Doris Day

Doris Day Doris Day (Albumcover „Greatest Hits“)

Doris Day (Doris Mary Ann Kappelhoff, 3. April 1922 - 13. Mai 2019) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Ihre Großeltern stammten aus Baden, Niedersachsen und Westfalen. Day ist vor allem als Schauspielerin in romantischen Komödien der 1950er bekannt, in denen sie oft den Part des „All-American Girl” oder später der braven, etwas biederen Hausfrau spielte und oft auch Gesangseinlagen hatte. Am bekanntesten ist vielleicht der Song „Que Sera, Sera”, den sie in dem Hitchcock-Film „Der Mann der zuviel wusste” sang, der 1957 den Oscar für den besten Filmsong gewann.

Wie bereits ihre Eltern wurde Doris Day in Cincinnati, Ohio geboren. Ihre Vater William Joseph Kappelhoff war Musiklehrer und Chorleiter. In ihrer Jugend interessierte sich Doris Day eher für den Tanz als den Gesang, nach einem Autounfall 1937 war sie jedoch gezwungen umzusatteln. Sie nahm Gesangsunterricht und begann in Bigbands zu singen. Doris Days 1945 mit Les Brown aufgenommener Song „Sentimental Journey” wurde zur Hymne der aus dem 2. Weltkrieg heimkehrenden US-Soldaten. Days erster Film war „Romance On The High Seas” (dt.: „Zaubernächte in Rio”, 1948), der ihr mit „It's Magic” ihren ersten Hit als Solistin verschaffte.

Zu Doris Days erfolgreichsten Filmen gehören „I'll See You In My Dreams” („In all meinen Träumen bist Du”, 1951), „Pillow Talk” („Bettgeflüster”, 1959), „Please Don't Eat The Daisies” („Meisterschaft im Seitensprung”, 1960), „Midnight Lace” („Mitternachtsspitzen”, 1960), „Lover Come Back” („Ein Pyjama für zwei”, 1961), „That Touch Of Mink” („Ein Hauch von Nerz”, 1962) und „The Thrill Of It All” („Was diese Frau so alles treibt”, 1963). Doris Day starb am 13. Mai 2019 im Alter von 97 Jahren in Kalifornien.



Doris Day im Programm von ByteFM:

Terry Melcher starb vor 10 Jahren

(19.11.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als Produzent, Songwriter und Sänger beeinflusste er den kalifornischen Sunshine-Pop der Zeit. Am 8. Februar 1942 kam der Sohn von Doris Day und dem Musiker Al Jorden zur Welt. Er wurde von Days drittem Ehemann Martin Melcher adoptiert. Mit Anfang 20 stieg Melcher bei der Band The Ripchords ein. // Er produzierte in den 70er Jahren einige Fernsehsendungen mit ihr und fungierte als Geschäftsführer und Vizepräsident der Doris Day Tierstiftung. 1988 landete er als Produzent nochmal einen Hit - der Beach Boys-Song "Kokomo" brachte ihm eine Golden Globe-Nominierung ein.

Presseschau 02.09.: Alte Helden

(02.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Im Oktober erscheint in den USA Rodgers Autobiografie "Le Freak"; wer sich für eine der glamourösesten Zeiten des Pop interessiert, wird sie sich kaufen müssen, empfiehlt Dallach und zitiert Rodgers mit den Worten: "Krebs ist eine entwürdigende Krankheit, und ich will meine Würde zurück". Das sei ihm gelungen, so Dallach. Auch Doris Day feierte vor langer Zeit große Erfolge. In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren war sie eine der populärsten und kommerziell erfolgreichsten Hollywood-Schauspielerinnen. 1965 veröffentlichte sie ihr Abschiedsalbum "Sentimental Journey" und zog sich auf ihr Anwesen zurück, wo sie mit einem großen Hunde-Rudel lebt. // Michael Pilz von Welt Kompakt bespricht das Album "My Heart" und bezeichnet es als ein offenherziges Alterswerk und zieht das Fazit. "Man fühlt sich sofort wohl bei Doris Day, in mütterlichem Tremolo und seifigen Arrangements, in einer Welt, wo alles sauber und an seinem Platz zu sein scheint."

ByteFM Magazin

Sonnenschein und der Blues

(14.05.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„Sie hat ein Stück Sonne“ mitgenommen, das schreibt Schauspielerin Goldie Hawn zum Tod von Doris Day. Doris Day, Hollywood-Legende, Sängerin und leidenschaftliche Tierschutzaktivistin, starb gestern im Alter von 97 Jahren.

Soul- und Reggae-Sänger Johnny Nash gestorben

(07.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Soul- und Reggae-Sänger Johnny Nash gestorben
Schon mit 13 Jahren hatte der Texaner mit der sanften Stimme seine eigene Fernseh-Show. Mit einer eigenen Interpretation des Doris-Day-Stücks „A Very Special Love“ schaffte er 1958 erstmals den Sprung in die US-Billboard-Charts. Den ersten internationalen Charterfolg hatte er 1968 mit „Hold Me Tight“.

Terry Melcher – „These Days“

(19.11.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Terry Melcher – „These Days“
Sieben Jahre später nahm sich Terry Melcher des Liedes an. Groß orchestriert und arrangiert, Backing-Vocals von Melchers Mutter Doris Day: eine Coverversion voller Pop und Drama. Der kalifornische Produzent war bekannt durch seine Arbeit für The Byrds.

Presseschau 14.09.: Que sera, sera

(14.09.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neben dem Comeback einer erfolgreichen Sängerin als Schauspielerin lässt sich derzeit noch das Comeback einer Schauspielerin und Sängerin beobachten, die in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren zu den populärsten Hollywoodstars gehörte: Doris Day. So hat die inzwischen 87-Jährige mit dem Album "My Heart" auf Anhieb den Sprung in die britischen Top Ten geschafft und mischt nach 45 Jahren nun wieder in der Musikwelt mit, heißt es im Stern.

Was ist Musik

Re-Make, Re-Mix, Re-Model

(20.05.2019 / 21 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blasmusik von der Hochzeitskapelle, karibische Western von Maribou State & Khruangbin. Und was hat eigentlich Doris Day mit Christiane Rösinger zu tun und beide mit Nico? Peggy Lipton singt Laura Nyro und die Pet Shop Boys sind die Pet Shop Boys, aber dann doch nicht.

Pop Goes The Weasel

Girls Pearls - Vol. 1

(22.02.2012 / 13 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pop Goes The Weasel - Girls Pearls - Vol. 1
Klaus Hückstädt präsentiert handverlesene Perlen des 60er Jahre Girl Pops. Mit dabei sind u.a. Martha & The Vandellas, Skeeter Davis, und Doris Day (!)

ByteFM Magazin am Abend

I Could Write A Book

(13.05.2022 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Doris Day, Talking Heads und Algiers.

taz.mixtape

Rosie Lowe, Holly Herndon, Doris Day, Wiglaf Droste

(17.05.2019 / 17 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber tut die KI der Musik auch gut? Lars Fleischmann hat seine Zweifel. Strahlender als die Scheinwerfer. Doris Day war eine der letzten Hollywood-Legenden des „Golden Age“-Zeitalters. Ihr Lächeln konnte dunkle Räume um mindestens 500 Lumen erhellen.

Je ne sais quoi

Back To The Future mit Alexandra Friedrich

(14.05.2012 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Je ne sais quoi - Back To The Future mit Alexandra Friedrich
Beliebte Themen in Film und Literatur - aber auch in der Musik, wie sich zeigt. Mit dabei: Frau Kraushaar und Futurisk, Black Bear und Blouse, Doris Day und Delorean, Tommy Tricker und Mickey Moonlight And The Time Axis Manipulation Corporation.

Die Runde Stunde

Hollywood Singing

(27.07.2009 / 18 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem kommen theatralische Sanges-kollegen wie Bob Hoskins, Cybill Shepherd, Jerry Lewis, Marilyn Monroe, Manfred Krug, Doris Day, Elke Sommer, Robert Mitchum, Sophia Loren, Yves Montand, Fred Astaire oder Harpo Marx zum Zug.

ByteFM Magazin

Once In A Lifetime

(13.05.2022 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Als Gitarrist und Sänger hatte er bis zur Bandauflösung 1991 bei den Talking Heads Karriere gemacht. Außerdem erinnern wir an die Schauspielerin und Sängerin Doris Day und an den Pianisten, Komponisten und Arrangeur Gil Evans. Er gehörte mit zu den Soundarchitekten von „Birth Of The Cool“.

ByteFM Magazin

Produzent Terry Melcher und Galcher Lustwerk

(19.11.2019 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wir hören in diesem ByteFM Magazin Musik aus seiner Feder und sprechen über seine Verbindung zu Charles Manson und der Filmschauspielerin Doris Day. Von einem anderen US-amerikanischen Produzenten kommt unser Album der Woche. Über Galcher Lustwerk ist nicht viel mehr bekannt, als dass er aus New York kommt und seinen wirklichen Namen nicht verraten will.

Standard

It‘s A Pity To Say Goodnight

(16.02.2019 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
June Christy, Charlie Byrd, Oscar Peterson, Oscar Moore, Inez Jones, Jo Jones, Ben Webster, Clifford Jordon und Bobby Timmons sowie Doris Day.

ByteFM Magazin

am Abend mit Oliver Stangl

(03.04.2014 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit zwei runden Geburtstagen: Doris Day wird 90, Tony Orlando 70. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Ratking. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Oliver Stangl

(03.04.2014 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin heute mit zwei runden Geburtstagen: Doris Day wird 90, Tony Orlando 70. Außerdem Musik von unserem aktuellen Album der Woche von Ratking. Und natürlich wie immer jede Menge Konzerttipps – in der nächsten Zeit live zu erleben sind u.a.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Alexandra Friedrich

(03.04.2012 / 10 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Alexandra Friedrich gratuliert Doris Day und Simon Raymonde von den Cocteau Twins zum Geburtstag, erinnert an Marlon Brando, der heute seinen 88. Geburtstag feiern würde, spielt Musik vom aktuellen Album der Woche Alabama Shakes "Boys And Girls" und verrät Euch, welche Konzerte, Sendungen und Neuveröffentlichungen Ihr unbedingt auf dem Schirm haben solltet.

Kalamaluh

Zwei Räder und 'ne Klingel

(25.09.2020 / 8 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kalamaluh - Zwei Räder und 'ne Klingel
Meine eigene kleine Fahrt den Elberadweg entlang, hat diese Sendung voller Songs über Fahrräder inspiriert. John Cale, Doris Day und Kraftwerk bilden zusammen mit anderen das Peloton. Hawkwind und John Frusciante gehören eher zu den Ausreißern, die unbedingt die erste Bergetappe für sich entscheiden wollen.

ByteFM Magazin

Glenn Miller, Dusty Springfield, Nirvana

(01.03.2019 / 15 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem reden wir über unser Album der Woche von Little Simz, die anstehenden Touren von Kamasi Washington, Xavier Wulf, Buke & Gase, Screaming Females und Chris Imler und wir hören natürlich Musik, unter anderem von The Fall, Neil Young und Doris Day.

Standard

Don't Get Around Much Anymore - Liebeskummer + Nachtleben

(13.06.2015 / 14 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wenn es ab den 70er Jahren kitschig wird, dann gerne mit einer groovigen Discofunk-Bassline. Des Weiteren erwartet Euch Musik von Johnny Hartman, Doris Day, Ella Fitzgerald, Ray Charles und Chet Baker.

Kramladen

Zwei unsterbliche Songs

(12.02.2015 / 23 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Qualität der Komposition und die Schönheit der Melodie hat die Zeiten überdauert und animierte solch unterschiedliche Künstler wie Edith Piaf, Iggy Pop, Hannes Wader, Cannonball Adderley, Miles Davis, Doris Day, Eric Clapton und nun auch His Bobness, den Song auf eigene Weise zu bearbeiten. Die Entwicklungsgeschichte von „Autumn Leaves“ ist musikhistorisch fast einmalig.

Was ist Musik

Was ist Musik für Fag Hags, Lesbros & Fruit Flies?

(17.03.2013 / 20 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
“Alfred Hitchcock had it easy, me I´ve got it hard, ´cause to him Kim was just an actress, but to me you´re more than a star…Eve Marie and Doris Day, Princess Grace, Ingrid, Tippi, They´re all swell and look great on film, but you look better in real life to me…Now Kim Novak´s a great fantasy…” singt Phranc.

ByteFM Magazin

am Abend mit Alexandra Friedrich

(03.04.2012 / 19 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gratuliert Alexandra Friedrich Simon Raymonde - Teil der Cocteau Twins und Label-Gründer von Bella Union - zum 50. und der Schauspielerin und Sängerin Doris Day zum 88. Geburtstag.