Dizzee Rascal

Dizzee Rascal Dizzee Rascal aus Nordlondon ist einer wichtigsten frühen Grime-Acts (Foto: Universal Music)

Dizzee Rascal (geboren am 18. September als Dylan Kwabena Mills in London, England) ist ein einfluss- und erfolgreicher britischer Rapper und Songwriter. Er zählt zu den Pionier*innen des Grime-Genres. Sein kritisch und kommerziell erfolgreiches Debütalbum „Boy In Da Corner“ ist 2003 über XL Recordings (Wiley, Tyler, The Creator, Azealia Banks) erschienen.

Mit dem von Kritiker*innen als „zeitlos“ gelobten, düster-elektronischen Sound seines Debütalbums, dem charakteristisch hektischen Flow sowie seinen Lyrics, in denen er oftmals auf gewitzte Art politische Verhältnisse kritisiert, wurde Dizzee Rascal nicht nur zu einem wichtigen Grime-Vorreiter, sondern erarbeitete sich auch einen Ruf als einer der besten britischen MCs seiner Zeit. Geboren in London als Sohn eines nigerianischen Vaters, der früh starb, und einer ghanaischen Mutter, die ihn alleine großzog, war Dylan Kwabena Mills ab dem frühen Jugendalter als Drum-and-Bass-DJ aktiv. Kurz darauf nahm ihn Grime-MC Wiley unter seine Fittiche. Er unterstützte seinen jüngeren Kollegen bei dessen Rapkarriere, die nicht lange auf sich warten ließ: Noch als Teenager räumte Dizzee Rascal erste Musikpreise ab; bei der Veröffentlichung von „Boy In Da Corner“ war der Musiker erst achtzehn Jahre alt. Die LP, die mit einem Mercury-Award ausgezeichnet wurde, blieb dabei bei weitem nicht sein einziges Erfolgs-Release: Auch LPs wie  „Showtime“ (2004) oder „Maths + English“ (2007) verkauften sich ausgezeichnet und brachten dem Künstler reichlich Lob von der Kritik ein. Das vierte Album „Tongue N’ Cheek“ (2009) enthielt sogar gleich vier Nummer-eins-Singles.

2020 erschien mit „E3 AF“ das siebte Studioalbum von Dizzee Rascal. Es erreichte den dreizehnten Platz der UK-Charts.



Dizzee Rascal im Programm von ByteFM:

Sónar Festival 2011: Champagner für die Jünger - Tag 2

(19.06.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
. - © 2011 Sónar Festival, Juan Sala Das Sónar öffnete am zweiten Tag seine Pforten für alle, die nach dem vielfältigen Tagesprogramm noch Lust auf große Namen hatten. Beim Sónar By Night ging es am Samstagmorgen mit Dizzee Rascal, Steve Aoki und M.I.A. weiter. Vom Plaça de Catalunya geht es mit dem Bus in die Fira Gran Via, wo in der neuen Messe Barcelonas das Sónar By Night stattfindet. // Es riecht nach gegrilltem Fleisch, ordentlich Rauch steigt auf, ein bisschen Rausch liegt in der Luft und alle zwei Meter gibt es gekühltes Dosenbier. Dizzee Rascal: Gegen Mitte des Auftritts kracht das DJ-Pult zusammen. - © 2011 Sónar Festival, Juan Sala Unter den Dächern der Hallen kann das Sónar den ursprünglichen Zweck des Gebäudes nicht verbergen. // Das ganze Drumherum aus Licht, Videos und Publikum macht es dann aber wieder irgendwie lohnenswert, wenn auch nur für 20 Minuten. Im SonarPub, einer weiteren Bühne, gibt es ein anderes Bild. Ohne großes Tamtam rockt Dizzee Rascal den großen Platz vor ihm, der gerade bis zur Hälfte gefüllt ist, was trotzdem annähernd mehrere Tausend Menschen bedeutet. // Das Publikum feiert noch ein Stückchen heftiger, die Erschütterung der Tribünen am Rand ist deutlich spürbar. So wie bisher alle Auftritte endet auch der Auftritt von Dizzee Rascal straff nach Plan. Das Banner auf der Videowand kündigt das nächste Schwergewicht an. Nach wenigen Minuten erscheint im gleißenden Rampenlicht mit pechschwarzen, langen Haar der amerikanische Elektro-Heilige Steve Aoki vor seinen Jüngern, startet die Decks und lässt es gleich richtig krachen. // Nach wenigen Minuten erscheint im gleißenden Rampenlicht mit pechschwarzen, langen Haar der amerikanische Elektro-Heilige Steve Aoki vor seinen Jüngern, startet die Decks und lässt es gleich richtig krachen. Ganz anders als Dizzee Rascal legt der Mann aus den Staaten ein rave-orientiertes, minimalistisches und auf Höhepunkte getrimmtes Set ab.

Neuland

Neun Extraleben von Die Aeronauten

(20.11.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zwischen LoFi-Pop und Psychedelic-Folk bewegt sich „There Is A Sound“, einer Compilation der Japanischen Band Andersens, die in den Nuller-Jahren in Japans Independent Szene aktiv war. Außerdem neue Musik von Major Lazer, Dizzee Rascal, Nick Cave, The War On Drugs und natürlich den Quakers, deren Album „II: The Next Wave“ unser Album der Woche ist.

Almost Famous

Calvin Harrismit Michael Seifert

(02.10.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous - Calvin Harrismit Michael Seifert
Warum das Leben auch ohne Alkohol Spaß machen kann, was Calvin mit Katy Perry vorhat und warum der Tag der Albumfertigstellung ein ganz trauriger für ihn war, hört ihr diese Woche bei Almost Famous. Dazu hibbelige Klänge von Calvins Kumpel Dizzee Rascal sowie neue Musik von Newcomer JME, den Midnight Juggernauts, Stardeath And White Dwarfs und noch so einigen mehr...

Ab sofort in Hamburg und München: die Oktober-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder

(30.09.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ab sofort in Hamburg und München: die Oktober-Ausgabe vom ByteFM Konzertfolder
Auf diesem macht sie mit ihrem unwiderstehlichen Flow unmissverständlich klar, warum Musiker wie Kendrick Lamar und Dizzee Rascal sie als größte Hoffnungsträgerin des HipHop bezeichnen. Für unseren Konzertfolder wurde sie von der Berliner Künstlerin Coco Bergholm illustriert.

30.08.: Kaviar, Reading und Leeds

(30.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die Qualität der Nachrichten (vor allem beim NME) beschränkt sich allerdings auf folgende, für den Fortbestand der Musik extrem wichtige Artikel: "Queens Of The Stone Age tell Leeds Festival to turn up the sound", "Marina And The Diamonds bottled as she closes Leeds Festival" (NME, "Dizzee Rascal Conquers Leeds Festival" und so weiter. Lediglich Guns N' Roses konnten durch grandioses Fehlverhalten begeistern, wie u.a.

Funky Vorläufer des Sampling: „Think (About It)“ von Lyn Collins

(13.03.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Funky Vorläufer des Sampling: „Think (About It)“ von Lyn Collins
Passagen aus „Think (About It)“ bereicherten Songs wie Salt-N-Pepas „Push It“ und buchstäblich Hunderte weiterer Tracks von Acts unterschiedlicher Genres – von R.E.M. bis Dizzee Rascal. Lyn Collins wurde 1948 in einem texanischen Ort mit dem einprägsamen Namen Dime Box unter dem weniger einprägsamen Namen Gloria Lavern Collins geboren.

Wiley - "Evolve Or Be Extinct"

(16.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Immerhin gilt er als Begründer des Grime, oder dem von Wiley bevorzugten Begriff Eskibeat, einem Genre, das um das Millenium in East London seine Anfänge nahm und vor allem auch durch Dizzee Rascal den Weg aus dem Underground gefunden hat. Nachdem Wiley in den letzten Jahren die Plattenfirma beinahe so häufig gewechselt hat wie seine Unterhosen, ist er 2011 wieder bei Big Dada gelandet, auf dem bereits sein drittes Album "Playtime Is Over" erschienen ist.

02.08.: Unsere Angebote im August

(02.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Spex Online schreibt unter dem Titel "Tretminen der Popgeschichte" über die Kalifornier Ariel Pink: "Pinks Musik ist so nicht nur die reine Wiederentdeckung, sie bietet auch die Chance, sich mit seinen Erinnerungen auszusöhnen." Im Guardian findet sich noch ein Interview mit Dizzee Rascal!

Die ByteFM Jahrescharts 2019

(27.12.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2019
Und auch die aufmerksamen BeobachterInnen hatten wohl nicht mit diesem Banger von einem Album gerechnet. Auch wenn Kendrick Lamar und Dizzee Rascal ihr eine große Zukunft prophezeit hatten, waren Little Simz' vorige Alben schon überdurchschnittlich gut, aber etwas schien doch zu fehlen.

Little Simz – „Grey Area“ (Album der Woche)

(25.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Little Simz – „Grey Area“ (Album der Woche)
In den drei Jahren, die seit ihrem letzten Album „Stillness In Wonderland“ ins Land gezogen sind, ist Ajikawos Karriere nahezu explodiert. Genre-Giganten wie Kendrick Lamar und Dizzee Rascal nannten sie eine der größten neuen HoffnungsträgerInnen des HipHop. Damon Albarns Gorillaz featureten sie auf ihrer „Humanz“-Tour.

Forever Pavot (Ticket-Verlosung)

(10.09.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Forever Pavot (Ticket-Verlosung)
Ganz nebenbei ist er auch Hauptdarsteller und Regisseur seiner bizarren Musikvideos – ein Talent, das auch Dizzee Rascal und Disclosure erkannten, die ihn für ihre Clips engagierten. Doch auch wenn nicht ein einzelner Mensch, sondern ein tausend Mann starker Think-Tank hinter diesem Projekt stecken würde – was am meisten an Forever Pavot überzeugt, sind die sehr guten Songs.

Tickets für das Greenville Festival

(11.07.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf zwei Open-Air-Stages und einer Indoor-Bühne bietet das Greenville ein abwechslungsreiches und genreübergreifendes Line-Up mit Bands wie Iggy & The Stooges, The Roots, The Flaming Lips, Kettcar, Gogol Bordello, Dizzee Rascal u.v.a. Das komplette Line-Up findet Ihr hier. ByteFM präsentiert das Greenville Festival und verlost 2x2 Karten.

Grime-MC Kano kündigt sein neues Album „Hoodies All Summer“ an

(19.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Grime-MC Kano kündigt sein neues Album „Hoodies All Summer“ an
Kano Als sich Grime den Weg vom Underground ins Rampenlicht bahnte, war der Londoner Kano ganz vorne mit dabei. Sein Debütalbum „Home Sweet Home“ von 2005 steht den Frühwerken von Genregrößen wie Dizzee Rascal, Wiley und Skepta in nichts nach. Zuletzt erschien 2016 „Made In The Manor“, mit dem Kane Robinson, wie Kano bürgerlich heißt, für den Mercury Prize nominiert wurde.

Songs des Jahres 2018

(11.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2018
Róisín Murphy)“ John Coltrane – „Nature Boy“ Ghost Vision – „Zuul Passage“ Orson – „Life Gamble“ GoGo Penguin – „A Hundred Moons“ Marcus Worgull – „Broad Horizons“ Toshio Matsuura Group – „Brown Paper Bag“ Jazzanova – „Rain Makes The River (feat. Rachel Sermanni)“ Ocean Wisdom – „Revvin’ (feat. Dizzee Rascal)“ Dirk Böhme (Verstärker) International Music – „Farbiges Licht“ Childish Gambino – „This Is America“ Lil Wayne – „Uproar“ Idles – „Danny Nedelko“ Dagobert – „Du und ich“ Die Nerven – „Niemals“ Tirzah – „Gladly“ Playboi Carti – „Poke It Out (feat.

08.09.: Satz mit x...

(08.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Everybody's Darling: The xx gewinnen den mit 20.000 Pfund dotierten Mercury Prize für das beste britische Album des vergangenen Jahres und setzen sich damit gegen elf andere Künstler wie Wild Beasts, Paul Weller oder Dizzee Rascal durch. Der Guardian sieht in xx "a safe choice, but the right one" und erinnert an die ursprüngliche Idee des Preises: "It's always worth remembering that the whole point of the Mercury prize is to sell records".

12.06.: Stimmen der Vernunft

(12.06.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wie man dem Artikel entnehmen kann, heißt es jetzt also nicht nur USA vs. England, sondern auch Weezer vs. Dizzee Rascal and James Cordon. Die beiden Letztgenannten veröffentlichten ebenfalls vor kurzem den Song "Shout for England".

Tiefenschärfe

GoGo, Dizzee, James & Marcus

(02.03.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schon wieder viel neue Musik gibt es in der neuen Tiefenschärfe, aber auch Älteres und insgesamt ist die Sendung relativ London-lastig. Die Grime-Legende Dizzee Rascal spielt eine Rolle, auch GoGo Penguin und Marcus Worgull, der auf seiner neuen EP mal eben das emotionalste Stück rausgehauen hat, was er je gemacht hat (aber was soll da auch schon bei rauskommen, wenn Stimme und Gitarre vom Briten Fink sind…)

BTTB – Back To The Basics

Late Night Endless

(15.01.2015 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
BTTB – Back To The Basics - Late Night Endless
Auf letzterem ist das Album nun auch erschienen, und es ist wunderbar vielfältig geworden. Hört selbst. Daneben gibt es ein paar freie Downloads, neue EPs von DJ Madd, Dizzee Rascal, Graphs und Sully sowie von einer Künstlerin, die ein Seitenprojekt mit dem Namen 8Bitch hat. Wie schön!

Container

Sonar Festival

(15.06.2011 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was man dort erleben kann, wer auf den zahlreichen Bühnen zu sehen ist und warum das Festival als so wichtig gilt, erfahrt ihr im heutigen ByteFM Container. Den Soundtrack dazu liefern u.a. Underworld, M.I.A., Dizzee Rascal oder Aphex Twin.

Hidden Tracks

(01.07.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
.), 2562 (aus Bristol) neues vom Tempa Label und ein "halbes" Comeback der legendären Wire! Nicht zu vergessen das Dizzee Rascal bald auf 80er Jahre Partys tanzt!!! DANCE WIV ME

Neuland

Jahresrückblick 2009

(03.01.2020 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Schrammelpop erfuhr vor zehn Jahren durch Brooklyner Bands wie The Pains Of Being Pure At Heart, Crystal Stilts und Vivian Girls eine Renaissance. Major Lazer, The Juan Maclean und Dizzee Rascal sorgten hingegen für volle Tanzflächen in den Clubs. Die Melancholiker wurden von Laura Gibson und Cass McCombs bestens bedient und The xx bezauberten mit ihrem Debütalbum.

Almost Famous

(07.03.2011 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Mit dabei ist unter anderem das Londoner Electronica-Duo Chase & Status, das mit "No More Idols" auf der Insel gerade sein zweites Album in die Läden gestellt hat, welches mit Gaststars wie Cee-Lo Green, Dizzee Rascal, Tinie Tempah, Clare Maguire und White Lies glänzt.

Let's get lost!

Altweibersommermit Eva Garthe

(28.09.2009 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Let's get lost! - Altweibersommermit Eva Garthe
"Let’s Get Lost" greift sich aus den aktuellen Veröffentlichungen ein paar Favoriten heraus: unter anderem Patty Moon, Dizzee Rascal, Roy Davis Jr. und The Jacob Fred Jazz Odyssey. Enjoy!

Almost Famous

(07.08.2009 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Almost Famous
Inzwischen ohne Library am Start, dafür aber mit Kanye West an Bord (Bild unten) und einem ersten Chart-Erfolg im Gepäck. Dazu neue Musik von Dizzee Rascal, Calvin Harris, Carolina Liar, She Keeps Bees und noch so einiges mehr...

Hidden Tracks

(20.05.2008 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
Heute mit Bmore, Dubstep aus Arizona und einem Projekt mit dem Namen "Brighton Port Authority" die mit David Byrne und Dizzee Rascal zusammen einen tollen Hit für den Sommer produziert haben! Viele bekannte Songs im neuen Gewand....SKANKING IN THE WAY OF CONTROL!!!

BTTB – Back To The Basics

Bass Science

(26.11.2020 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zurück zu Rock mit Marie Davidson, mehr Musik aus den Alben von Sevdaliza und Si Begg sowie am Ende ein wenig Jungle mit Coco Bryce, Tim Reaper und anderen. Und auch Dizzee Rascal ist zurück.

The Good Nightz

Nature Of The Beast

(13.11.2020 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue gute Musik gegen die November-Tristesse. Bockstarke Tunes bekommt ihr heute von Dizzee Rascal, Farhot, Audio88 & Yassin, Arlo Parks, Marty & Om Unit, Gotts Street Park und Black Thought.

Kontinuum

Vom Piratenradio in den Mainstream: Grime

(07.05.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die dritte Ausgabe von Kontinuum gibt Einblick in die Geschichte eines Genres: von illegalen Piratenradios, Reggae-Verweisen und Rave-Anknüpfungen über Mercury Prize-Gewinner und dem Godfather zu Geschlechterklischees, Blackness und dem Windrush-Skandal. Mit Musik von Wiley, Novelist, Shystie, Skepta, Nolay, Dizzee Rascal, Lady Leshurr, Little Simz, Kano und anderen.

Le Monde diplomatique Mixtape

London, die Definition des Burnouts und die neue Atomgefahr

(08.03.2018 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Le Monde diplomatique Mixtape im März geht es unter anderem um London und den dortigen Wohnungsmarkt. Von dort aus machen wir einen Schlenker zu einer dort geborenen Musikrichtung: Dizzee Rascal, einer der Mitgründer des Grime kommt zu Wort. Und das vom US-Verteidigungsministerium ins Rollen gebrachte neue Atomzeitalter wird auch ein Thema sein.

The Good Nightz

1st Album Song: HipHop Edition

(02.03.2018 / 22 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das versuchen wir heute bei The Good Nightz zu beleuchten: 1st Album Tracks: HipHop Edition nimmt Platten vom Wu-Tang Clan, IAM, von Dizzee Rascal, MoTrip und den Beastie Boys unter die Lupe.

Neuland

Wie die Maschinen

(09.10.2020 / 12 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Woran sich Vanessa Wohlrath außerdem sprachlich versucht: Pose Dia, dem Soloprojekt von Helena Ratka (Shari Vari), Shamir und Dizzee Rascal. Läuft.