Die Sterne

Die Sterne Die Sterne (Foto: Robin Hinsch)

Die Sterne sind eine Popgruppe aus Hamburg. Die Band, die man später der „Hamburger Schule“ um das Label L'Age d'Or zurechnen sollte, wurde 1992 von Frank Spilker (Gitarre, Gesang), Christoph Leich (Schlagzeug), Thomas Wenzel (Bass) und Frank Will (Orgel) gegründet.

Wie viele Protagonist*innen der „Hamburger Schule“ (z.B. Bernd Begemann, Jochen Distelmeyer, Bernadette La Hengst) haben Die Sterne ihre Wurzeln in Bad Salzuflen, woher Spilker stammt. Vor der Bandgründung spielte Christoph Leich bei Kolossale Jugend, während Thomas Wenzel als Julius Block Bassist der Goldenen Zitronen war. Was Die Sterne am Anfang ihrer Karriere von vielen zeitgenössischen Acts unterschied, waren der oft assoziative Gesang in deutscher Sprache und die Bezüge auf Funk in Lo-Fi-Ästhetik. Die erste EP „Fickt Das System“ (1992) und das Album „Wichtig“ (1993) wurden vor allem im Underground positiv aufgenommen. Von der Zeitschrift „Musikexpress/Sounds“ als „Feierabend-Funk“ abgetan, verschaffte „In Echt“ von 1994 der Band einen Major-Deal mit Epic, wodurch „Posen“ 1996 für Die Sterne zum kommerziellen Durchbruchsalbum werden konnte.

Von 2000 bis 2009 wurde Frank Will durch Richard von der Schulenburg ersetzt. Die Sterne gelten als eine der einflussreichsten deutschprachigen Bands der 1990er Jahre. Das selbstbetitelte Die-Sterne-Album von 2020 ist eine Soloplatte von Frank Spilker mit Gastmusiker*innen und war Album der Woche bei ByteFM.



Die Sterne im Programm von ByteFM:

Die Sterne kündigen neues Album und Tour an

(30.10.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sterne kündigen neues Album und Tour an
Ein kostümierter Frank Spilker im neuen Video der Hamburger Band Die Sterne (Foto: Brigitta Jahn) Vor gut zwei Jahren feierten Die Sterne mit der Kompilation „Mach‘s Besser“ ihr 25-jähriges Bandjubiläum. // Doch nun, fünf Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten regulären Albums „Flucht In Die Flucht“, haben Die Sterne eine neue LP angekündigt. Das heißt ganz unprätentios „Die Sterne“ und wurde seit Beginn des Jahres in Köln mit Philipp Janzen (Von Spar, Urlaub in Polen) sowie der Unterstützung von Carsten „Erobique“ Meyer, dem Kaiser Quartett und The Düsseldorf Düsterboys aufgenommen. // „Hey Dealer“, die erste Single daraus, ist allerdings nicht ganz neu: Bereits 2017 spielten ihn Frank Spilker und Zwanie Jonson für das Hörspiel „Zwei Ohne Musik“ ein. Das neue Album „Die Sterne“ erscheint am 28. Februar 2020 via PIAS. Schon ab Mitte Februar sind Die Sterne live zu sehen, präsentiert von ByteFM: 12.02.20 Bielefeld - Nr.z.P. 13.02.20 Essen - Hotel Shanghai 14.02.20 Karlsruhe - Kohi 15.02.20 Hannover - Bei Chéz Heinz 06.03.20 Köln - Gebäude 9 07.03.20 Mainz - Schon Schön 08.03.20 Stuttgart - Merlin 10.03.20 Wien (A) - Grelle Forelle 11.03.20 München - Ampere 12.03.20 Leipzig - Conne Island 13.03.20 Berlin - Festsaal Kreuzberg 15.03.20 Hamburg - Uebel & Gefährlich Hört und seht Euch die erste Single „Hey Dealer“ hier an:

Various Artists - „Mach’s Besser: 25 Jahre Die Sterne“ (Album der Woche)

(06.02.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Mach’s Besser: 25 Jahre Die Sterne“ (Materie) Veröffentlichung: 10. Februar 2017 Web: diesterne.de Label: Materie „Mach’s Besser!“ – diese Ansage passt perfekt zum Duktus von Die Sterne. Salopp und direkt, ohne Füllwörter und Anstand – so klingen viele Texte, die Frank Spilker in 25 Jahren Bandgeschichte gesungen hat. // Salopp und direkt, ohne Füllwörter und Anstand – so klingen viele Texte, die Frank Spilker in 25 Jahren Bandgeschichte gesungen hat. Und singen wird! Denn die Compilation „Mach’s Besser: 25 Jahre Die Sterne“ ist kein Tschüss, kein Abgesang. Die Sterne gibt es weiterhin. Mit diesem Sampler macht sich die Band ein Geschenk zum Vierteljahrhundert. // Irgendwann wird ihnen Bad Salzuflen zu klein und sie erobern fortan von Hamburg aus die deutsche Musikszene. Anfang der 90er-Jahre werden Die Sterne hier zum Quartett und finden bei L’Age D’Or eine Heimat. Dort erscheint 1993 ihr Debüt „Wichtig“. // Das Zuhören bereitet bei allen Liedern auf „Mach’s Besser“ ungeheuer Spaß und macht gleichzeitig richtig Lust darauf, sich Die Sterne pur und im Original zu Gemüte zu führen.

Die ByteFM Jahrescharts 2014

(29.12.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Future Islands - Singles 17. Wild Beasts - Present Tense 18. Little Dragon - Nabuma Rubberband 19. The Acid - Liminal 20. Die Sterne - Flucht In Die Flucht 21. She Keeps Bees - Eight Houses 22. The War On Drugs - Lost In The Dream 23. // King Krule - So Sick Stories Clipping - Work, Work On+Brr - In de Desert (Very Strange) Schlammpeitziger - Schneid ein Stück aus der Zeit DJ Rashad - We On 1 Mutter - Wer hat schon Lust so zu leben? Die Sterne - Innenstadt Illusionen To Rococo Rot feat. Arto Lindsay - Classify. Christoph Reimann (Regler Rauf, Regler Runter) Alben (ohne Reihenfolge): Dillon – The Unknown How To Dress Well – What Is This Heart? // Götz Adler (Die Welt ist eine Scheibe) Alben (ohne Reihenfolge): The Notwist – Close To The Glass Temples – Sun Structures Avec Le Soleil Sortant De Sa Bouche – Zubberdust! Timber Timbre – Hot Dreams Woven Hand – Refractory Obdurate Kate Tempest – Everybody Down Die Sterne – Flucht in die Flucht Flying Lotus –You're Dead Ariel Pink – pom pom Klaus Johann Grobe – Im Sinne der Zeit. // Damon Albarn) Mo Kolours - Little Brown Dog Ariel Pink - Put Your Number On My Phone The Men - Another Night Trance Farmers - Lone Star Die Sterne - Innenstadt Illusionen Actress - Gaze. Klaus Walter (Was ist Musik) Alben (ohne Reihenfolge): Fatima Al Qadiri - Asiatisch Hieroglyphic Being And The Configurative Or Modular Me Trio - The Seer Of Cosmic Visions Planningtorock - All Love's Legal Moodymann - Moodymann Traxman - Da Mind Of Traxman Fhloston Paradigm - The Phoenix Sleaford Mods - Divide And Exit Copeland - Because I'm Worth It Marshall Allen Presents Sun Ra And His Arkestra – In The Orbit Of Ra V/A - Dylan's Gospel V/A - Haiti Direct V/A - Calypso Craze. // Songs (ohne Reihenfolge): Jens Friebe - (I Am Not Born) For Plot-Driven Porn Mode Moderne – Occult Delight Father John Misty – Bored In The USA Ja, Panik – Dance The ECB Chris Imler – Mörder Caribou – Can't Do Without You Damon Albarn – Photographs (You Are Taking Now) TV On The Radio – Happy Idiot Die Sterne – Innenstadt Illusionen Strand Of Oaks – Shut In. Patrick Ziegelmüller (Sunday Service) Alben (ohne Reihenfolge): Courtney Barnett – A Sea Of Split Peas Kevin Morby – Still Life Woods – With Light And With Love White Fence – For The Recently Found Innocent Ty Segall – Manipulator Spoon – They Want My Soul The John Steel Singers – Everything’s A Thread The Drums – Encyclopedia Kate Tempest – Everybody Down.

Album der Woche: Die Sterne - "Flucht In Die Flucht"

(01.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Sie ist legendär ohne eingebildet zu wirken, innovativ ohne die eigenen Ursprünge zu vergessen und beständig ohne monoton zu sein. Die Sterne wirbeln seit 1992 auf den nationalen und internationalen Bühnen umher, prägen maßgeblich den Begriff der Hamburger Schule und veröffentlichten jüngst ihr zehntes Album. // Wer den Werdegang der Sterne kontinuierlich mitverfolgt, dürfte wissen, dass die Band auch ab und zu mit Keyboardern – Frank Will und Richard von der Schulenburg – als Quartett agierte. Aber wie schon beim Vorgängeralbum glänzen die Sterne auch beim aktuellen Werk zu dritt: Zum einen ist da Sänger und Gitarrist Frank Spilker, der nebenbei auch seine eigene Sendung Frank-A-Delic (alle vier Wochen, donnerstags von 14 bis 15 Uhr) bei ByteFM moderiert. // Und doch ist das zehnte Album des Hamburger Trios mehr als Reminiszenzen an andere Künstler, wie im Falle des vorangegangen Pressetextausschnittes. Die Sterne sind schlichtweg einzigartig. Und das zeigen sie auch noch – oder erst recht – mit Album Nummer zehn. // "Ihr Wollt Mich Töten", ein Duett mit Alexander Hacke, Bassist der Einstürzenden Neubauten, erinnert an eine bittere Ballade aus Zeiten des Wilden Westens. Den "Innenstadt Illusionen" erliegen die Sterne in einer Art sechsminütigem Mantra, über dem eintönige Phrasen über die Folgen von Gentrifizierung rezitiert werden: "Bezahlbare Wohnung in den gängigen Vierteln gesucht. // "Hier kommt das Ende, wir haben alles versucht. Hier kommt die Wende, hier kommt die Flucht in die Flucht." Vor wenigen Tagen waren die Sterne bei uns zu Gast im Studio und haben zwei Songs aus ihrem neuen Album gespielt. Diese könnt Ihr hier nochmals anhören.

Die Sterne – „Hallo Euphoria“ (Album der Woche)

(19.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sterne – „Hallo Euphoria“ (Album der Woche)
Die Sterne – „Hallo Euphoria“ (PIAS) Nach mehr als 30 Jahren Bandgeschichte und über einem Dutzend Studioalben kann man schon mal attestieren: Die Sterne sind die wahrscheinlich verlässlichste Rock-Gruppe dieses Landes. // Vielleicht die Tatsache, dass die 1991 von Frank Spilker, Thomas Wenzel, Frank Will und Christoph Leich in Hamburg gegründete Formation seit dem Debüt „Wichtig“ (1993) kein einziges uninteressantes Album veröffentlicht hat. Doch wie ein guter Song aus Spilkers Feder hat die Verlässlichkeit von Die Sterne mehrere Ebenen. Denn eine Sterne-LP ist nicht nur qualitativ, sondern auch inhaltlich und soundästhetisch konsistent. // Schließlich ist 2022 von den Gründungsmitgliedern nur noch Spilker übrig. So, wie Sterne eben klingen So ist „Hallo Euphoria“, die 13. LP von [Die Sterne], eine konsequente Fortführung der bisherigen Diskografie. Die erste Single „Alles was ich will“ basiert auf einem Fender-Rhodes-Groove, der sich nahtlos auf Platten wie „In echt“ oder „Posen“ einfügen könnte. // Auf „Hallo Euphoria“ zeigt er sich ziemlich selbstreferentiell, vom sich selbst im Titel schon namedroppenden „Spilker immer mittendrin“ bis zu „Die Welt wird knusprig“, in dem er die Erwartungen an sich und seine Band analysiert und vorwegnimmt: „Die Sterne haben ein Lied zu singen / Lieder, die Dich dazu bringen / Huf und Arsch und Hirn zu schwingen“, singt er dort, als wäre er sich der Verlässlichkeit seiner Band bewusst.

Heute bis 17 Uhr: Gewinnt Karten für Die Sterne live @ CeBIT Sounds in Hannover

(27.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Noch haben wir nicht alle Tickets verlost, also ran an die Mail-Maschine und Mitmachen beim Gewinnspiel um eine Doppelkarte für Die Sterne, morgen Abend im Rahmen der CeBIT in Hannover. Ihr aktuelles Album „24/7“ war unsere Platte der Woche und das nicht nur, weil Die Sterne Frontmann Frank Spilker auch ByteFM Moderator ist („Frank-A-Delic). „24/7“ zeigt Die Sterne im neuen Produktionsgewand und die Zusammenarbeit mit den Club-Königen von Gomma Records hat der Band nicht geschadet – im Gegenteil! // Ihr aktuelles Album „24/7“ war unsere Platte der Woche und das nicht nur, weil Die Sterne Frontmann Frank Spilker auch ByteFM Moderator ist („Frank-A-Delic). „24/7“ zeigt Die Sterne im neuen Produktionsgewand und die Zusammenarbeit mit den Club-Königen von Gomma Records hat der Band nicht geschadet – im Gegenteil! Als Medienpatner der CeBIT Sounds (CeBIT Eröffnung ist übrigens heute) haben wir noch ein paar Karten für den Auftritt von Die Sterne morgen, Mittwoch den 03.03.2010 in Hannover. // Als Medienpatner der CeBIT Sounds (CeBIT Eröffnung ist übrigens heute) haben wir noch ein paar Karten für den Auftritt von Die Sterne morgen, Mittwoch den 03.03.2010 in Hannover. Ihr müsst über 18 Jahre alt sein, morgen bereits tagsüber Eure Messe-Tagestickets in Hannover abholen können und vor allem Glück haben, dass Eure Mail an radio@byte.fm (Betreffzeile: „Ich will zur CeBIT am 03.03.“) von uns ausgelost wird und schon habt ihr zwei Karten für die Show sowie ein Tagesticket für die CeBIT.

Die Sterne – „Die Sterne“ (Album der Woche)

(24.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sterne – „Die Sterne“ (Album der Woche)
Die Sterne – „Die Sterne“ (PIAS) Wenn eine seit über einem Vierteljahrhundert aktive Band ihr neues Album nach sich selbst benennt, muss das irgendetwas bedeuten. Vielleicht eine späte Rückbesinnung auf die Qualitäten, die das Projekt einst groß machten? // Oder einfach nur eine charmante Indifferenz à la: „Wir könnten das neue Album halt auch einfach 'Die Sterne' nennen, oder?“ Vorhang auf für „Die Sterne“. Das zwölfte Album der gleichnamigen Hamburger-Schule-Absolventen ist die erste LP, die Gitarrist und Sänger Frank Spilker ohne die Gründungsmitglieder Thomas Wenzel (Bass) und Christoph Leich (Schlagzeug) einspielte. // Denn dieses Album schlägt in so ziemlich alle der eingangs genannten Kerben gleichzeitig. Rückbesinnung oder Wiedergeburt oder beides? Die Songs von „Die Sterne“ erinnern öfter als seltener an alte Großtaten dieser Band. Opener „Das Herz schlägt aus“ prischt in bester „Posen“-Manier nach vorne, mit Dur-Gitarren und fröhlich neben der Spur tänzelnden Keyboards. // Auch wenn Spilker sich mit allerhand neuen Mitmusiker*innen umgibt, klingt „Die Sterne“ einfach immer wie ein sehr gutes Die-Sterne-Album. Und das ist wunderbar. Veröffentlichung: 28. Februar 2020 Label: PIAS

Songs des Jahres 2022

(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2022
Vincent & Stay Human – „Dreams“ (Live At „The Late Show With Stephen Colbert“) Jitwam – „Equanimity“ (feat. Melanie Charles) Benjamin Clementine – „Residue“ Die Sterne – „Hallo Euphoria“ Sofie Royer – „Schweden Espresso“ Jehnny Beth – „Friday Book Club (Instagram)“ Clarissa Lorenz (Orbit) Mall Grab – „Patience“ (feat. // . – „How Cold Love Is“ Röyksopp & Alison Goldfrapp – „Impossible“ (&ME Remix) Liraz – „Bishtar Behand“ PVA – „Bad Dad“ Nilüfer Yanya – „The Dealer“ Die Nerven – „Europa“ Swedish House Mafia & Sting – „Redlight“ Die Sterne – „Gleich hinter Krefeld“ Heinrich Oehmsen (The Heinrich Manoehver) The Black Keys – „It Ain't Over“ Liraz – „Roya“ Calexico – „Rancho Azul“ Wet Leg – „Chaise Longue“ Heather Nova – „Stayin' Alive“ Delines – „Little Earl“ Bodega – „Territorial Call Of The Female“ Father John Misty – „Goodbye Mr. // Elaine Dowling) Johnny Moonlight (Eingefleischt) Ghost – „Griftwood“ Stangarigel – „Hviezdne Ohne Nad Kosodrevinami“ Messa – „0=2“ Sumerlands – „Heavens Above“ The Hellacopters – „Eyes Of Oblivion“ Century – „The Fighting Eagle“ Michael Monroe – „Young Drunks & Old Alcoholics“ Friends Of Hell – „Evil They Call Us“ Acapulco – „Lady Saturn“ Midnight – „Nocturnal Molestation“ Kai Bempreiksz (Hidden Tracks) Jana Horn – „Jordan“ Ty Segall – „Lawrence Welk III“ Joanne Robertson & Sidsel Meineche Hansen – „Doll“ King Khan & The BBQ Show – „Going Down“ Angel Olsen – „Big Time“ Cousines Like Shit – „Young & Online“ Gee Tee – „Stuck Down“ Panda Bear & Sonic Boom – „Edge Of The Edge“ Die Sterne – „Hallo Euphoria“ Maxine Funke – „First In Spring“ Karsten Frehe (Forward The Bass) Groundation – „Market Price“ Dub Spencer & Trance Hill – „Trance Plane“ Horace Andy – „Safe From Harm“ Joe Yorke – „Pressure“ (feat. // . – „Jackie Down The Line“ Church Girls – „Telepathic Mindׅ“ Sumerlands – „Force Of A Storm“ Markus Schaper (60minutes) L.A. Salami – „Lady Winter“ Jesse Tabish – „Manchini“ Die Sterne – „Alles was ich will“ Jon Spencer & The Hitmakers – „Primary Baby“ Muff Potter – „Hammerschläge, Hinterköpfe“ Future Kult – „My Brothers And Me“ Courting – „Tennis“ Jack White – „Queen Of The Bees“ Die Nerven – „Der Erde gleich“ Inkswel & Colonel Red – „Make Me Crazy“ Marc Albermann (Eingefleischt) Black Country, New Road – „Basketball Shoes“ Richard Inman – „Come Back Through“ Ultha – „Bathed In Lightning, Bathed In Heat“ Plains – „Abilene“ Brutus – „What Have We Done“ Brody Buttons – „Mary Jane“ Arcade Fire – „End Of The Empire I-III“ Ian Noe – „Lonesome As It Gets“ Yussef Dayes – „Raisins Under The Sun“ (Desert Version) Calexico – „Caldera“ Marius Magaard (Schraubenzieher, ByteFM Magazin, Anstoß, Hamburg Jetzt!

Alben des Jahres 2020

(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
. – „A Hero's Death“ Future Islands – „As Long As You Are“ Matt Berninger – „Serpentine Prison“ Real Estate – „The Main Thing“ Paul Weller – „On Sunset“ Ela Minus – „Acts Of Rebellion“ Phoebe Bridgers – „Punisher“ Die Sterne – „Die Sterne“ Crucchi Gang – „Crucchi Gang“ Patrick Ziegelmüller (Neuland) Bananagun – „The True Story Of Bananagun“ Becca Mancari – „The Greatest Part“ Maita – „Best Wishes“ Holy Hive – „Float Back To You“ Fontaines D.C. – „A Hero's Death“ RAC – „Boy“ Otta – „Songbook“ Quakers – „II: The Next Wave“ Hello Forever – „Whatever It Is“ The Bats – „Foothills“ Clarissa Lorenz (ByteFM Magazin, Orbit) Matthew Halsall – „Salute To The Sun“ Surprise Chef – „Daylight Savings“ Syrup – „Rosy Lee“ Okvsho – „Kamala's Danz“ Huw Marc Bennett – „Tresilian Bay“ Uyama Hiroto, Coma-Chi – „Japanoia“ Cleo Sol – „Rose In The Dark“ Oscar Jerome – „Breathe Deep“ Alfa Mist, Emmavie – „Epoch“ Zeitgeist Freedom Energy Exchange – „ZFEX Vol. ll“ Gregor Kessler (Schliemanns Soundbox) Prats – „Way Up High“ The Bats – „Foothill“ Various – „Louis Wayne Moody High: 1967“ Ar-Kaics – „Ar-Kives Vol. 1“ Eddie Marcon – „Aoi Ashioto“ Various – „Strum & Thrum“ Virtual Shadow Ensemble – „Keep Your Distance“ Loser Youth – „Warum Haust Du Dich Selbst? // “ Rob Mazurek's Exploding Star Orchestra – „Dimensional Stardust“ Mary Halvorson's Code Girl – „Artlessly Falling“ Dirk Böhme (Verstärker) Sault – „Untitled (Rise)“ Pa Salieu – „Send Them To Coventry“ Protomartyr – „Ultimate Success Today“ Sault – „Untitled (Black Is)“ Sonic Boom – „All Things Being Equal“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Haftbefehl – „Das Weiße Album“ The Chats – „High Risk Behaviour“ Haiyti – „Sui Sui“ Boldy James – „The Price Of Tea In China“ DJ Eastenders aka Stefan Müller (Bricolage Deluxe) Sault – „Untitled (Rise / Black Is)“ Tampe Impala – „The Slow Rush“ Rone – „Room With A View“ The Streets – „None Of Us Are Getting Out Of This Life Alive“ Hodge – „Shadows In Blue“ Róisín Murphy – „Róisín Machine“ Faithless – „All Blessed“ Caribou – „Suddenly“ Riz Ahmed – „The Long Goodbye“ Gábor Lázár – „Source“ Till Lorenzen (Kalamaluh) L.A. Salami – „The Cause Of Doubt & A Reason To Have Faith“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Die Sterne – „Die Sterne“ Mother's Cake – „Cyberfunk“ My Morning Jacket – „The Waterfall II“ Hailu Mergia – „Yene Mircha“ Andrew Bird – „Hark! // “ Fiona Apple – „Fetch The Bolt Cutters“ David Toop – „Apparition Paintings“ Good Sad Happy Bad – „Shades“ Onyx Collective – „Manhattan Special“ Zara McFarlane – „Songs Of An Unknown Tongue“ Culk – „Zerstreuen Über Euch“ Markus Schaper (60minutes) Badly Drawn Boy – „Banana Skin Shoes“ Stephen Malkmus – „Traditional Techniques“ Die Sterne – „Die Sterne“ James Righton – „The Performer“ Jerry Paper – „Abracadabra“ Baxter Dury – „The Night Chancers“ Tim Burgess – „I Love The New Sky“ Nubya Garcia – „Source“ Idles – „Ultra Mono“ Sly5thAve – „What It Is“ Marko Pauli (Atmocity) Brigid Mae Power – „Head Above The Water“ Bob Dylan – „Rough And Rowdy Ways“ Nap Eyes – „Snap Shot Of A Beginner“ Arch Garrison – „The Bitter Lay“ Adrianne Lenker – „Songs And Instrumentals“ Green Ribbons – „Green Ribbons“ Dennis Witjes (Disorder) Ceremony – „In The Spirit World Now (Synthetic Remixes)“ The Magnetic Fields – „Quickies“ Future Islands – „As Long As You Are“ Morrissey – „I'm Not A Dog On A Chain“ Protomartyr – „Ultimate Sucess Today“ Einstürzende Neubauten – „Alles In Allem“ Yves Tumor – „Heaven To A Tortured Mind“ Tulips – „Easy Games“ King Krule – „Man Alive!

Puppenparty: „Hallo Euphoria“ von Die Sterne

(07.07.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Puppenparty: „Hallo Euphoria“ von Die Sterne
Die Sterne lassen in ihrem neuen Video die Puppen tanzen (Bild: Ausschnitt aus dem Video zu „Hallo Euphoria“) Ende April dieses Jahres haben Die Sterne mit der Single „Alles was ich will“ ihr neues Album „Hallo Euphoria“ angekündigt. // Verantwortlich für die liebevolle Umsetzung mit warmem VHS-Touch ist Von-Spar-Gitarrist Christopher Marquez, der im Video Puppen im Stile der Muppets in Bewegung setzt und Alltagsgegenstände zum Leben erweckt. Spülbürsten, die Flöte spielen, anyone? Das neue Album von Die Sterne erscheint am 16. September 2022 bei PIAS Recordings. Das Video zur neuen Single „Hallo Euphoria“ könnt Ihr Euch hier anschauen:

Songs des Jahres 2020

(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Dirk von Lowtzow) Jaga Jazzist – „Apex (Lindstrøm & Prins Thomas Remix)“ Johannes Wallat (Kontrabass) Chris Keys & Quelle Chris – „Sacred Safe“ (feat. Merrill Garbus, Cavalier, Homeboy Sandman) Dan Kye – „Rainbow Road“ Die Sterne – „Du Musst Gar Nix“ Friends Of Gas – „Im Bad“ Idles – „Grounds“ Kate NV – „Plans“ Machinedrum – „Kane Train“ (feat. // Triplego) Angel Bat Dawid & Tha Brothahood – „Black Family“ Mulatu Astatke & Black Jesus Experience – „Kulun Mankwaleshi“ Katharina Grabowski (ByteFM Team) Sofie – „Asleep“ Die Sterne – „Du Musst Gar Nix“ Alexandra Savior – „Howl“ Mildlife – „Vapour“ Fiona Apple – „I Want You To Love Me“ Little Simz – „Might Bang, Might Not“ Charlotte Brandi – „Wind“ (feat. // Oscar #Worldpeace) Hodge – „The World Is New Again“ Ebow – „Friends“ (feat. Douniah) Felix Kramer – „Nix Zu Spüren“ Till Lorenzen (Kalamaluh) Die Sterne – „Die Besten Demokratien“ Odd Couple – „Dübelmann“ Culk – „Nacht“ Thorbjörn Risager & The Black Tornado – „Come On In“ Sharhabal Ahmed – „Argos Farfish“ L.A.

Offenes Studio & ByteFM Jubiläumsparty: so war's!

(15.01.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Offenes Studio & ByteFM Jubiläumsparty: so war's!
Nachdem ein Streichquartett des Ensemble Resonanz mit Bryce Dessners „AHEYM“ für Gänsehaut sorgte, betrat um 21.30 Uhr unser Secret Act die Bühne: Die Sterne, eine Band, die uns nicht zuletzt dank Frontmann und ByteFM Moderator Frank Spilker sehr verbunden ist. Die Sterne, die im vergangenen Jahr ebenfalls ein Jubiläum, ihr 25-jähriges Bestehen, gefeiert haben, spielten in Besetzung mit Thomas Wenzel, Dyan Valdes und Christoph Leich ein eher punkiges Set – und geizten dabei nicht mit Klassikern ihrer Bandgeschichte wie "Universal Tellerwäscher" und "Was hat Dich bloß so ruiniert?". // Januar 2018 (Foto: Diviam Hoffmann) Am Merchstand: Die CvDs Emma Stenger und Lisa Matthiesen (Foto: Dirk Pudwell) Ruben Jonas Schnell begrüßt HörerInnen im offenen Studio (Foto: Dirk Pudwell) Tim Angerer, Leiter des Amtes Medien der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg und Ruben Jonas Schnell (Foto: Dirk Pudwell) Die Sterne (Foto: Dirk Pudwell)

Lieblingsplatte Festival Vol. 3 (Ticket-Verlosung)

(26.11.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lieblingsplatte Festival Vol. 3 (Ticket-Verlosung)
Mit Stereo Total kann man danach ins Jahr 2001 reisen, das Berliner Duo hat nämlich das in jenem Jahr erschienene Album „Musique Automatique“ im Gepäck. Einen Tag später werden Die Sterne den Bogen von der Hauptstadt zur Hansestadt schlagen und ihren Diskurs-Pop-Klassiker „Posen“ aufführen – inklusive Hits wie „Was hat Dich bloß so ruiniert? // ByteFM präsentiert das Lieblingsplatte Festival und verlost unter allen Mitgliedern im Förderverein „Freunde von ByteFM“ 2×2 Gästelistenplätze für die Konzerte von Male, Kreidler, Stereo Total und Die Sterne. Wenn Ihr gewinnen wollt, hinterlasst einfach bis zum 2. Dezember 2018 unter diesem Beitrag einen Kommentar mit Eurem Konzertwunsch und gebt im Feld für die E-Mail-Adresse bitte neben Eurer E-Mail-Adresse auch Euren vollen Namen an. // Die Konzerte im Überblick: 08.12.18 Male spielen „Zensur und Zensur“ 10.12.18 Kreidler spielen „Mosaik 2014“ 11.12.18 Stereo Total spielen „Musique Automatique“ 12.12.18 Die Sterne spielen „Posen“ 13.12.18 Gisbert zu Knyphausen spielt „Gisbert zu Knyphausen“ 15.12.18 Rag spielen „Unter Tage“

Byte Session #176: Die Sterne

(29.08.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sterne bei ByteFM Mit "Flucht In Die Flucht" erscheint heute, am 29. August, das zehnte Studioalbum der Hamburger Band Die Sterne. Seit 1992 gibt es die Formation nun schon und bis heute ist sie ihrem ehrlichen Stil treu geblieben. // Seit 1992 gibt es die Formation nun schon und bis heute ist sie ihrem ehrlichen Stil treu geblieben. Bei einem Besuch in unserem Hamburger Studio haben Die Sterne von Ihrem Werdegang erzählt und die Songs "Flucht In Die Flucht" und "Mach Mich Vom Acker" live gespielt.

ByteFM Magazin

Frank Spilker & Frieder Nagel zu Gast

(28.02.2020 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Frank Spilker & Frieder Nagel zu Gast
Der im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen geborene Frank Spilker ist Sänger und Gitarrist der Hamburger Band Die Sterne sowie der 2007 gegründeten Frank Spilker Gruppe. Außerdem moderierte er von 2011 bis in den Herbst des letzten Jahres die Sendung Frank-A-Delic bei ByteFM. // Im Jahr 1992 gründete er zusammen mit Christoph Leich (Schlagzeug), Thomas Wenzel (Bass) und Frank Will (Orgel) die Band Die Sterne, die man später der „Hamburger Schule“ um das Label d'Or zurechnen sollte. Was Die Sterne am Anfang ihrer Karriere von vielen zeitgenössischen Acts unterschied, waren der oft assoziative deutschsprachige Gesang und die Bezüge auf Funk in Lo-Fi-Ästhetik. // Während die erste EP „Fickt Das System“ (1992) vor allem im Underground positiv aufgenommen wurde, verschaffte „In Echt“ (1994) der Band einen Major-Deal mit Epic, wodurch „Posen“ (1996) für Die Sterne zum kommerziellen Durchbruchsalbum werden konnte. Am 28. Februar 2020 erscheint das zwölfte Album der Band: "Die Sterne". Es ist die erste LP, die Frank Spilker ohne die Gründungsmitglieder Thomas Wenzel und Christoph Leich einspielte. // Pünktlich zum Release begrüßt Jonas Dahm Frank Spilker im ByteFM Magazin und spricht mit ihm über sein neuestes Projekt. Die Sterne auf Tour – präsentiert von ByteFM: 06.03.2020 Köln - Gebäude 9 07.03.2020 Mainz - Schon Schön 08.03.2020 Stuttgart - Merlin 10.03.2020 Wien (A) - Grelle Forelle 11.03.2020 München - Ampere 12.03.2020 Leipzig - Conne Island 13.03.2020 Berlin - Festsaal Kreuzberg 15.03.2020 Hamburg - Uebel & Gefährlich [Foto Frank Spilker: Brigitta Jahn] Warme Synthesizersounds, Klangflächen, Geräuschtexturen und reduzierte aber tanzbare Beats – Frieder Nagels organische Tracks tragen Melancholie in sich, aber eine, die das Gemüt niemals zu tief in den Abgrund zieht, sondern auch ein Angebot zum Aufbruch macht.

Ab sofort in Hamburg und München: die März-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(29.02.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die März-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Das aktuelle Cover ziert diesmal Frank Spilker, Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied der Band Die Sterne. Der musikalische Grundstein für Die Sterne wurde Mitte der 80er-Jahre im ostwestfälischen Bad Salzuflen gelegt, wo Sänger Frank Spilker mit anderen das Kassettenlabel Fast Weltweit aus der Taufe hob. // Der musikalische Grundstein für Die Sterne wurde Mitte der 80er-Jahre im ostwestfälischen Bad Salzuflen gelegt, wo Sänger Frank Spilker mit anderen das Kassettenlabel Fast Weltweit aus der Taufe hob. Nach der Übersiedlung nach Hamburg wurden Die Sterne ab den 90er-Jahren zu einem Aushängeschild der sogenannten „Hamburger Schule“. Was Die Sterne am Anfang ihrer Karriere von vielen zeitgenössischen Acts unterschied, waren der oft assoziative Gesang in deutscher Sprache und die Bezüge auf Funk in Lo-Fi-Ästhetik. // Was Die Sterne am Anfang ihrer Karriere von vielen zeitgenössischen Acts unterschied, waren der oft assoziative Gesang in deutscher Sprache und die Bezüge auf Funk in Lo-Fi-Ästhetik. Im Februar 2020 erschien das zwölfte Studioalbum, schlicht „Die Sterne“ betitelt, das auch zum ByteFM Album der Woche gekürt wurde. Für unseren Folder wurde Frank Spilker von der Hamburger Künstlerin Line Hoven illustriert.

01.03.: Nach dem Sturm

(01.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Das kommt heute live aus Hamburg, zu Gast bei Ruben Jonas Schnell sind die Briten von Savoy Grand. Über unser vergangenes Album der Woche, die Sterne mit "24/7" nämlich, schreibt Thomas Winkler in der Frankfurter Rundschau. Sein Fazit: Die Sterne haben sich gewandelt und sind sich dadurch selbst treu geblieben.

Die Sterne - "24/7"

(22.02.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
VÖ: 26.02.2010 Web: http://www.diesterne.de/ Label: Materie Records Kaufen: Für ByteFM Hörer gibt es das Album über unseren Partner zero" zum Download für günstige 6,99 €! Frank Spilker kleidet Die Sterne in ein neues Gewand. Klar strukturierte Disco Beats charakterisieren das neue Album „24/7“, die Gitarre wird nur noch spärlich eingesetzt, dafür schmückt ein Echo-Effekt fast jeden Song. 2006 noch haben Gitarren den klassischen Sound der Sterne bei „Räuber und Gedärm“ geprägt. // Auf dem Label Gomma erschienen, bekannt durch Künstler wie WhoMadeWho oder Golden Bug, kann man auch nur tanzbare Musik erwarten. Gemeinsam mit Produzent und Labelbetreiber Mathias „MUNC“ Modica aus München haben Die Sterne ihren neuen Klang gefunden und auf dem Bandeigenen Label Materie Records herausgebracht. Keyboarder Richard von der Schulenberg konnte sich mit diesem neuen Sound nicht anfreunden und verließ die Band im letzten Jahr.

„Hallo Euphoria“: Die Sterne kündigen neues Album an

(27.04.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hallo Euphoria“: Die Sterne kündigen neues Album an
Die Sterne erzählen auf ihrer neuen Single von den Illusionen des modernen Single-Daseins (Foto: Brigitta Jahn) Die Sterne haben mit der Single „Alles was ich will“ ihr neues Album „Hallo Euphoria“ angekündigt. // Im Video-Clip zur Single wird in bester Tinder-Manier gewischt, während Spilker im Schaufenster performt. Die Sterne - „Hallo Euphoria“ (PIAS) Die Tracklist: 1. „Stellt mireinen Clown zur Seite“ 2. „Alles was ich will“ 3.

Die ByteFM Jahrescharts 2020

(29.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2020
Und passt damit wunderbar in eine Zeit, in der es nichts zu feiern gibt. 5. Die Sterne – „Die Sterne“ Wenn eine seit über einem Vierteljahrhundert aktive Band ihr neues Album nach sich selbst benennt, muss das irgendetwas bedeuten. Vorhang auf für „Die Sterne“. Das zwölfte Album der gleichnamigen Hamburger-Schule-Absolventen ist die erste LP, die Gitarrist und Sänger Frank Spilker ohne die Gründungsmitglieder Thomas Wenzel (Bass) und Christoph Leich (Schlagzeug) einspielte.

Neulich: Frank Spilker im Interview

(20.09.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neulich: Frank Spilker im Interview
Hat sich im Video-Interview unseren Fragen gestellt: Frank Spilker (Foto: Brigitta Jahn) Frank Spilker, Kopf der 1991 gegründeten Band Die Sterne, hat viele kreative Baustellen. Er ist nicht nur Sänger, Gitarrist und Liedtexter der Band, sondern mischt auch verschiedentlich bei Hörbüchern und Soundtracks mit. // Daneben hat er 2013 seinen Debütroman „Es interessiert mich nicht, aber das kann ich nicht beweisen“ veröffentlicht. Allen anderweitigen Umtrieben zum Trotz sind Die Sterne die Konstante in Spilkers kreativem Leben: mit „Hallo Euphoria“ ist am 16. September 2022 das 13.

Die ByteFM Jahrescharts 2022

(27.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2022
„I don’t need to make a mill’ for myself, in a world that’s driven for the fame.“ Das glaubt man ihm sofort. 15. Die Sterne – „Hallo Euphoria“ Nach mehr als 30 Jahren Bandgeschichte und über einem Dutzend Studioalben kann man schon mal attestieren: Die Sterne sind die wahrscheinlich verlässlichste Rock-Gruppe dieses Landes. // Auf „Hallo Euphoria“ zeigt sich Spilker ziemlich selbstreferentiell, vom sich selbst im Titel schon namedroppenden „Spilker immer mittendrin“ bis zu „Die Welt wird knusprig“, in dem er die Erwartungen an sich und seine Band analysiert und vorwegnimmt: „Die Sterne haben ein Lied zu singen / Lieder, die Dich dazu bringen / Huf und Arsch und Hirn zu schwingen“, singt er dort, als wäre er sich der Verlässlichkeit seiner Band bewusst.

Die ByteFM Akademie – für Pop und Radiobildung

(03.04.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Akademie – für Pop und Radiobildung
Mai) ist „Musik im Radio“ mit den ReferentInnen Diviam Hoffmann, Julia Lorenz (taz, Musikexpress, zitty und tip), Frank Spilker (Die Sterne) und Klaus Walter. Musik im Radio Wie kommt Musik in mein Leben? Wer entscheidet über meinen Soundtrack? // Ich will doch nur, dass meine Musik gespielt wird Frank Spilker Vom Songwriting bis zur Ausstrahlung: Für Frank Spilker sind Musik und Radio Alltag. Er kennt den Weg vom Tonstudio zum Airplay. „Rockmühle“, „Tourtagebuch“ – mit seiner Band Die Sterne hat Frank Spilker schon oft Mechanismen und Fallstricke des Musikzirkus thematisiert. So ist dann auch die Frage „Wieso Marketing?

Tickets für Die Sterne

(28.09.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Sterne Welche Beschreibungen könnten dieser Band nur gerecht werden? Sie ist legendär ohne eingebildet zu wirken, innovativ ohne die eigenen Ursprünge zu vergessen und beständig ohne monoton zu sein. // Sie ist legendär ohne eingebildet zu wirken, innovativ ohne die eigenen Ursprünge zu vergessen und beständig ohne monoton zu sein. Seit 1992 machen Die Sterne Musik, die maßgeblich den Begriff der Hamburger Schule prägte, am 29. August veröffentlichten sie ihr zehntes Studioalbum "Flucht In Die Flucht" auf Staatsakt. Mit neuem Album im Gepäck geht die Band im Oktober auf Tour.

ByteFM Magazin

Frank Spilker (Die Sterne) zu Gast

(15.08.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Frank Spilker (Die Sterne) zu Gast
Frank Spilker ist Sänger, Musiker, Liedtexter, Romanautor und lebt in Hamburg. 1991 gründete er die Band Die Sterne, die seitdem zur musikalischen Konstante in seinem Schaffen geworden ist. Darüber hinaus ist Spilker auch anderweitig künstlerisch aktiv. // So wirkte er zum Beispiel auch an diversen Hörbüchern und Soundtracks mit und veröffentlichte 2013 seinen Roman „Es interessiert mich nicht, aber das kann ich nicht beweisen“. Musikalisch legten Die Sterne 2020 ein durch und durch gelungenes selbstbetiteltes Album vor, für das nun ein Nachfolger angekündigt ist: Am 16. // Heute spricht Frank Spilker im ByteFM Magazin mit Vanessa Wohlrath über die neue Musik seiner Band und über den anstehenden Aufritt beim Norden Festival – dort sind Die Sterne am 27. August live auf der Schlei-Bühne zu erleben. (Foto: Brigitta Jahn)

ByteFM Magazin

Weniger Band, mehr Kollaboration

(24.02.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Für das zwölfte Studioalbum von Die Sterne folgt Frank Spilker der Devise "Weniger Band, mehr Kollaboration". Unterstützung bei der Umsetzung seiner Songskizzen erhielt Spilker u. a. von Mitgliedern der Düsseldorf Düsterboys und Von Spar. // Unterstützung bei der Umsetzung seiner Songskizzen erhielt Spilker u. a. von Mitgliedern der Düsseldorf Düsterboys und Von Spar. "Die Sterne" ist das ByteFM Album der Woche. Auch Funkadelic war mehr Kollektiv als Band. Vor 50 Jahren hob das Mothership des P-Funk zum ersten Mal ab. Das Debütalbum von Funkadelic ist Thema in dieser Sendung.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(06.02.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Hamburger Band Die Sterne wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Die Tribute-Compilation "Mach's Besser: 25 Jahre Die Sterne", die anlässlich des Jubiläums in dieser Woche erscheint, ist unser Album der Woche.

Die Sterne Verlosung für Freunde von ByteFM

(20.01.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Februar erscheint das neue Album von Die Sterne, deren Sänger Frank Spilker bei ByteFM die Sendung "Frank-A-Delic" moderiert. Am 01. Februar spielen Die Sterne live im Hamburger Thalia Theater, um das neue Album vorzustellen.

60minutes

(07.03.2020 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Sterne sind Frank Spilker und ein neues Team. Neues Album: „Die Sterne“. Jakob Dobers (50) aus Berlin, erstes Soloalbum, „Der Rest vom Licht“. Messer, geschliffene Texte. „No Future Days“. Die singende, schreibende, musizierende Alex Mayr fragt sich: Wann Fangen Wir An?

LiveBytes

Die Sterne beim Reeperbahn Festival 2020

(09.10.2020 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
LiveBytes - Die Sterne beim Reeperbahn Festival 2020
Wir hören heute Abend einen Konzertmitschnitt der Hamburger Band Die Sterne vom Reeperbahn Festival 2020. Es ist ein besonderes Jahr gewesen für die Gruppe, die seit Anfang der 90er existiert, und zwar in mehrerlei Hinsicht. Denn Anfang 2020 haben Die Sterne ein selbstbetiteltes neues Album veröffentlicht, das eigentlich eine Solo-Platte des Sängers Frank Spilker mit Gastmusiker*innen ist.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Vanessa Wohlrath

(07.02.2017 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Daneben gibt es Musik aus unserem Album der Woche, einer Compilation zum 25. Band-Jubiläum von Die Sterne: "Mach's Besser: 25 Jahre Die Sterne", und einige Konzertempfehlungen zu u.a. The Dears, Tigerclub und Fews.