Doris Day
Doris Day (Doris Mary Ann Kappelhoff, 3. April 1922 - 13. Mai 2019) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Ihre Großeltern stammten aus Baden, Niedersachsen und Westfalen. Day ist vor allem als Schauspielerin in romantischen Komödien der 1950er bekannt, in denen sie oft den Part des „All-American Girl” oder später der braven, etwas biederen Hausfrau spielte und oft auch Gesangseinlagen hatte. Am bekanntesten ist vielleicht der Song „Que Sera, Sera”, den sie in dem Hitchcock-Film „Der Mann der zuviel wusste” sang, der 1957 den Oscar für den besten Filmsong gewann.
Wie bereits ihre Eltern wurde Doris Day in Cincinnati, Ohio geboren. Ihre Vater William Joseph Kappelhoff war Musiklehrer und Chorleiter. In ihrer Jugend interessierte sich Doris Day eher für den Tanz als den Gesang, nach einem Autounfall 1937 war sie jedoch gezwungen umzusatteln. Sie nahm Gesangsunterricht und begann in Bigbands zu singen. Doris Days 1945 mit Les Brown aufgenommener Song „Sentimental Journey” wurde zur Hymne der aus dem 2. Weltkrieg heimkehrenden US-Soldaten. Days erster Film war „Romance On The High Seas” (dt.: „Zaubernächte in Rio”, 1948), der ihr mit „It's Magic” ihren ersten Hit als Solistin verschaffte.
Zu Doris Days erfolgreichsten Filmen gehören „I'll See You In My Dreams” („In all meinen Träumen bist Du”, 1951), „Pillow Talk” („Bettgeflüster”, 1959), „Please Don't Eat The Daisies” („Meisterschaft im Seitensprung”, 1960), „Midnight Lace” („Mitternachtsspitzen”, 1960), „Lover Come Back” („Ein Pyjama für zwei”, 1961), „That Touch Of Mink” („Ein Hauch von Nerz”, 1962) und „The Thrill Of It All” („Was diese Frau so alles treibt”, 1963). Doris Day starb am 13. Mai 2019 im Alter von 97 Jahren in Kalifornien.
Doris Day im Programm von ByteFM:
Terry Melcher starb vor 10 Jahren
Presseschau 02.09.: Alte Helden
ByteFM Magazin
Sonnenschein und der Blues
Soul- und Reggae-Sänger Johnny Nash gestorben

Terry Melcher – „These Days“

Presseschau 14.09.: Que sera, sera
Was ist Musik
Re-Make, Re-Mix, Re-Model
Pop Goes The Weasel
Girls Pearls - Vol. 1

ByteFM Magazin am Abend
I Could Write A Book
taz.mixtape
Rosie Lowe, Holly Herndon, Doris Day, Wiglaf Droste
Je ne sais quoi
Back To The Future mit Alexandra Friedrich

Die Runde Stunde
Hollywood Singing
ByteFM Magazin
Once In A Lifetime
ByteFM Magazin
Produzent Terry Melcher und Galcher Lustwerk
Standard
It‘s A Pity To Say Goodnight
ByteFM Magazin
am Abend mit Oliver Stangl
ByteFM Magazin
am Morgen mit Oliver Stangl
ByteFM Magazin
am Morgen mit Alexandra Friedrich
Kalamaluh
Zwei Räder und 'ne Klingel

ByteFM Magazin
Glenn Miller, Dusty Springfield, Nirvana
Standard
Don't Get Around Much Anymore - Liebeskummer + Nachtleben
Kramladen
Zwei unsterbliche Songs
Was ist Musik
Was ist Musik für Fag Hags, Lesbros & Fruit Flies?
ByteFM Magazin
am Abend mit Alexandra Friedrich