Dinosaur Jr.

Dinosaur Jr. sind eine US-amerikanische Indierockband aus Amherst, Massachusetts. Sie wurde 1984 von J Mascis (Joseph Donald Mascis jr., *10. Dezember 1965, Gesang, Gitarre), Lou Barlow (Louis Knoy Barlow, *17. Juli 1966, Bass, Gesang) und Murph (Emmett Jefferson Murphy III, *21. Dezember 1964, Schlagzeug) gegründet. Dinosaur Jr. waren wegweisend für die in den späten 1980ern in den USA entstehende Alternative-Rock- und Grunge-Szene. Ihre erfolgreichsten Singles waren „Start Choppin” (1993) und „Feel The Pain” (1994). 1989 nahmen sie zudem eine Coverversion des Songs „Just Like Heaven” von The Cure auf, die Cure-Sänger Robert Smith als sein liebstes Cover des Songs nannte.
Vor der Gründung von Dinosaur Jr. spielten Mascis und Barlow ab 1982 in einer Hardcore-Punk-Band namens „Deep Wound” zusammen, begannen aber bald das Tempo aus den Songs zu nehmen und Einflüsse wie The Replacements und Neil Young zu verarbeiten. Diese Mischung blieb auch für das spätere Werk von Dinosaur Jr. charakteristisch. 1984 lösten sich Deep Wound auf und Mascis und Barlow gründeten die Band Dinosaur, zunächst noch ohne „Jr.”. Das gleichnamige Debütalbum erschien 1985, ohne zunächst große Spuren zu hinterlassen. Auf dem zweiten Album „You're Living All Over Me” (1987) begannen die sehr unterschiedlichen Einflüsse, die auf dem Debüt noch nebeneinander standen, zu einer Einheit zu verschmelzen. Es wurde eine größere Öffentlichkeit auf die Band aufmerksam. Unter anderem auch die Hippie-Supergroup The Dinosaurs mit Mitgliedern von The Grateful Dead, Country Joe & The Fish und Jefferson Airplane, die Dinosaur wegen der Namensähnlichkeit verklagte. Zur besseren Unterscheidbarkeit hießen Dinosaur fortan „Dinosaur Jr.”.
Nach dem dritten Album „Bug” (1988) führten kreative Meinungsverschiedenheiten zum Weggang von Barlow, der in der Folge mit seiner Band Sebadoh erfolgreich war. Mit dem Album „Green Mind” wechselten Dinosaur Jr. 1991 zu einem Major-Label und kamen erstmalig mit einem Album in die Charts. Da noch kein bleibender Ersatz für Barlow gefunden war, spielte Mascis für „Green Mind” auch den Bass ein, und – wo er schon dabei war – auch einen Großteil der Schlagzeugspuren. Die erfolgreichste Platte von Dionsaur Jr. war 1994 „Without A Sound”. 1997 löste sich die Band vorrübergehend auf, bis es 2005 zur Wiedervereinigung mit Lou Barlow kam. Diese zweite Phase der Band nahm mehrere erfolgreiche Alben auf, insbesondere „Farm” (2009) verkaufte sich ausnehmend gut.
Dinosaur Jr. im Programm von ByteFM:
ByteFM Magazin
Philipp Reichenheim („Freakscene – The Story Of Dinosaur Jr.“) im Gespräch

Tickets für Dinosaur Jr.
Neue Platten: Dinosaur Jr. - "I Bet On Sky"
Tickets für Dinosaur Jr.
Rock The Casbah
Dinosaur Jr., Life Of Agony, Jim Jones & The Righteous Mind ...
Rock The Casbah
Dinosaur Jr., Spring King, Oracles, DiVinyls u.a.
taz.mixtape
, Malagasy, Kanye West, Dinosaur Jr., Stewart Copeland
Die Welt ist eine Scheibe
Jive Jimmie Juma – Dive Dinosaur Jr.

„Take It Back“: Knetfiguren-Abenteuer mit Dinosaur Jr.

„Sweep It Into Space“: Dinosaur Jr. kündigen neues Album an

ByteFM Magazin
Jetta, Dinosaur Jr., The Creatures und Elton John
ByteFM Jahrescharts 2016

Blog&Roll: elbeseiten.org
Rolling Stone Beach 2023 (Ticket-Verlosung)

Alben des Jahres 2021

Tickets für Built To Spill
Die ByteFM Jahrescharts 2012
„What Do We Do Now“: Albumankündigung von J Mascis

Tocotronic - „Wir kommen um uns zu beschweren“ (Album der Woche)

Sex Jams (Jever Live Kneipenkonzert am 20. November im Hamburger Aalhaus)

Presseschau 30.03.: Unplugged
Verstärker
Verkracht
„Go Man Go“: The Breeders veröffentlichen 30 Jahre alten Song

„Things We Lost In The Fire“ von Low wird 20 Jahre alt

Wand - "Plum" (Album der Woche)

Neue Sendung bei ByteFM: Erdenrund

Album der Woche: Trümmer - "Trümmer"
Alvvays - "Alvvays"
Tickets für Monsters Of Spex
Die ByteFM Hörercharts 2012
J Mascis covert Tom Pettys „Don't Do Me Like That“
