Den Tag vergessen Protomartyr - Why Does It Shake. Henrike Möller (Yes, Indeed!) Alben: 1. // Courtney Barnett - Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit 7. Zugezogen Maskulin - Alles Brennt 8. Cage The Elephant - Tell Me I’m Pretty 9. Die Nerven - Out 10. Django Django - Born Under Saturn. Songs: 1. The Libertines - Gunga Din 2. Wanda - Bussi 3.

„She's Lost Control“ – sieben hörenswerte Joy-Division-Cover

(23.05.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„She's Lost Control“ – sieben hörenswerte Joy-Division-Cover
Veröffentlichten Joy-Division-Cover: Grace Jones, Die Nerven, Mark Lanegan (Foto l.: By Bruce Baker, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons, dieses Bild wurde digital nachbearbeitet) Das musikalische Erfolgsrezept von Joy Division ist eigentlich ein sehr einfaches: Die stoischen Maschinendrums von Stephen Morris. // Ihre Version ist von einer mystischen Aura durchzogen, verstärkt von Oboen und entfernten Chören. Aus einem hoffnungslosen Break-up-Song wird ein zartes Klagelied. Die Nerven – „No Love Lost“ Bei all den schwermütigen, melancholischen, chaotischen Interpretationen ist es auch einfach sehr schön, ein Joy-Division-Cover zu hören, das einfach Spaß macht. // Die Nerven – „No Love Lost“ Bei all den schwermütigen, melancholischen, chaotischen Interpretationen ist es auch einfach sehr schön, ein Joy-Division-Cover zu hören, das einfach Spaß macht. Die deutsche Post-Punk-Gruppe Die Nerven spielte auf ihrer 2017er Europa-Tour eine herrlich scheppernde Version von „No Love Lost“, einer der ungestümen, frühen Songs von Joy Division.

Die Nerven - „Die Nerven“ (Rezension)

(06.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Nerven - „Die Nerven“ (Rezension)
Die Nerven - „Die Nerven“ (Glitterhouse Records) 8,0 Auf das neue Album von Die Nerven konnte man durchaus gespannt sein: Immerhin sind vier Jahre seit ihrer letzten Veröffentlichung „Fake“ vergangen. // Was ja meist ein Hinweis auf eine musikalische Neujustierung einer Band ist. Die ganz radikale Zäsur bleibt auf dem „schwarzen Album“ aber aus. Vielmehr gehen die Nerven konsequent den Weg weiter, den sie mit „Fake“ eingeschlagen haben: Weg vom rohen Lärm, hin zu strukturierten Popsongs mit einem Sound irgendwo zwischen Post-Punk und New Wave. // Zweifel, Verunsicherung, Beklemmung Auch wenn die Struktur von einem Song wie „Europa“ auf einem der ersten Nerven-Alben nicht denkbar gewesen wäre, ist der Sound weiterhin vertraut und unverkennbar Die Nerven. Auf ihrem fünften regulären Studioalbum verfeinern Max Rieger, Bassist und Sänger Julian Knoth und Schlagzeuger Kevin Kuhn ihren schon immer von Feedback und Hall dominierten Sound zu ihrer ganz eigenen Wall Of Sound. // Das bereichert ihren Klangkosmos und verschafft einigen Songs zusätzliche Dynamik. Besonders herausstechend ist aber, was sie da singen: Zwar erzählen Die Nerven weiterhin keine kohärenten Geschichten, sie schaffen es aber, mit Slogans und Schlaglichtern in kürzester Zeit eine Stimmung zu erschaffen. // Das gehört sicherlich zum Konzept, lässt das Album aber stellenweise etwas monoton wirken, was aber wiederum auch zum düsteren Gesamteindruck passt. „Die Nerven“ ist weder textlich noch musikalisch leichte Kost, aber eine stringente musikalische Weiterentwicklung und eine kompromisslose Darstellung der aktuellen, westeuropäischen Lebensrealität irgendwo zwischen Überforderung, Reizüberflutung und Lähmung.

Alben des Jahres 2022

(16.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2022
Alben des Jahres 2022 Aengus Walton (ByteFM Team) Dry Cleaning – „Stumpwork“ Valentina Magaletti – „La Tempesta Colorata“ Aoife Nessa Frances – „Protector“ Cat Power – „Covers“ Raum – „Daughter“ Σtella – „Up And Away“ Diiv – „Live At The Murmrr Theatre“ Die Nerven – „Die Nerven“ Jack J – „Opening The Door“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Alexander Kasbohm (ByteFM Team) Steve Jansen & Maiya Hershey – „Neither Absent Nor Present“ Iceblink – „Carpet Cocoon“ Jeremiah Chiu & Marta Sofia Honer – „Recordings From The Åland Islands“ Nala Sinephro – „Space 1.8“ The Weeknd – „Dawn FM“ Chris Forsyth – „Evolution Here We Come“ Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ Szun Waves – „Earth Patterns“ Lynn Avery – „To Live & Die In Space & Time“ Wet Leg – „Wet Leg“ Alice Peters-Burns (Kaleidoskop) Telefís – „A Dó“ V/A – „Under The Bridge“ (Skep Wax Records) Arun Sood – „Searching Erskine“ Fiver – „Soundtrack To A More Radiant Sphere: The Joe Wallace Mixtape“ Morgan Szymanski & Tommy Perman – „Music For The Moon And The Trees“ Elkhorn – „Distances“ Elijah McLaughlin Ensemble – „Elijah McLaughlin Ensemble II“ Dot Dash – „Madman In The Rain“ Brian Harnetty – „Words And Silences“ V/A – „Lagniappe SuperSession: Birthday Blues – 33 Artists Interpret The Music Of James Toth“ (Aquarium Drunkard) Alper Kurtoglu (Love Songs) Angel Olsen – „Big Time“ Beach House – „Once Twice Melody“ Derya Yıldırım & Grup Şimşek – „Dost 2“ Donny Benét – „Le Piano“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ FloFilz – „Close Distance“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Billy Talent – „Crisis Of Faith“ Placebo – „Never Let Me Go“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Christa Helbling (Wellenlänge) Charlotte Adigéry & Bolis Pupul – „Topical Dancer“ Angel Olsen – „Big Time“ November Ultra – „Bedroom Walls“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Pet Owner – „Natural Behaviour“ Yunè Pinku – „Bluff“ (EP) Beach House – „Once Twice Melody“ Nilüfer Yanya – „Painless“ Gabriels – „Angels & Queens - Part I“ Carla Dal Forno – „Come Around“ Christian Tjaben (School Of Rock, Canteen, Neuland) Wet Leg – „Wet Leg“ Adam Miller – „Gateway“ Mat Bal – „Amplified Guitar“ Deniz Cuylan – „Rings Of Juniper“ Sudan Archives – „Natural Brown Prom Queen“ Sophia Blenda – „Die neue Heiterkeit“ Lean Year – „Sides“ Tindersticks – „Stars At Noon“ Alhaji Waziri Oshomah – „World Spirituality Classics 3: The Muslim Highlife Of Alhaji Waziri Oshomah“ Dust To Digital – „Videos To Consider Highlights“ (Instagram) Clarissa Lorenz (Orbit) Luna Li – „Duality“ Babeheaven – „Heartbeat“ Piri & Tommy – „Froge.mp3“ Sault – „11“ STR4TA – „STR4TASFEAR“ FloFilz – „Close Distance“ Nelson Brandt – „Knalleffekt“ Nu Genea – „Bar Mediterraneo“ Underground Canopy – „Uncut Gems“ Lorenzo Morresi x Tenderlonious – „Cosmica Italiana“ Conor Körber (Reeperbahn Festival Container) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // . – „Skinty Fia“ Die Nerven – „Die Nerven“ Marlon Williams – „My Boy“ Björk – „Fossora“ Wet Leg – „Wet Leg“ Peter Doherty And Frédéric Lo – „The Fantasy Life Of Poetry And Crime“ The Smile – „The Smile“ (EP) Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Jens Friebe – „Wir sind schön“ Placebo – „Never Let Me Go“ Danny Steinmeyer (ByteFM Team) Viagra Boys – „Cave World“ Ditz – „The Great Regression“ Vaguess – „Nothing Secret“ Ekkstacy – „Misery“ Smirk – „LP“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Silvan Strauss – „Facing“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ King Gizzard & The Lizard Wizard – „Omnium Gatherum“ Wet Leg – „Wet Leg“ Dennis Witjes (Disorder) Sinead O'Brien – „Time Bend And Break The Bower“ TV Priest – „My Other People“ Yeah Yeah Yeahs – „Cool It Down“ Vomit Heat – „Second Skin“ The Smile – „A Light For Attracting Attention“ Suede – „Autofiction“ Lou Reed – „Words & Music May 1965“ Interpol – „The Other Side Of Make-Believe“ Preoccupations – „Arrangements“ Son House – „Forever On My Mind“ Dirk Böhme (Verstärker) Beyoncé – „Renaissance“ Ka – „Languish Arts / Woeful Studies“ Rosalía – „Motomami“ Die Nerven – „Die Nerven“ Myriam Gendron – „Ma Délire: Songs Of Love, Lost & Found“ Billy Woods – „Aethiopes“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Kendrick Lamar – „Mr. // Morale & The Big Steppers“ Jazzuelle – „Neo“ Jimpster – „Birdhouse“ China Charmeleon – „Anelka“ Twit One – „Venetian Blinds“ Ripperton – „Hystérésis“ Francis Harris – „Thresholds“ Ingo Scheel (Flashback) Urge Overkill – „Oui“ Mantar – „Pain Is Forever And This Is The End“ Fireside – „Bin Juice“ …And You Will Know Us By The Trail Of Dead – „XI: Bleed Here Now“ Danger Mouse & Black Thought – „Cheat Codes“ Die Nerven – „Die Nerven“ Wet Leg – „Wet Leg“ The Afghan Whigs – „How Do You Burn?“ Dry Cleaning – „Stumpwork“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Die Nerven – „Die Nerven“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ John Moods – „The Great Design“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ Salò – „Rabatt“ (EP) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ The Weeknd – „DawnFM“ Stromae – „Multitude“ Molly Nilsson – „Extreme“ Mykki Blanco – „Stay Close To Music“ Johannes Wallat (Kontrabass) Chip Wickham – „Cloud 10“ Grim104 – „Imperium“ Homeboy Sandman – „Still Champion“ Jeshi – „Universal Credit“ JID – „The Forever Story“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Cody Currie – „Lucas “ OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Teleskop, Wooden Peak – „Human | Machine | Nature“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „Sci-Fi Jazz Directions“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Impera“ Stangarigel – „Na Severe Srdca“ Messa – „Close“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Birth – „Born“ Sumerlands – „Dreamkiller“ Riot City – „Electric Elite“ Michael Monroe – „I Live Too Fast To Die Young“ Moonlight Sorcery – „Piercing Through The Frozen Eternity“ Ultra Silvam – „The Sanctity Of Death“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Jana Horn – „Optimism“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ Simon Joyner – „Songs From A Stolen Guitar“ Jetzt! // “ Dry Cleaning – „Stumpwork“ Weyes Blood – „And In The Darkness, Hearts Aglow“ Johanna Schmidt (Praxis Pop, Konzertkalender, ByteFM Magazin) Die Nerven – „Die Nerven“ The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ John Moods – „The Great Design“ Paula Hartmann – „Nie verliebt“ Salò – „Rabatt“ (EP) Fontaines D.C. – „Skinty Fia“ The Weeknd – „DawnFM“ Stromae – „Multitude“ Molly Nilsson – „Extreme“ Mykki Blanco – „Stay Close To Music“ Johannes Wallat (Kontrabass) Chip Wickham – „Cloud 10“ Grim104 – „Imperium“ Homeboy Sandman – „Still Champion“ Jeshi – „Universal Credit“ JID – „The Forever Story“ Kae Tempest – „The Line Is A Curve“ Cody Currie – „Lucas “ OG Keemo – „Mann beißt Hund“ Teleskop, Wooden Peak – „Human | Machine | Nature“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „Sci-Fi Jazz Directions“ Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Impera“ Stangarigel – „Na Severe Srdca“ Messa – „Close“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Birth – „Born“ Sumerlands – „Dreamkiller“ Riot City – „Electric Elite“ Michael Monroe – „I Live Too Fast To Die Young“ Moonlight Sorcery – „Piercing Through The Frozen Eternity“ Ultra Silvam – „The Sanctity Of Death“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Bill Callahan & Bonnie „Prince“ Billy – „Blind Date Party“ Jana Horn – „Optimism“ Kurt Vile – „(Watch My Moves)“ Daniel Villarreal – „Panama 77“ Simon Joyner – „Songs From A Stolen Guitar“ Jetzt!

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Emily Warren)“ Roman Müller – „Sunset Memories“ IDER – „You’ve Got Your Whole Life Ahead Of You Baby“ Sasha Sloan – „Faking It“ Mandy Mars – „Still Care“ Crade – „Faking It“ Kwamie Liv – „Blasé“ Labrinth – „Same Team (feat. Stefflon Don)“ Starling – „You“ Harald Buchheister (Marketing) Altin Gün – „Cemalin“ Die Nerven – „Niemals“ Christine And The Queen – „Girlfriend (feat. Dam Funk)“ Snail Mail – „Pristine“ Kreisky – „Veteranen der vertanen Chance“ Phantastic Ferniture – „Dark Corner Dance Floor“ James BKS – „Kwele“ Klaus Johann Grobe – „Out Of Reach“ J Mascis – „See You At The Movies“ Ross From Friends – „Thank God I’m A Lizard“ Götz Bühler (Die runde Stunde) Meshell Ndegeocello – „Sensitivity“ Ed Motta – „Your Satisfaction Is Mine“ Timo Lassy – „Lahes“ Socalled – „Di Roumanishe Kretchme“ David Ward – „Jesus Hollywood“ Donny McCaslin – „The Opener“ Walter Wolfman Washington – „Lost Mind“ Wayne Shorter – „Adventures Aboard The Golden Mean“ Marike van Dijk – „Paper Thin (feat. // Jeff Taylor)“ John Coltrane – „Untitled Original 11386“ Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Underworld & Iggy Pop – „Bells & Circles“ Idles – „Love Song“ Beak> – „Brean Down“ Neneh Cherry – „Faster Than The Truth“ Loma – „Dark Oscillations“ Preoccupations – „Disarray“ Tropical Fuck Storm – „The Future Of History“ The Good, The Bad And The Queen – „Merrie Land“ Die Nerven – „Roter Sand“ Sophie Hunger – „She Makes President“ Gardy Stein (Forward The Bass) Blundetto – „Good Ol’ Days (feat. // Dizzee Rascal)“ Dirk Böhme (Verstärker) International Music – „Farbiges Licht“ Childish Gambino – „This Is America“ Lil Wayne – „Uproar“ Idles – „Danny Nedelko“ Dagobert – „Du und ich“ Die Nerven – „Niemals“ Tirzah – „Gladly“ Playboi Carti – „Poke It Out (feat. Nicki Minaj)“ Cardi B – „Bartier Cardi“ Ozan Ata Canani – „Alle Menschen dieser Erde“ Dennis Witjes (Disorder) Amyl And The Sniffers – „Cup Of Destiny“ Suuns – „Baseline“ Iceage – „The Day The Music Dies“ Beak> – „Brean Down“ The Orielles – „I Only Bought It For The Bottle“ Shiny Darkly – „Perfect“ Protomartyr – „You Always Win (feat. // Sleaford Mods – „Stick In A Five And Go“ Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Underworld – „Bells & Circles“ Interpol – „If You Really Love Nothing“ Kurt Vile – „Yeah Bones“ Die Nerven – „Dunst“ Isolation Berlin – „Melchiors Traum“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Gaz Coombes – „Shit (I’ve Done It Again)“ Jorja Smith – „On Your Own“ Beach House – „Dark Spring“ Amen Dunes – „L.A.“ Markus Schaper (60minutes) Jerry Paper – „Grey Area“ Benny Sings – „Passionfruit“ José James – „Who Is He“ Kamaal Williams – „High Roller“ DJ Koze – „Illumination (feat. // Octavian)“ Kwam.E – „Pose mit der Squad“ Lauren Auder – „The Baptist“ Pictish Trail – „Who’s Coming In (Joe Goddard Remix)“ Primitive Trust – „Little Love“ Planningtorock – „Somethings More Painful Than Others“ Pynkie – „Starry Eyed“ Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Ohtis – „Runnin“ The Fernweh – „Next Time Around“ The Sha La Das – „Summer Breeze“ The Shifters – „Work/Life, Gym Etc“ John Paul – „This Is England“ Danny Goffey – „Sick Holiday“ The Hanging Stars – „On A Sweet Summer’s Day“ Omni – „Sunset Preacher“ Abelardo Carbonó y su Grupo – „La Piña Madura“ The Meridian Brothers y Grupo Renacimiento – „La Policia/Poema Del Salsero Resentido“ Sebastian Lessel (ByteFM Blog) Klaus Johann Grobe – „Discogedanken“ Kali Uchis – „After The Storm“ Parquet Courts – „Wide Awake“ Vundabar – „Acetone“ Die Nerven – „Explosionen“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Virginia Wing – „Glorious Idea“ Low – „Disarray“ IDLES – „Danny Nedelko“ Haiyti – „Berghain“ Vanessa Wohlrath (Hertzflimmern) Mitski – „Nobody“ Helena Deland – „Lean On You“ Sunflower Bean – „I Was A Fool“ ML Buch – „Can You Hear My Heart Leave“ Unknown Mortal Orchestra – „Hunnybee“ Blood Orange – „Charcoal Baby“ Jungle – „Casio“ Snail Mail – „Heat Wave“ Frankie Cosmos – „Jesse“ Shy Boys – „Evil Sin“ Julia Holter – „I Shall Love 2“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Pulsar Trio – „Flugmodus“ Sirkus – „Hotel Room“ Die Nerven – „Niemals“ Maidavale – „Gold Mind“ Brother Hawk – „Weight“ Dead Kittens – „Day At The Zoo“ DRH – „The Path“ Ebony Bones – „No Black In The Union Jack“ Mr.

Reeperbahn Festival Container

Max Rieger im Gespräch

(13.01.2021 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Reeperbahn Festival Container - Max Rieger im Gespräch
Er ist zurzeit eine der prägenden Persönlichkeiten in der deutschen Indie-Szene: Max Rieger gehört mit seiner Band Die Nerven zur Speerspitze des hiesigen Post-Punk. Ihre Alben sind regelmäßig Kandidaten für Jahresbestenlisten und zuletzt sogar für hohe Platzierungen in den Charts. Dabei machen Die Nerven alles andere als gefällige Musik. // Neben den eigenen Projekten setzt Max Rieger sein musikalisches Gespür auch als Produzent ein und ist damit mitverantwortlich für einige der interessanten Platten der vergangenen Jahre von so unterschiedlichen Künstler*innen wie Ilgen-Nur, Drangsal oder Stella Sommer. Auch für 2021 stehen für Rieger einige Projekte an: Unter anderem entsteht ein neues Die-Nerven-Album und als Produzent ist er für Casper tätig. Wir sprechen mit Max Rieger über seinen Werdegang, die Arbeit mit so unterschiedlichen Künstler*innen und Zukunftsplanungen für seine eigene Musik.

Alben des Jahres 2018

(07.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2018
Alben des Jahres 2018 Aengus Walton (ByteFM Website) The Sha La Das – „Love In The Wind“ Dusted – „Blackout Summer“ The Head Technician – „Profane Architecture“ Die Nerven – „Fake“ Jeff The Brotherhood – „Magick Music“ Courtney Barnett – „Tell Me How You Really Feel“ Blawan – „Wet Will Always Dry“ Unknown Mortal Orchestra – „Sex & Food“ Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ Amen Dunes – „Freedom“. // Birgit Reuther alias Biggy Pop (Das Draht) Tocotronic – „Die Unendlichkeit“ Cat Power – „Wanderer“ Anna Calvi – „Hunter“ First Aid Kit – „Ruins“ Parcels – „Parcels“ Marlon Williams – „Make Way For Love“ Die Nerven – „Fake“ Drangsal – „Zores“ DJ Koze – „Knock Knock“ Jens Friebe – „Fuck Penetration“. Burghard Rausch (Rock the Casbah) Bullet For My Valentine – „Gravity“ Billy F. // Matthes Köppinghoff (Champagne Supernova) Shame – „Songs Of Praise“ Kurt Vile – „Bottle It In“ Isolation Berlin – „Vergifte dich“ Snail Mail – „Lush“ Interpol – „Marauder“ L.A. Salami – „The City Of Bootmakers“ Tash Sultana – „Flow State“ Drangsal – „Zores“ Die Nerven – „Fake“ Jon Hopkins – „Singularity“. Matthias Westerweller (Hello Mellow Fellow) Khruangbin – „Con Todo El Mundo“ Jerry David DeCicca – „Time The Teacher“ Rejjie Snow – „Dear Annie“ Ensemble Minisym – „Moondog New Sound“ Nap Eyes – „I’m Bad Now“ Death And Vanilla – „The Tenant“ National Jazz Trio Of Scotland – „Standards Vol. // Till Kober (Bordermusic / Brown Rice) Makaya McCraven – „Universal Beeings“ Nick Malkin – „Slow Day On Brilliant Drive“ The Wave Pictures – „Brushes With Happiness“ The Good, The Bad And The Queen – „Merrie Land“ Ill Considered – „3/Live At Total Refereshment Center/Live In Nantes“ Nathan Bowles – „Plainly Mistaken“ The Other Years – „The Other Years“ Sons Of Kemet – „Your Queen Is A Reptile“ Mark Wynn – „Damp Towles Stink Drama“ Kamaal Williams – „The Return“ Trevor Nikrant – „Living In The Kingdom“. Till Lorenzen (Kalamaluh) Die Nerven – „Fake“ Carpet – „About Rooms And Elephants“ Sirkus – „The Noise Of Time“ Birth of Joy – „Hyperfocus“ Maidavale – „Madness Is Too Pure“ Brother Hawk – „The Clear Lake“ Det Skandaløse Orkester – „Tenk Om Noen Ser Deg“ Pulsar Trio – „Zoo Of Songs“ GoGo Penguin – „A Humdrum Star“ Tocotronic – „Die Unendlichkeit“.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
Rocko Schamoni mag sich vielleicht selbst nicht mehr erkennen – aber er weiß immer noch, was er am besten kann. 32. Die Nerven – „Die Nerven“ „Die Nerven“, das erste neue Album des Trios seit vier Jahren, ist ein „schwarzes Album“. Was ja meist ein Hinweis auf eine musikalische Neujustierung einer Band ist. // Was ja meist ein Hinweis auf eine musikalische Neujustierung einer Band ist. Die ganz radikale Zäsur bleibt auf dem „schwarzen Album“ aber aus. Vielmehr gehen Die Nerven konsequent den Weg weiter, den sie mit „Fake“ eingeschlagen haben: Weg vom rohen Lärm, hin zu strukturierten Popsongs mit einem Sound irgendwo zwischen Post-Punk und New Wave. // In der aber auch Platz für Humor ist, wie in „Ein Influencer weint sich in den Schlaf“ (der auch ein guter Soundtrack für ein Sibylle-Berg-Stück sein könnte). „Die Nerven“ ist weder textlich noch musikalisch leichte Kost, aber eine stringente musikalische Weiterentwicklung und eine kompromisslose Darstellung der aktuellen, westeuropäischen Lebensrealität irgendwo zwischen Überforderung, Reizüberflutung und Lähmung. 31.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Wolf Mountains & Karies zu Gast bei Vanessa Wohlrath

(23.11.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Wolf Mountains & Karies zu Gast bei Vanessa Wohlrath
Das aktuelle Album „Es geht sich aus“ erschien 2016 und wurde wieder von Max Rieger produziert, der mit Kevin Kuhn zusammen Mitglied der Band Die Nerven ist und dessen Einfluss man, wie auch beim Vorgänger, spüren kann. Ebenfalls aus Stuttgart und aus der Welt des Punk und Garage Rock, ist die Band Wolf Mountains, die dieses Jahr ihr neues Album „Superheavvy“ herausbrachte. // Die Beats erinnern hier oft an den Pop der 80er-Jahre und zusammen mit den Lo-Fi Gitarrensounds und ihrem Gesang sind sie nicht weit vom Klang der Band Karies entfernt. Schlagzeuger Kevin Kuhn, auch Mitglied der Band Die Nerven, Reinhold Buhr und Thomas Zehnle haben seit 2013 drei Alben aufgenommen. Zusammen mit Karies sind sie auf Tour und im ByteFM Magazin zu Gast.

20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte

(02.07.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20 aus 2018: die besten Alben der ersten Jahreshälfte
Die Depression war schon immer eine Konstante des Genres – von Pionieren wie Joy Division bis zu jungen Vertretern wie Die Nerven oder The Soft Moon. Das wissen auch Preoccupations. Die Band, die vor einigen Jahren noch Viet Cong hieß, hat sich auf ihren ersten beiden Alben bereits ausführlich mit ihren inneren Dämonen auseinandergesetzt. // Vom ersten flirrenden Gitarrenakkord an, der ihr Debüt „Die besten Jahre“ eröffnet, spinnen Bassist Pedro Goncalves Crescenti, Gitarrist Peter Rubel und Schlagzeuger Joel Roters ein dichtes Netz aus Lakonie, Melancholie, Psychedelia und Post-Punk, in dem man sich als HörerIn nur allzu gerne verfängt. 6. Die Nerven - „Fake“ Im März 2012 stellte die noch sehr junge Gruppe Die Nerven bereits ihr fünftes Demo-Album ins Netz. Es war eine im scheppernden Lo-Fi-Sound aufgenommene No-Wave-Platte, deren Songs damals schon mit einer Dringlichkeit aus den Lautsprechern dröhnten, dass man fast Angst hatte, diese Band würde sich gleich aus den Boxen in Dein Zimmer kratzen und Dir ins Gesicht spucken.

ByteFM Magazin

I-Roy, Yvon, Lieblingsplatte Festival

(27.11.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So kommt es, dass 2raumwohnung, Faust, Element of Crime, Palais Schaumburg und Die Nerven auf einem Festival spielen. Dabei haben Die Nerven mit "Fun" aus dem Jahr 2014 die jüngste der Lieblingsplatten vorgelegt.

Zimmer 4 36

Genervt und eingesperrt

(21.01.2016 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Dahinter verbergen sich drei Musiker, die sich ganz dem New Wave verschreiben - funky und kühl. Die Nerven haben das Potenzial auf die Nerven zu gehen. Wir hören rein in ihr drittes Album namens "Out". Out, also raus, wollten auch The Edge Of Daybreak.

60minutes

RockRutsche

(15.10.2022 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
The Lounge Society sind gesetzt und Courting aus Liverpool donnern mit Chaos, Lärm und Groove durch die Post-Punk-Gemeinde, geben ihrem ersten Album den unschuldigen Titel "Guitar Music". Und für Eure Nerven: Die Nerven sind da. Neues Album "Die Nerven". So gut!

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Die Nerven zu Gast bei Bettina Brecke

(12.04.2018 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Die Nerven zu Gast bei Bettina Brecke
Auf die Frage, ob Die Nerven eine Punkband seien, antwortete Frontmann Max Rieger mal: "Das hat nichts mit einem Musikstil zu tun. Und auch nicht mit Dosenbier“. Acht Tage vor dem Release ihres fünften Albums „Fake“, sind die Stuttgarter nun zu Besuch im ByteFM Magazin. // Das neue Album ist zwar noch nicht veröffentlicht, dafür ruft schon die erste Single „Niemals“ leicht melancholisch gegen Stillstand und den Selbstoptimierungszwang der Jugend auf. So heißt es im Refrain: „Finde niemals zu dir selbst“. Wer Die Nerven mit dem Album „Fake“, präsentiert von ByteFM, live sehen will, hat dazu die Möglichkeit am: 19.04.2018 Wiesbaden - Schlachthof 20.04.2018 Leipzig - Conne Island 21.04.2018 Berlin Festsaal - Kreuzberg 22.04.2018 Hamburg - Hafenklang 23.04.2018 Köln - Gebäude 9 24.04.2018 Amsterdam - Sugar Factory 25.04.2018 Groningen - Vera 26.04.2018 Brüssel - AB Club 27.04.2018 Schorndorf - Manufaktur 28.04.2018 München - Strom 29.04.2018 Wien - Fluc

Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022

(31.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörer*innen 2022
Ihr habt gewählt: Eure liebsten Alben 2022 kommen von The Düsseldorf Düsterboys, Die Nerven und Fontaines D.C. Was das ByteFM Team im Jahr 2022 über die kurze und die lange Distanz musikalisch bewegt hat, haben wir Euch bereits verraten. // Morale & The Big Steppers“ 4. Rosalía – „Motomami“ 3. The Düsseldorf Düsterboys – „Duo Duo“ 2. Die Nerven – „Die Nerven“ 1. Fontaines D.C. – „Skinty Fia“

Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018

(31.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts der Hörerinnen und Hörer 2018
Ihr habt abgestimmt: Drei Eurer liebsten Alben 2018 kommen von Tocotronic, International Music und Die Nerven Im ByteFM Poll haben wir Euch vor Weihnachten nach Euren liebsten Alben, Songs, Konzerten und anderen Highlights des Jahres gefragt. // Idles – „Joy As An Act Of Resitance“ 4. DJ Koze – „Knock Knock“ 3. Tocotronic – „Die Unendlichkeit“ 2. Die Nerven – „Fake“ 1. International Music – „Die besten Jahre“ Mehr Charts? Die wöchentlichen ByteFM Charts mit unseren Top-15-Alben der Woche gibt's montags um 20 Uhr.

Rock The Casbah

Ghosts & Monsters & Pawns & Kings

(31.10.2022 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Kill Strings, Papa Roach, Architects, Skid Row, Blink-182, Liotta Seoul, Die Nerven, Antitype, Quarter Wolf, Rival Sons, Saint Chaos, Alter Bridge, Älteres von New Model Army, Generation X und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Skid Row und Die Nerven - mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen. // In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Kill Strings, Papa Roach, Architects, Skid Row, Blink-182, Liotta Seoul, Die Nerven, Antitype, Quarter Wolf, Rival Sons, Saint Chaos, Alter Bridge, Älteres von New Model Army, Generation X und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Skid Row und Die Nerven - mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: BirdPen und Karies zu Gast bei Jil Hesse

(30.03.2017 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: BirdPen und Karies zu Gast bei Jil Hesse
ByteFM präsentiert die Tour von BirdPen: 24.03.17 Weinheim - Café Central 25.03.17 Schorndorf - Manufaktur 26.03.17 Köln - Artheater 29.03.17 Berlin - Privatclub 30.03.17 Hamburg - Molotow 02.04.17 Leipzig - Naumanns Das schwäbische Mekka Stuttgart spuckt in diesen Tagen einige der spannendsten Musiker Deutschlands aus. Bereits Die Nerven füllten Zeile um Zeile in diversen Feuilletons bundesweiter Zeitschriften. Einschießen sollte sich die Musikpresse allerdings nicht nur auf den einen Stuttgarter Exportschlager. // Einschießen sollte sich die Musikpresse allerdings nicht nur auf den einen Stuttgarter Exportschlager. Das Quartett Karies beherbergt zwar auch das Die Nerven-Mitglied Kevin Kuhn und wurde von Max Rieger produziert, musikalisch wäre es aber fatal beide über einen Kamm zu scheren.

Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten

(20.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die 30 besten Noise-Rock-Alben aller Zeiten
Friends Of Gas – „Fatal Schwach“ (2016) Das vergangene Jahrzehnt war für den deutschsprachigen Post-Punk und Noise-Rock ziemlich ergiebig (ein paar „honourable mentions“: Die Nerven, Messer, Human Abfall, Candelilla). Friends Of Gas stachen aus dieser Menge besonders heraus. Einerseits durch Nina Walsers direkt ins Mark ziehenden Sprech- und Schreigesang.

Algiers – „There Is No Year“ (Rezension)

(15.01.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Algiers – „There Is No Year“ (Rezension)
Wut und Verzweiflung waren schon immer einer der wichtigsten Antriebsmotoren des Genres, von Gang Of Four bis zu Die Nerven. Was das Quartett aus Atlanta von seinen MitstreiterInnen absetzt, sind seine Waffen. Ein Algiers-Song basiert selten auf einem Gitarren-Riff oder einem Bassmotiv.

İlgen-Nur kündigt Debütalbum mit Single „In My Head“ an

(10.05.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
İlgen-Nur kündigt Debütalbum mit Single „In My Head“ an
İlgen-Nur (Foto: Constantin Timm) İlgen-Nur Boralı verbringt sehr viel Zeit in ihrem Kopf. 2017 veröffentlichte die Hamburger Sängerin und Gitarristin ihre von Die-Nerven-Gitarrist Max Rieger produzierte Debüt-EP „No Emotion“, auf der sie die allgegenwärtigen Unsicherheiten des Erwachsenwerdens in catchy Indie-Rock-Songs verwandelte.

Die VIA! VUT Indie Awards 2015

(23.07.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die VIA! VUT Indie Awards 2015
Awards werden in fünf Kategorien vergeben - unabhängig vom kommerziellen Erfolg der Nominierten: Beste_r Newcomer_in: Antilopen Gang / Earnest And Without You / Elen / Rohnda / Trümmer Bester Act: And The Golden Choir / Die Nerven / Niels Frevert Bestes Album: DJ Koze - „Reincarnations II“ / Erlend Øye - „Legao“ / Malky - „Soon“ Bestes Label: Buback Tonträger / Glitterhouse Records / Monkeytown Records / This Charming Man Records Bestes Experiment: And The Golden Choir - Konzerte / B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin - Film / Fraktus - fiktive Band Im Rahmen der Veranstaltung werden außerdem die „Indieaxt“, der Sonderpreis des VUT für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche, und der Rocco Clein Preis für Musikjournalismus in der Hauptkategorie „Nachwuchspreis“ verliehen.

Neue Platten: Crocodiles - "Endless Flowers"

(04.06.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Hohe Erwartungen und große Illusionen werden da geschaffen, die offensichtlich nicht nur dem geneigten Hörer, sondern auch der Band selbst auf die Nerven gehen. Nachdem die beiden ersten Alben der Großstadt-Krokodile aus San Diego in Deutschland nur als Import erhältlich waren, haben sich die Musiker, mittlerweile zum Quintett angewachsen, nach Berlin begeben und dort unter der Obhut des Labels Souterrain Transmissions "Endless Flowers" aufgenommen.

ByteFM Kompilation Nummer 4

(29.01.2016)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
ByteFM Kompilation Nummer 4
Lasst Euch in der kalten Jahreszeit die Herzen wärmen – mit Musik von u. a. Ellen Allien, Erobique, Dexter, Die Nerven und Junior Boys. Freut Euch auf eine abwechslungsreiche Zusammenstellung. Mitlgieder im Förderverein Freunde von ByteFM bekommen die Kompilation als Gratis-Download. // Für alle anderen gibt es unsere Kompilation Nummer 4 ab sofort auf allen Streaming-Plattformen und im Download. Hier die komplette Track-Liste: 1. Die Nerven - Barfuß Durch Die Scherben 2. Ellen Allien - High 3. Cristobal And The Sea - Fish Eye 4. Dexter - Kurz P****n (feat.

ByteFM Magazin am Abend

In My Own Time

(12.01.2023 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von El Michels Affair & Black Thought, Die Nerven und den Bee Gees.