Digital Underground

Digital Underground „Sex Packets“ war das Debütalbum der Rap-Gruppe Digital Underground

Digital Underground waren eine US-amerikanische HipHop-Gruppe um den Rapper Shock G. Gegründet wurde sie 1987 in Oakland, Kalifornien. Ihr Debütalbum „Sex Packets“ mitsamt der Erfolgssingle „The Humpty Dance“ ist im Jahr 1990 über Tommy Boy Records (Queen Latifah, De La Soul, Naughty By Nature) erschienen. 

Bekannt für funky Tunes, aufsehenerregende Outfits und humoristische Wortspiele, galten Digital Underground als die Komiker der frühen Rap-Szene. Dieses Image war jedoch nicht von Anfang an geplant: Gründer und Anführer Shock G hatte ursprünglich vor, mit seiner Musik Aktivist*innen wie den Black Panthers Tribut zu zollen, entschied sich jedoch aufgrund des Erfolges von politischen HipHop-Acts à la N.W.A. und Public Enemy für eine weniger ernste Herangehensweise. Neben Shock G. war der MC Money-B das einzige konstante Mitglied von Digital Underground. Über die Jahre waren zahlreiche weitere Musiker*innen auf den Platten der Crew zu hören, darunter ein zum damaligen Zeitpunkt unbekannter Tupac Shakur sowie die Sängerin und Rapperin Mystic, die später ebenfalls eine beachtliche Solokarriere hinlegte. Der Durchbruch gelang Digital Underground 1990 mit ihrer dritten Single „The Humpty Dance“, performt von Shock Gs Alter Ego Humpty Hump. Der Song erreichte den elften Platz der US-Charts. Es folgten weitere erfolgreiche Releases, etwa die „This Is An EP“ aus dem Jahr 1991, von der gleich zwei Tracks, namentlich „Tie The Knot“ und „Same Song“, in der populären Komödie „Nothing But Trouble“ zu hören waren. 

„..Cuz a D.U. Party Don't Stop!“ aus dem Jahr 2008 ist das letzte Album von Digital Underground. Shock G starb am 22. April 2021 im Alter von 57 Jahren.
 



Digital Underground im Programm von ByteFM:

US-Rapper Shock G (Digital Underground) ist tot

(23.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
US-Rapper Shock G (Digital Underground) ist tot
Der US-amerikanische HipHop-Musiker Shock G ist im Alter von 57 Jahren gestorben (Foto: Chopmaster J, via Instagram) Der US-amerikanische MC und Produzent Gregory Jacobs alias Shock G, Mitbegründer der HipHop-Formation Digital Underground, ist tot. Dies gab sein Bandkollege Chopmaster J bekannt. Demnach soll der 57-jährige Musiker tot in einem Hotelzimmer in Tampa, Florida aufgefunden worden sein. // Zusammen mit Chopmaster J und Kenneth Water gründete der studierte Musiker Ende der 1980er-Jahre in Oakland die HipHop-Band Digital Underground, die für ihren humorvollen Stil und Einsatz von ausgefallenen Kostümen bekannt wurde. Mit der Gruppe veröffentlichte er mehrere Alben, darunter das 1990er Debüt und mit Platin ausgezeichnete Album „Sex Packets“ sowie zuletzt die 2008er LP „Cuz A D. // Mit der Gruppe veröffentlichte er mehrere Alben, darunter das 1990er Debüt und mit Platin ausgezeichnete Album „Sex Packets“ sowie zuletzt die 2008er LP „Cuz A D. U. Party Don‘t Stop!“. Kollaborationen mit 2Pac und Prince Shock G und Digital Underground waren dabei von Anfang an auch mit 2Pac verbandelt. Der Rapper hatte sein Debüt auf Digital Undergrounds 1991er Single „Same Song“.

School Of Rock

30 Years And Runnin’ – HipHops tiefer liegende Seiten 1991

(25.07.2021 / 11 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - 30 Years And Runnin’ – HipHops tiefer liegende Seiten 1991
Conscious Rap stand mit großen Platten der Native-Tongues-Acts in voller Blüte, an der Westküste erhoben sich die mächtigen Stimmen des kommenden Gangsta Rap, es wurde gesamplet, was das unlizensierte Zeug hergab und vom unteren Ende her mit Dancehall-inspirierten Bass-Sounds angereichert. Die School Of Rock als Mixtape mit Musik von Black Sheep, Cypress Hill, De La Soul, Digital Underground, Geto Boys, N.W.A., A Tribe Called Quest und anderen, inkl. tragischer Würdigung von Biz Markie (RIP).

Zum 50. Geburtstag von 2Pac: „Trapped“

(16.06.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 50. Geburtstag von 2Pac: „Trapped“
Tupac hielt schließlich diese Zustände nicht mehr aus und begann, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. 1989 war nicht nur das Jahr, in dem Tupac zu Hause auszog. Er begann damals auch, unter dem Namen 2Pac HipHop zu machen. Zuerst war er gemeinsam mit Digital Underground unterwegs, 1991 erschien dann sein erstes Album „2Pacalypse Now“. Seine ungewöhnliche Biografie und seine Beobachtungsgabe unterschieden den Rapper von den meisten MCs.

ByteFM Magazin

Eindrücke & Zukunftsrhythmus

(03.06.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Bob Dylan und Chuck Berry, anlässlich des Geburtstags von Allan Ginsberg. Er wäre heute 95 Jahre alt geworden. 1997 ist er gestorben. Außerdem: Albumjubiläen von Digital Underground und von Yoko Ono, sowie unser aktuelles Album der Woche "Impression" von Sugar Candy Mountain.

ByteFM Magazin

Bye Bye Baby

(23.04.2021 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Jetzt ist er im Alter von 65 Jahren verstorben. Außerdem: Shock G, Produzent und Frontmann der HipHop-Gruppe Digital Underground ist im Alter von 57 Jahren gestorben.

Was ist Musik

Don't call me Nigger, Whitey!

(03.03.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
., Curtis Mayfield, Pet Shop Boys, Prince, The Chambers Brothers, Buddy Miles, Pere Ubu, Frank Ocean, Digital Underground, Charles Bradley. No David Bowie.

BTTB – Back To The Basics

Abstecher nach Valkenvania

(29.04.2021 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Vergangenen Donnerstag verstarb Shock G aka Humpty Hump von Digital Underground. Zu Beginn der Sendung hören wir ein zwei seiner größten Songs, in einem davon hatte der Rapper 2Pac den ersten Rap-Part seiner Karriere.

Schöner Wohnen

…wutchyalike

(27.04.2021 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u. a. von Digital Underground, Little Simz, Bent, DJ Format und Goldie.

Pop Goes The Weasel

Looking For A Kiss - Küssen In Der Popmusik

(16.11.2011 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pop Goes The Weasel - Looking For A Kiss - Küssen In Der Popmusik
Klaus Hückstädt präsentiert einige der schönsten Songs zum Thema. Mit Songs von den New York Dolls, Digital Underground, den Painteens u.v.a.m.

ByteFM Magazin

Digital Underground, Corona-Absagen und Bandcamp

(20.03.2020 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Digital Underground galten als die Spaßmacher der frühen Rap-Szene und legten 1990 mit "Sex Packets" ein wundervolles Debütalbum irgendwo zwischen funky Tunes und humorigen Wortspielen vor. Außerdem beschäftigen uns wieder einmal die Corona-bedingten Tour-Absagen und wir verraten Euch, wieso man seine digitalen Musikkäufe heute am besten über Bandcamp erledingen sollte.

All Samples Cleared!?

Ready Or S.W.A.T.

(02.04.2011 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
All Samples Cleared!? - Ready Or S.W.A.T.
Aber sie haben nicht nur gecovert, sondern auch einen kongenialen Sample verwendet. Welchen, das ist erfahrt ihr heute. Außerdem gibt es Musik von LL Cool J, Digital Underground, Herbie Hancock, Rhythm Heritage und vielen anderen.

Zum 40. Todestag von Jimi Hendrix

(18.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
"Eine schöne Art, dem Meister Tribut zu zollen und vor allem der Beweis, dass geniale Musik auch Jahre später noch aktuell ist und ihre Hörerschaft findet," schreibt Julian Gupta von der Bodega Redaktion) Caveman: "I'm Ready" ("Das britische Hip Hop Duo verwurstelt auf absolut großartige Art und Weise 'Crosstown Traffic' - ich wage zu behaupten: Das rockt noch mehr als das Original!", so Matthias Westerweller) Digital Underground : "The Way We Swing" (Für Christian Tjaben "ein kongenialer Einsatz von "Who Knows" als schwerer Funk-Groove") Auf weiteren Plätzen u.a. die Beastie Boys, The Pharcyde, N.W.A., A Tribe Called Quest und DJ Shadow.